Universal-Stereo-Verstärker
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1
Anzeigen CLIP: Leuchten auf, wenn bei zu
großer Lautstärke Signalverzerrungen entstehen. Die Lautstärke dann mit dem zugehörigen
Regler (2) entsprechend verringern.
2
Lautstärkeregler LEFT für den linken Kanal und
RIGHT für den rechten Kanal
3 Betriebsanzeige ON
4 Ein- /Ausschalter POWER
5 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
6 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Netzsicherung nur durch
eine gleichen Typs ersetzen!
7
Signaleingang INPUT (Cinch-Buchsen) zum Anschluss eines Audiogerätes mit Line-Pegel-Ausgang (Mischpult, CD/ MP3-Spieler, Radio etc.)
8 Lautsprecheranschlüsse als Federklemmen
2 Hinweise
für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor und
stecken Sie nichts in die Lüftungsöffnungen. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge fäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. De cken Sie
die Lüftungsöffnungen am Gehäuse nicht ab.
•
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Verwenden Sie zum Säubern nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
bedient, falsch angeschlossen oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für das Gerät übernommen
werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der SA-200 ist ein universeller, kompakter Stereo-Verstärker. Er ist einfach zu bedienen und hat
eine Sinusausgangsleistung von 2 × 50 W.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm / 19”) vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen
strömen können, damit eine ausreichende Kühlung
gewährleistet ist.