Monacor CD-112, 21.2800 Instruction Manual

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
CD / MP3-Spieler CD / MP3 Player
CD-112
Bestell-Nr. • Order No. 21.2800
2
Deutsch ...........Seite 4
English ............Page 8
Français ...........Page 12
Italiano............Pagina 15
Nederlands ........Pagina 18
Español ...........Página 21
Polski .............Strona 24
Dansk .............Sida 28
Svenska ...........Sidan 28
Suomi.............Sivulta 29
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
3
POWER
2
IR
6
1
7
8
3
9
5
0
4
PROG SKIP
REV
CUE
STOP
PLAY/PAUSE
FIND
EJECT
MUTE
REPEATFOLDER
FUNC
IR
PROG SKIP
REV
CUE
STOP
PLAY/PAUSE
FINDFOLDER
EJECT
MUTE
REPEAT
FUNC
CD -112
SD/MMC
CARD
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12
14 15 16 1713
USE ONLY WITH A 250V FUSE
18 2019
R L
230V~/
50Hz
FUSE
CD PLAYER OUT
CD TR 03 03:19 CDA
2 31
5 64
8 97
0
STOP
PROG
ID3
PLAY
PAUSE
REV – SKIP – CUE
FUNC
FINDREPEAT
MUTEEJECT
FOLDER
3
11
10
8
21
9
17
22
15
DISPLAY
AUTO PLAY MANUAL PLAY
4
Deutsch
CD / MP3-Spieler
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ­lich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und An­schlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse
und Bedienelemente
1.1 Frontseite
1 Ein- /Ausschalter POWER
2
Schlitz zum Einstecken einer SD/ MMC-Spei­cherkarte
3 Zifferntasten zur Direktwahl eines Titels
Beispiele: Titel-Nr. Tasten 4
4, PLAY/ PAUSE 27 2, 7, PLAY/ PAUSE 135 1, 3, 5, PLAY/ PAUSE
4 CD-Einzugschlitz
Die CD soweit in den Schlitz schieben, bis sie automatisch eingezogen wird.
5 Display
6
USB-Schnittstelle zum Einstecken eines USB-Sticks oder zum Anschluss einer Fest­platte
7
Infrarotsensor für die Fernbedienungs­signale
8
Taste PROG, um zum Zusammenstellen einer eigenen Titelfolge in den Program
-
miermodus zu schalten (☞ Kap. 6.7)
9
Tasten REV – SKIP – CUE für die Titelanwahl sowie den schnellen Vor- und Rücklauf
Titelanwahl
Mit jedem Drücken der Taste CUE wird einen Titel vorgesprungen; durch Drü­cken der Taste REV wird an den Titel­anfang ge sprungen und mit jedem weiteren Drücken einen Titel zurück.
schneller Vor- / Rücklauf
Für den Vorlauf die Taste CUE gedrückt halten, für den Rücklauf die Taste REV.
10 Taste STOP zum Beenden des Abspielens
11
Taste PLAY/ PAUSE zum Umschalten zwi­schen Wiedergabe und Pause
12 Taste EJECT zum Auswerfen der CD 13 Taste MUTE zum Stummschalten 14 Tasten FOLDER bei MP3-Dateien zur Ord-
neranwahl: Zum Anwählen des nächsten Ordners die Taste  drücken. Zum Zurückspringen auf den vorherigen Ordner die Taste  betäti­gen. Dabei wird immer auf den ersten Titel des angewählten Ordners gesprungen.
15 Taste FIND zur Suche von MP3-Titeln und
Ordnern (☞ Kap. 6.3.3 und 6.3.4)
16 Taste REPEAT zum Anwählen der Wieder-
holfunktionen und der Zufallswiedergabe Grundeinstellung (PLAY ALL)
alle Titel des Tonträgers oder einer pro­grammierten Titelfolge werden einmal abgespielt
erster Tastendruck (PLAY ALL RANDOM)
einmalige Wiedergabe der Titel in zu­fälliger Reihenfolge
nächster Tastendruck (REPEAT TRACK)
ständige Wiederholung des angewähl­ten Titels
nächster Tastendruck (REPEAT FOLDER)
ständige Wiederholung aller Titel im angewählten Ordner (Funktion nur bei MP3-Dateien vorhanden)
nächster Tastendruck (REPEAT ALL)
ständige Wiederholung aller Titel
nächster Tastendruck (RANDOM REPEAT)
ständiges Abspielen der Titel in zufälli­ger Reihenfolge
nächster Tastendruck (PLAY ALL)
Zurückschalten auf die Grundeinstel­lung
17
Taste FUNC zum Wählen des Tonträgers (CD, USB-Speicher, SD/ MMC-Speicher­karte)
1.2 Rückseite
18 Audioausgang CD PLAYER OUT mit Line-
Pegel (Cinch-Buchsen)
19 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
20 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen.
1.3 Fernbedienung
3 und 8 – 17 Diese Tasten haben die gleichen Funktionen
wie die Tasten am Gerät.
21 Taste DISPLAY zum Umschalten der Infor-
mationen in der unteren Displayzeile wäh­rend der Wiedergabe von MP3-Dateien
Grundeinstellung
In der unteren Zeile wird die Titelnum­mer (TR) und die gespielte Zeit des Titels angezeigt
1. Tastendruck Der Ordnername wird angezeigt
2. Tastendruck Die Anzahl der Ordner und der Titel werden angezeigt
3. Tastendruck Zurückschalten auf die Grundeinstel­lung
22
Taste ID3 zum Aus- und Wiedereinblen­den der durchlaufenden Informationen in der oberen Displayzeile bei MP3-Dateien (Name der Datei, des Titels, des Künstlers und des Albums)
2 Hinweise für den
sicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt­linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebens­gefährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im In­nenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztem­peraturbereich beträgt 0 – 40 °C.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1.
wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa­ratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro­ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Per­sonenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, überge­ben Sie es zur umweltgerechten Ent­sorgung einem örtlichen Recycling­betrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der CD / MP3-Spieler CD-112 ist für vielfältige Beschallungsaufgaben geeignet (z. B. im Thea­ter, in Gaststätten, in Warte räumen) und bietet dazu spezielle Funktionen wie z. B. Endloswie­dergabe, Zufallswiedergabe, MP3-Wiedergabe von USB-Speichermedien und SD/ MMC-Spei­cherkarten (max. 32 GB)*.
Mit dem Gerät können Audio-CDs, selbst gebrannte Audio-CDs (Audio CD-R) sowie CDs mit Titeln im MP3-Format abgespielt wer­den. Bei wiederbeschreibbaren CDs (CD-RW) kann es jedoch je nach CD-Typ, verwendetem CD-Brenner und Brennprogramm beim Abspie­len zu Problemen kommen.
* Hinweis: Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Her-
stellern und Gerätetreibern kann nicht garantiert werden, dass alle Speichermedien mit dem CD-112 kompatibel sind.
5
Deutsch
4 Auto-Start-Funktion
ausschalten
Der CD / MP3-Spieler ist mit einer Auto- Start­Funktion ausgestattet: Nach dem Einschalten des Gerätes und dem Einlesen eines Tonträgers (CD, USB-Speicher oder Speicherkarte) star­tet automatisch die Wiedergabe des ersten Titels. Wenn das automatische Starten nicht ge wünscht wird [Start der Wiedergabe erst durch Drücken der Taste PLAY/ PAUSE (11)], lässt sich die Auto-Start-Funktion ausschalten.
WARNUNG
Weil das Gerät für die Ände­rung geöffnet werden muss, darf dies nur durch eine aus­gebildete Fachkraft erfolgen. Durch unsachgemäßes Vorge­hen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Auf der Leiterplatte mit dem Netzteil und den Audio-Ausgangsbuchsen befindet sich eine Steck brücke (siehe Pfeil in der Abb. 5). Die Auto- Start-Funktion ist eingeschaltet, wenn sich die Brücke in der Position AUTO PLAY befindet. Zum Ausschalten der Funktion die Brücke in die Position MANUAL PLAY stecken.
5 Gerät aufstellen
undanschließen
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack (482 mm / 19”) vorgesehen, kann aber auch als frei stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt (HE = Höheneinheit = 44,45 mm).
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen den CD-112 und die anzu­schließenden Geräte ausschalten.
1) Die Ausgänge PLAYER OUT (18) – L = lin­ker Kanal, R = rechter Kanal – über Cinch­Kabel mit den CD-Spieler-Eingängen z. B. an einem Mischpult oder an einem Verstärker verbinden.
2)
Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (19) und dann in eine Steck­dose (230 V/ 50 Hz) stecken.
6 Bedienung
Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (1) einschalten. Auf dem Display (5) erscheint die Anzeige Welcome.
Zuerst liest das Gerät die CD ein. Ist keine CD eingeschoben, wird der USB-Speicher ein­gelesen. Ist kein USB-Speicher angeschlossen, wird die SD/ MMC-Speicherkarte eingelesen. Ist auch keine Speicherkarte eingesteckt, zeigt das Display NO DISC an.
6.1 Fernbedienung
1)
Zum Einsetzen der Batterien (2 × 1,5 V, Größe AAA = Micro) auf der Rückseite der Fernbedienung den Batteriefachdeckel ab­nehmen. Die Batterien, wie im Batteriefach angegeben, einsetzen. Das Fach mit dem Deckel wieder schließen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batte­rien herausnehmen, damit die Fernbedie­nung bei einem eventuellen Auslaufen der Batterien nicht beschädigt wird.
2)
Die Fernbedienung beim Drücken einer Taste immer in Richtung des Sensors IR (7) halten. Dabei muss Sichtverbindung zwi­schen der Fernbedienung und dem Sensor bestehen.
3)
Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, sind die Batterien verbraucht und müssen ausgewechselt werden.
Batterien dürfen nicht in den Haus­müll geworfen werden. Geben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbe­hälter im Einzelhandel).
6.2 Musiktitel abspielen
1)
Eine CD, mit der Beschriftung nach oben zeigend, in den Einzugschlitz (4) schieben, bis sie automatisch eingezogen wird
und / oder einen USB-Stick in den USB-Anschluss (6)
stecken oder eine Festplatte (ggf. mit ei­gener Stromversorgung) mit dem USB-An­schluss verbinden
und / oder eine SD/ MMC-Speicherkarte in den Schlitz
SD/ MMC CARD (2) stecken. Dabei muss die abgeschrägte Ecke der Karte nach oben zeigen. Soll die Karte wieder entnommen werden, sie etwas hineindrücken, sodass sie ausrastet.
2)
Den Tonträger (CD, USB-Speicher, Spei­cherkarte) ggf. mit der Taste FUNC (17) anwählen.
3)
Nach dem Einlesevorgang startet auto­matisch die Wiedergabe des ersten Titels. Wurde jedoch die Auto-Start-Funktion ausgeschaltet (Kap. 4), mit der Taste PLAY/ PAUSE (11) die Wiedergabe des ersten Titels starten. Zum Anwählen anderer Titel siehe Kapitel 6.3.
4) Während des Abspielens ist in der oberen Displayzeile rechts das Wiedergabesymbol eingeblendet. Die untere Zeile zeigt die Nummer (TR …) des laufenden Titels und die bereits verstrichene Abspielzeit (Min. : Sek.) des Titels an. Ganz rechts wird MP3 bei Titeln im MP3-Format angezeigt oder
CDA bei Standard-Audio-CDs.
5) Bei MP3-Dateien erscheint zusätzlich durch­laufend in der oberen Zeile: File –… = Dateiname Title –… = Titelname Artist –… = Name des Künstlers Album –…= Name des Albums
Hinweis: Fehlt eine Angabe, zeigt das Display
anstelle des Names Unknown an.
Mit der Taste ID3 (22) können diese durch­laufenden Informationen aus- und wieder eingeblendet werden.
6)
Durch Drücken der Taste DISPLAY (21) auf der Fernbedienung können bei MP3­Dateien in der unteren Displayzeile verschie­dene Informationen angezeigt werden:
Grundeinstellung In der unteren Zeile wird die Titelnummer und die gespielte Zeit des Titels angezeigt
1. Tastendruck Der Ordnername wird angezeigt
2. Tastendruck Die Anzahl der Ordner und der Titel wer­den angezeigt
3. Tastendruck Zurückschalten auf die Grundeinstellung
7)
Mit der Taste PLAY/ PAUSE kann zwischen Wie dergabe und Pause gewechselt werden. Im Pausenmodus ist das Pausensymbol  eingeblendet und die Zeitangabe blinkt.
8)
Wenn die Wiedergabe beendet werden soll, die Taste STOP (10) drücken.
9)
Zum Auswerfen der CD die Taste EJECT (12) drücken. Das Display zeigt
EJECT
, die CD wird herausgefahren und kann entnommen werden. Wird die CD nicht aus dem Einzug­schlitz genommen, zieht das Gerät sie nach ca. 10 s wieder automatisch ein.
6.3 Titelanwahl
6.3.1 Direktwahl der Titelnummer
Mit den Zifferntasten (3) lässt sich ein Titel durch Eingabe seiner Nummer direkt anwäh­len. Zum Starten des Titels anschließend die Taste PLAY/ PAUSE (11) drücken.
Beispiele: Titel-Nr. Tasten 4
4, PLAY/ PAUSE 27 2, 7, PLAY/ PAUSE 135 1, 3, 5, PLAY/ PAUSE
Hinweis: MP3-Titel werden vom Gerät wie folgt durchnummeriert:
1. alle Titel ohne Ordner im Hauptverzeichnis ROOT
2. alle Titel in Ordnern im Hauptverzeichnis
3. alle Titel in Unterordnern usw. Die Nummerierung der Titel und Ordner erfolgt nicht
in alphabetischer Reihenfolge, lässt sich jedoch mit der Suchfunktion leicht feststellen (☞ Kap. 6.3.3 und 6.3.4).
6.3.2 Titel vor- oder zurückspringen
Um einen oder mehrere Titel vor- oder zurück­zuspringen, die Taste CUE bzw. REV (9) kurz (mehrfach) drücken.
Taste CUE: Zum nächsten Titel springen Taste REV: An den Anfang des gerade laufen-
den Titels springen. Durch weiteres Drücken der Taste REV wird immer einen Titel weiter zurückgesprungen.
Hinweis: Die Tasten REV und CUE nur kurz drücken, sonst erfolgt ein schneller Rück- bzw. Vorlauf.
6
Deutsch
6.3.3 Alphabetische Suche von MP3-Titeln
1)
Die Taste FIND (15) drücken. Ein Lupen­symbol erscheint blinkend unten links im Display. Rechts daneben wird der Buchstabe
A angezeigt und in der oberen Displayzeile
der Name der ersten Datei, die mit dem Buchstaben A beginnt.
2) Mit der Taste CUE [vorwärts laufend] oder REV (9) [rückwärts laufend] den Buchstaben wählen, mit dem der gesuchte Dateiname beginnt. Hierbei können auch die Ziffern 0 – 9 gewählt werden. Bei Buchstaben und Ziffern, mit denen kein Dateiname beginnt, wird None angezeigt.
3)
Wenn mehrere Dateinamen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben vorkom­men, nach dem Wählen des Suchbuch­stabens die Taste REV oder CUE ge­drückt halten, bis der Buchstabe neben dem Lupensymbol blinkt. Alle Datei­namen mit dem angezeigten Anfangsbuch­staben können nun mit der Taste REV oder CUE nacheinander angewählt werden.
4)
Bei der Suche zeigt das Display stets die Nummer des Ordners und des Titels unten rechts an. Ist der gewünschte Titel gefunden, die Wiedergabe mit der Taste PLAY/ PAUSE (11) starten.
6.3.4 Ordneranwahl und Ordnersuche
Bei MP3-Dateien in mehreren Ordnern (Datei­verzeichnissen) kann während der Wiedergabe mit den Tasten FOLDER (14) auf den ersten Titel des nächsten Ordners (Taste  ) und auf den ersten Titel des vorherigen Ordners (Taste  ) gesprungen werden.
Wird zuerst die Wiedergabe mit der Taste STOP (10) beendet und dann die Taste FOLDER  oder  gedrückt, zeigt die obere Display­zeile den Ordnernamen an und die untere Zeile hinter dem Symbol die Ordnernummer.
Mit der Suchfunktion lässt sich ein Ordner mit einem bestimmten Namen auch während der Wiedergabe eines Titels finden:
1)
Die Taste FIND (15) zweimal drücken, so­dass im Display das Lupensymbol blinkend er scheint und rechts daneben Dir für Directory (Ordner) angezeigt wird.
2) Mit den Tasten REV – SKIP – CUE (9) den
gewünschten Ordner suchen. Die obere Displayzeile zeigt dabei den Ordnernamen an und die untere Zeile die Ordnernummer.
3) Ist der Ordner gefunden, zum Starten des
ersten Titels aus dem Ordner die Taste PLAY/ PAUSE (11) drücken oder zum Starten eines anderen Titels aus dem Ordner zuerst die Taste REV oder CUE gedrückt halten, bis neben dem Lupensymbol
File
(Datei) angezeigt wird. Mit den Tasten REV – SKIP – CUE lassen sich jetzt die Titel aus dem Ord­ner nacheinander anwählen. Zum Starten des gewählten Titels die Taste PLAY/ PAUSE drücken.
6.4 Schneller Vor- / Rücklauf
Für den schnellen Vorlauf die Taste CUE (9) gedrückt halten, für den schnellen Rücklauf die Taste REV. Bei MP3-Dateien kann ein Vor- oder Rücklauf nur innerhalb eines Titels erfolgen und nicht akustisch, sondern nur anhand der Zeitanzeige des Displays verfolgt werden.
6.5 Wiederholfunktionen und Zufallswiedergabe
Mit der Taste REPEAT (16) lässt sich eine der Wiederholfunktionen und die Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge einschalten:
Grundeinstellung (PLAY ALL)
Alle Titel des Tonträgers oder einer pro­grammierten Titelfolge werden einmal abgespielt, dann endet die Wiedergabe.
erster Tastendruck (PLAY ALL RANDOM)
einmalige Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge
nächster Tastendruck (REPEAT TRACK)
ständige Wiederholung des angewählten Titels
nächster Tastendruck (REPEAT FOLDER)
ständige Wiederholung aller Titel im ange­wählten Ordner (Funktion nur bei MP3-Dateien vorhanden)
nächster Tastendruck (REPEAT ALL)
ständige Wiederholung aller Titel
nächster Tastendruck (RANDOM REPEAT)
ständiges Abspielen der Titel in zufälliger Reihenfolge
nächster Tastendruck (PLAY ALL)
Zurückschalten auf die Grundeinstellung
6.6 Ton stumm schalten
Um während der Wiedergabe eines Titels den Ton stumm zu schalten, die Taste MUTE (12) drücken. Zum Wiedereinschalten des Tons die Taste MUTE erneut drücken.
6.7 Eigene Titelfolge zusammenstellen
Soll eine Auswahl von Titeln in einer bestimm­ten Reihenfolge abgespielt werden, lässt sich eine Folge von bis zu 64 Titeln programmie­ren. Dazu sollte bei MP3-Dateien die Numme­rierung der Ordner bekannt sein (☞ Kapitel
6.3.4), denn für jeden zu programmierenden
Titel muss die zugehörige Nummer des Ordners eingegeben werden.
1) Das Gerät muss auf Stopp geschaltet sein;
ggf. die Taste STOP (10) drücken.
2) Mit der Taste PROG (8) den Programmier-
modus einschalten. Alle weiteren Tasten je­weils innerhalb von 15 Sekunden drücken, sonst wird der Programmiermodus verlas­sen. In diesem Fall die Taste PROG erneut betätigen. Das Display zeigt:
– bei einer CD ohne MP3-Dateien
PROGRAM
CD Pƅ01 00
– bei MP3-Dateien
PROGRAM
Pƅ01 000 0000
3) Bei CDs ohne MP3-Dateien diesen Bedien­schritt überspringen und direkt mit dem Schritt 4 fortfahren.
Bei MP3-Dateien muss zuerst die Num­mer des Ordners gewählt werden, in dem sich der erste gewünschte Titel der Titel­folge befindet. Dieses ist auch erforderlich, wenn sich alle Titel im Hauptverzeichnis ROOT ohne Ordner befinden. In diesem Fall die 1 als Ordnernummer eingeben.
Die Ordnernummer mit den Tasten REV– SKIP – CUE (9) wählen oder mit den Zifferntasten (3) eingeben. Zum Speichern dann die Taste PROG drücken. Die vier Nul­len blinken als Aufforderung, die Titelnum­mer einzugeben.
4) Die Nummer des ersten Titels für die Titel­folge mit den Tasten REV – SKIP – CUE (9) wählen oder mit den Zifferntasten (3) einge­ben. Bei MP3-Dateien in Ordnern beachten, dass jetzt nicht alle Dateien durchnumme­riert sind, sondern dass jeweils die erste Datei in einem Ordner mit der Nummer 1 bezeichnet wird.
5)
Zum Speichern die Taste PROG drücken. Das Display zeigt die nächste Speicherplatznum­mer, z. B. P-02.
6) Die Bedienschritte (3), 4 und 5 für alle wei­teren gewünschten Titel wiederholen, bis die gesamte Titelfolge programmiert ist.
7) Zum Starten der Titelfolge die Taste PLAY/ PAUSE (11) drücken. Die obere Displayzeile zeigt links MEM für Memory an und die Titelfolge wird abgespielt.
8)
Mit den Tasten REV – SKIP – CUE kann jeder Titel der Titelfolge angewählt oder durch Gedrückthalten der jeweiligen Taste der schnelle Vor- / Rücklauf innerhalb eines Titels aktiviert werden.
9)
Nach dem Abspielen der Titelfolge oder beim Drücken der Taste STOP wird die Wie­dergabe beendet. Soll die Titelfolge erneut ge startet werden, zuerst die Taste PROG und dann die Taste PLAY/ PAUSE drücken.
Hinweis: Eine programmierte Titelfolge wird beim Wechseln des Tonträgers, beim Drücken der Taste FUNC (17), beim Drücken der Taste STOP im Pro­grammiermodus und beim Ausschalten des Gerätes gelöscht.
7
Deutsch
7 Pflege
Das Gerät vor Staub, Vibrationen, Feuchtigkeit und Hitze schützen (zulässiger Einsatztempe­raturbereich 0 – 40 °C). Für die Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch verwenden, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch und Staub dringen leicht durch alle Öffnungen des Gerätes und setzen sich auch auf der Optik der Laser-Abtastsysteme ab. Sollte dieser Belag zu Lesefehlern und To­naussetzern führen, muss das Gerät in einer Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese Reini­gung ist kostenpflichtig, auch während der Garantiezeit!
8 Technische Daten
Frequenzgang: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . < 0,1 %
Kanaltrennung: . . . . . . .> 60 dB
Dynamikumfang: . . . . . > 96 dB
Störabstand: . . . . . . . . .> 70 dB
Audioausgang: . . . . . . .1,2 V
Stromversorgung: . . . . .230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . .max. 50 VA
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen
(B × H × T): . . . . . . . . . .482 × 44 × 265 mm,
1 HE (Höheneinheit)
Gewicht: . . . . . . . . . . . .4 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
8
English
CD/MP3 Player
These instructions are intended for users with­out any specific technical knowledge. Please read these instructions carefully prior to operat­ing the unit and keep them for later reference.
All operating elements and connections
de scribed can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements
andConnections
1.1 Front panel
1 POWER switch 2 Slot to insert an SD/ MMC memory card
3
Numerical keys for direct selection of a title Examples:
Title number Keys 4
4, PLAY/ PAUSE 27 2, 7, PLAY/ PAUSE 135 1, 3, 5, PLAY/ PAUSE
4 CD slot
Insert the CD into the slot until it is pulled in automatically.
5 Display 6 USB interface to connect a USB flash drive
or a hard disk
7 IR sensor for the remote control signals
8
Button PROG to switch to the program­ming mode to compile an individual title sequence (☞ chapter 6.7)
9
Buttons REV – SKIP – CUE for title selection and for fast forward / reverse
Title selection
Each time you press the button CUE, the player will go to the next title; when you press the button REV, the player will return to the beginning of the current title and each time you press it again, it will go back one title at a time.
Fast forward / reverse
For fast forward, keep the button CUE pressed; for fast reverse, keep the but­ton REV pressed.
10 Button STOP to stop the replay 11 Button PLAY/ PAUSE to switch between re-
play and pause
12 Button EJECT to eject the CD 13 Button MUTE to mute the sound
14
Buttons FOLDER for folder selection of MP3 files: To select the next folder, press the button  . To return to the previous folder, press the button  . The player always goes to the first title of the folder selected.
15 Button FIND to search for MP3 titles and
folders (☞ chapters 6.3.3 and 6.3.4)
16 Button REPEAT to select the repeat func-
tions and random replay basic setting (PLAY ALL)
all titles of the sound carrier or of a programmed title sequence will be re­played once
first actuation of button (PLAY ALL RANDOM)
the titles will be replayed once in ran­dom order
next actuation of button (REPEAT TRACK)
the title selected will be repeated con­tinuously
next actuation of button (REPEAT FOLDER)
all titles in the folder selected will be repeated continuously (function available for MP3 files only)
next actuation of button (REPEAT ALL)
all titles will be repeated continuously
next actuation of button (RANDOM REPEAT)
all titles will be replayed continuously in random order
next actuation of button (PLAY ALL)
return to basic setting
17
Button FUNC to select the sound carrier (CD, USB flash drive, SD / MMC memory card)
1.2 Rear panel
18
Audio output CD PLAYER OUT with line level (RCA jacks)
19
Mains jack for connection to a socket (230 V/ 50 Hz) via the mains cable provided
20 Support for the mains fuse
Always replace a blown fuse by one of the same type.
1.3 Remote control
3 and 8 – 17 These buttons have the same functions as the
buttons on the player.
21
Button DISPLAY to change the information in the lower line of the display during re­play of MP3 files.
basic setting
The lower line will show the title num­ber (TR) and the time already played of the title.
first actuation of button
The folder name will be displayed.
second actuation of button
The number of folders and the number of titles will be displayed.
third actuation of button
return to basic setting
22
Button ID3 to activate / deactivate infor­mation on MP3 files scrolling through the upper line of the display (file name, title name, name of artist and album)
2 Safety Notes
This unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
WARNING The unit uses dangerous mains
voltage. Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling or modification of the unit may result in electric shock.
The unit is suitable for indoor use only. Pro­tect it against dripping water, splash water and high air humidity. The admissible ambi­ent temperature range is 0 – 40 °C.
Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
Do not operate the unit and immediately disconnect the mains plug from the socket
1.
if the unit or the mains cable is visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
No guarantee claims for the unit and no li­ability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected or operated, or if it is not repaired in an expert way.
If the unit is to be put out of opera­tion definitively, take it to a local re­cycling plant for a disposal which will not be harmful to the environment.
3 Applications
The CD / MP3 player CD-112 is suitable for ver­satile PA applications (e. g. in theatres, pubs or waiting rooms) and offers special features, e. g. continuous repeat, random replay, MP3 replay of USB storage media and SD / MMC memory cards (32 GB max.)*.
It is able to play audio CDs, audio CDs you have burnt yourself (audio CD-R) and CDs with titles in MP3 format. However, problems may occur when replaying rewriteable CDs (CD-RW) depending on the type of CD, the CD burner and the burning program used.
* Note: Due to the large number of storage device
manufacturers and device drivers, it cannot be guar­anteed that all storage media are compatible with the CD-112.
9
English
4 Deactivating the Automatic
Start Function
The CD player is provided with an automatic start function: After switching on the unit and reading in a sound carrier (CD, USB flash drive or memory card) the replay of the first title will start automatically. If you do not wish the unit to start automatically [replay will not start before the button PLAY/ PAUSE (11) is pressed], deactivate the automatic start function.
WARNING
To make this modification, the unit must be opened by skilled personnel only. Inexpert han­dling may result in electric shock!
Always disconnect the mains plug from the socket before opening the unit!
On the PCB with the power supply unit and the audio output jacks there is a jumper (see arrow in fig. 5). The automatic start function is acti­vated when the jumper is in the position AUTO PLAY. To deactivate the function, re arrange the jumper to the position MANUAL PLAY.
5 Setting Up and Connecting
the Player
The player is designed for installation into a rack (482 mm / 19”); however, it can also be placed as desired as a desktop unit. For rack installa­tion, 1rack space (RS = 44.45 mm) is required.
Prior to making or changing any connections, switch off the CD-112 and the units to be connected.
1) Connect the outputs CD PLAYER OUT(18) [L = left channel, R=right channel] via ca­bles with RCA connectors to the CD player inputs, e. g. on a mixer or amplifier.
2)
Connect the mains cable provided to the mains jack (19) first and then to a mains socket (230 V/ 50 Hz).
6 Operation
Switch on the player with the POWER switch(1). The display (5) will show Welcome.
First the player will read the CD. If no CD has been inserted, the player will read the USB flash drive. If no USB flash drive has been con­nected, the player will read the SD / MMC mem­ory card. If no memory card has been inserted, the display will show NO DISC.
6.1 Remote control
1) To insert the batteries (2 × 1,5 V, size AAA),
remove the battery compartment cover on the rear side of the remote control. Insert the batteries as indicated in the battery compartment. Close the compartment with the cover.
If the remote control is not in use for a longer period of time, remove the batter­ies to prevent any damage due to battery leakage.
2)
When you press a button on the remote control, always direct the remote control towards the sensor IR (7). There must be no obstacles between the remote control and the sensor.
3)
If the range of the remote control decreases, the batteries are discharged and must be replaced.
Discharged batteries must not be placed in the household waste; al­ways take them to a special waste disposal, e. g. collection container at your retailer.
6.2 Replaying music titles
1)
Insert a CD with the lettering facing up into the slot (4) until it is pulled in automatically
and / or connect a USB flash drive to the USB port
(6) or connect a hard disk (with individual
power supply, if required) to the USB port and / or insert an SD/MMC memory card into the
slot SD / MMC CARD (2), the notched cor­ner of the card facing up. To remove the card, slightly push it in to eject the card from the slot.
2)
Select the sound carrier (CD, USB flash drive, memory card) with the button FUNC(17), if necessary.
3) After reading in the sound carrier, the first title will start automatically. However, if the automatic start function has been deactivated (chapter 4), press the button PLAY/ PAUSE (11) to start the first title. To select other titles see chapter 6.3.
4) While replaying, the upper line of the dis­play will show the replay symbol on the right. The lower line will show the number (TR …) of the current title and the time al­ready played of the title (min. : sec.). At the far right, MP3 is shown for titles in MP3 format or CDA for standard audio CDs.
5) For MP3 files, the following additional in­formation will scroll in the upper line: File – … Title – … Artist – … Album – …
Note: If an information is not available, the dis-
play will show Unknown instead of a name.
To activate / deactivate this information scrolling through the line, press the button ID3 (22).
6)
When you press the button DISPLAY (21) on the remote control, various information for MP3 files will be displayed in the lower line of the display:
basic setting The lower line will show the title number and the time already played of the title.
first actuation of button
The file name will be displayed.
second actuation of button
The number of folders and the number of titles will be displayed.
third actuation of button
return to basic setting
7) Press the button PLAY/ PAUSE to switch be­tween replay and pause. In the pause mode, the pause symbolwill be inserted and the time indication will flash.
8) To stop the replay, press the button STOP (10).
9)
To eject the CD, press the button EJECT (12). The display will show EJECT, the CD will be ejected and can be removed. If the CD is not removed from the slot, the CD player will pull it in again automatically after ap­prox. 10seconds.
6.3 Title selection
6.3.1 Direct selection of the title number
For direct selection of a title, enter its number with the numerical keys (3). To start the title, press the button PLAY/ PAUSE (11).
Examples: Title number Keys 4
4, PLAY/ PAUSE 27 2, 7, PLAY/ PAUSE 135 1, 3, 5, PLAY/ PAUSE
Note: The player will arrange MP3 titles as follows:
1. all titles without folder in the ROOT directory
2. all titles in folders in the ROOT directory
3. all titles in subfolders, etc. The titles and folders will not be arranged in alpha-
betic order, but can be easily found with the search function (☞ chapters 6.3.3 and 6.3.4).
6.3.2 Skipping titles
inforward / reversedirection
To skip one title or several titles in forward or reverse direction, briefly press the button CUE or REV (9) [repeatedly].
Button CUE: to skip to the next title Button REV: to return to the beginning of the
title currently playing. Each time the button REV is pressed again, the unit will go back one title at a time.
Note: Only press the buttons REV and CUE briefly, longer actuation will result in fast forward or reverse.
6.3.3 Alphabetic search for MP3 titles
1)
Press the button FIND (15). A magnifying glass symbol will flash on the left at the bottom of the display. On the right of it, the letter A will appear and in the upper line of the display the name of the first file beginning with the letter A.
2)
Press the button CUE [forward direction] or REV (9) [reverse direction] to select the first letter of the desired file name. The nu­merals 0 – 9 are also available. If there are no file names beginning with certain letters or numbers, these letters or numbers are marked None.
3)
If there are several file names beginning with the same letter, select the desired letter and keep the button REV or CUE pressed until the letter starts flashing next to the magnifying glass symbol. All file names be­ginning with the letter will now be available to be selected one after the other with the button REV or CUE.
4)
When searching, the display will always show the number of the folder and of the title on the right at the bottom. When you have found the desired title, start the replay with the button PLAY/ PAUSE (11).
Loading...
+ 21 hidden pages