Wir freuen uns sehr, Sie in der Community der Ultralight Alu S4 Fahrer begrüßen zu dürfen und wir sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude
an diesem Elektroscooter haben werden!
Diese Betriebsanleitung erläutert für Sie die wichtigsten Hinweise, welche es zu beachten gilt, hilft Ihnen mit Tipps zur Wartung und Pege
Ihres Ultralight Alu S4 und beschreibt den korrekten Betrieb des Fahrzeugs für eine sichere und langzeitige Nutzung.
Alle Angaben beruhen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Betriebsanleitung. In der Zwischenzeit vorgenommene Änderungen und Ergänzungen sind allenfalls nicht in dieser Version enthalten. Sie nden die aktuellste Version der Betriebsanleitung
jeweils online unter www.der-schweighofer.com.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@der-schweighofer.at und wir kümmern uns bestmöglich um eine rasche und unkomplizierte Hilfe.
WARNUNG
ACHTUNG: Seien Sie sich bewusst, dass das Fahren mit elektrischer Unterstützung gewöhnungsbedürftig ist. Die Beschleunigung und damit
die Kraft nach vorne sind um ein Vielfaches größer als bei einer normalen Kickbewegung. Diese ungewohnte Beschleunigung kann bei ungeübten Fahrern zu einem Abheben des Vorderrads vom Boden und somit zu Stürzen führen. Beginnen Sie vorsichtig und achten Sie immer
darauf, tendenziell ein wenig Vorlage zu haben. Niemals nach hinten gebeugt fahren.
ACHTUNG: Neben der normalen Bremsleistung durch Reibung, bei Betätigung der Fußbremse, bremst der Ultralight Alu S4 zusätzlich mit
elektrischer Motorenbremse. Dies verbessert die Bremsleistung massiv und führt zu einem kürzeren Bremsweg. Seien Sie sich aber bitte bewusst, dass die Motorenbremse nicht unterstützt wenn:
• Die Batterie leer ist und Sie darum mit reiner Muskelkraft fahren.
• Die Batterie 100% geladen ist und darum keine Energie regeneriert werden kann.
Die zusätzliche Bremsleistung der Motorenbremse ist enorm und verkürzt den Bremsweg immens. Seien Sie sich dessen stets bewusst, vor
allem dann, wenn die zusätzliche Bremsleistung in oben erwähnten Situationen nicht vorhanden ist.
ACHTUNG: Benützen Sie immer die Hinterradbremse um zu verlangsamen und anzuhalten. Bremsen Sie niemals mittels Fußsohle reibend
auf dem Boden! Dies führt nämlich dazu, dass die Motion-Control Steuerung aktiviert wird und Sie nicht anhalten. Zu vergleichen mit dem
Versuch, beim Autofahren gleichzeitig Gas- und Bremspedal zu betätigen.
2. Vor Inbetriebnahme
Vor jeder Fahrt sollte der Ultralight Alu S4 auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgeliefert. Da bedingt durch den Transport, sowie durch eventuelle Standzeiten, Mängel auftreten können, die unter Umständen die Funktionen des Fahrzeuges beeinträchtigen könnten, bitten wir Sie, folgende Punkte
vor der ersten Inbetriebnahme - sowie vor jeder Fahrt - unbedingt zu beachten:
BREMSE: Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bremse. Insbesondere müssen Sie wissen, ob Sie mit oder ohne elektronische Assistenzbremse (Motorenbremse) losfahren, da dies ein enormer Unterschied in der Bremskraft darstellt (siehe Kapitel Warnung).
ALLGEMEINZUSTAND: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Ultralight Alu S4 darauf, ob alle Schrauben fest angezogen sind und keine Bauteile lose sitzen.
FALTMECHANISMUS: Der Faltmechanismus ist korrekt eingeklickt.
LADESTAND DES AKKUS: Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus anhand des Displays.
Der Akku ist bei Auslieferung nur teilgeladen. Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät vollständig auf.
Bitte beachten Sie stets die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Verordnungen bezüglich Straßenverkehr und Fahrzeugklasse. Beachten Sie
dabei, dass die Gesetzgebung je nach Land unterschiedlich sein kann und der Ultralight Alu S4 über keine Straßenzulassung verfügt. Informieren Sie sich auch unter www.der.schweighofer.com.
2 www.modster.at
Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
3. Wichtige Hinweise auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
• Bitte beachten Sie stets die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Verordnungen bezüglich Straßenverkehr und Fahrzeugklasse. Beachten Sie dabei, dass die Gesetzgebung je nach Land unterschiedlich sein kann und der Ultralight Alu S4 dementsprechend nicht in jedem
Land auf der Straße zugelassen ist. Ein Gebrauch außerhalb dieses Bereiches geschieht auf eigenes Risiko und ohne Haftung durch den
Hersteller.
• Der Ultralight Alu S4 ist für den Transport einer einzelnen Person bis max. 125 Kg ausgelegt und sollte nur dafür benutzt werden. Nicht-
beachten dieses Hinweises gilt als unsachgemäßer Gebrauch und geschieht auf eigenes Risiko des Nutzers.
• Alle Eingrie zur Steigerung der Leistung oder Geschwindigkeit und allgemein zur Änderung der Merkmale des Scooters sind strafbar
und werden gesetzlich verfolgt. Sie führen zur Erlöschung der Garantie.
• Die Straßenverkehrsordnung muss jederzeit eingehalten werden. Sie sind selbst dazu verpichtet, sich über geltendes Recht in hrem
Land zu informieren und dieses zu befolgen.
• Der Ultralight Alu S4 ist kein Spielzeug! Es ist nicht für das Gewicht von Kindern ausgelegt. Wir empfehlen ein Mindestalter von 16
Jahren.
Vorbereitung aufs Fahren
• Wählen Sie eine ache Straße für Ihre erste Fahrt und und stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse in Ihrer Umgebung vorhanden sind.
• Überprüfen Sie ob der Scooter vollständig ausgeklappt und anschließend wieder korrekt gesichert wurde.
• Stellen Sie sicher, dass die Lenkstangen korrekt angeschraubt und nicht locker sind.
• Überprüfen Sie die Bremse auf Ihre Wirksamkeit und korrekte Funktion.
• Testen Sie die Pedalschrauben und stellen Sie sicher, dass diese festgezogen sind.
• Überprüfen Sie den Akku Ladestand und dass dieser ausreichend ist für Ihre Fahrt.
Sicherheitshinweise
• Fahren Sie nur auf trockener Fahrbahn. Die Fahrt auf nassen Bodenbelägen kann sehr gefährlich sein und ist zu vermeiden.
• Bremsen Sie niemals indem Sie mit der Fußsohle am Boden reiben! Diese Bewegung aktiviert die Motion-Control Steuerung, was wiederum zu einer Beschleunigung führt. Bremsen Sie immer mit der Hinterradbremse (Fußbremse)!
• Fahren Sie niemals mit Motorenunterstützung auf dem Gehweg. Dies ist nicht nur gefährlich für Sie und Ihre Mitmenschen, sondern in
vielen Ländern auch gesetzeswidrig.
• Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen nicht bei Dunkelheit zu fahren.
• Tragen Sie stets Schutzausrüstung, insbesondere einen geeigneten Helm der Sie zuverlässig vor Kopfverletzungen schützt.
Vorsicht vor steilen Abfahrten! Die Bremsleistung ist bei steilen, rasanten Fahrten nicht ausreichend, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Bei Nässe oder nach einer Reinigung des Fahrzeugs kann durch die Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb sollten die
Bremsen nach einer Reinigung des Scooters vorsichtig und auf sicherem Privatgelände „trocken gebremst“ werden.
Studieren Sie das Kapitel Warnung vor Ihrer ersten Fahrt gründlich!
Für dauerhaften Fahrspaß
Benutzen sie den Ultralight Alu S4 nie auf nasser Fahrbahn.
Springen Sie mit dem Scooter nicht, da dies zu übermäßigen Belastungen führt und dadurch schlussendlich Schäden am Scooter entstehen
können, welche von der Garantie ausgeschlossen sind.
Achten Sie darauf, Schlaglöchern stets auszuweichen und in einem rechten Winkel über Bordsteine und andere Hindernisse zu fahren.
Siehe Abschnitt Bedienung für weitere Informationen.
Garantiehinweise
Der Ultralight Alu S4 darf nur auf trockenem Boden gefahren werden, jegliche Fahrt auf nassen Belägen führt zum Erlöschen der Garantie.
Führen Sie keine selbständigen Reparaturen durch. Kontaktieren Sie immer Ihre Servicefachstelle. Jegliches Önen des Trittbretts führt zum
automatischen Erlöschen der Garantie. In Einzelfällen erlaubt der Hersteller, in Absprache mit dem Kunden, das Önen des Trittbretts unter
bestimmten Voraussetzungen.
Das „Tunen“ des Ultralight Alu S4 ist verboten. Es gefährdet Ihre eigene Sicherheit sowie die Betriebssicherheit und verringert die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. Außerdem führt es zum Erlöschen der Garantie.
Nähere Infomationen nden Sie im Abschnitt Garantie.
www.modster.at 3
Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
Zusammenbau der Lenkstange
Lockern Sie die Schrauben an den Gristücken und drehen
Sie die Achsen solange, bis das Display nach oben zeigt und
die Gristücke fest verankert sind.
4. Inhalt:
4 www.modster.at
Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
5. Bedienung
Auf- und Zuklappen
Sie erhalten Ihren Ultralight Alu S4 im zusammengeklappten Zustand. Mit wenigen Handgrien ist es aufgeklappt und fahrbereit.
Im Folgenden wird erklärt, wie der Scooter aufgeklappt werden muss.
Aufklappen:
1. Stellen Sie den Scooter auf die Reifen, drücken Sie den Unlock Verschluss nach unten.
2. Sie drücken den Körper des Scooters nach vorne bis er einrastet.
3. Durch ein Klicken hören Sie, dass der Scooter vollständig aufgeklappt ist.
Zuklappen:
1. Sie drücken den Klapphebel nach unten.
2. Sie drücken den Scooter mit der Lenkung voraus nach unten.
3. Durch ein Klicken hören Sie, dass der Scooter vollständig zugeklappt ist.
Die Motion-Control-Steuerung
Die Motion-Control Steuerung macht das Fahren mit dem Ultralight Alu S4 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Folgenden ein paar Informationen zur Motion-Control Steuerung:
• Motion-Control wirkt erst ab circa 5 km/h. Der Fahrer muss also zuerst alleine durch Muskelkraft auf 5 km/h beschleunigen bevor erste
Unterstützung spürbar ist.
• Je stärker und intensiver der Kick(Impuls), desto stärker und langanhaltender die Unterstützung des Motors.
• Wenige kraftvolle Kicks sind ökonomischer und ezienter als viele kleine Kicks.
Seien Sie sich bewusst, dass das Fahren mit elektrischer Unterstützung gewöhnungsbedürftig ist. Die Beschleunigung ist um ein
vielfaches größer als bei einer normalen Kickbewegung. Diese ungewohnte Beschleunigung kommt unerwartet. Seien Sie bei Ihrer
ersten Fahrt extrem vorsichtig und lernen Sie gleich zu Beginn das richtige Bremsen mit der Fußbremse.
Auaden des Akkus und Anzeige des Ladestandes
Verwenden Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Netzteil um Ihr Ultralight Alu S4 aufzuladen.
Im Folgenden wird der Ladevorgang beschrieben:
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die Leuchte auf dem Ladegerät sollte nun grün leuchten.
2. Schließen Sie nun das Ultralight Alu S4 ans Ladegerät an. Sie erkennen, dass Ladegerät und Scooter korrekt verbunden sind, wenn die
Leuchte am Netzteil auf Rot wechselt (kann einige Sekunden dauern).
3. Sobald der Ultralight Alu S4 vollständig aufgeladen ist, wechselt die Anzeige am Ladegerät wieder auf Grün.
Um den aktuellen Ladezustand sehen zu können, müssen Sie den Scooter einschalten. Dasselbe gilt, um während des Ladevorgangs
den Ladezustand zu überprüfen.
Display Menü
Tastatur
Sie besteht aus 3 Tasten: Power on/o , mehr Speed
und weniger Speed
Bedienung
• Die Power Taste lange gedrückt halten - Das Display zeigt den
Batteriestand
Der Scooter ist eingeschaltet.
• Der Scooter schaltet sich nach 3 Minuten im Ruhezustand aus
• Bei kurzem Drücken der Power Taste, zeigt das Display folgende Wörter: TIME, DIS, ODO, RPM, VOL.
• Time zeigt wie Lange der Scooter bereits im Betrieb ist.
• DIS zeigt die Distanz die bei dieser Fahrt zurückgelegt wurde; ODO zeigt die Gesamtdistanz an.
• VOL zeigt den Ladestand und RPM zeigt die Umdrehungen des Motors.
• Betätigen Sie den Hebel nahe Ihres rechten Daumens, der Scooter startet. Fahren Sie fort diesen nach unten zu drücken, erhöht sich die
Geschwindigkeit. Bei loslassen des Hebels nimmt die Geschwindigkeit wieder ab. An der linken Seite bendet sich die elektrische Bremse,
beim betätigen dieses Hebels bremsen Sie, bei loslassen heben Sie die Bremsfunktion wieder auf.
• Mit erneutem langen Drücken der Power Taste schalten Sie den Scooter wieder aus.
in weißem oder blauen Lichtan.
www.modster.at 5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.