Please read this manual carefully before starting the device. Keep it in a
safe place for future reference. If the device is passed on to another
person, this manual must be handed over to the user along with it.
The manufacturer cannot be held liable for damage resulting from
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
2Safety instructions
2.1General safety
WARNING!
Do not operate the cooling device if it is visibly damaged.
!
If this cooling device's power cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, customer service or a similarly
qualified person in order to prevent safety hazards.
This cooling device may only be repaired by qualified personnel.
Improper repairs can lead to considerable hazards.
This cooling device can be used by children aged 8 years or
over, as well as by persons with diminished physical, sensory or
mental capacities or a lack of experience and/or knowledge,
providing they are supervised or have been taught how to use
the cooling device safely and are aware of the resulting risks.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children without supervision.
Children must not play with the cooling device.
6
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCSafety instructions
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the cooling device.
Always keep and use the cooling device out of the reach of chil-
dren under the age of 8 years.
Do not store any explosive substances such as spray cans with
a flammable propellant in the cooling device.
CAUTION!
!
A
Disconnect the cooling device from the power supply
–before each cleaning and maintenance
–after every use
Food may only be stored in its original packaging or in suitable
containers.
NOTICE!
Check that the voltage specification on the type plate
corresponds to that of the energy supply.
Only connect the cooling device as follows:
–With the DC connection cable to a DC power supply in the
vehicle
–Or with the AC connection cable to an AC power supply
Never pull the plug out of the socket by the cable.
If the cooling device is connected to a DC outlet: Disconnect the
cooling device and other power consuming devices from the battery before connecting a quick charging device.
If the cooling device is connected to a DC outlet: Disconnect the
cooling device or switch it off when you turn off the engine. Otherwise you may discharge the battery.
The cooling device is not suitable for transporting caustic
materials or materials containing solvents.
The insulation of the cooling device contains flammable cyclo-
pentane and requires special disposal procedures. Deliver the
cooling device at the end of its life-cycle to an appropriate recycling center.
7
EN
Scope of deliveryFR34, FR40, FR60 AC/DC
2.2Operating the cooling device safely
CAUTION!
!
A
Before starting the cooling device, ensure that the power supply
line and the plug are dry.
NOTICE!
Do not use electrical devices inside the cooling device unless
they are recommended by the manufacturer for the purpose.
Do not place the cooling device near naked flames or other heat
sources (heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
Danger of overheating!
Ensure at all times that there is a minimum of 50 mm ventilation
on all four sides of the cooling device. Keep the ventilation area
free of any objects that could restrict the air flow to the cooling
components.
Do not place the cooling device in closed compartments or
areas with none or minimal air flow.
Ensure that the ventilation openings are not covered.
Do not fill the inner container with ice or fluids.
Never immerse the cooling device in water.
Protect the cooling device and the cable against heat and
moisture.
3Scope of delivery
QuantityDescription
1Compressor cooler
1DC connection cable
1AC connection cable
1Operating manual
8
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCIntended use
4Intended use
The compressor cooler is suitable for cooling and freezing foods. The
compressor cooler is also suitable for use on boats.
The compressor cooler is designed to be operated from a DC power supply
socket of a vehicle, boat or caravan or from an AC mains.
CAUTION! Health hazard!
!
Please check if the cooling capacity of the cooling device is
suitable for storing the food or medicine you wish to cool.
5Function description
The cooling device can chill products, keep them cool as well as freeze them.
A low maintenance refrigerant circuit with compressor provides the cooling.
The foamed in place insulation and compact compressor ensure optimum
cooling.
The cooling device is portable.
When used on boats, the cooling device can withstand a constant heel
(inclination) of 30°.
5.1Scope of functions
Three-level battery monitor to protect the vehicle battery switches off
automatically at low battery voltage
Display with temperature gauge
Temperature setting: With two buttons in steps of 1 °C (2 °F)
9
EN
Function descriptionFR34, FR40, FR60 AC/DC
5.2Operating and display elements
Latch for lid: fig. 1 1, page 3
Operating panel (fig. 2, page 3)
ItemDescriptionExplanation
1ON
OFF
2POWERStatus indication
3ERRORLED flashes red:Cooling device is switched
4SETSelects the input mode
5–Display, shows the information
Switches the cooling device on or off when the
button is pressed for between one and two seconds
LED lights up green: Compressor is on
LED lights up orange:Compressor is off
LED flashes orange:Display switched off auto-
matically due to low
battery voltage
on but not ready for operation
– Temperature setting
– Celsius or Fahrenheit display
– Set battery monitor
6“+”Press once to increase the value
7“–”Press once to decrease the value
8Only FR60: If displayed, the interior light is switched
10
on.
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCOperation
Connectors (fig. 3, page 4)
ItemDescription
1AC socket
2Fuse holder
3Cover AC socket
4Cover DC socket
5DC socket
6Operation
6.1Before initial use
NOTE
I
Selecting the temperature units
You can switch the temperature display between Celsius and Fahrenheit.
Proceed as follows:
➤ Switch on the cooling device.
➤ Press the “SET” button twice.
➤ Use the “+” and “–” buttons to select Celsius or Fahrenheit.
✓ The selected temperature units then appear in the display for a few
seconds. The display flashes several times before it returns to the current
temperature.
Before starting your new cooling device for the first time, you
should clean it inside and outside with a damp cloth for hygienic
reasons (please also refer to the chapter “Cleaning and maintenance” on page 16).
11
EN
OperationFR34, FR40, FR60 AC/DC
6.2Energy saving tips
Choose a well ventilated location which is protected from direct sunlight.
Allow warm food to cool down first before placing it in the cooling device
to keep cool.
Do not open the cooling device more often than necessary.
Do not leave the cooling device open for longer than necessary.
Defrost the cooling device once a layer of ice forms.
Avoid unnecessarily low temperatures.
6.3Connecting the cooling device
The cooling device can be operated with DC or AC voltage.
NOTICE! Danger of damage!
A
Disconnect the cooling device and other consumer units from the
vehicle battery before you connect the vehicle battery to a quick
charging device.
Overvoltage can damage the electronics of the cooling device.
For safety reasons the cooling device is equipped with an electronic system
to prevent the polarity reversal. This protects the cooling device against shortcircuiting when connecting to a battery.
➤ Plug the DC connection cable into the DC socket and connect it to a DC
power socket or …
➤ … plug the AC connection cable into the AC voltage socket and connect it
to an AC mains.
➤ Close the covers of the sockets not in use to prevent accidentally touching
the sockets. This also prevents dust, water and dirt from entering the
socket.
6.4Using the battery monitor
The cooling device is equipped with a multi-level battery monitor that protects
your vehicle battery against excessive discharging when the cooling device is
connected to the DC power supply.
12
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCOperation
If the cooling device is operated when the vehicle ignition is switched off, the
cooling device switches off automatically as soon as the supply voltage falls
below a set level. The cooling device will switch back on once the vehicle
battery has been recharged to the restart voltage level.
NOTICE! Danger of damage!
A
In “HIGH” mode, the battery monitor responds faster than at the levels “LOW”
and “MED” (see the following table).
Battery monitor modeLOWMEDHIGH
When switched off by the battery monitor, the vehicle battery will
no longer be fully charged. Avoid starting repeatedly or operating
current consumers without longer charging phases. Ensure that the
vehicle battery is recharged.
Switch-off voltage at 12 V
Restart voltage at 12 V
Switch-off voltage at 24 V
Restart voltage at 24 V
Proceed as follows to select the battery monitor mode:
➤ Switch on the cooling device.
➤ Press the “SET” button three times.
➤ Use the “+” and “–” buttons to select the battery monitor mode.
✓ The selected mode then appears in the display for a few seconds. The dis-
play flashes several times before it returns to the current temperature.
NOTE
I
When the cooling device is supplied by the vehicle battery, select
the battery monitor mode “HIGH”. If the cooling device is connected to a supply battery, the battery monitor mode “LOW” will
suffice.
10.1 V11.4 V11.8 V
11.1 V12.2 V12.6 V
21.5 V24.1 V24.6 V
23.0 V25.3 V26.2 V
13
EN
OperationFR34, FR40, FR60 AC/DC
6.5Using the cooling device
NOTICE! Danger of overheating!
A
➤ Place the cooling device on a firm foundation.
I
➤ Connect the cooling device, see chapter “Connecting the cooling device”
on page 12.
Ensure at all times that there is sufficient ventilation so that the heat
that generated during operation can dissipate. Ensure that the ventilation slots are not covered. Make sure that the cooling device is
sufficiently far away from walls and other objects so that the air can
circulate.
NOTE
Place the cooling device as shown (fig. 1, page 3). If you operate
the cooling device in a different position it can be damaged.
NOTICE! Danger from excessively low temperature!
A
➤ Press the “ON/OFF” button for between one and two seconds.
✓ The “POWER” LED lights up.
✓ The display switches on and shows the current cooling temperature.
I
✓ The cooling device starts cooling the interior.
I
Ensure that only those objects are placed in the cooling device
that are intended to be cooled at the selected temperature.
NOTE
The temperature displayed is that of the middle of the interior.
The temperatures elsewhere can deviate from this temperature.
NOTE
When operating with the battery, the display switches off automatically if the battery voltage is low. The LED “POWER” flashes
orange.
14
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCOperation
6.6Latching the cooling device lid
➤ Lift the latch (fig. 1 1, page 3) and close the lid.
➤ Release the latch.
✓ The latch audibly clicks in place and secures the cooling device lid.
6.7Setting the temperature
➤ Press the “SET” button once.
➤ Use the “+” and “–” buttons to select the cooling temperature.
✓ The cooling temperature appears in the display for a few seconds. The dis-
play flashes several times and then the current temperature is displayed
again.
6.8Switching off the cooling device
➤ Empty the cooling device.
➤ Switch the cooling device off.
➤ Pull out the connection cable.
If you do not want to use the cooling device for a longer period of time:
➤ Leave the lid slightly open. This prevents odour build-up.
6.9Using the interior light (only FR60)
➤ Ensure the display shows the actual temperature.
➤ Press the “–” button to switch the interior light on.
➤ Press the “–” button again to switch the interior light off.
✓ The black dot (fig. 2 8, page 3) in the upper left corner of the display indi-
cates whether the interior light is switched on or off.
NOTE
The interior light switches off automatically after 30 minutes.
I
15
EN
Cleaning and maintenanceFR34, FR40, FR60 AC/DC
6.10Defrosting the cooling device
Humidity can form frost in the interior of the cooling device or on the evaporator. This reduces the cooling capacity. Defrost the cooling device in good time
to avoid this.
NOTICE! Danger of damage!
A
To defrost the cooling device, proceed as follows:
➤ Take out the contents of the cooling device.
➤ If necessary, place them in another cooling device to keep them cool.
➤ Switch off the cooling device.
➤ Leave the lid open.
Never use hard or pointed tools to remove ice or to loosen objects
which have frozen in place.
➤ Wipe off the defrosted water.
6.11Replacing the fuse
➤ Replace the fuse (8 A 32 V) as shown (fig. 4, page 4).
7Cleaning and maintenance
WARNING!
!
A
Always disconnect the device from the power supply before you
clean and service it.
NOTICE! Risk of damage
Never clean the cooler under running water or in dish water.
Do not use abrasive cleaning agents or hard objects during
cleaning as these can damage the cooler.
➤ Occasionally clean the device interior and exterior with a damp cloth.
➤ Make sure that the air inlet and outlet vents on the device are free of any
dust and dirt, so that heat can be released and the device is not damaged.
16
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCGuarantee
8Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please
contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the
instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and warranty processing, please include the following documents
when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
9Troubleshooting
FaultPossible causeSuggested remedy
The cooling device
does not function,
“POWER” LED does not
glow.
The cooling device
does not cool (plug is
inserted, “POWER” LED
is lit).
The cooling device
does not cool (plug is
inserted, “POWER” LED
flashes orange, display is switched off).
When operating from
the DC power socket:
The ignition is on and
the cooling device is
not working and the
“POWER” LED is not lit.
There is no voltage
present in the DC power
socket in your vehicle.
Defective compressor.This can only be repaired by an
Voltage of the vehicle
battery is too low.
The DC power socket is
dirty. This results in a
poor electrical contact.
The fuse of the DC plug
has blown.
The ignition must be switched on in most
vehicles to apply current to the DC power
socket.
authorised customer services unit.
Test the vehicle battery and charge it as
needed.
If the plug of your cooling device
becomes very warm in the DC power
socket, either the DC power socket must
be cleaned or the plug has not been
assembled correctly.
Replace the fuse (8 A) in the DC plug, see
chapter “Replacing the fuse” on page 16.
The vehicle fuse has
blown.
The display shows an
error message (e.g.
“Err1”) and the cooling
device does not cool.
The cooling device has
switched off due to an
internal fault.
Replace the vehicle’s DC power socket
fuse (usually 15 A). Please refer to your
vehicle’s operating manual.
This can only be repaired by an
authorised repair centre.
17
EN
DisposalFR34, FR40, FR60 AC/DC
10Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling
centre or specialist dealer for details about how to do this in
M
accordance with the applicable disposal regulations.
11Technical data
FR34 AC/DCFR40 AC/DCFR60 AC/DC
Ref. no.:960000500196000050009600001702
Connection voltage:12/24 Vg
100 – 240 Vw, 50/60 Hz
Power consumption:4 A (12 Vg)6 A (12 Vg)
2A (24Vg)3 A (24 Vg)
1.0 – 0.4 A (100 – 240 Vw)
Cooling capacity:+10 °C to –10 °C
(+50 °F to +14 °F)
Category:Category 1
(refrigerator with one or more fresh-food storage
compartments)
Gross capacity:32.5 l40 l60 l
Usable capacity:31.0 l38 l58 l
Energy efficiency class:A+
Energy consumption:83 kWh/annum102 kWh/annum98 kWh/annum
Climate class:N
Ambient temperature:+16 °C to +32 °C
Noise emission:49 dB(A)
Refrigerant quantity:40 g42 g58 g
equivalent:0.057 t0.060 t0.083 t
CO
2
Global warming potential
(GWP):
18
1430
EN
FR34, FR40, FR60 AC/DCTechnical data
4
9
FR34 AC/DCFR40 AC/DCFR60 AC/DC
Dimensions (L x W x H):584 x 365 x
407 mm
Weight:11.4 kg11.5 kg18.4 kg
Test/certificates:
NOTE
I
The refrigerant circuit contains R134a.
Contains fluorinated greenhouse gases
If the ambient temperature is above +32 °C (+90 °F), the minimum
temperature cannot be attained.
584 x 365 x
446 mm
680 x 440 x
470 mm
Hermetically sealed equipment
19
DE
FR34, FR40, FR60 AC/DC
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Kühlgerätes an den Nutzer weiter.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
2Sicherheitshinweise
2.1Allgemeine Sicherheit
WARNUNG!
!
Wenn das Kühlgerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Kühlgerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Reparaturen an diesem Kühlgerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen.
Dieses Kühlgerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Kühlgerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
21
DE
SicherheitshinweiseFR34, FR40, FR60 AC/DC
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Kühlgerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Kühlgerät spielen.
Verwahren und benutzen Sie das Kühlgerät außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe wie z. B. Sprühdosen
mit brennbarem Treibgas im Kühlgerät.
VORSICHT!
!
A
Trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung
–vor jeder Reinigung und Pflege
–nach jedem Gebrauch
Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder
geeigneten Behältern eingelagert werden.
ACHTUNG!
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit
der vorhandenen Energieversorgung.
Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
–mit dem Gleichstrom-Anschlusskabel an ein Gleichstromnetz
im Fahrzeug
–oder mit dem Wechselstrom-Anschlusskabel an ein
Wechselstromnetz
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
Wenn das Kühlgerät an einer Gleichstrom-Steckdose ange-
schlossen ist: Klemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere
Verbraucher von der Fahrzeugbatterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
Wenn das Kühlgerät an einer Gleichstrom-Steckdose ange-
schlossen ist: Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie das
Kühlgerät aus, wenn Sie den Motor ausschalten. Sonst kann die
Fahrzeugbatterie entladen werden.
Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender oder
lösungsmittelhaltiger Stoffe.
22
DE
FR34, FR40, FR60 AC/DCSicherheitshinweise
Die Isolierung des Kühlgeräts enthält brennbares Zyklopentan
und erfordert ein besonderes Entsorgungsverfahren. Führen Sie
das Kühlgerät am Ende seiner Lebensdauer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
2.2Sicherheit beim Betrieb des Kühlgerätes
VORSICHT!
!
A
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
ACHTUNG!
Benutzen Sie keine Elektrogeräte innerhalb des Kühlgerätes,
außer wenn diese Elektrogeräte vom Hersteller dafür empfohlen
werden.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass das
Kühlgerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
Tauchen Sie das Kühlgerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Kühlgerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
23
DE
LieferumfangFR34, FR40, FR60 AC/DC
3Lieferumfang
MengeBezeichnung
1Kompressor-Kühlbox
1Gleichstrom-Anschlusskabel
1Wechselstrom-Anschlusskabel
1Bedienungsanleitung
4Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kompressor-Kühlbox eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln. Die Kompressor-Kühlbox ist auch für den Betrieb auf Booten geeignet.
Die Kompressor-Kühlbox ist für den Betrieb an der Gleichstromsteckdose
eines Fahrzeugs, Boots oder Wohnmobils oder an einer Wechselstromsteckdose ausgelegt.
VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
!
Prüfen Sie bitte, ob die Kühlleistung des Kühlgerätes den
Anforderungen der Lebensmittel oder Medikamente entspricht, die
Sie kühlen wollen.
5Funktionsbeschreibung
Das Kühlgerät kann Waren abkühlen und kühl halten sowie gefrieren.
Die Kühlung erfolgt durch einen wartungsfreien Kühlkreislauf mit Kompressor.
Die extrastarke Isolierung und der leistungsstarke Kompressor gewährleisten
eine besonders schnelle Kühlung.
Das Kühlgerät ist für den mobilen Einsatz geeignet.
Beim Einsatz auf Booten kann das Kühlgerät einer Dauerkrängung von 30°
ausgesetzt werden.
24
DE
FR34, FR40, FR60 AC/DCFunktionsbeschreibung
5.1Funktionsumfang
Dreistufiger Batteriewächter zum Schutz der Fahrzeugbatterie, wird bei
Display mit Temperaturanzeige
Temperatureinstellung: Mit zwei Tasten in 1 °C-(2 °F-)Schritten
5.2Bedien- und Anzeigeelemente
Verriegelung des Deckels: Abb. 1 1, Seite 3
Bedienfeld (Abb. 2, Seite 3)
Pos.BezeichnungErklärung
1ON
OFF
2POWERBetriebsanzeige
3ERRORLED blinkt rot:Eingeschaltetes Kühlgerät ist
4SETWählt den Eingabemodus
5–Display, zeigt die Werte an
6„+“Einmal antippen erhöht den gewählten Eingabewert
Schaltet das Kühlgerät ein oder aus, wenn die Taste ein bis
zwei Sekunden gedrückt wird
LED leuchtet grün: Kompressor ist an
LED leuchtet orange:Kompressor ist aus
LED blinkt orange:Display wurde automatisch
abgeschaltet, weil die
Batteriespannung niedrig ist
nicht betriebsbereit
– Temperatureinstellung
– Angabe von °Celsius oder °Fahrenheit
– Batteriewächter einstellen
7„–“Einmal antippen verringert den gewählten Eingabewert
8Nur FR60: Wird angezeigt, wenn die interne Beleuchtung
eingeschaltet ist.
25
DE
BedienungFR34, FR40, FR60 AC/DC
Anschlüsse (Abb. 3, Seite 4)
Pos.Bezeichnung
1Wechselstrom-Buchse
2Sicherungshalter
3Abdeckung Wechselstrom-Buchse
4Abdeckung Gleichstrom-Buchse
5Gleichstrom-Buchse
6Bedienung
6.1Vor dem ersten Gebrauch
HINWEIS
I
Temperatureinheit wählen
Sie können zur Temperaturanzeige zwischen den Werten für °Celsius und
°Fahrenheit wählen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
➤ Schalten Sie das Kühlgerät ein.
➤ Drücken Sie den Taster „SET“ zweimal.
➤ Stellen Sie mit den Tastern „+“ bzw. „–“ die Temperatureinheit °Celsius
oder °Fahrenheit ein.
✓ Das Display zeigt für einige Sekunden die eingestellte Temperatureinheit
an. Das Display blinkt einige Male, bevor es zur Darstellung der aktuellen
Temperatur zurückkehrt.
Bevor Sie das neue Kühlgerät in Betrieb nehmen, sollten Sie es aus
hygienischen Gründen innen und außen mit einem feuchten Tuch
reinigen (siehe auch Kapitel „Reinigung und Pflege“ auf Seite 32).
26
DE
FR34, FR40, FR60 AC/DCBedienung
6.2Tipps zum Energiesparen
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät kühl
halten.
Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig.
Lassen Sie das Kühlgerät nicht länger offen als nötig.
Tauen Sie das Kühlgerät ab, sobald sich eine Eisschicht gebildet hat.
Vermeiden Sie eine unnötig tiefe Innentemperatur.
6.3Kühlgerät anschließen
Das Kühlgerät kann mit Gleichstrom oder Wechselstrom betrieben werden.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
A
Klemmen Sie das Kühlgerät und andere Verbraucher von der Fahrzeugbatterie ab, bevor Sie die Fahrzeugbatterie mit einem Schnellladegerät aufladen.
Überspannungen können die Elektronik der Geräte beschädigen.
Zur Sicherheit ist das Kühlgerät mit einem elektronischen Verpolungsschutz
ausgestattet, der das Kühlgerät gegen Verpolung beim Batterieanschluss und
gegen Kurzschluss schützt.
➤ Stecken Sie das Gleichstrom-Anschlusskabel in die Gleichstrom-Buchse
und schließen Sie es an eine Gleichstromsteckdose an oder …
➤ … stecken Sie das Wechselstrom-Anschlusskabel in die Wechselstrom-
Buchse und schließen Sie es an eine Wechselstromsteckdose an.
➤ Schließen Sie die Abdeckungen der nicht benutzten Buchsen, um eine
versehentliche Berührung der Buchsen auszuschließen. Dies hindert
zudem Staub, Wasser und Dreck daran, in die Buchse einzudringen.
6.4Batteriewächter verwenden
Das Kühlgerät ist mit einem mehrstufigen Batteriewächter ausgestattet, der
Ihre Fahrzeugbatterie beim Anschluss an das Gleichstromnetz vor zu tiefer
Entladung schützt.
27
DE
BedienungFR34, FR40, FR60 AC/DC
Wird das Kühlgerät bei ausgeschalteter Zündung im Fahrzeug betrieben,
schaltet sich das Kühlgerät selbstständig ab, sobald die Versorgungsspannung unter einen einstellbaren Wert abfällt. Das Kühlgerät schaltet sich
wieder ein, sobald durch Aufladung der Fahrzeugbatterie die Wiedereinschaltspannung erreicht wird.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
A
Im Modus „HIGH“ spricht der Batteriewächter schneller an als in den Stufen
„LOW“ und „MED“ (siehe folgende Tabelle).
Batteriewächter-ModusLOWMEDHIGH
Die Fahrzeugbatterie besitzt beim Abschalten durch den Batteriewächter nicht mehr ihre volle Ladekapazität. Vermeiden Sie mehrmaliges Starten oder den Betrieb von Stromverbrauchern ohne
längere Aufladephasen. Sorgen Sie dafür, dass die Fahrzeugbatterie wieder aufgeladen wird.
Ausschaltspannung bei 12 V
Wiedereinschaltspannung bei 12 V
Ausschaltspannung bei 24 V
Wiedereinschaltspannung bei 24 V
Um den Modus für den Batteriewächter zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
➤ Schalten Sie das Kühlgerät ein.
➤ Drücken Sie den Taster „SET“ dreimal.
➤ Stellen Sie mit den Tastern „+“ bzw. „–“ den Modus für den Batteriewächter
ein.
✓ Das Display zeigt für einige Sekunden den eingestellten Modus an.
Das Display blinkt einige Male, bevor es zur Darstellung der aktuellen
Temperatur zurückkehrt.
HINWEIS
I
Wenn das Kühlgerät von der Fahrzeugbatterie versorgt wird, wählen Sie den Batteriewächter-Modus „HIGH“. Wenn das Kühlgerät
an eine Versorgungsbatterie angeschlossen ist, reicht der Batteriewächter-Modus „LOW“ aus.
10,1 V11,4 V11,8 V
11,1 V12,2 V12,6 V
21,5 V24,1 V24,6 V
23,0 V25,3 V26,2 V
28
DE
FR34, FR40, FR60 AC/DCBedienung
6.5Kühlgerät benutzen
ACHTUNG! Überhitzungsgefahr!
A
➤ Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
I
➤ Schließen Sie das Kühlgerät an, siehe Kapitel „Kühlgerät anschließen“ auf
Seite 27.
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. Sorgen Sie dafür, dass
das Kühlgerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
HINWEIS
Stellen Sie das Kühlgerät wie dargestellt auf (Abb. 1, Seite 3).
Wird das Kühlgerät in einer anderen Position betrieben, so kann es
Schaden nehmen.
ACHTUNG! Gefahr durch zu niedrige Temperatur!
A
➤ Drücken Sie den Taster „ON/OFF“ für ein bis zwei Sekunden.
✓ Die LED „POWER“ leuchtet.
✓ Das Display schaltet sich ein und zeigt die aktuelle Kühltemperatur an.
I
✓ Das Kühlgerät startet mit dem Kühlen des Innenraums.
I
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren im
Kühlgerät befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt
werden dürfen.
HINWEIS
Die angezeigte Temperatur bezieht sich auf die Mitte des Innenraums. Die Temperatur an anderen Stellen kann davon
abweichen.
HINWEIS
Beim Betrieb an einer Batterie schaltet das Display automatisch
ab, wenn die Batteriespannung niedrig ist. Die LED „POWER“ blinkt
orange.
29
DE
BedienungFR34, FR40, FR60 AC/DC
6.6Kühlgerätdeckel verriegeln
➤ Heben Sie die Verriegelung (Abb. 1 1, Seite 3) und schließen Sie den
Deckel.
➤ Lassen Sie die Verriegelung los.
✓ Die Verriegelung rastet hörbar ein und verriegelt das Kühlgerät.
6.7Temperatur einstellen
➤ Drücken Sie den Taster „SET“ einmal.
➤ Stellen Sie mit den Tastern „+“ bzw. „–“ die Kühltemperatur ein.
✓ Das Display zeigt für einige Sekunden die eingestellte gewünschte
Kühltemperatur an. Das Display blinkt einige Male, bevor es zur
Darstellung der aktuellen Temperatur zurückkehrt.
6.8Kühlgerät ausschalten
➤ Räumen Sie das Kühlgerät leer.
➤ Schalten Sie das Kühlgerät aus.
➤ Ziehen Sie das Anschlusskabel ab.
Wenn Sie das Kühlgerät für längere Zeit nicht benutzen wollen:
➤ Lassen Sie den Deckel leicht geöffnet. So verhindern Sie, dass sich
Gerüche bilden.
6.9Interne Beleuchtung benutzen (nur FR60)
➤ Stellen Sie sicher, dass das Display die aktuelle Temperatur anzeigt.
➤ Drücken Sie den Taster „–“, um die interne Beleuchtung einzuschalten.
➤ Drücken Sie den Taster „–“ erneut, um die interne Beleuchtung auszu-
schalten.
✓ Der schwarze Punkt (Abb. 2 8, Seite 3) in der oberen linken Ecke des Dis-
plays zeigt an, ob die interne Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet ist.
30
Loading...
+ 226 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.