DE
MX-SM-Thermal
Thermal-Sensormodul Quick Install
MOBOTIX S15D
mit 2 x Thermal-Sensormodul
oder
Thermal-Sensormodul und
Standard-Sensormodul
Security-Vision-Systems
Thermal-Sensormodul
für MOBOTIX S15D
Wetterfest (IP66)
–30 bis +60°C
• S15D: Modulare PoE-Netzwerkkamera mit max. zwei Sensormodulen für den
verdeckten Einbau
• Alle Komponenten wetterfest (S15D: IP65, Thermal-Sensormodul: IP66),
–30 bis +60°C
• Thermal- und Standard-Sensormodule frei kombinierbar
• Sensormodul-Zuleitungen max. je 2m (z.B. für innen und außen)
Lieferumfang
1.1
1.8
1.7
1.6
1.2
1.3
1.4
Sensormodul mit High-End-Thermalsensor und
43/65/135mm Brennweite für MOBOTIX S15D;
wahlweise ein oder zwei Thermal-Sensormodule bzw. ein
Thermal- und ein Standard-Sensormodul (Tag/Nacht/LPF)
anschließbar
31.983_DE_V1_06/2014
Position Anzahl Bezeichnung
1.1 1 Gehäuse MX-SM-Thermal-L43/65/135, schwarz
eloxiert
1.2 1 Frontplatte Aluminium, schwarz eloxiert (montiert)
1.3 1 Druckplatte Ø63mm, Edelstahl (montiert)
1.4 3 Zylinderkopfschrauben M4x50mm, Edelstahl (montiert)
1.5 1 Kabelarretierung blau (montiert)
1.6 1 Blindstopfen blau, klein (montiert)
1.7 1 Inbusschlüssel 3mm
1.8 1 Besondere Exportbestimmungen deutsch/englisch
Beispielbild
Bestellnummer
Kleinbildbrennweite
Nominalbrennweite
Horizontaler Bildwinkel
1.5
Verfügbare Brennweiten
MX-SM-Thermal-L43 MX-SM-Thermal-L65 MX-SM-Thermal-L135
43mm 65mm 135mm
7,5mm 13mm 19mm
45° 25° 17°
Beispiel zum Anschluss von Thermal-Sensormodulen an die S15D
PoE-Klasse3 erforderlich!
Stromversorgung (z.B. PoE-Switch)
Bei Verwendung einer MOBOTIX S15D,
stellung manuell auf PoE-Klasse2 geändert wurde, ist zuerst PoE-Klasse3 einzustellen, bevor
die Sensormodule angeschlossen werden!
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
• Montieren Sie die Kamera und die Sensormodule.
• Stellen Sie sicher, dass die Sensormodule
• Stellen Sie die Stromversorgung her und starten Sie die Kamera.
•
Stellen Sie PoE-Klasse3 ein (siehe Kamerahandbuch) und tragen Sie die verwendeten Module ein.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
• Schließen Sie die Sensormodule an die S15D an.
• Stellen Sie die Stromversorgung der Kamera wieder her.
MX-Overvoltage-Protection-Box
(Verwendung empfohlen!)
Achtung!
bei der zuvor die PoE-Klasse gegenüber der Werksein-
nicht
S15D Thermal-Sensormodule
mit der Kamera verbunden sind.
Schritt1: S15D montieren
• Montieren Sie die MOBOTIX S15D an
einem geeigneten Ort.
•
Beachten Sie dabei die Informationen in
Kapitel2
des
S15D-Kamerahandbuchs
Montagevariante1: Frontplattenmontage hinter Wand/Blende
Frontplatte
Lochdurchmesser Ø48mm
Montage der S15D
Schritt2: Sensorkabel verlegen und an S15D anschließen
• Verlegen Sie die benötigten MOBOTIX-Sensorkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) von der S15D zum Montageort der Sensormodule und
bringen Sie die Klappferrite an beiden Enden des Sensorkabels an.
.
•
Schließen Sie die Sensorkabel an die S15D wie im S15-Kamerahandbuch
beschrieben an.
Durch Eindrehen der Zylinderkopfschrauben (rote Pfeile) wird die
Druckplatte von hinten gegen die Wand/Blende gedrückt.
Mögliche Stärke der Wand/Blende: 0 – 14mm
Max. 10cm!
Lochdurchmesser Ø48mm
Druckplatte
Schritt1: Montageort vorbereiten
•
Bohren Sie ein
messer
Loch mit 48mm Durch-
in die Wand oder die Blende.
Schritt2: Thermal-Sensormodul anschließen
•
Önen Sie die blaue Verriegelung auf der
Rückseite des Moduls (1) und entfernen
Sie den blauen Blindstopfen (2).
• Stecken Sie den Stecker des blauen
MOBOTIX-Sensorkabels (nicht im Lieferumfang enthalten) so in die Buchse,
dass der Stecker bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Schritt3: Thermal-Sensormodul montieren
•
48mm
Schrauben Sie die Frontplatte des Moduls
mithilfe des schwarzen Modulschlüssels
(im Lieferumfang der S15D enthalten) ab.
• Drehen Sie die Zylinderkopfschrauben
nach hinten heraus, bis die Druckplatte am Sensorgehäuse anliegt.
•
Stecken Sie das Modul von hinten durch
das gebohrte Loch.
2
1
• Drehen Sie die Frontplatte von vorn in
das Modul und ziehen Sie die Frontplatte
mit dem Modulschlüssel fest.
• Schließen Sie die blaue Verriegelung
auf der Rückseite des Moduls.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
www.mobotix.com
MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
• Fixieren Sie das Modul, indem Sie die
Zylinderkopfschrauben mit dem 3mmInbusschlüssel gleichmäßig festziehen
und so die Druckplatte gegen die Wand
drücken. Achten Sie darauf, dass die
Markierung OBEN/TOP auf der Rückseite
des Moduls nach oben zeigt.
Fahren Sie mit der Inbetriebnahme wie in
mit Thermal-Sensormodul»
beschrieben fort.
Abschnitt «Inbetriebnahme S15D
DE
Thermal-Sensormodul Quick Install
Security-Vision-Systems
Montagevariante2: Gewindeschraubenmontage
Zwei Gewindebohrungen an
rechter Gehäuseseite
Zwei Gewindebohrungen an
linker Gehäuseseite
Zwei Gewindebohrungen
am Gehäuseboden
Schritt1: Montageort vorbereiten
• Sehen Sie geeignete Befestigungen für
das Thermal-Sensormodul vor. Dabei
muss das Modul mit mindestens zwei
Gewindeschrauben sicher montiert
werden.
•
Achten Sie darauf, dass die Markierung
(Beispiel, nicht im Lieferumfang
OBEN/TOP auf der Rückseite des Moduls
nach oben zeigt.
Schritt2: Thermal-Sensormodul vorbereiten
•
Schrauben Sie die Frontplatte des Moduls
mithilfe des schwarzen Modulschlüssels
(im Lieferumfang der S15D enthalten) ab.
•
Entfernen Sie die Zylinderkopfschrauben
und die Druckplatte.
•
Drehen Sie die Frontplatte wieder auf das
Modul auf und ziehen Sie die Frontplatte
mit dem schwarzen Modulschlüssel fest.
enthalten)
Entfernen!
Das Gehäuse kann durch Anbringen von geeigneten
Gewindeschrauben M4 (Gewindetiefe 4mm) an mindestens
zwei der sechs Schraubgewinde befestigt werden.
Druckplatte und Zylinderkopfschrauben werden entfernt.
• Stecken Sie den Stecker des blauen
MOBOTIX-Sensorkabels so in die Buchse, dass der Stecker bündig mit dem
Gehäuse abschließt.
• Schließen Sie die blaue Verriegelung
auf der Rückseite des Moduls.
Schritt4: Thermal-Sensormodul montieren
•
Fixieren Sie das Modul, indem Sie dieses
mit geeigneten Gewindeschrauben M4
an mindestens zwei der Bohrungen befestigen. Die Bohrungen befinden sich
in der rechten und linken sowie in der
Unterseite des Moduls (siehe
«Abmessungen/Bohrschablonen»
unten).
2014 • Konformitätserklärung: www.mobotix.com> Support> Mediathek> Zertifikate
Abschnitt
weiter
Schritt3: Thermal-Sensormodul anschließen
•
Önen Sie die blaue Verriegelung auf der
Rückseite des Moduls (1) und entfernen
Sie den blauen Blindstopfen (2).
2
1
Inbetriebnahme S15D mit Thermal-Sensormodul
Schritt1: Netzwerkverbindung und Stromversorgung herstellen
• Verbinden Sie die Netzwerkschnittstelle der Kamera mit einem Router
oder Switch (siehe
Stromanschluss, zusätzliche Kabel»
•
Wenn Sie keinen PoE-Switch verwenden, stellen Sie die Stromversorgung
zur Kamera her (über PoE Power-Adapter/MX-NPA-Box).
•
Konfigurieren Sie die Kamera für den Netzwerkzugri in Ihrem Netzwerk
(siehe
S15-Kamerahandbuch, Abschnitt «Manuelle und automatische
Inbetriebnahme»
Schritt2: Benutzeroberfläche im Browser önen
S15-Kamerahandbuch, Abschnitt «Netzwerk- und
).
).
Fahren Sie mit der Inbetriebnahme wie in
mit Thermal-Sensormodul»
beschrieben fort.
Abschnitt «Inbetriebnahme S15D
Schritt3: Verwendete Thermal-Sensormodule einstellen
•
Klicken Sie in der Benutzer oberfläche der Kamera auf den Button Admin
Menu und önen Sie im Abschnitt Hardware-Konfiguration den Dialog
Bildsensor-Konfiguration.
•
Legen Sie in den Dropdown-Feldern (Linker Sensor, Rechter Sensor) fest,
an welchen Ports der Kamera (
Cam2
) Thermal-Sensormodule angeschlossen werden.
• Stellen Sie in diesem Abschnitt auch ein, welches der Sensormodule
(
Externer Sensor Cam1, Externer Sensor Cam2
rechts (Rechter Sensor) im Doppelbild angezeigt wird.
•
Schließen Sie den Dialog und speichern Sie die Konfiguration der Kamera.
Externer Sensor Cam1, Externer Sensor
) links (Linker Sensor) bzw.
•
Stellen Sie anhand der Kamera-LEDs sicher, dass die S15D betriebsbereit
ist (grüne LED an, rote LED blinkt langsam, siehe
Abschnitt «Startvorgang der Kamera»
• Geben Sie im Browser die in
).
Schritt1
S15-Kamerahandbuch,
ermittelte bzw. festgelegte IP-
Adresse der Kamera ein.
Abmessungen/Bohrschablonen
78mm
Wandstärke 0 – 14mm
3 Zylinderkopfschrauben
Lochdurchmesser Ø48mm
Ø M4, Gewindetiefe 4mm
M4x50mm
Druckplatte Ø 63mm
(hinter Wand/Blende)
Frontplatte Ø 57mm
(sichtbar)
24,3mm
17mm
12,5mm3,5mm
Ø 57mm
Seitenansicht
Ø 63mm
Frontalansicht
Ø M4, Gewindetiefe 4mm
Markierungen
für oben
Anschluss für
Sensorkabel
Druckausgleich
3 Zylinderkopf-
schrauben
11mm
Unterseite
12,5mm3,5mm
17mm
⧄ 60mm
Rückansicht
4mm
(Maßstab 1:1)
17mm
Bohrschablone Gewindeschrauben seitlich
Hinweise
• Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen
ist nicht zulässig.
• Die Installation der S15D und dieses Produkts muss gemäß den oben
aufgeführten Montageschritten und der Dokumentation in
«Montage»
des
S15-Kamerahandbuchs
(www.mobotix.com> Support>
Betriebsanleitungen) erfolgen.
• Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile
und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden.
• Die Installation dieses Produkts darf nur auf bzw. in geeigneten, festen
Materialien erfolgen, die eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlauben.
• Beachten Sie die besonderen Exportbestimmungen (siehe beigelegte
Besondere Exportbestimmungen
).
Kapitel 2,
11mm
(Maßstab 1:1)
17mm
Bohrschablone Gewindeschrauben unten
• Das Thermal-Sensormodul ist nur für den Einsatz mit der MOBOTIX
S15D vorgesehen.
• Das Thermal-Sensormodul benötigt eine Software-Version MX-V4.2.1
oder höher auf der MOBOTIX S15D.
• Im Gegensatz zu den Standard-Sensormodulen verfügt das
Thermal-Sensormodul weder über ein Mikrofon noch über LEDs. Beim
Betrieb ohne Standard-Sensormodul ist deshalb ein externes Mikrofon
anzuschließen, wenn Audiofunktionen benötigt werden. Die Betriebszustände der Kamera können nur durch die LEDs der Kamera selbst
signalisiert werden.
• Glasscheiben blockieren Wärmestrahlung! Stellen Sie sicher, dass sich
zwischen dem Thermal-Sensormodul und den zu erfassenden Objekten
keine Glasscheiben befinden.
• Beachten Sie die zulässige Betriebstemperatur von –30 bis +60°C.
Technische Daten
Thermal-Sensormodul
Objektivoptionen
Empfindlichkeit NETD typ. 50mK (entspricht 0,05°C), <79mK
Bildsensor
TemperaturMessbereich
Max. Bildgröße
Max. Bildrate
Software-Funktionen
Leistungsaufnahme
Betriebsbedingungen
Abmessungen Länge über alles: 78mm, max. Ø: 63mm
L43 (45°), L65 (25°), L135 (17°)
(horizontale Bildwinkel)
Ungekühlter Mikrobolometer, 336x252 Pixel,
Spektralbereich 7,5 bis 13,5μm
–40 bis +550°C (Temperatur der erfassbaren
Objekte)
Skalierbar bis 2048x1536 (QXGA), bei Doppelbild automatisch skaliert auf Bildgröße des
Standard-Sensormoduls
9B/s (bei gleichzeitiger Anzeige eines Standard-Sensormoduls und eines Thermal-Sensormoduls reduziert sich die gesamte Bildrate der
Kamera auf 9B/s)
Fehlfarben-/Schwarzweißbild-Darstellung,
Bildspiegelung, Bildbereiche verdecken, vPTZ
(virtuelles Schwenken, Neigen, Zoomen), Textund Logoeinblendungen, Anzeige von Ereignis-/
Aktionssymbolen, Pegelanzeigen (Balken oder
Diagramm), Temperaturregelfenster
Typ. 1,5W pro Thermal-Sensormodul
IP66 (DIN EN 60529)
–30 bis +60°C (DIN EN 50155)
Materialien
Gewicht
Bildformate
(je Sensor)
Alarm/Ereignisse
Betriebsbedingungen
Leistungsaufnahme
Max. Leistungsaufnahme angeschlossener
Erweiterungsmodule
Stromversorgung
Thermal-Sensormodul
Modulgehäuse: Aluminium, schwarz eloxiert;
Druckplatte: Edelstahl V2A
<330g (ein Thermal-Sensormodul ohne Sensorkabel)
S15D mit Thermal-Sensormodul
Standardformate wie Full-HD, VGA usw. bis
2048 x 1536 (QXGA) und benutzerdef. Formate
Video-Bewegungsmelder, MxActivitySensor,
externe Signale, Erschütterungssensor, Benachrichtigung über E-Mail, FTP, Vor- Nachalarmbilder
IP65 (DIN EN 60529)
–30 bis +60°C (DIN EN 50155)
Je nach Sensormodul-Bestückung unterschiedlich:
• 1x thermal, 1x optisch: typ. 6,5W (kurzfr. 7,5W
möglich)
• 2x thermal: typ. 7W (kurzfr. 8W möglich)
• 1x thermal: typ. 5,5W (kurzfr. 6,5W möglich)
Nur USB: ≤1W
Nur MxBus: ≤1W
USB und MxBus: ≤2W
Power over Ethernet (IEEE 802.3af);
PoE-Klasse3 erforderlich
Copyright © MOBOTIX AG 2014 • Made in Germany • Tech nische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
www.mobotix.com
MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com