![](/html/dd/dd18/dd18e9e5bd8e84db3463ae3a3dbeded3b4316e6cecc9df4221554cfaf4cb4875/bg1.png)
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d’emploi
Manual de Instrucciones
Vertrieb von JTS-Produkten – Distribution of JTS products
RU-850TB / 5
UHF-Taschensender
UHF Pocket Transmitter
Emetteur de poche UHF
Emisor de Petaca UHF
Bestell-Nr. • Order No. 25.9849
506 – 542 MHz
![](/html/dd/dd18/dd18e9e5bd8e84db3463ae3a3dbeded3b4316e6cecc9df4221554cfaf4cb4875/bg3.png)
Deutsch . . . . Seite 4
English. . . . .Page 6
Français . . . . Page 8
Español . . . . Página 10
3
![](/html/dd/dd18/dd18e9e5bd8e84db3463ae3a3dbeded3b4316e6cecc9df4221554cfaf4cb4875/bg4.png)
UHF-Taschensender
Diese Anleitung richtet sich an Bediener ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung
vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie
für ein späteres Nachlesen auf.
Deutsch
Auf der Seite2 finden Sie alle beschriebenen
Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Übersicht
1 Taste POWER / MUTE
– Einschalten: Taste kurz drücken
– Stummschalten / Ton wieder einschalten:
Taste kurz drücken
– Ausschalten:
Taste für 2 Sekunden gedrückt halten
LED der Taste
grün Batterien ausreichend geladen
grün blinkend: Sender stummgeschaltet
Batterien fast entladen
rot
abwechselnd rot und grün blinkend: Batterien
fast entladen, Sender stummgeschaltet
blau
erfolgreiche Synchronisation von Empfänger und
Sender per Ultraschall ( )
blau blinkend: Empfangsfehler bei der Ultraschallübertragung
2 Mikrofoneingang (Mini-XLR, 4-polig)
3 Sensor für die Ultraschallübertragung
4
Clip zum Befestigen des Senders an der Kleidung
(z. B. am Gürtel)
5 Deckel des Batteriefachs
2 Wichtige Hinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der
EU und trägt deshalb das -Zeichen.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich
•
geeignet. Schützen Sie es vor Tropf-und Spritzwasser sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
•
nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange-
•
schlossen / bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende
Sach- oder Personenschäden und keine Garantie
für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Taschensender sendet im UHF-Bereich
506 – 542 MHz. Er ist für den Betrieb mit folgenden
Empfängern von JTS ausgelegt:
– RU-8011D / 5 (1-Kanal-Empfänger)
– RU-8011DB / 5 (1-Kanal-Empfänger)
– RU-8012DB / 5 (2-Kanal-Empfänger)
Dem Taschensender liegt das Lavaliermikrofon
CM-501 bei. Anstelle des CM-501 lässt sich auch ein
anderes Mikrofon aus dem JTS-Sortiment verwenden, das über einen 4-poligen Mini-XLR-Anschluss
verfügt (z. B. ein Kopfbügelmikrofon).
Die Einstellungen für den Sender werden am
Empfänger durchgeführt und über die Funktion
per Ultraschall an den Sender übertragen.
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
der Sender RU-850TB / 5 der Richtlinie 2014 / 53 / EU
entspricht. Die EU-Konformitäts erklärung ist im Internet verfügbar:
www.jts-europe.de
Es bestehen Beschränkungen oder Anforderungen in folgenden Ländern:
CZ DE EL FI FR
IT LT MT PL
Der Sender muss im Gebiet der Bundes republik
Deutschland eine Frequenzzuteilung (kosten-
pflichtig) erhalten. Die Formulare und Hinweise zur
Anmeldung finden Sie im Internet auf der Seite der
Bundesnetzagentur:
www.bundesnetzagentur.de
In anderen Ländern muss eine entsprechende Ge-
nehmigung beantragt werden. Informieren Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Geräts außerhalb
Deutschlands bei der MONACOR- Niederlassung
oder der entsprechenden Behörde des Landes. Links
zu den nationalen Behörden finden Sie über die
folgende Internetadresse:
www.cept.org
t ECC
t Topics
t Other spectrum topics: SRD Regulations and
indicative list of equipment sub-classes
t EFIS and National Frequency Tables
4