Monacor MFE-212 Instruction Manual

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL
MFE-212
Best.-Nr. 25.4520
Stereo DSP Feedback Controller
Page 2
DEUTSCH
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 3.
ENGLISH
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please
read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the operating instructions for later use.
The English text starts on page 18.
Page 3
3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Hinweise für den sicheren Gebrauch ............................... Seite 4
Steuerelemente und Parameter ...................................... Seite 5
Benutzerschnittstelle ....................................................... Seite 6
Feedback suchen –
Menüs “SEARCH FEEDBACK L & R/L/ R” .......................... Seite 7
Konfiguration – Menü “UTILITY FUNCTION“ ................... Seite 9
Filter bearbeiten –
Menüs “EDIT NOTCH LEFT/RIGHT“ .................................. Seite 10
Presets laden – Menü “LOAD PRESET“ ............................ Seite 12
Preset speichern – Menü“SAVE PRESET“ ......................... Seite 13
Kanal kopieren –
Menüs “COPY CHANNEL L to R / R to L” .......................... Seite 14
Manuelle Filter zurücksetzen –
Menüs “RESET MANUAL NOTCH L/R“ .............................. Seite 14
Automatische Filter zurücksetzen –
Menüs “RESET AUTO NOTCH L/R“ ................................... Seite 14
Filterkonfigurationen anzeigen –
Menüs “VIEW NOTCH FILTER L/R“ .................................. Seite 15
Passwort setzen – Menü “PASSWORD“ .......................... Seite 15
Startkonfiguration einstellen –
Menü “START SETTING“ .................................................. Seite 16
MIDI-Steuerung
Änderung des Programms / der Steuerung .............. ...... Seite 17
Page 4
4
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und ist deshalb mit CE gekennzeichnet.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Netzgerät vor! Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals
Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig bedient, falsch angeschlossen
oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
INSTALLATION
Das Produkt ist für die Installation in einem professionellen 19”-Standardrack gedacht.
Page 5
5
MFE-212
Feedback-Eliminator
STEUERELEMENTE
Taste ENTER Untermenüs aufrufen Taste QUIT Untermenüs verlassen Taste PROCESS Bypass links und rechts LED CLIP Übersteuerungsanzeige Drehknopf VARIATION Bei Betrieb: Einstellung des
Schwellenwerts; In den Menüs: Einstellung der Parameterwerte
Drehknopf NAVIGATION Menünavigation Regler INPUT LEVEL Verstärkung (Gain) des Eingangssignals,
links/rechts
Regler OUTPUT LEVEL Ausgangspegel, links/rechts
PARAMETER
Eingänge 2 TRS/2 XLR (symm.) Ausgänge 2 TRS/2 XLR (symm.) Eingangspegel (max.) 15 dBu Ausgangspegel (max.) 12 dBu Klirrfaktor+N <0,002 % bei 0 dBu (Bypass) Signal/Rauschabstand >97 dBu (Bypass) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz +/-0,5 dB A/D- und D/A-Auflösung 24 bit Prozessauflösung 24 x 48 bit Prozesse Feedback-Unterdrückung Display LCD, 2 x 20 alphanumerische Zeichen
Steueranschlüsse MIDI/USB
Page 6
6
Der MFE-212 verhindert Rückkopplungen in Beschallungsanlagen (Dual­Mono). Das System analysiert die Frequenzen des Eingangssignals und filtert auftretende akustische Rückkopplungen (Feedbacks) über 12 Hochpräzisionskerbfilter (Notch-Filter) mit einer Dämpfung von
-45 dB in Echtzeit heraus. Die Empfindlichkeit der Feedback-Erkennung ist über einen Regler in 15 Stufen einstellbar. Die 12 Kerbfilter pro Kanal werden im RAM-Speicher abgelegt und können als benutzerdefinierte Voreinstellungen (Presets) gespeichert werden. Werden die Kerbfilter nicht gespeichert, werden sie beim Ausschalten des Gerätes automatisch auf die zuletzt gespeicherte Voreinstellung zurückgesetzt. Es sind 4 werk­seitig definierte Presets vorhanden und es können bis zu 16 benutzer­definierte Presets abgespeichert werden.
Der MFE-212 verfügt über eine Bypass-Funktion im Analogbereich und kann über USB/MIDI an externe Steuereinheiten angebunden werden.
Benutzerschnittstelle Beim Einschalten des Gerätes erscheint nach der Initialisierung in dem Display die folgende Anzeige:
Die obere Zeile zeigt die Nummer und den Namen des Presets an. Das VU-Meter in der unteren Zeile gibt den Pegel des linken und rechten Eingangssignals nach der analogen Verstärkung (Gain) an. Das Hauptmenü wird über die Taste ENTER oder über den Drehknopf NAVIGATION aufgerufen und erscheint dann anstelle des VU-Meters in der unteren Zeile des Displays. Mit der Taste QUIT gelangt man wieder zur Anzeige des VU-Meters. Beim Drücken einer Taste ändert sich die dazugehörige LED ent-
sprechend.
Bei Betätigung des Drehknopfs NAVIGATION oder der Taste ENTER erscheint das Hauptmenü in der unteren Zeile des Displays. Die einzelnen Menüpunkte des Hauptmenüs können über den Drehknopf NAVIGATION ausgewählt werden.
Page 7
7
Zum Aufruf der jeweiligen Untermenüs die Taste ENTER drücken; zum Verlassen die Taste QUIT drücken. Mit der Taste ENTER werden auch Benutzereingaben bestätigt; mit der Taste QUIT werden die Eingaben verworfen.
Feedback suchen Menüs SEARCH FEEDBACK L & R/L/ R Für die Auswahl des zu überwachenden Kanals stehen drei Menüs zur
Verfügung:
Search L&R, Search Feedback L, Search Feedback R.
Die Abbildung zeigt das Display für das Menü SEARCH FEEDBACK L & R“: Die obere Zeile enthält die Informationen zum LINKEN Kanal, die untere die Informationen zum RECHTEN Kanal.
Die verfügbaren Informationen sind im Einzelnen:
SENS: gibt die Empfindlichkeit des Systems bzgl. der Feedback-Erkennung an. Die Werte liegen zwischen 1 (geringste Empfindlichkeit) und 16 (höchste Empfindlichkeit).
RS: automatischer Reset der Kerbfilter
Symbol “_”: automatisches, deaktiviertes Kerbfilter Symbol “M“: manuelles Kerbfilter
1.Search feedback L&R
2.Search feedback L
3.Search feedback R
4.Utility Function
5.Edit Notch L
6.Edit Notch R
7.Load preset
8.Save preset
9.Copy channel L to R
10.Copy channel R to L
11.Reset Notch Manual L
12.Reset Notch Manual R
13.Reset Notch Auto L
14.Reset Notch Auto R
15.View Notch Filter L
16.View Notch Filter R
17.Password
18.Start Setting
Page 8
8
Mit dem Drehknopf NAVIGATION kann für beide Kanäle “SENS” oder “RS” ausgewählt werden.
Parameter innerhalb der spitzen Klammern < > können über den Dreh­knopf VARIATION geändert werden, Parameter innerhalb der eckigen Klammern [ ] über die Taste ENTER. Zum Zurücksetzen (Reset) aller automatischen Kerbfilter die Option RS für den betreffenden Kanal auswählen und anschließend die Taste ENTER drücken. Im Display erscheint dann folgende Anzeige:
Taste ENTER zur Bestätigung drücken oder Taste QUIT drücken, wenn die Kerbfilter nicht zurückgesetzt werden sollen. Nach dem Reset werden im Display die vorherigen Werte angezeigt.
Ist die Funktion zur Erkennung der Feedbacks aktiviert und ist das
Kerbfilter “Variable” gesetzt, werden die eingefügten Kerbfilter
schrittweise entfernt, wenn die Feedback-Bedingungen nicht mehr zutreffen.
Selbstverständlich setzt das System für neue Feedback-Frequenzen automatisch neue Kerbfilter.
Das Display zeigt die deaktivierten Kerbfilter mit dem Symbol -” an und
die aktivierten mit dem Symbol i . Durch Drücken der Taste QUIT werden die automatischen Kerbfilter eingefroren und die Funktion zur Feedback-Erkennung gestoppt.
Page 9
9
Konfiguration – Menü “UTILITY FUNCTION
In diesem Menü stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
1.Config communication
2.Config mode search L
3.Config mode search R
Die gewünschte Funktion mit dem Drehknopf NAVIGATION auswählen und anschließend mit der Taste ENTER aufrufen oder mit der Taste QUIT die Auswahl verwerfen.
Config communication
Die Schnittstelle für die Fernsteuerung kann ausgewählt werden. Hierzu mit dem Drehknopf VARIATION eine der folgenden Optionen aus­wählen: USB, MIDI Channel 1, …, 15. Um das Untermenü zu verlassen, die Taste QUIT drücken.
Config mode search L / R Der Modus zur Feedback-Suche ist konfigurierbar. Es gibt die folgenden Optionen: Anzahl der automatischen Kerbfilter (1 bis 12). Die restlichen Filter stehen als manuelle Filter zur Verfügung. Automatische Kerbfilter-Bandbreite (1/70, 1/20, 1/10, 1/5 Oktave) Automatische Entfernung automatischer Kerbfilter (fest, variabel).
Innerhalb des Menüs Config mode search L / R zeigt das Display an:
Page 10
10
Wird der Drehknopf NAVIGATION gedreht, erscheint folgende Anzeige im Display:
Wird der Drehknopf NAVIGATION erneut gedreht, erscheint folgende Anzeige im Display:
Alle Parameter können über den Drehknopf VARIATION definiert werden: Wird als Modus “VAR” ausgewählt, stehen als “Release Time” die Optionen “Fast” und “Slow” zur Verfügung. Bei “Slow“ wird alle 2 Sekunden ein gesetztes Filter freigegeben, bei “Fast” alle 300 ms. Für die Feedback-Unterdrückung können die Modi “Sharp” und “Fast” gewählt werden. Bei “Sharp“ wird das System gezwungen, genaue Filter zu setzen; dies verringert die Geschwindigkeit, in der das Feedback unterdrückt wird. Der Modus “Fast“ erlaubt eine schnellere Unter­drückung, verwendet aber nicht so genaue Filter. Um das Untermenü zu verlassen, die Taste QUIT drücken.
Filter bearbeiten Menüs EDIT NOTCH LEFT/RIGHT In den Menüs “Edit Notch Left“ und “Edit Notch Right“ lassen sich alle
manuellen Kerbfilter, die in dem Menü “Utility Function” gesetzt
wurden, editieren. Sind keine manuellen Kerbfilter vorhanden, da es bereits 12 automatische Kerbfilter gibt, erscheint beim Aufruf des Menüs im Display kurz folgende Anzeige:
Page 11
11
Ansonsten erscheint im Display die folgende Anzeige:
Für jedes Kerbfilter lassen sich folgende Parameter editieren: Dämpfung, Frequenz und Q (1/Bandbreite). Der Wert für die Dämpfung kann zwischen -45 dB und 0 dB liegen (einstellbar in Schritten von jeweils 1 dB). Die Frequenz kann zwischen 20 Hz und 20 kHz liegen (einstellbar in Schritten von jeweils 1/70 Oktave). Q kann die Werte 1/70, 1/20, 1/10 und 1/5 Oktave haben.
Zum Aufruf des Menüs “Edit Notch Left” bzw. Edit Notch Rightden entsprechenden Menüpunkt im Hauptmenü wählen und die Taste ENTER drücken. Mit dem Drehknopf NAVIGATION das gewünschte manuelle Kerbfilter (die Nummer wird oben rechts angezeigt) wählen, die Taste ENTER drücken und dann den zu ändernden Parameter auswählen (Werte werden in spitzen Klammern < > angezeigt).
Die Parameterwerte mit dem Drehknopf VARIATION ändern. Zur Bearbeitung der Frequenz stehen zwei Parameter zur Verfügung: FA und FF. Bei FA (Frequency Adjust) kann die Frequenz in Schritten von jeweils 1/3-Oktaven geändert werden. Bei FF (Frequency Fine) kann die Frequenz in Schritten von jeweils 1/70 innerhalb der gewählten 1/3-Oktave geändert werden.
Page 12
12
Presets laden – Menü LOAD PRESET
In diesem Menü kann eines der verfügbaren Presets (4 werkseitige, 16 benutzerdefinierte) ausgewählt und geladen werden.
Mit dem Drehknopf VARIATION das zu ladende Preset auswählen. Name (max. 8 Zeichen) und Nummer des Presets werden angezeigt. Handelt es sich bei dem gewählten Preset nicht um das aktuelle Preset, blinkt die Nummer des Presets im Display:
Zum Laden des Presets die Taste ENTER drücken; zum Verlassen die Taste QUIT drücken. Beim Laden des Presets wird die folgende Meldung im Display angezeigt:
Wird ein leeres benutzerdefiniertes Preset ausgewählt, erscheint die folgende Fehlermeldung im Display:
Page 13
13
Preset speichern – Menü SAVE PRESET
Mit diesem Menü kann ein Preset unter einer der 16 für benutzer­definierte Presets vorgesehenen Nummern gespeichert werden. Mit dem Drehknopf VARIATION zur gewünschten Nummer wechseln; es werden nur die für die benutzerdefinierten Presets vorgesehenen Nummern angezeigt. Taste ENTER drücken, um das Preset unter der gewünschten Nummer zu speichern. Ist die Nummer bereits vergeben, wird folgende Meldung im Display angezeigt:
Taste QUIT drücken, um zum Menü “Save Preset” zurückzukehren oder Taste ENTER drücken, um das Preset unter der gewählten Nummer abzuspeichern; es wird dann folgende Meldung im Display angezeigt:
Anschließend kann der Name des gespeicherten Presets editiert werden. Dazu mit dem Drehknopf NAVIGATION zur gewünschten Stelle im Namen des Presets gehen und dann mit dem Drehknopf VARIATION das Zeichen ändern. Die Taste ENTER drücken, um den geänderten Namen zu speichern, oder die Taste QUIT drücken, um den vorgegebenen Namen unverändert zu belassen. Anschließend kehrt das System in das Hauptmenü zurück.
Nicht gespeicherte Presets, gehen beim Ausschalten des Geräts verloren.
Page 14
14
Kanal kopieren – Menüs “COPY CHANNEL L to R / R to L
Mit diesen Menüs werden die Einstellungen von einem Kanal zu dem anderen kopiert. Beim Drücken der Taste ENTER erscheint im Display folgende Meldung:
Taste ENTER zur Bestätigung drücken; Taste QUIT drücken, wenn die Einstellungen nicht kopiert werden sollen.
Manuelle Filter zurücksetzen Menüs RESET MANUAL NOTCH L/R Mit diesen Menüs werden alle manuellen Kerbfilter des linken bzw. rechten Kanals zurückgesetzt. Beim Drücken der Taste ENTER erscheint
im Display die folgende Meldung:
Taste ENTER zur Bestätigung drücken; Taste QUIT drücken, wenn die manuellen Kerbfilter nicht zurückgesetzt werden sollen.
Automatische Filter zurücksetzen Menüs RESET AUTO NOTCH L/R Mit diesen Menüs werden alle automatischen Kerbfilter des linken bzw. rechten Kanals zurückgesetzt. Beim Drücken der Taste ENTER erscheint
im Display die folgende Meldung:
Taste ENTER zur Bestätigung drücken; Taste QUIT drücken, wenn die
automatischen Kerbfilter nicht zurückgesetzt werden sollen.
Page 15
15
Filterkonfigurationen anzeigen Menüs VIEW NOTCH FILTER L/R Mit diesen Menüs kann die Konfiguration aller manuellen und auto­matischen Filter angezeigt werden.
Den Drehknopf VARIATION drehen, um die Konfiguration der 12 Kerbfilter im Display anzuzeigen.
Passwort setzen Menü PASSWORD Mit diesem Menü kann der Benutzer das Passwort (max. Länge: 4 Zeichen) zum Sperren / Entsperren des Editiermenüs des MFE-212 setzen. Sobald das Passwort eingegeben wurde, fordert das System dazu auf, das Passwort zur Bestätigung erneut einzugeben. Wurde das Passwort bestätigt, erscheint ganz rechts in der oberen Zeile des Displays ein Sperrsymbol und die Editiermenüs stehen zur Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung. Um wieder Komplettzugriff auf die Editiermenüs zu erhalten, das Passwort in dem Menü “Password“ eingeben und bestätigen.
Page 16
16
Startkonfiguration einstellen Menü START SETTING Mit diesem Menü kann festgelegt werden, ob der MFE-212 beim Einschalten als Feedback-Unterdrücker aktiv sein soll oder nicht. Im Menü “Start Setting“ die Option “Normal“ auswählen, wenn die Feedback-Unterdrückung beim Einschalten von MFE-212 nicht aktiviert sein soll; beim Einschalten von MFE-212 wird dann Folgendes im Display angezeigt:
Um die Feedback-Unterdrückung dann zu aktivieren, das Hauptmenü aufrufen und die gewünschte Feedback-Unterdrückung in den Menüs
Search Feedback L&R/L/R auswählen.
Im Menü “Start Setting” eine der Optionen “Search Feedback L&R/L/R”
auswählen, wenn die Feedback-Unterdrückung beim Einschalten von MFE-212 aktiv sein soll; beim Einschalten von MFE-212 wird dann Folgendes im Display angezeigt:
Page 17
17
MIDI-Steuerung
Program-Change-Befehle
Wertebereich
Erläuterung
0,,3 0,,20
Werkseitiges Preset Benutzerdefiniertes Preset
Control-Change-Befehle
Steuereinheit
Wertebereich
Erläuterung
0
0,1
Auswahl der Bank: Bank = 0: Kanal 1 (links) Bank = 1: Kanal 2 (rechts)
16
0,…,11
Nummer des manuellen Kerbfilters
17
0,…,45
Dämpfung des Kerbfilters (zwischen -45 dB und 0 dB, in Schritten von 1 dB)
18
0,…26
Frequenz (FA) des manuellen Kerbfilters (zwischen 20 Hz und 20 kHz, in Schritten von 1/3 Oktave)
19
0,…26
Frequenz (FF) des manuellen Kerbfilters (in Schritten von jeweils 1/70 Oktave)
20
0,…3
Bandbreite des manuellen Kerbfilters (1/70, 1/20, 1/10, 1/5 Oktave)
21
0,…11
Anzahl der automatischen Kerbfilter
22
0,…3
Q der automatischen Kerbfilter
81
0,1
Dämpfung der automatischen Kerbfilter (fest oder variabel)
83
0,…,15
Empfindlichkeit zwischen min. (0%) und max. (100%)
25
0,…,3
Feedback-Eliminator 0 = OFF 1 = Suche links/rechts 2 = Suche links 3 = Suche rechts
Page 18
18
ENGLISH
Index
Safety Instructions ................................... ........................ Page 19
Controls and Parameters .......................... ....................... Page 20
User Interface ........................................... ....................... Page 21
Search Feedback L & R/ L/R ...................... ....................... Page 22
Utility Function Menu ...................................................... Page 24
Edit Notch Left/Right Menu ..................... ....................... Page 25
Load Preset Menu ..................................... ...................... Page 26
Save Preset Menu ..................................... ....................... Page 27
Copy Channel L to R / R to L ......................... ................... Page 28
Reset Manual Notch L/R ........................... ....................... Page 28
Reset Auto Notch L/R ............................... ....................... Page 29
View Notch Filter L/R ................................ ....................... Page 29
Password ................................................ ......................... Page 29
Start Setting .............................................. ....................... Page 30
MIDI Map .................................................. ....................... Page 31
Page 19
19
SAFETY NOTES
The unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with CE. WARNING The unit is supplied with dangerous mains voltage. Leave servicing to skilled
personnel only! Inexpert handling or modification of the unit may cause an
electric shock hazard! It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water,
high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e.g. a drinking glass, on the unit.
Do not set the unit into operation, or immediately disconnect the mains plug from the
mains socket if
1. there is a visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or a similar accident,
3. malfunctions occur. The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always
seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use chemicals or water.
Not guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or
material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected, not safely mounted, not safely mounted, not correctly mounted, or not repaired in an expert way.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
INSTALLATION
Product installation is in professional 19” standard rack.
Page 20
20
MFE-212
Feedback Eliminator
CONTROLS
Key Enter Enters Sub-Menus Key Quit Exits Sub-Menus Key Process Bypass L+R Led Clip Process Overflow Enc Variation If running Threshold variation, If into Menus
Parameter variation
Enc Navigation Navigation Menus Pot Input Level Input Gain Left/Right Pot Output Level Output Volume Left/Right
PARAMETERS
Inputs Balanced 2 TRS/2 XLR Outputs Balanced 2 TRS/2 XLR Input Max Level 15dBu Output Max Level 12dBu THD+N <0.002% @ 0dBu (Bypass) S/N Ratio >97dBu (Bypass) Frequency Response 20Hz – 20kHz +/-0.5dB A/D and D/A Resolution 24bit Process Resolution 24x48 bit Processes Feedback Eliminator Display LCD 2x20 Alphanumeric
Connectivity MIDI/USB
Page 21
21
The MFE-212 is a feedback remover dual mono device. The system analyzes frequencies contained in the input signal, removing the Larsen using 12 real-time high precision notch filters with -45dB attenuation. Sensitivity is adjustable in 15 steps, allowing the user to enhance or reduce Larsen reactivity. The 12 notches per channel remain saved in RAM memory and can be saved into a user preset. If they are not saved, switching off the device will reset the filter configuration to the last saved one. There are 4 factory presets and 16 user presets.
The product has a bypass control in the analog domain and can be linked to external controllers through USB/MIDI.
User Interface At power on, after the init phase, the following LC display appears:
In the upper row, the preset number and the preset name are shown, in the lower row, the vu-meter indicates the input signal level after the analog GAIN L&R. To access the main menu, the user pushes the ENTER key or rotates the NAVIGATION encoder. To return to the vu-meters, the user pushes the QUIT key. Every time the user pushes a key, the LED near it changes its state.
After an encoder rotation [NAVIGATION] or an ENTER key beat, the LCD display shows. Using the encoder NAVIGATION, the main menu is accessible through the lower row:
Page 22
22
1.Search feedback L&R
2.Search feedback L
3.Search feedback R
4.Utility Function
5.Edit Notch L
6.Edit Notch R
7.Load preset
8.Save preset
9.Copy channel L to R
10.Copy channel R to L
11.Reset Notch Manual L
12.Reset Notch Manual R
13.Reset Notch Auto L
14.Reset Notch Auto R
15.View Notch Filter L
16.View Notch Filter R
17.Password
18.Start Setting
To select one of the menu fields, use the encoder NAVIGATION. To access the submenus, use ENTER; to exit use QUIT. Those keys are also used to confirm / cancel user choices.
SEARCH FEEDBACK L & R/L/ R The user has the possibility to select the channel to be monitored simply accessing
one of the 3 functions: Search L&R, only L, only R.
The screen displays (case SEARCH FEEDBACK L & R): The upper row of the display shows information with regard to the LEFT channel; the lower row shows information with regard to the RIGHT channel. The available information is:
SENS: shows the system sensitivity to the feedback phenomenon. Its values are between 1 (lowest sensitivity) and 16 (highest sensitivity)
RS: automatic notch filters reset.
The “_” symbol indicates the notch filter is automatic and it is flat. The “M” symbol indicates the notch filter is manual.
Page 23
23
Using the encoder NAVIGATION, the user can select Sens or Rs option for both channels.
The parameter name between the <> symbols indicates the parameter value the user can change using the VARIATION encoder, the parameter name between the [ ] symbols indicates the parameter value the user can change using the ENTER button. In order to reset all automatic notch filters, select the Rs option of the desired channel and push ENTER. The LC display will show the following:
Push the ENTER button in order to confirm, QUIT button in order to cancel. Then the LCD display shows the previous information.
When the detection engine is active and the notch “variable” is set, the system
automatically removes the inserted notch filters gradually if the feedback conditions are not present anymore.
Of course the system automatically puts new notch filters when new feedback frequencies arise. The LC display shows the disabled notch filters using the – character, and the enabled notch filters using the i icon. Pushing on QUIT button, the user freezes all automatic notch filters and stops the detection engine.
Page 24
24
UTILITY FUNCTION MENU
It is possible to select one of these functions:
1.Config communication
2.Config mode search L
3.Config mode search R
Use the encoder NAVIGATION to select the desired function and press ENTER to access it; press QUIT to exit.
Config communication It is possible to select the remote control interface to use. Use the encoder VARIATION to select one of the following: USB, MIDI Channel 1,..., 15. Check also the coherent setting on the back panel hardware switch. To exit press QUIT.
Config mode search L / R It is possible to configure the feedback search engine mode. The user can vary: The number of automatic notch filters (1 to 12). The remaining filters are available as manual filters. Automatic notch filters bandwidth (1/70, 1/20, 1/10, 1/5 oct). Auto removal of automatic notches (Fixed, Variable).
Inside Config mode search L / R menu, the screen will show:
Turning the encoder NAVIGATION, the screen will display:
Page 25
25
Turning the encoder NAVIGATION, the screen will display:
Each parameter can be varied using the encoder VARIATION: When filters work in Var mode, a Slow of Fast Release time can be chosen, for the Variable notches release: when Slow is selected, a placed filter is released every 2 seconds; when Fast is selected, each 300ms. A Sharp or Fast mode can be selected for the Feedback elimination: Sharp forces the system to set precise filters at the expense of the speed in eliminating the feedback itself; Fast allows a faster elimination, using less sharp filters. To exit this submenu, press QUIT.
EDIT NOTCH LEFT/RIGHT MENU Here, it is possible to edit all the manual notches formerly selected using the utility function. If there are no manual notches (automatic notches = 12) and the user tries to access the submenu, the display will briefly show the following:
Otherwise, the following will be displayed:
The user can edit for each notch: Attenuation, Frequency and Q (1/Bandwidth). Attenuation varies between -45dB and 0dB with 1 dB steps. Frequency varies between 20Hz and 20 kHz with 1/70 octave steps. Q can be 1/70, 1/20, 1/10, 1/5 octave.
Page 26
26
After selecting Edit Notch Left/Right and pressing ENTER, the user accesses the menu. Using the encoder NAVIGATION, it is possible to select the required manual notch filter (the number is shown in the upper right); in order to edit the filter parameters, press ENTER, then it is possible to select the parameter (selection is shown within < >).
Use the encoder VARIATION to vary the parameter value. There are 2 parameters for editing the frequency: FA and FF. When FA (Frequency Adjust) is selected, the frequency value varies with 1/3 oct steps. When FF (Frequency Fine) is selected, the frequency value varies with 1/70 within the selected 1/3 octave.
LOAD PRESET MENU Here, it's possible to select and load one of the 4+16 available presets.
To load a preset, select it using the encoder VARIATION. During the navigation, it is possible to visualize the preset name (max. 8 characters) and its position.
If the selected preset is not the current one, the preset number will blink.
Page 27
27
To load the selected preset, press ENTER, to exit press QUIT. During preset loading, the following message will appear:
If an empty user preset is selected and loaded, the system will display an error message:
SAVE PRESET MENU
Using this menu, it is possible to save a preset in one of the 16 user locations available. Use the encoder VARIATION to select the desired location, only user presets are shown. Press ENTER to save the preset in the desired location, if the location is already occupied the following message will appear:
Press QUIT to return to the SAVE menu; press ENTER to save the preset and show
the following display:
Page 28
28
Then it will be possible to edit the name of the saved preset. To do so, use the encoder NAVIGATION to select character position, and the encoder VARIATION to change the character. To save, press ENTER; to keep the default name, press QUIT. Then the system returns to the main menu.
If a preset is not saved, switching off the device will lose it.
COPY CHANNEL L to R / R to L
This function copies the settings of one channel to the other. Press ENTER to
show the following message:
Press ENTER to confirm, QUIT to cancel.
RESET MANUAL NOTCH L/R This function resets all manual notches of the Left/Right channel. After pressing
ENTER, the following message appears:
Press ENTER to confirm, QUIT to cancel.
Page 29
29
RESET AUTO NOTCH L/R This function resets all automatic notches of the Left/Right channel. After
pressing ENTER, the following message will appear:
Press ENTER to confirm, QUIT to cancel.
VIEW NOTCH FILTER L/R
This function allows the user to view the configuration of all automatic and manual filters.
Rotating the VARIATION encoder, the LC display shows the configurations of the
12 notch filters.
PASSWORD This function allows the user to set a password for locking/unlocking the MFE-212 editing menus. A 4-character password can be entered in the Password submenu. After the password has been set, the unit asks the user to confirm the set password and, when confirmed, a “Locker” icon appears on the far right in the upper row of the LC display, and the Menu's pages are no longer accessible for editing. In order to gain full access to the editing menus, the user just has to enter and confirm the password in the Password submenu.
Page 30
30
START SETTING This function allows to set the MFE-212 as Active Feedback Eliminator or as Not Active Feedback eliminator at the unit's start up. If within the Start Setting menu, Normal Mode is selected, then, once the MFE­212 is turned on, the Feedback Elimination function is not active and the LCD will display the following:
In order to make the unit active, it will be necessary to manually enter the menu and enter the Search Feedback L&R/L/R pages. If, within the Start Setting Menu, any one of the Search Feedback L&R/L/R options is selected, the MFE-212 will start as Active Feedback Eliminator soon after turned
ON and the display will show the following:
Page 31
31
Loading...