Air-Conditioners For Building Application
OUTDOOR UNIT
PURY-P-YGM-A
For use with R410A
INSTALLATION MANUAL
For safe and correct use, please read this installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit.
INSTALLATIONSHANDBUCH
Zum sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch der Klimageräte das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
MANUEL D’INSTALLATION
Veuillez lire le manuel d’installation en entier avant d’installer ce climatiseur pour éviter tout accident et vous assurer d’une utilisation correcte.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de aire acondicionado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Per un uso sicuro e corretto, leggere attentamente questo manuale di installazione prima di installare il condizionatore d’aria.
INSTALLATIEHANDLEIDING
Voor een veilig en juist gebruik moet u deze installatiehandleiding grondig doorlezen voordat u de airconditioner installeert.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
Para segurança e utilização correctas, leia atentamente este manual de instalação antes de instalar a unidade de ar condicionado.
Для осторожного и правильного использования прибора необходимо тщательно ознакомиться с данным руководством по
установке до выполнения установки кондиционера.
MONTAJ ELK‹TABI
Emniyetli ve do¤ru biçimde nas›l kullan›laca¤›n› ö¤renmek için lütfen klima cihaz›n› monte etmeden önce bu elkitab›n› dikkatle okuyunuz.
GR
RU
TR
CZ
SV
SL
HG
PO
5
AAFA
L
1
=
>
L
1
=
>
[Fig. 5.0.1]
(1)
<A>
>
L
=
>
L
=
A
<A> : Top view
2
<B> : Side view
<C> : When there is little space up to an obstruction
A : Front
B : No restrictions on wall height (left and right)
1
C : Air outlet guide (Procured at the site)
(5)
E
D
>
1000
=
E
AAAAA
D
>
L2*
=
D
AA
>
E
L1*
=
E
<B>(2)
>
>
>
>
L1*
L1
=
=
>
45°
=
>
1000
>
300
=
=
<C>
L1
=
D
E
>
L1
=
L1
=
>
L2*
=
>
L2
=
C
>
DD
AA
900
=
6
[Fig. 6.0.1]
1 P200 ~ P400
(3)
(4)
>
L2
<A>
<B>
>
L
1
=
>
L
2
=
h
E
>
1000
=
=
E
>
L
2
=
H
A
>
A
L
1
=
B
H’
A
>
=
1000
D
>
=
1000
>
2
L
=
D
>
A
900
=
<A><B>
>
L
1
=
>
L
2
=
A
>
L
1
=
650
Hh
A
<
40°
=
>
L
2
=
D : Must be open
E : Wall height (H)
h
325
H
F : No restrictions on wall height
(mm)
L1L2
450450
2 P450 ~ P650
<
40°
=
7
[Fig. 7.1.1]
2
<
8m
=
<
8m
=
<
8m
=
<
8m
=
B
A : M10 anchor bolt procured at the site.
A
B : Corner is not seated.
8
A
B
1
3
[Fig. 8.2.1]
A : BC controller (standard)
B : BC controller (master)
C : BC controller (slave)
D : indoor unit (20 ~ 140)
E : indoor unit (200, 250)
A: Valve stem
B: Stopper pin
C: Packing (Accessory)
D: Connecting pipe (Accessory)
E: Open (Operate slowly)
F: Cap
G: Service port
H: Flare nut
(High press. side/flared type)]
B
OS
D
I
K
E
G
F
D
H
I: ø15.88 (PURY-P200)
ø19.05 (PURY-P250 ~ P350)
J: ø19.05 (PURY-P200)
ø22.2 (PURY-P250, P300)
ø28.58(PURY-P350 ~ P650)
K: Field piping
L: ø22.2 (PURY-P400 ~ P500)
ø28.58 (PURY-P550 ~ P650)
<C> [Ball valve
(High press. side/flanged type)]
C
L
K
B
A
F
3
C
A
B
D
E
9.3
[Fig. 9.3.1]
A
C
[Fig. 9.3.3]
F
B
B
C
LO
D
B In case of the cylinder having no syphon pipe.
HI
E
G
H
I
J
A : Nitrogen gas
B : To indoor unit
C : System analyzer
D : Lo knob
E : Hi knob
F : Ball valve
G : Low press. pipe
H : High press. pipe
I : Outdoor unit
J : Service port
[Fig. 9.3.2]
9.4
D
EN
F
A
LO
B
HI
C
O
G
H
I
K
J
L
A
A : Syphon pipe
M
A : System analyzer
B : Lo knob
C : Hi knob
D : Ball valve
E : Low press. pipe
F : High press. pipe
G : Service port
H : Three-way joint
I : Valve
J : Valve
K : R410A cylinder
L : Scale
M : Vacuum pump
N : To indoor unit
O : Outdoor unit
[Fig. 9.4.1]
A : Steel wireB : Piping
C : Asphaltic oily mastic or asphalt
D : Heat insulation material A
E : Outer covering B
[Fig. 9.4.4]
<A> Inner wall (concealed)
A B
A : SleeveB : Heat insulating material
C : LaggingD : Caulking material
E : BandF : Waterproofing laye
G : Sleeve with edgeH : Lagging material
I : Mortar or other incombustible caulking
J : Incombustible heat insulation material
<B> Outer wall
D
C
A B
A
B
C
D
E
E
B
E
A
D
A : High press. pipeB : Low press. pipe
C : Electric wireD : Finishing tape
E : Insulator
<C> Outer wall (exposed)
E
<D> Floor (waterproofing)
B
I
[Fig. 9.4.3][Fig. 9.4.2]
<E> Roof pipe shaft
D
F
G
<F> Penetrating portion on fire
limit and boundary wall
D
I
J
B
G
B
H
F
A
1m1m
10
10.2
[Fig. 10.2.1]
A : Power source
L1 L2 L3 NM1M2 M1M2 S
TB1
TB3 TB7
B : Transmission line
C : Earth screw
ABC
4
M1 M2
TB3
RC
N
1
N
2
IC
M1M2 S
TB5
IC
M1M2 S
TB5
RP
AB
ABAB
S
TB2
ABS
TB3
Ground
L
4
r
1
OC
L
7
r
1
BC
M1M2 S
RC
IC
M1M2 S
TB5
IC
M1M2 S
TB5
L
6
L
5
L
3
L
2
L
1
L
8
10.3
[Fig. 10.3.1]
<A> Change the jumper connector
from CN41 to CN40
<B> SW2-1:ON
<C> Keep the jumper connector on
CN41
<B> SW2-1:ON
[Fig. 10.3.2]
<A> Change the jumper connector
from CN41 to CN40
<B> SW2-1:ON
<C> Keep the jumper connector on
CN41
<B> SW2-1:ON
A : Group 1
B : Group 4
C : Group 5
D : Shielded wire
E : Sub remote
controller
( ): Address
L1
M1 M2 S
(105)
RC
M1 M2 S
C
IC
(05)
TB5
r3
IC
(07)
TB5
(155)
IC
(06)
TB5
M1 M2 S
RC
E
OC
CN40
M1 M2 S
(51)
TB3
M1 M2
TB7
(52)
M1 M2 S
BC
r1
D
L2
OC
CN40
(53)
TB3
M1 M2
M1 M2 S
TB7
System
L6
controller
M1M2S
(54)
M1 M2 S
L3
BC
A
IC
(01)
TB5
M1 M2 S
ABAB AB
(101)
RC
IC
(03)
TB5
M1 M2 S
IC
M1 M2 S
(02)
TB5
M1 M2 S
BS
(55)
r2
L4
IC
(04)
TB5
M1 M2 S
L5
r4
AB
(104)
RC
B
L1
M1 M2 S
M1 M2 S
TB5
TB5
IC
(05)
TB15
12
ABABAB
MAMAMA
IC
(07)
TB15
12
C
IC
(06)
TB15
TB5
12
M1 M2 S
c1
c4
c3
E
OC
CN40
(51)
TB3
M1 M2
M1 M2 S
TB7
D
L2
OC
CN40
(53)
TB3
M1 M2
M1 M2 S
TB7
System
L6
controller
M1M2
S
M1 M2 S
(54)
M1 M2 S
BC
(52)
L3
BC
A
(01)
TB5 TB15
M1 M2 1 2S
(03)
TB5
M1 M2 S
IC
c3
MA
IC
TB15
12
IC
c2 c2
(02)
TB15
TB5
12
M1 M2 S
c1
L4
IC
(04)
TB5
TB15
M1 M2 S
12
c1
AB
(55)
M1 M2 S
BS
B
[Fig. 10.3.3]
10.4
F
F
A
3 N~380 - 415 V
1
, L2, L3, N, PE
L
~220 - 240 V
L, N, PE
[Fig. 10.4.1]
A : Switch (breakers for wiring and cur-
rent leakage)
B : Outdoor unit
C : BC controller (master)
'
C
: BC controller (slave)
D : Pull box
E : Indoor unit
F : Breakers for current leakage
12. Information on rating plate ........................................................................ 15
• Have all electric work done by a licensed electrician according to “Electric Facility Engineering Standard” and “Interior Wire Regulations”and
the instructions given in this manual and always use a special circuit.
- If the power source capacity is inadequate or electric work is performed im-
properly, electric shock and fire may result.
• Securely install the outdoor unit terminal cover (panel).
- If the terminal cover (panel) is not installed properly, dust or water may enter
the outdoor unit and fire or electric shock may result.
• When installing and moving the air conditioner to another site, do not
charge it with a refrigerant different from the refrigerant specified on the
unit.
- If a different refrigerant or air is mixed with the original refrigerant, the refrig-
erant cycle may malfunction and the unit may be damaged.
• If the air conditioner is installed in a small room, measures must be taken
to prevent the refrigerant concentration from exceeding the safety limit if
the refrigerant should leak.
- Consult the dealer regarding the appropriate measures to prevent the safety
limit from being exceeded. Should the refrigerant leak and cause the safety
limit to be exceeded, hazards due to lack of oxygen in the room could result.
• When moving and reinstalling the air conditioner, consult the dealer or
an authorized technician.
- If the air conditioner is installed improperly, water leakage, electric shock, or
fire may result.
• After completing installation work, make sure that refrigerant gas is not
leaking.
- If the refrigerant gas leaks and is exposed to a fan heater, stove, oven, or
other heat source, it may generate noxious gases.
• Do not reconstruct or change the settings of the protection devices.
- If the pressure switch, thermal switch, or other protection device is shorted
and operated forcibly, or parts other than those specified by Mitsubishi Electric are used, fire or explosion may result.
• To dispose of this product, consult your dealer.
• The installer and system specialist shall secure safety against leakage
according to local regulation or standards.
- Following standards may be applicable if local regulation are not available.
• Pay special attention to the place of installation, such as a basement, etc.
where refrigeration gas can accumulate, since refrigeration is heavier
than the air.
• With Freshair intake type, the installation site must be carefully chosen
because outdoor air can directly blow into the room when the thermostat
is turned off.
- Direct exposure to outdoor air may have harmful effects on people or food.
1.2. Precautions for devices that use R410A
refrigerant
Caution:
• Do not use existing refrigerant piping.
- The old refrigerant and refrigerator oil in the existing piping contains a large
amount of chlorine which may cause the refrigerator oil of the new unit to
deteriorate.
- R410A is a high-pressure refrigerant and can cause the existing piping to
burst.
• Use refrigerant piping made of phosphorus deoxidized copper and copper alloy seamless pipes and tubes. In addition, be sure that the inner
and outer surfaces of the pipes are clean and free of hazardous sulphur,
oxides, dust/dirt, shaving particles, oils, moisture, or any other contaminant.
- Contaminants on the inside of the refrigerant piping may cause the refriger-
ant residual oil to deteriorate.
6
• Store the piping to be used during installation indoors and keep both
ends of the piping sealed until just before brazing. (Store elbows and
other joints in a plastic bag.)
- If dust, dirt, or water enters the refrigerant cycle, deterioration of the oil and
compressor trouble may result.
• Use ester oil, ether oil or alkylbenzene (small amount) as the refrigerator
oil to coat flares and flange connections.
- The refrigerator oil will degrade if it is mixed with a large amount of mineral
oil.
• Use liquid refrigerant to fill the system.
- If gas refrigerant is used to seal the system, the composition of the refriger-
ant in the cylinder will change and performance may drop.
• Do not use a refrigerant other than R410A.
- If another refrigerant (R22, etc.) is mixed with R410A, the chlorine in the
refrigerant may cause the refrigerator oil to deteriorate.
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
- The vacuum pump oil may flow back into the refrigerant cycle and cause the
refrigerator oil to deteriorate.
• Do not use the following tools that are used with conventional refrigerants.
(Gauge manifold, charge hose, gas leak detector, reverse flow check valve,
refrigerant charge base, refrigerant recovery equipment)
- If the conventional refrigerant and refrigerator oil are mixed in the R410A,
the refrigerant may deteriorated.
- If water is mixed in the R410A, the refrigerator oil may deteriorate.
- Since R410A does not contain any chlorine, gas leak detectors for conven-
tional refrigerants will not react to it.
• Do not use a charging cylinder.
- Using a charging cylinder may cause the refrigerant to deteriorate.
• Be especially careful when managing the tools.
- If dust, dirt, or water gets into the refrigerant cycle, the refrigerant may dete-
riorate.
1.3. Before installation
Caution:
• Do not install the unit where combustible gas may leak.
- If the gas leaks and accumulates around the unit, an explosion may result.
• Do not use the air conditioner where food, pets, plants, precision instruments, or artwork are kept.
- The quality of the food, etc. may deteriorate.
• Do not use the air conditioner in special environments.
- Oil, steam, sulfuric smoke, etc. can significantly reduce the performance of
the air conditioner or damage its parts.
• When installing the unit in a hospital, communication station, or similar
place, provide sufficient protection against noise.
- Inverter equipment, private power generator, high-frequency medical equip-
ment, or radio communication equipment may cause the air conditioner to
operate erroneously, or fail to operate. On the other hand, the air conditioner
may affect such equipment by creating noise that disturbs medical treatment
or image broadcasting.
• Do not install the unit on a structure that may cause leakage.
- When the room humidity exceeds 80 % or when the drain pipe is clogged,
condensation may drip from the indoor unit. Perform collective drainage work
together with the outdoor unit, as required.
1.4. Before installation - electrical work
Caution:
• Ground the unit.
- Do not connect the ground wire to gas or water pipes, lightning rods, or
telephone ground lines. Improper grounding may result in electric shock.
• The reverse phase of L lines (L1, L2, L3) can detected (Error cord: 4103),
but the reverse phase of L lines and N line can not be detected.
- Some electric parts may be damaged when power is supplied during miss
wiring.
• Install the power cable so that tension is not applied to the cable.
- Tension may cause the cable to break and generate heat and cause a fire.
• Install a leak circuit breaker, as required.
- If a leak circuit breaker is not installed, electric shock may result.
• Use power line cables of sufficient current carrying capacity and rating.
- Cables that are too small may leak, generate heat, and cause a fire.
• Use only a circuit breaker and fuse of the specified capacity.
- A fuse or circuit breaker of a larger capacity, a steel or copper wire may result
in a general unit failure or fire.
• Do not wash the air conditioner units.
- Washing them may cause an electric shock.
• Be careful that the installation base is not damaged by long use.
- If the damage is left uncorrected, the unit may fall and cause personal injury
or property damage.
• Install the drain piping according to this Installation Manual to ensure
proper drainage. Wrap thermal insulation around the pipes to prevent
condensation.
- Improper drain piping may cause water leakage causing damage to furniture
and other possessions.
• Be very careful about transporting the product.
- One person should not carry the product as it weighs more than 20 kg.
- Some products use PP bands for packaging. Do not use any PP bands as a
means of transportation. It is dangerous.
- Do not touch the heat exchanger fins. Doing so may cut your fingers.
- When transporting the outdoor unit, support it at the specified positions on
the unit base. Also support the outdoor unit at four points so that it cannot
slip sideways.
• Safely dispose of the packing materials.
- Packing materials, such as nails and other metal or wooden parts, may cause
stabs or other injuries.
- Tear apart and throw away plastic packaging bags so that children will not
play with them. If children play with a plastic bag which was not torn apart,
they face the risk of suffocation.
1.5. Before starting the test run
Caution:
• Turn on the power at least 12 hours before starting operation.
- Starting operation immediately after turning on the main power switch can
result in irreversible damage to internal parts. Keep the power switch turned
on during the operational season.
• Do not touch the switches with wet fingers.
- Touching a switch with wet fingers can cause electric shock.
• Do not touch the refrigerant pipes during and immediately after operation.
- During and immediately after operation, the refrigerant pipes may be hot or
cold, depending on the condition of the refrigerant flowing through the refrigerant piping, compressor, and other refrigerant cycle parts. Your hands may
suffer burns or frostbite if you touch the refrigerant pipes.
• Do not operate the air conditioner with the panels and guards removed.
- Rotating, hot, or high-voltage parts can cause injuries.
• Do not turn off the power immediately after stopping operation.
- Always wait at least five minutes before turning off the power. Otherwise,
water leakage and trouble may occur.
• Do not touch the surface of the compressor during servicing.
- If unit is connected to the supply and not running, crank case heater at com-
pressor base is operating.
GBDFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
2. About the product
• This unit uses R410A-type refrigerant
• Piping for systems using R410A may be different from that for systems using
conventional refrigerant because the design pressure in systems using R410A
is higher. Refer to Data Book for more information.
• Some of the tools and equipment used for installation with systems that use
other types of refrigerant cannot be used with the systems using R410A. Refer
to Data Book for more information.
• Do not use the existing piping, as it contains chlorine, which is found in conventional refrigerating machine oil and refrigerant. This chlorine will deteriorate
the refrigerant machine oil in the new equipment. The existing piping must not
be used as the design pressure in systems using R410A is higher than that in
the systems using other types of refrigerant and the existing pipes may burst.
7
3. Specifications
Model
Noise level (50/60 Hz)
External static pressure
Indoor unit
Operation
temperature
Model
Noise level (50/60 Hz)
External static pressure
<A> Top view<B> Side view
<C> When there is little space up to an obstruction
A FrontB No restrictions on wall height (left and right)
C Air outlet guide (Procured at the site) D Must be open
E Wall height (H)F No restrictions on wall height
(mm)
L1L2
450450
(1) Basic space required
(2) When there is an obstruction above the unit
(3) When inlet air enters from right and left sides of unit
• Wall heights “H” of the front and the back sides shall be within total height of
unit.
• When wall height “H” exceeds total height of unit, add “h” dimension to L
L
2 of the Fig. 5.0.1.
“h” = wall height “H'” – total height of unit
1 and
6. Lifting method
[Fig. 6.0.1] (P.2)
(4) When unit is surrounded by walls
Note:
• Wall heights “H” of the front and the back sides shall be lower than either
the front or the back panel.
• If the panel height is exceeded, add the “h” dimension of the Fig. 5.0.1 to
L
1 and L2.
(mm)
L1L2
450450
Example: When the “h” dimension is 100 mm,
(5) Collective installation and continuous installation
• Space required for collective installation and continuous installation:
• Open in two directions.
• In case of wall height “H” exceeds total height of unit, add “h” dimension (h =
• If there is a wall at both the front and the rear of the unit, install up to four units
the L
1 dimension becomes 450 + 100 = 550 mm.
When installing several units, provide the space between each block considering passage for air and people.
wall height “H'” – total height of unit) to * marked dimension.
(Every 3 units in the case of P450 ~ P650.) consecutively in the side direction
and provide a space of 1000 mm or more as inlet space/passage space for
each four units (Every 3 units in the case of P450 ~ P650.) .
Caution:
Be very careful to carry product.
- Do not have only one person to carry product if it weighs more than 20 kg.
- PP bands are used to pack some products. Do not use them as a mean for transportation because they are dangerous.
- Do not touch heat exchanger fins with your bare hands. Otherwise you may cut your hands.
- Tear plastic packaging bag and scrap it so that children cannot play with it. Otherwise plastic packaging bag may suffocate children to death.
- When carrying outdoor unit, be sure to support it at four points. Carrying with 3-point support may make outdoor unit unstable, resulting in it falling.
8
7. Installation of unit
7.1. Installation
[Fig. 7.1.1] (P.2)
A M10 anchor bolt procured at the site.B Corner is not seated.
• Fix unit tightly with bolts so that unit will not fall down due to earthquake or gust
of wind.
• Use concrete or angle bracket for foundation of unit.
• Vibration may be transmitted to the installation section and noise and vibration
may be generated from the floor and walls, depending on the installation conditions. Therefore, provide ample vibrationproofing (cushion pads, cushion
frame, etc.).
• Be sure that the corners are firmly seated. If the corners are not firmly seated,
the installation feet may be bent.
8. Refrigerant piping installation
City Multi R2 Series is constituted by an end branching system in which the refrigerant piping from outdoor unit is branched at BC controller and connected to each
indoor unit.
The connection method adapted is brazing connection for high pressure pipe and
low pressure pipe between outdoor unit and BC controller, and flare connection
between BC controller and indoor unit. Brazing connection is employed for joint
pipe set and branch pipe set.
Warning:
Always use extreme care to prevent the refrigerant gas from leaking while
using fire or flame. If the refrigerant gas comes into contact with a flame
from any source, such as a gas stove, it breaks down and generates a poisonous gas which can cause gas poisoning. Never weld in an unventilated
room. Always conduct an inspection for gas leakage after installation of the
refrigerant piping has been completed.
8.1. Caution
This unit uses refrigerant R410A. Follow the local regulations on materials and
pipe thickness when selecting pipes.
1 Use the following materials for refrigeration piping.
• Material: Use refrigerant piping made of phosphorus deoxidized copper.
In addition, be sure that the inner and outer surfaces of the pipes are clean
and free of hazardous sulphur, oxides, dust/dirt, shaving particles, oils,
moisture, or any other contaminant.
2 Commercially available piping often contains dust and other materials. Always
blow it clean with a dry inert gas.
3 Use care to prevent dust, water or other contaminants from entering the piping
during installation.
4 Reduce the number of bending portions as much as possible, and make bend-
ing radius as big as possible.
5 Always observe the restrictions on the refrigerant piping (such as rated length,
the difference between high/low pressures, and piping diameter). Failure to do
so can result in equipment failure or a decline in heating/cooling performance.
6 Either a lack or an excess of refrigerant causes the unit to make an emergency
stop. Charge the system with an appropriate amount of refrigerant. At such a
time, always properly charge the unit. When servicing, always check the notes
concerning pipe length and amount of additional refrigerant at both locations,
the refrigerant volume calculation table on the back of the service panel and
the additional refrigerant section on the labels for the combined number of
indoor units.
7 Use liquid refrigerant to fill the system.
8 Never use refrigerant to perform an air purge. Always evacuate using a vacuum
pump.
9 Always insulate the piping properly. Insufficient insulation will result in a de-
cline in heating/cooling performance, water drops from condensation and other
such problems.
0 When connecting the refrigerant piping, make sure the ball valve of the out-
door unit is completely closed (the factory setting) and do not operate it until
the refrigerant piping for the outdoor and indoor units has been connected, a
refrigerant leakage test has been performed and the evacuation process has
been completed.
A Residues in commercially available antioxidants may have adverse effects on
the equipment. Braze only with non-oxide brazing material. The use of other
brazing material may result in compressor damage.
(Refer to item 9.2. for detailed information on pipe connections and valve operations.)
B Never perform outdoor unit piping connection work when it is raining.
Warning:
• Be sure to install unit in a place strong enough to withstand its weight.
Any lack of strength may cause unit to fall down, resulting in a personal
injury.
• Have installation work in order to protect against a strong wind and earthquake.
Any installation deficiency may cause unit to fall down, resulting in a
personal injury.
When building the foundation, give full attention to the floor strength, drain water
disposal <during operation, drain water flows out of the unit>, and piping and wiring routes.
Down piping and down wiring precautions
When down piping and down wiring are performed, be sure that foundation and
base work does not block the base through holes. When down piping is performed,
make the foundation at least 100 mm high so that the piping can pass under the
bottom of the unit.
Warning
When installing and moving the unit, do not charge it with refrigerant other
than the refrigerant specified on the unit.
- Mixing of a different refrigerant, air, etc. may cause the refrigerant cycle to mal-
function and result in severe damage.
Caution:
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
- If the vacuum pump does not have a reverse flow check valve, the vacuum
pump oil may flow back into the refrigerant cycle and cause deterioration of
the refrigerator oil and other trouble.
• Do not use the tools shown below used with conventional refrigerant.
(Gauge manifold, charge hose, gas leak detector, check valve, refrigerant
charge base, vacuum gauge, refrigerant recovery equipment)
- Mixing of conventional refrigerant and refrigerator oil may cause the refrig-
erator oil to deteriorate.
- Mixing of water will cause the refrigerator oil to deteriorate.
- R410A refrigerant does not contain any chlorine. Therefore, gas leak detec-
tors for conventional refrigerants will not react to it.
• Manage the tools more carefully than normal.
- If dust, dirt, or water gets in the refrigerant cycle, the refrigerator oil will dete-
riorate.
• Never use existing refrigerant piping.
- The large amount of chlorine in conventional refrigerant and refrigerator oil
in the existing piping will cause the new refrigerant to deteriorate.
• Store the piping to be used during installation indoors and keep both
ends of the piping sealed until just before brazing.
- If dust, dirt, or water gets into the refrigerant cycle, the oil will deteriorate and
the compressor may fail.
• Do not use a charging cylinder.
- Using a charging cylinder may cause the refrigerant to deteriorate.
• Do not use special detergents for washing piping.
8.2. Refrigerant piping system
Connection Example
[Fig. 8.2.1](P.3)
Å Outdoor modelı High press. side
Ç Low press. sideÎ Total capacity of indoor units
‰ Liquid lineÏ Gas line
Ì High press. gas pipeÓ Low press. gas pipe
¬ Liquid pipeÔ Model number
A BC controller (standard)B BC controller (master)
C BC controller (slave)D Indoor unit (20 ~ 140)
E Indoor unit (200, 250)
GBDFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
9
9. Additional refrigerant charge
B
At the time of shipping, the outdoor unit is charged with the refrigerant. As this
charge does not include the amount needed for extended piping, additional charging for each refrigerant line will be required on site. In order that future servicing
may be properly provided, always keep a record of the size and length of each
refrigerant line and the amount of additional charge by writing it in the space provided on the outdoor unit.
9.1. Calculation of additional refrigerant
charge
• Calculate the amount of additional charge based on the length of the piping
extension and the size of the refrigerant line.
• Use the table to the below as a guide to calculating the amount of additional
charging and charge the system accordingly.
• If the calculation results in a fraction of less than 0.1 kg, round up to the next
0.1 kg. For example, if the result of the calculation was 10.62 kg, round the
result up to 10.7 kg.
High pressure
pipe size
Total length of
ø22.2 × 0.23
(m) × 0.23 (kg/m)
High pressure
pipe size
Total length of
ø9.52 × 0.06
(m) × 0.06 (kg/m)
High pressure
pipe size
Total length of
ø19.05× 0.16
(m) × 0.16 (kg/m)
High pressure
pipe size
Total length of
ø6.35× 0.024
(m) × 0.024 (kg/m)
High pressure
pipe size
Total length of
ø15.88× 0.11
(m) × 0.11 (kg/m)
No. 2: 200B: ø9.5210 mb: ø9.525 m
No. 3: 40c: ø6.35 10 m
No. 4: 32d: ø6.35 10 m
No. 5: 63e: ø9.52 10 m
No. 2: 100B: ø9.5210 mb: ø9.525 m
No. 3: 40C: ø12.710 mc: ø6.35 10 m
No. 4: 32D: ø12.710 md: ø6.35 10 m
No. 5: 63e: ø9.52 10 m
No. 6: 200f: ø9.52 10 m
No. 7: 32g: ø6.355 m
No. 8: 32h: ø6.355 m
Total capacity of connecting indoor unitsα 1
to Model 801.0 kg
Models 81 to 1601.5 kg
Models 161 to 3302.0 kg
Models 331 to 4802.5 kg
Models 481 to 6303.0 kg
Models 631 to 7104.0 kg
Models 711 to 8905.0 kg
Models 891 to 10706.0 kg
α 2
BC controller (standard,master only)0 kg
BC controller (slave) connected (one)1.0 kg
BC controller (slave) connected (two)2.0 kg
At the
conditions
below:
At the
conditions
below:
9.2. Precautions concerning piping connection and valve operation
• Conduct piping connection and valve operation accurately.
• Flange type side connecting pipe is assembled in factory before shipment.
1 For brazing to the connecting pipe with flange, remove the connecting pipe
with flange from the ball valve, and braze it outside of the unit.
2 During the time when removing the connecting pipe with flange, remove
the seal attached on the rear side of this sheet and paste it onto the flange
surface of the ball valve to prevent the entry of dust into the valve.
3 The refrigerant circuit is closed with a round, close-packed packing upon
shipment to prevent gas leak between flanges. As no operation can be
done under this state, be sure to replace the packing with the hollow packing attached at the piping connection.
4 At the mounting of the hollow packing, wipe off dust attached on the flange
sheet surface and the packing. Coat refrigerating machine oil (Ester oil,
ether oil or alkylbenzene [small amount]) onto both surfaces of the packing.
[Fig. 9.2.1] (P.3)
A Close-packed packing
B Hollow packing
• After evacuation and refrigerant charge, ensure that the handle is fully open. If
operating with the valve closed, abnormal pressure will be imparted to the
high- or low-pressure side of the refrigerant circuit, giving damage to the compressor, four-way valve, etc.
• Determine the amount of additional refrigerant charge by using the formula,
and charge refrigerant additionally through the service port after completing
piping connection work.
• After completing work, tighten the service port and cap securely not to gener-
ate gas leak.
• Flare machining dimension for systems using R410A is larger than that for
systems using other types of refrigerant in order to increase the air tightness.
• Refer to the table on the below for flare machining dimensions, and follow the
regulations set forth by the local authorities. Seal off the opening of the pipe
with a closure material (not supplied) to keep small animals from entering the
pipe if that is a concern.
flare machining dimension (mm)
outer diameter
size in inches
ø6.35
A
ø9.52
ø12.70
ø15.88
ø19.05
flare nut size (mm)
outer diameter
size in inches
ø6.35
ø9.52
ø12.70
ø15.88
ø19.05
[Fig. 9.2.2] (P.3)
<A> [Ball valve (Low press. side/flanged type)]
<B> [Ball valve (High press. side/flared type)]
<C> [Ball valve (High press. side/flanged type)]
<D>This figure shows the valve in the fully open state.
A Valve stem
[Fully closed at the factory, when connecting the piping, when evacuating, and
when charging additional refrigerant. Open fully after the operations above are
completed.]
B Stopper pin [Prevents the valve stem from turning 90° or more.]
C Packing (Accessory)
[Use packing and securely install this pipe to the valve flange so that gas leakage
will not occur. (Tightening torque:40 N·m) Coat both surfaces of the packing with
refrigerating machine oil. (Ester oil, ether oil or alkylbenzene [small amount])]
E Open (Operate slowly)
F Cap, copper packing
[Remove the cap and operate the valve stem. Always reinstall the cap after operation is completed. (Valve stem cap tightening torque: 23 ~ 27 N·m)]
1/4"
3/8"
1/2"
5/8"
3/4"
1/4"
3/8"
1/2"
5/8"
3/4"
dimension A
R410A
9.1
13.2
16.6
19.7
24.0
dimension B
R410A
17.0
22.0
26.0
29.0
36.0
10
G Service port
[Use this port to evacuate the refrigerant piping and add an additional charge at
the site.
Open and close the port using a double-ended wrench.
Always reinstall the cap after operation is completed. (Service port cap tightening
torque: 12 ~ 15 N·m)]
H Flare nut
[Tightening torque: Refer to the following table.
Loosen and tighten this nut using a double-ended wrench.
Coat the flare contact surface with refrigerating machine oil (Ester oil, ether oil or
alkylbenzene [small amount])]
I ø15.88 (PURY-P200)
ø19.05 (PURY-P250 ~ P350)
J ø19.05 (PURY-P200)
ø22.2 (PURY-P250, P300)
ø28.58(PURY-P350 ~ P650)
K Field piping
L ø22.2 (PURY-P400 ~ P500)
ø28.58 (PURY-P550 ~ P650)
Appropriate tightening torque by torque wrench:
• Always remove the connecting pipe from the ball valve and braze it out-
• Use ester oil, ether oil or alkylbenzene (small amount) as the refrigerat-
• Keep the ball valve closed until refrigerant charging to the pipes to be
Observe the following restrictions when conducting an air tightness test to prevent
negative effects on the refrigerating machine oil. Also, with nonazeotropic refrigerant (R410A), gas leakage causes the composition to change and affects performance. Therefore, perform the airtightness test cautiously.
Note:
If a torque wrench is not available, use the following method as a standard:
When you tighten the flare nut with a wrench, you will reach a point where
the tightening torque will abruptly increase. Turn the flare nut beyond this
point by the angle shown in the table above.
Airtight test procedure
1. Nitrogen gas pressurization
(1) After pressurizing to the design pressure (4.15 MPa) using nitrogen gas, allow it to stand for
about one day. If the pressure does not drop, airtightness is good.
However, if the pressure drops, since the leaking point is unknown, the following bubble test
may also be performed.
(2) After the pressurization described above, spray the flare connection parts, brazed parts, flanges,
and other parts that may leak with a bubbling agent (Kyuboflex, etc.) and visually check for
bubbles.
(3) After the airtight test, wipe off the bubbling agent.
2. Pressurization using refrigerant gas and nitrogen gas
(1) Pressurizing to a gas pressure of approximately 0.2 MPa, pressurize to the design pressure
(4.15 MPa) using nitrogen gas.
However, do not pressurize at one time. Stop during pressurization and check that the pressure does not drop.
(2) Check for gas leaks by checking the flare connection parts, brazed parts, flanges, and other
parts which may leak using an R410A compatible electric leak detector.
(3) This test may be used together the with bubble type gas leak test.
Caution:
side the unit.
- Brazing the connecting pipe while it is installed will heat the ball valve and
cause trouble or gas leakage. The piping, etc. inside the unit may also be
burned.
ing machine oil to coat flares and flange connections.
- The refrigerating machine oil will degrade if it is mixed with a large amount of
mineral oil.
added on site has been completed. Opening the valve before charging
the refrigerant may result in unit damage.
charging
Perform with the ball valve of the outdoor unit closed, and pressurize the connection piping and the indoor unit from the service port provided on the ball
valve of the outdoor unit. (Always pressurize from both the high press pipe and
the low press pipe service ports.)
[Fig. 9.3.1] (P.4)
A Nitrogen gasB To indoor unitC System analyzer
D Lo knobE Hi knobF Ball valve
G Low press. pipeH High press. pipeI Outdoor unit
J Service port
Restriction
• If a flammable gas or air (oxygen) is used as the pressurization
gas, it may catch fire or explode.
• Do not use a refrigerant other than that indicated on the unit.
• Sealing with gas from a cylinder will cause the composition of
the refrigerant in the cylinder to change.
• Use a pressure gauge, charging hose, and other parts especially
for R410A.
• An electric leak detector for R22 cannot detect leaks of R410A.
• Do not use a haloid torch. (Leaks cannot be detected.)
GBDFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
Caution:
Only use refrigerant R410A.
- The use of other refrigerant such as R22 or R407C, which contains chlorine, will
deteriorate the refrigerating machine oil or cause the compressor to malfunction.
2 Evacuation
Evacuate with the ball valve of the outdoor unit closed and evacuate both the
connection piping and the indoor unit from the service port provided on the ball
valve of the outdoor unit using a vacuum pump. (Always evacuate from the
service port of both the high press pipe and the low press pipe.) After the
vacuum reaches 650 Pa [abs], continue evacuation for at least one hour or
more.
* Never perform air purging using refrigerant.
[Fig. 9.3.2] (P.4)
A System analyzerB Lo knobC Hi knob
D Ball valveE Low press. pipeF High press. pipe
G Service portH Three-way jointI Valve
J ValveK R410A cylinderL Scale
M Vacuum pumpN To indoor unitO Outdoor unit
Note:
• Always add an appropriate amount of refrigerant. Also always seal the
system with liquid refrigerant. Too much or too little refrigerant will cause
trouble.
• Use a gauge manifold, charging hose, and other parts for the refrigerant
indicated on the unit.
• Use a graviometer. (One that can measure down to 0.1 kg.)
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
(Recommended vacuum gauge: ROBINAIR 14830A Thermistor Vacuum
Gauge)
Also use a vacuum gauge that reaches 65 Pa [abs] or below after operating for five minutes.
3 Refrigerant Charging
Since the refrigerant used with the unit is nonazerotropic, it must be charged in
the liquid state. Consequently, when charging the unit with refrigerant from a
cylinder, if the cylinder does not have a syphon pipe, charge the liquid refrigerant by turning the cylinder upside-down as shown in Fig.9.3.3. If the cylinder
has a syphon pipe like that shown in the picture on the right, the liquid refrigerant can be charged with the cylinder standing upright. Therefore, give careful
attention to the cylinder specifications. If the unit should be charged with gas
refrigerant, replace all the refrigerant with new refrigerant. Do not use the refrigerant remaining in the cylinder.
[Fig. 9.3.3] (P.4)
A Syphon pipeB In case of the cylinder having no syphon pipe.
11
9.4. Thermal insulation of refrigerant piping
Be sure to give insulation work to refrigerant piping by covering liquid pipe and gas
pipe separately with enough thickness heat-resistant polyethylene, so that no gap
is observed in the joint between indoor unit and insulating material, and insulating
materials themselves. When insulation work is insufficient, there is a possibility of
condensation drip, etc. Pay special attention to insulation work to ceiling plenum.
[Fig. 9.4.1] (P.4)
A Steel wireB Piping
C Asphaltic oily mastic or asphaltD Heat insulation material A
E Outer covering B
Heat
insulation
material A
Outer
covering B
Note:
• When using polyethylene cover as covering material, asphalt roofing shall
not be required.
• No heat insulation must be provided for electric wires.
A High press. pipeB Low press. pipe C Electric wire
D Finishing tapeE Insulator
10. Wiring
Penetrations
[Fig. 9.4.4] (P.4)
<A> Inner wall (concealed)<B> Outer wall
<C> Outer wall (exposed)<D> Floor (waterproofing)
<E> Roof pipe shaft
<F> Penetrating portion on fire limit and boundary wall
A SleeveB Heat insulating material
C RackingD Caulking material
E BandF Waterproofing laye
G Sleeve with edgeH Lagging material
I Mortar or other incombustible caulking
J Incombustible heat insulation material
When filling a gap with mortar, cover the penetration part with steel plate so that
the insulation material will not be caved in. For this part, use incombustible materials for both insulation and covering. (Vinyl covering should not be used.)
• Insulation materials for the pipes to be added on site must meet the following
specifications:
ø6.35 ~ 25.4 mm
Thickness
Temperature Resistance
* Installation of pipes in a high-temperature high-humidity environment, such as
the top floor of a building, may require the use of insulation materials thicker
than the ones specified in the chart above.
* When certain specifications presented by the client must be met, ensure that
they also meet the specifications on the chart above.
10 mm min.
Pipe size
ø28.58 ~ 38.1 mm
15 mm min.
100 °C min.
10.1. Caution
1 Follow ordinance of your governmental organization for technical standard re-
lated to electrical equipment, wiring regulations and guidance of each electric
power company.
2 Wiring for control (hereinafter referred to as transmission line) shall be (5 cm or
more) apart from power source wiring so that it is not influenced by electric
noise from power source wiring. (Do not insert transmission line and power
source wire in the same conduit.)
3 Be sure to provide designated grounding work to outdoor unit.
4 Give some allowance to wiring for electrical part box of indoor and outdoor
units, because the box is sometimes removed at the time of service work.
5 Never connect the main power source to terminal block of transmission line. If
connected, electrical parts will be burnt out.
6 Use 2-core shield cable for transmission line. If transmission lines of different
systems are wired with the same multiplecore cable, the resultant poor transmitting and receiving will cause erroneous operations.
7 Only the transmission line specified should be connected to the terminal block
for outdoor unit transmission.
(Transmission line to be connected with indoor unit : Terminal block TB3 for
transmission line, Other : Terminal block TB7 for centralized control)
Erroneous connection does not allow the system to operate.
8 In the case of connecting with an upper class controller or to conduct group
operation in different refrigerant systems, the control line for transmission is
required between the outdoor units.
Connect this control line between the terminal blocks for centralized control.
(2-wire line with no polarity)
When conducting group operation in different refrigerant systems without connecting to the upper class controller, replace the insertion of the short circuit
connector from CN41 of one outdoor unit to CN40.
9 Group is set by operating the remote controller.
10.2. Control box and connecting position of
wiring
1. Connect the indoor unit transmission line to transmission terminal block (TB3),
or connect the wiring between outdoor units or the wiring with the central control system to the central control terminal block (TB7).
When using shielded wiring, connect shield ground of the indoor unit transmission line to the earth screw (
outdoor units and the central control system transmission line to the shield (S)
terminal of the central control terminal block (TB7) shield (S) terminal. In addition, in the case of outdoor units whose power supply connector CN41 has
been replaced by CN40, the shield terminal (S) of terminal block (TB7) of the
central control system should also be connected to the earth screw (
Fix the wiring securely in place with the cable strap at the bottom of the terminal block so that the external force if not applied to the terminal block. External
) and connect shield ground of the line between
).
force applied to the terminal block may damage the block and short-circuit,
ground fault, or fire may result.
[Fig. 10.2.1](P.4)
A Power sourceB Transmission line
C Earth screw
2. Conduit mounting plates (ø27, ø33, ø46, ø53) are being provided. Pass the
power supply and transmission wires through the appropriate knock-out holes,
then remove the knock-out piece from the bottom of the terminal box and connect the wires.
3. Fix power source wiring to terminal box by using buffer bushing for tensile
force (PG connection or the like).
4. Narrow the opening by using a conduit to keep small animals out.
10.3. Wiring transmission cables
1 Types of control cables
1. Wiring transmission cables
• Types of transmission cables: Shielding wire CVVS or CPEVS
• Cable diameter: More than 1.25 mm
• Maximum wiring length: Within 200 m
• Maximum length of transmission lines for centralized control and indoor/out-
door transmission lines (Maximum length via indoor units): 500 m MAX
The maximum length of the wiring between power supply unit for transmission
lines (on the transmission lines for centralized control) and each outdoor unit
and system controller is 200 m.
2. Remote control cables
• M-NET Remote Controller
Kind of remote control cable
Cable diameter
Remarks
• MA Remote Controller
Kind of remote control cable
Cable diameter
Remarks
* Connected with simple remote controller.
2
Sheathed 2-core cable (unshielded)
0.3 to 1.25 mm
When 10 m is exceeded, use cable with the
same specifications as 1. Wiring transmission
cables.
Sheathed 2-core cable (unshielded) CVV
0.3 to 1.25 mm
Within 200 m
2
(0.75 to 1.25 mm2)*
2
(0.75 to 1.25 mm2)*
12
2 Wiring examples
• Controller name, symbol and allowable number of controllers.
Name
Outdoor unit controller
BC Controller (Master)
BC Controller (Slave)
Transmission booster unit
Indoor Unit Controller
Remote Controller
Symbol
OC
BC
BS
RP
IC
RC
Allowable number of controllers
One controller for one OC
Zero, one or two controllers for one OC
Zero or one unit for one OC (*1)
Two to twenty four controllers for one OC (*1)
Maximum of two per group
*1 A transmission booster (RP) may be required depending on the number of connected indoor unit controllers.
Example of a group operation system with multiple outdoor units (Shielding wires and address setting are
necessary.)
<Examples of transmission cable wiring>
[Fig. 10.3.1] M-NET Remote Controller (P.5)
[Fig. 10.3.2] MA Remote Controller (P.5)
[Fig. 10.3.3] Transmission booster unit (P.5)
<A> Change the jumper connector from CN41 to CN40.
<B> SW2-1:ON
<C> Keep the jumper connector on CN41.
A Group 1B Group 4C Group 5D Shielded wireE Sub remote controller
( ) Address
<Wiring Method and Address Settings>
a. Always use shielded wire when making connections between the outdoor unit (OC) and the indoor unit (IC), as well for all OC-OC, and IC-IC wiring intervals.
b. Use feed wiring to connect terminals M1 and M2 and the earth terminal on the transmission cable terminal block (TB3) of each outdoor unit (OC) to terminals M1, M2 and
terminal S on the transmission cable block of the indoor unit (IC).
c. Connect terminals 1 (M1) and 2 (M2) on the transmission cable terminal block of the indoor unit (IC) that has the most recent address within the same group to the
terminal block on the remote controller (RC).
d. Connect together terminals M1, M2 and terminal S on the terminal block for central control (TB7) for the outdoor unit (OC).
e. On one outdoor unit only, change the jumper connector on the control panel from CN41 to CN40.
f. Connect the terminal S on the terminal block for central control (TB7) for the outdoor unit (OC) for the unit into which the jumper connector was inserted into CN40 in Step
above to the earth terminal
g. Set the address setting switch as follows.
* To set the outdoor unit address to 100, the outdoor address setting switch must be set to 50.
UnitRangeSetting Method
IC (Main)01 to 50
IC (Sub)01 to 50
Outdoor Unit51 to 100Use the most recent address of all the indoor units plus 50
BC controller (Master)51 to 100
BC controller (Slave)51 to 100Lowest address within the indoor units connected to the BC controller (slave) plus 50
M-NET R/C (Main)101 to 150Set at an IC (Main) address within the same group plus 100
M-NET R/C (Sub)151 to 200Set at an IC (Main) address within the same group plus 150
MA R/C–Unnecessary address setting (Necessary main/sub setting)
h. The group setting operations among the multiple indoor units is done by the remote controller (RC) after the electrical power has been turned on.
in the electrical component box.
Use the most recent address within the same group of indoor units. With an R2 system with sub BC controllers, set the
indoor unit address in the following order:
1 Indoor units connected to the main BC controller
2 Indoor units connected to BC sub controller 1
3 Indoor units connected to BC sub controller 2
Set the indoor unit addresses so that all the addresses of 1 are smaller than those of 2, and that all the addresses of 2
are smaller than those of 3.
Use an address, other than that of the IC (Main) from among the units within the same group of indoor units. This must be
in sequence with the IC (Main)
Outdoor unit address plus 1. When the set indoor unit address duplicates the address of another indoor unit, set the new
address to a vacant address within the setting range.
GBDFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
<Permissible Lengths>
1 M-NET Remote controller
• Max length via outdoor units: L1 + L2 + L3 + L4 and L1 + L2 + L3 + L5 and L1 + L2 + L6= 500 m (1.25 mm2 or more)
• Max transmission cable length: L
• Remote controller cable length: r
1 and L3 + L4 and L3 + L5 and L6 and L2 + L6
1, r2, r3, r4
If the length exceeds 10 m, use a 1.25 mm
10 m (0.3 to 1.25 mm2)
=
200 m (1.25 mm2 or more)
=
2
shielded wire. The length of this section (L8) should be included in the calculation of the
maximum length and overall length.
2 MA Remote controller
• Max length via outdoor unit (M-NET cable): L
• Max transmission cable length (M-NET cable): L
• Remote controller cable length: c
1 and c1 + c2 + c3 and c1 + c2 + c3 + c4
1 + L2 + L3 + L4 and L1 + L2 + L6
1 and L3 + L4 and L6 and L2 + L6
500 m (1.25 mm2 or more)
=
200 m (1.25 mm2 or more)
=
200 m (0.3 to 1.25 mm2)
=
3 Transmission booster
• Max transmission cable length (M-NET cable): 1 L
shielded cable and calculate the length of that portion (L4 and L7) as within the total extended
length and the longest remote length.
13
10.4. Wiring of main power supply and equipment capacity
Schematic Drawing of Wiring (Example)
[Fig. 10.4.1] (P.5)
A Switch (breakers for wiring and current leakage)B Outdoor unitC BC controller (master)
D Pull boxE Indoor unitF Breakers for current leakage
'
C
BC controller (slave)
Thickness of wire for main power supply and On/Off capacities
Minimum wire thickness (mm
P200
P250
P300
P350
Outdoor unit
Total operating current
of the indoor unit
GBDFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
1. Use a separate power supply for the outdoor unit and indoor unit.
2. Bear in mind ambient conditions (ambient temperature,direct sunlight, rain water,etc.) when proceeding with the wiring and connections.
3. The wire size is the minimum value for metal conduit wiring. The power cord size should be 1 rank thicker consideration of voltage drops.
Make sure the power-supply voltage does not drop more than 10 %.
4. Specific wiring requirements should adhere to the wiring regulations of the region.
5. Power supply cords of parts of appliances for outdoor use shall not be lighter than polychloroprene sheathed flexible cord (design 245 IEC57). For example,
use wiring such as YZW.
6. A switch with at least 3 mm contact separation in each pole shall be provided by the Air conditioner installation.
P400
P450
P500
P550
P600
P650
16 A or less
25 A or less
32 A or less
Main cable
4.0
4.0
4.0
6.0
10.0
10.0
10.0
16.0
16.0
16.0
1.5
2.5
4.0
BranchCapacityFuse
4.0
4.0
4.0
6.0
10.0
10.0
10.0
16.0
16.0
16.0
1.5
2.5
4.0
2
)
4.0
4.0
4.0
6.0
10.0
10.0
10.0
16.0
16.0
16.0
1.5
2.5
4.0
25
32
32
40
63
63
63
70
70
70
16
25
32
Switch (A)
Breaker for
25
32
32
40
63
63
63
70
70
70
16
25
32
wiring (NFB)Ground
30
30
30
40
60
60
60
75
75
75
20
30
40
Breaker for current leakage
30 A 100 mA 0.1sec. or less
30 A 100 mA 0.1sec. or less
30 A 100 mA 0.1sec. or less
40 A 100 mA 0.1sec. or less
60 A 100 mA 0.1sec. or less
60 A 100 mA 0.1sec. or less
60 A 100 mA 0.1sec. or less
75 A 100 mA 0.1sec. or less
75 A 100 mA 0.1sec. or less
75 A 100 mA 0.1sec. or less
20 A 30 mA 0.1sec. or less
30 A 30 mA 0.1sec. or less
40 A 30 mA 0.1sec. or less
Warning:
• Be sure to use specified wires to connect so that no external force is imparted to terminal connections. If connections are not fixed firmly, it may cause
heating or fire.
• Be sure to use the appropriate type of overcurrent protection switch. Note that generated overcurrent may include some amount of direct current.
Caution:
• Some installation site may require attachment of an earth leakage breaker. If no earth leakage breaker is installed, it may cause an electric shock.
• Do not use anything other than breaker and fuse with correct capacity. Using fuse and wire or copper wire with too large capacity may cause a malfunction
of unit or fire.
11. Test run
11.1. The following phenomena do not represent trouble (emergency)
Indoor unit and BC controller generate sound
Phenomenon
at the cooling/heating change over sometime.
Indoor unit does not perform cooling (heating) operation.
The auto vane runs freely.
Fan setting changes during heating.
Fan stops during heating operation.
Fan does not stop while operation has been
stopped.
No setting of fan while start SW has been
turned on.
Outdoor unit does not operate by turning
switch on.
Indoor unit remote controller shows “HO” in-
dicator for about two minutes when turning
ON universal power supply.
Drain pump does not stop while unit has been
stopped.
Drain pump continues to operate while unit
has been stopped.
Display of remote controller
Normal display
“Cooling (heating)” flashes
Normal display
Normal display
Defrost display
No lighting
Heat ready
Normal display
“HO” flashes
Light out
This is not a trouble as it is just a selecting sound.
When multiple indoor units (max. 3) are connected to the same branch of the BC
controller, the heating (cooling) operation cannot be performed while another
indoor unit is performing a cooling (heating) operation.
Because of the control operation of auto vane, it may change over to horizontal
blow automatically from the downward blow in cooling in case the downward
blow operation has been continued for 1 hour. At defrosting in heating, hot adjusting and thermostat OFF, it automatically changes over to horizontal blow.
Ultra-low speed operation is commenced at thermostat OFF.
Light air automatically changes over to set value by time or piping temperature at
thermostat ON.
The fan is to stop during defrosting.
Fan is to run for 1 minute after stopping to exhaust residual heat (only in heating).
Ultra low-speed operation for 5 minutes after SW ON or until piping temperature
becomes 35°C, low speed operation for 2 minutes thereafter, and then set notch
is commenced. (Hot adjust control)
When the outdoor unit is being cooled and the refrigerant is resting, warming up
operation is performed for at least 30 minutes to warm the compressor (only
P200).
During this time, only the fan operates.
System is being driven.
Operate remote controller again after “HO” disappear.
After a stop of cooling operation, unit continues to operate drain pump for three
minutes and then stops it.
Unit continues to operate drain pump if drainage is generated, even during a
stop.
Cause
14
12. Information on rating plate
Refrigerant (R410A)kg
Model
Allowable pressure (Ps)
Net weightkg
MANUFACTURER: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION
AIR-CONDITIONING & REFRIGERATION SYSTEMS WORKS 5-66, TEBIRA, 6-CHOME, WAKAYAMA CITY, JAPAN
12. Informationen auf dem Typenschild .......................................................... 25
- Wenn das Kältemittelgas auf offenes Feuer trifft, wird giftiges Gas freigesetzt.
• Die Anlage gemäß Anweisungen in diesem Installations-handbuch installieren.
- Bei unsachgemäßer Installation kann dies zu Wasseraustritt, Stromschlä-
gen oder Bränden führen.
• Elektroarbeiten durch einen zugelassenen Fachelektriker in Übereinstimmung mit dem “Electric Facility Engineering Standard” - (Technische
Normen für Elektroeinrichtungen), den “Interior Wire Regulations” - (Vor-
schriften zur Innenverdrahtung) und den in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen vornehmen. Anlage auch immer an einen gesonderten Stromkreis anschließen.
- Wenn die Leistung der Stromquelle ungenügend ist oder die Elektroarbeiten
unsachgemäß ausgeführt wurden, kann dies zu Stromschlägen und zu Bränden führen.
• Die Abdeckung der Elektroanschlüsse der Außenanlage (Abdeckplatte)
fest anbringen.
- Wenn die Abdeckung der Elektroanschlüsse (Abdeckplatte) nicht sachge-
mäß angebracht wurde, kann Staub oder Wasser in die Außenanlage eindringen und Brände oder Stromschläge verursachen.
• Beim Verbringen der Anlage an einen anderen Standort, Anlage nicht mit
einem anderen Kältemittel als dem auf der Anlage angegebenen Kälte-
mittel füllen.
- Wenn das ursprüngliche Kältemittel mit einem anderen Kältemittel oder mit
Luft vermischt wird, kann dies zu Fehlfunktionen des Kältemittelkreislaufs
führen und die Anlage beschädigt werden.
• Wenn die Anlage in einem kleinen Raum installiert wird, müssen Maßnahmen ergriffen werden, damit die Kältemittelkonzentration auch bei
Kältemittelaustritt den Sicherheitsgrenzwert nicht überschreitet.
- Befragen Sie einen Fachhändler bezüglich geeigneter Maßnahmen zur Ver-
hinderung des Überschreitens des Grenzwertes. Sollte durch Austreten von
Kältemittel das Überschreiten des Grenzwertes erfolgen, besteht wegen
möglichem Sauerstoffmangel im Raum Gesundheitsgefahr.
• Beim Verbringen der Anlage an einen anderen Ort einen Fachhändler
oder einen geprüften Techniker zur Neuaufstellung hinzuziehen.
- Bei unsachgemäßer Installation der Anlage kann Wasser austreten, und es
können Stromschlage oder Brände verursacht werden.
• Nach Abschluß der Installationsarbeiten sicherstellen, daß kein
Kältemittelgas austritt.
- Wenn Kältemittelgas austritt und mit einem Heizgebläse, einem Ofen oder
sonstigen Wärmequellen in Berührung kommt, kann giftiges Gas erzeugt
werden.
• Die Einstellungen der Schutzvorrichtungen nicht neu einrichten oder
ändern.
- Wenn Druckschalter, Thermoschalter oder eine andere Schutzvorrichtung
kurzgeschlossen oder mit Gewalt betätigt wird oder wenn andere als die von
Mitsubishi Electric angegebenen Teile verwendet werden, besteht Brandoder Explosionsgefahr.
• Zum Entsorgen dieses Gerätes wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Der Installateur und der Systemfachmann müssen für die Sicherung ge-
gen Wasseraustritt gemäß den örtlichen Bestimmungen und Normen
sorgen.
- Falls keine örtlichen Bestimmungen bestehen, sind die nachstehenden Nor-
men anzuwenden.
• Besonders darauf achten, einen Aufstellungsort auszuwählen, wie etwa
ein Untergeschoß etc., von dem aus Kältemittelgas nicht in die Atmosphäre entweichen kann, da Kältemittel schwerer als Luft ist.
• Im Fall eines Modells mit Frischluftzufuhr den Aufstellungsort sorgfältig
auswählen, weil möglicherweise Außenluft direkt in den Raum geblasen
wird, wenn der Thermostat ausgeschaltet ist.
- Wenn Menschen oder Nahrungsmittel unmittelbar der Außenluft ausgesetzt
sind, kann dies negative Auswirkungen haben.
1.2. Vorsichtsmaßnahmen für Vorrichtungen,
die das Kältemittel R410A verwenden
Vorsicht:
• Kältemittel und Öl
- Das alte Kältemittel und das Kältemaschinenöl in der vorhandenen Rohrleitung enthalten große Mengen Chlor, was zur Qualitätsminderung des
Kältemaschinenöls der neuen Anlage führen kann.
- R410A ist ein Hochdruckkältemittel und kann vorhandene Rohrleitungen
bersten lassen.
• Für die Kältemittelrohrleitung nahtlose Rohre und Röhren aus Phosphordesoxidiertem Kupfer und entsprechenden Kupferlegierungen verwenden. Außerdem vergewissern, daß die Innen- und Außenflächen der Rohrleitungen sauber und frei von gefährlichem Kupfer, Oxyden, Staub/
Schmutz, Metallbearbeitungsrückständen, Ölen, Feuchtigkeit oder ande-
ren Verunreinigungen sind.
- Verunreinigungen auf der Innenseite der Kältemittelrohrleitungen können dazu
führen, daß das Kältemittelrestöl verdirbt.
• Die bei der Installation verwendete Rohrleitung in einem geschlossenen
Raum aufbewahren und beide Enden bis unmittelbar vor dem Hartlöten
geschlossen halten. (Krümmer und andere Rohrverbinder in einem
Kunststoffbeutel aufbewahren).
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann
dies zu einer Qualitätsminderung des Öls und zu Kompressorstörungen führen.
• Zum Beschichten der Konus- und Flanschanschlüsse Esteröl/Ätheröl oder
Alkylbenzol (kleine Menge) als Kältemaschinenöl verwenden.
- Das Kältemaschinenöl zersetzt sich, wenn es mit größeren Mengen Mine-
ralöl vermischt wird.
• Zur Füllung des Systems flüssiges Kältemittel verwenden.
- Wenn Kältemittelgas zur Füllung des Systems verwendet wird, ändert sich
die Zusammensetzung des Kältemittels im Zylinder, so daß die Leistung
abfallen kann.
• Kein anderes Kältemittel als R410A verwenden.
- Wenn ein anderes Kältemittel (R22 usw.) mit R410A gemischt wird, kann
das im Kältemittel enthaltene Chlor Verschlechterung des Kältemaschinen-öls verursachen.
• Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom)- Rückschlag-
ventil verwenden.
- Das Öl der Vakuumpumpe fließt in den Kältemittelkreislauf zurück und führt
zur Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls.
• Folgende Vorrichtungen, die bei herkömmlichen Kältemitteln verwendet
werden, nicht einsetzen.
(Meßrohrleitung, Füllschlauch, Gasaustrittsdetektor, Reverse Flow (Gegenstrom)- Rückschlagventil, Kältemittelfüllständer, Kältemittelaufbereitungseinrichtungen)
- Wenn ein herkömmliches Kältemittel und Kältemaschinenöl mit R410A ver-
mischt werden, kann dies zur Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls
führen.
- Wenn R410A mit Wasser vermischt wird, kann dies zur Qualitätsminderung
des Kältemaschinenöls führen.
- Da R410A kein Chlor enthält, reagieren Gasaustrittssuchgeräte für herkömm-
liche Kältemittel nicht darauf.
• Keinen Füllzylinder verwenden.
- Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben.
• Beim Einsatz der Handhabungsvorrichtungen besondere Sorgfalt walten lassen.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann
dies zur Qualitätsminderung des Kältemittels führen.
1.3. Vor Installationsarbeiten
Vorsicht:
• Anlage nicht an Orten installieren, wo brennbares Gas austreten kann.
- Wenn Gas austritt und sich um die Anlage herum ansammelt, kann dies zu
einer Explosion führen.
• Anlage nicht an Orten verwenden, wo sich Lebensmittel, Tiere, Pflanzen,
Präzisionswerkzeuge oder Kunstgegenstände befinden.
- Die Qualität der Lebensmittel etc. kann sich verschlechtern.
• Anlage nicht unter besonderen Umfeldbedingungen einsetzen.
- Dichter Öldampf, Dampf oder schwefelhaltiger Rauch können die Leistung
der Klimageräte erheblich beeinträchtigen oder Teile der Anlage beschädigen.
• Bei Installation der Anlage in einem Krankenhaus, einer Rundfunkstation oder an ähnlichen Orten für ausreichend Lärmschutz sorgen.
- Der Betrieb der Anlage kann gestört oder unterbrochen werden, wenn sie
durch Aufnahmegeräte, private Stromerzeugungseinrichtungen, medizinische
Hochfrequenzgeräte oder Rundfunkeinrichtungen beeinflußt wird, und umgekehrt kann der Betrieb der Anlage die Funktion dieser Geräte und Einrichtungen beeinträchtigen und Lärm erzeugen, der ärztliche Behandlungen stört
oder Bildübertragungen beeinträchtigt.
• Die Anlage nicht auf Baueinrichtungen installieren, die Wasseraustritt
verursachen können.
- Wenn die Luftfeuchtigkeit 80 % übersteigt oder wenn die Abwasserleitung
verstopft ist, kann Kondenswasser aus der Innenanlage tropfen. Daher die
vorgesehene Sammelabwasserleitung der Außenanlage einrichten.
1.4. Vor der Installation - Elektroarbeiten
Vorsicht:
• Erdung der Anlage.
- Die Erdungsleitung nicht an Gas- oder Wasserrohre, Beleuchtungsstäbe oder
an die Erdleitungen von Telefonen anschließen. Unsachgemäße Erdung kann
zu Stromschlägen führen.
• Die Gegenphase von L-Leitungen (L
(Fehlerkabel: 4103), aber die Gegenphase von L-Leitungen und N-Leitung kann nicht festgestellt werden.
- Wenn bei fehlerhafter Verdrahtung Strom zugeführt wird, können einige
Elektroteile beschädigt werden.
• Netzstromleitungen so anbringen, daß keine Zugspannung auf die Kabel
ausgeübt wird.
- Zugspannung kann Kabelbruch, Wärmebildung und Brände verursachen.
• Einen Fehlerstromschutzschalter wie vorgesehen anbringen.
- Wenn kein Fehlerstromschutzschalter angebracht wird, können Stromschlä-
ge verursacht werden.
• Netzstromkabel mit ausreichender Stromstärke und Nennwertauslegung
verwenden.
- Zu kleine Kabel können Fehlstrom verursachen, Wärme erzeugen und Brand
ausbrechen lassen.
• Nur Stromunterbrecher und Sicherungen der angegebenen Leistung verwenden.
- Eine Sicherung oder ein Stromunterbrecher von größerer Stärke oder Stahl-
oder Kupferdraht können zum Ausfall der Anlage oder zum Ausbruch von
Bränden führen.
• Klimageräte nicht waschen.
- Waschen der Anlage kann Stromschläge verursachen.
• Sorgfältig darauf achten, daß die Installationsplatte durch langen Gebrauch nicht beschädigt wird.
- Wenn der Schaden nicht behoben wird, kann die Anlage herunterfallen und
Personenschäden oder Schäden an der Einrichtung hervorrufen.
• Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Wasserablaufs die Abwasserleitung gemäß Anweisungen in diesem Installationshandbuch installieren. Rohrleitungen mit Wärmeisolierung versehen, um
Kondenswasserbildung zu verhindern.
- Unsachgemäß verlegte Abflußrohre können Wasseraustritt verursachen, was
Schäden an Mobiliar und anderen Einrichtungsgegenständen zur Folge haben kann.
• Beim Transport des Produkts äußerste Vorsicht walten lassen.
- Das Gerät wiegt mehr als 20 kg und sollte deshalb nicht von einer Person
allein getragen werden.
- Einige Geräte haben Verpackungsbänder aus PP. PP-Bänder nicht als Trans-
portmittel verwenden. Dies ist gefährlich.
- Nicht die Rippen des Wärmetauschers berühren. Man kann sich dadurch die
Finger verletzen.
- Beim Transport des Außengerätes für Unterstützung an den angegebenen
Stellen am Geräteboden sorgen. Auch die Außenanlage an vier Punkten
unterstützen, damit sie nicht zur Seite wegrutschen kann.
• Verpackungsmaterial sicher entsorgen
- Verpackungsmaterial, wie Nägel und andere Metall- oder Holzteile, können
Stichwunden oder sonstige Verletzungen verursachen.
- Kunststoffbeutel zerreißen und entsorgen, damit Kinder nicht mit ihnen spie-
len. Wenn Kinder mit Kunstoffbeutel spielen, die nicht zerrissen wurden, besteht Erstickungsgefahr.
1, L2, L3) kann festgestellt werden
1.5. Vor Installationsbeginn
Vorsicht:
• Strom mindestens 12 Stunden vor Betriebsbeginn einschalten.
- Betriebsstart unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann irreversi-
ble Schäden an Innenteilen zur Folge haben. Während der Saison Netzschalter eingeschaltet lassen.
• Schalter nicht mit nassen Fingern berühren.
- Berühren eines Schalters mit nassen Fingern kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
• Kältemittelrohrleitung nicht während oder unmittelbar nach Betrieb berühren.
-Während und unmittelbar nach Betrieb sind die Kältemittelrohrleitungen, je
nach Durchfluß des Kältemittels durch die Kältemittelrohrleitung, den Kompressor und andere Teile des Kältemittelkreislaufs, manchmal heiß und
manchmal kalt. Sie können sich die Hände verbrennen oder Frostverletzungen
erleiden, wenn Sie die Kältemittelrohrleitung berühren.
• Klimageräte nicht bei abgenommenen Verkleidungen und Schutzabdeckungen betreiben.
- Drehende, heiße oder unter Hochspannung stehende Teile können Verlet-
zungen verursachen.
• Netzstrom nicht unmittelbar nach Betriebsbeendigung ausschalten.
- Vor Ausschalten des Netzstroms immer mindestens 5 Minuten warten. An-
derenfalls kann es zu Wasseraustritt oder sonstigen Störungen kommen.
• Während der Wartung nicht die Außenfläche des Kompressors berüh-
ren.
- Wenn das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist, aber nicht läuft, ist die
Heizung des Kurbelgehäuses im Kompressor in Betrieb.
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
17
2. Informationen zum Gerät
• In diesem Gerät wird Kältemittel vom Typ R410A verwendet.
• Für R410A-Systeme werden möglicherweise andere Rohrleitungen benötigt
als für Systeme für konventielles Kältemittel, weil der Druck in R410A-Systemen höher ist. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.
• Nicht alle Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände, die für die Installation
von Systemen mit anderen Kältemitteln verwendet werden, können auch bei
R410A-Systemen benutzt werden. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.
3. Kombination mit Innenaggregaten
Modell
Geräuschpegel (50/60 Hz)
Statischer Außendruck
Innenanlagen
Betriebstemperatur
GB
D
Modell
Geräuschpegel (50/60 Hz)
Statischer Außendruck
Innenanlagen
Betriebstemperatur
F
Gesamtkapazität
Modell
Menge
Standardtyp
Frischluftzufuhrtyp
Gesamtkapazität
Modell
Menge
Standardtyp
Frischluftzufuhrtyp
PURY-P200
56 dB<A>
1 ~ 15
Betriebsart Kühlen: – 5 °CDB ~ 43 °CDB (0 °C DB ~ 43 °C DB mit der Außeneinheit an einer niedrigeren Position)
Betriebsart Heizen: – 20 °CWB ~ 15,5 °CWB
Betriebsart Kühlen: 21 °CDB ~ 43 °CDB
Betriebsart Heizen: – 12,5 °CWB ~ 20 °CWB
PURY-P450
60/61 dB<A>
1 ~ 24
Betriebsart Kühlen: – 5 °CDB ~ 43 °CDB (0 °C DB ~ 43 °C DB mit der Außeneinheit an einer niedrigeren Position)
Betriebsart Heizen: – 20 °CWB ~ 15,5 °CWB
Betriebsart Kühlen: 21 °CDB ~ 43 °CDB
Betriebsart Heizen: – 12,5 °CWB ~ 20 °CWB
PURY-P250
57 dB<A>
1 ~ 16
PURY-P500
60/61 dB<A>
1 ~ 24
• Verwenden Sie keine vorhandenen Rohrleitungen, da in diesen Chlor verblieben ist, das in konventionellem Kältemaschinenöl und Kältemittel enthalten ist.
Dieses Chlor vermindert die Qualität des Kältemaschinenöls des neuen Geräts. Die vorhandenen Rohrleitungen dürfen auch nicht verwendet werden,
weil der Druck in R410A-Systemen höher ist als in Systemen mit anderen
Kältemittelarten, und vorhandene Rohrleitungen daher möglicherweise bersten.
PURY-P300
59 dB<A>
0 Pa
50 ~150 %
20 ~ 250
1 ~ 16
PURY-P550
61/62 dB<A>
0 Pa
50 ~150 %
20 ~ 250
1 ~ 24
PURY-P350
60 dB<A>
1 ~ 20
PURY-P600
61/62 dB<A>
1 ~ 32
PURY-P400
61 dB<A>
1 ~ 24
PURY-P650
62/62,5 dB<A>
1 ~ 32
E
4. Überprüfung des Lieferumfangs
1 Rohrmontagestück (ø53)
1 Stück
1 Stück
4 Rohrmontagestück (ø27)
1 Stück
-
-
7 Anschlußrohr (Niederdruck)
1 Stück
1 Stück
1 Stück
8 Packung (Niederdruckleitung)
INL
Modell
Modell
Modell
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
PGRRUTR
5. Vorgeschriebener Freiraum um das Aggregat
[Fig. 5.0.1] (P.2)
<A> Ansicht von oben<B> Seitenansicht
<C> Wenn bis zu einem Hindernis nur wenig Platz vorhanden ist
A Frontseite
B Keine Beschränkung der Wandhöhe (links und rechts)
C Luftauslaßbereich (Vor Ort beschafft) D Muß offen sein
E Wandhöhe (H)F Keine Beschränkung der Wandhöhe
(mm)
L1L2
450450
(1) Grundlegender Platzbedarf
(2) Wenn sich oberhalb der Anlage ein Hindernis befindet
(3) Wenn Einlaßluft von der rechten und linken Seite des Aggregats eintritt
• Die Wandhöhe “H” an der Front- und Rückseite sollte der Höhe der Klimaanla-
ge entsprechen.
• Falls die Wandhöhe “H” die Gesamthöhe der Klimaanlage überschreitet, ist die
Dimension “h” zu L
“h” = Wandhöhe “H’” – Gesamthöhe der Klimaanlage
(4) Wenn die Klimaanlage von Wänden umgeben ist
1 und L2 in Fig. 5.0.1 hinzuzufügen.
2 Rohrmontagestück (ø46)
5 Schneidschraube M4
1 Stück
1 Stück
2 Stück
2 Stück
2 Stück
1 Stück
1 Stück
1 Stück
Hinweis:
• Wandhöhen “H” der Vorder- und Rückseiten sollte geringer sein als ent-
weder die Front- oder die Rückplatte.
• Wenn die Höhe der Platte überschritten wird, L
on in Fig. 5.0.1 hinzufügen.
(mm)
L1L2
450450
Beispiel: Falls die Dimension “h” 100 mm beträgt,
(5) Einbau mehrerer Klimaanlagen und fortlaufender Einbau
• Für die Gesamtinstallation und die fortlaufende Installation erforderlicher Freiraum:
• In zwei Richtungen offen.
• Falls die Wandhöhe die Gesamthöhe der Klimaanlage überschreitet, ist in der
• Wenn sich sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite der Anlage eine
ist die Dimension L
Beim Installieren mehrerer Anlagen zwischen jedem Block Freiraum für den
Durchgang von Personen und für die Luftzirkulation einräumen.
folgenden Tabelle die oben gezeigte Dimension “h” (h = Wandhöhe “H’” – Gesamthöhe der Klimaanlage) zu der mit * markierten Dimension hinzuzufügen.
Wand befindet, bis zu vier Anlagen (bis zu drei bei den Modellen P450 ~ P650)
seitlich nebeneinander installieren und 1000 mm oder mehr als Einlaß/Durchgangsraum für je vier Anlagen vorsehen (für je drei bei den Modellen P450 ~
P650).
- Einige Produkte sind eventuell mit PP-Bändern verschnürt. PP-Bänder sind gefährlich und sollten nicht für den Transport eines Produkts verwendet werden.
- Darauf achten, die Kühlrippen des Wärmetauschers nicht mit den bloßen Händen zu berühren. Eine falsche Handhabung kann Schnitte in den Händen verursachen.
- Plastikverpackungsbeutel nach dem Auspacken zerkleinern und entsorgen, so daß Kinder nicht damit spielen können. Plastikbeutel in Kinderhänden können zum Tod
durch Ersticken führen.
- Das Außenaggregat an vier Punkten aufgehängt tragen. Eine 3-Punkt-Aufhängung ist zum Anheben und Tragen des Aggregats nicht ausreichend und kann dazu führen,
daß das Aggregat fällt.
7. Einbau der Klimaanlage
7.1. Einbau
[Fig. 7.1.1] (P.2)
A Vor Ort beschaffter Ankerbolzen M10.B Ecke hat keinen Sitz.
• Fixieren Sie die Einheit sicher mit Schrauben, so dass sie nicht durch Erdbe-
ben oder Windstöße herunterfällt.
• Verwenden Sie Betonblöcke oder Winkelträger als Fundament für die Einheit.
• Je nach Installationsbedingungen können im Aufstellbereich Schwingungen
entstehen sowie Geräusche und Schwingungen an Boden und Wänden erzeugt werden. Daher reichlich Vibrationsschutz (Polstermaterial etc.) vorsehen.
• Dafür sorgen, daß die Ecken einen festen Sitz haben. Wenn dies nicht der Fall
ist, können sich die Befestigungsfüße verbiegen.
Warnung:
• Die für den Einbau gewählte Aufstellfläche muß dem Gewicht des Aggre-
gats mühelos standhalten.
Eine nicht ausreichend stabile Standfläche kann dazu führen, daß das
Aggregat umfällt und Personen verletzt.
8. Installation der Kältemittelleitungen
Die Serie City Multi R2 ist besteht aus einem Endzweigleitungssystem, bei dem
die Kältemittelleitung vom Außenaggregat am BC-Regler abzweigt und an die einzelnen Innenaggregate angeschlossen ist.
Die verwendeten Verbindungsarten sind: Hartlöten bei Hochdruckleitungen und
Niederdruckleitungen zwischen Außenanlage und BC-Controller sowie Flanschanschlüsse zwischen BC-Controller und Innenanlage. Hartgelöteter Anschluss wird
für den Verbindungsrohrsatz und den Zweigrohrsatz verwendet.
Warnung:
Stets mit äußerster Sorgfalt darauf bedacht sein zu verhindern, daß bei Arbeiten mit Feuer oder offenen Flammen kein Kältemittelgas austreten kann.
Wenn das Kältemittelgas mit Flammen gleich welcher Art, wie etwa aus Gasöfen, in Berührung kommt, zersetzt es sich und erzeugt ein Gas, das Vergiftungen hervorrufen kann. Niemals in einem unbelüfteten Raum Schweißar-
beiten ausführen. Nach Abschluß der Installationsarbeiten an Kältemittel-
rohrleitungen stets eine Inspektion vornehmen.
8.1. Vorsicht
In dieser Anlage wird das Kältemittel R410A verwendet. Bei der Auswahl der Rohrleitungen die geltenden Vorschriften für Material und Wandstärke der Rohrleitungen beachten.
1 Verwenden Sie für die Kältemittelrohre folgende Materialien.
• Material: Kältemittelrohrleitungen müssen aus Phosphor-desoxidiertem
Kupfer bestehen. Darüber hinaus dafür sorgen, daß die Innen- und Außenflächen der Rohre sauber sind und keine gefährlichen Schwefeloxyde, keinen Staub/Schmutz, keine Bearbeitungsrückstände, Öle, Feuchtigkeit oder
sonstige Verunreinigungen aufweisen.
2 Normal verkäufliche Rohre enthalten oft Staub und anderes Material. Blasen
Sie die Rohre immer mit trockener Druckluft sauber.
3 Tragen Sie dafür Sorge, daß kein Staub, Wasser oder andere Verunreinigun-
gen während der Installation in die Rohrleitungen gelangen können.
4 Biegungen in der Leitung sind so weit wie möglich zu vermeiden. Bei notwen-
dige Biegungen sollte der Biegeradius so groß wie möglich sein.
5 Beachten Sie immer die Einschränkungen der Kältemittelrohre (wie z.B. der
vorgegebenen Länge, den Unterschied zwischen hohem / niedrigem Druck
und dem Durchmesser des Rohres). Werden diese Vorgaben nicht beachtet,
ist ein Fehler beim Betrieb der Geräte oder ein Abfall der Heiz- / Kühlleistung
möglich.
• Das Aggregat wie in der Anleitung beschrieben einbauen, um Schäden
durch starken Wind oder Erdebenerschütterungen zu vermeiden.
Fehler beim Einbau können dazu führen, daß das Aggregat umfällt und
Unfälle mit Personenverletzungen verursacht.
Beim Legen des Fundamentes sorgfältig darauf achten, daß der Boden stark genug ausgelegt wird, daß während des Betriebs genügend Wasser zur Verfügung
steht, daß Wasser aus der Anlage abfließen kann und daß Platz für Rohr- und
Elektroleitungen vorhanden ist.
Vorkehrungen beim Verlegen von Rohr- und Elektroleitungen nach unten
Beim Verlegen von Rohr- und Elektroleitungen nach unten darauf achten, daß
Fundamente und Vorrichtungen am Boden die Öffnungen am Boden der Anlage
nicht verdecken. Bei Durchführung der Abwärtsrohrleitungen die Fundamente wenigstens 100 mm hoch auslegen, damit die Rohrleitung unter der Anlage durchgeführt werden kann.
6 Sowohl bei zuwenig als bei zuviel Kältemittel führt die Anlage einen Notstopp
durch. Füllen Sie bei einem solchen Zustand das Gerät entsprechend der Vorschriften. Lassen Sie eine Wartung durchführen, prüfen Sie immer die Hinweise, die sich auf die Länge der Rohre und die Gesamtzahl der Kühlgeräte an
beiden Orten, beziehen. Beachten Sie dabei die Tabelle der Kalkulation der
Kühlflüssigkeit auf der Rückseite des Servicefeldes und die zusätzlichen Kühleinheiten auf den Aufklebern für die kombinierte Anzahl der Innenaggregate.
7 Zur Füllung des Systems flüssiges Kältemittel verwenden.
8 Benutzen Sie niemals ein Kältemittel, um eine Reinigung der Luft durchzufüh-
ren. Benutzen Sie zum Absaugen immer eine Absaugpumpe.
9 Isolieren Sie die Rohrleitung immer einwandfrei. Nicht ausreichende Isolation
kann als Folge ein Nachlassen der Heiz- / Kühlleistung, Kondensieren von
Wassertropfen oder ähnliche Probleme bewirken.
0 Wenn Sie die Kältemittelrohre anschließen, stellen Sie sicher, daß der Kugel-
hahn des Außenaggregats vollständig geschlossen ist (die Werkseinstellung).
Betreiben Sie die Einheit nicht, bevor die Kältemittelrohre an das Außenaggregat
und an die Innenaggregate vollständig angeschlossen sind, ein Kältemittel-
lecktest durchgeführt wurde und die Luft komplett abgepumpt ist.
A Rückstände in den im Handel verfügbaren Oxydationsinhibitoren haben mög-
licherweise nachteilige Auswirkungen auf die Ausrüstung. Benutzen Sie zum
Hartlöten der Rohre immer nicht oxydierendes Material. Bei der Verwendung
von anderem Lötmaterial wird möglicherweise die Kompressoreinheit beschä-
digt.
(Detaillierte Informationen zum Rohrleitungsanschluß und zum Betrieb der
Armatur finden Sie unter Punkt 9.2.)
B Niemals bei Regen Rohrleitungsanschlußarbeiten an der Außenanlage
durchführen.
Warnung:
Beim Installieren und Verlegen der Anlage kein anderes Kältemittel als das
auf der Anlage angegebene Kältemittel einfüllen.
- Vermischung mit einem anderen Kältemittel, mit Luft etc. kann zu Fehlfunktio-
nen des Kältemittelkreislaufs und zu schweren Schäden an der Anlage führen.
Vorsicht:
• Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom) - Rückschlag-
ventil verwenden.
- Wenn die Vakuumpumpe kein Gegenstromrückschlagventil hat, kann das Öl
der Vakuumpumpe in den Kältemittelkreislauf zurückfließen und eine Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls und andere Störungen verursachen.
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
19
• Die bei herkömmlichen Kältemitteln eingesetzten, nachstehend dargestellten, Hilfsvorrichtungen nicht verwenden.
(Meßrohrleitung, Füllschlauch, Gasaustrittsfühler, Rückschlagventil, Kältemittel-Base, Vakuummeter, Kältemittelauffangvorrichtung)
- Vermischen von herkömmlichem Kältemittel und Kältemaschinenöl kann zur
Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls führen.
-
Vermischen mit Wasser führt zur Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls.
-Kältemittel R410A enthält kein Chlor. Daher reagieren Gasaustrittsfühler für
herkömmliche Kältemittel nicht darauf.
• Hilfsorrichtungen sorgfältiger handhaben als üblich.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, wird
- Die große Menge Chlor in herkömmlichen Kältemitteln und Kältemaschinenöl
in der vorhandenen Rohrleitung führt zu einer Qualitätsminderung des neu-
en Kältemittels.
• Die zu verwendende Rohrleitung während der Installation in einem geschlossenen Raum aufbewahren und beide Enden der Rohrleitung bis
unmittelbar vor dem Hartlöten abgedichtet lassen.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangen,
wird die Qualität des Öls gemindert, was zum Ausfall des Kompressors füh-
ren kann.
9. Zusätzliches Kühlmittel einfüllen
GB
• Keinen Füllzylinder verwenden.
- Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben.
• Zum Auswaschen der Rohrleitung keine Spezialwaschmittel verwenden.
8.2. Das Kältemittel Rohrsystem
Anschlußbeispiele
[Fig. 8.2.1](P.3)
Å Typ der Außenanlageı Hochdruckseite
Ç Niederdruckseite
Î Gesamtkapazität der Innenaggregate ‰ Flüssigkeitsrohr
Ï GasrohrÌ Hochdruckgasrohr
Ó Niederdruckgasrohr¬ Flüssigkeitsrohr
Ô Modellnummer
A BC-Controller (Standard)B BC-Controller (Haupt)
C BC-Controller (Untergeordnet)D Innenaggregat (20 ~ 140)
E Innenaggregat (200, 250)
Bei Versand ab Werk ist die Außenanlage mit dem Kältemittel gefüllt. In dieser
D
Menge des Kühlmittels sind die weiteren Mengen nicht enthalten, die je nach Län-
ge der Rohrleitungen notwendig sind. Es muß daher eine weitere Menge Kühl-
mittel für jede weitere Kühlmittellinie in die Anlage eingefüllt werden. Im Hinblick
auf die Durchführung weiterer Wartungsarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt, stellen Sie sich eine Liste der Größe und Länge jeder Kühlmittelleitung und der Menge des zusätzlichen eingefüllten Kühlmittels zusammen. Einen Entwurf der Liste
und die entsprechenden Spalten zum Ausfüllen finden Sie im Außenaggregat.
F
9.1. Kalkulation des zusätzlichen kühl-
mittels
• Kalkulieren Sie die Menge des zusätzlich einzufüllenden Kühlmittels auf der
Basis der Länge des Rohrnetzes für das Kühlmittel und dessen Durchmesser.
E
• Benutzen Sie die unten stehende Tabelle dafür, um die Menge des zusätzlich
einzufüllenden Kältemittels zu errechnen, und füllen Sie diese errechnete Menge
in die Anlage.
• Wenn das Ergebnis der Berechnung einen Bruch von weniger als 0,1 kg aus-
INL
macht, auf die nächsten 0,1 kg aufrunden. Wenn das Ergebnis der Berechnung beispielsweise 10,62 lautet, die Menge auf 10,7 aufrunden.
<Zusätzliche Kältemittelmenge>
KältemittelNachfüllmenge
PGRRUTR
<Beispiel 1>
Innenaggregat
Gesamtlänge der einzelnen Kältemittelleitungen:
ø19,05: A = 40 m
ø9,52: B + b + e = 10 + 5 + 10 = 25 m
ø6,35: a + c + d = 10 + 10 + 10 = 30 m
Nr. 1: 40A: ø19,05 40 m a: ø6,3510 m
Nr. 2: 200 B: ø9,52 10 mb: ø9,525 m
Nr. 3: 40c: ø6,3510 m
Nr. 4: 32d: ø6,3510 m
Nr. 5: 63e: ø9,5210 m
Nr. 1: 40A: ø22,2 40 m a: ø6,3510 m
Nr. 2: 100 B: ø9,52 10 m b: ø9,525 m
Nr. 3: 40C: ø12,7 10 m c: ø6,3510 m
Nr. 4: 32D: ø12,7 10 m d: ø6,3510 m
Nr. 5: 63e: ø9,5210 m
Nr. 6: 200f: ø9,5210 m
Nr. 7: 32g: ø6,355 m
Nr. 8: 32h: ø6,355 m
Hochdruckrohrdurchmesser
Gesamtlänge von
ø22,2 × 0,23
(m) × 0,23 (kg/m)
Hochdruckrohrdurchmesser
Gesamtlänge von
ø9,52 × 0,06
(m) × 0,06 (kg/m)
Hochdruckrohrdurchmesser
Gesamtlänge von
ø19,05× 0,16
(m) × 0,16 (kg/m)
Hochdruckrohrdurchmesser
Gesamtlänge von
ø6,35× 0,024
(m) × 0,024 (kg/m)
Hochdruckrohrdurchmesser
Gesamtlänge von
ø15,88× 0,11
(m) × 0,11 (kg/m)
Gemäß den
untenstehenden
Bedingungen:
Gemäß den
untenstehenden
Bedingungen:
20
Gesamtlänge der einzelnen Kältemittelleitungen:
ø22,2: A = 40 m
ø12,7: C + D = 10 + 10 = 20 m
ø9,52: B + b + e + f = 10 + 5 + 10 + 10 = 35 m
ø6,35: a + c + d + g + h = 10 + 10 + 10 + 5 + 5 = 40 m
BC-Controller (Standard, nur Haupt)0 kg
BC-Controller (Untergeordnet) angeschlossen (ein)1,0 kg
BC-Controller (Untergeordnet) angeschlossen (zwei)
bis Modell 801,0 kg
Modelle 81 bis 1601,5 kg
Modelle 161 bis 3302,0 kg
Modelle 331 bis 4802,5 kg
Modelle 481 bis 6303,0 kg
Modelle 631 bis 7104,0 kg
Modelle 711 bis 8905,0 kg
Modelle 891 bis 10706,0 kg
α2
2,0 kg
9.2. Vorsichtsmaßregeln beim Rohrleitungsanschluß und dem Betrieb der Armatur
• Rohrleitungsanschluß und Armaturbetrieb genauestens ausführen.
• Das Anschlußrohr auf der Gasseite wurde vor dem Transport werksseitig zu-
sammengebaut.
1 Zum Hartlöten des Anschlußrohrs mit Flansch das Rohr vom Schwimmer-
ventil trennen und außerhalb des Aggregats verlöten.
2 Beim Trennen des Flanschanschlußrohrs die an der Rückseite dieses Blattes
befestigte Dichtung entfernen und auf die Flanschoberfläche des Schwimmerventils kleben, um zu vermeiden, daß Staub in das Ventil gelangt.
3 Der Kältemittelumlauf ist werksseitig mit einer runden, dichtgepackten Pak-
kung abgedichtet, um das Austreten von Gas zwischen den Flanschen zu
verhindern. Da ein Betrieb in diesem Zustand nicht möglich ist, muß die
Packung durch eine Hohlpackung am Rohranschluß ausgetauscht werden.
4 Vor dem Anbringen der Hohlpackung jeglichen Staub auf der Flanschoberfläche
und der Packung abwischen und beide Seiten der Packung mit Kühlaggregatöl
(Esteröl, Ätheröl oder Alkylbenzole [kleine Menge]) bestreichen.
[Fig. 9.2.1] (P.3)
A Straff anliegende Verpackung
B Hohlpackung
• Nach dem Entleeren und Einfüllen des Kältemittels stellen Sie sicher, daß der
Hebel des Ventils voll geöffnet ist. Sollten Sie die Anlage mit geschlossenem
Ventil betrieben, kann das zu übermäßig hohem Druck auf der Hochdruckseite oder der Niederdruckseite deKältemittelelkreislaufes führen, wodurch der
Kompressor oder das 4 - Wege Ventil usw. beschädigt werden können.
• Die zusätzliche Kältemitteleinfüllmenge mit Hilfe der erwähnten Rechenformel
bestimmen und das Kältemittel nach Anschluß aller Rohrleitungen durch die
Wartungsöffnung einfüllen.
• Nach Abschluß aller Arbeiten die Wartungsöffnung fest schließen und mit dem
Deckel abdecken, um das Austreten von Gas zu vermeiden.
• Der Bördelfertigungsdurchmesser ist bei R410A-System größer als bei Systemen, die mit anderen Kältemitteln arbeiten, um die Luftdichtigkeit zu erhöhen.
• In der unten stehende Tabelle finden Sie Informationen zum
Bördelfertigungsdurchmesser. Befolgen Sie außerdem die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Verschließen Sie, falls notwendig, die Rohrleitungsöffnung
mit geeignetem Material (nicht mitgeliefert), um zu verhindern, daß Kleingetier
in die Rohrleitung gelangen kann.
Bördelfertigungsdurchmesser (mm)
Außendurch
A
Konusmuttergröße (mm)
Außendurch
B
[Fig. 9.2.2] (P.3)
<A> [Kugelhahn (Niederdruckseite/Flanschtyp)]
<B> [Kugelhahn (Hochdruckseite/Bördeltyp)]
<C> [Kugelhahn (Hochdruckseite/Flanschtyp)]
<D> Diese Abbildung zeigt den Hahn voll geöffnet.A Armaturspindel
[Ab Werk vollständig geschlossen, beim Anschluß der Rohrleitung, beim Auspumpen und beim Einfüllen von zusätzlichem Kältemittel vollständig schließen.
Nach Abschluß obengenannter Vorgänge vollständig öffnen.]
B Arretierstift [Verhindert, daß sich die Armaturspindel um 90° oder mehr dreht.]
C Packung [Sonderzubehör]
[Mit der Packung dieses Rohr fest am Armaturflansch anbringen, damit kein Gasaustritt erfolgt.(Anzugsdrehmoment: 40 N·m) Beide Flächen der Packung mit Kältemaschinenöl (Esteröl, Etheröl oder Alkylbenzole [kleine Menge]) bestreichen.]
E Öffnen (Langsam laufen lassen)
F Deckel
[Den Deckel abnehmen und die Armaturspindel betätigen. Den Deckel nach Abschluß des Vorgangs stets wieder anbringen. (Anzugsdrehmoment für Armaturspindeldeckel: 23 ~ 27 N·m)]
G Wartungseinheit
[Mit dieser Wartungseinheit die Kältemittelrohrleitung auspumpen und für eine
zusätzliche Füllung vor Ort verwenden.
Wartungseinheit mit einem doppelseitigen Schraubenschlüssel öffnen und schließen.
Nach Abschluß des Vorgangs Deckel stets wieder anbringen. (Anzugsdrehmoment
für den Deckel der Wartungseinheit: 12 ~ 15 N·m)]
H Konusmutter
[Anzugsdrehmoment: Siehe folgende Tabelle.
Diese Mutter mit einem doppelseitigen Schraubenschlüssel lockern.
Die Oberfläche der Aufweitung mit Kältemaschinenöl. (Esteröl, Etheröl oder Alkylbenzole [kleine Menge]) bestreichen.]
I ø15,88 (PURY-P200)
ø19,05 (PURY-P250 ~ P350)
J ø19,05 (PURY-P200)
ø22,2 (PURY-P250, P300)
ø28,58(PURY-P350 ~ P650)
K Hausrohrleitung
L ø22,2 (PURY-P400 ~ P500)
ø28,58 (PURY-P550 ~ P650)
ø6,35
ø9,52
ø12,70
ø15,88
ø19,05
ø6,35
ø9,52
ø12,70
ø15,88
ø19,05
messer
messer
Größe in Zoll
1/4"
3/8"
1/2"
5/8"
3/4"
Größe in Zoll
1/4"
3/8"
1/2"
5/8"
3/4"
Dimension A
R410A
9,1
13,2
16,6
19,7
24,0
Dimension B
R410A
17,0
22,0
26,0
29,0
36,0
Korrektes Anzugsdrehmoment für Drehmomentschlüssel:
Außendurchmesser des Kupferrohrs (mm)Anzugsdrehmoment (N·m)
ø6,3514 bis 18
ø9,5235 bis 42
ø12,750 bis 57,5
ø15,8875 bis 80
ø19,05100 bis 140
Standard-Befestigungswinkel:
Rohrdurchmesser (mm)Anzugswinkel (°)
ø6,35, ø9,5260 bis 90
ø12,7, ø15,8830 bis 60
ø19,0520 bis 35
[Fig. 9.2.3] (P.3)
Hinweis:
Wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist, folgendes Standardverfahren verwenden:
Wenn Sie die Konusmutter mit einem Schraubenschlüssel anziehen, kom-
men Sie an einenPunkt, an dem sich das Anzugsdrehmoment abrupt erhöht.
Die Konusmutter in dem in der Tabelle oben dargestellten Winkel über die-
sen Punkt hinaus anziehen.
Vorsicht:
• Das Anschlußrohr stets von der Kugelarmatur abnehmen und es außerhalb der Anlage hartlöten.
- Hartlöten des Anschlußrohrs im installierten Zustand führt zum Erhitzen der
Kugelarmatur und zieht Störungen oder Gasaustritt nach sich. Auch kann
die Rohrleitung etc. innerhalb der Anlage Brandschäden erleiden.
• Zum beschichten der Konus- und Flanschanschlüsse Esteröl, Etheröl oder
Alkylbenzole (kleine Menge) als Kältemittelöl verwenden.
- Das Kältemaschinenöl zersetzt sich, wenn es mit größeren Mengen Mine-
ralöl vermischt wird.
• Halten Sie den Kugelhahn geschlossen, bis die vor Ort installierten Rohrleitungen vollständig mit Kältemittel gefüllt sind. Wenn das Ventil vor der
vollständigen Füllung geöffnet wird, wird die Anlage möglicherweise
beschädigt.
• Verwenden Sie kein Leckdetektoradditiv.
9.3. Überprüfung der Dichtheit, Evakuieren
und Einfüllen von Kältemitteln
1 Luftdichtetest
Führen Sie den Test bei geschlossenem Kugelhahn der Außenanlage durch,
und setzen Sie die Rohrleitungen und die Innenanlage über die Wartungs-
einheit am Kugelhahn der Außenanlage unter Druck. (Stets von den Wartungseinheiten des Hochdruckrohres und des Niederdruckrohres aus unter Druck
setzen.)
[Fig. 9.3.1] (P.4)
A StickstoffgasB Zum Innenaggregat C Systemanalysegerät
D Lo-knopfE Hi-knopfF Kugelventil
G NiederdruckleitungH HochdruckleitungI Außenaggregat
J Wartungsöffnung
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bei der Durchführung von Luftdichtigkeitstests, um negative Auswirkungen auf das Kältemaschinenöl zu vermeiden. Auch führt bei einem nicht-azeotropen Kältemittel (R410A usw.) ein Gasaustritt
dazu, daß sich die Zusammensetzung ändert und die Leistung beeinträchtigt wird.
Daher den Test auf Luftdichtigkeit mit größter Sorgfalt und Vorsicht durchführen.
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
21
Verfahren des Dichtheitstests
1. Druckaufbau mit Stickstoffgas
(1) Nach dem Aufbau des Drucks auf die vorgegebene Druckstärke (4,15 MPa) mit Stickstoffgas,
diesen Zustand etwa einen Tag lang beibehalten. Wenn der Druck nicht abfällt, ist die Luftdichtigkeit einwandfrei. Wenn der Druck jedoch abfällt und die Gasaustrittsstelle unbekannt
ist, kann auch ein Blasentest durchgeführt werden.
(2) Nach Durchführung des oben beschriebenen Druckaufbaus die aufgeweiteten Anschlußstellen,
die hartgelötetenTeile, Flansche und andere Teile, an denen Gasaustritt erfolgen kann, mit einem
blasenbildenden Mittel (Kyuboffex etc.) besprühen und nachsehen, ob sich Blasen bilden.
(3) Nach Beendigung des Luftdichtigkeitstest das blasenbildende Mittel abwischen.
2. Druckaufbau mit Kältemittelgas und Stickstoffgas
(1) Bei der Druckerzeugung auf einen Gasdruck von etwa 0,2 MPa den Druck mit Stickstoffgas
auf den vorgesehenen Druck (4,15 MPa) bringen.
Druckaufbau aber nicht auf einmal vornehmen. Während des Druckaufbaus anhalten und
vergewissern, daß der Druck nicht abfällt.
(2) Die aufgeweiteten Anschlußstellen, die hartgelöteten Teile, Flansche und andere Teile, an
denen Gas austreten kann, mit einem R410A-kompatiblen, elektrischen Gasaustrittsprüfgerätüberprüfen.
(3) Dieser Test kann in Verbindung mit einem blasenbildenden Test vorgenommen werden.
Beschränkung
• Wenn ein brennbares Gas oder Luft (Sauerstoff) zum Druckaufbau verwendet wird, kann es Feuer fangen oder explodieren.
• Kein anderes Kältemittel als das auf der Anlage angegebene verwenden.
• Durch Abdichten mit Gas aus einer Gasflasche erfolgt eine Veränderung der Zusammensetzung des Kältemittels in der Gasflasche.
• Manometer, Füllschlauch und andere Teile verwenden, die speziell für R410A geeignet sind.
• Ein elektrischer Leckdetektor für R22 kann den Austritt von R410A
nicht feststellen.
• Keinen Halogen-Wasserstoffsäure-Brenner verwenden. (Damit
kann kein Gasaustritt festgestellt werden.)
Vorsicht:
GB
Nur Kältemittel R410A verwenden.
- Die Verwendung von anderen, chlorhaltigen Kältemitteln wie R22 oder R407C
D
vermindert die Qualität des Kältemaschinenöls oder führt zu Fehlfunktionen
des Kompressors.
2 Entleerung Evakuieren
Entlüftung bei geschlossenem Kugelhahn der Außenanlage vornehmen. Die
Entlüftung sowohl der Anschlußrohrleitung als auch der Innenanlage muß mittels einer Vakuumpumpe von der Wartungseinheit des Kugelhahns der Au-
F
ßenanlage aus vorgenommen werden. (Stets von den Wartungseinheiten des
Hochdruckrohres und des Niederdruckrohres aus evakuieren.) Wenn das Vakuum 650 Pa [abs] erreicht, das Auspumpen mindestens noch eine Stunde
lang oder mehr fortsetzen.
* Niemals Luftreinigung mit Kältemittel durchführen.
E
[Fig. 9.3.2] (P.4)
A Systemanalysegerät B Lo-KnopfC Hi-Knopf
D KugelhahnE Niederdruckleitung F Hochdruckleitung
G WartungsöffnungH Dreiwege-Anschluß I Ventil
INL
PGRRUTR
J VentilK R410A-ZylinderL Waage
M UnterdruckpumpeN Zur InnenanlageO Außenanlage
Hinweis:
• Immer eine angemessene Menge Kältemittel nachfüllen. Auch das System stets mit Flüssigkältemittel nachfüllen. Zuviel oder zu wenig Kälte-
mittel verursacht Störungen.
• Eine Meßrohrleitung, einen Füllschlauch oder andere Teile, wie auf der
Anlage angegeben, für das Kältemittel verwenden.
• Mit einem Gravimeter (Das nach unten bis 0,1 kg messen kann.)
• Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom) - Rückschlag-
ventil verwenden.
(Empfohlenes Vakuummeter: ROBINAIR 14830A Thermistor Vakuummeter)
Auch einen Unterdruckmesser verwenden, der 65 Pa [abs] oder weniger
nach einer Betriebszeit von fünf Minuten erreicht.
3 Einfüllen von Kältemittel
Da das auf der Anlage verwendete Kältemittel nicht-azeotropisch ist, muß es
in flüssigem Zustand eingefüllt werden. Daher beim Befüllen der Anlage mit
einem Kältemittel aus einem Behälter, sofern der Behälter nicht über ein Siphonrohr verfügt, den Behälter, wie in Fig. 9.3.3 dargestellt, beim Einfüllen von Käl-
temittel auf den Kopf stellen. Falls der Behälter eine Siphonrohr hat, wie in der
Abbildung rechts dargestellt, kann das Kältemittel beim aufrecht stehenden
Behälter eingefüllt werden. Daher sorgfältig auf die technische Auslegung des
Behälters achten. Wenn die Anlage mit Kältemittelgas gefüllt werden muß, das
gesamte Kältemittel durch das neue Kältemittel ersetzen. Das in dem Behälter
verbleibende Kältemittel nicht verwenden.
[Fig. 9.3.3] (P.4)
A SiphonrohrB Wenn der Zylinder kein Siphonrohr hat
9.4. Kältedämmung und Kältemittelleitung
Dafür sorgen, daß die Kältemittelrohrleitung ausreichend isoliert ist. Dazu
Flüssigkeitsrohrleitung und Gasrohrleitung getrennt mit hitzebeständigem Polyäthylen von ausreichender Dicke abdecken, so daß an den Anschlußstellen zwi-
schen Innenanlage und Isoliermaterial und den Isoliermaterialien selbst keine Lücke
vorhanden ist. Eine unzureichende Isolierung führt zu Heraustropfen von Kondensat usw. Hierbei sollte ganz besonders auf die sorgfältige Isolierung am Deckenraum geachtet werden.
[Fig. 9.4.1] (P.4)
A StahldrahtB Rohr
C Asphaltmastix oder AsphaltD Wärmeisoliermaterial A
E Äußere Abdeckung B
Wärme-
isoliermaterial
A
Äußere
Abdeckung B
Hinweis:
• Bei einer Isolierung mit Polyäthylen als Abdeckmaterial ist ein mit Asphalt abgedecktes Dach nicht notwendig.
• Die Elektroleitungen dürfen keine Wärmeisolierung haben.
[Fig. 9.4.2] (P.4)
A ManschetteB Wärmeisoliermaterial
C IsolierungD Wärmeschutzisolierung
E KlebebandF Wasserfeste Schicht
G Manschette mit KanteH Wärmeschutzisolierung
I Mörtel oder sonstiges, nichtbrennbares Nahtdichtungsmaterial
J Nichtbrennbares Wärmeisoliermaterial
Beim Ausfüllen eines Spalts mit Mörtel muß der eindringende Abschnitt mit Stahlblech abgedeckt werden, damit das Isoliermaterial nicht eingedrückt wird. Im obigen Fall sowohl zum Isolieren als auch zum Abdecken feuerfestes Material verwenden. (Zur Abdeckung kein Vinyl verwenden.)
• Das Isoliermaterial für vor Ort installierte Rohrleitungen muß den folgenden
Spezifikationen entsprechen:
Dicke
ø6,35 bis ø25,4 mm
Temperaturfestigkeit
* Die Installation von Rohrleitungen in einer Umgebung mit hohen Temperatu-
ren und hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa auf dem obersten Stockwerk eines
Gebäudes, erfordert möglicherweise die Verwendung von dickerem Isoliermaterial als in der oben stehenden Tabelle angegeben.
* Falls bestimmte vom Kunden geforderte Spezifikationen erfüllt werden sollen,
stellen Sie sicher, daß auch die Spezifikationen in der oben stehenden Tabelle
erfüllt werden.
Leitungsdurchmesser
min. 10 mm
ø28,58 bis ø38,1 mm
min. 15 mm
min. 100 °C
22
10. Verdrahtung
10.1. Vorsicht
1 Elektrische Arbeiten sind in Übereinstimmung mit den für elektrische Ausrü-
stung, Verkabelung usw. geltenden gesetzlichen Normen und Vorschriften sowie den Richtlinien der Elektrizitätswerke auszuführen.
2 Die Reglerverdrahtung (im nachfolgenden Text Übertragungsleitung genannt)
sollte (5 cm oder mehr) von den Stromquellenkabeln entfernt verlegt werden,
um elektrische Störgeräuschen durch die Stromquellenkabel zu vermeiden.
(Übertragungsleitung und Stromquellenkabel nicht im gleichen Leitungsrohr
verlegen.)
3 Darauf achten, das Außenaggregat vorschriftsmäßig zu erden.
4 Ausreichend Platz für die Verkabelung des Schaltkastens der Innen- und Außen-
aggregate frei lassen, da der Kasten bei der Wartung mitunter ausgebaut wird.
5 Die Hauptstromquelle niemals an die Klemmleiste der Übertragungsleitung
6 Für die Übertragungsleitung zweiadrige Abschirmkabel verwenden. Die
Verdrahtung von Übertragungsleitungen verschiedene Systeme mit dem gleichen mehradrigen Kabel vermindert die Übertragungs- und Empfangsqualität
und führt zu Fehlfunktionen.
7 Es sollte nur die angegebene Übertragungsleitung an die Klemmleiste für die
Signalübertragung vom Außenaggregat angeschlossen werden.
(Mit Außenaggregat anzuschließende Übertragungsleitung: Klemmleiste TB3
für Übertragungsleitung. Sonstige: Klemmleiste TB7 für Zentralregelung)
Bei fehlerhaft ausgeführten Anschlüssen funktioniert das System nicht.
8 Bei Anschluß an einen Regler der oberen Klasse oder Anschluß für Gruppen-
betrieb mit verschiedenen Kältemittelsystemen muß eine übertragende Reglerleitung zwischen den Außenaggregaten installiert werden.
Diese Reglerleitung ist zwischen den Klemmleisten für die Zentralregelung anzuschließen. (Zweiadriges Kabel ohne Polarität)
Für Gruppenbetrieb mit verschiedenen Kältemittelsystemen ohne Anschluß an
den Regler der oberen Klasse ist der an CN41 angeschlossene Kurzschluß-
stecker zu trennen und an CN40 für eines der Außenaggregate anzuschließen.
9 Die Gruppe wird über die Fernbedienung eingestellt.
10.2. Reglerkasten und Kabelanschlußpunkte
1. Die Übertragungsleitung der Innenanlage am Anschlußblock für die Übertra-
gungsleitung (TB3) anschließen oder die Leitungen zwischen den Außenanla-
gen oder die Leitungen zum Hauptsteuersystem an den Klemmblock der
Hauptsteuerung (TB7) anschließen.
Bei Verwendung von abgeschirmten Leitungen die Abschirmungserdung der
Übertragungsleitung der Innenanlage an die Erdungsschraube (
ßen und die Abschirmungserdung der Leitung zwischen den Außenanlagen
und der Übertragungsleitung des Hauptsteuersystems an die Abschirmungsklemme (S) des Klemmblocks der Hauptsteuerung anschließen. Außerdem
muß bei Außenanlagen, deren Netzanschluß CN41 durch einen Anschluß CN40
ersetzt wurde, die abgeschirmte Klemme (S) des Klemmblocks (TB7) der
Zentralsteuerung ebenfalls an die Erdung (
Befestigen Sie das Kabel mit dem Kabelbinder sicher unten am Klemmblock,
so daß externe Kräfte nicht auf den Klemmblock wirken. Andernfalls wird mög-
licherweise der Klemmblock beschädigt, was einen Kurzschluß, Erdungsfehler
oder Brand zur Folge haben kann.
) angeschlossen sein.
) anschlie-
[Fig. 10.2.1](P.4)
A StromquelleB Über tragungsleitung
C Erdungsschraube
2. Rohrleitungsbefestigungsplatten (ø27, ø33, ø46, ø53) werden mitgeliefert. Die
Netz- und Übertragungsleitungen durch die zugehörigen Ausbrechöffnungen
führen, dann das Ausbrechteil von der Unterseite des Klemmkastens abnehmen und die Leitungen anschließen.
3. Netzleitung mit Pufferbuchse zum Schutz gegen Zugspannung (PG-Anschluß
o.ä.) am Klemmkasten befestigen.
4. Verkleinern Sie die Öffnung mit einem Leitungsrohr, um Kleingetier den Zu-
gang zu versperren.
• Maximale Länge von Übertragungskabeln für Zentralsteuerung und Außenan-
lagen/Innenanlagen-Übertragungskabeln (maximale Länge über Innenanlagen): maximal 500 m
Die maximale Länge der Übertragungskabel-Verdrahtung (für die Zentralsteuerung und die einzelnen Außenanlagen) zwischen der ÜbertragungskabelSpannungsversorgungseinheit und Systembedienung beträgt 200 m.
2. Fernbedienungskabel
• M-NET-Fernbedienung
Art des Fernbedienungs-
kabel
Kabeldurchmesser
Anmerkungen
• MA-Fernbedienung
Art des Fernbedienungs-
kabel
Kabeldurchmesser
Anmerkungen
* Mit einer einfachen Fernbedienung angeschlossen.
2 Verdrahtungsbeispiele
• Name der Steuereinheit, Symbol und zulässige Anzahl der Steuereinheiten.
Bezeichnung
Außenaggregat Steuereinheit
BC-Steuereinheit (Master/Haupt)
BC-Steuereinheit (Slave/Unter)
Übertragungsverstärkergerät
Innenaggregat Steuereinheit
Fernbedienung
*1 Je nach Anzahl der angeschlossenen Innengerätesteuerungen kann ein
Übertragungsverstärker (RP) erforderlich sein.
2
Armiertes 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt)
0,3 bis 1,25 mm
Bei Überschreitung von 10 m Kabel, mit den
gleichen technischen Daten wie 1.
Übertragungskabel für die Verdrahtung.
Armiertes 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt)
CVV
0,3 bis 1,25 mm
unter 200 m
Symbol
OC
BC
BS
RP
IC
RC
2
(0,75 bis 1,25 mm2)*
2
(0,75 bis 1,25mm2)*
Zulässige Regleranzahl
Ein Regler für OC
Kein, einer oder zwei Controller für ein OC
Null oder eine Steuerung für ein OC (*1)
Zwei bis vierundzwanzig Regler für
ein OC (*1)
Maximal 2 pro Gruppe
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
Beispiel eines Gruppenbetriebssystems mit mehreren Außenaggregaten (Abschirmkabel und Adressenangaben sind notwendig.)
<A> Stecken Sie die Kabelbrücke von CN41 auf CN40.
<B> SW2-1:ON
<C> Belassen Sie die Kabelbrücke auf CN41.A Gruppe 1B Gruppe 4C Gruppe 5D Abgeschirmte KabelE Unter fernbedienung
( ) Adresse
<Kabelverlegung und Adresseneinstellung>
a. Benutzen Sie für den Anschluß zwischen dem Außenaggregat (OC) und dem Innenaggregat (IC), sowie zwischen allen OC und OC als auch allen IC und IC Verbindun-
gen, unbedingt immer abgeschirmte Kabel.
b. Benutzen Sie Zuleitungskabel für die Verbindungen zwischen den Anschlüssen der Klemmleiste M1 und M2 und dem Erdanschluß am Anschlußkasten der Übertragungs-
kabel (TB3) jedes Außenaggregates (OC) zu den Anschlüssen M1 und M2 und dem Anschluß S am Anschlußkasten der Übertragungskabel des Innenaggregates (IC).
c. Verbinden Sie die Anschlüsse 1 (M1) und 2 (M2) am Anschlußkasten der Übertragungskabel des Innenaggregates (IC), das auf die letzte angegebene Adresse
innerhalb der gleichen Gruppe eingestellt ist, mit der Klemmleiste der Fernbedienung (RC).
d. Schließen Sie die Anschlüsse M1, M2 und den Anschluß S an die Klemmleiste (TB7) der Zentralsteuerung des Außenaggregates (OC) an.
23
e. Ändern Sie an nur einem Außenaggregat die Kabelbrücke des Bedienungsfeldes von CN41 nach CN40.
f. Schließen Sie den Anschluß S der Klemmleiste der Zentralsteuerung (TB7) des Außenaggregates (OC) des Gerätes, in dem oben in Schritt e die Kabelbrücke in
Position CN40 gesteckt wurde, an den Erdanschluß des Anschlußkastens an.
g. Stellen Sie die Adressen wie folgt ein.
* Zur Einstellung der Adresse der Außenanlage auf 100 muß der Schalter für die Einstellung der Adresse der Außenanlage auf 50 eingestellt sein.
AggregatBereichEinstellung
IC (Hauptaggregat)01 bis 50
IC (Unteraggregat)01 bis 50
Außenaggregat51 bis 100Letzte angegebene Adresse aller Innenaggregate plus 50 einstellen
BC-Controller (Haupt)51 bis 100
BC-Controller (Untergeordnet) 51 bis 100Niedrigste Adresse aller an den BC-Controller (Slave) angeschlossenen Innenanlagen plus 50
M-NET R/C (Hauptaggregat) 101 bis 150 IC (Hauptaggregat) Adresse innerhalb der gleichen Adressen der Gruppe der Innenaggregate plus 100 einstellen
M-NET R/C (Unteraggregat) 151 bis 200 IC (Hauptaggregat) Adresse innerhalb der gleichen Adressen der Gruppe der Innenaggregate plus 150 einstellen
MA R/C–Nicht erforderliche Adresseneinstellung (Erforderliche Einstellung Haupt/Sub)
h. Die Einstellung der Gruppenoperation verschiedener Innenaggregate kann, nach dem Einschalten der Netzspannung, durch die Fernbedienung (RC) erfolgen.
Die nächstmögliche Adresse innerhalb der gleichen Innenanlagengruppe verwenden. Legen Sie bei einem R2-System mit
Sub-BC-Controllern die Innenanlagen-Adressen in der folgenden Reihenfolge fest:
1 Innenanlagen, die an den Haupt-BC-Controller angeschlossen sind
2 Innenanlagen, die an den BC-Sub-Controller 1 angeschlossen sind
3 Innenanlagen, die an den BC-Sub-Controller 2 angeschlossen sind
Legen Sie die Innenanlagen-Adressen so fest, daß alle Adressen von 1 niedriger sind als diejenigen von 2 und daß alle
Adressen von 2) niedriger sind als diejenigen von 3.
Stellen Sie eine andere Adresse als die Adresse des IC Hauptaggregates in der gleichen Gruppe der Innenaggregate ein.
Sie muß sich in der gleichen Sequenz mit dem IC (Hauptaggregat) befinden
Außenaggregat-Adresse plus 1 einstellen. Falls die gesetzte Innenanlagen-Adresse identisch ist mit der Adresse einer
anderen Innenanlage, die neue Adresse auf einen nicht belegten Wert innerhalb des Einstellbereichs setzen.
GB
<Zulässige Kabellängen>
1 M-NET-Fernbedienung
D
• Größte Länge über die Außenaggregate: L
• Längste Übertragungskabellänge: L
• Fernbedienungskabellänge: r
2 MA-Fernbedienung
F
• Größte Länge über die Außenaggregate (M-NET-Kabel): L
• Längste Übertragungskabellänge (M-NET-Kabel): L
• Fernbedienungskabellänge: c
3 Übertragungsverstärkergerät
E
• Längste Übertragungskabellänge (M-NET-Kabel): 1 L
INL
• Fernbedienungskabellänge: r
1, r2, r3, r4
Überschreitet die Kabellänge den Wert von 10 m, benutzen Sie abgeschirmte Kabel des Querschnitts 1,25 mm
Abschnitts (L
1 und c1+c2+c3 und c1+c2+c3+c4
1, r2
Wenn die Länge 10 m überschreitet, ein abgeschirmtes Kabel von 1,25 mm
innerhalb der gesamten erweiterten Länge und der längstenFernbedienungslänge berechnen.
1+L2+L3+L4 und L1+L2+L3+L5 und L1+L2+L6
1 und L3+L4 und L3+L5 und L6 und L2+L6
10 m (0,3 bis 1,25 mm2)
=
8) sollte sowohl in die Kalkulation der maximalen Länge als auch in die Berechnung der Gesamtlänge eingerechnet werden.
1+L2+L3+L4 und L1+L2+L6
1 und L3+L4 und L6 und L2+L6
8+L1+L2+L3+L5+L6
8+L1+L2+L3+L5+L7
2 L
8+L1+L2+L4
3 L
6+L5+L3+L4, L4+L3+L5+L7
4 L
10 m (0,3 bis 1,25 mm2)
=
200 m (1,25 mm2)
=
200 m (1,25 mm2 oder mehr)
=
200 m (0,3 bis 1,25 mm2)
=
200 m (1,25 mm2)
=
200 m (1,25 mm2)
=
500 m (1,25 mm2 oder mehr)
=
500 m (1,25 mm2 oder mehr)
=
200 m (1,25 mm
=
200 m (1,25 mm2)
=
2
oder mehr)
2
. Die Länge dieses
2
verwenden und dieLänge dieses Teils (L4 und L7) als
10.4. Verdrahtung der Hauptspannungsversorgung und Kapazität der Einheiten
Schematische Darstellung der Verdrahtung (Beispiel)
[Fig. 10.4.1] (P.5)
A Leitungsunterbrecher (Erdschlußunterbrecher)B AußenaggregatC BC - Steuereinheit (Master/Hauptl)C' BC - Steuereinheit (Slave/Unter)
PGRRUTR
D EinziehdoseE InnenaggregatF Unterbrecherkontakte für Stromlecks
Drahtstärke der kabel der hauptspannungsversorgung und der Ein/Aus schalter
Minimum - drahtstärke (mm
Hauptkabel
P200
P250
P300
P350
Außenaggregat
Gesamtstromstärke
der Innenanlage
1. Verwenden Sie eine separate Netzstromversorgung für das Innen- und Außengerät.
2. Berücksichtigen Sie bei der Verkabelung und den Anschlüssen die Umgebungsbedingungen (Umgebungstemperatur, direktes Sonnenlicht, Regenwasser,
usw.)
3. Die Leitungsstärke ist der Minimalwert für die Verkabelung mit Metalleitern. Um Spannungsabfall zu vermeiden, muß die Stärke der Netzanschlußleitung eine
Nummer größer gewählt werden. Die Netzstromspannung sollte auf keinen Fall um mehr als 10 % abfallen.
4. Bestimmte Verkabelungsvorschriften sollten die örtlichen Vorschriften einhalten.
5. Kabel für die Stromversorgung von Außengeräten sollten nicht dünner sein als flexible Leitungen mit Polychloropren-Mantel (Nr. 245 nach IEC-Norm 57).
Verwenden Sie z. B. YZW-Kabel.
6. Ein Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm für jeden Pol ist durch die Klimaanlageninstallation vorzusehen.
P400
P450
P500
P550
P600
P650
16 A oder weniger
25 A oder weniger
32 A oder weniger
4,0
4,0
4,0
6,0
10,0
10,0
10,0
16,0
16,0
16,0
1,5
2,5
4,0
VerteilungKapazitätSicherung
4,0
4,0
4,0
6,0
10,0
10,0
10,0
16,0
16,0
16,0
1,5
2,5
4,0
2
)
Erdung
4,0
4,0
4,0
6,0
10,0
10,0
10,0
16,0
16,0
16,0
1,5
2,5
4,0
Schalter (A)
25
32
32
40
63
63
63
70
70
70
16
25
32
Unterbrecher schutzschalter
25
32
32
40
63
63
63
70
70
70
16
25
32
für verdrahtung (NFB)
30
30
30
40
60
60
60
75
75
75
20
30
40
Unterbrecher Schutzschalter
für Leckstrom
30 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
30 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
30 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
40 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
60 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
60 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
60 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
75 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
75 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
75 A 100 mA 0,1Sek. oder weniger
20 A 30 mA 0,1Sek. oder weniger
30 A 30 mA 0,1Sek. oder weniger
40 A 30 mA 0,1Sek. oder weniger
24
Warnung:
• Immer nur Drähte der vorgeschriebenen Sorte zur Verbindung verwenden und die Verbindung so herstellen, daß keine Kräfte von außen auf die Klemmenan-
schlüsse einwirken. Wenn die Verbindungen nicht richtig hergestellt werden, kann Überhitzung oder Feuer hervorgerufen werden.
• Darauf achten, daß ein Überstromschutzschalter der geeigneten Art verwendet wird.
Bitte beachten, daß evtl. entstehender Überstrom einen gewissen Anteil Gleichstrom aufweisen kann.
Vorsicht:
• An einigen Einbauplätzen muß eventuell ein Erdschlußunterbrecher installiert werden, um elektrische Schläge zu vermeiden.
• Ausschließlich Unterbrecher und Sicherungen mit der korrekten Kapazität verwenden. Sicherungen und Drähte oder Kupferdrähte mit zu hoher Kapazität
können Betriebsstörungen des Aggregats oder Brände verursachen.
11. Testbetrieb
11.1. Die folgenden Symptome sind nicht als Betriebsstörungen (Notfall) anzusehen
Beim Umschalten von Kühl- auf Heizbetrieb
Symptom
erzeugen Innenaggregat und BC-Regler mitunter Betriebsgeräusche.
Innenanlage arbeitet nicht im Kühl-(Heiz-)Betrieb.
Die Luftstromrichtung des automatischen
Gebläses wechselt.
Die Gebläseeinstellung wechselt bei
Heizbetrieb.
Das Gebläse stoppt während des
Heizbetriebs.
Das Gebläse läuft nach Ausschalten der Klimaanlage weiter.
Keine Gebläseeinstellung nach Drücken der
Starttaste.
Das Außenaggregat läuft nach Drücken der
Starttaste nicht.
Die Fernbedienung des Innenaggregats zeigt
beim Einschalten der Allstromversorgung
etwa zwei Minuten lang “HO”.
Die Ablaßpumpe stoppt nach Ausschalten
des Aggregats nicht.
Die Ablaßpumpe läuft nach dem Ausschalten des Aggregats weiter.
Anzeige der Fernbedienung
Normale Anzeige
“Kühlen (Heizen)” blinkt
Normale Anzeige
Normale Anzeige
Anzeige: Entfrosten
Leuchtet nicht
Heizbereit
Normale Anzeige
“HO” blinkt
Die Beleuchtung ist erloschen
Es handelt sich hier lediglich um das Umschaltgeräusch beim Übergang auf eine
Ursache
andere Betriebsart, das durchaus normal ist.
Wenn mehrere Innengeräte (maximal 3) an denselben Zweig der BC Steuereinheit angeschlossen sind, kann der Heiz- bzw. Kühlbetrieb nicht ausgeführt werden, wenn eine andere Innenanlage im Heiz- bzw. Kühlbetrieb arbeitet.
Aufgrund der automatischen Regelung des Gebläses, kann der Abwärtsluftstrom
bei Kühlbetrieb automatisch auf horizontalen Luftstrom wechseln, wenn der Abwärtsluftstrom bereits 1 Stunde in Betrieb war.
Bei ausgeschaltetem Thermostat (OFF) schaltet das Gebläse auf extrem geringe Laufgeschwindigkeit um.
Bei eingeschaltetem Thermostat (ON) wechselt ein leichter Luftstrom je nach
Zeit oder Rohrtemperatur automatisch auf den voreingestellten Wert.
Beim Entfrosten muß das Gebläse ausgeschaltet sein.
Der Lüfter läuft nach dem Ausschalten des Gerätes (nur im Heizungsbetrieb)
noch eine Minute nach, um Restwärme abzuführen.
Sehr geringe Laufgeschwindigkeit für 5 Minuten nach Drücken der Starttaste auf
ON, oder bis die Leitungstemperatur 35 °C erreicht hat. Danach Betrieb mit sehr
geringer Laufgeschwindigkeit für 2 Minuten mit anschließender Einstellung des
Gebläses (Heizbetriebregelung).
Wenn die Außenanlage gekühlt wird und das Kältemittel ruht, erfolgt über einen
Zeitraum von wenigstens 30 Minuten ein Aufwärmvorgang, mit dem der Kom-
pressor erwärmt wird, (nur P200).
Während dieser Zeit arbeitet nur das Gebläse.
System wird angesteuert.
Die Fernbedienung nach Erlöschen von “HO” nochmals betätigen.
Nach dem Ausschalten des Kühlbetriebs läuft die Ablaßpumpe drei Minuten lang
weiter und stoppt anschließend.
Die Ablaßpumpe des Außenaggregats läuft weiter solange Abflußwasser vorhanden ist, auch wenn das Außenaggregat ausgeschaltet wurde.
GB
D
F
E
INL
12. Informationen auf dem Typenschild
Kältemittel (R410A)kg
Modell
Zulässiger Druck (Ps)
Nettogewichtkg
HERSTELLER: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION
AIR-CONDITIONING & REFRIGERATION SYSTEMS WORKS 5-66, TEBIRA, 6-CHOME, WAKAYAMA CITY, JAPAN
8.2. Système de mise en place des tuyaux de réfrigérant ............. 30
1. Consignes de sécurité
GB
1.1. Avant l’installation de l’appareil et l’installation électrique
s Avant d’installer le climatiseur, lire attentivement toutes les
D
F
INLPGRRUTR
“Consignes de sécurité”.
s Les “Consignes de sécurité” reprennent des points très im-
portants concernant la sécurité. Veillez bien à les suivre.
Symboles utilisés dans le texte
Avertissement:
Précautions à suivre pour éviter tout danger de blessure ou de décès de
l’utilisateur.
Précaution:
Précautions à suivre pour éviter tout endommagement de l’appareil.
Symboles utilisés dans les illustrations
: Indique une action qui doit être évitée.
: Indique des instructions importantes à suivre.
: Indique un élément à mettre à la terre.
: Danger d’électrocuition. (Ce symbole se trouve sur l’étiquette de l’appareil
principal.)
Avertissement:
Lisez soigneusement les étiquettes se trouvant sur l’appareil
principal.
Avertissement:
• Demandez à votre revendeur ou à un technicien agréé d’installer le cli-
matiseur.
- En cas de mauvaise installation, il y aurait un risque de fuite d’eau, d’électro-
cution ou d’incendie.
• Installer l’appareil dans un endroit capable de supporter son poids.
- Autrement l’appareil risque de tomber et de blesser quelqu’un.
• Utilisez les câbles mentionnées pour les raccordements. Assurez-vous
que les connexions soient effectués correctement de façon à ce que la
force externe du câble ne s’applique pas aux bornes.
- Un mauvais raccordement pourrait provoquer une surchauffe, voire un in-
cendie.
• Prévoir les vents violents et les tremblements de terre et en tenir compte
pour l’emplacement adéquat de l’appareil.
-L’appareil pourrait tomber et par conséquent blesser quelqu’un si l’installa-
tion n’est pas effectuée correctement.
• Toujours utiliser un filtre et les autres accessoires spécifiés par Mitsubishi
Electric.
- Demandez à un technicien agréé d’installer les accessoires. Une mauvaise
installation par l’utilisateur pourrait provoquer des fuites d’eau, électrocution
ou un incendie.
• Ne réparez jamais vous-même l’appareil. En cas de réparation nécessaire, veuillez consulter le revendeur.
- Toute mauvaise réparation pourrait résulter en des fuites d’eau, chocs élec-
triques ou incendies.
• Ne touchez jamais les ailettes de l’échangeur de chaleur.
- Vous risqueriez de vous blesser.
26
9. Charge supplémentaire de réfrigérant ...................................................... 30
9.1. Calcul de la charge supplémentaire de réfrigérant .................. 30
9.2. Précautions à prendre lors du raccordement des tuyaux/du
fonctionnement de la valve...................................................... 30
9.3. Test d’étanchéité à l’air, évacuation et mise en place du
12. Informations sur la plaque signalétique .................................................... 35
• En cas de fuite de gaz durant l’installation, aérez la pièce.
- Si le gaz réfrigérant entre en contact avec une flamme, il y aura émission de
gaz toxiques.
• Installez le climatiseur en respectant les instructions du manuel d’installation.
- En cas d’installation incorrecte, il y aura un risque de fuites d’eau, d’électro-
cution ou d’incendie.
• Demandez à un électricien qualifié d’effectuer l’installation électrique
conformément aux “Normes concernant les installations électriques” et
les “Réglementations sur le câblage intérieur” ainsi que les instructions
de ce manuel; utilisez toujours un circuit différent.
- Si la capacité de la source d’alimentation n’est pas adéquate ou si l’installa-
tion électrique n’est pas effectuée correctement, il y aura un risque d’électro-
cution ou d’incendie.
• Mettez fermement en place le couvercle des bornes de l’appareil extérieur (panneau).
- Si le couvercle des bornes (panneau) n’est pas mis en place correctement,
il se peut que de la poussière ou de l’eau s’infiltre dans l’appareil extérieur et
par conséquent il y aura un risque d’incendie ou d’électrocution.
• Lors du déplacement et de l’installation du climatiseur à un endroit différent, ne le remplissez pas d’un réfrigérant différent, utilisez le réfrigérant
spécifié sur l’appareil.
- Lorsqu’un réfrigérant différent est mélangé au réfrigérant d’origine, il se peut
que le cycle du réfrigérant ne fonctionne pas correctement et que l’appareil
soit endommagé.
• Si le climatiseur est installé dans une pièce relativement petite, certaines
mesures doivent être prises pour éviter que la concentration de réfrigé-
rant ne dépasse le seuil de sécurité en tenant compte des possibilités de
fuites de réfrigérant.
- Consultez votre revendeur sur les précautions nécessaires à prendre afin
que la limite admissible ne soit pas dépassée. Si le réfrigérant fuit et que la
limite admissible est dépassée, il pourrait se produire des accidents suite au
manque d’oxygène dans la pièce.
• Veuillez consulter votre revendeur ou un technicien agréé lors du dépla-
cement et de l’installation du climatiseur dans un différent endroit.
- Une mauvaise installation du climatiseur pourrait résulter en fuites d’eau,
électrocution ou un incendie.
• L’installation terminée, assurez-vous qu’il n’y a aucune fuite de gaz.
- Si le gaz réfrigérant fuit et entre en contact avec un radiateur soufflant, un
poêle, un four ou toute autre source de chaleur, il se peut que des gaz toxiques soient relâchés.
• Ne réarrangez pas et ne changez pas les réglages des dispositifs de sécurité.
- Si l’interrupteur de pression, l’interrupteur thermique ou tout autre dispositif
de sécurité sont court-circuités ou utilisés avec trop de force, ou si toutes
autres pièces que celles spécifiées par Mitsubishi Electric sont utilisées, il y
aura un risque d’incendie ou d’explosion.
• Pour vous débarrasser de ce produit, consultez votre concessionnaire.
• Le technicien-installateur prendra toutes les précautions nécessaires pour
éviter toutes fuites conformément aux réglementations ou normes loca-
les.
- Les normes suivantes sont parfois applicables s’il n’existe aucune régle-
mentation locale.
• Faites particulièrement attention aux endroits d’installation comme une
cave, etc. où le gaz réfrigérant ne peut pas se disperser dans l’atmos-
phère étant donné qu’il est plus lourd que l’air.
• Pour ce type de climatiseur à arrivée d’air, le choix de l’emplacement
d’installation est très important car l’air extérieur peut entrer directement
dans la pièce lorsque le thermostat est éteint.
- Une exposition directe à l’air extérieur peut être néfaste aux personnes ou à
la nourriture.
1.2. Précautions à prendre avec les dispo-
sitifs utilisant le réfrigérant R410A
1.4. Avant l’installation de l’appareil et l’installation électrique
Précaution:
• N’utilisez pas les tuyaux de réfrigérant actuels.
- Le vieux réfrigérant et l’huile réfrigérante se trouvant dans les tuyaux contiennent une large quantité de chlore qui pourrait abîmer l’huile réfrigérante
du nouvel appareil.
- Le R410A est un réfrigérant à haute pression et peut engendrer l’éclatement
des tuyaux existants.
• Utiliser des tuyaux de réfrigérant en cuivre désoxydé au phosphore et
des tuyaux et gaines en alliage de cuivre sans soudures. Veillez égale-
ment à ce que les surfaces internes et externes des tuyaux soient propres et sans soufre, oxyde, poussière/impuretés, rognures, huile, con-
densation ou autre particule contaminante.
- Tout contaminant à l’intérieur des tuyaux de réfrigérant pourrait provoquer la
détérioration de l’huile réfrigérante résiduelle.
• Gardez les tuyaux à l’intérieur de l’immeuble et gardez les deux extrémités du tuyau couvertes jusqu’à ce que vous soyez prêt à les braser. (Gar-
dez les joints articulés et autres joints dans des sacs en plastique.)
- Si de la poussière, de la saleté ou de l’eau s’infiltre dans le cycle du réfrigé-
rant, le réfrigérant risque de se détériorer et le compresseur risque de ne
pas fonctionner correctement.
• Appliquez une petite quantité d’huile ester, ether ou alkylbenzène sur les
évasements et les connexions à brides.
-L’huile réfrigérante se détériorera lorsque mélangée à une grande quantité
d’huile minérale.
• Utilisez un réfrigérant liquide pour remplir le système.
- Si l’on utilise du gaz réfrigérant pour rendre le système hermétique, la com-
position du réfrigérant se trouvant dans le cylindre changera et il se peut que
la performance ne soit plus aussi bonne.
• Utilisez uniquement du réfrigérant R410A.
- Si un autre réfrigérant (R22, etc.) est mélangé au R410A, le chlore dans le
réfrigérant peut provoquer la détérioration de l’huile du climatiseur.
• Utilisez une pompe à vide équipée d’une valve de contrôle de flux inverse.
- Il se peut que l’huile de la pompe à vide reparte dans le cycle du réfrigérant
ce qui entraînerait la détérioration de l’huile réfrigérante.
• N’utilisez pas les outils énumérés ci-dessous, destinés aux réfrigérants
traditionnels.
(Jauge collectrice, tuyau de charge, détecteur de fuite de gaz, valve de
contrôle de flux inverse, base de remplissage du réfrigérant, équipements
de récupération de réfrigérant).
- Si l’on mélange un réfrigérant courant à l’huile réfrigérante dans le R410A, il
se peut que le réfrigérant se détériore.
- Si de l’eau se mélange au R410A, il se peut que l’huile réfrigérante se dété-
riore.
- Etant donné que le R410A ne contient pas de chlore, les détecteurs de fuite
de gaz conçus pour les réfrigérants traditionnels ne réagiront pas en cas de
fuite du R410A.
• N’utilisez pas de cylindre de charge.
- Autrement le réfrigérant pourrait se détériorer.
• Faites particulièrement attention lors de l’utilisation des outils.
- Si de la poussière, de la saleté ou de l’eau s’infiltre dans le cycle du réfrigé-
rant, il se peut que le réfrigérant se détériore.
1.3. Avant de procéder à l’installation
Précaution:
• Mettez l’appareil à la terre.
- Ne branchez pas le fil de mise à la terre à un tuyau de gaz ou d’eau, un
paratonnerre ou câble téléphonique de terre. Une mauvaise mise à la terre
peut provoquer des risques d’électrocution.
• L’inversion de phase des lignes L (L
d’erreur: 4103), mais l’inversion de phase des lignes L et de la ligne N ne
peut être détectée.
- En cas de mauvais branchement, certaines éléments électriques peuvent
être endommagés si l’appareil est sous tension.
• Installez le câble d’alimentation de façon à ce qu’il ne soit pas tendu.
- Autrement le fil pourrait se rompre, engendrant un surchauffage et par con-
séquent des risques d’incendie.
• Installez un disjoncteur, comme spécifié.
- Sans disjoncteur, il y aura risque d’électrocution.
• Utilisez des câbles d’alimentation dont la capacitéà distribuer le courant
et la valeur nominale sont adéquates.
- Si les câbles sont trop petits, il est possible qu’il y ait des fuites, entraînant un
surchauffage qui en retour pourrait causer un incendie.
• Utilisez uniquement un disjoncteur et un fusible de la valeur indiquée.
-L’utilisation d’un fusible ou d’un disjoncteur de plus grande valeur, d’un fil en
acier ou en cuivre peut provoquer un dysfonctionnement général de l’appa-
reil ou un risque d’incendie.
• Ne lavez pas les différents éléments du climatiseur.
- Autrement il y aurait un risque de choc électrique.
• Assurez-vous que la base d’installation ne soit pas abîmée à cause d’un
usage prolongé.
- Si l’endommagement n’est pas réparé, l’appareil pourrait tomber et par con-
séquent blesser quelqu’un ou abîmer le mobilier ou d’autres biens.
• Installez les tuyaux d’écoulement conformément aux instructions du
manuel d’installation afin d’assurer que l’écoulement se fait correcte-
ment. Enveloppez les tuyaux de matériaux isolants afin d’empêcher la
formation de condensation.
- Une mauvaise mise en place des tuyaux d’écoulement peut provoquer des
fuites d’eau et endommager les meubles ou d’autres biens.
• Soyez très prudent lors du transport de l’appareil.
-L’appareil ne doit jamais être porté par une seule personne étant donné qu’il
pèse plus de 20 kg.
- Certains produits sont emballés avec des courroies en polypropylène (PP).
N’utilisez jamais ces courroies pour le transport car cela pourrait être dangereux.
- Ne touchez pas les ailettes de l’échangeur de chaleur. Vous pourriez vous
couper les doigts.
- Lors du transport de l’appareil extérieur, tenez-le bien aux emplacements
indiqués sur la base de l’appareil. Fournir un support à quatre points à l’appareil extérieur afin de l’empêcher de glisser sur les côtés.
• Jetez les emballages dans un endroit où ils ne présenteront aucun risque pour quiconque.
- Il est possible de se blesser sur les matériaux utilisés pour l’emballage, par
exemple les clous ou autres pièces métalliques ou en bois.
-Déchirez et jetez les sacs d’emballage en plastique de façon à ce qu’ils
soient hors de la portée des enfants pour éviter tout risque de suffocation.
1, L2, L3) peut être détectée (code
1.5. Avant d’effectuer l’essai
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
Précaution:
• N’installez pas l’appareil dans un endroit sujet aux fuites de gas inflam-
mables.
-S’il y a une fuite de gaz et que le gaz s’accumule autour de l’appareil, il y
aura des risques d’explosion.
• N’utilisez pas le climatiseur près d’animaux ou de plantes ou près d’aliments, d’instruments de précision ou d’objets d’art.
- La qualité d’aliments etc. pourrait en souffrir.
• N’utilisez pas le climatiseur dans certains environnements.
-L’huile, la vapeur, la fumée sulfurique, etc. peuvent considérablement ré-
duire la performance du climatiseur ou en endommager les pièces.
• Lors de l’installation de l’appareil dans un hôpital, une station de communications ou tout endroit similaire, veillez à ce qu’il soit correctement
protégé contre le bruit.
- Les équipements onduleurs, générateurs privés, équipements médicaux à
haute fréquence ou de communication radiophonique peuvent empêcher le
climatiseur de fonctionner ou de fonctionner proprement. De plus, il se peut
que le climatiseur ait un effet nuisible sur ce genre d’équipements en faisant
du bruit qui gênerait les traitements médicaux ou l’envoi d’images.
• N’installez pas l’appareil sur une structure qui pourrait causer des fuites.
- Lorsque l’humidité de la pièce dépasse 80 % ou lorsque le tuyau d’écoule-
ment est bouché, il se peut que des gouttes d’eau tombent de l’appareil
intérieur. Veillez à fournir une voie d’écoulement pour l’appareil intérieur et
l’appareil extérieur si nécessaire.
Précaution:
• Mettez l’appareil sous tension au moins 12 heures avant de le faire fonc-
tionner.
- Ne faites jamais fonctionner l’appareil immédiatement après sa mise sous
tension. Les éléments internes risqueraient de subir des dégâts irréversi-
bles. Ne mettez pas l’appareil hors tension pendant la saison de fonctionnement.
• Ne touchez pas les interrupteurs avec les doigts mouillés.
- Vous risqueriez d’être électrocuté.
• Ne touchez pas les tuyaux de réfrigérant pendant ou immédiatement après
le fonctionnement.
- Les tuyaux sont parfois chauds ou froids pendant ou immédiatement après
le fonctionnement de l’appareil, selon la condition du réfrigérant coulant dans
les tuyaux de réfrigérant, le compresseur et les autres parties du cycle du
réfrigérant. En les touchant vous risqueriez de brûler ou geler les mains.
• Ne faites pas fonctionner le climatiseur lorsque les panneaux et dispositifs de sécurité ont été enlevés.
- Les éléments tournants, chauds ou sous haute tension peuvent en effet être
dangereux et vous risqueriez de vous blesser.
• Ne mettez pas l’appareil immédiatement hors tension après son fonctionnement.
- Attendez au moins cinq minutes avant de le mettre hors tension. Autrement,
il y aura un risque de fuite d’eau ou de mauvais fonctionnement.
• Ne touchez jamais la surface du compresseur pendant les interventions
techniques.
- Si l’appareil est sous tension mais ne fonctionne pas, le chauffage du carter
à la base du compresseur est opérationnel.
27
2. Le produit
• Cet appareil utilise le réfrigérant R410A
• La tuyauterie des systèmes utilisant le R410A peut être différente de celle des
systèmes utilisant un réfrigérant ordinaire car leur pressurisation est plus élevée. Pour plus d’informations, se reporter au Livre de données.
• Certains outils et équipements permettant l’installation des systèmes utilisant
d’autres types de réfrigérants ne peuvent pas servir pour les systèmes utilisant le R410A. Pour plus d’informations, se reporter au Livre de données.
3. Association aux appareils intérieurs
Modèle
Niveau sonore (50/60 Hz)
Pression statique externe
Appareils
intérieurs
Température
d’exploitation
GB
Modèle
Niveau sonore (50/60 Hz)
Pression statique externe
Appareils
D
intérieurs
F
Température
d’exploitation
Capacité totale
Modèle
Quantité
Type standard
Type à arrivée
d’air
Capacité totale
Modèle
Quantité
Type standard
Type à arrivée
d’air
PURY-P200
56 dB<A>
1 ~ 15
Mode de refroidissement: – 5 °CDB ~ 43 °CDB (0° CDB ~ 43° CDB avec l’appareil extérieur en position inférieure)
Mode chauffage:– 20 °CWB ~ 15,5 °CWB
Mode de refroidissement: 21 °CDB ~ 43 °CDB
Mode chauffage:– 12,5 °CWB ~ 20 °CWB
PURY-P450
60/61 dB<A>
1 ~ 24
Mode de refroidissement: – 5 °CDB ~ 43 °CDB (0° CDB ~ 43° CDB avec l’appareil extérieur en position inférieure)
Mode chauffage:– 20 °CWB ~ 15,5 °CWB
Mode de refroidissement: 21 °CDB ~ 43 °CDB
Mode chauffage:– 12,5 °CWB ~ 20 °CWB
PURY-P250
57 dB<A>
1 ~ 16
PURY-P500
60/61 dB<A>
1 ~ 24
• Ne pas utiliser la tuyauterie existante car elle contient du chlore, substance
contenue dans l’huile et le réfrigérant des machines réfrigérantes traditionnelles. Le chlore pourrait détériorer l’huile de la machine réfrigérante dans le nouvel équipement. La tuyauterie existante ne doit pas être utilisée car la pressurisation des systèmes utilisant le R410A est supérieure à celle des systèmes
utilisant d’autres types de réfrigérants et les tuyaux risqueraient d’éclater.
PURY-P300
59 dB<A>
0 Pa
50 ~150 %
20 ~ 250
1 ~ 16
PURY-P550
61/62 dB<A>
0 Pa
50 ~150 %
20 ~ 250
1 ~ 24
PURY-P350
60 dB<A>
1 ~ 20
PURY-P600
61/62 dB<A>
1 ~ 32
PURY-P400
61 dB<A>
1 ~ 24
PURY-P650
62/62,5 dB<A>
1 ~ 32
4. Vérification des pièces livrées
1 Plaque de montage du conduit (ø53)
1 pièce
1 pièce
4 Plaque de montage du conduit (ø27)
1 pièce
-
-
7 Raccord (basse pression)
1 pièce
1 pièce
1 pièce
INLPGRRUTR
Modèle
Modèle
Modèle
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
P200 ~ P350
P400
P450 ~ P650
5. Espace requis autour de l’appareil
[Fig. 5.0.1] (P.2)
<A> Vue du dessus<B> Vue latérale
<C> Lorsqu’il y a un peu d’espace entre l’appareil et l’obstruction
A AvantB Pas de limite de hauteur du mur (gauche et droit)
C Conduit de la sortie d’air (Fourni sur place)
D Doit être ouvertE Hauteur du mur (H)
F Pas de limite de hauteur de mur
(1) Espace minimum requis
(2) Lorsqu’il y a une obstruction au-dessus de l’appareil
(3) Lorsque la prise d’air se fait par les côtés gauche et droit de l’appareil
• La hauteur des murs “H”à l’avant et à l’arrière de l’appareil doit se situer dans
les limites de la hauteur globale de l’appareil.
• Si la hauteur des murs “H” excède la hauteur globale de l’appareil, ajouter la
dimension “h” de la Fig. 5.0.1 à L
“h” = hauteur du mur “H’” = hauteur globale de l’appareil
(mm)
L1L2
450450
1 et L2.
2 Plaque de montage du conduit (ø46)
8 Emballage (tuyau à basse pression)
1 pièce
1 pièce
5 Vis à tôle M4
2 pièces
2 pièces
2 pièces
1 pièce
1 pièce
1 pièce
(4) Lorsque l’appareil est entouré de murs
Remarque:
• La hauteur des murs “H”à l’avant et à l’arrière de l’appareil doit être
inférieure à celle du panneau avant ou arrière.
• Si la hauteur du panneau est dépassée, ajouter la dimension “h” de la
Fig. 5.0.1 à L
Exemple: Lorsque “h” est égal à 100 mm,
(5) Installation collective et installation en continu
• Espace requis pour une installation collective et en continu:
Lors de l’installation de plusieurs appareils, laisser l’espace indiqué ci-des-
sous entre chaque bloc pour le passage de l’air et des personnes.
• Ouvert dans les deux sens.
• Si la hauteur du mur “H” dépasse la hauteur globale de l’appareil, ajoutez la
dimension “h” ( h = hauteur du mur “H’” – la hauteur globale de l’appareil) à la
dimension indiquée d’un *.
• Si un mur se trouve à l’avant et à l’arrière de l’appareil, installez un maximum
de quatre appareils (3 s’il s’agit de P450 ~ P650) l’un après l’autre dans le
sens latéral et laisser un espace d’au moins 1000 mm pour chacun des quatre
appareils (3 s’il s’agit de P450 ~ P650).
1 et L2.
(mm)
L1L2
450450
la dimension L
3 Plaque de montage du conduit (ø33)
1 pièce
-
-
6 Raccord (haute pression)
1 pièce (évasement)
2 pièces (brides)
1 pièce (brides)
9 Emballage (tuyau à haute pression)
1 pièce
1 pièce
1 est égale à 450 + 100 = 550 mm.
28
6. Comment soulever l’appareil
[Fig. 6.0.1] (P.2)
Précaution:
Faites très attention pendant le transport de l’appareil.
-L’appareil ne doit pas être porté par une seule personne s’il pèse plus de 20 kg.
- Les courroies PP servent à emballer certains éléments. Ne les utilisez pas pour transporter l’appareil, car elles peuvent se révéler dangereuses.
- Ne touchez pas les ailettes de l’échangeur les mains nues. Vous risqueriez de vous couper.
-Déchirez l’emballage plastique et jetez-le dans un endroit où il sera hors de la portée des enfants. Un enfant pourrait s’étouffer en y jouant avec.
- Lors du transport de l’appareil extérieur, celui-ci doit être soutenu à quatre endroits. Si vous le transportez en le soutenant uniquement sur 3 points, l’appareil extérieur
risque d’être instable et de tomber.
7. Installation de l’appareil
7.1. Installation
[Fig. 7.1.1] (P.2)
A Boulon d’ancrage M10 à se procurer sur place.
B Le coin n’est pas posé fermement.
• Fixez l’appareil fermement avec les boulons de sorte qu’il ne tombe pas en
cas de tremblement de terre ou de rafales de vent.
• Utiliser du béton ou un étrier angulaire pour la fondation de l’appareil.
• Il se peut que des vibrations soient transmises à la section d’installation et que
des bruits ou vibrations proviennent du sol et des murs, selon les conditions
d’installation. Par conséquent, fournir assez de protection anti-vibrations (tampons, bâti d’amortissement, etc.).
• Veillez à ce que les coins soient fermement en place. Autrement les semelles
de l’installation plieraient.
8. Installation des tuyaux de réfrigérant
La série de climatiseurs City Multi R2 se compose d’un système d’embranche-
ment final dans lequel les tuyaux de réfrigérant de l’appareil extérieur sont branchés au contrôleur BC et raccordés à chaque appareil intérieur.
La méthode de raccordement appropriée est le raccordement par brasage pour
les tuyaux à haute et basse pression entre l’appareil extérieur et le boîtier de commande, et le raccordement évasé entre le boîtier de commande et l’appareil inté-
rieur. La connexion par brasage est utilisée pour les tuyaux de raccord et les tuyaux
secondaires.
Avertissement:
Faites toujours très attention que le gaz réfrigérant ne s’échappe pas pendant l’utilisation de feu ou de flammes. Si le gaz réfrigérant entrait en contact
avec une flamme, quelle qu’en soit la source, par exemple une gazinière, il
se désagrégerait et générerait des gaz toxiques susceptibles de provoquer
un empoisonnement au gaz. Ne soudez jamais dans une pièce non aérée.
Vérifiez toujours qu’il n’y a pas de fuite de gaz après l’installation des tuyaux
de réfrigérant.
8.1. Précaution
Cet appareil utilise le réfrigérant R410A. Lors de la sélection des tuyaux, respecter
les réglementations locales concernant les équipements et l’épaisseur des tuyaux.
1 Utilisez les matériaux suivants pour les tuyaux de réfrigérant.
• Matériel: Utiliser des tuyaux de réfrigérant en cuivre désoxydé au phos-
phore. Veillez également à ce que les surfaces internes et externes des
tuyaux soient propres et sans soufre, oxyde, poussières, impuretés, rognures, huile, condensation ou autres particules contaminantes.
2 Les tuyaux disponibles dans le commerce contiennent souvent de la pous-
sière et autres éléments. Toujours les nettoyer en y insufflant un gaz sec et
inerte.
3 Prenez les précautions nécessaires pour éviter que la poussière, l’eau ou tout
autre élément contaminant s’infiltrent dans les tuyaux durant l’installation.
4 Réduisez le nombre de coudes autant que possible, et coudez les tuyaux se-
lon un rayon aussi large que possible.
5 Veuillez toujours respecter les restrictions concernant les tuyaux de réfrigé-
rant (par exemple la longueur nominale, la différence haute/basse pression, et
le diamètre des tuyaux). Autrement l’équipement tombera en panne ou les
modes de chauffage/de refroidissement ne fonctionneront plus correctement.
6 Un manque ou un excès de réfrigérant entraîne l’arrêt d’urgence de l’appareil.
Dans ce cas, veuillez toujours remplir correctement l’appareil. Lors de travaux
d’entretien, repectez-vous toujours les remarques concernant la longueur des
tuyaux et la quantité de réfrigérant supplémentaire nécessaire aux deux emplacements, les informations du tableau de calcul du volume de réfrigérant
situé au dos du panneau de service et la section concernant la quantité supplémentaire de réfrigérant indiquée sur les étiquettes pour le nombre combiné
d’appareils intérieurs.
Avertissement:
• Installez toujours l’appareil dans un endroit pouvant supporter son poids.
Dans le cas contraire, l’appareil pourrait tomber et par conséquent blesser quelqu’un.
• Effectuez les travaux nécessaires afin d’assurer la protection de l’appareil contre les vents violents et les tremblements de terre.
Toute installation défectueuse risquerait de causer la chute de l’appareil
et par conséquent de blesser quelqu’un.
Lors de la construction des fondations, faites particulièrement attention à la résis-
tance du sol, la voie d’écoulement de l’eau <durant le fonctionnement, l’eau sort
de l’appareil>, et l’acheminement des tuyaux et des fils.
Consignes de sécurité pour les tuyaux et les fils descendants
Lors de l’installation des tuyaux et fils descendants, veillez à ce que les fondations
ne bloquent pas les orifices situés en bas de la base. Lors de l’installation des
tuyaux descendants, veillez à ce que les fondations soient surélevées de 100 mm
pour permettre à la tuyauterie de passer sous l’appareil.
7 Utilisez un réfrigérant liquide pour remplir le système.
8 N’utilisez jamais de réfrigérant pour purger l’air. Purgez-le toujours à l’aide
d’une pompe à vide.
9 Isolez toujours les tuyaux correctement. Une isolation insuffisante risque en
effet d’entraîner une diminution de la performance des modes de chauffage/
refroidissement, la formation de gouttes de condensation et autres problèmes
similaires.
0 Lors du raccordement des tuyaux de réfrigérant, veillez à ce que la soupape à
flotteur de l’appareil extérieur soit fermée à fond (réglage d’usine) et veillez à
ne pas l’utiliser avant d’avoir raccordé les appareils extérieurs et intérieurs,
d’avoir vérifié qu’il n’y a aucune fuite de réfrigérant et avant d’avoir terminé la
procédure d’évacuation.
A Les antioxydants disponibles dans le commerce contiennent des résidus qui
peuvent endommager les équipements. Braser uniquement avec du matériel
de brasage non oxydé. L’utilisation d’un autre matériel de brasage peut en-
dommager le compresseur.
(Pour des informations détaillées sur le raccordement des tuyaux et l’utilisa-
tion des vannes, se référer au chapitre 9.2.)
B Ne raccordez jamais les tuyaux de l’appareil extérieur lorsqu’il pleut.
Avertissement:
Lors de l’installation ou du déplacement de l’appareil, ne le remplissez pas
d’un autre réfrigérant que le réfrigérant (R410A) indiqué sur l’appareil.
- En cas d’addition d’un autre réfrigérant, d’air ou de toute autre substance, il y
aura une malfonction du cycle de réfrigération, ce qui risque de provoquer des
dégâts.
Précaution:
• Utilisez une pompe à vide équipée d’une valve de contrôle de flux in-
verse.
- Si la pompe à vide n’est pas équipée d’un tel dispositif, il se peut que l’huile
de la pompe à vide reparte dans le cycle de réfrigérant et par conséquent
entraîne la détérioration de l’huile réfrigérante et provoque des dégâts.
• N’utilisez pas les outils indiqués ci-dessous, destinés aux réfrigérants
traditionnels.
(Jauge collectrice, tuyau flexible de remplissage, détecteur de fuites de
gaz, valve de contrôle, base de remplissage de réfrigérant, jauge à vide,
équipements de récupération de réfrigérant)
- Il se peut que l’huile réfrigérante se détériore à la suite du mélange d’un
réfrigérant traditionnel à l’huile réfrigérante.
- Il se peut que l’huile se détériore si de l’eau y est mélangée.
- Le réfrigérant R410A ne contient pas de chlore. Par conséquent, les détec-
teurs de fuites de gaz conçus pour les réfrigérants traditionnels ne peuvent
pas le détecter.
29
GB
D
F
E
INL
PGRRUTR
• Faites très attention lors de l’utilisation d’outils.
-L’huile réfrigérante se détériorera si de la poussière, des impuretés ou de
l’eau s’infiltrent dans le cycle réfrigérant.
• N’utilisez jamais les tuyaux de réfrigérant déjà en place.
- La quantité importante de chlore contenue dans les réfrigérants traditionnels et l’huile réfrigérante des tuyaux actuels provoquera la détérioration du
nouveau réfrigérant.
• Gardez les tuyaux d’installation dans l’immeuble et laissez les deux extrémités des tuyaux couvertes jusqu’au moment du brasage.
-L’huile se détériorera et il est possible que le compresseur tombe en panne
si de la poussière, des impuretés ou de l’eau s’infiltrent dans le cycle réfrigé-
rant.
• N’utilisez pas de cylindre de charge.
- Autrement le réfrigérant pourrait se détériorer.
• Ne pas utiliser de détergeants spéciaux pour le nettoyage des tuyaux.
9. Charge supplémentaire de réfrigérant
8.2. Système de mise en place des tuyaux
de réfrigérant
Exemples de raccordements
[Fig. 8.2.1](P.3)
Å Modèle extérieurı Côté de haute pression
Ç Côté de basse pressionÎ Capacité totale des appareils intérieurs
‰ Tuyau de liquideÏ Tuyau de gaz
Ì Tuyau de gaz à haute pression
Ó Tuyau de gaz à basse pression
È Tuyau de liquide
Ô Numéro du modèle
A Boîtier de commande (standard)B Boîtier de commande (maître)
C Boîtier de commande (esclave)D Appareil intérieur (20 ~ 140)
E Appareil intérieur (200, 250)
L’appareil extérieur contient le réfrigérant à la livraison. Etant donné que cette charge
ne comprend pas la quantité nécessaire pour des longs tuyaux, une charge supplémentaire pour chaque ligne de réfrigérant devra être ajoutée sur place. Afin de
pouvoir effectuer correctement les interventions techniques par la suite, toujours
GB
noter la taille et la longueur de chaque tuyau de réfrigérant ainsi que la quantité
supplémentaire ajoutée dans l’espace prévu à cet effet sur l’appareil extérieur.
9.1. Calcul de la charge supplémentaire de
D
F
INLPGRRUTR
réfrigérant
• Calculer la quantité de la charge supplémentaire en se basant sur la longueur
d’extension et la taille des tuyaux de réfrigérant.
• Utiliser le tableau ci-après pour calculer la charge supplémentaire, puis charger le système en conséquence.
• Si le calcul donne une fraction inférieure à 0,1 kg, arrondissez au 0,1 kg suivant. Par exemple, si le résultat du calcul est 10,62 kg, arrondissez à 10,7 kg.
<Charge supplémentaire>
Charge
supplémentaire de
réfrigérant
<Example 1>
Intérieur
La longueur totale de chaque tuyau de liquide est la suivante:
ø19,05: A = 40 m
ø9,52: B + b + e = 10 + 5 + 10 = 25 m
ø6,35: a + c + d = 10 + 10 + 10 = 30 m
Dès lors,
<Exemple de calcul>
Charge de réfrigérant supplémentaire
Capacité totale des appareils intérieurs raccordésα1
Valeur de α2
Boîtier de commande (standard, maître uniquement)
Boîtier de commande (esclave) connecté (un)1,0 kg
Boîtiers de commandes (esclaves) connectés (deux)
jusqu’au modèle 801,0 kg
Modèles 81 à 1601,5 kg
Modèles 161 à 3302,0 kg
Modèles 331 à 4802,5 kg
Modèles 481 à 6303,0 kg
Modèles 631 à 7104,0 kg
Modèles 711 à 8905,0 kg
Modèles 891 à 10706,0 kg
α2
0 kg
2,0 kg
9.2. Précautions à prendre lors du raccor-
dement des tuyaux/du fonctionnement
de la valve
• Raccorder correctement les conduits et vérifier le bon fonctionnement des
vannes.
• Le tuyau de connexion côté gaz est assembléà l’usine avant la livraison.
1 Pour le brasage du tuyau de connexion à collerette, retirer le tuyau de
connexion avec la collerette de la valve à bille et le braser à l’extérieur de
l’appareil.
2 Lors du retrait de la connexion avec collerette, retirez le joint d’étanchéité
attaché au dos de cette feuille et collez-le sur la surface de la collerette de
la valve à bille pour empêcher la poussière d’entrer dans la valve.
3 A la sortie d’usine, le circuit de réfrigérant est obturé par une garniture
d’étanchéité compacte et ronde pour éviter les fuites de gaz entre les collerettes. Etant donné qu’il n’est pas possible d’utiliser l’appareil dans cet
état, remplacer la garniture par la garniture creuse fixée à la connexion
des tuyaux.
4 Avant de mettre en place la garniture creuse, essuyez les poussières dé-
posées sur la surface de la collerette et de la garniture. Mettez de l’huile
(Huile ester, ether ou alkylbenzène [petite quantité]) pour machines sur les
deux surfaces de la garniture.
[Fig. 9.2.1] (P.3)
A Garniture pleine
B Garniture creuse
• Après l’évacuation et le remplissage de réfrigérant, assurez-vous que la ma-
nette est complètement ouverte. Si le système est utilisé alors que la valve est
fermée, une pression anormale sera transmise au côté de haute ou de basse
pression du circuit du réfrigérant, ce qui pourrait endommager le compresseur, la soupape à quatre voies, etc.
• Déterminez la quantité supplémentaire de réfrigérant à l’aide de la formule et
ajoutez du réfrigérant supplémentaire par l’ouverture de service lorsque les
travaux de raccordement des tuyaux sont terminés.
• Les travaux terminés, fermez correctement l’ouverture de service et serrez le
capuchon pour éviter toute fuite de gaz.
• L’évasement est plus important pour les systèmes utilisant le R410A que pour
les systèmes utilisant d’autres types de réfrigérants, et ce afin d’augmenter
l’étanchéitéà l’air.
30
Loading...
+ 138 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.