D
A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse (Rekorder) . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . 4
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Aufstellen und anschließen . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Festplatte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.3 Rekorder einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Rekorder in ein Netzwerk einbinden . . . . . . 6
4.5 Bedienoberfläche aufrufen . . . . . . . . . . . . . 7
4.6 Kameras anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.7 Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . 8
4.8 Festplatte formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.9 Aufnahmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.9.1 Aufnahmezeitplan einrichten . . . . . . . . . . 9
4.10 Benutzerkonten einrichten . . . . . . . . . . . . 10
4.10.1 Anzeige der Benutzerinformationen . . . 10
4.10.2 Benutzergruppen ändern . . . . . . . . . . . . 10
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.1 Live-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2 Wiedergabe von Aufzeichnungen . . . . . . . 13
5.3 Neustart oder Zurucksetzen . . . . . . . . . . . 13
5.4 Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6 Technische Daten (Rekorder) . . . . . . . . . 13
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse (Rekorder)
1 Entriegelungsknöpfe für die Festplattenhalte-
rungen
2 Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige
3 Statusanzeigen HDD1 und HDD2 für die beiden
Festplatten oder externe Speichermedien:
leuchtet grün: betriebsbereit
leuchtet rot: Aufnahme läuft
4 USB-Buchse zum Anschluss einer externen
Festplatte oder eines Flash-Speichers (USBSpeicher-Stick) für die Videoaufzeichnung oder
ein Firmware-Update
5 Kleinspannungsbuchse DC IN 12 V/4 A zum An -
schluss des beiliegenden Netzgerätes
6 Buchse LAN zum Anschluss des Rekorders
an ein Computernetzwerk (Ethernet)
7 USB-Buchse zum Anschluss einer externen
Festplatte oder eines Flash-Speichers (USBSpeicher-Stick) für die Videoaufzeichnung oder
ein Firmware-Update
8 RESET-Taster zum Auslösen eines Neustartes
des Rekorders mit einem dünnen Gegenstand
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Rekorder, Kameras und Netzgeräte)
entsprechen allen relevanten Richtlinien der EU
und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im In nen bereich
und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger
Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie ein Gerät nicht in Betrieb und trennen Sie sofort das jeweilige Netzgerät von der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem der Geräte
vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie einen Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch be dient oder nicht
fach gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für die Geräte übernommen werden. Ebenso kann keine Haftung für
durch Fehlbedienung oder durch einen Defekt
entstandene Datenverluste und deren Folgeschäden übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Die Netzgeräte werden mit lebens-
gefährlich hoher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe an den Netzgeräten
vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
4