Monacor SAM-1 Instruction Manual

SAM-1
Best.-Nr. 32.0640
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJA OBSŁUGI
SIKKERHEDSOPLYSNINGER
SÄKERHETSFÖRESKRIFTER
TURVALLISUUDESTA
AKTIV-SUBWOOFER-BAUSTEIN
ACTIVE SUBWOOFER MODULE
2
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von MONACOR. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglich­keiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schä­den durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new MONACOR unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper­ating instructions for later use.
The English text starts on page 8.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à uti­liser cet appareil MONACOR. Lisez ce mode dʼemploi entièrement avant toute utilisation. Uni­quement ainsi, vous pourrez apprendre lʼen ­semble des possibilités de fonctionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éventuels engendrés par une utilisation inadap­tée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 11.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di MONACOR. Leggete at ­tentamente le istruzioni prima di mettere in fun­zione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da even­tuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 14.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nuevo aparato MONACOR. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de hacer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se prevendrán errores de operación, usted y el aparato estarán protegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las ins­trucciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 17.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe appa­raat van MONACOR. Lees de veiligheidsvoor­schriften grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskun­dig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 24.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu MONACOR. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytko­wania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 20.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye MONACOR produkt. Læs sikkerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes forkert brug. Gem manualen til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 24.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya MONACOR produkt. Läs igenom säkerhetsföre­skrifterna innan enheten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll in­struktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 25.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden MONACOR laitteen kanssa. Ennen lait­teen käyttöä pyydämme Sinua huolellisesti tutus­tumaan turvallisuusohjeisiin. Näin vältyt vahingo­ilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myö­hempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 25.
F
B
CH
I
E
PL
DK
S FIN
NL
B
3
230V~ /50 Hz/120VA
POWER
LEFT
RIGHT
HIGH LEVEL INPUT
RIGHT
LEFT
LINE IN
GROUND LIFT
50Hz
150 Hz
100 Hz
LEVEL
PHASE
CROSSOVER
010
0
180
T 2 AL
www.monacor.com
SAM-1 SUBWOOFER ACTIVE MODULE
12 0 W
OFF
GND
11 12
OUTPUT
OUT
-
OUT+
S2
Fullrange Subwoofer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
4
CH
A
D
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be ­schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse
und Bedienelemente
1.1 Frontseite
1 Buchsen HIGH LEVEL INPUT für den Signalein-
gang zum Anschluss an die Lautsprecheraus­gänge eines Endverstärkers [alternativ zu den Cinch-Buchsen LINE IN (10)]
2 Ein- /Ausschalter POWER 3 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
4 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine glei­chen Typs ersetzen.
5 LED für den Betriebszustand
rot = Stand-by (Bereitschaft) grün = Endstufe eingeschaltet
6 Lautstärkeregler LEVEL 7 Regler PHASE zum Einstellen der Phasenlage
zwischen dem Ein- und Ausgangssignal der Aktiv­box (nur bei Subwoofer-Betrieb)
8 Regler CROSSOVER zum Einstellen der Trennfre-
quenz (nur bei Subwoofer-Betrieb)
9 Groundlift-Schalter
Taste nicht gedrückt
Signalmasse und Frontplatte / Schutzleiter sind elektrisch verbunden
Taste gedrückt
Signalmasse und Frontplatte / Schutzleiter sind getrennt
10 Cinch-Buchsen LINE IN für ein Eingangssignal mit
Line-Pegel [alternativ zu den Buchsen HIGH LEVEL INPUT (1)]
1.2 Leiterplatte
11 Lautsprecheranschluss 12 Steckbrücke zum Einstellen des Betriebsmodus
Position „Subwoofer“
Betrieb als Subwoofer-Box; es werden nur die Bässe über den angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben
Position „Fullrange“
Betrieb als Vollbereichsbox; es werden alle Fre­quenzen wiedergegeben
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im In nen bereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztempe­raturbereich 0 – 40°C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver­dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig mon­tiert, falsch angeschlossen bzw. be dient oder nicht fachgerecht re pa riert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtli­chen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr -
licher Netzspannung (230 V~) versorgt. Achten Sie beim Einbau des Bausteins in eine Lautsprecherbox unbedingt da ­rauf, dass der Baustein nicht mit der Netzspannung verbunden ist. Den Netz­stecker aus der Steckdose ziehen! Ande­renfalls besteht die Gefahr eines lebens­gefährlichen elektrischen Schlages.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Der Baustein SAM-1 ist eine komplett aufgebaute 120-W-Verstärkerendstufe mit Netzteil und für den Einbau in eine 4-Ω- oder 8-Ω-Lautsprecherbox konzi­piert. Durch die integrierte 12-dB-Subwoofer-Fre ­quenz weiche lässt sich sowohl eine Aktiv-Subwoofer­Box als auch eine Aktiv-Vollbereichsbox realisieren. Der Baustein und der angeschlossene Lautsprecher werden durch ein 24-dB-Subsonic-Filter und umfas­sende Schutzschaltungen (gegen Kurzschluss, Über­hitzung, Gleichspannungsüberlagerung am Ausgang) geschützt.
Der besondere Vorteil des SAM-1 beim Einsatz als Subwoofer ist, dass dieser Aktiv-Subwoofer an jeder Stelle im Hörraum aufgestellt werden kann. Durch ent­sprechende Regler für den Pegel und die Phaselage lässt er sich optimal an die Hauptlautsprecher an pas­sen.
4 Montage
1) Für den Einbau des Bausteins in die Lautsprecher-
box einen Ausschnitt von 140 × 250mm sägen. Die
erforderliche Einbautiefe beträgt bei nicht versenk-
ter Frontplatte 90 mm.
2) Vor dem Einbau mit der Steckbrücke S 2 (12) auf
der Leiterplatte den Betriebsmodus einstellen:
Position „Subwoofer“
Betrieb als Subwoofer-Box; es werden nur die Bässe über den angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben
Position „Fullrange“
Betrieb als Vollbereichsbox; es werden alle Fre­quenzen wiedergegeben
3) Es dürfen nur Lautsprecher bzw. Lautsprecher -
systeme mit einer Gesamtimpedanz von mindes-
tens 4 Ω angeschlossen werden. Den Lautsprecher
über Flachstecker mit dem Anschluss OUTPUT
(11) auf der Leiterplatte verbinden. Dabei auf die
richtige Polung achten, d. h. den Lautsprecher -
pluspol an den Kontakt OUT+ anschließen.
4) Den Baustein mit zehn M4-Schrauben an der Box
festschrauben.
5 Bedienung
5.1 Gerät anschließen
Vor dem Anschließen der Signalquelle bzw. vor dem Ändern bestehender Anschlüsse die Aktivbox aus­schalten!
Der Baustein SAM-1 hat zwei Eingänge zur Verfügung:
1. Die Cinch-Buchsen LINE IN (10) für Signale mit Line-Pegel zum Anschluss von z.B. Vorverstärker, Mischpult, Equalizer, Effektgerät usw.
2. Die Apparatebuchsen HIGH LEVEL INPUT (1) für den Anschluss an die Lautsprecherausgänge eines Endverstärkers Wichtig: Werden die Apparatebuchsen verwendet, darf die Ausgangsleistung des angeschlossenen Endverstärkers nicht 272 W pro Kanal an 4-Ω­Lautsprechern bzw. 136W pro Kanal an 8-Ω­Lautsprechern überschreiten, sonst kommt es durch Übersteuerung zu Signalverzerrungen.
Am einfachsten und sichersten ist der Anschluss über ein Cinch-Kabel an den Buchsen LINE IN. Nur wenn kein Line-Signal zur Verfügung steht, sollten die Ein­gänge HIGH LEVEL INPUT verwendet werden. Die­sen Eingang über Lautsprecherkabel mit den Laut­sprechern des Endverstärkers parallelschalten.
Beim Einsatz als Subwoofer- oder Mono-Aktivbox
immer den linken und den rechten Kanal der Signal­quelle anschließen. Beide Kanäle werden intern zu einem Monosignal zusammengeführt. Beim Einsatz als Vollbereichsbox für einen Stereokanal nur den lin­ken bzw. den rechten Kanal anschließen.
Vorsicht beim Anschluß über die Apparatebuchsen!
a. Bei Endverstärkern mit einer höheren Ausgangs -
leistung als oben angegeben, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages durch deren hohe Aus­gangsspannung.
b. Bei einem versehentlichen Kurzschluss kann der
Endverstärker beschädigt werden.
c. Beim Anschluss auf die richtige Polung achten: Je -
weils den Pluspol (gekennzeichnete Lautsprecher ­kabel ader) mit der roten Apparatebuchse verbinden.
Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (3) stecken und dann den Netzstecker in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz).
WARNUNG
Während der Montage darf der Bau­stein auf keinen Fall mit der Netzspan­nung verbunden sein!
5
D
A
CH
5.2 Einstellungen vornehmen
Arbeitet die Aktivbox als Subwoofer, können alle Ein­stellungen und Klangbeurteilungen nur in Verbindung mit den Hauptlautsprechern erfolgen. Der Klang sollte am endgültigen Hörplatz beurteilt und durch eine zweite Person am Aktiv-Subwoofer nach Anweisung optimal angepasst werden.
1) Mit dem Schalter POWER (2) die Aktivbox ein­schalten. Solange kein Signal anliegt, ist die Box im stromsparenden Bereitschaftszustand (Stand-by) und die Kontroll-LED (5) leuchtet rot. Sobald ein Signal anliegt, schaltet die Endstufe ein und die LED leuchtet grün.
Liegt länger als ca. 7 Minuten kein Signal an, schaltet die Aktivbox wieder auf Bereitschaft zurück (LED = rot).
2) Ist durch die Verdrahtung eine Masseschleife ent­standen, tritt ein Brummen auf (z. B. bei leisen Musik passagen). Diese Masseschleife lässt sich mit dem Groundlift-Schalter (9) unterbrechen. Da zu die Taste einrasten.
Andererseits ist der Verstärker nicht gegen elek­trische Störfelder abgeschirmt, wenn das Gehäuse nicht an Masse liegt. In diesem Fall die Groundlift­Taste ausrasten. Im Zweifelsfall die Taste wechsel­weise schalten, um die optimale Ein stellung zu fin­den.
3) Arbeitet die Aktivbox als Subwoofer, mit dem Reg­ler CROSSOVER (8) die Trennfrequenz einstellen, d. h. die Frequenz, die nicht mehr durch den Sub­woofer wiedergegeben werden soll (je niedriger die Trennfrequenz, desto schwerer die akustische Ortung des Sub woofers; je höher die Trennfre­quenz, desto stärker die Bassunterstützung). In den meisten Fällen werden Regal- und kleine Stand­lautsprecher optimal er gänzt, wenn die eingestellte Trennfrequenz zwischen 60 und 100Hz liegt.
Hinweis: Arbeitet die Aktivbox als Vollbereichslaut­sprecher, ist der Regler CROSSOVER ohne Funk­tion.
4) Mit dem Regler LEVEL (6) das Lautstärkeverhältnis zu den übrigen Lautsprechern einstellen. Arbeitet die Aktivbox als Subwoofer, lässt sich mit dem Reg­ler eine natürliche oder eine bewusst verstärke Basswiedergabe einstellen.
5) Arbeitet die Aktivbox als Subwoofer, mit dem Reg­ler PHASE (7) die Phasenlage einstellen. Diese Einstellung ist je nach den akustischen Gegeben­heiten stärker oder schwächer wahrnehmbar. Am besten lässt sich die Phasenlage bei einem Musik­ stück mit einem E-Baß, einem Kontrabass oder einer tiefen Bassstimme beurteilen. Den Regler PHASE auf lauteste Basswiedergabe einstellen.
Hinweis: Arbeitet die Aktivbox als Vollbereichslaut­sprecher, ist der Regler PHASE ohne Funktion.
6 Technische Daten
Ausgangsleistung
an 4-Ω-Lautsprecher: . . 90 WRMS, 120 WMAX
an 8-Ω-Lautsprecher: . . 65 WRMS, 90 WMAX
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,1 %
Frequenzbereich
Vollrange-Betrieb: . . . . . 20 –20 000 Hz
Subwoofer-Betrieb: . . . . 20 Hz bis einstellbar von
50 – 150Hz
Ausgangsimpedanz: . . . . . 4–8Ω
Eingangsimpedanz
Line In: . . . . . . . . . . . . . 24 kΩ
High Level Input: . . . . . . 17 kΩ
Max. Eingangsspannung
Line In: . . . . . . . . . . . . . 4,7 V mono, 2,3V stereo
High Level Input: . . . . . . 33 V stereo, entspricht
2 × 272 W an 4 Ω oder
2 × 136 W an 8 Ω
Störabstand: . . . . . . . . . . . > 70 dB
Stromversorgung: . . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme
Vollast: . . . . . . . . . . . . . 120 VA
Leerlauf: . . . . . . . . . . . . 2,5 VA
Stand-by: . . . . . . . . . . . . 0,6 VA
Stand-by-Aktivierung: . . . . nach ca. 7 Minuten ohne
Signal
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 –40 °C
Erforderlicher
Boxenausschnitt: . . . . . . . . 140 × 250 mm
Einbautiefe, Frontplatte nicht versenkt: . 90 mm
Abmessungen: . . . . . . . . . 170 × 280 × 95 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 3,3 kg
Änderungen vorbehalten.
6
D
A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
7
All operating elements and connections described can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 HIGH LEVEL INPUT jacks for the signal input for
connecting the speaker outputs of a power ampli­fier [as an alternative to the phono jacks LINE IN (10)]
2 POWER switch 3 Mains jack for connecting a mains socket (230 V~ /
50 Hz) via the supplied mains cable
4 Support for the mains fuse
Only replace a blown fuse by one of the same type
5 LED for operating mode
red = stand-by green = power amplifier switched on
6 Volume control LEVEL 7 PHASE control for adjusting the phase between
the input and the output signals of the active speaker cabinet (for subwoofer operation only)
8 Control CROSSOVER for adjusting the crossover
frequency (for subwoofer operation only)
9 Groundlift switch
Switch not pressed
Signal ground and front plate / earthed conductor are electrically connected
Switch pressed
Signal ground and front plate / earthed conductor are separated
10 LINE IN phono jacks for an input signal with line
level [as an alternative to the HIGH LEVEL INPUT jacks (1)]
1.2 Printed circuit board
11 Connection for speaker 12 Jumper for adjusting the operating mode
position “Subwoofer”
operation as a subwoofer system; only the bass frequencies are reproduced via the speaker con­nected
position “Fullrange”
operation as a full range speaker system; all fre­quencies are reproduced
2 Safety Notes
The unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40°C).
G
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drink­ing glasses, on the unit.
G
Do not set the unit into operation, and immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or simi­lar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by skilled per­sonnel.
G
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use chemicals or water.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for purposes other than originally intended, if it is not correctly installed, connected or operated or if it is not repaired in an expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code: green/yellow = earth blue = neutral brown = live As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, pro­ceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
WARNING The unit uses dangerous mains voltage
(230 V~). When installing the module into a speaker cabinet, never connect the module to the mains voltage. Dis­ connect the mains plug from the socket! Otherwise you will risk an electric shock which may be lethal.
8
GB
Loading...
+ 18 hidden pages