Monacor Security TVDA-408 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO MANUAL DE INSTRUCCIONES VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
VIDEO-VERTEILER
VIDEO DISTRIBUTOR
TVDA-408
Bestell-Nr. 19.8200
2
www.monacor. c o m
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden MONACOR laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyydämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusohjeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttö­ohjeet myöhempää tarvetta varten.
Käyttöohjeet löydät sivulta 11.
FIN
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von MONACOR. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funk­ tionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehl­bedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge ­mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Den deutschen Text finden Sie auf Seite 4.
D
A
CH
Avant toute mise en service ...
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil MONACOR. Lisez ce mode dʼemploi entièrement avant toute utilisa­tion. Uniquement ainsi, vous pourrez ap­prendre lʼensemble des possibilités de fonc­tionnement de lʼappareil, éviter toute manipu­lation erronée et vous protéger, ainsi que lʼap­pareil, de dommages éventuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve à la page 7.
Antes de cualquier instalación ...
Le deseamos una buena utilización para su nuevo aparato MONACOR. Por favor, lea estas instrucciones de uso atentamente antes de hacer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se prevendrán errores de operación, usted y el aparato estarán protegidos en con­tra de todo daño causado por un uso inade­cuado. Por favor, guarde las instrucciones para una futura utilización.
La versión española se encuentra en la pá ­gina 9.
NL
B
Inden De tænder for apparatet ...
God fornøjelse med dit nye MONACOR pro­dukt. Læs venligst sikkerhedsanvisningen nøje, før du tager produktet i brug. Dette hjæl­per dig med at beskytte produktet mod ukor­rekt ibrugtagning. Gem venligst denne betje­ningsvejledning til senere brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 10.
DK
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new MONACOR unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
You will find the English text on pages 5 – 6.
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toe­stel van MONACOR. Lees de veiligheids voor ­schrif ten grondig door, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het toestel voor eventuele schade door ondeskundig ge bruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagi­na 10.
E
GB
I
S
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di MONACOR. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione l'apparecchio. Solo così potete co­noscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e l'apparec­chio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Conservate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano lo potete trovare alla pagina 8.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya MONACOR produkt. Läs igenom säkerhetsfö­reskrifterna noga innan enheten tas i bruk. Detta kan förhindra att problem eller fara för dig eller enheten uppstår vid användning. Spara instruktionerna för framtida användning.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 11.
F
B
CH
3
12 3 4 5
Fuse 250V / 0,5A
OUTPUT 1INPUT 4INPUT 3 OUTPUT 2 OUTPUT 3 OUTPUT 4 OUTPUT 5 OUTPUT 6 OUTPUT 7 OUTPUT 8
INPUT 2INPUT 1
ON OFF
ON OFF
ON OFF
ON OFF
ON OFF
ON OFF
ON OFF
ON OFF
1423142314231423 1 423 1 42314231423
Voltage:230V / 50 Hz / 4.5VA
OUTPUT 1INPUT 4INPUT 3 OUTPUT 2 OUTPUT 3 OUTPUT 4 OUTPUT 5 OUTPUT 6 OUTPUT 7 OUTPUT 8
INPUT 2INPUT 1
ON OFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFF
1423142314231423 1 423 1 42314231423
camera 3
CCD CAMERA
®
camera 1
CCD CAMERA
®
camera 2
CCD CAMERA
®
camera 4
CCD CAMERA
®
monitor 2
monitor 3
monitor 4
monitor 1
®
POWER
H-HOLD V-HOLD BRIGHT CONTRAST
picture of camera 4
®
POWER
H-HOLD V-HOLD BRIGHT CONTRAST
picture of camera 3
®
POWER
H-HOLD V-HOLD BRIGHT CONTRAST
picture of camera 2
®
POWER
H-HOLD V-HOLD BRIGHT CONTRAST
picture of camera 1
VCR 1
VCR 2
VCR 3
VCR 4
signal of camera 1
signal of camera 2
signal of camera 3
signal of camera 4
Fuse 250V
/
0,5A
Voltage:230V / 50 Hz / 4.5VA
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse auf der Geräterückseite
1 Netzkabel für die Stromversorgung 230 V~/ 50Hz 2 Netzsicherung; eine durchgebrannte Sicherung nur
durch eine gleichen Typs ersetzen
3 BNC-Eingangsbuchsen „INPUT“ 1 – 4 für den An -
schluss von bis zu 4 Videoquellen, z. B. Kameras, Videorecorder
4 BNC-Ausgangsbuchsen „OUTPUT“ 1 – 8 zum An -
schluss von bis zu 8 Geräten, an die die Videosig­nale der Videoeingänge (3) verteilt werden sollen, z. B. Monitore, Videorecorder, Video-Splitter
5 DIP-Schalter für jeden der 8 Videoausgänge (4):
um das Signal eines der 4 Videoeingänge dem je ­weiligen Videoausgang zuzuordnen, den entspre­chenden Schalter („1“, „2“, „3“ oder „4“) für den Videoeingang in die obere Position „ON“ schieben
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe­raturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch Luft­zirkulation abgegeben werden. Decken Sie darum die Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht ab.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie den Netzstecker sofort aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
G
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch den Her­steller oder eine autorisierte Fachwerkstatt er setzt werden.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig ange­schlossen, falsch be dient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Anwendungsmöglichkeiten
Der Video-Verteiler TVDA-408 wird in Video-Über ­wachungsanlagen eingesetzt und kann die Videosig­nale von bis zu vier Videoquellen (z. B. Kameras) auf bis zu acht Geräte (z. B. Monitore, Videorecorder, Video-Splitter) verteilen. Die 4 Videoeingänge lassen sich den 8 Videoausgängen beliebig zuordnen (siehe Anwendungsbeispiel in Abbildung 2).
4 Inbetriebnahme
Der TVDA-408 sollte ausgeschaltet sein, wenn An ­schlüs se zu anderen Geräten vorgenommen bzw. ver­ändert werden.
1) Die Videoausgänge der Videoquellen (z. B. Über­ wa chungskameras) an die Eingänge „INPUT“ (3) an schließen. Es können bis zu 4 Videoquellen an ­geschlossen werden.
Die Ausgänge „OUTPUT“ (4) jeweils mit den Video eingängen der nachfolgenden Geräte verbin­den (z. B. Monitore, Videorecorder). Es lassen sich bis zu 8 Geräte anschließen.
2) Mit den DIP-Schaltern (5) für jeden belegten Video­ausgang die Videoquelle auswählen: den Schalter „1“, „2“, „3“ oder „4“ für den jeweiligen Videoein­gang in die obere Position „ON“ schieben, die übri­gen drei Schalter auf „OFF“ stellen.
3) Den Stecker der Netzleitung (1) in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
4) Das Gerät mit dem Netzschalter auf der Vordersei ­te einschalten. Bei eingeschaltetem Gerät leuch tet die Anzeige neben dem Schalter.
5 Technische Daten
4 Videoeingänge: . . . 1 Vss (max. 2Vss)/75Ω, BNC 8 Videoausgänge: . . . 1 Vss/ 75 Ω, BNC
Bandbreite: . . . . . . . . 20 MHz, ±3 dB
Einsatztemperatur: . . 0 –40°C Stromversorgung: . . . 230 V~/50 Hz Leistungsverbrauch: . 4,5 VA
Abmessungen: . . . . . 225 × 45 × 115 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 950 g
Änderungen vorbehalten.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh­men Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor und stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtli­chen Recyclingbetrieb.
D
A
CH
4
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONA­COR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch aus­zugsweise – ist untersagt.
Loading...
+ 8 hidden pages