MODSTER Trainee 600 User Manual

600
User Manual
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein MODSTER Produkt entschieden haben und sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude mit dem Trainee haben werden!
Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroen. Alle unsere Produkte werden sorg­fältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richt­linien. Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß mit unseren Produkten. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte die komplette Anleitung vor dem ersten Laden.
Diese Betriebsanleitung erläutert für Sie die wichtigsten Hinweise, welche es zu beachten gilt, hilft Ihnen mit Tipps zur Wartung und Pe­ge Ihres Modster Trainee und beschreibt den korrekten Betrieb des Modells für eine sichere und langzeitige Nutzung. Alle Angaben beru­hen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Betriebsanleitung. In der Zwischenzeit vorgenommene Änderungen und Ergänzungen sind allenfalls nicht in dieser Version enthalten. Sie nden die aktuellste Version der Betriebsanleitung online unter www. der-schweighofer.com.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@der-schweigho­fer.at und wir kümmern uns bestmöglich um eine rasche und unkomplizierte Hilfe.
2. Warnung und Sicherheitshinweise
Ferngesteuerte Flugzeugmodelle sind kein Spielzeug!
Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um. Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einuss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell sollen durch die entsprechenden Hin­weise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Achten Sie darauf, niemanden zu gefährden, nehmen Sie auf Kinder besonders Rücksicht!
Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt auch die Gewährleistung/Garantie.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen geeignet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte. Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkferngesteuerten Modells unter den Versicherungsschutz fällt.
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am stehenden Modell mit den Reaktionen auf die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Suchen Sie ggf. die Unterstützung eines erfahrenen Piloten.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit und sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionie­ren.
Überprüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich diese beim Trans­port, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder lösen können.
Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in bewegte/drehende Teile geraten können. Leitungen
dürfen auch nicht geknickt werden.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.
Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um. Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einuss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell sollen durch die entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Halten Sie Gegenstände, die sich im Propeller verfangen könnten, fern vom Propeller (einschließlich lockerer Kleidung, Werkzeug, usw). Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände, Ihr Gesicht und andere Teile Ihres Körpers fern vom Propeller bleiben.
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie verantwortlich für die sichere Betriebsweise des Produkts, um nicht sich selbst oder andere zu gefährden, bzw. um keine Sachschäden zu verursachen.
Bauen Sie das Modell gemäß den Anweisungen zusammen. Das Modell darf nicht verändert oder modiziert werden, da dies zu einem unsicheren oder nicht iegbaren Modell führen kann. In einigen Fällen können sich die Anweisungen leicht von den Abbildungen unterscheiden. In diesen Fällen sollten die schriftlichen Anweisungen als richtig betrachtet werden.
Sollte das Flugzeug für extrem hohes Belastungsiegen, wie z.B. Rennsport, verwendet werden, oder ein größerer Motor als empfohlen verwendet wird, ist der Modellbauer dafür verantwortlich, die hohen Belastungspunkte zu verstärken und/oder für die erhöhte Beanspruchung besser geeignet zu machen.
2 www.modster.at
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
Sicherheitsvorkehrungen
Versichern Sie sich immer, dass alle Akkus richtig aufgeladen wurden, bevor Sie das Modell in Betrieb setzen
Checken Sie alle Servos und Verbindungen vor dem Start
Fliegen Sie das Modell nicht in der Nähe von einer Menschenansammlung, Parks oder anderen Zonen, wo die Gefahr, andere Menschen zu verletzen hoch ist.
Fliegen Sie niemals das Flugzeug in der Nähe von Autobahnen, Eisenbahnen, Flughäfen bzw. Flugfeldern, Wohngebieten, Menschenmassen und/oder Hochspannungsleitungen.
Wenn Sie ein Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, einem erfahreneren Piloten zu erlauben, das Modell zu iegen und richtig zu trimmen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen. Ein getestetes, fliegbares und richtig getrimmtes Modell ist wesentlich einfacher und angenehmer zu fliegen! Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Hobby-Shop und/oder Modelugverein, um einen erfahrenen Piloten in Ihrer Nähe zu nden.
Fliegen Sie NICHT an Tagen mit hoher Feuchtigkeit, wie Regen oder Schnee.
Akku und Ladegerät
WICHTIGE HINWEISE: Lithium Akkus wie Lithium Polymer (Lithium) und Lithium Ionen (Li-Ion) Akkus sind wesentlich
üchtiger als Alkaline-, NiCd- und NiMH-Akkus, die auch in RC-Anwendungen verwendet werden. Alle Anweisungen und Warnungen sind genau zu befolgen, um Sachschäden und/oder Verletzungen zu vermeiden, da eine missbräuchliche Handhabung von Lithium-Akkus zu einem Brand führen kann. Durch die Handhabung, den Ladevorgang oder die Verwendung der mitgelieferten Lithium-Akkus gehen Sie alle Risiken ein, die mit Lithium-Akkus verbunden sind. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, geben Sie bitte Ihr vollständiges Produkt in neuem, unbenutztem Zustand sofort an den Ort des Kaufs zurück.
Sie müssen die folgenden Sicherheitshinweise und Warnhinweise lesen, bevor Sie den Lithium Akku laden oder verwenden.
Sie müssen den Lithium Akku in einem sicheren Bereich von brennbaren Materialien fernhalten.
Laden Sie den Lithium Akku niemals unbeaufsichtigt auf. Beim Laden des Akku sollten Sie stets in Sichtkontakt bleiben, um den Ladevorgang überwachen und sofort auf mögliche Probleme reagieren zu können.
Benutzen Sie beim Laden immer eine feuerfeste Unterlage.
Nach dem Fliegen/Entladen des Akkus müssen Sie ihn vor dem Wiederauaden auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Außerdem ist es NICHT notwendig oder empfohlen, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen (Lithium-Akkus haben keinen Speicher und es ist sicherer, teilweise entladene Akkus aufzuladen, wenn ein geeignetes Ladegerät und geeignete Einstellungen verwendet werden).
Um den Akku aufzuladen, verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät oder ein entsprechend kompatibles Lithium-Akkuladegerät. Andernfalls besteht Brandgefahr, die zu Sachschäden und / oder Verletzungen führen kann. Verwenden Sie zum Laden eines Lithium Akkus kein NiCd- oder NiMH-Ladegerät.
Wenn der Akku zu irgendeinem Zeitpunkt während des Lade- oder Entladevorganges anfängt sich aufzublähen, beenden Sie das Laden oder Entladen sofort. Trennen Sie die Batterie schnell und sicher, und legen Sie sie in einem sicheren, oenen Bereich, entfernt von brennbaren Materialien, um sie für mindestens 15 Minuten zu beobachten. Das Laden oder Entladen einer Batterie, die anzuschwellen begonnen hat, kann zu einem Brand führen. Eine Batterie, die bereits eine geringe Menge aufgebläht ist, darf nicht mehr verwendet werden.
Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (ca. 20-25° C). Wenn der Akku transportiert oder vorübergehend gelagert wird, sollte der Temperaturbereich 4-37° C sein. Lagern Sie den Akku oder das Modell wenn möglich nicht in einem heißen Lagerort oder in direktem Sonnenlicht. In einer heißen Garage oder Auto gelagert, kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
LASSEN SIE DEN LITHIUM AKKU NICHT AM REGLER ANGESCHLOSSEN, WENN SIE NOCH NICHT FLUGBEREIT SIND. Wenn der Akku am Regler angeschlossen ist und nicht verwendet wird, wird er durch den geringeren Stromanteil tiefentladen, den der Regler nutzt.
DEN LITHIUM FLUGAKKU NICHT VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN LAGERN. Für mehr Sicherheit und Langlebigkeit des Lithium-Akku ist es am besten, sie immer nur teilweise aufgeladen zu lagern.
Den Lithium Akku nicht im Modell lagern! Lassen Sie den Akku nach dem Flug nie im Modell stecken, sondern lagern Sie ihn an einem wie oben beschrieben feuersicheren Ort.
www.modster.at 3
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
3. Lieferumfang
4. Bauanleitung
Legen Sie 4 AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Sender.
Schließen Sie den Akku an den Empfänger an und kleben Sie den Akku mit Klettverschluss in das Fach. Achten Sie darauf, dass der Akku gut befestigt ist.
Das Setup ist jetzt abgeschlossen. Befolgen Sie die Anwei­sungen unten, um die Einstellung abzuschließen, bevor Sie mit dem Flug beginnen.
4 www.modster.at
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
5. Zentrierung der Steueräche
Wenn der Sender eingeschaltet ist und der Flugakku mit dem Sender verbunden ist (und in der Akkubox befestigt ist), ist es nun möglich, die Steuerkabel an die Ruder- und Höhensteuerächen anzuschließen und die Flächen entsprechend zu zentrieren.
Seitenruder
zentriert
Seitenruder
nicht
zentriert
Stellen Sie sicher, dass das Seiten- und Höhenruder wie abgebildet richtig zentriert ist.
Höhenruder
Höhenruder
zentriert
zentriert
nicht
Wenn das Seitenruder nach rechts oder links abgewinkelt ist, stellen Sie die Schubstange leicht an ihrem bogenförmigen Abschnitt ein und stellen Sie sicher, dass das Ruder richtig zentriert ist.
Wenn das Höhenruder in eine untere oder obere Position abgewinkelt ist, stellen Sie die Schubstange leicht an ihrem bogenförmigen Abschnitt ein und stellen Sie sicher, dass das Ruder richtig zentriert ist.
www.modster.at 5
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
6. Vor dem Start
6.2 Flug Checkliste
BITTE BEACHTEN SIE: Diese Checkliste dient nicht als Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung! Obwohl es als Schnellstartanleitung verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen, bevor Sie fortfahren.
• Schalten Sie den Sender immer zuerst ein
• Stellen Sie die Gasstellung in die richtige Position und schließen Sie den Akku an.
• Fliegen Sie das Modell (Handstart oder Abug von einer achen/ebenen Fläche)
• Landen Sie das Modell (auf einer achen/ebenen Fläche)
• Trennen Sie den LiPo Flugakku vom Regler
• Schalten Sie den Sender immer als letztes aus
6.3 Geeignete Flugfelder
Aufgrund von Größe und Gewicht des Modells, wird es als „Parkflyer“ typisiert. Daher ist es empfehlenswert, das Modell in einem Park, Schulhof oder einem anderen Areal zu iegen, das groß genug ist und sich keine Personen oder Gebilde im Weg benden. Wir empfehlen eine Flugfeldgröße von mindestens einem Fußballfeld. Je größer das Areal, umso besser, speziell wenn das Fliegen erst erlernt wird. Fliegen Sie NICHT auf Parkplätzen oder Arealen auf welchen sich viele Personen benden.
Wir empfehlen auch, über Rasen zu iegen, da im Falle eines Absturzes weniger Schaden auf dieser Oberäche entsteht. Kurzer Rasen ist besser geeignet um abzuheben bzw. zu landen, da längerer Rasen einen Überschlag verursachen kann und somit Schäden am Modell entstehen können. Ein ideales Flugfeld bietet glatte Oberächen für den Start und das Landen (z.B. Aspahlt) und Rasen um darüber zu iegen.
Fliegen Sie auf weitläugen Fläche ohne Hindernisse und Gebüsche. Fliegen Sie das Flugzeug niemals in der Nähe einer Autobahn, Zugschienen, Stromleitungen, Menschenansammlungen, Flug­oder Wohngebieten.
6.4 Flugkonditionen
BITTE BEACHTEN: Das Flugzeug soll nur im Freien geogen werden.
Es ist in der Regel am besten, vor allem beim Fliegenlernen, an Tagen zu iegen, die ruhig und windstill sind. Wir empfehlen, nur unter ruhigen Bedingungen zu iegen, bis Sie mit den Kontrollen und der Handhabung des Modells vertraut sind. Selbst leichte Winde machen es viel schwieriger, iegen zu lernen, und in einigen Fällen kann das Modell sogar aus Ihrer Sichtlinie getragen werden. Wenn Sie ein Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, einem erfahreneren Piloten zu erlauben, das Modell zu iegen und richtig zu trimmen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen. Ein getestetes, iegbares und richtig getrimmtes Modell ist wesentlich einfacher und angenehmer zu iegen! Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Hobby-Shop und/oder Modelugverein, um einen erfahrenen Piloten in Ihrer Nähe zu nden. Nachdem Sie das Flugzeug in ruhiger Umgebungen ordnungsgemäß getrimmt haben und mit der Handhabung/den Eigenschaften vertraut sind, können Sie bei leichtem Wind oder je nach Erfahrung und Selbsteinschätzung bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 8-11 Kilometer pro Stunde iegen.
Fliegen Sie NICHT an Tagen mit hoher Feuchtigkeit wie Regen oder Schnee.
6.5 Ladeanleitung
Zum Laden des mitgelieferten Lithium-Akku können Sie nur das mitgelieferte USB-Ladekabel verwenden. Das Auaden des Lithium Akku mit einem Ladegerät, das nicht mit Lithium-Akkus kompatibel ist (z. B. ein NiCd- oder NiMH-Akkuladegerät) oder ein anderes Lithium­Akkuladegerät mit falschen Einstellungen kann zu Schäden am Akku oder sogar zu Sachschäden oder Personenschäden führen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Lithium Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät aufzuladen.
1. Trennen Sie immer den Akku von Ihrem Flugzeug
2. Schließen Sie das Ladekabel vorsichtig an den USB-Anschluss Ihres Computers oder USB-Adapters an.
3. Schließen Sie die Batterie an das Ladekabel an.
4. Der Ladevorgang dauert ca. 3,5 Stunden. Laden Sie den Akku aus Sicherheitsgründen niemals länger als 4 Stunden auf. Während des Ladevorgangs blinkt die rote LED-Anzeige. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ist die rote LED aus.
6 www.modster.at
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
7. Fernsteuerung
LED Leuchte
Trimmung Gas
Gyro Schalter
Trimmung Höhenruder
Höhenruder/
Gas
Seitenruder
Trimmung Seitenruder
EIN/AUS
7.1 Bindeprozess
Das Binden ist der Prozess, bei dem der Empfänger programmiert wird, um den GUID Code (Global Unique Identier) eines bestimmten Senders zu erkennen. Wenn ein Empfänger mit einem Sender verbunden wird, reagiert der Empfänger nur auf diesen einen Sender.
0 - von Ihnen weg: Stabilisierung aus 1 - Mitte: sanfte Stabilisierung 2 - zu Ihnen hin: starke Stabilisierung
LED Leuchte
Sollte es aus irgendeinem Grund nötig sein, neu zu binden, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1.Lassen Sie den Sender ausgeschaltet. Drosseln Sie den Steuerhebel auf die untere Position herunter.
ACHTUNG: behalten Sie den Gyro-Schalter auf der Mittel- oder Anfängerposition ACHTUNG: Lassen Sie das Flugzeug in einer ruhigen Position stehen, damit der Gyro berechnet werden kann.
2.Verbinden Sie den Akku mit dem Flugzeug und schalten Sie den Sender innerhalb von 5 Sekunden ein.
3.Die Empfänger LED Anzeige blinkt für etwa 3- 8 Sekunden auf um automatisch zu verbinden.
4.Sobald die Empfänger LED Anzeige aufhört zu blinken, ist der Verbindungsprozess abgeschlossen.
Halten Sie sich an folgende Schritte, wenn Sie im Normalgebrauch verfahren:
Schalten Sie erst den Sender ein
Verbinden Sie den Akku mit dem Flugzeug
Die LED Empfängeranzeige blinkt für einige Sekunden auf
Schalten Sie den Drosselungshebel rauf auf Max und danach hinunter auf Min, um zu entsperren (siehe Punkt "Gas entriegeln")
Nun sollte ein Normalgebrauch durchführbar sein
ACHTUNG: Wickeln Sie diese Schritte NICHT in der Nähe von Personen oder anderem Eigentum ab, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Sender zuerst eingeschaltet ist und danach mit dem Akku verbunden wird. Wenn Sie den Sender ausschalten wollen, stellen Sie sicher, dass der Akku zuerst ausgeschalten bzw. nicht verbunden ist.
www.modster.at 7
Betriebsanleitung MODSTER Trainee 600
Um einfaches Fliegen zu ermöglichen, wird das Flugzeug mit vorinstalliertem Kreisel (Gyro) geliefert. Um den Kreisel einzuschalten, schieben Sie den Knüppel in die Stellung "Beginner". Um den Kreisel wieder auszuschalten, schieben Sie den Knüppel Richtung "Experte". Die Mittelstellung ermöglicht eine schwächere Kreiselwirkung.
ACHTUNG: Es wird dringend empfohlen, den Kreisel während des Fliegens des Flugzeuges einzuschalten, besonders, wenn er von einem Anfänger geogen wird. Bitte beachten Sie, dass das Flugzeug etwa 5- 7 Sekunden in einer ruhigen Umgebung stehen sollte, bevor der Kreisel zum ersten Mal eingeschalten wird, um eine Kalibration zu ermöglichen.
Kalibrierung Ihres Fernsteuersystems
1. Bewegen Sie den Gasknüppel auf die Minimum Position
2. Schalten Sie den Sender ein und dann den Empfänger
3. Entriegeln Sie das Gas NICHT
4. Halten Sie die Knüppel wie abgebildet für mehrere Sekunden
5. Sobald Sie ein "Biep" Geräusch hören, heißt das, das Fernsteuersystems ist kalibriert, basierend auf dem horizontalen Level, auf dem Sie es halten.
7.2 Steueranordnung
8 www.modster.at
Loading...
+ 18 hidden pages