D
A
CH
5
4.1 Tonquellen
Drei Tonquellen mit Line-Signalpegel lassen sich
an die Eingänge PC, CD und AUX (10) an schließen
(z. B. CD-Spieler, Tuner oder Audioausgang eines
PCs, Mischpultes oder DVD-Spielers). Der An schluss er folgt über Cinch-Buchsen, jeweils für den
linken (L) und rechten (R) Kanal.
Eine weitere Signalquelle mit Line-Pegel kann
über die 3,5-mm-Klinkenbuchse PLAYER (2) auf
der Vorderseite angeschlossen werden. Die Buchse
lässt sich auch für Signale mit geringerem Pegel,
z. B. vom Kopfhörerausgang eines MP3-Spielers,
nutzen. Die Pegelumschaltung geschieht mit dem
Wahlschalter SOURCE (3) [
Kapitel 5].
4.2 Lautsprecher
Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 8 Ω an
die Federklemmen (11) anschließen (LEFT = linker
Lautsprecher, RIGHT = rechter Lautsprecher; Polarität ⊕/⊖ beachten). Werden mehrere Lautsprecher
an einem Ausgang zusammengeschaltet, darf die
Lautsprecher-Gesamtimpedanz 4 Ω pro Ausgang
nicht unterschreiten.
4.3 Kopfhörer
Ein Stereokopfhörer kann an die 6,3-mm-Klinken buchse PHONES (1) angeschlossen werden. Da durch werden die Lautsprecher stummgeschaltet.
4.4 Stromversorgung
Zuletzt das Netzkabel (9) mit einer Steckdose
(230 V~/50 Hz) ver binden.
5 Bedienung
1) Vor dem ersten Einschalten den Lautstärkereg-
ler VOLUME (4) auf „0“ drehen.
2) Den Verstärker mit dem Schalter POWER (7)
einschalten. Die Be triebsanzeige (8) leuchtet.
3) Die verwendete Tonquelle einschalten und mit
dem Schalter SOURCE (3) anwählen. Ist die
Tonquelle an dem Eingang PLAYER (2) ange-
schlossen, „HI IMP“ für Signalausgänge mit
Line-Pegel wählen oder „LO IMP“ für Signal-
ausgänge mit geringerem Pegel.
4) Die gewünschte Lautstärke mit dem Regler
VOLUME einstellen. Den Klang mit dem Bassregler BASS (5) und dem Höhenregler TREBLE
(6) wie gewünscht einstellen.
5) Nach dem Betrieb den Verstärker mit dem
Schalter POWER ausschalten.
6 Technische Daten
Sinus-Ausgangsleistung
an 4 Ω: . . . . . . . . . . . . . 2 × 12,5 W
an 8 Ω: . . . . . . . . . . . . . 2 × 10 W
Max. Ausgangsleistung: . . 2 × 25 W
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Störabstand: . . . . . . . . . . > 65 dB
Kopfhörerausgang
Anschluss: . . . . . . . . . . 6,3-mm-Klinke
min. Lastimpedanz: . . . 32 Ω
Eingänge (Empfindlichkeit, Impedanz, Anschluss)
PC, CD, AUX: . . . . . . . 115 mV, 12 kΩ, Cinch
PLAYER: . . . . . . . . . . . „HI IMP“ 115 mV, 12 kΩ,
„LO IMP“ 20 mV, 32 kΩ,
3,5-mm-Klinke
Klangregelung
Bässe: . . . . . . . . . . . . . 100 Hz, ±12dB
Höhen: . . . . . . . . . . . . . 12 kHz, ±12dB
Stromversorgung: . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . max. 50 VA
Einsatztemperatur: . . . . . 0 –40 °C
Abmessungen (B×H×T): 212 × 56 × 200mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 1,9 kg
Änderungen vorbehalten.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke der
Audio anlage nie sehr hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das
Ohr gewöhnt sich an sie und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so
hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der
Ge wöhnung nicht weiter erhöhen.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.