Mobistel EL400Dual User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
EL400Dual
Bedienungsanleitung Seite 1
Page 2
Sicherheitshinweis 9 Inhalt der Verpackung 11 Ihr Telefon 12
Telefonanordnung Sondertasten auf dem Tastenfeld Anzeigeanordnung Symbole H/W-Funktionen S/W-Funktionen
Telefon Ein/Aus schalten 24 SIM-Karte, Akku, MicroSD-Karte und USB-
Kabel 27
SIM-Karte und Akku einlegen Akku aufladen Anleitung zum Anschluss des USB-Kabels Niedrige Akkuzustandanzeige
MicroSD-Karte einlegen
Seite 2 Bedienungsanleitung
Page 3
Individualisierung Ihres Telefons 34
Uhrzeit und Datum einstellen Display-Sprache auswählen Hintergrundbild des Displays einstellen Ton, Lautstärke, Alarmart, Klingeltyp, Antwortmodus
einstellen
Sicherheitseinstellungen wie Telefon- und Tastensperre Gesprächton(Lautstärke des Ohrhörers)
Nutzliche Informationen 35
WAP und MMS- Einstellung: Audio player-Einstellungen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Benutzerspeicherkapazität erweitern Standardspeicherort Uhrzeit erneut einstellen Daten verwalten und bearbeiten Tastensperre Kurzwahl Schreiben
Allgemeine Funktionen 40
Bedienungsanleitung Seite 3
Page 4
Das Telefonbuch verwenden 45 Telefonbuch 47
Schnellsuche Kontakt suchen Neuen Kontakt hinzufügen Kontakt kopieren Kontakt löschen Kontakt verschieben Anrufergruppe Zusätzliche Nummern Telefoneinstellungen Anruferbild Anruferklingelton
Anrufcenter 53
Anrufprotokolle Anrufeinstellungen
Extras 59
Rechner Einheiten-/Währungsumwandler
Seite 4 Bedienungsanleitung
Page 5
Stoppuhr eBook-Reader Anrufbeantworter
Alarm_______________________________63 Organizer 63
Aufgaben Weltuhr Schnellzugriffe
Spiele 64
Spiele Game-Einstellungen
Multimedia 66
Bildbetrachter Videorekorder Videoplayer Audioplayer Tonaufnahme FM-Radio
Bedienungsanleitung Seite 5
Page 6
Messaging 72
SMS MMS Posteingang Postausgang Entwürfe Vorlage SMS-Einstellungen MMS-Einstellungen Email Voicemailserver Broadcast-Mitteilung
Kalender_____________________________84 Einstellungen 85
Dual-SIM-Einstellungen Telefoneinstellungen
- Uhrzeit und Datum
- Ein-/Ausschalten zeitlich festlegen
- Sprach
- Bevorzugte Eingabemethode Seite 6 Bedienungsanleitung
Page 7
- Display
- Autom. Aktualisierung von Datum und Uhrzeit
- LCD-Beleuchtung
Netzeinstellungen Sicherheitseinstellungen
- PIN prüfen
- Telefonsperre
- Autom. Tastensperre
- Kennwort ändern Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Dienst 94
Special WAP Datenkonto
Benutzerprofile 97
Toneinstellungen Lautstärke Alarmart Klingeltyp Extraton Antwortmodus
Bedienungsanleitung Seite 7
Page 8
Kamera__________________________ _ 100 Dateimanager 102 Bluetooth 104 SIM-AT-Dienst 109 Problembehebung 110 Verwendung des Akkus 113 Sicherheitsinfo. und SAR-Wert 115 Beschränkte Garantie 121 Declaration of CE Confirmity(R&TTE) 126
Konformitätserklärung(Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen)
Seite 8 Bedienungsanleitung
Page 9

Sicherheitshinweise

Beziehen Sie sich bitte aus Sicherheitsgründe n auf diese n Leitfaden bevor Sie das Telefon benutzen. Sollten Sie di es versäumen und den Leitfaden nicht beachten, so könnte dies zu Fehlfunktionen und Gefahren für den Anwender führen.Weitere detailierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Sicherheit am Steuer
Verwenden Sie das Telefon bitte niemals während Sie fahren. Sollten Sie Ihr Telefon benutzen müssen, halten Sie dazu bitte am Straßenrand an. In einigen Ländern i st es ill e g al, ein Mobiltelefon am Steuer zu benutzen. Es wird auch empfohlen, keine Mobiltelefone während des Tankens an einer Tankstelle zu verwenden.
In Flugzeugen ausschalten
Mobiltelefone können Flugzeuge beei nflussen. Vergewissern Sie sich daher bitte, das Telefon stets ausgeschaltet ist, wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden.
Sonderregulierungen einhalten
Halten Sie bitte unbedingt Sonderregulierungen in Gegenden ein, wo diese gelten. Es wird empfohlen, Ihr Mobiltelefon immer dann auszuschalten, wenn die Verwendung illegal wäre oder wenn es Störungen
Bedienungsanleitung Seite 9
Page 10
verursachen könnte, z. B. in Krankenhäusern.
Störungen
Alle Mobiltelefone können durch Funkwellen beeinträchtigt werden, sodass es möglicherweise zu Störungen während des Anrufes kommen kann.
Qualifiziertes Servicepersonal
Es wird streng empfohlen, Reparaturen nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausführen zu lassen. Verwenden Sie bitte ausschließlich empfohlene Zubehörteile und Akkus.
Richtig einsetzen
Verwenden Sie das Telefon in der normalen Halt ung (halten Sie es an Ihr Ohr). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Notrufe
Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergewissern Sie si ch bitte, dass das Telefon eingeschaltet und betri ebsber eit i st. Geben Sie die Notrufnummer ein und drüc ken Sie auf die [Sende­/Wähltaste]. Geben Sie Ihren der zeitigen Standort bekannt. Beenden Sie den Anruf nicht, ohne di e Erlaubnis dazu. Sie können den Anruf durch Drücken der [Endetaste] beenden. Richtlinien Kinder: Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie des Displays entfernt und entsorgt werden. Da Folien verschluckt oder eingeatmet werden können, sollten diese nicht in die Hände von Kindern fallen.
Seite 10 Bedienungsanleitung
Page 11
Inhalt der Verpackung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.Vergewissern Sie sich, dass alle angegebenen Teile vorhanden sind.
Telefon Ladeadapter Akku Bedienungsanleitung Headset USB-Kabel
Bedienungsanleitung Seite 11
Page 12
Ihr TELEFON Telefonanordnung
Seite 12 Bedienungsanleitung
Page 13
Menü-/Linke Softwaretasten
Zur Menüführung und zum Betätigen in den Funktionen
Zurück(Korrektur)-/Rechte Softwaretasten
Löscht Zahlen und Buchstaben und für den Schritt zurück zum Bereitschaftsbildschirm.
Bedienungsanleitung Seite 13
Page 14
Navigationstasten
Zum Scrollen durch die Menüoptionen. Bewegen den Positionsanzeiger im normalen Bearbeitungsmodus nach oben oder unten. Bewegen den Positionsanzeiger in allen Bearbeitungsmodi nach links und rechts.
Oben: Zum Aufrufen des Audioplayer-modus Unten: Zum Aufrufen des Bluetoothmenüs
Sende-/Wähltaste(SIM 1 oder SIM2)
Zum Wählen oder Annehmen eines Anrufs. Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, überprüfen Sie zunächst, ob der Bildschirm im Bereitschaftsmodus ist und das Telefon den Empfang eines Signals anzeigt. Gebe n Sie dann die Telefonnummer mithilfe der numerischen Tasten ein und drücken Sie die Sende-/Wähltaste für SIM1 oder SIM2, mit welcher Karte Sie telefonieren möchten. Wenn Si e einen Anruf annehmen, klingelt oder vibriert das Telefon, je nach den Ton- & Lichteinstellungen zur Animation bei eingehenden Anrufen und zeigt auf dem Display, um welcher SIM-Karte sich handelt: SIM1 oder SIM2. Drücken Sie nur die Sende-/Wähltaste, wenn die Antwortoption Alle Tasten nicht EINgeschaltet ist.
Taste ein/aus & Endetaste Seite 14 Bedienungsanleitung
Page 15
Beendet einen Anruf. Zum Ein- und Ausschalten des Telefons (diese Taste gedrückt halten). Löscht Ihre Eingabe in den Menüs und bringt Sie zum Bereitschaftsmodus zurück.
Alphanumerische Tasten Zum Eingeben von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
Sonderfunktionstasten(
)
: Zur Einstellung der Lautstärke beim Audioplay.
: Zum Betätigen der Option „Lautlosmodus“ gedrückt
halten
OK-Taste
Zum Bestätigen(OK) in den Funktionen.
Bedienungsanleitung Seite 15
Page 16

Sondertasten auf dem Tastenfeld

Wähl-Taste: kleine oder grosse Buchstaben Wähl-Taste: Obere oder untere Tasten
Seite 16 Bedienungsanleitung
Page 17
Löschen
Lautsprecher beim Anruf
Nächte Zeile Leer-Taste Symbolsuche Telefonbuchsuche
Bedienungsanleitung Seite 17
Page 18

Anzeigeanordnung

Die Anzeige Bereitschaftsbildschirm beinhaltet drei Bereiche.
Statusanzeige-Symbole
Text- & Grafikbereich
Softwaretasten
Seite 18 Bedienungsanleitung
Page 19

Symbole

Zeigt Stärke des
Je mehr
Je mehr Balken
im Roaming arbeitet.
ein oder mehrere Anrufe verpasst wurden.
neue Textnachricht eingegangen und ungelesen ist.
Signalstärke: empfangenen Signals an. Balken angezeigt werden, umso stärker ist das Signal.
GPRS: Zeigt Stärke des empfangenen GPRS-Signals an. angezeigt werden, umso stärker ist das Signal.
Roaming: Erscheint, wenn das Telefon
Anrufe in Abwesenheit: Erscheint, wenn
Neue Nachricht: Erscheint, wenn eine
MMS ungelesen: Erscheint, wenn eine neue MMS-Nachricht eingegangen und ungelesen ist.
Bedienungsanleitung Seite 19
Page 20
MMS besetzt:
Erscheint, wenn MMS
Erscheint, wenn
WAP-Mail.
Erscheint, wenn die
Rufsperre aktiv ist.
Erscheint, wenn die
Rufumleitung aktiv ist..
Erscheint, wenn die
besetzt ist, wie z.B. beim Empfangen und Senden einer Nachricht.
Broadcast-Nachricht: der Empfang von Broadcast-Nachrichten aktiv ist.
WAP-Mail: Erscheint beim Empfang einer
Rufsperre aktiv:
Rufumleitung:
Bluetooth: Bluetooth-Funktion eingeschaltet ist. Das Symbol muss angezeigt werden, um die Bluetooth-Funktion zu nutzen. Schalten Sie Bluetooth wieder aus, wenn Sie sie nicht mehr benutzt wird.
Bluetooth-Headset: Erscheint, wenn bei Freisprechbetrieb der Bluetooth-Headset angeschlossen ist.
Seite 20 Bedienungsanleitung
Page 21
Klingeln:
Erscheint wenn der Modus
Betriebsart "Vibration & Rufton"
Erscheint, wenn der
Vibrationsmodus aktiv ist.
klingeln aktiv ist.
Vibration u. Rufton: Erscheint, wenn die
eingeschaltet ist.
Vibration, dann Rufton: Erscheint, wenn die Betriebsart "Vibration, dann Rufton" eingeschaltet ist.
Vibrator ein:
Wecker Ein: Erscheint, wenn Sie einen Alarm eingestellt haben.
Sperre: Erscheint, wenn Sie das Telefon gesperrt haben.
Bedienungsanleitung Seite 21
Page 22
Akkuladung:
Zeigt den Zustand der
verwenden.
Akkuladung an. Je mehr Balken Sie sehen, umso mehr Leistung ist übrig.
Headset: Erscheint, wenn Sie die Profile auf Headset einstellen.
Homezone: Erscheint wenn Sie sich in der Homezone befinden und eine O2–SIM

H/W-Funktionen

Eigenschaft Beschreibung
Ausmaße 113.2x63.2x13.6mm
Haupt-LCD
SIM-Karten Dual SIM-Kartenslot
Antenne Intern
Kamera VGA
Seite 22 Bedienungsanleitung
2.0“, 65K TFT-LCD (176 x 220)
Page 23
Vibration Eingebaut
Frequenzbereich
Anruf-Standby
WAP
Lautsprecher 2-in-1Lautsprecher
Daten USB-Verbindung
Benutzer-speicher 512KB
Bluetooth 1.2
SIM 3V
Externer Speicher microSD-/SDHC-Karte
HFP (Freisprech), HSP (Headset),
DUN (Dial-up Netzwerk),
OPP(vKarte)

Software-Funktionen

Eigenschaft Beschreibung
GSM / GPRS GSM Phase 2 & 2+ K, GPRS Klasse 10
Nachrichten MMS / EMS / SMS
Bedienungsanleitung Seite 23
Quad-Band 850/900/1800/1900MHz
Dual-Standby
WAP-Version 2.0 (Obigo Browser)
Page 24
DRM
Video
Kamera
Hintergrund BMP, WBMP, GIF, JPG
Telefonbuch mit Multi-Segmentierung
Telefonbuch
Ebook Reader TXT-Datei
OMR DRM 1.0
Variable Bildgrößen
Weissabgleich
Bildqualität
Effekteinstellungen
Szenemodus
3GP, AVI
Speichert bis zu 300 Telefonbuch-
einträge
Telefon Ein/Aus schalten

Telefon Ein/Aus schalten

1. Halten Sie zum Einschalten die Taste Ein/Aus länger als eine 5 Sekunde lang gedrückt.
Seite 24 Bedienungsanleitung
Page 25
2.Geben Sie die PIN ein wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Telefon sucht nach Ihrem Netzwerk und zeigt den Bereitschaftsbildschirm an wenn es das Netzwerk gefunden hat. Die externe Anzeige zeigt die Signalstärke, den Akkustatus und die/das aktuelle Zeit/Datum.
3. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten Sie die Taste Ein/Aus länger als zwei Sekunden gedrückt.

Zugangscode

Für Ihre SIM-Karte gibt es Zugangscodes. Diese Codes helfen, Ihr Telefon vor unautorisiertem Zugriff zu schützen. Wenn Sie zur Eingabe eines der unten beschriebenen Codes aufgefordert werden, tippen Sie den entsprechenden Code bitte ein (Anzeige als Sternchen) und drücken Sie die
OK.
Taste
PIN
Die Persönliche IdentifikationsNummer oder PIN (4 - 8 Stellen) schützt Ihre SIM-Karte vor unautorisiertem Zugriff. Die PIN wird zusammen mit Ihrer SIM-Karte geliefert. Lesen Sie bitte hierzu die mit Ihrer Karte gelieferte SIM-Karten-Anleitung.
Wenn Sie drei Mal hintereinander eine falsche PIN eingegeben haben, wird der Code deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden bis Sie ihn durch Eingabe der PUK wieder aktivieren.
Bedienungsanleitung Seite 25
Page 26
PUK
Die 8-stellige PUK (Personal Unblocking Key = Persönlicher Entsperrungsschlüssel) ist nötig für die Änderung einer deaktiverten PIN. Die PUK wird möglicherweise mit der SIM-Karte geliefert. Wenn nicht, oder falls Sie sie verl oren haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter. Wenn Sie Ihre PIN wieder aktivieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Geben Sie die PUK ein und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie eine neue PIN Ihrer Wahl ein und drücken Sie die Taste OK.
3. Wenn die Nachricht Neue PIN bestätigen erscheint, geben Sie den gleichen Code bitte nochmals ein und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie zehn Mal hintereinander die falsche PUK eingeben, wird die SIM-Karte ungültig. Kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter, um eine neue Karte zu erhalten.
PIN-Kennwort
Das 4 - 8-stellige Kennwort ist erforderlich wenn Si e die Funktion Anrufsperre verwenden. Si e können das Passwort von Ihrem Dienstanbieter erhalten wenn Sie sich für diese Funktion anmelden.
Seite 26 Bedienungsanleitung
Page 27

SIM-Karte, Akku, MicroSD-Karte und USB-Kabel

SIM-Karte und Akku einlegen
Wenn Sie sich bei einem Mobilfunknetzwerk anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte, die Ihre Anmeldedetails enthält (PIN und verfügbare Zusatzleistungen).
1. Schalten Sie nötigenfalls das Telefon aus, indem Sie die Taste Ende/Power gedrückt halten bis die Nachricht Ausgeschaltet erscheint. Folgen Sie diesen Schritten, um den Akku einzusetzen:
2. Ziehen Sie den Akkudeckel vom Telefon an.
3. Heben Sie den Akku an.
Bedienungsanleitung Seite 27
Page 28
4. Stecken Sie die SIM-Karten in den Sim-Kartenhalter. Vergewissern Sie sich bitte das die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist.
Seite 28 Bedienungsanleitung
Page 29
5. Richten Sie die untere Seite des Akkus mit den Zugehörigen Kerben im Telefon aus und legen Sie die Unterseite des Akkus in das Telefon ein und schieben Sie die Oberseite des Akkus nach unten wie in der Abbildung beschrieben ein.
6. Schieben Sie den Akkudekel von unten nach oben.
Bedienungsanleitung Seite 29
Page 30
mmen, dass der Ladevorgang nicht
Stundeladezeit wird der Ladevorgang wie gewohnt angezeigt.

Akku aufladen

Mit Ihrem Telefon erhalten Sie einen Akku und ein Ladegerät. Sie können auch ein USB-Datenübertragungskabel zum Aufladen des Telefons verwenden. Die Ladedauer kann jedoch von der des Ladegeräts abweichen. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur zugelassene Akkus und Ladegeräte.
Achtung: Es wird empfohlen, den Akku voll aufzuladen bevor Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen. Sollte der Akku Ihres Mobiltelefons komplett entladen sein, kann es vorko angezeigt wird und das Display schwarz bleibt. Nach ca. 1
Seite 30 Bedienungsanleitung
Page 31
1. Nachdem Sie den Akku in das Telefon eingelegt haben, stecken Sie den Ladestecker in die Verbindungsbuchse am Telefon.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Steckdose.
3. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung zwischen Ladegerät und Steckdose sowie zwischen Ladegerät und Telefon.
Anleitung zum Anschluss des USB-Kabels
Bitte achten Sie beim Anschluss eines Ladegerätes darauf, das der Anschlussstecker, wie in der Abbildung gezeigt, mit dem Pfeilsymbol nach oben an das Telefon angeschlossen werden muss.
Achtung:Bitte versuchen Sie nicht den Stecker umgekehrt anzuschließen, da sonst das Telefon beschädigt werden
Bedienungsanleitung Seite 31
Page 32
kann.
Telefon das Ladebild an.
Niedrige Akkustandanzeige
Wenn der Ladezustand niedrig ist, gibt das Telefon ein Warnton ab und zeigt eine Warnmeldung auf dem Bildschirm an: Wenn der Akku zu schwach ist, schaltet das Telefon sich selbst ab.
Hinweis: Wenn der Akku vollständig entladen ist und länger nicht gebraucht wurde, zeigt das Telefon das Ladebild während des Ladens für ca. 30 ~ 60 Minuten nicht an. Nach ca. 30 ~ 60 minütigem Laden zeigt das

MicroSD(TransFlash)-Karte einlegen

Achtung: Es wird dringend empfohlen, aussc hließlich
originale microSD-Karten zu verwenden, die von der „SD Card Association“ (
http://www.sdcard.org) oder SanDisk akzeptiert wurden. Durch di e Ver wend ung von anderen Produkten, die von der
SanDisk nicht empfohlen wurden, können Sie
oder
SD Card Association
möglicherweise den Steckplatz für die microSD-Karte Ihres Telefons beschädigen.
Ihr Mobiltelefon ist kompatibel mit microSD-Karten. Sie Seite 32 Bedienungsanleitung
Loading...