Lautsprecher-Lautstärkesteller
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benutzer
ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht
1
Taste AMP zum Ein- und Ausschalten aller angeschlossenen Lautsprecher
2
Lautstärkeregler für die einzelnen Lautsprecherpaare
3
Tasten für jedes Lautsprecherpaar zum Umschalten
zwischen Verstärker A und B
4 Schraubklemmen* für die Lautsprecher
5
Schraubklemmen* zum Anschluss an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers A
6
Schraubklemmen* zum Anschluss an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers B
* Die Schraubklemmen lassen sich zur besseren Hand-
habung aus ihren Steckverbindung herausziehen.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, überlastet, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und
keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recycling betrieb.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Der 4-Zonen-Stereo-Lautstärkesteller ist speziell für
den Einsatz in Audioanlagen konzipiert, um für verschiedene Beschallungszonen unterschiedliche Lautstärken einstellen zu können. Das Gerät wird zwischen
die Stereo-Lautsprecherausgänge des Endverstärkers
und die Stereo-Lautsprecher (Impedanz 4 – 16 Ω)
geschaltet. Es können zwei Stereoverstärker angeschlossen werden (max. 100 W pro Kanal). Für jedes
Lautsprecherpaar lässt sich separat das Stereosignal
von einem der beiden Verstärker anwählen.
4 Elektrischer Anschluss
Falls die anzuschließenden Verstärker eingeschaltet
sind, diese zuerst ausschalten!
1)
Zur besseren Handhabung lassen sich die Anschlussklemmen (4 – 6) aus ihren Steckverbindungen herausziehen. Beim Wiederhineinstecken darauf achten, dass sie auf die richtigen Pins gesteckt
werden!
2)
Die Pluspole der Verstärkerausgänge und der Lautsprecher immer mit dem entsprechenden Klemmkontakt „+“ verbinden und die Minuspole mit „−“.
3)
Der komplette Anschluss ist auf der Seite 3 dargestellt. Die Lautsprecherausgänge des Verstärkers
an die Klemmen FROM AMP A (5) anschließen.
Wird ein zweiter Verstärker verwendet, diesen mit
den Klemmen FROM AMP B (6) verbinden.
4) Die Lautsprecher an die Klemmen TO SPKR 1 bis
TO SPKR 4 (4) anschließen. Es können auch Lautsprecher mit unterschiedlichen Impedanzen (4 Ω
bis16 Ω) verwendet werden.
5 Bedienung
1) Bei der ersten Inbetriebnahme zuerst alle Lautstärkeregler (2) ganz nach links auf null drehen. Dann
erst die angeschlossenen Verstärker einschalten.
2) Die Taste AMP (1) hineindrücken. Damit sind alle
Lautsprecher eingeschaltet.
3) Für jedes Lautsprecherpaar separat mit den Tasten
A / B (3) wählen, welches Verstärkersignal wiedergegeben werden soll.
4)
Mit den Lautstärkereglern (2) jeweils die gewünschte Lautstärke einstellen.
5) Sollen alle Lautsprecher ausgeschaltet werden, die
Taste AMP (1) ausrasten.
6 Technische Daten
Siehe Seite 10.
Änderungen vorbehalten.