Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . 5
3 Verwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 5
4 Aufkleber anbringen . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Messleitungen anschließen . . . . . . . . 6
6 Messungen durchführen . . . . . . . . . . . . 6
6.1 Spannungsmessung . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Strommessung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3 Widerstandsmessung . . . . . . . . . . . . 7
6.4 Durchgangsprüfung . . . . . . . . . . . . . . 7
6.5 Diodenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.6 Kapazitätsmessung . . . . . . . . . . . . . . 7
6.7 Frequenzmessung . . . . . . . . . . . . . . 8
6.8 Temperaturmessung . . . . . . . . . . . . . 8
7 Zusätzliche Funktionen . . . . . . . . . . . . . 8
7.1 Manuelle Bereichswahl . . . . . . . . . . . 8
7.2 Messwert festhalten . . . . . . . . . . . . . 8
7.3 Maximal-/Minimalwert anzeigen . . . . 8
7.4 Kurzzeitige Spitzen anzeigen . . . . . . 9
8 Neue Batterie einsetzen oder
Sicherungen wechseln . . . . . . . . . . . . . 9
8.1 Batterie einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . 9
8.2 Sicherungen wechseln . . . . . . . . . . . 9
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedien elemente und
Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Taste „RANGE“ zur manuellen Bereichs-
wahl
2 Taste „HOLD“ zum Festhalten eines Mess-
wertes
3 Taste „MODE“ zum Umschalten des Mess-
modus (z. B. Gleich- oder Wechselstrommessung, Temperaturmessung in Celsius
oder Fahrenheit)
4 Buchse „10A“ für die rote Messleitung zur
Strommessung bis max. 10 A
5 Buchse „µA/mA“ für die rote Messleitung
zur Strommessung bis max. 400 mA
6 LC-Display mit 3
3
/4-stelliger Digitalanzeige
und Balkenanzeige
7 Taste „PEAK“ zur Anzeige kurzzeitig aufge-
tretener Spitzenwerte bei Spannungs- und
Strommessungen
8 Taste „MAX/MIN“ zur Anzeige des Maxi-
mal- und Minimalwerts während einer Messung
9 Taste für die Displaybeleuchtung
10 Drehschalter zum Wählen der Messfunktion
11 Buchse „V Hz Ω CAP °C °F“ für die rote
Messleitung bei Messungen von Spannungen, Frequenzen, Widerständen und Kapazitäten; bei Temperaturmessungen hier
den Pluspol des Typ-K-Tem pe raturfühlers
anschließen
12 Buchse „COM“ für die schwarze Mess -
leitung bzw. bei Temperaturmessungen
für den Minuspol des Typ-K-Temperatur fühlers
13 Abdeckhülsen zum Abdichten der beiden
unbenutzten roten Buchsen, damit das
Messgerät nach IP 67 geschützt ist (z. B.
bei Außenbetrieb zum Schutz gegen
Feuchtigkeit)
D
A
CH
4