Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen
MONACOR Gerät. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsanleitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten
kennenzulernen. Die Beachtung der Anleitung ver-
®
meidet außerdem Fehlbedienungen und schützt
Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch
unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 3
GB -Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new
MONACOR unit. With these operating instructions
you will be able to get to know all functions of the
unit. By following these instructions false operations
will be avoided, and possible damage to you and
your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 12
2
F - Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil
MONACOR et vous souhaitons beaucoup de plaisir
à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider
à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 20
-
11.
-
27.
I - Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo
apparecchio MONACOR. Le istruzioni per l’uso Vi
possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni,
evitate di commettere degli errori, e così proteggete
Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da evenutali
rischi per uso improprio.
-
19.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 28
-
35.
Digital-Automatik-Multimeter DMT-3030
Ein Automatik-Digital-Multimeter, 33/4 stellig, 18mmLCD-Großanzeige, mit gleichzeitiger BargraphZeile, maximaler Meßwert 4000.
Das LCD-Multifunktions-Display zeigt außer den
Meßwerten eine Fülle weiterer Informationen an,
wie etwa Betriebsart und Bereich. Das Multimeter
wird nur auf die passende Betriebsart geschaltet,
der notwendige Bereich wird vom Gerät automatisch selbst gewählt. Ein automatisch gewählter Bereich kann festgehalten oder die Bereiche von Hand
weitergeschaltet werden.
Circa 30Minuten nach der letzten Messung
schaltet das Instrument nach einer akustischen Vorwarnung selbständig ab.
Das Multimeter gestattet im Automatikbetrieb
Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Frequenz-, Kapazitäts- und Widerstandsmessungen.
Weiterhin sind ohne automatische Bereichswahl
Gleich- und Wechselstrommessungen möglich, ferner Diodentest und Durchgangsprüfung mit Summer. Für Ströme über 400mA ist eine getrennte
10A-Buchse vorhanden.
Folgende Sonderfunktionen sind vorhanden:
1) Anzeige eines Meßwertes in Bezug zu einem
vorher festgelegten Referenzwert (Relativanzeige).
2) Die Anzeige kann zur besseren Ablesung eingefroren werden.
3) In der Adapterfunktion werden im 400mV
Gleichspannungsbereich Eingangsspannungen
-
von 0,1
tere Angaben als 1-4000 dargestellt.
Diese Funktion ist vorgesehen für den Betrieb
des Meßinstrumentes mit externen Adaptern
(z.B. dem MONACOR Temperaturadapter DTA-
515) und erleichtert oft die Umrechnung, bzw.
die Ablesung des Meßwertes.
400 mV ohne Dezimalpunkt und wei-
DMT-3030
3
4) Außer den üblichen Summerzeichen bei Drehschalterbetätigung oder Durchgangsprüfung gibt
es ein besonderes Warnsignal bei folgender
Fehlbedienung: Wenn die 10A-Buchse mit
einem Meßkabel beschaltet ist, der dazugehörige 10A-Bereich aber nicht angewählt ist. So
®
können Fehler vermieden werden, wenn etwa
nach einer Hochstrommessung zur nachfolgenden Spannungsmessung am Drehschalter auf
Spannung umgeschaltet wurde, das Umstecken
der Meßkabel jedoch übersehen wurde.
Hinweis: Wegen des hohen Eingangswiderstandes
des Meßgerätes im 400mV-Gleichspannungsbereich ist es normal, daß die Anzeige bei offenen
oder nicht angeschlossenen Meßkabeln willkürlich
irgendwelche Werte anzeigt.
4
Inbetriebnahme
Sofern beim Einschalten des Gerätes durch den
Drehschalter von der Stellung OFF weg auf irgendeinen Bereich keine Anzeige (kurze Anzeige sämtlicher Displaymöglichkeiten) sichtbar wird, sind
zunächst zwei 1,5 V Micro-Batterien vom Typ AAA
einzusetzen. Hierzu muß das Multimeter geöffnet
werden:
An der Geräterückseite befinden sich zwei Schrauben. Die Schrauben entfernen, und den Deckel vorsichtig nach rechts wegklappen.
Die Batterien in das nun zugängliche Batteriefach mit der dort angegebenen Polarität einsetzen,
und anschließend das Gerät wieder schließen.
Nun kann das Gerät mit dem Drehschalter eingeschaltet werden. Das schwarze Meßkabel wird in
die für alle Messungen gemeinsame (
COM gesteckt, das rote Meßkabel in die V.Ω.mA-
-
) Buchse
Buchse. Lediglich für Strommessungen über
400 mA und bis 10 A muß das rote Meßkabel auf
die 10A-Buchse umgesteckt werden.
Achtung Hochspannung!
Mit diesem Gerät können Sie lebensgefährliche
Spannungen messen.
Verbinden Sie erst das Meßgerät mit den Meß-
•
punkten und schalten dann die zu prüfenden
Schaltung ein.
Achten Sie auf einwandfreie Isolierung der Meß-
•
kabel und ganz eingesteckte Kabel in den Meßbuchsen!
Gleichspannungsmessung
Den Drehschalter von der OFF-Stellung auf die
Stellung V (Volt) stellen: Das Gerät ist eingeschaltet
und für Gleichspannungsmessungen mit automati-
scher Bereichswahl bereit. (Sofern nicht die mechanische Taste AC/DC gedrückt ist!)
Das Multimeter sucht sich selbst den passenden
Spannungsbereich aus. Außer der genauen digitalen Anzeige wird der Meßwert auch analog als Balken dargestellt.
Bei gegenüber den Meßkabeln (rot = +) umgekehrter Polarität wird im Display zusätzlich das Minuszeichen angezeigt.
Mit der Taste RANGE kann durch kurzes Betätigen ein automatisch gewählter Bereich festgehalten werden. Es können durch fortlaufendes Tasten
alle Bereiche von Hand gewählt werden. Im Display
erscheint anstelle von AUTO nun MANU. Überlauf
wird ganz links mit blinkender „4“ signalisiert.
Durch 2
RANGE-Taste kann man auf Wunsch wieder auf
Automatikbetrieb zurückschalten.
-
3Sekunden langes Drücken der
DMT-3030
5
Mit der Taste HOLD kann eine Anzeige „eingefroren“ werden. Nochmaliges Betätigen löscht die festgesetzte Anzeige wieder.
Die Spannung kann auch relativ zu einer Vorgabe angezeigt werden, die Beschreibung für dieses Verfahren erfolgt weiter unten.
®
Die maximal zulässige Spannung bei einer
Dauer von 10Sekunden beträgt 1000V !
Wechselspannungsmessung
Am Drehschalter V anwählen. Zusätzlich muß die
AC/DC-Taste gedrückt werden. Im Display erscheint anstelle von DC nun AC. Es wird mit automatischer Bereichswahl gemessen.
Handbereichsumschaltung mit der RANGETaste und „Einfrieren“ mit der HOLD-Taste sind
auch hier möglich.
Die maximal zulässige Spannung bei einer
Dauer von 10Sekunden beträgt 750V~ Spitze!
6
Achtung!
Die AC/DC-Taste ist eine mechanisch einrastende
Taste. Es ist darauf zu achten, daß sie nach der
Messung wieder gelöst wird, weil sonst für alle
nachfolgenden Messungen immer AC vorgewählt
bleibt.
Achtung Starkstrom!
Für Dauerbetrieb von Gleich- und Wechselströmen
mit bis zu 10A sind Meßkabel und Steckverbindungen dieses Gerätes im Querschnitt nicht ausreichend ausgelegt. Diese Messungen sollten
daher nur kurzzeitig (max. 15Sekunden) durchgeführt werden.
Fernerhin kann der Widerstand der Meßkabel
bei sehr hohen Strömen bereits zu Fehlmessungen
führen.
Gleichstrommessung
Für Strommessungen sind die mA- und die 10 AStellungen am Drehschalter zu verwenden. Da
keine Automatikfunktion vorhanden ist, muß der
richtige Bereich manuell angewählt werden (Im Display wird nicht AUTO, sondern MANU signalisiert).
Die AC/DC-Taste darf nicht eingerastet sein.
Für Ströme über 400mA und bis 10 A den Drehschalter auf die Stellung 10 A drehen. Außerdem
muß auch das rote Meßkabel auf die 10A-Buchse
umgesteckt werden.
Achtung! Es ertönt das Sonderwarnsignal, wenn
die 10A-Buchse besteckt ist, am Drehschalter aber
nicht die 10A-Stellung angewählt ist.
Das Gerät wird in den Stromkreis eingeschleift. Es
erscheint im Display das Minuszeichen, wenn die
rote Meßspitze nicht zum positiveren Teil der Schaltung zeigt.
Vorsicht! Das Gerät ist mit einer Feinsicherung
0,5 A/250V, flink, bis einschließlich des 400mABereiches abgesichert.
Der 10A-Bereich ist nicht abgesichert!
Wechselstrommessung
Die Messung erfolgt wie bei Gleichstrom. Durch
Drücken der Gleich-/Wechselstrom-Umschalttaste
AC/DC wird auf Wechselstrom umgeschaltet. Das
entsprechende AC Zeichen erscheint im Display.
Widerstandsmessung
Den Drehschalter auf die Stellung Ω stellen. Die
Widerstandsmessungen können im Automatikbetrieb oder mit manueller Bereichswahl erfolgen.
Offene Meßkabel bedeuten hier Überlauf, die
blinkende „4“ wird gezeigt.
DMT-3030
7
Bei Widerstandsmessungen ist das Gerät geschützt gegen vorhandene Gleich- oder Spitzenwechselspannung bis 250V.
Durchgangssummer
®
Den Drehschalter auf die Position stellen. Das
Multimeter ist fest auf Widerstandmessung im
400Ω-Bereich geschaltet. Im Display erscheint das
Zeichen .
Bei der Überprüfung von Übergangs- oder
Durchgangswiderständen von kleiner ca. 40 Ω er-
tönt dann der Durchgangssummer.
Auch hier ist das Gerät gegen vorhandene
Gleich- oder Spitzenwechselspannung bis 250V
geschützt.
8
Diodenprüfung
Am Drehschalter die Stellung anwählen. Bei Anlegen der Prüfspitzen an die Diode in Durchlaßrichtung wird die Dioden-Durchlaßspannung direkt im
4 V-Bereich angezeigt. Der Pluspol der Meßspannung liegt hierbei am roten Meßkabel.
Bei Unterbrechung der Diode oder Polung in
Sperrichtung wird die bei dieser Messung verwendete Leerlaufspannung von rund 3V angezeigt. Bei
Dioden-Kurzschluß wird 0V angezeigt.
Frequenzmessung
Den Drehschalter auf die Stellung Hz stellen. Es
kann in 5 Bereichen (nur Automatikbetrieb) die Frequenz einer Wechselspannung bis 500 kHz angezeigt werden. Die hierfür notwendige Eingangsspannung beträgt 2,5-3,5V Spitzenwechselspannung.
Das Gerät ist bis 250V Gleich-/Spitzenwechselspannung geschützt.
Kapazitätsmessung
Den Drehschalter auf die Stellung stellen. Im
Automatikbetrieb oder mit manueller Bereichswahl
können Kondensatoren ab ca. 4 nF bis 40 µF gemessen werden.
Die zu messenden Kondensatoren müssen entladen sein.
Für Werte unter 40 nF wird auch die Relativmessung empfohlen (siehe unten).
Das Gerät ist bis 250V Gleich-/Spitzenwechselspannung geschützt.
Die Sonderfunktion Relativmessung
Anzeige eines Meßwertes in Abweichung von
einem vorher festgelegten Meßwert. Beispiel: es
wurden 10 V gemessen und als Referenz festgehalten. Eine nachfolgende Messung von 11 V wird
nun als 1 V, nämlich +1 V höher als die Bezugs-
spannung angezeigt. 6V würden demnach als -4V
angezeigt.
Vorgehensweise: Zunächst wird der gewünschte
Bezugswert im Automatikbetrieb oder mit passendem von Hand angewählten Bereich gemessen.
Nun die Taste ∆RELtätigen. Die Anzeige springt auf
Null, anschließende Messungen werden als +/-Abweichungen angegeben.
Relativmessung bei kleinen Kapazitäten
Für kleine Kondensatorwerte wird zunächst ein
höherer Kondensator gemessen und mit der ∆RELTaste festgelegt. Nun wird ihm der kleinere Kondensator parallelgeschaltet und dieser Wert als Differenz zum großen Wert angezeigt.
DMT-3030
9
Automatisches Ausschalten
Das Gerät schaltet sich ca. 30 Minuten nach der
letzten Messung automatisch aus. Dabei wird ein
Dauerton abgegeben. Zum Wiedereinschalten den
Drehschalter auf OFF drehen und anschließend
®
zurück auf die gewünschte Funktion.
Batteriewechsel
Verbrauchte Batterien werden durch das Symbol
BAT im Display angezeigt.
Zum Wechsel der Batterien ist wie eingangs beschrieben das Gehäuse zu öffnen und die alten Batterien durch neue zu ersetzen.
10
Sicherungswechsel
Eine durchgebrannte Sicherung kann entsprechend
zum Batteriewechsel durch Öffnen des Gerätes ersetzt werden: Verwenden Sie eine Feinsicherung,
0,5 A/250 V, flink. Eine Ersatzsicherung ist in der
Nähe des Batteriefachs eingeklemmt.