4
Deutsch
DMX-Tester
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit
Grundkenntnissen in der DMX-Steuerung.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb
gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Auf der Seite 2 finden
Sie alle be schriebenen Be dienelemente und
Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 LC-Display
2 Anzeige für das DMX-Eingangssignal
3 Taste MENU zum Aufruf der Menüpunkte
4 Taste MODE zur Wahl verschiedener Be-
triebsarten und zur Anwahl der Parameter
5 Tasten ADDRESS / CHANNEL zur Einstel-
lung der DMX-Adresse
6 Anzeige für das DMX-Ausgangssignal
7 Taste ENTER zur Bestätigung einer Aus-
wahl und zum Verlassen des Energiesparmodus
8 Tasten LEVEL RANGE zur Einstellung von
DMX-, Zeit- und Geschwindigkeitswerten
9 Anschlussbuchse „12 V⎓“ für das beilie-
gende Steckernetzgerät zur Stromversorgung
10 Ein- /Ausschalter POWER
11 DMX-Ausgang: XLR, 3-polig
1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
12 DMX-Eingang: XLR, 3-polig
1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
13 Verriegelungsschraube für den Deckel des
Akkuhalters (optional)
14 Deckel des Akkuhalters
2 Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Die Geräte (DMX-Tester und Steckernetzgerät) entsprechen allen relevanten Richtlinien
der EU und tragen deshalb das
-Zeichen.
WARNUNG Das Steckernetzgerät wird mit
lebensgefährlicher Netzspannung versorgt (230 V). Nehmen
Sie deshalb niemals selbst Ein
griffe daran vor! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
•
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich und schützen Sie sie vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
•
Nehmen Sie den DMX-Tester nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort das Steckernetzgerät aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden an einem der Geräte
vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall
Chemikalien oder Wasser.
•
Wird der DMX-Tester oder das Steckernetzgerät zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht richtig be dient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für die Ge räte
übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus
dem Betrieb genommen werden,
übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Der DMX-1TEST ist ein vielseitiges Werkzeug
zum Testen von Geräten der Licht- und Bühnen effekttechnik, die über das DMX512-Protokoll kommunizieren. Er kann sowohl
DMX512- Signale senden als auch empfangen
und eignet sich daher zur Überprüfung von
DMX-Empfängern (z. B. Effektscheinwerfern
oder Dimmern) und DMX-Sendern (z. B. Lichtmischpulten oder Moving-Light-Steuergeräten) gleichermaßen.
Zusätzlich bietet die Funktion CABLE TEST
die Möglichkeit, ein DMX-Kabel auf verschiedene Fehler wie Unterbrechung, Kurzschluss
oder Verpolung zu überprüfen.
Alternativ zur Stromversorgung über
das mitgelieferte Netzgerät kann der DMX1TEST mit Akkus betrieben werden und ist
damit auch mobil einsetzbar. Der einstellbare Energiesparmodus und die abschaltbare
Display-Beleuchtung erhöhen dabei die Betriebsdauer. Die Akkus werden über das angeschlossene Netzgerät geladen.