Beziehen Sie sich bitte aus Sicherheitsgründen auf diesen
Leitfaden bevor Sie das Telefon benutzen. Sollten Sie dies
versäumen und den Leitfaden nicht beachten, so könnte dies
zu Fehlfunktionen und Gefahren für den Anwender
führen.Weitere detailierte Informationen finden Sie in diesem
Handbuch.
Sicherheit am Steuer
Verwenden Sie das Telefon bitte niemals während Sie fahren.
Sollten Sie Ihr Telefon benutzen müssen, halten Sie dazu
bitte am Straßenrand an. In einigen Ländern ist es illegal, ein
Mobiltelefon am Steuer zu benutzen. Es wird auch
empfohlen, keine Mobiltelefone während des Tankens an
einer Tankstelle zu verwenden.
In Flugzeugen ausschalten
Mobiltelefone können Flugzeuge beeinflussen. Vergewissern
Sie sich daher bitte, das Telefon stets ausgeschaltet ist,
wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden.
Sonderregulierungen einhalten
Halten Sie bitte unbedingt Sonderregulierungen in
Gegenden ein, wo diese gelten. Es wird empfohlen, Ihr
Mobiltelefon immer dann auszuschalten, wenn die
Verwendung illegal wäre oder wenn es Störungen
verursachen könnte, z. B. in Krankenhäusern.
Seite 4 Gebrauchsanweisung
Page 5
Störungen
Alle Mobiltelefone können durch Funkwellen beeinträchtigt
werden, sodass es möglicherweise zu Störungen während
Anrufen kommen kann.
Qualifiziertes Servicepersonal
Es wird streng empfohlen, Reparaturen nur durch
qualifiziertes Servicepersonal ausführen zu lassen.
Verwenden Sie bitte ausschließlich empfohlene Zubehörteile
und Akkus.
Richtig einsetzen
Verwenden Sie das Telefon in der normalen Haltung (halten
Sie es an Ihr Ohr). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der
Antenne wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Notrufe
Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergewissern Sie sich bitte,
dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben
Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie auf die [Sende/Wähltaste]. Geben Sie Ihren derzeitigen Standort bekannt.
Beenden Sie den Anruf nicht, ohne die Erlaubnis dazu. Sie
können den Anruf durch Drücken der [Endetaste] beenden.
Richtlinien Kinder: Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie
des Displays entfernt und entsorgt werden.
Da Folien verschluckt oder eingeatmet werden können,
sollten diese nicht in die Hände von Kindern fallen.
GebrauchsanweisungSeite 5
Page 6
Inhalt der Verpackung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden
haben. Überprüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt und
vergewissern Sie sich, dass alle unten aufgeführten
Gegenstände beinhaltet sind.
Mobiltelefon, Akku, Handbuch, Stereo-Headset, USBLadekabel für Telefon, Netzadapter, Mini-Lautsprecher, USBLadekabel für Lautsprecher
IHR TELEFON
Telefonanordnung
Seite 6 Gebrauchsanweisung
Page 7
Definition der Tasten
Softwaretasten
Führen Funktionen aus, die in der Anzeige
links oder rechts angezeigt werden.
Rechte Taste: Löscht Zahlen und
Buchstaben wenn Sie einen Anruf tätigen
oder Buchstaben für das Telefonbuch, eine
Nachricht oder WAP eingeben.
Navigationstasten/ Tastaturkürzel
Zum Scrollen durch die Menüoptionen.
Bewegen den Positionsanzeiger im
normalen Bearbeitungsmodus nach oben
oder unten.
Bewegen den Positionsanzeiger in allen
Bearbeitungsmodi nach links und rechts.
Links:
Zum Verringern der Lautstärke während
des Gesprächs
Zum Aufrufen des Nachrichtenmenüs
Rechts:
Zum Erhöhen der Lautstärke während des
Gesprächs
Zum Aufrufen des Kameramenüs
GebrauchsanweisungSeite 7
Page 8
Oben:
Zum Aufrufen des Audio-Playermenüs
Unten:
Zum Aufrufen des FM-Radio-modus
Sende-/Wähltaste
Zum Wählen oder Annehmen eines Anrufs.
Ruft im Bereitschaftsmodus die letzten 10
Nummern auf.
Taste ein/aus & Endetaste
Beendet einen Anruf.
Zum Ein- und Ausschalten des Telefons
(diese Taste gedrückt halten).
Löscht Ihre Eingabe in den Menüs und
bringt Sie zum Bereitschaftsmodus zurück.
Alphanumerische Tasten
Zum Eingeben von Zahlen, Buchstaben
und Sonderzeichen.
Zum Ändern von Kamereinstellungen im
Kameramodus.
Seite 8 Gebrauchsanweisung
Page 9
WAP-/Multi-Taste
Zum Zugreifen auf das WAP-Menü
(kurz drücken) und Zum Aufnehmen
Im Kamera-Modus und Zum
Bestätigen(OK) in den Funktionen.
Sonderfunktionstasten:
Zum Eingeben von Sonderzeichen
Zum Wählen der Option
„Tastensperre“
Zum Betätigen der Option
„Lautlosmodus“
Zum Einstellen der Lautstärke
während des Audio- und
Radiohörens
Halten Sie diese Taste gedrückt, um
die Option „Tastensperre“ zu wählen.
Klicken Sie diese Taste, um die
Lautstärke zu verringern
Zum Betätigen der Option
„Lautlosmodus“ gedrückt halten.
Klicken Sie, um Lautstärke zu
erhöhen
GebrauchsanweisungSeite 9
Page 10
Anzeigeanordnung
Die Anzeige Bereitschaftsbildschirm beinhaltet drei Bereiche.
Statusanzeige-Symbole
Text- & Grafikbereich
Softwaretasten
Seite 10 Gebrauchsanweisung
Page 11
Symbole
Symbol Beschreibung
Signalstärke: Zeigt die Stärke des
Empfangssignals an. Je mehr Striche angezeigt
werden, desto stärker ist das Signal.
GPRS: Zeigt die Stärke des eingehenden GPRSSignals an.
Je mehr Striche angezeigt werden, desto stärker
ist das Signal.
GPRS-Verbindung: Erscheint bei einer
Verbindung per GPRS.
Fremdnetz: Erscheint wenn sich das Telefon im
Fremdnetz-Modus befindet.
Anrufe in Abwesenheit: Erscheint wenn ein oder
mehrere Anrufe nicht beantwortet wurden.
GebrauchsanweisungSeite 11
Page 12
Neue Nachricht: Erscheint wenn eine
eingehende Textnachricht angekommen ist und
noch nicht geöffnet wurde.
Neue MMS: Erscheint wenn eine neue MMSNachricht angekommen ist und noch nicht
geöffnet wurde.
MMS im Eingang: Erscheint wenn MMS im
Eingang ist.
Broadcast-Nachricht: Erscheint wenn der
Empfangsmodus Broadcast-Nachricht aktiv ist.
WAP-Mail: Erscheint wenn WAP-Post
angekommen ist.
Anrufsperre ein: Erscheint wenn der Modus
Seite 12 Gebrauchsanweisung
Anrufsperre aktiv ist.
Page 13
Rufumleitung: Erscheint wenn der Modus
Rufumleitung aktiv ist.
Stumm: Erscheint wenn das Telefon im Modus
Stumm ist während Sie einen Sprachanruf
tätigen.
Bluetooth: Erscheint wenn der Bluetoothmodus
aktiv ist
Bluetooth-Headset: Erscheint wenn Ihr Telefon
mit dem Bluetooth-Headset in Verbindung
gesetzt ist
Vibrieren und klingeln: Erscheint wenn der
Modus Vibrieren und klingeln aktiv ist.
Vibration ein: Erscheint wenn der
Vibrationsmodus aktiv ist.
Vibrieren dann klingeln: Erscheint wenn der
Modus Vibrieren dann klingeln aktiv ist.
GebrauchsanweisungSeite 13
Page 14
Wecker ein: Erscheint wenn Sie einen Wecker
einstellen.
Stoppuhr: Erscheint wenn Sie die Stoppuhr
einstellen.
Sperre: Erscheint wenn Sie die Telefonsperre
aktivieren.
Akkuladung: Zeigt den Stand des Akkus an. Je
mehr Striche angezeigt werden, desto höher die
Akkuladung.
Bluetooth: Erscheint wenn der Bluetoothmodus
aktiv ist
Allgemein: Erscheint wenn Sie das Profil Ton auf
Allgemein stellen.
Meeting: Erscheint wenn Sie das Profil Ton auf
Meeting stellen.
Seite 14 Gebrauchsanweisung
Page 15
Draußen: Erscheint wenn Sie das Profil Ton auf
Draußen stellen.
Drinnen: Erscheint wenn Sie das Profil Ton auf
Drinnen stellen.
Headset: Erscheint wenn Sie das Profil Ton auf
Headset stellen.
Homezone: Erscheint wenn Sie sich in der
Homezone befinden und eine O2–SIM
verwenden.
Hintergrundlicht
Die Anzeige wird von einem Hintergrundlicht beleuchtet.
Durch Drücken auf eine beliebige Taste aktivieren Sie das
Hintergrundlicht.
Wenn innerhalb einer bestimmten Zeitdauer keine Taste
gedrückt wird, verdunkelt es sich. Sie können die LCDHelligkeit und Beleuchtungszeit im Menü einstellen.(siehe
Einstellungen/ Displayeinstellungen / LCD einstellen)
GebrauchsanweisungSeite 15
Page 16
Telefoneigenschaften
Ihr Telefon ist ein GPRS-Mobiltelefon im Frequenzbereich
GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900. Weitere Informationen
über die Eigenschaften Ihres Telefons finden Sie in dieser
Tabelle:
Die folgende Darstellung beschreibt die wichtigsten Schritte,
damit Sie Ihren ersten Anruf tätigen können.
LEGEN SIE EINE SIM-KARTE EIN
(Das Telefon ist hierzu ausgeschaltet und der Akku
entfernt)
BEENDEN SIE DEN ANRUF WENN SIE FERTIG SIND
GebrauchsanweisungSeite 19
LADEN SIE DEN AKKU AUF
SCHALTEN SIE DAS TELEFON EIN/AUS
GEBEN SIE IHRE PIN EIN (ZUGANGSCODE)
WÄHLEN SIE DIE GEWÜNSCHTE
TELEFONNUMMER
Page 20
SIM-Karte und Akku einlegen
Wenn Sie sich bei einem Mobilfunknetzwerk anmelden,
erhalten Sie eine SIM-Karte, die Ihre Anmeldedetails enthält
(PIN und verfügbare Zusatzleistungen).
1. Bitte schalten Sie das Mobiltelefon aus indem
Sie die Ein/Aus Taste solange drücken bis die
Ausschaltnachricht erscheint.
2. Entfernen Sie bitte den Akku wie unten
beschrieben
(1) Drücken Sie den Akkufachdeckel
nach unten und entfernen Sie den
Akkufachdeckel.
(2) Entnehmen Sie den Akku wie in der
Abbildung beschrieben.
3. Stecken Sie die SIM-Karten in den SimKartenhalter. Vergewissern Sie sich bitte das die
SIM-Karte korrekt eingesetzt ist.
Seite 20 Gebrauchsanweisung
Page 21
4. Richten Sie die Unterseite des Akkus mit den
zugehörigen Kerben im Telefon aus und legen
Sie den Akku in das Telefon wie in der
Abbildung beschrieben ein. Setzen Sie den
Akkufachdeckel wieder ein.
Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder ein.
Akku aufladen
Mit Ihrem Telefon erhalten Sie einen Akku und ein Ladegerät.
Sie können auch ein USB-Datenübertragungskabel zum
Aufladen des Telefons verwenden. Die Ladedauer kann
jedoch von der des Ladegeräts abweichen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur zugelassene
Akkus und Ladegeräte.
GebrauchsanweisungSeite 21
Page 22
Actung:
Es wird empfohlen, den Akku voll aufzuladen bevor Sie Ihr
Telefon zum ersten Mal benutzen.
Sollte der Akku Ihres Mobiltelefons komplett entladen
sein, kann es vorkommen, dass der Ladevorgang nicht
angezeigt wird und das Display schwarz bleibt. Nach
ca. 1 Stundeladezeit wird der Ladevorgang wie
gewohnt angezeigt.
1. Nachdem Sie den Akku in das Telefon eingelegt
haben, stecken Sie den Ladestecker in die
Verbindungsbuchse linksoben am Telefon.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Steckdose.
3. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen
Sie die Verbindung zwischen Ladegerät und
Steckdose sowie zwischen Ladegerät und Telefon.
Anleitung zum Anschluss des Ladegerätes,
USB-Datenkabel und Kopfhörer
Bitte achten Sie beim Anschluss eines Ladegerätes, oder
USB Datenkabel darauf, das der Anschlussstecker, wie in
der Abbildung gezeigt, mit dem Pfeilsymbol nach oben an
das Telefon angeschlossen werden muss.
Seite 22 Gebrauchsanweisung
Page 23
Achtung:Bitte versuchen Sie nicht den
Stecker umgekehrt anzuschließen, da sonst
das Telefon beschädigt werden kann.
Niedrige Akkustandanzeige
Wenn der Ladezustand niedrig ist, gibt das Telefon ein
Warnton ab und zeigt eine Warnmeldung auf dem Bildschirm
an: Wenn der Akku zu schwach ist, schaltet das Telefon sich
selbst ab.
Telefon Ein/Aus schalten
1. Halten Sie zum Einschalten die Taste Ein/Aus länger als
eine Sekunde lang gedrückt.
2.Geben Sie die PIN ein wenn Sie dazu aufgefordert
werden. Das Telefon sucht nach Ihrem Netzwerk und
zeigt den Bereitschaftsbildschirm an wenn es das
Netzwerk gefunden hat. Die externe Anzeige zeigt die
GebrauchsanweisungSeite 23
Page 24
Signalstärke, den Akkustatus und die/das aktuelle
Zeit/Datum.
3. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten Sie
die Taste Ein/Aus länger als zwei Sekunden gedrückt.
Zugangscode
Für Ihre SIM-Karte gibt es Zugangscodes. Diese Codes
helfen, Ihr Telefon vor unautorisiertem Zugriff zu schützen.
Wenn Sie zur Eingabe eines der unten beschriebenen
Codes aufgefordert werden, tippen Sie den entsprechenden
Code bitte ein (Anzeige als Sternchen) und drücken Sie die
Taste OK.
PIN
Die Persönliche IdentifikationsNummer oder PIN (4 - 8
Stellen) schützt Ihre SIM-Karte vor unautorisiertem
Zugriff. Die PIN wird zusammen mit Ihrer SIM-Karte
geliefert. Lesen Sie bitte hierzu die mit Ihrer Karte
gelieferte SIM-Karten-Anleitung.
Wenn Sie drei Mal hintereinander eine falsche PIN
eingegeben haben, wird der Code deaktiviert und
kann nicht mehr verwendet werden bis Sie ihn durch
Eingabe der PUK wieder aktivieren.
PUK
Die 8-stellige PUK (Personal Unblocking Key =
Persönlicher Entsperrungsschlüssel) ist nötig für die
Seite 24 Gebrauchsanweisung
Page 25
Änderung einer deaktiverten PIN. Die PUK wird
möglicherweise mit der SIM-Karte geliefert. Wenn
nicht, oder falls Sie sie verloren haben, kontaktieren
Sie bitte Ihren Dienstanbieter. Wenn Sie Ihre PIN
wieder aktivieren möchten, gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Geben Sie die PUK ein und drücken Sie die
Tas t e OK.
2. Geben Sie eine neue PIN Ihrer Wahl ein und
drücken Sie die Taste OK.
3. Wenn die Nachricht Neue PIN bestätigen
erscheint, geben Sie den gleichen Code bitte
nochmals ein und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie zehn Mal hintereinander die falsche PUK
eingeben, wird die SIM-Karte ungültig. Kontaktieren
Sie bitte Ihren Dienstanbieter, um eine neue Karte zu
erhalten.
PIN-Kennwort
Das 4 - 8-stellige Kennwort ist erforderlich wenn Sie
die Funktion Anrufsperre verwenden. Sie können das
Passwort von Ihrem Dienstanbieter erhalten wenn Sie
sich für diese Funktion anmelden.
GebrauchsanweisungSeite 25
Page 26
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf tätigen
Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, überprüfen Sie
zunächst, ob der Bildschirm im Bereitschaftsmodus ist und
das Telefon den Empfang eines Signals anzeigt. Geben Sie
dann die Telefonnummer mithilfe der numerischen Tasten ein
und drücken Sie die Sende-/Wähltaste.
Wenn Sie den Verbingungston auf EIN stellen, hören Sie
einen Verbindungston wenn der Anruf angenommen wird.
Einen internationalen Anruf tätigen
Drücken Sie zwei Mal die Taste * bis das Symbol
„+“ angezeigt wird.
Geben Sie den Ländercode, die Ortsvorwahl (ohne die Null
am Anfang) und die Telefonnummer ein. Drücken Sie
anschließend die Sende-/Wähltaste. Das „+“ ist ein Hinweis
an das Netzwerk, dass dies ein internationaler Anruf ist.
Die Nummer korrigieren
Bereich Anzeigen
Die letzte
angezeigte Zahl
Eine andere
Zahl in der
Nummer
Seite 26 Gebrauchsanweisung
Drücken Sie die Softwaretaste
[Löschen] (rechts).
Drücken Sie die rechte und linke
Navigationstaste bis der
Positionsanzeiger genau rechts von
Page 27
der Zahl erscheint, die Sie löschen
möchten.
Drücken Sie die Softwaretaste
[Löschen] (rechts).
Die gesamte
Anzeige
Halten Sie die Softwaretaste
[Löschen] (rechts) länger als zwei
Sekunden gedrückt.
Nummern suchen und einen Anruf tätigen
1. [Name] im Bereitschaftsbildschirm:
Wenn Sie einen Anruf tätigen, drücken Sie im
Bereitschaftsbildschirm die Softwaretaste [Name]
(rechts). Sie können die Telefonbucheinträge unter
„Alle Orte, SIM-Karte und Telefon“ durchsuchen. Sie
können einen Telefonbuchnamen wählen, indem Sie
die Navigationstasten Oben und Unten drücken.
Dadurch wird unter dem Namen eine
Telefonnummer angezeigt. Sie können auch den
Namen eingeben, nach dem Sie suchen. Die
gesuchte Nummer wird aus der Liste angezeigt
Drücken Sie die Sende-/Wähltaste, um einen Anruf
zu tätigen. Wenn Sie Einzelheiten zu diesem
Telefonbucheintrag sehen möchten, wählen Sie die
Softwaretaste [Option] und wählen Sie dort
„Anzeigen“. Drücken Sie die Sende-/Wähltaste, um
einen Anruf zu tätigen. Sollte keine Telefonnummer
GebrauchsanweisungSeite 27
Page 28
in Ihrem Telefonbuch vorhanden sein, wird die
Meldung [Leer] angezeigt.
2. Suche im Menü Telefonbuch:
Sie können Namen und Telefonnummern in der SIMKarte und im Telefonspeicher unter [Telefonbuch]
speichern. Wenn Sie eine Nummer über den
Telefonbuchnamen finden möchten, drücken Sie die
Softwaretaste [Menü] (inks) und wählen Sie
anschließend im Menü [Telfonbuch]
„Schnellsuche“ oder „Eintrag suchen“ (siehe 1.1
Schnellsuche und 1.2 Eintrag suchen).
Einen Anruf mithilfe von Kurzwahl tätigen
Wenn Sie die Funktion Kurzwahl verwenden möchten, halten
Sie die Kurzwahl-Taste gedrückt und das Telefon wird die
zugewiesene Nummer wählen (siehe 1.7 Kurzwahl).
Einen Anruf von einer Nachricht aus tätigen
Sie können einen Anruf auch von einer Nachricht aus tätigen,
indem Softwaretaste [Option] (links) drücken, „Nummer
verwenden“ wählen und die Sende-/Wähltaste drücken wenn
die Nummer angezeigt wird, die Sie wählen möchten.
Alternativ können Sie auch das Menü „Wählen“ in der Liste
„Nummer verwenden“ wählen.
Die letzte Nummer erneut wählen
Das Telefon speichert die zuletzt gewählten Telefonnummern.
Wenn Sie eine dieser Nummern erneut wählen möchten,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Seite 28 Gebrauchsanweisung
Page 29
1. Wenn Sie Zeichen auf Ihrer Anzeige eingetippt
haben, löschen Sie zunächst die Anzeige durch
Drücken der Softwaretaste [Löschen] oder drücken
Sie die Endetaste, um zurück zum
Bereitschaftsbildschirm zu gelangen.
2. Drücken Sie die Sende-/Wähltaste, um eine Liste
der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die Navigationstasten Oben &
Unten, um durch die Nummern zu blättern bis die
gewünschte Nummer hervorgehoben wird.
4. Um die hervorgehobene Nummer zu wählen,
drücken Sie die Sende-/Wähltaste.
Einen Anruf beenden
Wenn Sie Ihren Anruf beendet haben, drücken Sie kurz die
Endetaste.
Einen Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf annehmen, klingelt oder vibriert das
Telefon, je nach den Ton- & Lichteinstellungen zur Animation
bei eingehenden Anrufen.
Wenn der Anrufer identifiziert wird, zeigt das Telefon die
Telefonnummer und den Namen des Anrufers an, falls diese
Details im Telefonbuch gespeichert sind. Wenn der Anrufer
nicht identifiziert werden kann, wird nur seine
Telefonnummer angezeigt.
1. Drücken Sie die Sendetaste wenn die Antwortoption
Sende-/Wähltaste EINgeschaltet ist. Drücken Sie eine
GebrauchsanweisungSeite 29
Page 30
beliebige Taste, um einen Anruf anzunehmen, außer
der Ein/Aus-Taste, wenn die Antwortoption Alle Tasten EINgeschaltet ist.
2. Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie
die Softwaretaste [Abweisen].
3. Beenden Sie den Anruf durch Drücken der Endetaste.
Einen Notruf tätigen
Vergewissern Sie sich, dass das Telefon eingeschaltet und
betriebsbereit ist.
Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie die
Wähltaste. Geben Sie Ihren Standort an. Beenden Sie den
Anruf nicht ohne die Erlaubnis dazu erhalten zu haben.
Beenden Sie den Anruf durch Drücken der Endetaste.
Hinweis:
Wenn die Meldungen „Sperrcode eingeben“ oder „PIN
eingeben“ angezeigt werden, erlauben einige Netzwerke
möglicherweise keine Notrufe. Einige Netzwerke benötigen
eventuell das Einlegen der SIM-Karte und die Eingabe der
Offiziellen Notrufnummer.
„Pause oder Warten“
Sie können ein Symbol Pause („P“) eingeben, indem sie die
linke Sonderfunktionstaste ( * ) drei Mal drücken. Drücken
die linke Sonderfunktionstaste ( * ) vier Mal, um ein Symbol
Warten („W“) einzugeben.
Seite 30 Gebrauchsanweisung
Page 31
Ohrhörer-Lautstärke einstellen
Während eines Anrufs können Sie die Lautstärke des
Ohrhörers anpassen, indem Sie die linke oder rechte
Navigationstaste des Telefons drücken.
Ohrhörer/Mikrofon verwenden
Wenn Sie den Ohrhörer-/Mikrofonstecker in die
Vebindungsbuchse an der rechten Seite des Telefons
einstecken, können Sie den Ohrhörer und das Mikrofon auf
die gleiche Weise verwenden wie den Hörer und das
Mikrofon Ihres Telefons. Sie können einen Anruf beantworten
oder beenden, indem Sie die Taste am Ohrhörer/Mikrofon
drücken.
Wenn Sie einen weiteren Anruf annehmen möchten während
Sie bereits ein Gespräch führen, können Sie hierzu die Taste
am am Ohrhörer/Mikrofon drücken.
microSD(TransFlash)-Karte einlegen
Achtung: Es wird dringend empfohlen, ausschließlich
originale microSD-Karten zu verwenden, die von der
„SD Card Association“ (http://www.sdcard.org
) oder
SanDisk akzeptiert wurden. Durch die Verwendung von
anderen Produkten, die von der SD Card Association
oder SanDisk
GebrauchsanweisungSeite 31
nicht empfohlen wurden, können Sie
Page 32
möglicherweise den Steckplatz für die microSD-Karte
Ihres Telefons beschädigen.
Ihr Mobiltelefon ist kompatibel mit microSD-Karten. Sie
können z.B. Musik im MP3-Format auf die microSD-Karte
herunterladen und sie anhören. Ziehen Sie den
Akkufachdeckel nach unten und Schieben Sie den
Karteveschluss nach unten und heben Sie ihn und stecken
Sie die microSD-Karte in den Steckplatz des
Karteverschlusss ein und schieben Sie den Karteverschluss
nach vorne und schieben Sie nach oben, um zu schliessen.
Hinweis: Mit dem im Lieferumfang enthaltene USB
Datenkabel können Sie Daten von Ihrem PC übertragen
und das Mobiltelefon aufladen.
Seite 32 Gebrauchsanweisung
Page 33
So verwenden Sie die microSD-Karte mit dem USBDatenkabel
Wenn Sie das USB-Datenkabel in das ausgeschaltete
Telefon einstecken, befindet sich das Telefon im
Speichermodus und zeigt eine USB-Verbindungsanimation
an. Wenn Sie das USB-Datenkabel in das eingeschaltete
Telefon einstecken, zeigt das Telefon das USBKonfigurationsmenü (Speichermodus).
Wählen Sie den Speichermodus für den USBVerbindungsmodus. Wenn Sie die microSD-Karte
durchsuchen und bearbeiten möchten, wählen Sie
Speichermodus. Öffnen Sie den Windows Explorer in Ihrem
PC und öffnen Sie ihr tragbares Laufwerk. Das Laufwerk
kann D:\, E:\, F:\ etc. sein, je nach den Einstellungen Ihres
PCs.
Sie können die eingebaute microSD-Karte als tragbare
Festplatte für Ihr Telefon verwenden und Musik- und
Bilddateien darauf speichern. Drücken Sie die MP3-Taste,
um den Audio Player wiederzugeben. Sie können
Musikdateien in den Formaten MP3, MIDI und WAV anhören.
Sicherheit
Es gibt sechs unterschiedliche SicherheitseinstellungsKategorien und Sie können den Sicherheitsmodus
optimieren, indem Sie im Menü „Einstellungen“ unter
GebrauchsanweisungSeite 33
Page 34
„Sicherheitseinstellungen“ die jeweiligen Untermenüs wählen.
Diese Sicherheitseinstellungen werden Ihnen dabei behilflich
sein, Ihre Privatsphäre zu wahren und das Telefon vor
unbefugtem Zugriff zu schützen.
Lesen Sie bitte weitere Einzelheiten zu Sicherheitsfunktionen.
Die folgende Beschreibung erklärt die Tastensperrfunktion.
Tastensperre
Sie können die Tastatur Ihres Telefons sperren, um zu
vermeiden, dass versehentlich Tasten gedrückt werden, die
dann Fehlfunktionen auslösen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Tasten zu sperren:
1. Drücken und halten Sie die Taste *, um die Tastensperre
zu aktivieren.
2. Wählen Sie im Menü (Einstellungen >
Sicherheitseinstellungen > Automatische Tastensperre)
und stellen Sie die Tastensperrzeit zwischen Ohne,
5 Sek., 30 Sek., 1 Min. und 2 Min ein.
Wenn die Tastensperrfunktion aktiviert ist, drücken Sie die
Softwaretaste [entsperren] (rechts) und anschließend die
Stern-Taste(*) jedes Mal, wenn Sie die Tastensperre lösen
möchten.
Wenn der Entsperrcode nicht eingegeben ist, können Sie
keine Anrufe tätigen oder das Telefon bedienen. Sie können
jedoch einen Anruf annehmen und Nachrichten empfangen,
ohne die Tastenfolge zum Entsperren einzugeben.
Seite 34 Gebrauchsanweisung
Page 35
Optionen während Anrufen
Ihr Telefon bietet eine Vielzahl von Funktionen zur
Anrufsteuerung, die während des Anrufens verwendet
werden können.
Einen Anruf halten
Sie können den aktuellen Anruf in die Warteschleife legen,
wenn der Anruf aktiv ist und dieser Dienst von Ihrem
Netzwerk unterstützt wird. Drücken Sie die linke
Softwaretaste [Option] und wählen [Halten] aus.
Wenn Sie den gehaltenen Anruf wieder aktivieren möchten,
drücken Sie die linke Softwaretaste und wählen [Fortführen]
aus.
Einen zweiten Anruf tätigen
Sie können während eines Anrufs einen zweiten Anruf
tätigen. Geben Sie hierzu die zweite Telefonnummer ein
oder rufen Sie sie mithilfe der Option Telefonbuch auf und
drücken Sie anschließend die Sende-/Wähltaste. Der erste
Anruf wird automatisch gehalten.
Einen internationalen zweiten Anruf tätigen
Drücken Sie zwei Mal die Taste *, bis das Zeichen
„+“ angezeigt wird.
Geben Sie die vollständige Telefonnummer ein oder rufen
Sie sie mithilfe der Option Telefonbuch auf. Drücken Sie
anschließend die Sende-/Wähltaste. Der erste Anruf wird
automatisch gehalten.
GebrauchsanweisungSeite 35
Page 36
Durch das „+“ weiß das Netzwerk, dass es sich um einen
internationalen Anruf handelt.
Einen zweiten eingehenden Anruf beantworten
Während Sie ein Gespräch führen, werden Sie über einen
eingehenden Anruf informiert. Das Anklopfen-Geräusch
ertönt im Hörer und die Anzeige informiert Sie über einen
zweiten eingehenden Anruf. Diese sogenannte AnklopfenFunktion ist nur verfügbar wenn das Netzwerk sie unterstützt.
Sie können den zweiten eingehenden Anruf annehmen,
indem Sie die linke Softwaretaste [Option] drücken und
[Antworten] auswählen oder die Sende-/Wähltaste drücken.
Der erste Anruf wird automatisch gehalten und der
eingehende Anruf wird aktiv geschaltet.
Sie können den zweiten eingehenden Anruf abweisen,
indem Sie die rechte Softwaretaste [Abweisen] drücken.
Eine Nummer speichern
Sie können Telefonnummern im Telefonbuch speichern,
indem Sie das Menü [Telefonbuch] auch während eines
Anrufs verwenden.
Einen Anruf stumm schalten
Sie können Ihre Stimme stumm schalten während Sie ein
Gespräch führen: Hierfür drücken Sie während des Anrufs
die Softwaretaste [Option] und wählen Sie Stumm ein.
Einen Anruf aufnehmen
Sie können die Konversation während eines Sprachanrufs
aufzeichnen.
Seite 36 Gebrauchsanweisung
Page 37
Halten Sie die Seitentaste (oben) lange gedrückt, um mit der
Aufnahme zu beginnen und halten Sie die Seitentaste
(unten) lange gedrückt, um die Aufnahme zu beenden.
Anrufe wechseln zwischen dem aktiven und dem
gehaltenen Anruf
Sie können zwischen Anrufen umschalten, während aktive
Anrufe gehalten werden. Wählen Sie [Tauschen] in
Optionen, um zwischen dem aktiven und dem gehaltenen
Anruf umzuschalten.
Der derzeit aktive Anruf wird gehalten und der gehaltene
Anruf wird wieder aktiviert.
Konferenzanruf
Sie können Anrufe tätigen während aktive Anrufe gehalten
werden, indem Sie das Menü [Konferenzanruf] im
[Anrufmenü] wählen. Das Menü [Konferenzanruf] erscheint
nur, wenn Sie den zweiten Anruf annehmen. Der derzeit
aktive Anruf wird gehalten und der gehaltene Anruf wird
wieder aktiviert. Wenn Sie den Konferenzanruf, aber nicht
die einzelnen Gespräche beenden möchten, können Sie das
Menü [Gespräch teilen] im [Anrufmenü] wählen. Das Menü
[Gespräch teilen] erscheint nur wenn Sie sich in einem
Konferenzgespräch befinden.
Hinweis:
Einige Netzwerke gestatten es den Benutzern nicht, diese
Einstellung zu ändern.
GebrauchsanweisungSeite 37
Page 38
Nachrichten senden
Sie können mithilfe des Menüs [SMS] in [Nachrichten]
Nachrichten senden, selbst während eines Anrufs.
Telefonbuch während Anrufen
Sie können das Menü [Telefonbuch] und Untermenüs
verwenden, selbst während eines Anrufs.
Seite 38 Gebrauchsanweisung
Page 39
Das Telefonbuch verwenden
Sie können Telefonnummern und zugehörige Namen auf
Ihrer SIM-Karte speichern. Sie können bis zu 300 Einträge
speichern und sie in 5 Gruppen kategorisieren. Die Speicher
auf der SIM-Karte und im Telefon sind zwar physisch
voneinander getrennt, werden aber als eine Einheit gesehen,
die Telefonbuch genannt wird.
Eine Telefonnummer speichern
Sobald Sie mit der Eingabe einer Nummer beginnen,
erscheint [Speichern] über der Softwaretaste (links), damit
Sie Nummern im Telefonbuch speichern können.
1. Tippen Sie die Nummer ein, die Sie speichern
möchten. Sie können bis zu 40 Stellen eingeben.
Hinweis:
Sollten Sie einen Fehler bei der Eingabe der Nummer
gemacht haben, können Sie ihn korrigieren, indem Sie die
Softwaretaste [Löschen] (rechts) drücken. Drücken Sie
die Softwaretaste [Löschen], um jeweils einen
Buchstaben/eine Zahl zu löschen. Halten Sie die
Softwaretaste [Löschen] gedrückt, um die gesamte
Nachricht oder die Stellen auf dem Bearbeitungsbildschirm
zu löschen.
2. Wählen Sie den Speicher als „SIM“ oder „Telefon“.
Sie können auch überprüfen, wie viele Einträge Sie
GebrauchsanweisungSeite 39
Page 40
bisher gespeichert haben und wie viele Einträge Sie
insgesamt speichern können.
3. Wählen Sie eine Kategorie aus und drücken Sie die
Softwaretaste [Bearbeiten] (links). Kategorien:
Name: Max. 30 Zeichen. Drücken Sie
[Bearbeiten] zum Eingeben der Zeichen.
Nummer: Max. 40 Stellen. Geben Sie die
Stellen unter Verwendung der
alphanumerischen Tasten ein.
Heimnummer: Max. 40 Stellen. Geben Sie
die Stellen unter Verwendung der
alphanumerischen Tasten ein.
die Stellen unter Verwendung der
alphanumerischen Tasten ein.
Faxnummer: Max. 40 Stellen. Geben Sie
die Stellen unter Verwendung der
alphanumerischen Tasten ein.
Zugehöriges Bild: Ermöglicht Ihnen, ein
Foto als Foto-Anrufer-ID einzustellen. Das
Telefon zeigt das gewählte Bild an wenn
Sie einen Anruf erhalten oder tätigen.
Seite 40 Gebrauchsanweisung
Page 41
Wählen Sie durch Drücken der
Navigationstaste nach rechts oder links.
Sie können aus vordefinierten Bildern
oder vom Dateimanager auswählen.
Zugehöriger Ton: Wählen Sie durch
Drücken der Navigationstaste nach rechts
oder links.
Anrufergruppe: 5 Gruppen (Freunde,
Familie, VIP, Geschäftlich und Andere)
oder keine. Wählen Sie eine
Anrufergruppe durch Bewegen der
Navigationstaste. Wenn Sie keine Gruppe
wählen, wird die Nummer gespeichert und
„Keine“ wird angezeigt.
GebrauchsanweisungSeite 41
Page 42
Hinweis:
Wenn Sie den Namen bearbeiten, drücken Sie die
Softwaretaste [Bearbeiten] (links). Wenn Sie mit der
Bearbeitung fertig sind, wählen Sie die [Option] und
anschließend „Fertig“. Dadurch wird nur der Name
gespeichert.
Wenn Sie die Nummer bearbeiten, geben Sie Nummern
mithilfe der alphanumerischen Tasten ein. Wenn Sie den
Telefonbucheintrag speichern möchten, drücken Sie die
Softwaretaste [Speichern]. Wenn Sie eine Nummer
korrigieren müssen, drücken Sie die Softwaretaste
[Löschen].
Wenn Sie Kategorien wie Bild, Ton, Gruppe wählen oder
mit dem Bearbeiten von Namen fertig sind, drücken Sie die
Softwaretaste [Ausführen] (rechts), um den Eintrag zu
speichern.
Eine Telefonnummer mit dem Telefonbuch-Menü
speichern
1. Drücken Sie die Softwaretaste [Menü] (links) und
wählen Sie das Menü [Telefonbuch].
2.Gehen Sie zu [Neuen Eintrag hinzufügen], indem
Sie die Navigationstaste nach oben oder unten
drücken und drücken Sie anschließend die
Softwaretaste [OK] (links).
3. Wählen Sie den Speicher als „SIM“ oder „Telefon“.
Seite 42 Gebrauchsanweisung
Page 43
Sie können auch überprüfen, wie viele Einträge Sie
bisher gespeichert haben und wie viele Einträge Sie
insgesamt speichern können.
Hinweis:
1. SIM: Sie können Namen und Nummer speichern.
2. Telefon: Sie können bis zu zehn Kategorien für einen
Eintrag speichern. (Unterstützt bis zu 300 Einträge.)
4. Wählen Sie eine Kategorie zur Bearbeitung. Gehen
Sie zur Kategorie und drücken Sie die
Softwaretaste [Bearbeiten] (links). Es stehen zehn
Kategorien zur Verfügung.
GebrauchsanweisungSeite 43
Page 44
TEXTEINGABE
Tipps zur Texteingab Texteingabeoptionen:
Im Textbearbeitungsmodus stehen Ihnen
unterschiedliche Modi zur Verfügung.
Wenn Sie [Option] und [Löschen] in der Softwaretaste
sehen, drücken Sie die linke Softwaretaste für die Option:
Sie können den Eintrag speichern oder die
Texteingabeart ändern. Um ein Zeichen zu löschen,
drücken Sie die rechte Softwaretaste vor dem Zeichen,
das Sie löschen möchten. Sie können zwischen den
Zeichen vor und zurück gehen, indem Sie die 4-WegeNavigationstasten verwenden.
Je nach den Inhalten, die Sie bearbeiten, gibt es mehrere
Optionen.
Wenn Sie die Softwaretasten [Wählen] und [Zurück]
sehen, drücken Sie die linke Softwaretaste, um den
markierten Abschnitt zu wählen oder drücken Sie die
Navigationstaste, um aus anderen Möglichkeiten
auszuwählen. Wenn Sie die Softwaretaste [Zurück]
(rechts) drücken, können Sie zurück zum vorherigen
Modus gehen, was Sie zur Anzeige der Softwaretasten
[Option] und [Löschen] bringt.
Seite 44 Gebrauchsanweisung
Page 45
T9-Textbearbeitung & Wort zu T9 hinzufügen
Drücken Sie im T9-Textbearbeitungsmodus einmal die
alphanumerische Taste für ein Zeichen. T9 schlägt nun
mehrere Wörter vor; wenn Sie beispielsweise die Tasten
6 und 5 drücken, erscheint “Öl”. Durch Drücken der nach
oben oder nach unten weisenden Navigationstaste
können Sie durch die Wörter in der Wortliste blättern.
Zum Auswählen des Worts, das Sie schreiben wollen,
drücken Sie die Taste [Auswählen] (links).
Enthält die Wortliste das gewünschte Wort nicht, ändert
sich die Bezeichnung der linken Taste von [Auswählen]
zu [Hinzufügen]. Zum Bearbeiten drücken Sie die Taste
[Hinzufügen] (links) und bearbeiten Sie das Wort und
durch drücken der Taste [Option] und [Ausgeführt]
können Sie ein Wort in der Wortliste speichern. Wenn Sie
die Zeichenfolge das nächste Mal eingeben, können Sie
dieses Wort aus der Wortliste auswählen
Sie können die Standard-Eingabeart Ihres Telefons
einstellen und die Eingabeart immer wieder ändern.
Um Ihre bevorzugte Eingabeart einzustellen, gehen Sie
zum Untermenü „Telefoneinstellungen“ im Menü
„Einstellungen“. Wählen Sie dann „Bevorzugte
Eingabeart“. Wenn Sie Ihre bevorzugte Eingabeart
eingestellt haben, wird die Einstellung wirksam, sobald
Sie zum nächsten Mal mit der Texteingabemethode
bearbeiten.
GebrauchsanweisungSeite 45
Page 46
Wenn Sie die Texteingabemethode vorübergehend
ändern möchten, drücken Sie in der Texteingabemethode
die Softwaretaste [Option] und wählen Sie „Eingabeart“.
Zusätzlich dazu können Sie die Texteingabemethode mit
der Taste # ändern. Die Eingabemethoden ändern sich
wenn Sie die Taste # drücken.
Texteingabemethoden
Sie können verschiedene Eingabearten verwenden –
Deutsch, T9-Deutsch, English, T9-English, Türkisch, T9Türkisch, Zahlen und Symbole. Sie können Text mit Englisch
und einer unter (4.1.3 Sprache) eingestellten Sprache
verwenden. Wenn Sie zum Beispiel Deutsch einstellen, sind
die vorhandenen Texteingabemethoden ABC, Abc, abc,
T9ABC, T9Abc, T9abc, 123, DE, De, de, T9DE, T9De, T9de
und Symbol. Sie können auch Ihre gewüschte Eingabeart
durch die Verwendung der Sondertasten
Optionsmenüs, der mehrere Menüs
anzeigt, je nach Textbearbeitungssituation.
Normalerweise haben Sie die Option, die
Eingabemethode zu speich. oder ändern.
Seite 46 Gebrauchsanweisung
Page 47
[Löschen] Löscht ein Zeichen aus dem
Wort, den Sie im Bearbeitungsbildschirm
eingegeben haben oder einen Buchstaben
aus dem aktuellen Wort. Wenn Sie das
Zeichen löschen möchten, drücken Sie die
Rechte
Software-
taste
rechte Softwaretaste wenn sich der
Positionsanzeiger rechts neben dem zu
löschenden Zeichen befindet. Wenn Sie
[Löschen] gedrückt halten, wird der
gesamte Eintrag gelöscht.
[Zurück] Wenn Sie die Softwaretaste
[Zurück] (rechts) drücken, können Sie zum
vorherigen Modus zurückkehren.
Bewegen Sie den Positionsanzeiger auf
Linke oder
rechte Navi.-
Taste
dem Bearbeitungsbildschirm um ein
Zeichen nach links oder rechts. Wenn Sie
die Taste gedrückt halten, geht der
Positionsanzeiger ganz nach links oder
rechts.
GebrauchsanweisungSeite 47
Page 48
Bewegen Sie
ge g
den
Positionsanzei
Obere oder
untere
Navi.-Taste
ger eine Reihe
nach oben
oder unten im
Bearbeitungs
bildschirm.
Wenn Sie
diese Taste
gedrückt
halten, fährt
der
[T9-Modus]
Wenn Sie ein Wort
eingeben und es
hervorgehoben wird,
drücken Sie auf die
obere und untere
Navigationstaste, um die
Wörter in der Wortliste
zu wechseln.
Positionsanzei
ger nach oben
oder unten.
Führt Sie zurück zum
Bereitschaftsbildschirm.
Fügt eine Leerstelle ein (kurz drücken)
Im ABC-Modus: zeigt die Taste
Schreibsymbole:.,?!@#$%&*/Im T9-Modus: zeigt die Sterntaste
Schreibsymbole:.,?!@#$%&*/-..., wenn Sie
die Taste lan
Seite 48 Gebrauchsanweisung
edrückt halten.
Page 49
Wählen Sie
Buchstaben
~
und Zahlen.
Tauschen Sie
Zeichen aus,
bis das
gewünschte
Zeichen
angezeigt wird,
indem Sie die
alphanumerisc
hen Tasten von
[T9-Modus]
Geben Sie ein Wort ein,
indem Sie die
alphanumerischen
Tasten in der
Reihenfolge der
Schreibweise des
gewünschten Wortes
einsetzen.
2 bis 9
einsetzen.
Drücken Sie um Schreibweise-Symbole
auszuwählen: 1)Abcdefg.....
2) ABCDEFG...
3)abcdefg...
Eingabeart wechseln.
GebrauchsanweisungSeite 49
Page 50
Zahlenmodus
Taste Ergebnis
[Option] Führt Sie zum Bildschirm des
Optionsmenüs, der mehrere Menüs
Linke
Softwaretaste
anzeigt, je nach
Textbearbeitungssituation.
Normalerweise haben Sie die Option,
die Eingabemethode zu speichern oder
ändern.
[Löschen] Löscht ein Zeichen aus
dem Wort, den Sie im
Bearbeitungsbildschirm eingegeben
haben oder einen Buchstaben aus dem
aktuellen Wort (das Wort bleibt aktiv).
Wenn Sie das Zeichen löschen
Rechte
Softwaretaste
möchten, drücken Sie die rechte
Softwaretaste wenn sich der
Positionsanzeiger rechts neben dem zu
löschenden Zeichen befindet. Wenn
Sie [Löschen] gedrückt halten, wird der
gesamte Eintrag gelöscht.
[Zurück] Wenn Sie die Softwaretaste
[Zurück] (rechts) drücken, können Sie
zum vorherigen Modus zurückkehren.
Seite 50 Gebrauchsanweisung
Page 51
Linke oder
rechte
Navigationstaste
Obere oder
untere
Navigationstaste
Bewegen Sie den Positionsanzeiger
auf dem Bearbeitungsbildschirm um
ein Zeichen nach links oder rechts.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
fährt der Positionsanzeiger nach links
oder rechts.
Bewegen Sie den Positionsanzeiger
eine Reihe nach oben oder unten im
Bearbeitungsbildschirm. Wenn Sie
diese Taste gedrückt halten, fährt der
Positionsanzeiger nach oben oder
unten.
~
Führt Sie zurück zum
Bereitschaftsbildschirm.
Geben Sie Zahlen ein, indem Sie die
Tasten 0 - 9 kurz drücken.
GebrauchsanweisungSeite 51
Page 52
Symbolmodus
Taste Ergebnis
Linke
Softwaretaste
Symbol auf dem Symbolbildschirm
und kehrt dann zum
Bearbeitungsbildschirm zurück.
[OK] Akzeptiert das ausgewählte
Rechte
Softwaretaste
[Zurück] Wenn Sie die Softwaretaste
[Zurück] (rechts) drücken, können Sie
zum vorherigen Modus zurückkehren.
Bewegen Sie den Positionsanzeiger
Navigationstasten
in die Richtung, um ein Symbol auf
dem Bildschirm auszuwählen.
Seite 52 Gebrauchsanweisung
Zurück zum Bereitschaftsbildschirm
gehen.
Page 53
Menükarte
1. Telefonbuch
1.1 Schnellsuche
1.2 Eintrag suchen
1.3 Neuen Eintrag hinzufügen
1.3.1 SIM
1.3.2 Telefon
1.4 Kopieren und Löschen
1.5 Anrufergruppe
1.5.1 Freunde
1.5.2 Familie
1.5.3 VIP
1.5.4 Geschäftlich
1.5.5 Andere
1.6 Kurzwahl
1.7 Sondernummern
1.7.1 Eigene Nummern
1.7.2 Dienstwahlnummern
1.7.3 Notrufnummern
1.8 Einstellungen
1.8.1 Speicherstatus
1.8.2 Bevorzugter Speicher
1.8.3 Felder
1.8.4 Meine vKarte
GebrauchsanweisungSeite 53
Page 54
1.8.5 Suchemethode ansehen
1.8.6 Anrufer-Bild
1.8.7 Anrufer-Klingelton
1.8.8 Anrufer-Video
2. Nachrichten
2.1 Nachrichten
2.1.1 Nachricht schreiben
2.1.2 Eingangsbox
2.1.3 Ausgangsbox
2.1.4 Gesendet
2.1.5 Entwürfe
2.1.6 Ordner löschen
2.1.7 Vorlage
2.1.8 Nachrichten-Einstellungen
2.2 Sprachmail
2.3 Broadcast-Nachricht
2.3.1 Empfangsmodus
2.3.2 Nachricht lesen
2.3.3 Sprache n
2.3.4 Kanaleinstellungen
3. Anrufliste
3.1 Anrufe in Abwesenheit
3.2 Gewählte Anrufe
3.3 Empfangene Anrufe
3.4 Anrufprotokoll löschen
3.4.1 Anrufe in Abwesenheit
Seite 54 Gebrauchsanweisung
Page 55
3.4.2 Gewählte Anrufe
3.4.3 Empfangene Anrufe
3.4.4 Alle löschen
3.5 Anrufzeit
3.5.1 Letzte Anrufzeit
3.5.2 Gesamt eingehende Anrufe
3.5.3 Gesamt ausgehende Anrufe
3.5.4 Gesamtzeit
3.5.5 Zähler zurücksetzen
3.6 SMS-Zähler
3.6.1 Gesendet
3.6.2 Empfangen
3.7 GPRS-Zähler
3.7.1 Zuletzt gesendet
3.7.2 Zuletzt empfangen
3.7.3 Alle gesendeten
3.7.4 Alle empfangenen
3.7.5 Zähler zurücksetzen
4. Audio-Player
4.1 Musik-Player
4.2 Audio-Eqalizer
5. Kamera
5.1 Kamera
5.2 Fotos
5.3 Video aufzeichnen
5.4 Videoclips
GebrauchsanweisungSeite 55
Page 56
5.5 Foto bearbeiten
6. FM-Radio
6.1 FM-Radio
6.2 Automatische UKW-Aufnahme
7. Extras
7.1 Kalender
7.2 Aufgabenliste
7.3 Wecker
7.4 Weltzeituhr
7.5 Rechner
7.6 Einheitenumrechner
7.7 Stoppuhr
8. Dienst
8.1 SIM Toolkit(je nach SIM)
8.2 WAP
8.2.1 Homepage
8.2.2 Bookmarks
8.2.3 Letzte Seiten
8.2.4 Offline-Seiten
8.2.5 Adresse eingeben
8.2.6 WAP-Push
8.2.7 Einstellungen
8.3 Datenkonto
8.3.1 GSM
8.3.2 GPRS
9. Spiele
Seite 56 Gebrauchsanweisung
Page 57
9.1 Spiele
9.2 Ton aufnehmen
9.3 Melodie erstellen
9.4 Gesundheit
10. Ton
10.1 Allgemein
10.2 Meeting
10.3 Draussen
10.4 Drinnen
10.5 Kopfhörer
10.6 Bluetooth
11. Einstellungen
11.1 Telefoneinstellungen
11.1.1 Uhrzeit und Datum
11.1.2 Sprache
11.1.3 Bevorzugte Eingabemethoden
11.1.4 Navigationtasten
11.1.5 Schnellzugriff
11.1.6 Flugmodus
11.2 Displayeinstellungen
11.2.1 Hintergrund
11.2.2 Bildschrimschoner
11.2.3 Display einschalten
11.2.4 Display ausschalten
11.2.5 Begrüssungstext
11.2.6 LCD einstellen
GebrauchsanweisungSeite 57
Page 58
11.2.7 Display-Anzeige
11.3 Anrufeinstellungen
11.3.1 Übertragen der eigenen Ruf-Nr.
11.3.2 Anklopfen
11.3.3 Rufumleitung
11.3.4 Rufsperre
11.3.5 Anrufzeiterinnerung
11.3.6 Anrufzeitanzeige
11.3.7 Automatische Wiederwahl
11.3.8 Geschlossene Benutzergruppe
11.3.9 IP-Nummer
11.4 Netzeinstellungen
11.4.1 Netzwahl
11.4.2 Bandwahl
11.4.3 GPRS-Verbindung
11.5 Sicherheitseinstellungen
11.5.1 PIN-Prüfen
11.5.2 Telefonsperre
11.5.3 Automatische Tastensperre
11.5.4 Feste Rufnummer
11.5.5 Gesperrte Rufnummer
11.5.6 Kennwort ändern
11.6 Bluetooth
11.7 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
12. Dateimanager
Seite 58 Gebrauchsanweisung
Page 59
Menüfunktionen
1. Telefonbuch
Das Telefonbuch bietet Ihnen einen
Telefonnummernspeicher, Verwaltung und Dienste. Sie
können vom Bereitschaftsbildschirm, vom Menü Telefonbuch
und vom Modus Nachrichten schreiben auf das Telefonbuch
zugreifen.
Drücken Sie im Bereitschaftsbildschim auf die Softwaretaste
[Name] (rechts) und die Telefonbuchdaten werden nach
Namen sortiert in Ihrer SIM-Karte und dem Telefonspeicher
angezeigt.
Im Telefonbuchmenü finden Sie die folgenden Untermenüs:
1.1 Schnellsuche
Mit dieser Funktion können Sie die Telefonbuchdaten
nach Namen durchsuchen. Sie können hierzu einfach
Buchstaben eingeben und das Telefon zeigt Ihnen die
Suchergebnisse an.
Wenn Sie die Schnellsuche im Telefonbuchmenü
wählen, erhalten Sie die Optionen „Alle suchen, Von
SIM, Von Telefon“. Die Schnellsuche zeigt Ihnen den
passenden Eintrag an wenn Sie den vollen Namen
oder den ersten Buchstaben eines Namens eingeben.
Wenn Sie den Namen gefunden haben, den Sie
GebrauchsanweisungSeite 59
Page 60
anrufen möchten, wählen Sie den Namen durch
Drücken der oberen und unteren Navigationstasten.
Drücken Sie die Sende-/Wähltaste, um einen Anruf zu
tätigen. Sollte es unter dem gewählten Namen
mehrere Einträge geben, wird eine Liste von
Nummern angezeigt. Sie können einfach einen
Eintrag auswählen und anschließend die Sende/Wähltaste drücken, um anzurufen.
In der Telefonbuchliste können Sie einen Eintrag auch
mit SMS/MMS senden, anzeigen, löschen, bearbeiten,
kopieren, verschieben und duplizieren.
1) Anzeigen: Ermöglicht Ihnen die Ansicht der
Inhalte eines Eintrags, wie Name, Nummer etc.
2) Bearbeiten: Ermöglicht Ihnen, den Eintrag zu
verändern.
3) Löschen: Ermöglicht Ihnen, den Eintrag zu
löschen.
4) Kopieren: Ermöglicht Ihnen, den Eintrag von der
SIM-Karte auf das Telefon oder vom Telefon auf
die SIM-Karte zu kopieren. Sie werden
anschließend den gleichen Eintrag in einem
anderen Speicher haben.
5) Verschieben: Ermöglicht Ihnen, den Eintrag von
der SIM-Karte zum Telefon oder vom Telefon zur
SIM-Karte zu verschieben. Der Eintrag wird im
neuen Speicher gespeichert .
Seite 60 Gebrauchsanweisung
Page 61
6) Duplizieren: Ermöglicht Ihnen, den Eintrag im
gleichen Speicher zu verdoppeln. Sie erhalten
die gleichen Daten im gleichen Speicher (SIM +
SIM, Telefon + Telefon)
7) SMS Senden: Ermöglicht Ihnen, SMS zu
senden
8) MMS Senden: Ermöglicht Ihnen, MMS zu
senden
9) vKarte senden: Hiermit können Sie den
Telefonbucheintrag per SMS versenden.
1.2 Eintrag suchen
Wenn Sie Eintrag suchen wählen, nachdem Sie
Nummern im Telefonbuch gespeichert haben, können
Sie den Namen mit einem beliebigen Buchstaben des
Eintrags suchen.
1) Geben Sie den zu suchenden Namen in das
Texteingabefeld ein. Geben Sie den vollen
Namen oder einen Teil des Namens ein und
drücken Sie die Softwaretaste [Option] (links)
und wählen Sie anschließend Suchen.
GebrauchsanweisungSeite 61
Page 62
So ändern Sie die Texteingabemethode:
Drücken Sie die Softwaretaste [Option], wählen Sie
Eingabemethode und wählen Sie anschließend die
Eingabemethode aus der Liste aus. Oder drücken Sie die
Taste #. Dies ändert die Eingabemethode und zeigt ein
Symbol oben links an.
2) Wenn es einen Namen gibt, den Sie anrufen
möchten, wählen Sie den Namen, indem Sie die
obere oder untere Navigationstaste einsetzen.
3) Drücken Sie die Sende-/Wähltaste, um einen Anruf
zu tätigen. Sollte es unter dem gewählten
Namen mehrere Einträge geben, wird eine Liste
angezeigt. Sie können dann einfach einen
Eintrag auswählen und die Sende-/Wähltaste
drücken, um einen Anruf zu tätigen.
1.3 Neuen Eintrag hinzufügen
Lesen Sie hierzu bitte [Eine Telefonnummer mithilfe
des Telefonbuchmenüs speichern].
1.4 Kopieren und löschen
Sie können alle Telefonbuchdaten von der SIM-Karte
auf das Telefon oder vom Telefon auf die SIM-Karte
kopieren. Sie können die Telefonbuchdaten auch
einzeln kopieren. Sie können alle Telefonbuchdaten
Seite 62 Gebrauchsanweisung
Page 63
von der SIM-Karte oder dem Telefon löschen. Sie
können die Telefonbuchdaten auch einzeln löschen.
1.5 Anrufergruppe
Sie können Anrufergruppenprofile wie folgt einrichten
und bearbeiten:
1) Gruppennamen bearbeiten: Drücken Sie zum
Bearbeiten des Gruppennamens die
Softwaretaste [Option] (links) und wählen Sie
„Fertig“, um die Änderungen zu speichern.
2) Ruftontyp: Hier können Sie den Rufton wählen,
der für diese Gruppe verwendet werden soll.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten nach
links oder rechts.
3) Melodietyp: Hier können Sie den Klingelton
wählen, der verwendet wird wenn Sie einen
Anruf von einer Person in dieser Gruppe
erhalten. Gehen Sie mithilfe der
Navigationstasten nach links oder rechts.
4) Bildtyp: Hier können Sie ein Bild wählen, das bei
Anrufen von einer Person dieser Gruppe
angezeigt wird. Mithilfe der Navigationstasten
können Sie das Bild wechseln. Wenn Sie Bilder
ansehen und auswählen möchten, wählen Sie
die Softwaretaste [Ansehen] (links) und gehen
Sie mithilfe der Navigationstasten nach links
GebrauchsanweisungSeite 63
Page 64
oder rechts. Zum Wählen des Bilds, drücken Sie
die Softwaretaste [OK] (links).
5) Mitgliederliste
Nachdem Sie Nummern im Telefonbuch
gespeichert haben, können Sie sie nach
Gruppen durchsuchen.
Sie können Mitglieder in die Mitgliederliste
hinzufügen oder sie daraus entfernen. Drücken
Sie die Softwaretaste [Option] und wählen Sie
„Hinzufügen“. Eine Telefonbuchliste wird
angezeigt ohne die bereits bestehenden
Mitglieder in der Gruppe. Es ist möglich, ein
Mitglied in mehreren Gruppen einzutragen.
1.6 Kurzwahl
Wenn Sie Telefonnummern im Telefonbuch speichern,
können Sie bis zu acht Kurzwahleinträge einrichten
und die Nummern durch Drücken der zugeordneten
Taste wählen. In diesem Menü können Sie die
Kurzwahl für die Tasten 2 - 9 aktivieren, deaktivieren
und bearbeiten. Um die Kurzwahlfunktion zu
verwenden, halten Sie die Nummerntaste Kurzwahl
gedrückt und das Telefon wählt die zugehörige
Telefonnummer. Sie können die Kurzwahlliste
bearbeiten, indem Sie die Softwaretaste [Ok] drücken,
um die Option „2. Nummer einstellen“ im Menü
Seite 64 Gebrauchsanweisung
Page 65
‘Kurzwahl’ zu wählen. Dadurch wird die Kurzwahlliste
angezeigt. Drücken Sie die Softwaretaste [Option] und
wählen Sie „Bearbeiten“. Wählen Sie anschließend
den Eintrag aus der Telefonbuchliste, indem Sie die
Softwaretaste [Ok] (rechts) drücken.
1.7 Sondernummern
Sie können Ihre Mobiletelefonnummer
(Besitzernummer) und die Notrufnummer ansehen und
bearbeiten.
1) Eigene Nummern: Zeigt Ihre
Mobiletelefonnummer an. Sie können den
Besitzernamen und die Telefonnummer
bearbeiten.
2) Dienstwahlnummern: zeigt die nützliche
Nummern an. Diese Funktion sollte von Ihrem
Netzbetreiber untersützt werden
3) Notrufnummern: zeigt die Notrufnummern an.
1.8 Einstellungen
Sie können die Einstellungen für das Telefonbuch
folgendermaßen ansehen und bearbeiten.
1.8.1 Speicherstatus
Sie können überprüfen, wie viele Namen und
Telefonnummern Sie bereits in Ihrem
Telefonbuch (SIM-Karte und Telefonspeicher)
GebrauchsanweisungSeite 65
Page 66
gespeichert haben oder wie viel freier
Speicherplatz verbleibt.
1.8.2 Bevorzugter Speicherort
Sie können als bevorzugten Speicherort für das
Telefonbuch entweder die SIM-Karte oder das
Telefon festlegen.
1.8.3 Felder
Es gibt zehn Felder, die Sie in Ihrem
Telefonbucheintrag ein- oder ausschalten
können (Privat, Büro, Fax, E-Mail-Adresse,
Firmenname, Geburtstag, Bild, Video,
Persönlicher Rufton und Anrufergruppe).
Drücken Sie die linke Softwaretaste [Ein] oder
[Aus], um das Feld ein- oder auszuschalten.
1.8.4 Meine vKarte
Sie können Meine vKarte bearbeiten, speichern
und versenden. Sie können Meine vKarte als
Ihre mobile Visitenkarte einsetzen.
1) Meine vKarte bearbeiten
In Meine vKarte können Sie Name,
Nummer, Privatnummer, Firmenname, EMail-Adresse, Geschäftliche Nummer
und Faxnummer bearbeiten.
2) Meine vKarte versenden
Seite 66 Gebrauchsanweisung
Page 67
Sie können Meine vKarte per SMS
versenden.
3) Meine vKarte zurücksetzen
Sie können Meine vKarte zurückesetzen
4) vKarte-Version
Hier können Sie v-Karte-Version
auswählen
1.8.5 Anrufer-Bild
Sie können den Anrufer mit dem Bild
idenfizieren.
1.8.6 Anrufer-Klingelton
Sie können den Anrufer mit dem Ton
idenfizieren.
1.8.7 Anrufer-Video
Sie können den Anrufer mit dem Video
idenfizieren.
2. Nachrichten
Mit diesem Menü können Sie SMS, MMS, Sprachmail und
Broadcast-Nachricht verwenden. Diese Funktionen sind je
GebrauchsanweisungSeite 67
Page 68
nach den von Ihrem Dienstanbieter unterstützten Diensten
2.1 Nachricht schreiben
2.1.1 SMS
Die SMS-Funktion (Short Message Service) ist ein
Netzwerkservice der möglicherweise von Ihrem
Netzwerk nicht unterstützt wird. Sie können
Nachrichten im Format Fax, Seite, E-Mail und Text
versenden. Um Textnachrichten per Telefon zu
versenden, müssen Sie eine sogenannte ?SMS
Center Number? von Ihrem Dienstanbieter
erwerben und diese unter der Option SC-Adresse
im Menü Profileinstellungen eintragen.
Wenn das Symbol
Statusanzeigen erscheint, bedeutet dies, dass Sie
eine neue Nachricht erhalten haben.
Mit diesem Menü können Sie eine Nachricht
schreiben.
im Bereich der
1)Wählen Sie das Menü [SMS] im Menü
[Nachricht schreiben].
2)Erstellen Sie eine Nachricht. Sie können
Vorlagen verwenden, Objekte einfügen,
den Text formatieren und
Eingabemethoden verwenden.
3)Wenn Sie die Nachricht vervollständigt
Seite 68 Gebrauchsanweisung
Page 69
haben, drücken Sie die Softwaretaste
[Option] (links) und wählen Sie
anschließend „Ausführen“. Wählen Sie
eine der folgenden Optionen.
(1) Nur senden: Sendet die Nachricht an
die Telefonnummer des Empfängers.
Die Nachricht wird nicht gespeichert.
(2) Speichern und senden: Speichert die
Nachricht und sendet sie an den
gewünschten Empfänger.
(3) In Entwürfe speichern: Speichert die
Nachricht in Entwürfe sodass Sie sie
später bearbeiten und senden können.
(4) An mehrere senden: Sendet die
Nachricht an mehrere Empfänger.
Wählen Sie Liste bearbeiten, um bis
zu 10 Empfänger auszuwählen.
(5) Gruppenweise senden: Sendet die
Nachricht an eine Anrufergruppe.
Wählen Sie eine Anrufergruppe aus
der Liste.
4) Sie können die Nummer direkt eingeben
oder Sie aus dem Telefonbuch erhalten,
indem Sie die Softwaretaste [Suchen]
(links) drücken.
GebrauchsanweisungSeite 69
Page 70
Das Telefon zeigt an, ob die Nachricht
erfolgreich an alle Empfänger gesendet wurde.
2.1.2 MMS
MMS (Multimedia Messaging Service) erlaubt
Benutzern, Nachrichten zu senden und
empfangen, die Multimediainhalte enthalten
(inklusive Bilder, Video, Audio und Text). Es
stellt ein reiches Medium für persönliche
Multimedia–Nachrichten zwischen zwei Handys
In diesem Menü können Sie eine Nachricht
schreiben und Bilder, Töne und Anhänge
anfügen.
oder zwischen Handy und E-Mail dar.
1) Wählen Sie das Menü [MMS] aus dem Menü
[Nachricht schreiben].
2) Erstellen Sie eine Nachricht. Sie können An,
CC, BCC, Betreff und Inhalt bearbeiten.
3) Sie können die Nummer direkt eingeben oder
Sie aus dem Telefonbuch holen, indem Sie die
Softwaretaste [Suchen] drücken.
Seite 70 Gebrauchsanweisung
Page 71
Hinweis: Die Optionen zum Bearbeiten des Inhalts sind
wie folgt:
(4) Neue Seite einfügen: Fügt eine neue Seite in die
Nachricht ein.
(5) Voransicht: Spielt die MMS–Nachricht ab.
(6) Seite-Intervall: Geben Sie die Zeit für eine Seite in
Sekunden ein.
4) Wenn Sie die Nachricht vervollständigt haben,
drücken Sie die Softwaretaste [Option] (links)
und wählen Sie anschließend „Fertig“. Wählen
Sie eine der folgenden Optionen.
(1) Nur senden: Sendet die Nachricht. Sie
wird nicht gespeichert.
(2) Speichern und senden: Speichert die
Nachricht und sendet sie an die
gewünschten Empfänger.
(3) In Entwürfe speichern: Speichert die
Nachricht in den Entwürfen. Sie
können Sie später senden,
GebrauchsanweisungSeite 71
ansehen und bearbeiten.
Page 72
(4) Sendeoptionen: Gültigkeitsdauer,
Zustellbericht, Lesebericht, Priorität
(5) Beenden: Zum Verlassen von
Nachricht schreiben. Das Telefon
fragt Sie, ob Sie die Nachricht
speichern möchten.
5) Das Telefon zeigt an, ob die Nachricht an
alleEmpfänger gesendet wurde oder nicht.
Hinweis:
Wenn Sie einen Anruf empfangen, während Sie gerade eine
Nachricht schreiben, wird die Nachricht gespeichert und im
Modus [Nachricht schreiben] angezeigt, nachdem Sie das
Gespräch beendet haben. Sie können den Rest der
Nachricht schreiben, ohne Daten zu verlieren.
2.2 Eingangsbox
In diesem Menü können Sie neue Nachrichten
und gelesene Nachrichten ansehen.
Die Telefonnummer oder der Name des
Absenders werden in der Liste angezeigt.
Wenn Sie die Softwaretaste [Ok] wählen,
können Sie die Inhalte der Nachricht ansehen.
Drücken Sie die Softwaretaste [Option] für die
folgenden Optionen:
Seite 72 Gebrauchsanweisung
Page 73
1) Per SMS Antworten: Ermöglicht Ihnen, dem
Absender per SMS zu antworten.
2) Per MMS Antworten: Ermöglicht Ihnen, dem
Absender per MMS zu antworten.
3) Weiterleiten:Ermöglicht Ihnen, die Nachricht
weiterzuleiten
4) Bearbeiten: Ermöglicht Ihnen, die Nachricht
zu bearbeiten und die bearbeitete Nachricht
zu speichern oder versenden.
5) Löschen: Ermöglicht Ihnen, die gelesene
Nachricht zu löschen.
6) Alle löschen: Ermöglicht Ihnen, alle
Nachrichten in Eingangsbox zu löschen.
7) Nummer verwenden: Ermöglicht Ihnen, den
Absender anzurufen oder die Nummer im
Telefonbuch zu speichern.
8) URL verwenden: Ermöglicht Ihnen, die URL
in der Nachricht zu speichern oder ein
Verbindung herzustellen.
9) Kopieren/Verschieben: Ermöglicht Ihnen, die
in der Sim-Karte oder im Telefon
gespeicherte Nachricht ins Telefon oder in
die SIM-karte zu kopieren oder verschieben.
2.3 Ausgangsbox
In diesem Menü können Sie nicht gesendete
Nachrichten ansehen:
GebrauchsanweisungSeite 73
Page 74
Die Optionen Antworten, Weiterleiten,
Bearbeiten, Löschen, Kopieren, Schieben, Alle
löschen, Alle kopieren, Nummer verwenden,
URL verwenden und Kopieren/Verschieben
stehen zur Verfügung.
2.4 Gesendet
In diesem Menü können Sie die gesendete
Nachrichten ansehen, die Sie gespeichert
haben.
Die Optionen Antworten, Weiterleiten,
Bearbeiten, Löschen, Kopieren, Schieben, Alle
löschen, Alle kopieren, Nummer verwenden,
URL verwenden und Kopieren/Verschieben
stehen zur Verfügung.
2.5 Entwürfe
Sie können die in den Entwürfen gespeicherte
Nachrichten ansehen und bearbeiten.
Seite 74 Gebrauchsanweisung
Page 75
Hinweis:
Optionen für gespeicherte MMS-Nachrichten sind wie folgt:
1) Ansehen: Spielt die MMS–Nachricht ab.
2) Eigenschaften: Zeigt Eigenschaften der
Nachricht an (Von, Cc, Betreff, Datum und
Speicher).
3) Senden: Sendet die gespeicherte Nachricht an
die Empfänger.
4) Nachricht bearbeiten
5) Löschen: Löscht die Nachricht.
6) Alle löschen: Löscht alle Nachrichten.
7) Nummer verwenden: Wählen oder im
Telefonbuch speichern.
2.6 Ordner leeren
In diesem Menü können Sie den ausgewählten
Ordner leeren.
2.7 Vorlage
2.7.1 SMS
In diesem Menü können Sie
Nachrichtenvorlagen bearbeiten und löschen.
Sie können bis zu 10 Ihrer häufig verwendeten
Nachrichten speichern, wie zum Beispiel
„Rückruf erbeten“, „Essen wir zusammen zu
Mittag“, „Wie geht’s denn so“. Sie können bis zu
40 Buchstaben pro Vorlage speichern. Sie
GebrauchsanweisungSeite 75
Page 76
können die Vorlage verwenden, indem Sie die
Option [Vorlage verwenden] auswählen wenn
Sie eine Nachricht schreiben.
2.7.2 MMS
In diesem Menü können Sie die MMS–Vorlagen
bearbeiten und eine Nachricht schreiben. Sie
können die Vorlage verwenden, indem Sie die
Option [Vorlage verwenden] wählen wenn Sie
eine Nachricht schreiben.
Wählen Sie eine Vorlage und drücken Sie die
Softwaretaste [Option]:
1) Anzeigen: Erlaubt Ihnen, die
Vorlagennachricht anzusehen und
anzuhören.
2) Eigenschaften: Zeigt die Eigenschaften
der Vorlagen an (Von, CC, Betreff, Datum
und Speicher).
3) Nachricht schreiben: Erlaubt Ihnen, eine
Nachricht mit einer Vorlage zu schreiben.
(1) Von, CC und BCC: Erlaubt Ihnen,
Nummern oder E-Mail-Adressen
hinzuzufügen.
(2) Betreff: Erlaubt Ihnen, den
Textinhalt zu bearbeiten.
(3) Inhalt bearbeiten: Erlaubt Ihnen die
Auswahl aus Text, Bild oder Töne
Seite 76 Gebrauchsanweisung
Page 77
durch drücken der oberen und
unteren Navigationstasten.
2.8 Nachrichteneinstellungen
Sie können benutzerdefinierte Nachrichten-
informationen einrichten.
2.8.1 SMS
Profileinstellungen
Je nach Dientsanbieter und Dienstplan
können Sie das Nachrichtenprofil
einstellen.
Hinweis: Sie können das Profil folgendermaßen bearbeiten:
(1) Profilname: Bearbeiten des Profilnamens.
(2) SC-Adresse: Sie müssen die Nummer von Ihrem
Dienstanbieter einholen.
(3) Gültigkeitsdauer: Wählen Sie aus Maximal, 1
Stunde, 12 Stunden, 1 Tag, 1 Woche.
(4) Nachrichtentyp: Wählen Sie aus Fax, Seite, E-
Mail oder Text.
Allgemeine Einstellungen
Sie können die folgenden üblichen
Einstellungen für SMS aktivieren oder
deaktivieren.
GebrauchsanweisungSeite 77
1) Senddebericht
Page 78
Dies erlaubt Ihnen, den Zustellbericht
zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, informiert
das Netzwerk Sie darüber, ob Ihre
Nachricht übertragen wurde oder nicht.
2) Antwortpfad
In diesem Menü kann der Empfänger
Ihrer Nachricht Ihnen eine Antwort
über Ihr Nachrichtenzentrum schicken,
falls Ihr Netzwerk den
Nachrichtendienst anbietet. Drücken
Sie die Softwaretaste [Ein] oder [Aus]
(links), um diese Option zu aktivieren
oder deaktivieren.
Speicherstatus
Hier wird der Speicherstatus von SMSNachrichten auf Ihrer SIM-Karte oder dem
Telefon angezeigt.
Bevorzugter Speicherort
Hier können Sie den Speicherort für die
Nachrichten auswählen.
Bevorzugte Übertragung
Hier können Sie das Übertragungsnetz für
die Nachrichten auswählen.
Seite 78 Gebrauchsanweisung
Page 79
2.8.2 MMS
Innerhalb des Untermenüs MMS können Sie
benutzerdefinierte Werte zu üblichen
Parametern für mit Handys erstellte Nachrichten
einstellen. Durch das Einstellen von Werten für
MMS–Nachrichten können Sie einen noch
bequemeren Service erleben.
Sie können die MMS-bezogenen Parameter für
das Senden und Empfangen von MMS–
Nachrichten einstellen.
1) Bearbeiten
Hier können Sie die Bildgrösse für das
Senden von MMS–Nachrichten einstellen.
- Frei: Hiemit können Sie das ausgewähltes
Bild mit Ihrer gewünschten
Bildgrössen ändern und per MMS
senden.
(1) Erstellungsmodus:
- Eingeschränkt: Hiermit können Sie das
ausgewähltes Bild senden, wenn es
nur mit ihrer gewünschten
Bildgrössen übereinstimmt.
(2) Änderung der Bildgrösse:
Hiermit können Sie die Bildgrösse nach
Ihrem Wunsch ändern.
2) Sendeeinstellungen
GebrauchsanweisungSeite 79
Page 80
Hier können Sie die Parameter für das
Senden von MMS–Nachrichten einstellen.
(1) Gültigkeitsdauer
Sie können die Dauer einstellen, in
der das Dienstzentrum versuchen
soll, die Nachricht zu senden. Wenn
die Nachricht verfällt, sendet das
Nachrichtenzentrum die Nachricht
nicht mehr.
A. Max.: Maximale Dauer, die der
Dienstanbieter erlaubt.
B. 1 Stunde
C. 12 Stunden
D. 1 Tag
E. 1 Woche
(2) Sendebericht
Dies ermöglicht Ihnen, den
Zustellbericht zu aktivieren oder
deaktivieren. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, informiert Sie das
Netzwerk darüber, ob eine
Nachricht geliefert wurde oder nicht.
A. Ein
B. Aus
(3) Lesebericht
Sie können einstellen, ob Sie von
Seite 80 Gebrauchsanweisung
Page 81
jedem Empfänger einen
Lesebericht erhalten möchten.
A. Ein
B. Aus
(4) Priorität
A. Normal
B. Hoch
C. Niedrig
(5) Seite-Intervall
Sie können einstellen, wie lange
eine Nachricht abgespielt werden
soll. Geben Sie die Sekunden in
Zahlen ein.
(6) Sendezeit
Sie können einstellen, wann das
Telefon Ihre Nachricht senden soll.
A. Sofort
B. In 1 Stunde
C. In 12 Stunden
D. In 24 Stunden
3) Abrufen
Hier stellen Sie die Parameter für das
Empfangen von MMS–Nachrichten ein.
(1) Eigenes Netz
A. Sofort
B. Verschoben
GebrauchsanweisungSeite 81
Page 82
C. Eingeschränkt
(2) Roaming(Fremdenetz)
A. Wie eigenes
B. Verschoben
C. Eingeschränkt
(3) Lesebericht
A. Auf Anfrage
B. Senden
C. Nie Senden
(4) Sendebericht
4) Filter
A. Ein B. Aus
Sie können MMS-Nachrichten in drei
Kategorien filtern, wie folgt:
Wählen Sie aus das Profil von Ihrem
Netzbetreiber. Sie können das Profil
aktivieren oder es bearbeiten.
Profiloptionen:
(1) Profil umbenennen: Bearbeiten Sie
den Profilnamen.
(2) Homepage: Geben Sie die URL ein.
(3) Datenkonto: Wählen Sie ein
Seite 82 Gebrauchsanweisung
Page 83
Datenkonto aus der Liste.
(4) Verbindungsart:
A.Verbindungsorientiert: Sie können
die IP-Adresse bearbeiten.
B. Verbindungslos: Sie können die
C. HTTP: Wenn Sie http wählen,
können Sie die Proxy-
Adresse und den Proxy-Port
bearbeiten.
IP-Adresse bearbeiten.
(5) Benutzername: Geben Sie den
Benutzernamen ein.
(6) Kennwort: Geben Sie das Kennwort
6) Speicherstatus
ein.
Dies zeigt die Kapazität, den benutzten
Und den verbleibenden Speicherplatz.
2.9 Sprachmail
Ihr Telefon ist in der Lage, mit einer SprachmailServernummer zu wählen (falls von Ihrem Netzwerk
zur Verfügung gestellt). Wenn eine Sprachmail
GebrauchsanweisungSeite 83
Page 84
angekommen ist, zeigt Ihr Telefon neue Nachricht im
Bereitschaftsbildschirm an und informiert Sie über die
Ankunft.
Wählen Sie Sprachmail aus der Liste und drücken Sie
die Softwaretaste [Option] (links). Sie können die
Sprachmail-Servernummer Bearbeiten und Löschen.
Wenn Sie Mit Sprachmail verbinden wählen, wählt
Ihr Telefon die konfigurierte Nummer, die in der
Sprachmailliste gespeichert wurde. Sie können die
Sprachmail nun anhören.
Hinweis:
Sprachmail ist eine Netzwerkfunktion. Kontaktieren Sie
bitte Ihren Dienstanbieter für weitere Informationen.
2.10 Broadcast-Nachricht
Dieser Netzwerkdienst erlaubt Ihnen, BroadcastNachrichten zu unterschiedlichen Themen wie Wetter,
Verkehr, PLZ, Krankenhäuser, Taxis oder Apotheken in
Ihrer Nähe zu empfangen. Sie können die Nachricht
auch in einer bestimmten Sprache empfangen (z. B.
wenn Sie im Ausland sind), indem Sie die Option
Sprachen (2.4.3) verwenden.
Weiter Informationen über Broadcast–
Nachrichtenthemen erhalten Sie bei Ihrem
Dienstanbieter
Das Telefon zeigt die Broadcast-Nachrichten sofort
Seite 84 Gebrauchsanweisung
Page 85
nach deren Eintreffen an, jedoch unter der folgenden
Bedingung:
1) Das Telefon muss im Bereischaftsmodus sein.
2) Die Option Empfangsmodus (2.4.1) muss
Eingeschaltet sein.
3) Der Nachrichtenkanal muss in der Kanalliste
aktiv sein.
Hinweis:
Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Netzwerken
verfügbar.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
2.10.1 Empfangsmodus
Sie können den Empfangsmodus ein- oder
ausschalten, indem Sie die Softwaretaste (links)
drücken.
Dies erlaubt Ihnen, den Empfang von
Broadcast-Nachrichten zu aktivieren oder
deaktivieren.
2.10.2 Nachricht lesen
Mit diesem Menü können Sie alle empfangenen
Broadcast-Nachrichten lesen. Der Titelbereich
des Bildschirms zeigt den Namen der Nachricht
an. Wenn das Telefon neue Inhalte empfängt,
aktualisiert das Telefon die Inhalte der Nachricht.
GebrauchsanweisungSeite 85
Page 86
2.10.3 Sprachen
Erlaubt Ihnen, die bevorzugte Sprache für die
Anzeige von Broadcast–Nachrichten
einzustellen. Die Anzahl von auswählbaren
Sprachen hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
2.10.4 Kanaleinstellung
Erlaubt Ihnen, die Kanäle anzugeben, von
denen Sie Broadcast–Nachrichten empfangen
möchten.
In diesem Menü können Sie die Liste ansehen
und sie vergrößern oder verkleinern, indem Sie
die Optionen Wählen, Hinzufügen, Bearbeiten
und Löschen einsetzen. Die Größe der Liste
hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Die Liste zeigt
alle gewählten Gegenstände an.
Hinweis: Weitere Informationen über die verfügbaren
Themen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerk-Dienstanbieter.
3. Anrufliste
In diesem Menü können Sie alle gewählten, empfangenen
oder verpassten Anrufe sehen.
Es wird die Nummer und der Name (falls verfügbar)
angezeigt, zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit des
jeweiligen Anrufs.
Seite 86 Gebrauchsanweisung
Page 87
Hinweis: Ihr Telefon kann bis zu zehn Nummern in jeder
Liste aufbewahren.
3.1 Anrufe in Abwesenheit
In diesem Menü sehen Sie die letzten zehn Anrufe in
Abwesenheit.
In der Liste von Anrufen in Abwesenheit sehen Sie
Einzelheiten wenn Sie die Softwaretaste [Ok] (links)
drücken. Im Ansichtsbildschirm können Sie die
Nummer wählen, indem Sie die Sende-/Wähltaste
drücken.
Im Menü [Option] gibt es die folgenden vier
Möglichkeiten:
Löschen: Hiermit können Sie den Eintrag
löschen.
Im Telefonbuch speichern: Hiermit können
Sie den Eintrag im Telefonbuch speichern.
Wählen: Hiermit können Sie die
eingetragene Nummer zurückrufen.
Bearbeiten: Hiermit können Sie die
Nummer bearbeiten und im Telefonbuch
speichern.
3.2 Gewählte Rufnummern
In diesem Menü können Sie die letzten gewählten
Anrufe ansehen.
In der Liste gewählter Anrufe können Sie Einzelheiten
zu einem Eintrag sehen, indem Sie die Softwaretaste
GebrauchsanweisungSeite 87
Page 88
[Ok] (links) drücken. Im Ansichtsbildschirm können Sie
die Nummer wählen, indem Sie die Sende-/Wähltaste
drücken.
Im Menü [Option] gibt es die folgenden vier
Möglichkeiten:
Löschen: Hiermit können Sie den Eintrag
löschen.
Im Telefonbuch speichern: Hiermit können
Sie den Eintrag im Telefonbuch speichern.
Wählen: Hiermit können Sie die
eingetragene Nummer zurückrufen.
Bearbeiten: Hiermit können Sie die
Nummer bearbeiten und im Telefonbuch
speichern.
3.3 Empfangene Anrufe
In diesem Menü können Sie die letzten zehn
empfangenen Anrufe ansehen.
In der Liste der empfangenen Anrufe sehen Sie
Einzelheiten wenn Sie die Softwaretaste [Ok] (links)
drücken. Im Ansichtsbildschirm können Sie die
Nummer wählen, indem Sie die Sende-/Wähltaste
drücken. Im Menü [Option] gibt es die folgenden vier
Möglichkeiten:
Löschen: Hiermit können Sie den Eintrag
löschen.
Seite 88 Gebrauchsanweisung
Page 89
Im Telefonbuch speichern: Hiermit können
Sie den Eintrag im Telefonbuch speichern.
Wählen: Hiermit können Sie die
eingetragene Nummer zurückrufen.
Bearbeiten: Hiermit können Sie die Nr.
bearbeiten und im Telefonbuch speichern
3.4 .Anrufprotokoll löschen
In diesem Menü können Sie alle Daten jeder Kategorie
auf einmal löschen. Es gibt die folgenden drei
Anrufkategorien:
Anruf in Abwesenheit: Hier können Sie
alle Daten zu Anrufen in Abwesenheit
löschen.
Gewählter Anruf: Hier können Sie alle
Daten zu gewählten Anrufen löschen.
Empfangender Anruf: Hier können Sie alle
Daten zu empfangenen Anrufen löschen.
Alle löschen: Hier können Sie alle
3.5 Anrufzeit
Anrufprotokolle löschen.
In diesem Menü können Sie Timer für gewählte und
empfangene Anrufe ansehen. Die folgenden Timer
stehen zur Verfügung:
Letzte Anrufzeit: Die Länge des letzten
Anrufs
GebrauchsanweisungSeite 89
Page 90
Gesamtzeit der eingehenden Anrufe: Die
Gesamtlänge aller empfangenen Anrufe
seit der letzten Zurückstellung
Gesamtzeit der ausgehenden Anrufe: Die
Gesamtlänge aller getätigten Anrufe seit
der letzten Zurückstellung
Zähler zurücksetzen: Hier können Sie alle
Hinweis: Die tatsächliche Zeit, die Ihnen von Ihrem
Dienstanbieter berechnet wird, kann davon abweichen, je
nach Netzwerkeigenschaften, Auf-/Abrundung der
Rechnungsbeträge usw.
Anruf-Timer zurücksetzen.
3.6 Anrufgebühren
Sie können die Gebühren Ihres letzten Anrufs oder
aller Anrufe ansehen. Die Gebühren können nur
angezeigt werden wenn Ihr Netzwerkbetreiber diesen
Dienst unterstützt. Die folgenden Optionen stehen zur
Auswahl:
Letzte Gesprächgebühr: Hier können Sie
die Gebühren für Ihren letzten Anruf
überprüfen.
Gebühren insgesamt: Hier können Sie die
Gebühren für alle Anrufe überprüfen.
Zähler zurücksetzen: Hier können Sie die
Gebühren zurücksetzen.
Seite 90 Gebrauchsanweisung
Page 91
Max.-Gebühr einstellen: Geben Sie PIN2
ein und eine Begrenzung für die
Maximalgebühr.
Gebühr je Einheit: Geben Sie PIN2 ein
und eine Begrenzung für die Gebühr je
Einheit.
Hinweis: Nicht alle SIM-Karten unterstützen diese Funktion.
Die Anzahl von Posten in dieser Liste hängt vom Inhalt Ihrer
SIM-Karte ab.
3.7 SMS-Zähler
Hier sehen Sie die Anzahl gesendeter und
empfangender SMS-Nachrichten.
3.8 GPRS-Zähler
Hier sehen Sie die Anzahl gesendeter und
empfangender GPRS-Nachrichten. Sie können den
Zähler auch zurücksetzen.
Zuletzt gesendete: Hier können Sie die zuletzt
gesendeten GPRS–Nachrichten ansehen.
Zuletzt empfangene: Hier können Sie die zuletzt
empfangenen GPRS–Nachrichten ansehen.
Alle gesendeten: Hier können Sie die Nummern
von allen gesendeten GPRS-Nachrichten
ansehen.
Alle empfangenen: Hier können Sie die
Nummern von allen empfangenen GPRS-
GebrauchsanweisungSeite 91
Nachrichten ansehen.
Page 92
Zähler zurücksetzen: Hier können Sie den
GPRS-Zähler zurücksetzen.
4. Audio-Player
4.1 Musik-Payer
In diesem Menü können Sie Musikdateien in den
Formaten MP3, MIDI und WAV anhören.
Es gibt vier Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Telefon
Musik anhören können:
1) Durch Drücken der Musik-Player-Taste auf der
Navigationtaste.
2) Durch Drücken der Softwaretaste [Menü] und
Auswählen des Audio-Playermenüs.
Wenn Sie die Musikliste ansehen oder einstellen
möchten, drücken Sie die Softwaretaste [Liste].
4.1.1 Lautstärker einstellen
Hier können Sie die Lautstärke einstellen.
Während des Musikabspiel können Sie die Lautstärke
mit den Stern- und Rautetate einstellen.
4.1.2 Aktuelle Liste
Die verfügbaren Musiklisten auf der microSD-Karte
oder auf dem Telefon werden angezeigt, je nach
Einstellung der Abspielliste in Payer-Einstellungen.
Seite 92 Gebrauchsanweisung
Page 93
Wenn keine Musikliste vorhanden ist, können Sie die
Musikliste hinzufügen oder aktualisieren. Drücken Sie
zum Abspielen der Musik die linke oder rechte
Navigationstaste oder drücken Sie die Softwaretaste
[Option] und wählen Sie „Abspielen“.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
1) Abspielen: Hiermit können Sie die
Audiodateien abspielen.
Hinweis: Während des Musikabspiel hat die
Navigationtaste die folgende Funktionen:
- Obere Navigationstaste: Um Spektrummodus einoder auszuschalten
- Mittlere Navigationtaste: Musikabspiel zu starten
- Linke Navigationstaste: Zu vorheriger Musik zu
gehen
- Rechte Navigationstaste: Zu nächste Musik zu gehen
2) Detail: Zeigt Details der Musikdatei an, z. B.
Titel, Künstler, Album, Dauer, Dateigröße usw.
3) Zu Ruftönen hinzufügen: Hiermit können Sie
die Musikdateien in Ihrer microSD-Karte oder
Ihrem Telefonspeicher als Rufton einstellen.
Legen Sie die microSD-Karte ein, um diese
Funktion der microSD-Karte zu ermöglichen.
4) Hinzufügen: Hiermit können Sie ein
Verzeichnis in die Wiedergabeliste einfügen.
GebrauchsanweisungSeite 93
Page 94
Diese Option ist verfügbar wenn Automatisch
aktualisieren ausschalten ist.
5) Entfernen: Hiermit können Sie die
ausgewählte Datei aus der Wiedergabeliste
entfernen. Diese Option ist verfügbar wenn
[Automatisch aktualisieren] ausgeschalten ist.
6) Alle entfernen: Hiermit können Sie alle
Dateien aus der Wiedergabeliste entfernen.
Diese Option ist verfügbar wenn Automatisch
aktualisieren ausgeschalten ist.
7) Album erstellen: Hier können Sie die
ausgewählte Musik in Mein Album separat
speichern.
4.1.3 Mein Album
Hier können Sie die in Album gespeicherte Musik
ansehen und abspielen
4.1.4 Player einstellen
(1) Abspielliste (Von Karte / Von
Telefon)Hier können Sie entweder
Speicherkarte oder Telefonspeicher
auswählen
(2) Wiederholen (Ein / Alle / Aus): Hiermit
können Sie die Wiederholoption
einstellen. Wenn Sie Ein oder Alle
wählen, wird die markierte Datei oder
alle Musikdateien wiederholt. Wenn
Seite 94 Gebrauchsanweisung
Page 95
Sie diese Option auf Aus stellen, wird
die Musikdatei einmal abgespielt.
(3) Zufall (Ein / Aus): Hiermit können Sie
die Zufallsfunktion ein- oder
ausschalten. Diese Funktion ist
nützlich, wenn Sie Ihre Musik in
zufälliger Reihenfolge anhören wollen.
(4) Hintergrundwiedergabe (Ein / Aus):
Hiermit können Sie den Audio Player
so einstellen, dass die Musik
abgespielt wird, während sie das
Telefon für andere Funktionen als den
Audio Player verwenden, z. B. die
Menünavigation. Wenn die Option
Hintergrundwiedergabe eingeschaltet
ist, wird Musik abgespielt, selbst wenn
Sie die Endetaste oder die
Softwaretaste [Zurück] (rechts)
drücken.Wenn die Option
Hintergrundwiedergabe ausgeschaltet
ist und Sie die Endetaste oder die
Softwaretaste [Zurück] (rechts)
drücken, wird die Musik angehalten.
(5) Audio-Equalizer: Hiermit können Sie
den Equalizer zu den folgenden
Werten einstellen: Normal, Bass,
GebrauchsanweisungSeite 95
Page 96
Dance, Classical, Treble, Party, Pop,
Rock.
4.1.5 Bluetooth einstellen
Hier können Sie die Bluetooth-Ausgang und –
Headset einstellen.
4.2 Audio-Equalizer
Hiermit können Sie den Equalizer zu den folgenden
Werten einstellen: Normal, Bass, Tanz, Klassical,
Höhe, Party, Pop, Rock.
5. Kamera
5.1 Kamera
Dieses Telefon hat einen VGA-Kamera. Damit
können Sie Fotos aufnehmen und gespeicherte
Fotos (oder Bilder) ansehen.
Sie können den Kamera-Vorschaumodus öffnen,
indem Sie den Kamera-Taste drücken wenn das
Telefon den Bereitschaftsbildschirm anzeigt.
Sie können auch das Menü [Kamera] aktivieren,
nachdem Sie die Softwaretaste [Menü] (links)
gedrückt haben, um die Hauptmenüs zu öffnen und
daraus das fünfte Menü [Multimedia] und
anschließend das Menü [Kamera] wählen. Bevor Sie
ein Bild aufnehmen, können Sie die
Seite 96 Gebrauchsanweisung
Page 97
Kameraeinstellungen auf dem Bildschirm anpassen,
indem Sie die Navigationstasten, die
alphanumerischen Tasten und die Softwaretaste
[Option] (links) drücken.
1. Fotos aufnehmen und speichern
Mit diesen Funktionen können Sie Fotos
aufnehmen und speichern.
1) Wählen Sie das Menü [Kamera] oder drücken
Sie kurz die Kamera-Taste.
2) Der Bildschirm zeigt anschließend die Kamera-
Vorschau an.
3) Stellen Sie die Helligkeit und den Zoom Ihrer
Kamera mithilfe von [Option] oder durch
Drücken der rechten und linken
Navigationstaste ein.
4) Passen Sie die Ansicht an und nehmen Sie das
Bild durch Drücken der mittleren Navigationstaste oder des seitlichen Hotkeys auf.
5) Wenn Sie das Bild speichern möchten, wählen
Sie die Softwaretaste [Speichern] (links) und
bearbeiten Sie den Namen des Bild. Drücken
Sie die linke Softwaretaste [Option] und wählen
Sie „Fertig“.
6) Im Bildbetrachter können Sie das Bild ansehen.
2. Tastenverwendung im Kameramenü
GebrauchsanweisungSeite 97
Page 98
Navigationstasten
1) Im Kamera-Vorschaumodus:
(1) Helligkeitseinstellung (linke & rechte
Navigationstaste): Erlaubt Ihnen die
Anpassung der Helligkeit
(Belichtungswert). Wenn Sie die rechte
Navigationstaste drücken, wird der
Kamera-Vorschaubildschirm heller und
wenn Sie die linke Navigationstaste
drücken, wird er dunkler.
(2) Zoomeinstellung (obere & untere
Navigationstaste): Durch Drücken der
oberen oder unteren Navigationstaste
können Sie näher an ein Objekt
heranzoomen oder umgekehrt. Die
lineare Zoomfunktion ist in 15 Stufen
eingeteilt.
(3) Auslöser (Kamera-Taste): Durch Drücken
der Kamera-Taste können Sie ein Bild
aufnehmen.
2) Im Kamera-Optionsmodus:
(1) Sie können die linke und rechte
Navigationstaste verwenden, um sich
durch die Optionenliste zu bewegen.
Alphanumerische Tasten
Sie können die Kameraeinstellungen einfach durch
Seite 98 Gebrauchsanweisung
Page 99
Drücken der folgenden alphanumerischen Tasten
verändern. Der Bildschirm zeigt die Symbole der
Kameraoptionen an, wenn Sie die folgenden Tasten
drücken:
Vom Kamera-Vorschaumodus aus können Sie auf
die Kameraoptionen zugreifen, indem Sie die
Softwaretaste [Option] (links) für die folgenden
Optionen und Einstellungen der Kamera drücken.
1) Serienbild(Aus,1, 3, 5 Aufnahme)
Hier können Sie mehrere Serien-Aufnahmen
machen, indem Sie die Kamerataste drücken.
2) Nachtmodus
Sie können den Nachtmodus auswählen: Auto,
Nacht
GebrauchsanweisungSeite 99
Page 100
3) Bildgrösse
Sie können die Größe Ihrer Fotos wie folgt
einstellen:
Bildgröße:128x128,160x120, 320x240, 640x480
4) Selbstauslöser(Aus, 5 Sek, 10 Sek, 15 Sek)
Hiermit können Sie ein Bild mit dem
Selbstauslöser aufnehmen. Wenn Sie den
Selbstauslöser auf 5 Sek. einstellen und die
Kamerataste (mittlere Navigationstaste) drücken,
wird das Bild fünf Sekunden später
aufgenommen.
Die Optionen sind (Aus/5 Sek./10Sek./15 Sek.).
5) Effekteinstellungen
Sie können diverse Stile für die Effekte Ihrer
Fotos auswählen:
- Normal
- Grauskala
- Sepia
- Sepia grün
- Sepia blau
- Farbumkehr
6) EV (0 / +1 / +2 / +3 / +4 / -4 / -3 / -2 / -1)
Sie können hier den Belichtungswert (EV =
Exposure Value) einstellen. Die Voransicht
erscheint bei niedrigerem Wert dunkler und bei
höherem Wert heller.
Seite 100 Gebrauchsanweisung
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.