Monacor SOUTDOOR-L Installation Instructions Manual

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
INSTALLATIONSANLEITUNG
INSTALLATION INSTRUCTIONS
NOTICE D‘INSTALLATION
ISTRUZIONI PER L‘INSTALLAZIONE
SOUTDOOR-L
2-Zonen-Bewegungsmelder Dual-Zone Motion Detector
2
Höhe Height Hauteur Altezza
Höhe Height Hauteur Altezza
PIR 2
PIR 1
PIR 2
PIR 1
PIR 2
PIR 1
PIR 2
PIR 1
PIR 1 + PIR 2
50 cm max.
1,6 − 2,1 m
PIR1 + PIR2 =
PIR1 + PIR2 =
ON
PIR 2
1 2 3 4
1
4
1 LED ENABLE
2 HIGH RANGE
3 DOUBLE IMPULSE
4 NOISE/PET
WALL
TAMPER
DIP ON
1,6 − 2,1 m
1,6 − 2,1 m
0,8− 1,2 m
PIR1 + PIR2 =
1− 2 m
1 3
5 7 9 11 13 15 m
1
2
1 3 5 7 9 11 13 15 m
1
2
5 7 9 11 13 15 m
5 7 9 11 13 15 m
1
1
2
3
Höhe Height Hauteur Altezza
1
1
2
3
Höhe Height Hauteur Altezza
1
1
2
3
5 7 9 11 13 15 m
Höhe Height Hauteur Altezza
B
C
A
PIR 1
LED
DIP
ON
PIR 2
TAMPER
EOL
ALARM
1 2 3 4
1
4
1 LED ENABLE
2 HIGH RANGE
3 DOUBLE IMPULSE
4 NOISE/PET
WALL
TAMPER
EOL
R1 R2
DIP ON
1k 4k7 5k6 8k2
4k72k2 5k6 8k2
1 2 3 4
5
6
7
8
9
10
11
AlarmR 2
R 1
R 2
R 1
12 VAlarm
TAMPER
EOL
ALARM
EOL
Tamper 1
(8)
Tamper 2
(10)
2k2
1k
4k7
4k7
8k2
5k6
5k6
8k2
Konfiguration für die Differenzial-Meldelinie Configuration for differential alarm loop Configuration de la ligne d'alarme différentielle Configurazione per il circuito d'allarme differenziale
Abb. 3 – 7 Seitenansicht, Abb. 8 Blick von oben Figs. 3 – 7 side view; fig. 8 view from above Schéma 3 – 7 vue de côté, schéma 8 vue du dessus Figg. 3 – 7 vista laterale, Fig. 8 vista dall'alto
3
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Deutsch ..........Seite 4
English ...........Page 6
Français ..........Page 8
Italiano...........Pagina 10
Pos.
Übersicht Overview Présentation Panoramica
1
Steckbrücken zum Wählen der Widerstände R1 und R2 für die Differen­zial-Meldelinie
Jumpers to select resistors R1 and R2 for the differen­tial alarm loop
Cavaliers pour sélec­tionner les résistances R1 et R2 pour la boucle d'alarme différentielle
Ponticelli per scegliere i re­sistori R1 e R2 per il circuito d'allarme differenziale
2
Steckbrücke EOL zur Bildung einer Differenzial­Meldelinie
Jumper EOL to create a differential alarm loop
Cavalier EOL pour créer une boucle d'alarme diffé­rentielle
Ponticello EOL per creare un circuito d'allarme diffe­renziale
3
Anschlüsse für die Alarm­zentrale und Spannungs­versorgung
Connections for the alarm control panel and power supply
Branchements pour la centrale d'alarme et ten­sion d'alimentation
Contatti per la centralina d'allarme e per l'alimen­tazione
4 Kontroll-LED LED indicator LED de contrôle LED di controllo
5 PIR-Sensor 1 PIR sensor 1 Capteur PIR 1 Sensore PIR 1
6
DIP-Schalter zur Funktionsauswahl
DIP switches for function selection
Interrupteurs DIP pour sélectionner les fonctions
Dip-switch per la scelta delle funzioni
7
Langloch zum Einstellen des vertikalen Erfassungs­winkels (siehe Abb. 3 – 7)
Long hole to adjust the vertical detection angle (see figs. 3 – 7)
Trou long pour régler un angle de détection vertical (voir schéma 3 – 7)
Foro oblungo per impostare l'angolo verticale di rileva­mento (vedi figg. 3 – 7)
8
Sabotagekontakt 1, öffnet beim Öffnen des Gehäuses
Anti-tamper contact1, will open when the housing is opened
Contact anti-sabotage 1, s'ouvre lorsque le boîtier est ouvert
Contatto antisabotaggio1, si apre se il contenitore viene aperto
9
Steckbrücke WALL TAM­PER zum Deaktivieren des Sabotagekontakts 2
Jumper WALL TAMPER to disable anti-tamper contact 2
Cavalier WALL TAMPER pour désactiver le contact anti-sabotage 2
Ponticello WALL TAMPER per disattivare il contatto antisabotaggio 2
10
Sabotagekontakt 2, öffnet beim Abreißen des Gehäu­ses von der Wand
Anti-tamper contact 2, will open when the housing is ripped off the wall
Contact anti-sabotage 2, s'ouvre lorsque le boîtier est arraché du mur
Contatto antisabotaggio2, si apre se il contenitore viene strappato dalla parete
11 PIR-Sensor 2 PIR sensor 2 Capteur PIR 2 Sensore PIR 2
4
Deutsch
2-Zonen-Bewegungsmelder
Diese Anleitung richtet sich an Installateure mit Fach­kenntnissen in der Alarmtechnik. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Installation gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Der Bewegungsmelder SOUTDOOR-L ist speziell für den Einsatz in Alarm- und Video-Überwachungs­anlagen konzipiert. Er ist mit zwei Einzel-PIR-Sen­soren ausgestattet, die zur Bewegungserkennung ausgewertet werden (4-Sekunden-UND-Verknüp­fung). Bei einer erkannten Bewegung öffnet der NC-Alarmkontakt.
Zum Schutz des Melders sind zwei Sabotage­kontakte vorhanden, die beim Öffnen des Gehäuses oder Abreißen des Gehäuses von der Wand einen Alarm über die Alarmzentrale auslösen. Die Kontakte können entweder separat an die Alarmzentrale an­geschlossen werden oder in Reihe geschaltet mit wählbaren Reihen- und Parallel widerständen als Differenzial- Meldelinie (Abb. 2).
2 Wichtige Hinweise fürdenGebrauch
Der Melder entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
Der Melder ist wettergeschützt (Schutzart IP 44) und für den Außenbereich geeignet. Der zulässige Einsatztemperaturbereich beträgt −30 bis +55 °C.
Berühren Sie bei geöffnetem Gehäuse auf keinen Fall die Oberfläche der Sensoren (5, 11); sie kön­nen dadurch beschädigt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses und der Linsen nur milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, niemals Chemikalien oder scheu­ernde Mittel.
Wird der Melder zweckentfremdet, falsch instal­liert oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Per­sonenschäden und keine Garantie für den Melder übernommen werden.
Soll der Melder endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie ihn zur umweltgerechten Entsorgung einem ört lichen Recyclingbetrieb.
3 Installation
3.1 Auswahl der Fresnel-Linsen
Ab Werk sind folgende Linsen eingesetzt:
PIR 1 mit einer Linse für einen räumlichen Vorhang PIR 2 mit einer Linse für einen horizontalen Vorhang
Diese Konfiguration ist für die meisten Anwen-
dungen bei einer Montagehöhe zwischen 1,8 m
und 2 m zu empfehlen. Zum Austausch sind vier Linsen vorhanden:
1 Linse für einen räumlichen Vorhang (A) 1 Linse für einen horizontalen Vorhang (B) 2 Linsen für einen vertikalen Vorhang (C)
Die Überwachungsfelder, die sich mit den Linsen ergeben, sind auf der Seite 2 dargestellt.
Abb. 3 – 5: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen
räum lichen Vorhang; den vertikalen Er­fassungswinkel durch Verschieben der Platine einstellen
Abb. 6: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen hori-
zontalen Vorhang
Abb. 7: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen verti-
kalen Vorhang
Um einen unüberwachten Korridor für Tiere zu erhalten, zwei Linsen für einen horizontalen Vorhang verwenden. Den Bewegungsmelder in einer Höhe zwischen 0,8 m und 1,2 m montieren und die Platine in die Mittelposition justieren (Kap. 3.2, Schritt 8). So bleibt ein Bereich für Tiere in einer Höhe zwischen ca.35 cm und 2 cm unüberwacht (Abb. 6).
Zur Überwachung von Fenstern und Türen (Abb.8) zwei Linsen für einen vertikalen Vorhang einsetzen. Den Melder in einer Höhe zwischen 1 m und 2 m montieren und die Platine in die Mittelposi­tion justieren. Der vertikale Erfassungswinkel beträgt dabei 90° (Abb. 7).
Linsen austauschen
1) Die Schraube unten am Bewegungsmelder lösen und das Gehäusevorderteil abnehmen.
2)
Zum Abnehmen eines Linsenhalters links oder rechts davon die Rastnase nach außen drücken.
3) Die Linse entfernen und durch die gewünschte ersetzen.
4) Den Linsenhalter wieder einrasten.
3.2 Montage
Der Bewegungsmelder lässt sich direkt an einer Wand festschrauben oder mit Hilfe des schwenk­und neigbaren Wandhalters SN-3 montieren.
1) Die Schraube unten am Bewegungsmelder lösen und das Gehäusevorderteil abnehmen.
2) Zum Herausnehmen der Platine die Schraube im Langloch (7) herausdrehen.
3) Die vier vorgestanzten 6-mm-Löcher für die Be­festigung durchbrechen und eines der beiden 10-mm-Löcher für das Anschlusskabel. Bei der Montage mit dem Wandhalter SN-3 für das Kabel das untere 10-mm-Loch verwenden.
4) Bei der Montage mit dem Wandhalter diesen an der Wand festschrauben und auf den Halter den
Loading...
+ 8 hidden pages