®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright ©by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1535.99.01.03.2014
Menüzeile Auswahl/ Untermenü Einstellung; Funktion
BELICHTUNG
↵
HELLIGKEIT 0 … 10 … 20 = Richtwert für die Helligkeitsregelung
MODUS
DEBLUR, INNEN, AUSSEN
INNEN/ AUSSEN = Einsatzbereich: Innen- oder Außenbetrieb
DEBLUR = für eine schärfere Abbildung bewegter Objekte bei geringer Beleuchtung
OBJEKTIV
MANUELL, DC
7
Objektiv mit manueller oder gleichspannungsgesteuerter (DC) Blende
SHUTTER
AUTO automatische, variable Verschlusszeit zur Belichtungsregelung
FEST
↵
PEGEL
1
⁄
25
1
, 1⁄
30
2
, 1⁄
50
1
, 1⁄
60
2
, 1⁄
100
1
, 1⁄
120
2
, 1⁄
240
, 1⁄
500
, … , 1⁄
60 000
= feste Verschlusszeit [s]
FLK (flickerless) gegen Bildflimmern bei künstlichen Lichtquellen an Netzspannung
DSS
AUS, ×2, ×3, ×4 = digital slow shutter
5
verlängerte Belichtungszeit bei schwacher Beleuchtung
AGC 0 … 10 = Bereich der Verstärkungsregelung (0 = keine Verstärkungsregelung)
ZURÜCK* zurück zum Hauptmenü
FARBE
↵
WEISSABLEICH
AUTO automatischer Weißabgleich für den Farbtemperaturbereich 2500 – 9500 K
AUTO EXTN automatischer Weißabgleich für den Farbtemperaturbereich 2300 – 10 800 K
PRESET
halbautomatischer Weißabgleich: In der Einsatzumgebung ein weißes Objekt (z. B.
Blatt Papier) vor die Kamera halten und den Steuerhebel drücken. Die Kamera führt
einen Weißabgleich durch.
MANUELL
↵
FARBTEMPERATUR NIEDRIG, MITTEL, HOCH (manueller Weißabgleich, Wahl der Farbtemperatur)
ROT 0 … 10 … 20 = Korrekturwert Rot für manuellen Weißabgleich
BLAU 0 … 10 … 20 = Korrekturwert Blau für manuellen Weißabgleich
FARBE 0 … 10 … 20 = Farbintensität
R-OFFSET 0 … 12 … 20 = Korrekturwert Rot
B-OFFSET 0 … 5 … 20 = Korrekturwert Blau
BILD
↵
SCHÄRFE 0 … 6 … 10 = Bildschärfe
SPIEGELUNG AUS, EIN – horizontale Spiegelung
KIPPEN AUS, EIN – vertikale Spiegelung
FREEZE AUS, EIN – „Einfrieren“ des Bildes (Standbild)
DZOOM 0 … 255 = Digitalzoom-Funktion mit 255 Stufen
PRIVATZONE
AUS Maskierung von Bildbereichen deaktiviert
EIN
↵
ZONE NR 0 … 31 (Nummer des einzustellenden Bereichs wählen)
6
ZONE AKTIV EIN = gewählter Bereich sichtbar, AUS = unsichtbar
6
X-POS 0 … 60 = horizontale Position des gewählten Bereichs
Y-POS 0 … 40 = vertikale Position des gewählten Bereichs
BREITE 0 … 3 … 40 = Breite des gewählten Bereichs
HÖHE 0 … 3 … 40 = Höhe des gewählten Bereichs
FARBE CYN, GRN, MAG, RED, BLU, BLK, WHT, YEL = Farbe aller maskierten Bereiche
TRANSPARENZ 0 … 4 = Transparenz aller maskierten Bereiche
SHADING AUS, EIN – Korrektur des Helligkeitsabfalls an den Bildrändern
TAG&NACHT
↵
MODUS
EXT_L (= automatische Umschaltung Farbe Schwarzweiß durch Helligkeitssen-
sor), EXT_H
7
, AUTO (= automatische Umschaltung Farbe Schwarzweiß durch
Bildhelligkeit), FARBE (= Farbbetrieb), S&W (= Schwarzweißbetrieb)
PEGEL 0 … 10 … 20 = Schwellwert für automatische Umschaltung (für MODUS = AUTO)
VERZÖGERUNG 0 s, 5s,10 s, 30s = Verzögerungszeit für automatische Umschaltung
BURST (für Analogsignal „Test Out“)
AUS, wenn farbiges Rauschen im S/W-Bild stört
EIN, wenn der Monitor das Farbsynchronsignal zur Synchronisation benötigt
SMART IR AUS, EIN, ---8kompensiert im Nahbereich Überbelichtung durch IR-LEDs
SPITZLICHT
AUS Kennzeichnung/Abdeckung hellster Bereiche deaktiviert
EIN
↵
PEGEL 0 … 10 … 20 = Schwellwert für Kennzeichnung hellster Bereiche
FARBE BLK, WHT, YEL, CYN, GRN, MAG, RED, BLU = Kennzeichnungsfarbe
CTB AUS, EIN – Kontrasterhöhung (Contrast boost)
DEFOG
AUS Kontrasterhöhung bei (z. B. durch Nebel) verschleiertem Bild deaktiviert
EIN
↵
LEVEL 0 … 5 … 10 = Grad der Kontrasterhöhung
GAMMA 0.45, 0.5, 0.55, 0.65, 0.75 = Exponent für Gammakorrektur
Menüzeile Auswahl/ Untermenü Einstellung; Funktion
WDR/ BLC↵– Erweiterter Dynamikbereich zur Abbildung großer Kontrastunterschiede / Gegenlichtkompensation
MODUS
AUS, WDR, BLC
Wide Dynamic Range = erweiterter Dynamikbereich
Backlight Compensation = Gegenlichtkompensation zur Aufhellung von Objekten
vor einem hellen Hintergrund (z. B. Fenster)
WDR_PEGEL 0 … 2 … 4 = Richtwert für die Helligkeitsregelung bei WDR
BLC OSD AUS, EIN – Rahmen zur Einstellung des aufzuhellenden Bereichs bei BLC
BLC POS-X 0 … 7 … 20 = horizontale Position des aufzuhellenden Bereichs bei BLC
BLC POS-Y 0 … 7 … 20 = vertikale Position des aufzuhellenden Bereichs bei BLC
BLC BREITE 0 … 5 … 20 = Breite des aufzuhellenden Bereichs bei BLC
BLC HÖHE 0 …5 … 20 = Höhe des aufzuhellenden Bereichs bei BLC
3D-DNR – Digitale Rauschunterdrückung AUS, NIEDRIG, MITTEL, HOCH
BEWEGUNG AUS Bewegungserkennung ausgeschaltet
EIN
↵
AUFLÖSUNG 0 … 1 … 4 = Auflösung des Erkennungsrasters
EMPFINDLICHKEIT 0 … 10 … 20 = Empfindlichkeit bei der Bewegungserkennung
TRANSPARENZ 0 … 3 … 6 = Sichtbarkeit des Erkennungsbereichs (RAHMEN = EIN)
RAHMEN AUS, EIN – Einschränkung der Bewegungserkennung auf einen Bildbereich
X-POS 0 … 4 … 60 = horizontale Position des Erkennungsbereichs
Y-POS 0 … 6 … 40 = vertikale Position des Erkennungsbereichs
BREITE 0 … 15 … 60 = Breite des Erkennungsbereichs
HÖHE 0 … 20 … 40 = Höhe des Erkennungsbereichs
SYSTEM
↵
PIXELKORR.↵DPC LEVEL
0 … 15 … 255 = Schwellwert für die Erkennung defekter Sensorpixel
Das Objektiv abdecken (nur den inneren Ring, damit kein IR-Licht von den LEDs in
das Objektiv reflektiert wird) und den Hebel drücken. Die Erkennung und Bildkorrek-
tur erfolgen automatisch nach der Anzeige „CORRECTION PROCESSING …“.
NAME
AUS Es wird kein Name (Kamerabezeichnung) angezeigt.
EIN
↵
EDITIEREN
↵
Name eingeben: = Zeichenposition, = Zeichen, drücken = Eingabe beenden
POSITION
↵
= Anzeigeposition wählen, drücken = Eingabe beenden
RS-485
↵
ID 1 … 255
BAUDRATE 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
PROTOKOLL PELCO-D, PELCO-P, EVF-1
ID ANZEIGE AUS, EIN
HD SIGNAL VOLL = voller Kontrastumfang, KOMP = reduzierter Kontrastumfang
HD FORMAT 1080P, 720P
HD BILDRATE 25Hz
1,3
, 30 Hz
2,3
, 50 Hz
1,4
, 60 Hz
2,4
– nicht direkt wählbar
FREQUENZ 50 Hz, 60Hz
VIDEOAUSGANG PAL1, NTSC 2– nicht direkt wählbar
SPRACHE
ENG,中文,
한국어, 日本語
, FR, DE,
РУССКИЙ
– Menüsprache
WERKSEINST.
PUSH
drücken = Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Werkseinstellung
F/ W VER: 1.00 Versionsnummer der Kamera-Firmware
EXIT – Bildschirmmenü verlassen
Optionen im Fettdruck = Werkseinstellung
*Die Zeile ZURÜCK ist in allen Untermenüs vorhanden. Sie führt jeweils zur höheren Menüebene.
1
wenn SYSTEM\ FREQUENZ = 50 Hz
2
wenn SYSTEM\ FREQUENZ = 60 Hz
3
wenn SYSTEM\ HD FORMAT = 1080P
4
wenn SYSTEM\ HD FORMAT = 720P
5
nur wirksam, wenn für BELICHTUNG\ SHUTTER = AUTO oder FLK gewählt
6
wenn BEWEGUNG = EIN, sind die Bereiche (ZONE NR) 15 bis 31 nicht sichtbar
7
bei diesem Modell ohne Funktion oder nicht sinnvoll
8
nur wählbar, wenn BILD\ TAG&NACHT\ MODUS = EXT_L