6 Bedienung
Die hier beschriebenen Bildschirmeinblendungen
und Menüeinstellungen gelten für die ab Werk eingestellte Menüsprache Englisch (auf Deutsch um schaltbar Menüpunkt Language, Kap. 6.5.2).
6.1 Einschalten/ Stand-by-Modus
Leuchtet nach dem Anschluss der Stromversorgung die Betriebsanzeige (7) rot und bleibt der Bildschirm dunkel, befindet sich der Monitor im Standby-Modus (Bereitschaft). Zum Einschalten des Mo nitors die Taste (6) drücken, die Betriebsanzeige
wechselt auf Grün. Um zurück auf Stand-by zu
schalten, die Taste erneut drücken.
Hinweis: Der Monitor verbraucht auch im Stand-by-Modus
einen geringen Strom. Zum kompletten Ausschalten von
Monitor und Netzgerät sollte bei längerem Nichtgebrauch
das Netzgerät von der Netzsteckdose ge trennt werden,
um Energie zu sparen.
Der eingeschaltete Monitor gibt Bild und Ton der
zuletzt angewählten Signalquelle wieder, bei der
ersten Inbetriebnahme ist die Quelle am HDMI TMEingang (8) angewählt. Rechts oben im Bild werden kurz folgende Angaben eingeblendet:
– Kennzeichnung der Quelle:
– Kurzinformation zur Quelle, z. B. für
AV 1 und
AV 2 die Videonorm (PAL oder NTSC), für PC die
Auflösung der Grafik-Karte.
Hinweis: Für den VGA-Eingang werden rechts oben keine
Angaben eingeblendet, wenn Auto-Adjust (automatische
Bildjustierung Kap. 6.4) angezeigt wird.
Erhält der Monitor kein Videosignal von der Quel le, ist der Bildschirm blau und es findet keine Tonwiedergabe statt. Auch bei fehlendem Videosignal
wird für die Quellen
AV 1 , AV 2 und SVIDEO kurz
ihre Kennzeichnung eingeblendet, bei den Quellen
HDMI und PC nicht, stattdessen er scheint in der
Bildmitte die Meldung
No-Sync.
6.2 Umschalten zwischen den Quellen
1) Die Taste SOURCE (2) drücken. Eine Quellenliste wird eingeblendet, die aktuell angewählte
Quel le ist markiert.
2) Mit der Taste
(2) oder (3) die Quelle wählen.
3) Die Wahl mit der Taste SELECT (5) be stätigen.
Nach dem Umschalten auf die Quelle wird kurz
ihre Kennzeichnung und eine Kurzinformation
eingeblendet (
Kapitel 6.1).
Wird die Wahl einer Quelle nicht bestätigt, blendet
sich die Lis te automatisch aus, wenn nach dem
letzten Drücken einer Taste die im Menü ein gestellte Einblenddauer (Menüpunkt Duration
Kap. 6.5.2) ver strichen ist. Die Liste kann auch
mit der Taste EXIT (1) ausgeblendet werden.
6.3 Lautstärke einstellen
Eine der Tasten VOL, (4) oder (5), drücken, um
die Einstellskala für die Lautstärke einzublenden.
Dann den Wert für die Lautstärke mit der Taste
reduzieren oder mit der Taste erhöhen.
Die Skala blendet sich automatisch aus, wenn nach
dem letzten Drücken einer Taste die im Menü
eingestellte Einblenddauer (Menüpunkt
Duration
Kap. 6.5.2) verstrichen ist. Die Skala kann auch
mit der Taste EXIT (1) ausgeblendet werden.
6.4 Automatische Bildjustierung
Für die Quelle PC am VGA-Eingang (14) lässt sich
mit der Taste AUTO (3) eine automatische Bildjustierung durchführen. Manuelle Einstellungen auf
der Menüseite FUNCTION (Kap. 6.5.3) werden
dabei korri giert. Nach dem Drücken der Taste wird
für die Dauer der Justierung Auto-Adjust eingeblendet.
Hinweis: Eine automatische Bildkorrektur findet auch nach
jedem Umschalten auf die Quelle PC und nach dem Einschalten statt, wird in diesen Fällen jedoch nicht immer
durch die Meldung Auto-Adjust angezeigt.
6.5 Einstellungen im Bildschirmmenü
1) Zum Aufrufen des Menüs die Taste MENU (1)
drücken, die erste Menüseite wird eingeblendet.
Oben in der Symbolleiste sind die Menüseiten
folgendermaßen gekennzeichnet:
1. Seite
PICTURE, je nach Videosignal:
oder
2. Seite
SYSTEM:
3. Seite
FUNCTION,
nur für die Quelle
PC verfügbar:
2) Zum Anwählen einer Menüseite mit der Taste
(4) oder (5) auf das je weilige Symbol springen.
3) Zum Anwählen von Menüpunkten auf einer Sei te die Taste
(2) oder (3) verwenden.
4) Ist ein Menüpunkt angewählt, mit der Taste
(4)
oder (5) seinen Wert verändern oder eine Einstell option auswählen. Wird hinter einem Menü -
manuelle Bildjustierung
Grundeinstellungen
Bildeinstellungen
AV 1 bzw.
AV 2
Quelle am Eingang
VIDEO 1 bzw. VIDEO 2 (9)
SVIDEO
Quelle am Eingang S-VIDEO (12)
HDMI
Quelle am HDMITM-Eingang (8)
PC
Quelle am VGA-Eingang (14)
6
D
A
CH