Monacor HDMS-2084K Instruction Manual

HDMITM- Signalumschalter und
Signalverteiler
TM
HDMI
Signal Switch and
HDMS-2084K
Bestell-Nr. • Order No. 06.9380
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
INSTRUCTION MANUAL
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
HDMI SWITCHER
HDMI
Splitter
HDMI OUT8 HDMI OUT7 HDMI OUT6 HDMI OUT5 HDMI OUT4 HDMI OUT3 HDMI OUT2 HDMI OUT1 HDMI IN2 HDMI IN1
DC 12V
HDMITM-Signalumschalter und -verteiler
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne besondere Fach­kenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ­lich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.

Deutsch

1 Einsatzmöglichkeiten
An diesen Umschalter/ Verteiler lassen sich zwei Videosignal­quellen (DVD-Spieler, Laptop, Sat-Tuner etc.) mit einer Bild­auflösung bis „4K Ultra HD“ anschließen und auf acht An­zeigegeräte (Monitor, Fernsehgerät, Projektor) verteilen. Die gewünschte Signalquelle kann am Umschalter oder mit der Fernbedienung ausgewählt werden.
2 Übersicht
1 LEDs IN 1 und IN 2 zur Anzeige des gewählten Eingangs (8) 2 IR-Sensor für die Fernbedienungs signale 3 Taste SELECT und auf der Fernbedienung die Tasten 1 und
2 zum Wählen eines Eingangs
4 LEDs L1 – L 8 leuchten, wenn der zugehörige Ausgang an
ein Anzeigegerät angeschlossen ist
5 Ein- und Ausschalter 6 Anschluss DC 12 V für das beiliegende Netzgerät 7 Signalausgänge OUTPUT 8 Signaleingänge INPUT
3 Sicherheitshinweise
Die Geräte (Umschalter/ Verteiler und Netzgerät) entsprechen allen relevanten Richtlinien der EU und tragen deshalb das
-Zeichen.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Durch un­sachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innenbereich geeig-
net. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztemperaturbe­reich beträgt 0 – 40 °C.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trink-
gläser, auf die Geräte. Die im Umschalter/ Verteiler entstehende Wärme muss durch
die Lüftungsöffnungen abgegeben werden; decken Sie sie nicht ab.
Ziehen Sie das Netzgerät sofort aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Netzgerät oder am Umschal­ter/ Verteiler vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches
Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser. Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig ange-
schlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert,
1 2 3
ON
SELECTIN1 L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8IN2 IR
4
OFF
5
INPUTOUTPUT
876
kann keine Garantie für die Geräte und keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden übernom­men werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
4 Inbetriebnahme
1) Die Fernbedienung wird mit einer 3-V- Knopfzelle vom Typ CR 2025 betrieben. Ist bei Auslieferung bereits eine Batterie eingesetzt, die Isolierfolie (zum Schutz vor Entladung) aus dem Batteriehalter herausziehen. Die Fernbedienung ist dann funktionsbereit. Beim Drücken einer Taste die Fernbedienung immer auf den IR-Sensor (2) richten. Dabei muss Sichtverbin­dung zwischen Sensor und Fernbedienung bestehen.
Zum Einsetzen / Wechseln der Batterie auf der Rückseite die Verriegelung des Batteriehalters nach rechts drücken (1.Pfeil in der Abb.). Den Halter herausziehen (2. Pfeil) und die Batterie mit dem Pluspol nach oben zeigend einsetzen.
CR 2025
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterie herausnehmen, damit die Fernbedienung bei einem eventuellen Auslaufen der Batterie nicht beschädigt wird.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Geben Sie sie zur umweltgerechten Entsor­gung nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter im Einzelhandel).
2) Die Signalquellen an die Buchsen HDMI IN (8) anschließen und die Anzeigegeräte an die Buchsen HDMI OUT (7).
3) Das beiliegende Netzgerät an die Buchse DC 12 V (6) an­schließen und in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken.
4) Den HDMS-2084K mit dem Schalter ON / OFF (5) einschalten. Der Schalter und die rote LED IN (1) des zuletzt angewählten Eingangs(8) leuchten.
5) Zum Umschalten auf einen anderen Eingang die Taste SELECT (3) oder auf der Fernbedienung die Taste
oder ➁ drücken.
6) Nach dem Betrieb den Umschalter mit dem Schalter ON /OFF ausschalten. Wird der Umschalter längere Zeit nicht gebraucht, das Netzgerät aus der Steckdose ziehen. Es verbraucht auch bei ausgeschaltetem Umschalter stets einen geringen Strom.
5 Technische Daten
maximale Signalauflösung: UHD (4K), unterstützt HDR Anzahl der Eingänge: Anzahl der Ausgänge: Anschlüsse:
. . . . . . . . . . . .HDMI-Buchsen, Typ A
Stromversorgung:
Einsatztemperatur:. . . . . . .0 – 40°C
Abmessungen (B × H × T): 276 × 25 × 140 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . .877 g
Änderungen vorbehalten.
. . . . .2
. . . .8
. . . . . . .über beiliegendes Netzgerät an
230 V/ 50 Hz
3
HDMI™
21
2
Loading...
+ 2 hidden pages