![](/html/42/42ce/42cedc5f9c69e6a28ac0c574bd6c57639a7e86d67a098e7a53d142386ae9b774/bg1.png)
RISCALDATORE A RAGGI INFRAROSSI
CON LAMPADE ALOGENE AL QUARZO
HALOGEN QUARTZ INFRARED HEATER
RÉCHAUFFEUR À RAYONS INFRAROUGES
AVEC LAMPES HALOGÈNES AU QUARTZ
INFRAROT-HEIZER MIT HALOGEN-QUARZLAMPE
CALEFACTORES INFRARROJOS CON
LÁMPARAS HALÓGENAS DE CUARZO
AQUECEDORES A RAIOS INFRAVERMELHOS
COM LÁMPADAS HALOGÊNEAS AO QUARTZO
USO E MANUTENZIONE
USE AND MAINTENANCE
EMPLOI ET ENTRETIEN
GEBRAUCH UND WARTUNG
USO Y MANTENIMIENTO
USO E MANUTENÇAO
1
FIORE
Classe I - IP 65
![](/html/42/42ce/42cedc5f9c69e6a28ac0c574bd6c57639a7e86d67a098e7a53d142386ae9b774/bg2.png)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DE
1. NACHRICHTEN ÜBER DIE SICHERHEIT
Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige Angaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation, Gebrauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses handbuch ist aufzubewahren und bei abgabe des geräts an
den neuen anwender zu übergeben.
1. Dieses Gerät darf ausschließ lich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung, für Schäden am Gerät, die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
2. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken des Produk ts über die Vollständigkeit des Inhalts, während Sie die
Tabelle auf der letzten Seite zu Rat ziehen und überprüfen Sie, dass das Produkt kei ne Zeichen von Defekten,
Beschädigungen oder unsachgemässer Behandlung aufweist.
3. Das Verpackungsmaterial ausserhalb der Reichw eite von Kindern aufbew ahren, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
4. Versichern Sie sich v or dem Anschliessen des Gerä ts an das Stromnetz darüber, dass die Spannung Ihres Geräts mit der auf dem Typenschild-Etikett des Geräts angegebenen übereinstimmt.
5. Es gilt, einige grundlegende Regeln für alle elektrischen Geräte zu befolgen, wenn Sie Ihren Heizer verwenden:
• Das Gerät nicht mit nassen Händen anfassen.
• Das Gerät nicht mit blossen Füssen bedienen.
• Niemals am Speisekabel ziehen, um das Gerät von der Steckdose zu trennen; direkt am Stecker ziehen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder unfähigen Personen bedient werden.
6. Auf das Verwenden von uangebrachten Verlängerungen verzichten.
7. Führen Sie keine selbständigen Veränderungen am Gerät durch.
8. Die Verbindungen trocken halten.
9. Bei beschädigtem Speisekabel den Heizer nicht verwenden.
10. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
2. NACHRICHTEN ÜBER DIE INSTALLATION
Die Installation des Geräts ist v on kompetentem und fachkundigem Personal, in Übereinstimmung mit der Vorschrift
CEI 64-8 für elektrische Anlagen v orzunehmen. Vor dem Einstecken des Stromsteckers in die Steckdose sicherstellen,
dass die elektrische Anlage mit einem leistungsfähigen Erdungssy stem ausgestattet ist. Da s Gerät kann mit dem
Gummikabel und dem mitgelieferten Stecke r an das Stromnetz angeschlossen werden, falls das Modell dies v orsieht,
andernfalls kann es direkt an das Stromnetz angeschlossenn werden. Im letzten Fall ist stromaufwärts ein zweipo-
liger Schalter mit einer Öffungsdistanz der Kontakte von mindestens 3mm erforderlich.
• Der Heizer darf ausschliesslich horizontal installiert werden, unter Verw endung des mitgelieferten Befesti-
gungszubehörs.
• Lassen Sie einen Abstand von mindestens 40 cm zwischen dem höchsten Teil des Heizers und der Decke, und 60
Zentimeter zwischen des Heizers und der Wand (Abb.1).
• Vergewissern Sie sich darüber, dass der Heizer nicht zur Decke oder zu entzündbaren Stoffen hin gerichtet ist
• Vor dem Heizer einen Freiraum von mindestens einem Meter lassen.
• Der Heizer muss auf einer Höhe von mindestens 180 cm installiert werden (Abb.1). Wird er im Bad installiert, be-
trägt die Mindesthöhe 225 cm in den Zonen 1 e 2, w ährend in der Zone 3 die Mindestdistanz vom Boden 180 cm
beträgt, unter Berücksichtgung der Vorschriften jedes einzelnen Landes (CEI 64-8).
• Das Gerät kann nicht direkt unter einer Steckdose betrieben werden.
• Die Montage muss in so großem Abstand v on der Du sch -oder Badew anne erfolgen, dass der Schalter des
Gerätes von dort nicht erreichbar ist.
• Das Gerät muss nicht direkt in der Nähe v on Bade -und Dusch -wannen sowie von Schwimmbäder montiert wer-
den.
• Vergewissern Sie sich darüber, dass keine Möglichkeit bes teht, dass entzündbares Material in Kontakt mit dem
Heizer gerät oder sich in dessen Nähe befindet.
• Das Gerät darf nicht an Orten installiert w erden, an denen entzündliche Gase oder gefährliche Dämpfe vorliegen
können.
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsgitter v ersehen, das die Lampe vor eventuellem Zusammenstoss mit grossen
Fremdkörpern schützen soll. Dieses Gitter nicht entfernen und das Gerät nicht ohne es verwenden.
Die Heizung erzielt eine Distanz von zirka 3 Metern vor dem Gerät (Abb.1).
Das Hauptelement des Geräts ist die lineare Quarzlampe mit Tungsten-Verstrebungen in Halogen-Ambiente. Die Verstrebung arbeitet bei einer Temperatur v on zirka 2200° C. Die Quarzverkleidung filtert das weisse Licht und lässt die
heizenden Infrarot-Kurzwellentrahlen mit W ellenlänge von 1,2 Mikron durchdringen. Bereits wenige Sekunden nach
dem Einschalten arbeitet das Gerät mit voller Leistung.
3. ELEKTRISCHE INSTALLATION
Die Produktpalette der Fiore umfasst Geräte mit 1200W oder1800W.
• Die für den privaten Gebrauch bestimmten Geräte verfügen über einen Einschalter und ein flex ibles Speisekabel
mit Stecker. Das Kabel besteht aus Silikongummi (H05 RN-F).
2
![](/html/42/42ce/42cedc5f9c69e6a28ac0c574bd6c57639a7e86d67a098e7a53d142386ae9b774/bg3.png)
• Umfassen Sie, vor dem Bedienen des Schalters, fest den Griff und vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren.
• Die für den professionellen Gebrauch bestimmten Modelle (m it einem P in der Ar tikelnummer gekennzeichnet)
haben keinen Einschalter und kein Speisekabel. Sie sind somit von Fachpersonal an das Stromnetz anzuschliessen, unter Verwendung von Kabeln mit den o.a. Eigenschaften.
• Das Podukt zählt zur Klasse I und IP65, dies ist der allgemein vorgesehene Schutzgrad für auch im Freien zu
installierende Geräte.
• Für einen Schutz gegen Staub und Wasser des Geräts, ist der Anschluss mindest ens mit dem System IP65, ent-
sprechend der italienischen Vorschrift CEI 64-8 vorzunehmen.
4. AUFSTELLEN
Die Produktpalette der Heizer Fiore w urde dazu ausgearbeitet, Aufstellungsflexibilität zu bieten. Es kann zwischen 3
Optionen gewählt werden:
• Wandbefestigung mittels vorgesehener Halterung (768M). Vor dem Bohren der Wand zur Befestigung der
Dübel ist sich darüber zu v ergewissern, dass diese solide ist und dass unter ihr keine elektrischen oder anderen
Leitungen verlaufen. Die Bohrungsschablone m it einem Klebeband an der W and anbringen und an den gekennzeichneten Stellen punzieren (s iehe S.7). Mit einer Bohrerspitze v on 5 mm, v ier Löcher in die W and bohren und
mit den mitgelieferten Dübeln die Halterung befestigen. Nun mit den v ier mitgelieferten Schrauben die beiden
Omegahaken befestigen, während Sie das Aluminiumrohr auf der Geräterückseite drücken (Abb. 2).
• Deckenbefestigung mit Ketten (768S) . Versichern Sie sich v or dem Bohren darüber, dass die Stelle an der
Decke, an der Sie beabsichtigen, das Gerät zu befestigen, solide ist. Befe stigen Sie die beiden mitgelieferten
Dübel bei einer Distanz von 55 cm voneinander. Die Omegahaken nun fest um das Aluminiumrohr befestigen, und
darauf achten, dass die v om Gerät entfernteste Schraube sich innerhalb des letzten Kettenglieds befindet, w ie in
Abb. 3 gezeigt. Die Omegahaken müssen sich an den Rohrenden befinden, mit maximalem Abstand voneinander,
so dass hohe Stabilität gewährleistet wird.
• Befestigung an Pfosten (768P-Zubehör). Das Gerät kann an einem Pfosten mit einem Ø von 20-50 mm befes-
tigt werden. Zur Befestigung sind die Halterung und die Omegahaken zu verwenden (Abb. 4). Die Halterung
ist an einem einzigen Pfosten
oder an zwei gegenüberliegenden anzubringen.
CHTIG: Der Pfosten muss unbedingt stab il und fest sein. Vorzugshalber unser en Dreifuss verwenden, der auf An-
WI
frage geliefert wird. (Art. 002473). Die Füsse müssen so w eit geöffnet sein, dass die w eisse Linie auf dem unteren
Rohr das Gelenk der Füsse erreicht. Besteht Sturzgefahr, die Füsse des Dreifusses entsprechend am Boden befestigen.
WICHTIG: Sich darüber v ergewissern, dass das Speisekabel nich t in Kontakt mit dem Strahler des Geräts gelangt,
und dass es nicht in das Aktionsfeld des Leuchtflusses reicht. Das Kabel kann mit Kunststoffspangen an der Röhre
hinter dem Strahler des Geräts befestigt werden.
5. GEBRAUCH
• Das Gerät mittels des Schalters einschalten (für die Modelle, die dies vorsehen).
• Sich darüber vergewissern, dass die Strahlen in die Ri chtung gehen, die man heizen mö chte. Falls erforderlich,
den Neigungswinkel ändern durch Lockern der Schrauben der Omegahaken und Einwirken auf den seitlichen Griff
, wie in Abb. 5. Alle Anw ender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert sein. Die v orliegenden Anleitungen sind als Begug aufzubewahren.
• Befindet sich niemand in dem zu heizenden Raum, ist das Gerät auszuschalten und der Stecker zu ziehen.
6. WARTUNG
Der Heizer Fiore enthält keine sich bew egenden Teile, somit ist die Wartung begrenzt. Es ist lediglich zu prüfen, dass
sich kein Staub oder Schmutz auf der reflektierenden Parabel oder auf der Lampe befindet, w as zu Überhitzung und
Verkürzung der Lebensdauer der Lampe führen könnte. Das Gerät zur Reinigung leicht mit einem feuchten Tuch abreiben.
7. ERSATZ DER LAMPEN UND DER SILIKONHALTERUNGEN
Die Lampe des Fiore ist robust, und wenn man Vibrationen und Schläge vermeidet, beträgt die Haltedauer zirka 5000
Stunden. Beim Ersetzen der Lampe werden auch die Silikonhalterungen ersetzt, die in jedem Fall auszutauschen sind,
bevor sie Zeichen v on Verschleiss aufweisen. Wenden Sie si ch für eventuelle Ersatz- oder Reparaturarbeiten ausschliesslich an zugelassene Mo-El-Kundendienstzentren Vergewissernn Sie sich darüber, dass es sich um Originalersatzteile handelt.
3