Notes on using the instruction manualM35 AC/DC, M40 AC/DC
Please read this operating manual carefully before starting the device.
Keep it in a safe place for future reference. If the device is resold, this
operating manual must be handed over to the purchaser along with it.
The manufacturer cannot be held liable for damage resulting from
improper usage or incorrect operation.
Contents
1Notes on using the instruction manual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
The following symbols are used in this operating manual:
DANGER!
Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause
D
!
fatal or serious injury.
WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
!
6
injury.
M35 AC/DC, M40 AC/DCSafety instructions
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
A
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
➤ Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓ This symbol describes the result of an action.
fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
Please observe the following safety instructions.
2Safety instructions
2.1General safety
DANGER!
D
z On boats: If the appliance is powered by the mains, ensure that
the power supply has a residual current circuit breaker.
WARNING!
z Do not operate the device if it is visibly damaged.
!
z This device may only be repaired by qualified personnel.
Improper repairs can lead to considerable hazards.
z Persons whose physical sensory or mental capacities prevent
them from using this device safely should not operate it without
the supervision of a responsible adult.
z Electrical devices are not toys.
Always keep and use the device out of the reach of children.
z Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
z If this device's power cable is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, customer service or a similarly qualified
person in order to prevent safety hazards.
7
Safety instructionsM35 AC/DC, M40 AC/DC
CAUTION!
!
A
z Disconnect the device from the mains
–before cleaning and maintenance
–after use
z Food may only be stored in its original packaging or in suitable
containers.
NOTICE!
z Only connect the device as follows:
–With the DC cable to a DC plug socket in the vehicle (e. g.
cigarette lighter)
–Or with the 230 V connection cable to the 230 V AC mains
supply
z Check that the voltage specification on the type plate
corresponds to that of the energy supply.
z The cooling device is not suitable for transporting caustic
materials or materials containing solvents.
z Never pull the plug out of the socket by the cable.
z If the cooler is connected to the DC socket: Disconnect the
cooler and other power consuming devices from the battery
before connecting the quick charging device.
z If the cooler is connected to the DC socket: Disconnect the
cooler or switch it off when you turn off the engine. Otherwise
you may discharge the battery.
2.2Operating the device safely
DANGER!
D
!
z Do not touch exposed cables with your bare hands. This
especially applies when operating the device with an AC mains
power supply.
CAUTION!
z Before starting the device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
NOTICE!
A
8
z Do not use electrical devices inside the cooler unless they are
recommended by the manufacturer for the purpose.
M35 AC/DC, M40 AC/DCIntended use
z Do not place the device near naked flames or other heat
sources (heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
z Danger of overheating!
Ensure at all times that there is sufficient ventilation so that the
heat that arises during operation does not build up. Make sure
that the device is sufficiently far away from walls and other
objects so that the air can circulate.
z Ensure that the ventilation slots are not covered.
z Do not fill the inner container with ice or fluid.
z Never immerse the device in water.
z Protect the device and the cable against heat and moisture.
3Intended use
The cooling device is suitable for cooling foodstuffs.
The device is designed for use with:
z a DC vehicle electrics socket of a car (such as a cigarette lighter), boat or
caravan (see voltage specification on the type plate)
z a 230 V AC mains supply
The appliance may also be used for camping use. The appliance shall not to
be exposed to rain.
CAUTION! Health hazard!
If you wish to cool medicines, please check if the cooling capacity
!
of the device is suitable for the medicine in question.
4Scope of delivery
No. in
fig. 1, page 3
11Cooling device
QuantityDescription
–2Grid divider
–1Instruction manual
9
AccessoriesM35 AC/DC, M40 AC/DC
5Accessories
DesignationDescription
Y2424/12 DC/DC converter
for connecting 12-Vg cooling device to 24 Vg
6Technical description
The cooler is suitable for mobile use. You can cool products to a maximum of
z M35 AC/DC: 20 °C
z M40 AC/DC: 18 °C
under the ambient temperature.
A grid divider can be used to separate foodstuffs, e.g. bottles and fruit.
Its cooling system is a non-wearing Peltier cooling, the heat is discharged by
a fan.
Additionally the cooler is equipped with a connection jack for a music player
(e. g. MP3 player). The sound is transfered via the lid which thus works as a
loudspeaker.
M35 AC/DC
The cooler M35 AC/DC can additionally warm the contents of the cooler to
approx. 65 °C or keep them warm.
An integrated battery monitor can be switched on to protect your vehicle
battery from discharging to dangerously low levels (see chapter “Using the
battery monitor (M35 AC/DC only)” on page 14).
The cooling box is equipped with an automatic priority circuit. Thus it is ensured that with simultaneous connection to the alternating current circuit and
to a 12-V-battery, the alternating current circuit will be used.
10
M35 AC/DC, M40 AC/DCOperation
6.1Description of the device
M35
No. in
fig. 2, page 3
1Handle
2Ventilation slots
3Control panel and connection sockets for voltage supply
4Compartment for music player
M40
No. in
fig. 2, page 3
1Handle
2Ventilation slots
3Cable compartment
4Compartment for music player
Description
Description
7Operation
CAUTION! Health hazard!
Food may only be stored in its original packaging or in suitable
!
I
containers.
NOTE
z Before starting your new cooling device for the first time, you
should clean it inside and outside with a damp cloth for hygienic
reasons (please also refer to the chapter “Cleaning and maintenance” on page 14).
z A few water drops may form inside the cooler if it has been cool-
ing for a lengthy period. This is normal because the moisture in
the air condenses to water when the temperature in the cooler
falls. The cooler is not defective. Wipe it out with a dry cloth if
necessary.
11
OperationM35 AC/DC, M40 AC/DC
7.1Energy saving tips
z Choose a well ventilated installation location which is protected against
direct sunlight.
z Allow warm food to cool down first before placing it in the device to keep
cool.
z Do not open the cooling device more often than necessary.
z Do not leave the cooler unit open for longer than necessary.
7.2Using the cooler
NOTICE! Risk of damage
A
Using M35 AC/DC
➤ Place the cooler on a firm base.
➤ Connect the 12 V connection cable (fig. 1 2, page 3) to the cigarette
lighter or a 12 V plug socket in the vehicle.
or …
➤ Connect the 230 V connection cable (fig. 1 3, page 3) to the 230 V AC
mains supply.
z Ensure that the objects placed in the cooler are suitable for cool-
ing or (M35 AC/DC only) heating to the selected temperature.
z Ensure that food or liquids in glass containers are not
excessively refrigerated. Liquids expand when they freeze
and can therefore destroy the glass containers.
z Ensure that your cooler is well ventilated so that any heat
created can dissipate. Otherwise proper functioning cannot be
ensured. It is especially important not to cover the air vents.
Switch the battery monitor (fig. 4 2, page 4) to “OFF”.
➤ Push the switch (fig. 3 3, page 4) on the operating panel to “COLD”
(Cooling) or “HOT” (Heating) to switch on the cooler.
✓ The indicators on the control panel show you the operating mode:
Operating displayOperating mode
Green (fig. 3 1, page 4)Cooling
Red (fig. 3 2, page 4)Warming
✓ The cooler starts cooling/heating the interior.
12
M35 AC/DC, M40 AC/DCOperation
➤ If you wish to switch the cooler off:
–Slide the switch (fig. 3 3, page 4) to the “OFF” position
–Unplug the connection cable.
Using M40 AC/DC
➤ Place the cooler on a firm base.
➤ Connect the 12 V connection cable (fig. 1 2, page 3) to the cigarette
lighter or a 12 V plug socket in the vehicle.
or …
➤ Connect the 230 V connection cable (fig. 1 3, page 3) to the 230 V AC
mains supply.
✓ The cooler starts cooling the interior.
➤ To switch off the cooler, disconnect the plug.
7.3Connecting music player
You can connect a music player (e. g. a MP3 player) to the cooler.
➤ Press the cover (fig. 5 1, page 4, arrow) to open it.
Thereby the locking is released and the cover snaps open.
➤ Place three 1.5 V batteries, type AA (Mignon), into the battery compart-
ment (fig. 5 2, page 4).
The batteries are not included in the scope of delivery.
➤ Connect the stereo jack (fig. 5 3, page 4) to your music player (fig. 5 4,
page 4).
➤ Push the switch (fig. 5 5, page 4) to “ON”.
✓ The green LED (fig. 5 6, page 4) lights up.
➤ Turn on your music player.
➤ Adjust the desired loudness at your music player.
➤ Close the cover (fig. 5 1, page 4).
7.4Connecting to the cigarette lighter
NOTE
If you connect the cooler to the cigarette lighter, remember that the
I
ignition must be turned on to supply it with power.
13
Cleaning and maintenanceM35 AC/DC, M40 AC/DC
7.5Using the battery monitor (M35 AC/DC only)
NOTICE!
If you have connected your cooler to the 220–240 V AC mains
A
➤ Push the switch (fig. 4 2, page 4) on the operating panel to “ON” to
switch on the battery monitor.
✓ The red LED (fig. 4 1, page 4) on the operating panel displays the status
of the battery monitor:
Operating displayOperating mode
LED glowsThe switch-on voltage (13.1 V ± 0.2 V) is available and
LED flashesThe switch-off voltage (11.7 V ± 0.2 V) has been reached
supply, switch the battery monitor off.
the cooler is in operation.
and the battery monitor has switched off the cooler.
➤ Push the switch (fig. 4 2, page 4) on the operating panel to “OFF” to
switch off the battery monitor.
8Cleaning and maintenance
WARNING!
Always disconnect the device from the mains before you clean and
!
service it.
NOTICE! Risk of damage
z Never clean the cooler under running water or in dish water.
A
z Do not use abrasive cleaning agents or hard objects during
cleaning as these can damage the cooler.
➤ Occasionally clean the device interior and exterior with a damp cloth.
14
M35 AC/DC, M40 AC/DCTroubleshooting
9Troubleshooting
ProblemPossible causeSuggested remedy
Your device is not working (plug is inserted).
When operating from the
DC socket (cigarette
lighter):
The ignition is on and the
cooler is not working.
No music.The batteries are empty.Insert three new 1.5 V batteries,
There is no voltage flowing from the DC socket
(cigarette lighter) in your
vehicle.
No voltage present in
the AC voltage socket.
The inner fan or the
cooling element is
defective.
The fuse of the DC plug
is dirty. This results in a
poor electrical contact.
The fuse of the DC plug
has blown.
The vehicle fuse has
blown.
The ignition must be switched on in
most vehicles to supply current to the
cigarette lighter.
Try using another plug socket.
This can only be repaired by an
authorised repair centre.
If the plug of your cooler becomes very
warm in the DC socket fitting, either the
fitting must be cleaned or the plug has
not been assembled correctly.
Replace the fuse of the DC plug with
one of the same rating (fig. 6 1,
page 5).
Replace the vehicle's DC socket fuse
(usually 15 A). Please refer to the
operating manual of your vehicle.
type AA (Mignon).
10Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling
centre or specialist dealer for details about how to do this in
M
B
accordance with the applicable disposal regulations.
Protect the environment!
Do not dispose of any batteries with general household waste.
Return defective or used batteries to your retailer or dispose of
them at collection points.
Power consumption:
Cooling:47 W47 W
Heating:DC: 41 W
AC: 42 W
Cooling capacity:max. 20 °Cmax. 18 °C
under ambient temperature
Heating capacity:approx. 65 °C interior
temperature
Batteries for music
player:
Weight:ca. 7.8 kgca. 8.8 kg
Dimensions (mm):540 x 350 x 445560 x 380 x 420
Testing/certification:
3 x 1,5 V, Type AA (Mignon)
–
–
E4
Versions, technical modifications and delivery options reserved.
16
M35 AC/DC, M40 AC/DCHinweise zur Benutzung der Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Gerätes an den Nutzer weiter.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
1Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
D
!
Verletzung.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
!
führen.
17
SicherheitshinweiseM35 AC/DC, M40 AC/DC
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
A
des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓ Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2Sicherheitshinweise
2.1Allgemeine Sicherheit
GEFAHR!
D
!
z Bei Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt dafür, dass
Ihre Stromversorgung über einen FI-Schalter abgesichert ist.
WARNUNG!
z Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
z Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen.
z Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
z Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
z Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
18
M35 AC/DC, M40 AC/DCSicherheitshinweise
z Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
VORSICHT!
!
A
z Trennen Sie das Gerät vom Netz
–vor jeder Reinigung und Pflege
–nach jedem Gebrauch
z Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder
geeigneten Behältern eingelagert werden.
ACHTUNG!
z Schließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
–mit dem DC-Anschlusskabel an die DC-Bordsteckdose
(z. B. Zigarettenanzünder) im Fahrzeug
–oder mit dem 230-V-Anschlusskabel an das 230-V-Wechsel-
stromnetz
z Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
z Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender
oder lösungsmittelhaltiger Stoffe.
z Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
z Wenn das Kühlgerät an der DC-Steckdocke angeschlossen ist:
Klemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbraucher von der
Batterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
z Wenn das Kühlgerät an der DC-Steckdocke angeschlossen ist:
Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie das Kühlgerät
aus, wenn Sie den Motor ausschalten. Sonst kann die Batterie
entladen werden.
2.2Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
GEFAHR!
D
z Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
19
Bestimmungsgemäßer GebrauchM35 AC/DC, M40 AC/DC
VORSICHT!
!
A
z Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
ACHTUNG!
z Benutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühl-
gerätes, außer wenn diese Geräte vom Hersteller dafür empfohlen werden.
z Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
z Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
z Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
z Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
z Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
z Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Kühlgerät eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln.
Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb an:
z einer DC-Bordnetzsteckdose eines Autos (z. B. Zigarettenanzünder),
Boots oder Wohnmobils (siehe Spannungsangabe auf dem Typenschild)
z an einem 230-V-Wechselstromnetz
Das Gerät ist auch für Camping-Zwecke geeignet. Das Gerät darf keinem
Regen ausgesetzt werden.
VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
Falls Sie Medikamente kühlen wollen, prüfen Sie, ob die Kühl-
!
leistung des Gerätes den Anforderungen der jeweiligen Arzneimittel entspricht.
20
M35 AC/DC, M40 AC/DCLieferumfang
4Lieferumfang
Pos. in
Abb. 1, Seite 3
11Kühlgerät
–2Trenngitter
–1Bedienungsanleitung
MengeBezeichnung
5Zubehör
BezeichnungBeschreibung
Y2424/12 DC/DC Wandler
zum Anschluss des 12-Vg-Kühlgerätes an 24 Vg
6Technische Beschreibung
Die Kühlbox ist für den mobilen Einsatz geeignet. Sie kann Waren bis max.
z M35 AC/DC: 20 °C
z M40 AC/DC: 18 °C
unter Umgebungstemperatur abkühlen bzw. kühl halten.
Durch ein Trenngitter können Lebensmittel getrennt werden, z. B. Flaschen
und Obst.
Die Kühlung ist eine verschleißfreie Peltierkühlung mit Wärmeabfuhr durch
einen Lüfter.
Zusätzlich verfügt die Kühlbox über eine Anschlussmöglichkeit für ein Musik-
gerät (z. B. MP3-Player). Der Ton wird über den Deckel übertragen, der
somit wie ein Lautsprecher wirkt.
M35 AC/DC
Die Kühlbox M35 AC/DC kann zusätzlich den Inhalt der Kühlbox bis ca.
65 °C erwärmen bzw. warm halten.
Ein im Gerät integrierter zuschaltbarer Batteriewächter schützt Ihre Fahrzeugbatterie vor zu tiefer Entladung (siehe Kapitel „Batteriewächter verwenden (nur M35 AC/DC)“ auf Seite 25).
Die Kühlbox verfügt über eine automatische Vorrangschaltung. So wird
sichergestellt, dass – bei gleichzeitigem Anschluss an das Wechselstromnetz und an eine 12-V-Batterie – das Wechselstromnetz genutzt wird.
21
BedienungM35 AC/DC, M40 AC/DC
6.1Gerätebeschreibung
M35 AC/DC
Pos. in
Abb. 2, Seite 3
1Tragegriff
2Belüftungsschlitze
3Bedienpanel und Anschlussbuchsen zur Spannungs-
4Fach für Musikgerät
M40 AC/DC
Pos. in
Abb. 2, Seite 3
1Tragegriff
2Belüftungsschlitze
3Fach für Anschlusskabel
4Fach für Musikgerät
Bezeichnung
versorgung
Bezeichnung
7Bedienung
VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten
!
I
Behältern eingelagert werden.
HINWEIS
z Bevor Sie das neue Kühlgerät in Betrieb nehmen, sollten Sie es
aus hygienischen Gründen innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen (siehe auch Kapitel „Reinigung und Pflege“
auf Seite 26).
z Ein paar Wassertropfen können sich im Inneren des Kühl-
gerätes absetzen, wenn es längere Zeit gekühlt hat. Dies ist
normal, weil die Feuchtigkeit in der Luft zu Wassertropfen
kondensiert, wenn die Temperatur im Kühlgerät abkühlt. Das
Kühlgerät ist nicht defekt. Wischen Sie es ggf. mit einem
trockenen Tuch aus.
22
M35 AC/DC, M40 AC/DCBedienung
7.1Tipps zum Energiesparen
z Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
z Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Gerät kühl
halten.
z Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig.
z Lassen Sie das Kühlgerät nicht länger offen als nötig.
7.2Kühlgerät verwenden
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
A
M35 AC/DC verwenden
➤ Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
➤ Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 1 2, Seite 3) an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an.
oder …
z Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren im
Kühlgerät befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt
oder (nur M35 AC/DC) erwärmt werden dürfen.
z Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in Glas-
behältern nicht zu stark abkühlen. Beim Gefrieren dehnen sich
Getränke oder flüssige Speisen aus. Dadurch können die Glasbehälter zerstört werden.
z Achten Sie darauf, dass das Kühlgerät gut belüftet wird, damit
die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet. Insbesondere dürfen die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt werden.
➤ Schließen Sie das 230-V-Anschlusskabel (Abb. 1 3, Seite 3) an das
230-V-Wechselstromnetz an.
Schalten Sie den Batteriewächter (Abb. 4 2, Seite 4) aus (Position
„OFF“).
➤ Schieben Sie den Schalter (Abb. 3 3, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „COLD“ (Kühlen) oder auf „HOT“ (Wärmen), um das Kühlgerät
einzuschalten.
23
BedienungM35 AC/DC, M40 AC/DC
✓ Die Betriebsanzeigen auf dem Bedienpanel zeigen Ihnen den Betriebs-
modus an:
BetriebsanzeigeBetriebsmodus
grün (Abb. 3 1, Seite 4)Kühlen
rot (Abb. 3 2, Seite 4)Wärmen
✓ Das Kühlgerät startet mit dem Kühlen bzw. Aufwärmen des Innenraums.
➤ Wenn Sie das Kühlgerät außer Betrieb nehmen,
–bringen Sie den Schalter (Abb. 3 3, Seite 4) in die Position „OFF“,
–ziehen Sie das Anschlusskabel ab.
M40 AC/DC verwenden
➤ Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
➤ Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 1 2, Seite 3) an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an.
oder …
➤ Schließen Sie das 230-V-Anschlusskabel (Abb. 1 3, Seite 3) an das
230-V-Wechselstromnetz an.
✓ Das Kühlgerät startet mit dem Kühlen des Innenraums.
➤ Wenn Sie das Kühlgerät außer Betrieb nehmen, ziehen Sie den
Anschlussstecker heraus.
7.3Musikgerät anschließen
Sie können ein Musikgerät (z. B. einen MP3-Player) an die Kühlbox anschließen.
➤ Drücken Sie auf die Abdeckung (Abb. 5 1, Seite 4, Pfeil), um sie zu
öffnen. Dadurch wird die Verriegelung gelöst und die Abdeckung
schnappt auf.
➤ Legen Sie drei 1,5-V-Batterien vom Typ AA (Mignon) ins Batteriefach
(Abb. 5 2, Seite 4) ein.
Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
➤ Schließen Sie den Klinkenstecker (Abb. 5 3, Seite 4) an Ihr Musikgerät
an (Abb. 5 4, Seite 4).
➤ Schalten Sie den Schalter (Abb. 5 5, Seite 4) auf „ON“.
✓ Die grüne LED (Abb. 5 6, Seite 4) leuchtet.
➤ Schalten Sie Ihr Musikgerät ein.
➤ Stellen Sie die gewünschte Lautstärke an Ihrem Musikgerät ein.
24
M35 AC/DC, M40 AC/DCBedienung
➤ Schließen Sie die die Abdeckung (Abb. 5 1, Seite 4).
7.4An Zigarettenanzünder anschließen
HINWEIS
Wenn Sie das Kühlgerät an den Zigarettenanzünder Ihres
I
Fahrzeugs anschließen, beachten Sie, dass Sie ggf. die Zündung
einschalten müssen, damit das Gerät mit Strom versorgt wird.
7.5Batteriewächter verwenden (nur M35 AC/DC)
ACHTUNG!
Wenn Sie Ihre Kühlbox am 220–240-V-Wechselstromnetz
A
➤ Schieben Sie den Schalter (Abb. 4 2, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „ON“, um den Batteriewächter einzuschalten.
betreiben, schalten Sie bitte den Batteriewächter aus.
✓ Die rote LED (Abb. 4 1, Seite 4) am Bedienpanel zeigt den Status des
Batteriewächters an:
BetriebsanzeigeBetriebsmodus
LED leuchtetDie Einschaltspannung (13,1 V ± 0,2 V) steht zur Verfü-
gung, und die Kühlbox ist in Betrieb.
LED blinktDie Ausschaltspannung (11,7 V ± 0,2 V) ist erreicht, und
der Batteriewächter hat die Kühlbox ausgeschaltet.
➤ Schieben Sie den Schalter (Abb. 4 2, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „OFF“, um den Batteriewächter auszuschalten.
25
Reinigung und PflegeM35 AC/DC, M40 AC/DC
8Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Trennen Sie vor jeder Reinigung und Pflege das Gerät vom Netz.
!
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
A
oder gar im Spülwasser.
z Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel
oder harten Gegenstände, da diese das Kühlgerät beschädigen
können.
➤ Reinigen Sie das Gerät innen und außen gelegentlich mit einem feuchten
Tuch.
9Störungsbeseitigung
StörungMögliche UrsacheLösungsvorschlag
z Reinigen Sie das Kühlgerät niemals unter fließendem Wasser
Ihr Gerät funktioniert nicht (Stecker
ist eingesteckt).
An der DC-Steckdose (Zigarettenanzünder) im Fahrzeug
liegt keine Spannung an.
Die Wechselspannungs-Steckdose führt keine Spannung.
Der Innenlüfter oder das Kühlelement ist defekt.
In den meisten Fahrzeugen muss der
Zündschalter eingeschaltet sein, damit
der Zigarettenanzünder Spannung hat.
Versuchen Sie es an einer anderen
Steckdose.
Die Reparatur kann nur von einem
zugelassenen Kundendienstbetrieb
durchgeführt werden.
Betrieb an der
DC-Steckdose
(Zigarettenanzünder):
Die Zündung ist
eingeschaltet, und
die Box funktioniert
nicht.
Keine Musik.Die Batterien sind leer.Legen Sie drei neue 1,5-V-Batterien
Die Fassung der DC-Steckdose ist verschmutzt. Das hat
einen schlechten elektrischen
Kontakt zur Folge.
Die Sicherung des
DC-Steckers ist durchgebrannt.
Die Fahrzeug-Sicherung ist
durchgebrannt.
26
Wenn Ihr Kühlgerätstecker in der
DC-Steckdosenfassung sehr warm
wird, muss entweder die Fassung
gereinigt werden, oder der Stecker ist
möglicherweise nicht richtig
zusammengebaut.
Tauschen Sie die Sicherung des
DC-Steckers durch eine gleichwertige
Sicherung aus (Abb. 6 1, Seite 5).
Tauschen Sie die Fahrzeug-Sicherung
der DC-Steckdose (üblicherweise
15 A) aus (Beachten Sie dazu die
Betriebsanweisungen zu Ihrem KFZ).
vom Typ AA (Mignon) ein
M35 AC/DC, M40 AC/DCEntsorgung
10Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
M
B
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie bitte Ihre defekten Akkus oder verbrauchten Batterien
beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
Leistungsaufnahme:
Kühlen:47 W47 W
Heizen:DC: 41 W
AC: 42 W
Kühlleistung:max. 20 °Cmax. 18 °C
unter Umgebungstemperatur
Heizleistung:ca. 65 °C Innentemperatur–
Batterien für Musikgerät:3 x 1,5 V, Typ AA (Mignon)
Gewicht:ca. 7,8 kgca. 8,8 kg
Abmessungen (mm):540 x 350 x 445560 x 380 x 420
Prüfung/Zertifikat:
–
E4
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten.
27
Remarques concernant l’application des instructionsM35 AC/DC, M40 AC/DC
Veuillez lire ce manuel avec attention avant de mettre l’appareil en
service. Conservez ensuite ce manuel. En cas de revente de l’appareil,
veuillez le transmettre au nouvel acquéreur.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dommages provoqués par
une utilisation non-conforme de l'appareil ou par des erreurs de mani-
Respectez également les consignes de sécurité suivantes.
1Remarques concernant l’application
des instructions
Les symboles suivants sont utilisés dans ce manuel :
DANGER !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes entraîne
D
la mort ou de graves blessures.
AVERTISSEMENT !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
!
28
entraîner la mort ou de graves blessures.
M35 AC/DC, M40 AC/DCConsignes de sécurité
ATTENTION !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
!
A
entraîner des blessures.
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages
matériels et des dysfonctionnements du produit.
REMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
I
➤ Manipulation : ce symbole vous indique une action à effectuer. Les
manipulations à effectuer sont décrites étape par étape.
✓ Ce symbole décrit le résultat d’une manipulation.
fig. 1 5, page 3 : cette information renvoie à un élément figurant sur une
illustration, dans cet exemple à la « position 5 de l'illustration 1 à la page 3 ».
Respectez également les consignes de sécurité suivantes.
2Consignes de sécurité
2.1Sécurité générale
DANGER !
D
!
z Sur les bateaux : veillez à ce que votre alimentation électrique
soit sécurisée par un disjoncteur différentiel si l’appareil est
branché sur le secteur.
AVERTISSEMENT !
z Si l’appareil présente des dégâts visibles, vous ne devez pas le
mettre en service.
z Seul un personnel qualifié est habilité à effectuer des répara-
tions sur l’appareil. Toute réparation mal effectuée risque
d’entraîner de graves dangers.
z Ne laissez aucune personne incapable d’utiliser l’appareil en
toute sécurité, en raison de déficiences physiques, sensorielles
ou mentales ou de son manque d’expérience ou de connaissances, utiliser cet appareil sans surveillance.
29
Consignes de sécuritéM35 AC/DC, M40 AC/DC
z Les appareils électriques ne sont pas des jouets pour
enfants !
Placez et utilisez l’appareil hors de portée des enfants.
z Les enfants doivent être surveillés pour s’assurer qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
z Si le câble de raccordement de l’appareil est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son service après-vente ou une
personne de qualification similaire, afin d’éviter tout danger.
ATTENTION !
!
A
z Débranchez l'appareil du secteur
–avant tout nettoyage et entretien
–après chaque utilisation
z Les aliments ne peuvent être conservés que dans leurs
emballages originaux ou dans des récipients appropriés.
AVIS !
z Branchez l’appareil uniquement comme indiqué ci-dessous :
–avec le câble de raccordement CC sur une prise CC du
véhicule (par ex. un allume-cigare)
–ou avec le câble de raccordement 230 V au secteur à
courant alternatif 230 V
z Comparez la tension indiquée sur la plaque signalétique avec
l’alimentation électrique dont vous disposez.
z N’utilisez pas la glacière pour le transport de produits corrosifs
ou de solvants.
z Ne tirez jamais sur le câble de raccordement pour sortir la fiche
de la prise.
z Si la glacière est raccordé à la prise CC : Débranchez de la
batterie la glacière et les autres consommateurs d’énergie
avant de raccorder un chargeur rapide.
z Si la glacière est raccordé à la prise CC : Débranchez ou
éteignez la glacière lorsque vous éteignez le moteur. Dans le
cas contraire, il se pourrait que la batterie se décharge.
30
Loading...
+ 90 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.