Monacor SIC-540 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
LÖTSTATION
SOLDERING STATION
SIC-540
Best.-Nr. 31.1780
2
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden MONA COR laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyy dämme Sinua huolellisesti tutus tu maan turval li suu ­sohjeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen lait­teen käyttö saattaa ai heuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyt­töohjeet myö hempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 17.
FIN
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von MONACOR. Bitte lesen Sie diese Be dienungs an ­leitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funk tionsmöglichkeiten kennen, ver meiden Fehl bedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nach lesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf Seite 4.
D
A
CH
Avant toute mise en service ...
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil MONACOR. Lisez ce mode d'emploi entière­ment avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pour­ rez apprendre l’en semble des possibilités de fonctionne­ment de l’appareil, éviter toute manipulation erro née et vous pro téger, ainsi que l’appareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française commence à la page 8.
Antes de cualquier instalación ...
Le deseamos una buena utilización para su nuevo apa­rato MONACOR. Por favor, lea estas instrucciones de uso atentamente antes de hacer funcionar el aparato. De esta manera conocerá to das las funciones de la uni­dad, se prevendrán errores de operación, usted y el aparato estarán pro tegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instrucciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la pá gi na 12.
Inden De tænder for apparatet ...
God fornøjelse med dit nye MONACOR produkt. Læs venligst sikkerhedsanvisningen nøje, før du tager pro­duktet i brug. Dette hjælper dig med at beskytte produk­tet mod ukorrekt ibrug tagning. Gem venligst denne betjeningsvejledning til se nere brug.
Sikker heds oplys nin gerne finder De på side 16.
DK
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new MONACOR unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the op ­er ating instructions for later use.
The English text starts on page 6.
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van MONACOR. Lees de veiligheidsvoorschriften grondig door, alvorens het apparaat in ge bruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de hand lei­ding voor latere raad pleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 16.
E
GB
I
S
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio MONACOR. Leggete attentamente le istru­ zioni prima di mettere in funzione l'apparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e l'apparecchio da even­tua li danni in seguito ad un uso improprio. Conservate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano comincia a pagina 10.
Förskrift
Vi önskar dig mycket glädje med din nya MONACOR produkt. Läs igenom säkerhetsföre skrifterna noga in ­nan enheten tas i bruk. Detta kan förhindra att problem eller fara för dig eller enheten uppstår vid användning. Spara instruktionerna för framtida användning.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 17.
F
B
CH
NL
B
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu MONACOR. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidło wego użyt­kowania. Prosimy zachować instruk cję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 14.
PL
3
34251
910
11
67
8
D
A
CH
4
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be­schriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Einsatzmöglichkeiten
Die 48-W-Lötstation SIC-540 mit einem Regelbereich von 150 – 450 °C ist sowohl für professionelle Lötarbei­ten als auch für Hobby-Anwendungen ge eignet. Das Ge ­rät verfügt über eine digitale Temperatur an zei ge (LC-Display) mit gleichzeitiger Darstellung des Soll- und Ist werts. Die Temperatur lässt sich über zwei Tasten in 1°- oder 10°-Schritten einstellen. Der Löt kolben halter kann getrennt von der Lötsta tion platziert werden.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Lötstation entspricht allen erforderlichen Richtli nien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Setzen Sie das Gerät nur innen ein. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände!
G
Verwenden Sie die Lötstation auf keinen Fall zum Er­hitzen von Flüssigkeiten oder Kunststoffen.
G
Vorsicht Brandgefahr: Legen Sie den heißen Löt kol ­ben nur im Lötkolbenhalter oder auf einer feuer festen Unterlage ab. Die Lüftungsöffnungen an der Lötsta tion und am Lötkolbenhalter dürfen nicht abgedeckt wer­den.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver­dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
G
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine Fach­werkstatt ersetzt werden.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch angeschlos­sen, nicht richtig be dient oder nicht fachgerecht re pa ­riert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und kei ne Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Inbetriebnahme
1) Die Lötstation und der Lötkolbenhalter können ent­weder getrennt oder miteinander verbunden aufge­stellt werden. Zum Verbinden der Tei le den Lötkol­benhalter über seine drei Rastnasen (9) seitlich an der Lötstation befestigen.
2) Der beiliegende Schwamm dient zum Säubern der Löt­ spitze (7) vor dem Löten. Den Schwamm an feuchten und in die Schublade (10) des Löt kol ben halters legen.
3) Den Stecker (11) des Lötkolbenkabels in die Buchse (5) der Lötstation stecken und die Verbindung durch Festdrehen seiner Rändelmutter verriegeln. Den Löt­kolben in die Lötkolbenablage (6) stecken.
4) Den Stecker des Netzkabels (1) an eine Steckdose (230 V~/50 Hz) anschließen.
5) Das Gerät mit dem Netzschalter (3) einschalten. Auf dem Display (2) erscheinen zwei Temperaturangaben: – in der unteren Zeile (SET) wird der Sollwert an ge -
zeigt, d. h. die zuletzt eingestellte Löttemperatur;
– in der oberen Zeile (TEMP.) wird der Istwert an ge-
zeigt, d. h. die aktuelle Lötspitzentemperatur.
Weitere Displayangaben: HEAT ON während des Aufheizens eingeblendet WAIT wird so lange eingeblendet, bis der Istwert
sich bis auf 10° an den Sollwert an genä­hert hat
ERROR wird blinkend bei einer Betriebsstörung,
eingeblendet (z. B. bei defektem Tempe­ratursensor oder bei unterbrochener Ver­bindung zum Lötkolben), zusätzlich er tönt ein Warnsignal
6) Mit den Tasten SET (4) die Löttemperatur einstellen:
Taste zum Erhöhen der Temperatur
Taste zum Herabsetzen der Temperatur Mit jedem Tastendruck er höht/reduziert sich die Tem­ peratur um 1°. Bei Gedrückthalten einer Taste wird die Temperatur in 10°-Schritten erhöht/ reduziert. Die op­timale Löttemperatur liegt für die meisten Lötarbeiten im Bereich 300 – 380 °C.
Beim ersten Aufheizen des Lötkolbens muss die
Lötspitze ausreichend mit Lötzinn benetzt werden.
7) Nach dem Betrieb das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
Hinweise zum richtigen Löten
– Vor dem Betrieb den festen Sitz der Lötspitze kon-
trollieren.
– Vor dem Löten die zu lötenden Teile von Schmutz,
Öl und Oxiden säubern.
– Die Lötspitze immer sauber halten und, besonders
in Lötpausen und vor dem Ausschalten der Löt sta ­tion, darauf achten, dass sie mit ausreichend Lötzinn versehen ist.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebens gefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und ste cken Sie nichts durch die Lüftungs öff nungen! Es be steht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Soll die Lötstation endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur um­weltfreundlichen Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Achtung: Betreiben Sie den Lötkolben nie ohne Lötspitze, da sonst das Heizelement und der Tem­peratursensor beschädigt werden können.
VORSICHT Berühren Sie nicht die Metallteile des hei-
ßen Lötkolbens – Verbrennungsgefahr! Lassen Sie ihn nach Beendigung der Ar­ beit nur an der Luft ab küh len, schre cken Sie ihn auf keinen Fall mit Wasser ab.
D
A
CH
5
4 Lötspitze ersetzen
1) Vor dem Auswechseln der Lötspitze das Gerät aus­schalten und den heißen Kolben auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
2) Die Schraubhülse (8) mit den Fingern vom Kolben­rohr ab schrauben.
3) Das Kolbenrohr von eventuellen Oxid-Rückständen säubern. Beim Herausblasen der Oxid-Teilchen für ent sprechenden Augenschutz sorgen.
4) Die Lötspitze (7) ersetzen (passende Ersatz-Lötspit­zen, siehe Kap. 5) und die Schraubhülse mit den Fin­gern festdrehen. Um das Heizelement nicht zu be schädigen, darf die Schraubhülse nicht zu fest an­gezogen werden.
5 Ersatzteile
Aus dem Sortiment von MONACOR sind folgende Er­ satzteile für die Lötstation erhältlich:
6 Reinigung der Lötstation
Das Gehäuse der Lötstation und der Kolbengriff können mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einer kleinen Menge flüssigen Reinigungsmittels gesäubert werden. Aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien dürfen nicht verwendet werden. Beim Reinigen darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt!
7 Technische Daten
elektron. Temperaturregelung:. . 150 – 450 °C
Stromversorgung: . . . . . . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . . . . . 90 VA
Temperaturanzeige:. . . . . . . . . . 3-stellig, LCD,
5 % Genauigkeit
Lötkolben: . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 V/48 W
Einsatztemperatur: . . . . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (H × B × T)
Lötstation (ohne Netzkabel): . 93 × 115 × 158 mm
Lötkolbenhalter:. . . . . . . . . . . 100 × 72 × 163 mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,6 g
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Artikel
Lötspitze SIT-543, beidseitig abgeflacht, Spitzenbreite 2 mm
Lötkolben SIA-540
31.1810
Lötspitze SIT-545, um 45° abgeschrägt, Spitzendurchmesser 3 mm
31.1820
Lötspitze SIT-541, bleistiftspitz
Bestell-Nr.
31.1790
31.1800
GB
6
All operating elements and connections described can be found on the fold-out page 3.
1 Applications
The 48 W soldering station SIC-540 with a temperature range of 150 – 450 °C is suitable both for professional and DIY soldering applications. The unit has a digital LCD temperature readout displaying the desired tem per­ature and the actual temperature at the same time. The temperature is adjustable in steps of 1° or 10° via two buttons. The soldering iron stand can be placed sepa­rately from the soldering station.
2 Safety Notes
The soldering station corresponds to all required direc­tives of the EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
G
Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
G
This unit is unsuitable for children!
G
Never use the soldering station for heating any fluids or plastics.
G
Caution! Fire hazard: Always put the hot soldering iron into its holder or on a fire-proof surface. Never cover the air vents on the soldering station or on the soldering iron stand.
G
Do not operate the unit and immediately disconnect the mains plug from the socket
1. in case of visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled per­sonnel.
G
A damaged mains cable must be replaced by skilled personnel only.
G
Never pull the mains cable for disconnecting the mains plug from the socket, always seize the plug.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than orig inally intended, if it is not correctly connected, op­er at ed, or not repaired in an expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac cord ­ance with the follow ing code: green/ yellow = earth, blue = neutral, brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this ap­pliance may not correspond with the coloured mark-
ings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be con nected to the terminal in the plug which is mark ed with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­ nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
3 Operation
1) The soldering station and the soldering iron stand can either be set up separately or connected with each other. To connect the parts, fix the soldering iron stand to the side of the soldering station via its three latches (9).
2) A sponge is supplied for cleaning the soldering tip (7) prior to soldering. Wet the sponge and put it into the drawer (10) of the soldering iron stand.
3) Connect the plug (11) of the cable of the soldering iron to the jack (5) on the soldering station and lock the connection by tightening its knurled nut. Put the sol­dering iron into its holder (6).
4) Connect the plug of the mains cable (1) to a socket (230 V~/50 Hz).
5) Switch on the unit with the mains switch (3). Two tem­perature indications will appear on the display (2): – in the lower line (SET), the desired value is indi -
cated, i. e. the last soldering temperature adjusted;
– in the upper line (TEMP.), the actual value is indi -
cated, i. e. the current temperature of the soldering tip.
Further indications on the display: HEAT ON displayed while the unit heats up WAIT displayed while the actual temperature ap-
proaches the desired temperature; will dis­appear once the difference between the two values is reduced to 10°
ERROR keeps flashing in case of malfunction (e. g.
defective temperature sensor or discon-
Attention: Never operate the soldering iron without a soldering tip, otherwise the heating element and the temperature sensor may be damaged.
CAUTION
Never touch the metal parts of the hot sol­dering iron – risk of burning! After oper ­ation, allow the soldering iron to cool by air only, never use water to quench it.
If the soldering station is to be put out of oper ­ation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the envi­ronment.
WARNING The unit is supplied with hazardous mains
voltage (230 V~). Leave servicing to skill ed personnel only and never insert anything into the air vents! This may result in an electric shock hazard.
Loading...
+ 12 hidden pages