Monacor KA-10/1PACK, JTS KA-10/1PACK, JTS KA-10T, JTS KA-10R Instruction Manual

Bedienungsanleitung Instruction Manual
Vertrieb von JTS-Produkten — Distribution of JTS products
KA-10/1PACK
®
Audio-Funkübertragungssystem für Kameras Audio Transmission System for Cameras
2
DEUTSCHENGLISH
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von JTS. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründ­lich durch. Nur so lernen Sie alle Funktions­möglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbe­dienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge­mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nach lesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new JTS unit. Please read these operating in ­structions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, op er ating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the operating instructions for later use.
The English text starts on page 8.
CHANNEL
POWER
RESET
MIC/LINE
MIC
GAIN
POWER
RESET
AF OUT
CHANNEL
PAD
3
123 4 123 4
12V 500mA
TG-10CH2
POWER
RESET
MIC/LINE
POWER
RESET
AF OUT
13 14 13 14
Sender Transmitter
Empfänger Receiver
5
6
7
8
5
6
7
8
910
Ladestation Charger
Powered by 3.7V Lithium ion Battery
Befestigungsschuh Shoe mount adapter
11 12
DEUTSCH
4
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be ­schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Sender und Empfänger
1 3,5-mm-Klinkenbuchse
am Sender als Audioeingang zum Anschluss
des beiliegenden Krawattenmikrofons oder eines Audiogerätes mit Line-Ausgang (CD/ MP3-Spieler, Radio, Mischpult etc.)
am Empfänger als Audioausgang zum An -
schluss an das nachfolgende Gerät (Kamera, Verstärker, Mischpult etc.)
2 Reset-Taste 3 Ein-/Ausschalttaste POWER
Zum Einschalten genügt ein Antippen; zum Aus­schalten die Taste 3 s gedrückt halten, bis die Betriebsanzeige (4) erlischt.
4 Betriebsanzeige
grün = Akku ausreichend geladen rot = Akku muss aufgeladen werden
5 Klemmbügel 6 auf der Rückseite
am Sender Regler GAIN für die Lautstärke des
gesendeten Tonsignals
am Empfänger Drehschalter PAD für den Aus-
gangspegel der Buchse AF OUT (1)
7 Display, zeigt den Übertragungskanal an
Damit das Display einige Sekunden lang leuch­tet, die Taste POWER (3) oder CHANNEL (8) kurz drücken.
8 Taste CHANNEL zum Einstellen des Übertra-
gungskanals
9 Mikrofon im Sender 10 Einstellschlüssel 11 Befestigungsschuh, festgeklemmt durch den
Bügel (5)
1.2 Ladestation
12 Buchse für das beiliegende Netzgerät 13 Ladeschacht 14 Ladeanzeige
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Sender, Empfänger, Ladestation und Netzgerät) entsprechen allen relevanten Richt ­linien der EU und sind deshalb mit gekenn­zeichnet.
G
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck­dose,
1. wenn sichtbare Schäden an den Geräten vor­handen sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara­tur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi­kalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschä­den und keine Garantie für die Geräte übernom­men werden.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Dieses Audio-Übertragungssystem ersetzt das Verbindungskabel, das von einem Mikrofon zu einer Videokamera führt. Das Mikrofonsignal wird vom Sender zum Empfänger gefunkt. Der Video ­filmer kann sich so ohne einschränkendes Kabel frei bewegen. Anstelle des beiliegendenen Sen­ders kann auch das Funkmikrofon KA-8TH /1 (Bestell-Nr. 25.4410) verwendet werden. Außer­dem lässt sich das KA-10 / 1PACK zur drahtlosen Übertragung von Line-Audiosignalen nutzen.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Durch unsachge­mäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Loading...
+ 8 hidden pages