Monacor STA-200D Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
STA-200D
Bestell-Nr. • Order No. 25.5070
Stereo-PA-Digitalverstärker
Digital Stereo PA Amplifier
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
2
Deutsch ..........Seite 4
English ...........Page 8
Français ..........Page 12
Italiano...........Pagina 16
Nederlands .......Pagina 20
Español ..........Página 24
Polski ............Strona 28
Dansk ............Sida 32
Svenska ..........Sidan 32
Suomi............Sivulta 33
3
ON
PROTECT
OVERHEAT
INPUT SELECT
PLAYE R 1 2 3 4
GAIN
MIN MAX
CLIP
LEFT RIGHT
POWER
STA-200D
ON
PROTECT
OVERHEAT
PLAYER
CLIP
230V~/
50Hz
FUSE
USE ONLY WITH A 250V FUSE
INPUT SELECT
PLAY ER 1 2 3 4
GAIN
MIN MAX
LEFT RIGHT
POWER
STA-200D
4
L
R
3 2 1
OUTPUT
MIN. LOAD 4Ω
RIGHT
LEFT
RIGHT LEFT
INPUT
1- (= 2-)
1+ (= 2+)
1
8 9 10 11 12
2 3 4 5 6 7
+
-
+
-
4 Ω, 125 W
RMS
8 Ω, 75 W
RMS
+
-
+
-
4 Ω 31 W
RMS
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
4 Ω 37,5 W
RMS
8 Ω 62,5 W
RMS
8 Ω 62,5 W
RMS
4 Ω 31 W
RMS
4 Ω 31 W
RMS
4 Ω 31 W
RMS
8 Ω 19 W
RMS
8 Ω 19 W
RMS
8 Ω 19 W
RMS
8 Ω 19 W
RMS
4 Ω 37,5 W
RMS
4
Deutsch
Stereo-PA-Digitalverstärker
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be­nutzer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ­lich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Auf der ausklappbaren Seite3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1
Eingang PLAYER (3,5-mm-Klinke, stereo) mit regelbarer Empfindlichkeit
2
Regler GAIN für die Empfindlichkeit des Ein­gangs PLAYER
3 Eingangswahlschalter INPUT SELECT 4 Lautstärkeregler LEFT für den linken Kanal 5 Anzeige-LEDs
ON – Verstärker eingeschaltet PROTECT – Schutzschaltung aktiv OVERHEAT – Verstärker überhitzt CLIP – Verstärker übersteuert
6
Lautstärkeregler RIGHT für den rechten Kanal
7 Ein- /Ausschalter POWER
8
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck­dose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
9
Halterung für die Netzsicherung Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen.
10 Eingänge 1 – 4 (Cinch-Buchsen) 11 Klemmanschlüsse für die Lautsprecher
12
Lautsprecherbuchsen (Speakon®-kompatibel)
Hinweis: 4-Ω-Lautsprecher entweder an die Klemmanschlüsse oder an die Lautsprecher­buchsen anschließen. 8-Ω-Lautsprecher kön­nen gleichzeitig an den Klemmanschlüssen und an den Lautsprecherbuchsen betrieben werden.
2 Hinweise für den
sicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefähr­licher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor und stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen des Gehäuses nicht ab.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1.
wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2.
wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro­ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschä­den und keine Garantie für das Gerät über­nommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
5
Deutsch
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Stereo-PA-Digitalverstärker mit einer Spit­zenleistung von 300 W ist z. B. für den Einsatz auf der Bühne und in der Disco konzipiert. Es können bis zu fünf Audiogeräte angeschlossen werden. Über die Eingangswahlschalter lässt sich ein Gerät zur Wiedergabe auswählen.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack (482 mm / 19”) vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüftungsöff­nungen strömen können, damit eine ausrei­chende Kühlung gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für den Einbau in ein Rack die beiden beilie­genden Montagewinkel links und rechts an der Gehäuseseite festschrauben (Abb. 3). Im Rack wird für den Verstärker eine Höhe von 1 HE be nötigt (HE = Höheneinheit = 44,45 mm).
Die vom Verstärker abgegebene, erhitzte Luft muss aus dem Rack austreten können. An­derenfalls kommt es im Rack zu einem Hitzestau, wodurch nicht nur der Verstärker, sondern auch andere Geräte im Rack beschädigt werden kön­nen. Bei unzureichendem Wärmeabfluss in das Rack eine Lüftereinheit einsetzen.
5 Verstärker anschließen
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen den Verstärker und die anzuschlie
-
ßenden Geräte ausschalten.
1)
Die Audiogeräte (z. B. CD/ MP3-Player, Mischpult, Radio) an die Eingangsbuchsen (1,
10) an schließen. Bei den Cinch-Buchsen (10) jeweils den linken Kanal an die weiße Buchse anschließen und den rechten Kanal an die rote Buchse. Die Klinkenbuchse (1) sollte für ein Gerät mit einem geringen Ausgangspegel verwendet werden oder für Geräte, die nicht ständig mit dem Verstärker betrieben werden.
2)
Die größte Ausgangsleistung wird beim Anschluss von 4-Ω-Lautsprechern erreicht. Es können je doch auch 8-Ω-Lautsprecher angeschlossen werden, wobei sich die Aus­gangsleistung aber etwas verringert. Die
Lautsprecher müssen mit mindestens folgen
-
der Sinusleistung belastbar sein: 4-Ω-Lautsprecher 125 W 8-Ω-Lautsprecher 75 W An die Lautsprecherbuchsen* (12) oder an die
Anschluss klemmen (11) die Lautsprecher an­schließen. Sollen an den Lautsprecherbuchsen und an den Anschlussklemmen gleichzeitig Lautsprecher betrieben werden, nur Lautspre­cher mit einer Impedanz von mindestens 8 Ω verwenden, anderenfalls wird der Verstärker überlastet.
* Kontaktbelegung eines Steckers siehe Abb. 2
Einen Stecker nach dem Einstecken in die Buchse nach rechts drehen, bis er einrastet. Zum späteren Herausziehen den Sicherungsriegel am Stecker zurückziehen und den Stecker nach links drehen.
Bei Verwendung der Klemmen jeweils die gekennzeichnete Ader der Lautsprecher­leitungen mit einer roten Klemme verbinden.
Verschiedene Anschlussmöglichkeiten für mehrere Lautsprecher an einen Kanal sind in der Abb. 4 dargestellt, in der auch die Mindestbelastbarkeit der Lautsprecher an­gegeben ist. Beim Zusammenschalten von mehreren Lautsprechern ist besonders auf die richtige Verbindung der Plus- und Minus­anschlüsse zu achten und dass die Gesamt­impedanz mindestens 4 Ω beträgt.
3) Den Verstärker über die Netzbuchse (8) mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Steck­dose (230 V/ 50 Hz) anschließen.
6 Bedienung
Tipp: Um Einschaltgeräusche zu vermeiden, zu­erst die am Verstärker angeschlossenen Geräte einschalten und nach dem Betrieb den Verstär­ker als erstes Gerät wieder ausschalten.
1)
Vor dem ersten Einschalten des Verstärkers die Lautstärkeregler LEFT (4) und RIGHT (6) auf Null stellen, um am Anfang eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden. Dann den Verstär­ker mit dem Schalter POWER (7) einschalten. Die Betriebsanzeige ON (5) leuchtet.
2) Mit den Schaltern INPUT SELECT (3) das zur Wiedergabe gewünschte Gerät wählen. Um laute Schaltgeräusche zu vermeiden, die Schalter nur bei geringer Lautstärke be­tätigen.
6
Deutsch
3) Die gewünschte Lautstärke mit den Reglern LEFT und RIGHT einstellen. Wird der Verstär­ker übersteuert, leuchtet die rote LED CLIP(5) auf. Die Regler dann entsprechend zurück­drehen.
WARNUNG
Stellen Sie die Lautstärke am Verstärker nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können
auf Dauer das Gehör schä­digen! Das Ohr gewöhnt sich an große Laut­stärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht wei­ter erhöhen.
4)
Ist an der 3,5-mm-Klinkenbuchse PLAYER (1) ein Gerät angeschlossen, mit dem Reg­ler GAIN (2) die Eingangsempfindlichkeit einstellen. Damit können Lautstärkeunter­schiede beim Umschalten auf ein Gerät an den Buchsen INPUT 1 – 4 (10) ausgeglichen werden. Beim Anschluss eines Gerätes mit einem geringen Ausgangspegel lässt sich mit dem Regler auch die Eingangsempfindlichkeit erhöhen, um die maximale Ausgangsleistung erreichen zu können.
7 Schutzschaltung
Die Schutzschaltung soll Beschädigungen des Verstärkers verhindern. Wenn die Schutzschal­tung anspricht, wird der Verstärker stummge­schaltet und die Anzeige PROTECT (5) leuchtet:
1. bei einem Kurzschluss an einem Lautspre­cherausgang
2. bei Überhitzung des Verstärkers (Die Anzeige OVERHEAT leuchtet dann zusätzlich.)
Leuchtet die Anzeige PROTECT auf, muss der Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
Eine weitere Schutzschaltung schaltet den Verstärker ab, wenn die Netzspannung eine Überspannung aufweist. Hat die Netzspannung wieder ihren Normalwert erreicht, schaltet sich der Verstärker wieder ein.
8 Technische Daten
Sinusausgangsleistung Stereo 4 Ω: � � � � � � � � � � � 2 × 125 W Stereo 8 Ω: � � � � � � � � � � � 2 × 75 W
Max� Ausgangsleistung: � � � 300 W Eingänge
INPUT 1 – 4: � � � � � � � � � � 1 V/ 23 kΩ, Cinch PLAYER: � � � � � � � � � � � � � 90 mV – 1 V/ 46 kΩ,
3,5-mm-Klinke
Frequenzbereich:
� � � � � � � � 20 – 20 000 Hz Störabstand: � � � � � � � � � � � > 100 dB (A-bewertet) Übersprechdämpfung: � � � � > 56 dB Klirrfaktor: � � � � � � � � � � � � � < 0,05 % Stromversorgung: � � � � � � � 230 V/ 50 Hz Leistungsaufnahme:� � � � � � max� 350 VA Einsatztemperatur:� � � � � � � 0 – 40 °C Abmessungen (B × H × T): 482 × 44 × 268 mm
1 HE (Höheneinheit)
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � 4,7 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
7
8
English
Digital Stereo PA Amplifier
These instructions are intended for users without any specific technical knowledge. Please read these instructions carefully prior to operating the unit and keep them for later reference.
All operating elements and connections
described can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements
andConnections
1
Input PLAYER (3.5 mm jack, stereo) with adjustable sensitivity
2 Control GAIN for the sensitivity of the input
PLAYER
3 Input selector switches INPUT SELECT 4 Volume control LEFT for the left channel 5 LED indicators
ON – amplifier switched on PROTECT – activation of protective circuit OVERHEAT – overheating of amplifier CLIP – overload of amplifier
6 Volume control RIGHT for the right channel 7 POWER switch
8
Mains jack for connection to a socket (230 V/ 50 Hz) via the mains cable provided
9
Support for the mains fuse Always replace a blown fuse by one of the same type.
10 Inputs 1 – 4 (RCA jacks) 11 Terminals for the speakers 12 Speaker jacks (Speakon® compatible)
Note: Connect 4 Ω speakers either to the terminals or to the speaker jacks. 8 Ω speak­ers may be operated at the terminals and at the speaker jacks at the same time.
2 Safety Notes
This unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
WARNING
The unit uses dangerous mains voltage. Leave servicing to skilled personnel only and do not insert anything into the air vents. Inex­pert handling may result in elec­tric shock.
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient temperature range: 0 – 40 °C).
Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
The heat generated inside the unit must be dissipated by air circulation; never cover the air vents of the housing.
Do not operate the unit or immediately discon­nect the mains plug from the socket
1. if the unit or the mains cable is visibly dam­aged,
2.
if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
No guarantee claims for the unit and no liabil­ity for any resulting personal damage or mate­rial damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected or operated, or if it is not repaired in an expert way.
9
English
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
3 Applications
This digital stereo PA amplifier with a peak power of 300 W is specially designed, for example, for applications on stage and in discothèques. It allows connection of up to five audio units to be selected via input switches.
4 Setting Up / Installation
The amplifier is designed for installation into a rack (482 mm / 19”); however, it can also be used as a table-top unit. In order to ensure sufficient cooling, air must always be able to flow freely through all air vents.
4.1 Rack installation
For installation into a rack, screw the two mounting brackets provided to the left and right sides of the housing (fig. 3). In the rack, the amplifier requires a height of 1 RS (rack space = 44.45 mm).
The hot air given off by the amplifier must be dissipated from the rack; otherwise heat will accumulate in the rack which may not only dam­age the amplifier but also other units in the rack. In case of insufficient heat dissipation, install a ventilation unit into the rack.
5 Connecting the Amplifier
Prior to making or changing any connections, switch off the amplifier and the units to be con­nected.
1)
Connect the audio units (e. g. CD / MP3 player, mixer, radio) to the input jacks (1, 10). When using the RCA jacks (10), always connect the left channel to the white jack and the right channel to the red jack. The 3.5 mm jack (1) should be used for a unit with low output level or for units not permanently operated with the amplifier.
2) The highest output power is obtained when 4 Ω speakers are connected. However, it is also possible to connect 8 Ω speakers which will slightly reduce the output power. The minimum RMS power capability of the speak­ers must be as follows:
4 Ω speaker 125 W 8 Ω speaker 75 W Connect the speakers to the speaker jacks*
(12) or to the terminals (11). When operat­ing speakers at the speaker jacks and at the terminals at the same time, only use speakers with a minimum impedance of 8 Ω to prevent overload of the amplifier.
* Contact configuration of a plug, see fig. 2
After inserting a plug into the jack, turn it clockwise until it engages. To remove the plug, pull back the latch on the plug and turn the plug counter-clock­wise.
When using the terminals, always connect the marked core of the speaker cables to a red terminal.
Different possibilities for connecting multiple speakers to one channel are shown in fig.4 which also shows the minimum load of the speakers. When interconnecting multiple speak ers, always observe the correct positive and negative connections and make sure that the total impedance is at least 4 Ω.
3) Via the mains jack (8), connect the amplifier to a socket (230 V/ 50 Hz) using the mains cable provided.
6 Operation
Hint: To prevent switching noise, switch on the units connected to the amplifier before switch­ing on the amplifier. After operation, switch off the amplifier before switching off the units connected.
1)
Before switching on the amplifier for the first time, set the volume controls LEFT (4) and RIGHT (6) to zero to make sure that the volume will not be too high. Then switch on the amplifier with the POWER switch (7). The power LED ON (5) will light up.
10
English
2) Use the switches INPUT SELECT (3) to select the desired unit for reproduction. To prevent loud switching noise, turn down the volume when operating the switches.
3)
Set the desired volume with the controls LEFT and RIGHT. In case of overload of the ampli­fier, the red LED CLIP (5) will light up. Turn back the control accordingly.
CAUTION
Never adjust the amplifier to a very high volume. Per­manent high volumes may
damage your hearing! Your ear will get accustomed to high volumes which do not seem to be that high after some time. Therefore, do not further in­crease a high volume after getting used to it.
4) If a unit has been connected to the 3.5 mm jack PLAYER (1), use the control GAIN (2) to set the input sensitivity. Thus, differences in volume will be balanced when switching over to a unit connected to the jacks INPUT 1 – 4 (10). When a unit with low output level is connected, the control can also be used to increase the input sensitivity in order to obtain the maximum output power.
7 Protective Circuit
To prevent damage to the amplifier, a protective circuit has been integrated. When the protective circuit has been activated, the amplifier will be muted and the LED PROTECT (5) will light up:
1. in case of a short circuit at a speaker output
2. in case of overheating of the amplifier (The LED OVERHEAT will also light up.)
When the LED PROTECT lights up, always switch off the amplifier and eliminate the fault.
Another protective circuit will switch off the amplifier when there is overvoltage in the mains voltage. When the mains voltage has returned to its standard value, the amplifier will be switched on again.
8 Specifications
RMS output power Stereo 4 Ω: � � � � � � � � � � � 2 × 125 W Stereo 8 Ω: � � � � � � � � � � � 2 × 75 W
Maximum output power: � � 300 W Inputs
INPUT 1 – 4: � � � � � � � � � � 1 V/ 23 kΩ, RCA PLAYER: � � � � � � � � � � � � � 90 mV – 1 V/46 kΩ,
3�5 mm jack Frequency range: � � � � � � � � 20 – 20 000 Hz S / N ratio: � � � � � � � � � � � � � > 100 dB (A-weighted) Crosstalk attenuation: � � � � > 56 dB THD: � � � � � � � � � � � � � � � � � < 0�05 % Power supply: � � � � � � � � � � 230 V/ 50 Hz Power consumption: � � � � � 350 VA max� Ambient temperature: � � � � 0 – 40 °C Dimensions (W × H × D): � 482 × 44 × 268 mm,
1 RS (rack space) Weight: � � � � � � � � � � � � � � � 4�7 kg
Subject to technical modification.
All rights reserved by MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
11
Loading...
+ 23 hidden pages