Monacor 17.0800, PA-2240 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING HANDLEIDING MANUAL DE INSTRUCCIONES BRUKSANVISNING KÄYTTÖOHJE BRUGSANVISNING
ELA-LEISTUNGSVERSTÄRKER FÜR 2 ZONEN
PA POWER AMPLIFIER FOR 2 ZONES
PA-2240
Best.-Nr. 17.0800
®
2
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von MONACOR. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennenzu­lernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außer­dem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4–6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by MONACOR. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By follow­ing these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to im­proper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4–6.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil MONACOR et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 7–9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo appa­recchio MONACOR. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7–9.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van MONACOR. Met behulp van bijgaande gebruiksaan­wijzing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte wer­king vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorg­vuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 10–12.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo MONACOR y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este equipo y evitar cualquier uso inadecuado.
La versión española se encuentra en las páginas 10–12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye MONACOR apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Følg sikkerheds­oplysningerne for at undgå forkert betjening og for at be­skytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af for­kert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 16.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enheten från MONACOR. Om du först läser instruktionerna kommer du att glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 13–15.
DK
S
Ennen virran kytkemistä ...
Jotta hyötyisit mahdollisimman paljon uudesta MONACOR-järjestelmästäsi, lue huolella tämä käyt­töohje. Tällöin saat hyödynnettyä kaikki järjestelmän tarjoamat toiminnot, ja vältät virhetoiminnot ja niiden mahdollisesti aiheuttamat vahingot itsellesi tai järjestel­mällesi.
Löydät suomenkielisen ohjeen sivuilta 13–15.
FIN
wwwwww..mmoonnaaccoorr..ccoomm
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
70V
+
-
70V
+
-
70V
+
-
max. Belastung max. load 240WRMS
70V
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
8
8
+
-
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
8
16
+
-
16
+
-
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
8
4
+
-
4
+
-
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
8
8
+
-
8
+
-
+
-
8 8
+
-
COM 25V
2.6
44V870V
20
100V
42
MONITOR
100V
100V
+
-
100V
+
-
100V
+
-
max. Belastung max. load 240WRMS
3
12345 6
789 10 1112 13 14
PA-2240 2 CHANNEL PA POWER AMPLIFIER
CLIP
0
–3
–8
–13
TEMP
PROT
PWR
TEMP
PROT
PWR
CLIP
0
–3
–8
–13
CH1
CH2
POWER
010
LEVEL
010
LEVEL
24V4/55A
MAX
230V~/50Hz
400Hz
ROUTING
1-2
GND
CH 2
CH 1
BALANCED INPUTS
+4dBu/1.23V 30k
(GND))
12
3
(–)
(+)
400Hz
COM 25 V
2.6
44V870V
20
100V
42
CH 2
MONITOR
BAL. OUTPUTS
COM 25 V
2.6
44V870V
20
100V
42
CH 1
MONITOR
BAL. OUTPUTS
GND
GND
➄➅
➆➇
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Pegelregler jeweils für die Kanäle 1 und 2 2 Pegelanzeige jeweils für die Kanäle 1 und 2;
bei Übersteuerung leuchtet die rote Anzeige CLIP
3 Betriebsanzeige PWR jeweils für die Kanäle 1
und 2
4 Anzeige PROT jeweils für die Kanäle 1 und 2;
leuchtet bei aktivierter Schutzschaltung:
1. ca. 3 Sekunden lang nach dem Einschalten (Einschaltverzögerung)
2. ca. 3 Sekunden lang nach dem Ausschalten
3. wenn der Verstärker überlastet ist
4. wenn der Verstärker überhitzt ist
5 Überhitzungsanzeige TEMP jeweils für die
Kanäle 1 und 2; leuchtet, wenn die Kühlkörpertemperatur des entsprechenden Kanals 100°C erreicht. Der Kanal wird dann stummgeschaltet. Zusätzlich leuchtet die rote Anzeige PROT(4).
6 Ein-/Ausschalter POWER (liegt eine 24-V-Not-
versorgungsspannung an, arbeitet der Verstär­ker auch nach dem Ausschalten weiter)
1.2 Rückseite
7 Schraubanschlüsse für eine Notversorgungs-
spannung (24V )
8 Buchse für das beiliegende Netzkabel zum
Anschluß an 230V~/50Hz
9 Lautsprecheranschlüsse
10 Anschluß für 100-V-Monitorlautsprecher zu Kon-
trollzwecken Wichtig! Diese Klemmen sind mit denen
für 100-V-Lautsprecher (COM und 100 V/42 Ω) parallelgeschaltet. Den Verstärker nicht über­lasten. Die Belastung durch einen Monitorlaut­sprecher muß zu der Belastung durch die übri­gen Hauptlautsprecher addiert werden, um so die Gesamtbelastung für einen Kanal zu errech­nen.
11 Ein-/Ausschalter 400 Hz für die Hochpässe der
Kanäle 1 und 2 (senkt die Bässe ab)
12 Schalter ROUTING 1-2 zum Verteilen eines Ein-
gangssignals auf die beiden Kanäle
13 Signaleingänge über symmetrische XLR-Buch-
sen; Empfindlichkeit für Vollaussteuerung +4dBu (1,2V)
14 symmetrische Signaleingänge über Schrauban-
schlüsse; Empfindlichkeit für Vollaussteuerung +4dBu (1,2V)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netz­spannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen be­steht die Gefahr eines elektrischen Schla­ges. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch. Vorsicht! Im Betrieb liegt an den Laut­sprecheranschlüssen (9 und 10) berüh­rungsgefährliche Spannung an. Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen bzw. verändern.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen ge­eignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40°C).
Die in dem Gerät entstehende Wärme muß durch den Lüfter abgegeben werden. Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen des Gehäuses nicht mit irgendwelchen Gegenständen ab.
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Dabei kann es zu einem elektrischen Schlag kom­men.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange­schlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachge­recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muß Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen strö­men können, damit eine ausreichende Kühlung der Endstufen gewährleistet ist.
B
Please unfold page3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Level control for each of the channels 1 and 2 2 Level LEDs for each of the channels 1 and 2;
in case of overload the red LED CLIP lights up
3 Operating LED PWR for each of the channels 1
and 2
4 LED PROT for each of the channels 1 and 2;
lights up in case of activated protective circuit:
1. for approx. 3 seconds after switching on (switch-on delay)
2. for approx. 3 seconds after switching off
3. in case of overload of the amplifier
4. in case of overheating of the amplifier
5 Overheating LED TEMPfor each of the channels
1 and 2; lights up when the heat sink temperature of the corresponding channel reaches 100 °C. In this case, the channel is muted. The red LED PROT (4) lights up additionally.
6 On/off switch POWER (if a 24V emergency
supply voltage is applied, the amplifier will con­tinue to operate after it has been switched off)
1.2 Rear panel
7 Screw connections for an emergency supply
voltage (24V )
8 Jack for the supplied mains cable for connection
to 230V~/50Hz
9 Speaker connections
10 Connection for 100V monitor speakers for moni-
toring purposes Important! These terminals are connected in
parallel to those for 100 V speakers (COM and
100V/42 ). Do not overload the amplifier. To calculate the total load for a channel, the load by a monitor speaker must be added to the load by the other main speakers.
11 On / off switch 400 Hz for the high-pass filters of
channels 1 and 2 (for bass attenuation)
12 Switch ROUTING 1-2 for distributing an input
signal to the two channels
13 Signal inputs via balanced XLR jacks; sensitivity
for optimum level control +4dBu (1.2V)
14 Balanced signal inputs via screw connections;
sensitivity for optimum level control +4dBu (1.2V)
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive for electro­magnetic compatibility 89/ 336 /EEC and to the low voltage directive 73/23/EC.
The unit is supplied with hazardous mains voltage (230 V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling may cause an electric shock hazard. Furthermore, any guarantee claim will expire if the unit has been opened. Caution! During operation, dangerous volt­age is present at the speaker connections (9 and 10). Any connections must only be made or changed with the unit switched off.
Please observe the following items in any case:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against humidity and heat (admissible ambient temperature range 0–40°C).
The heat generated within the unit must be carried off by the fan. Therefore, do not cover the air vents of the housing with any objects.
Do not insert anything through the air vents! This may result in an electric shock.
Do not operate the unit or immediately disconnect the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit had been dropped or suffered a similar acci­dent,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
If the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not connected or operated in the correct way or not repaired by authorized person­nel, no liability for any damage will be accepted.
If the unit is to be put out of operation perma­nently, take it to a local recycling plant for dis­posal.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
B
4
GB
D A
CH
3.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2HE (2 Höheneinhei­ten = 89mm) benötigt. Damit das Rack nicht kopfla­stig wird, muß der Verstärker im unteren Bereich des Racks eingeschoben werden. Für eine sichere Befe­stigung reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätz­lich muß der Verstärker über die rückseitigen Befe­stigungslaschen mit dem Rack verschraubt werden.
Die vom Verstärker ausgeblasene, erhitzte Luft muß aus dem Rack nach hinten oder oben austre­ten können. Anderenfalls kommt es im Rack zu einem Hitzestau, wodurch nicht nur der Verstärker, sondern auch weitere Geräte beschädigt werden können. Bei unzureichendem Wärmeabfluß in das Rack über dem Verstärker eine Lüftereinheit ein­setzen.
4 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine qualifizierte Fachkraft und unbedingt bei ausgeschaltetem Ver­stärker vorgenommen werden.
4.1 Lautsprecher
Es können ELA-Lautsprecher (Abb. 3 und 4) oder 8--Lautsprecher bzw. Lautsprechergruppen mit einer Gesamtimpedanz von mindestens 8 Ω (Abb. 5–8) angeschlossen werden.
4.1.1 ELA- und Monitorlautsprecher Vorsicht! Bei ELA-Lautsprechern (Abb. 3 und 4)
darf die Gesamtbelastung durch die Laut­sprecher nicht mehr als 240W Sinus pro Kanal betragen, sonst wird der Verstärker überlastet und eventuell beschädigt. 100-V-Monitorlautsprecher [an den Klem­men MONITOR (10)] müssen hierbei mit berücksichtigt werden.
Die Lautsprecher in Gruppen für jede Zone an die entsprechenden Lautsprecherklemmen (9) an­schließen. Dabei auf die richtige Polarität achten (Plus- und Minusanschlüsse, wie in Abb. 3 und 4
dargestellt). Der Plusanschluß der Lautsprecherka­bel ist immer besonders gekennzeichnet. Für jeden Kanal läßt sich zu Kontrollzwecken ein 100-V-Moni­torlautsprecher an die Klemmen MONITOR (10) anschließen. Die Klemmen MONITOR sind mit den Klemmen COM und 100V/42 parallelgeschaltet.
4.1.2 8--Lautsprecher bzw. Lautsprechergrup­pen mit einer Gesamtimpedanz von 8
Die Abbildungen 5 bis 8 zeigen verschiedene Mög­lichkeiten eine 8--Impedanz mit entsprechenden Lautsprechern zu erreichen. Die Lautsprecher für jede Zone an die Klemmen COM und 44 V/ 8 Ω (9) anschließen. Dabei auf die richtige Polarität achten (Plus- und Minusanschlüsse, wie in Abb. 5 –8 dar­gestellt). Der Plusanschluß der Lautsprecherkabel ist immer besonders gekennzeichnet.
4.2 Eingänge
Jeder Kanal kann über die XLR-Buchsen (13) oder über die Schraubanschlüsse (14) ein separates Ein­gangssignal erhalten. Ein Eingangssignal läßt sich aber auch auf beide Kanäle verteilen. Dazu die Taste ROUTING 1-2 (12) drücken, und das Signal nur auf einen der beiden Eingänge geben.
Zur Vollausteuerung wird ein Signal von +4dBu = 1,2 V benötigt. Die Signalquelle sollte symmetrisch an den entsprechenden Eingang angeschlossen werden. Dadurch wird die beste Störunterdrückung erreicht. Ist der Ausgang der Signalquelle asymme­trisch (z.B. bei Cinch-Buchsen), beim Anschluß über die XLR-Buchse einen entsprechenden Adap­ter verwenden (z.B. NTA-214 von MONACOR) oder beim Anschluß über die Schraubanschlüsse jeweils die Klemme mit der Klemme GND verbinden. Das Signal an und die Masse an GND an­schließen.
4.3 Strom- und Notstromversorgung
Für einen Dauerbetrieb mit Netzausfallsicherung an die Klemmen 24V (7) einen 24-V-Akkumulator anschließen. Bei einer Kabellänge von bis zu 4m ist ein Kabelquerschnitt von mindestens 5 mm
2
erfor-
derlich (z.B. Serie CPC-... von MONACOR). Sobald die Notstromversorgung anliegt, leuchten die grü­nen Anzeigen PWR (3).
Hinweis: Bei angeschlossener Notstromversorgung läßt sich der Verstärker mit dem Hauptschalter POWER (6) nicht ausschalten. Es wird lediglich zwi­schen Netz- und Notstromversorgung umgeschaltet.
Zum Schluß das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (8) und dann in eine Steckdose (230V~/50Hz) stecken.
5 Bedienung
1) Zunächst die beiden Pegelregler LEVEL (1) in die Position “0” stellen.
2) Den Verstärker mit der Taste POWER (6) ein­schalten. Die grünen Betriebsanzeigen PWR (3) leuchten.
Ist eine Notstromversorgung angeschlossen, leuchten die Anzeigen PWR ständig, und der Verstärker ist immer in Betrieb. Mit der Taste POWER läßt sich dann lediglich zwischen Netz­versorgung und Notstromversorgung umschal­ten. Für den normalen Betrieb mit der Taste POWER auf Netzversorgung schalten. Bei einem Netzausfall schaltet der Verstärker dann auto­matisch auf die Notstromversorgung um.
3) Die beiden Pegelregler LEVEL (1) für die beiden Kanäle (Zonen) auf die gewünschten Lautstärke­werte einstellen. Jeder Kanal ist mit einer Pegel­anzeige (2) ausgestattet. Bei Übersteuerung leuchtet die entsprechende rote Anzeige CLIP. Dann die Lautstärke mit dem dazugehörigen Regler reduzieren.
4) Für eine bessere Sprachverständlichkeit läßt sich mit der Taste 400 Hz (11) für jeden Kanal getrennt ein Hochpaß (400 Hz, 6dB/Okt.) ein­schalten. Im Zweifelsfall sollte die Taste gedrückt werden. Tieffrequente Störgeräusche werden so unterdrückt.
3 Placing the Amplifier
The amplifier is designed for insertion into a rack (482mm/19") but it can also be used as a table top unit. In any case, air must be allowed to pass through all air vents to ensure a sufficient cooling of the power amplifiers.
3.1 Rack installation
2 rack spaces (= 89mm) are required for rack instal­lation. To prevent top-heaviness of the rack, the amplifier must be inserted into the lower part of the rack. For a safe fixing the front panel alone is not sufficient. The amplifier must additionally be screw­ed to the rack by means of the rear mounting straps.
The heated air blown out from the amplifier must be allowed to leave the rack rearwards or upwards. Otherwise the heat accumulation in the rack may not only damage the amplifier but other units as well. In case of insufficient heat dissipation, insert a ventila­tion unit into the rack above the amplifier.
4 Connecting the Amplifier
All connections should only be made by skilled per­sonnel and by any means with the amplifier switched off.
4.1 Speakers
PAspeakers (fig. 3 and 4) or 8speakers or speaker groups with a total impedance of at least 8(figs. 5 to
8) can be connected.
4.1.1 PA speakers and monitor speakers Caution! In case of PAspeakers (figs. 3 and 4) the
total load by the speakers must not exceed 240W
RMS per channel, otherwise
the amplifier may be damaged by over­load. 100V monitor speakers [connected to the terminals MONITOR (10)] must be taken into account.
Connect the speakers in groups for each zone to the corresponding speaker terminals (9). Observe the correct polarity (positive and negative connections as shown in figs. 3 and 4). The positive connection of the speaker cables is always specially marked. For each channel it is possible to connect a 100 V monitor speaker to the terminals MONITOR (10) for monitoring purposes. The terminals MONITOR are connected in parallel to the terminals COM and 100V/42 Ω.
4.1.2 8 speakers or speaker groups with a total impedance of 8
Figs. 5 to 8 show different possibilities to reach an 8 impedance with corresponding speakers. Connect the speakers for each zone to the terminals COM and 44V/8 (9). Observe the correct polarity (positive and negative connections as shown in figs. 5 to 8). The positive connection of the speaker cables is always specially marked.
4.2 Inputs
Each channel can receive a separate input signal via the XLR jacks (13) or the screw connections (14). However, an input signal can also be distrib­uted to both channels. For this purpose, press the button ROUTING 1-2 (12) and feed the signal to one input only.
For optimum level control, a signal of +4 dBu =
1.2 V is required. The signal source should have a
balanced connection to the corresponding input. Thus, the optimum interference suppression is ob­tained. If the output of the signal source is un­balanced (e.g. in case of phono jacks), use a corre­sponding adapter (e.g. NTA-214 by MONACOR) for connection via the XLR jack or connect each ter­minal to the terminal GND if the screw connec­tions are used. Connect the signal to and the ground to GND.
4.3 Power supply and emergency power supply
For a continuous operation with power failure backup, connect a 24V rechargeable battery to the terminals 24V (7). For a cable length of up to 4m, a cable cross section of at least 5 mm
2
is required (e.g. series CPC-... by MONACOR). The green LEDs PWR (3) light up as soon as the emergency power supply is applied.
Note: With the emergency power supply connected, the amplifier cannot be switched off with the main switch POWER (6). It is only possible to switch from mains supply to emergency power supply and vice versa.
Finally connect the supplied mains cable first to the mains jack (8) and then to a mains socket (230V~/ 50Hz).
5 Operation
1) First put the two LEVEL controls (1) to the posi-
tion “0”.
2) Switch on the amplifier with the button POWER
(6). The green operating LEDs PWR (3) light up.
With a connected emergency power supply, the LEDs PWR light continuously, and the ampli­fier is always in operation. With the button POWER it is then only possible to switch from mains supply to emergency power supply and vice versa. For normal operation, switch to mains supply with the button POWER. In case of power failure, the amplifier then automatically switches to emergency power supply.
3) Adjust the two LEVEL controls (1) for the two channels (zones) to the desired volume values. Each channel is equipped with level LEDs (2). In case of overload, the corresponding red LED CLIP lights up. In this case, reduce the volume with the corresponding control.
4) To improve the speech intelligibility , a high-pass fil­ter (400Hz, 6dB/oct.) can be switched on for each channel separately with the button 400Hz (11). In case of doubt, the button should be pressed. Thus, low frequency interference is suppressed.
5
GB
D A
CH
6 Schutzschaltungen
Der Verstärker ist an den Eingängen durch einen 50-Hz-Hochpaß gegen Rumpelgeräusche und durch einen 30-kHz-Tiefpaß gegen hochfrequente Störgeräusche geschützt. Weitere Schaltungen die­nen zum Schutz gegen Überlastung und Überhit­zung. Bei aktivierter Schutzschaltung leuchtet die Anzeige PROT (4) und der entsprechende Kanal ist stummgeschaltet:
1. ca. 3 Sekunden lang nach dem Einschalten (Ein­schaltverzögerung)
2. ca. 3 Sekunden lang nach dem Ausschalten
3. wenn der Verstärker überlastet ist
4. wenn der Verstärker überhitzt ist; zusätzlich leuchtet die Anzeige TEMP(5)
Leuchtet eine der Anzeigen PROT während des Betriebs auf, oder erlischt sie nicht nach dem Ein­schalten, den Verstärker ausschalten und die Feh­lerursache beheben.
7 Technische Daten
Sinusausgangsleistung: . . 2 x 240 W
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 1 %
Lautsprecherausgänge: . . 100V, 70V, 25V oder
8
Ausgangsimpedanz
100V: . . . . . . . . . . . . . . . 42
70V: . . . . . . . . . . . . . . . 20
25V: . . . . . . . . . . . . . . . 2,6
Eingänge
Empfindlichkeit: . . . . . . . +4 dBu (1,2 V)
Impedanz: . . . . . . . . . . . 30 k
Beschaltung: . . . . . . . . . symmetrisch
Frequenzbereich: . . . . . . . 35 – 20 000 Hz,
-
3dB
Hochpaß: . . . . . . . . . . . . . 400 Hz, 6 dB/Okt.
(schaltbar) Signal/Rauschabstand: . . > 100 dB (bewertet)
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung
Netzspannung: . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . 1300VA Notstromversorgung: . . . 24 V Gleichstromaufnahme: . 55 A
Abmessungen (BxHxT): . 482 x 89 x 374 mm,
2HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 18 kg
Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.
6 Protective Circuits
At the inputs, the amplifier is protected against rumble noise by a 50Hz high-pass filter and against high frequency interference by a 30 kHz low-pass fil­ter. Further circuits serve as a protection against overload and overheating. If the protective circuit is activated, the LED PROT (4) lights up and the cor­responding channel is muted:
1. for approx. 3 seconds after switching on (switch­on delay)
2. for approx. 3 seconds after switching off
3. in case of overload of the amplifier
4. in case of overheating of the amplifier; the LED TEMP (5) lights up additionally
If one of the LEDs PROT lights up during operation or if it does not extinguish after switching on, switch off the amplifier and eliminate the source of error.
7 Specifications
RMS output power: . . . . . . 2 x 240W
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . < 1 %
Speaker outputs: . . . . . . . . 100 V, 70V, 25V, or
8
Output impedance
100V: . . . . . . . . . . . . . . . 42
70V: . . . . . . . . . . . . . . . 20
25V: . . . . . . . . . . . . . . . 2.6
Inputs
Sensitivity: . . . . . . . . . . . +4 dBu (1.2 V)
Impedance: . . . . . . . . . . 30 k
Wiring: . . . . . . . . . . . . . . balanced
Frequency range: . . . . . . . 35 – 20 000 Hz,
-
3dB
High-pass filter: . . . . . . . . . 400 Hz, 6 dB /oct.
(to be switched)
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . > 100 dB (weighted)
Ambient temperature: . . . . 0 – 40 °C
Power supply
Mains voltage: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . 1300 VA Emergency power supply: 24 V
DC consumption: . . . . . . 55 A
Dimensions (W x H x D): . . 482 x 89 x 374 mm,
2rack spaces
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . 18 kg
According to the manufacturer. Subject to change.
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 11 hidden pages