Monacor IRS-200PS, 17.3330 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSŁUGI
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
SÄKERHETSFÖRESKRIFTER
TURVALLISUUDESTA
IRS-200PS
Bestellnummer 17.3330
SCHNELL-LADESTATION
QUICK CHARGING STATION
2
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von MONACOR. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglich­keiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schä­den durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new MONACOR unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper at­ing instructions for later use.
The English text starts on page 6.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à uti­liser cet appareil MONACOR. Lisez ce mode dʼemploi entièrement avant toute utilisation. Uni­quement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensem­ble des possibilités de fonctionnement de lʼappa­reil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éventuels en gendrés par une utilisation inadap­tée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 8.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di MONACOR. Leggete at ­tentamente le istruzioni prima di mettere in fun­zione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da even­tuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 10.
D
A
CH
GB
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya MONACOR produkt. Läs igenom säkerhetsföre ­ skrif terna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 17.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden MONACOR laitteen kanssa. Ennen lait­teen käyttöä pyydämme Sinua huolellisesti tutus­tumaan turvallisuusohjeisiin. Näin vältyt vahingo­ilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myö­hempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 17.
F
B
CH
I
S FIN
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue ­vo aparato MONACOR. Por favor, lea estas in s ­trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruc­ciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 12.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe appa­raat van MONACOR. Lees de veiligheidsvoor­schriften grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskun­dig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 16.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu MONACOR. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytko­wania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 14.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye MONACOR produkt. Læs sikkerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes forkert brug. Gem manualen til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 16.
E PL
DKNL
B
3
2
3
4
2
3
4
1
5
D
A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be schriebenen Bedienelemente und An ­schlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss des
beiliegenden Netzgeräts
2 Ladeschacht 3 Ladekontakte des Ladeschachts 4 Ladeanzeige für den jeweiligen Ladeschacht:
leuchtet rot = Akkus werden geladen leuchtet grün = Akkus voll geladen blinkt rot = Ladefehler
Kapitel 4, Punkt 4
5 Ladekontakte am Mikrofon
2 Sicherheitshinweise
Die Geräte (Ladestation und Netzgerät) entspre­chen allen erforderlichen Richtlinien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Mit dieser Ladestation dürfen nur NiMH-Ak kus aufgeladen werden. Nicht wiederaufladbare Bat­terien können beim Versuch sie aufzuladen, aus­laufen oder explodieren!
G
Setzen Sie zum Aufladen nur Akkus gleichen Typs in das Mikrofon und tauschen Sie die Akkus immer paarweise aus.
G
Verwenden Sie die Geräte nur im In nen bereich und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie die Ladestation nicht in Betrieb bzw. zie hen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck­dose:
1. wenn sichtbare Schäden an der Ladestation oder am Netzgerät vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara­tur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie zum Säubern nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemika­lien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschä­den und keine Garantie für die Geräte übernom­men werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die intelligente Schnell-Ladestation IRS-200PS dient zum Aufladen der NiMH-Akkus der Hand­mikrofone IRS-200HT, IRS-202HT und ATS-12HT. Es lassen sich die Akkus von bis zu zwei Mikrofo­nen gleichzeitig aufladen.
Die Handhabung der Ladestation ist be sonders bedienungs freund lich: Die Ak kus müs sen zum Auf­laden nicht aus dem Mikrofon ge nommen werden, das Mikrofon wird mit den eingesetzten Akkus in den Ladeschacht ge setzt.
4 Inbetriebnahme
1) Das beiliegende Netzgerät an die Stromversor-
gungsbuchse (1) der Ladestation an schließen
und in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) ste cken.
Bei Anschluss an die Stromversorgung ist die
Ladestation eingeschaltet.
Hinweis:
Statt über das beiliegende Netzge­rät kann die Stromversorgung der Ladesta­tion auch über die Buchse CHARGE OUT­PUT des Verstärkers IRS-200AMP erfolgen, siehe dazu die Bedienungsanleitung des Ver­stärkers.
2) Nach dem Einschalten führt die Ladestation einen kurzen Selbsttest durch: beide Ladean­zeigen (4) leuchten erst grün, dann rot und erlö­schen danach nacheinander. Nach Beendigung des Selbsttests leuchten sie noch einmal beide kurz rot auf: das La degerät ist jetzt betriebs ­bereit.
3) Die Mikrofone (IRS-2..HT oder ATS-12HT) mit den eingesetzten Akkus so in die Ladeschächte (2) setzen, dass ihre Ladekontakte (5) auf den Kontakten (3) des Schachts aufliegen. Einge-
Defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen als Sondermüll entsorgt werden (z. B. beim Fachhändler).
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Netzgerät vor. Durch un­ sachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
4
D
A
CH
5
schaltete Mikrofone werden dabei automatisch ausgeschaltet.
4) Während des Ladens leuchtet die Ladeanzeige für den jeweiligen Ladeschacht konstant rot.
Blinkt sie dagegen rot, liegt ein Ladefehler vor. Mögliche Ursachen: – im Mikrofon sind nicht wiederaufladbare Bat-
terien eingesetzt
– die Ak kus sind im Mikrofon falsch herum ein-
gesetzt
– das Mikrofon sitzt nicht richtig im Lade-
schacht Das Mikrofon im Fehlerfall sofort aus dem Lade­schacht nehmen.
5) Sind die Akkus eines Mikrofons voll aufgeladen, leuchtet die Ladeanzeige für den jeweiligen Ladeschacht grün. Das Mikrofon kann dann entnommen werden.
6) Zum Ausschalten der Ladestation das Netzge­rät aus der Steckdose ziehen.
5 Technische Daten
Ladeverfahren: . . . . . Pulsladung mit ΔV- und
Timer-Überwachung
Ladestrom: . . . . . . . . 430 – 470 mA
Ladezeit: . . . . . . . . . ca. 6 – 8 Stunden bei NiMH-
Akkus mit 2500 mAh Einsatztemperatur: . . 0 – 40 °C Stromversorgung: . . über das beiliegende
Netz gerät an 230 V~/50 Hz
Abmessungen: . . . . . 120 × 57 × 120 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 455 g
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge ­schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All operating elements and connections described can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements
and Connections
1 Power supply jack to connect the power supply
unit provided
2 Charging compartment 3 Charging contacts of the charging compartment 4 Charge LED of the corresponding charging
compartment red = batteries being charged green = batteries fully charged flashing in red = charging error
chapter 4,
step 4
5 Charging contacts on the microphone
2 Safety Notes
The units (charging station and power supply unit) correspond to all required directives of the EU and are therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
Only use this charging station for rechargeable NiMH batteries. If you try to charge non­rechargeable batteries, they may leak or even explode!
G
Only insert rechargeable batteries of the same type into the microphone and always replace the batteries in pairs.
G
The units are suitable for indoor use only. Protect them against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
G
Do not operate the charging station or immedi­ately disconnect the power supply unit from the mains socket
1. if the charging station or the power supply unit is visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the charging station or the power supply unit must be repaired by skilled personnel.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chemicals or water.
G
No guarantee claims for the units and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected or operated, or if they are not repaired in an expert way.
3 Applications
This intelligent quick charging station IRS-200PS is suitable for charging the NiMH batteries of the hand-held microphones IRS-200HT, IRS-202HT and ATS-12HT. The batteries of up to two micro­phones may be charged at the same time.
The charging station features a most conven­ient handling: To charge the batteries, it is not nec­essary to remove the batteries from the micro­phone; simply insert the microphone with its batteries into the charging compartment.
4 Operation
1) Connect the power supply unit provided to the
power supply jack (1) of the charging station
and to a mains socket (230 V~/ 50 Hz). Once the
charging station has been connected to the
power supply, it is switched on.
Note:
For power supply of the charging sta­tion, the jack CHARGE OUTPUT of the ampli­fier IRS-200AMP can be used instead of the power supply unit provided, see manual of the amplifier.
2) After switching on, the charging station per­forms a short self-test: Both charge LEDs (4) show green, then red, then they are extin­guished one after the other. At the end of the self-test, both LEDs briefly show red again; the charging station is now ready for operation.
3) Insert the microphones (IRS-2..HT or ATS-12HT) with their batteries into the charging compart­ments (2) in such a way that their charging con­tacts (5) are placed on the contacts (3) of the compartment. Microphones switched on before
Defective rechargeable batteries must not be placed in the household waste; always take them to a special waste disposal, e. g. collection con­tainer at your retailer.
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING
The power supply unit uses danger­ous mains voltage. Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling may result in electric shock.
6
GB
Loading...
+ 12 hidden pages