2-Zonen-Bewegungsmelder
Diese Anleitung richtet sich an Installateure mit Fachkenntnissen in der Alarmtechnik. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor der Installation gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Der Bewegungsmelder SOUTDOOR-L ist speziell für
den Einsatz in Alarm- und Video-Überwachungsanlagen konzipiert. Er ist mit zwei Einzel-PIR-Sensoren ausgestattet, die zur Bewegungserkennung
ausgewertet werden (4-Sekunden-UND-Verknüpfung). Bei einer erkannten Bewegung öffnet der
NC-Alarmkontakt.
Zum Schutz des Melders sind zwei Sabotagekontakte vorhanden, die beim Öffnen des Gehäuses
oder Abreißen des Gehäuses von der Wand einen
Alarm über die Alarmzentrale auslösen. Die Kontakte
können entweder separat an die Alarmzentrale angeschlossen werden oder in Reihe geschaltet mit
wählbaren Reihen- und Parallel widerständen als
Differenzial- Meldelinie (Abb. 2).
2 Wichtige Hinweise fürdenGebrauch
Der Melder entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
•
Der Melder ist wettergeschützt (Schutzart IP 44)
und für den Außenbereich geeignet. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt −30 bis +55 °C.
•
Berühren Sie bei geöffnetem Gehäuse auf keinen
Fall die Oberfläche der Sensoren (5, 11); sie können dadurch beschädigt werden.
•
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses und
der Linsen nur milde Reinigungsmittel und ein
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder scheuernde Mittel.
•
Wird der Melder zweckentfremdet, falsch installiert oder nicht fachgerecht repariert, kann keine
Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für den Melder
übernommen werden.
Soll der Melder endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie ihn
zur umweltgerechten Entsorgung einem
ört lichen Recyclingbetrieb.
3 Installation
3.1 Auswahl der Fresnel-Linsen
Ab Werk sind folgende Linsen eingesetzt:
PIR 1 mit einer Linse für einen räumlichen Vorhang
PIR 2 mit einer Linse für einen horizontalen Vorhang
Diese Konfiguration ist für die meisten Anwen-
dungen bei einer Montagehöhe zwischen 1,8 m
und 2 m zu empfehlen.
Zum Austausch sind vier Linsen vorhanden:
1 Linse für einen räumlichen Vorhang (A)
1 Linse für einen horizontalen Vorhang (B)
2 Linsen für einen vertikalen Vorhang (C)
Die Überwachungsfelder, die sich mit den Linsen
ergeben, sind auf der Seite 2 dargestellt.
Abb. 3 – 5: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen
räum lichen Vorhang; den vertikalen Erfassungswinkel durch Verschieben der
Platine einstellen
Abb. 6: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen hori-
zontalen Vorhang
Abb. 7: PIR 1 und PIR 2 mit Linsen für einen verti-
kalen Vorhang
Um einen unüberwachten Korridor für Tiere zu
erhalten, zwei Linsen für einen horizontalen Vorhang
verwenden. Den Bewegungsmelder in einer Höhe
zwischen 0,8 m und 1,2 m montieren und die Platine
in die Mittelposition justieren (Kap. 3.2, Schritt 8). So
bleibt ein Bereich für Tiere in einer Höhe zwischen
ca.35 cm und 2 cm unüberwacht (Abb. 6).
Zur Überwachung von Fenstern und Türen
(Abb.8) zwei Linsen für einen vertikalen Vorhang
einsetzen. Den Melder in einer Höhe zwischen 1 m
und 2 m montieren und die Platine in die Mittelposition justieren. Der vertikale Erfassungswinkel beträgt
dabei 90° (Abb. 7).
Linsen austauschen
1) Die Schraube unten am Bewegungsmelder lösen
und das Gehäusevorderteil abnehmen.
2)
Zum Abnehmen eines Linsenhalters links oder
rechts davon die Rastnase nach außen drücken.
3) Die Linse entfernen und durch die gewünschte
ersetzen.
4) Den Linsenhalter wieder einrasten.
3.2 Montage
Der Bewegungsmelder lässt sich direkt an einer
Wand festschrauben oder mit Hilfe des schwenkund neigbaren Wandhalters SN-3 montieren.
1) Die Schraube unten am Bewegungsmelder lösen
und das Gehäusevorderteil abnehmen.
2) Zum Herausnehmen der Platine die Schraube im
Langloch (7) herausdrehen.
3) Die vier vorgestanzten 6-mm-Löcher für die Befestigung durchbrechen und eines der beiden
10-mm-Löcher für das Anschlusskabel. Bei der
Montage mit dem Wandhalter SN-3 für das Kabel
das untere 10-mm-Loch verwenden.
4) Bei der Montage mit dem Wandhalter diesen an
der Wand festschrauben und auf den Halter den