Mitsubishi PUHY-RP-YJM-A (-BS) Installation Manual

Air-Conditioners For Building Application OUTDOOR UNIT
PUHY-RP-YJM-A (-BS)
For use with R410A
INSTALLATION MANUAL
For safe and correct use, please read this installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit.
INSTALLATIONSHANDBUCH
Zum sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch der Klimageräte das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
MANUEL D’INSTALLATION
Veuillez lire le manuel d’installation en entier avant d’installer ce climatiseur pour éviter tout accident et vous assurer d’une utilisation correcte.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de aire acondicionado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Per un uso sicuro e corretto, leggere attentamente questo manuale di installazione prima di installare il condizionatore d’aria.
INSTALLATIEHANDLEIDING
Voor een veilig en juist gebruik moet u deze installatiehandleiding grondig doorlezen voordat u de airconditioner installeert.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
Para segurança e utilização correctas, leia atentamente este manual de instalação antes de instalar a unidade de ar condicionado.
EΓXEIPI∆IO O∆HΓIΩN EΓKATAΣTAΣHΣ
°И· ·ЫК¿ПВИ· О·И ЫˆЫЩ‹ ¯Ъ‹ЫЛ, ·Ъ·О·ПВ›ЫЩВ ‰И·‚¿ЫВЩВ ЪФЫВ¯ЩИО¿ ·˘Щfi ЩФ ВБ¯ВИЪ›‰ИФ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜ ЪИУ ·Ъ¯›ЫВЩВ ЩЛУ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩЛ˜ МФУ¿‰·˜ ОПИМ·ЩИЫМФ‡.
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ
Для осторожного и правильного использования прибора необходимо тщательно ознакомиться с данным руководством по установке до выполнения установки кондиционера.
MONTAJ ELKMONTAJ ELK
MONTAJ ELK
MONTAJ ELKMONTAJ ELK
Emniyetli ve doqru biçimde naswl kullanwlacaqwnw öqrenmek için lütfen klima cihazwnw monte etmeden önce bu elkitabwnw dikkatle okuyunuz.
WW
TABITABI
W
TABI
WW
TABITABI
GB
D
FEINLPGRRUTRCZSVHGPOSL
Läs den här installationshandboken noga innan luftkonditioneringsenheten installeras, för säker och korrekt användning.
РЪКОВОДСТВО ЗА МОНТАЖ
За безопасна и правилна употреба, моля, прочетете внимателно това ръководство преди монтажа на климатизатора.
SWHRBGRO
6
15
*
15
*
450
*
300
*
<A>
A
30
450
*
300
*
C
BB
C
A
100
450
*
100
*
BB
C
C
A
15
*
C
AAA
450 450
900
300
*
300
*
BB
C
C
A
[Fig. 6.0.1]
(1)
[Fig. 6.0.2]
<A> : Top view
<B> : Side view
<C> : When there is little space up to an obstruction
A : Front B : Unit height C : Back D : Air outlet guide (Procured at the site)
(2)
(3)
(4)
240
45°
100
*
*
B
A
450 450
B
A
100*
450
A
50
50
*
*
<A>
*
A
CC
450
h
H
B
A
h
H
500
<B>
1000
C
*
D
50
7
[Fig. 7.0.1]
RP200 ~ RP350
8m
40°
2
8m
A
<C>
C
(mm)
1000
B
A
*
B
900 300
A : Front B : Must be open C :Wall height (H)
(mm)
[Fig. 8.1.1]
8
<A> Without detachable leg
<B> With detachable leg
30mm
A
A : M10 anchor bolt procured at the site. B :Corner is not seated. C : Fixing bracket for hole-in anchor bolt (3 locations to fix
with screws).
D : Detachable leg
B
C
[Fig. 8.1.2]
D
9
[Fig. 9.2.1] [RP200 ~ RP350]
A
[RP400 ~ RP650]
unit 1
30mm
A
A
B C D
a b c d
B
C
CC
unit 2
B
C D
A
A : Screws
9.2
A
A
B
e
b
a
C
C
C
unit 1
c d e
C
unit 2
D
CC
C
A
[RP700 ~ RP900]
A
A1
A
A2A1
A
B C D
a b c d
E
unit 3
unit 2unit 1
A2
E
B
C
CC
AA
A3
A
A4
E
B C D
a b c d
B
C
CCC
e
C
C
e
C
A
A1
A
1
unit 3
unit 2unit 1
A
A2
E
A : Outdoor unit B : First branch C : Indoor unit D : Cap E : Outdoor twinning kit
A
A
2
A
B
E
b
a
C
AA
A3
A4
E
C
c d e
C
A
B
b
a
c d e
C
D
CC
C
D
CC
C
3
9
A (mm)
Å Outdoor model
RP200 RP250 RP300 RP350 RP400 RP450 RP500 RP550 RP600 RP650 RP700 RP750 RP800 RP850 RP900
*1 The pipe sizes listed in columns A1 to A3 in this table correspond to the
sizes for the models listed in the unit 1, 2, and 3 columns. When the order of the models for unit 1, 2, and 3 change, make sure to use the appropriate pipe size.
*2 ø25.4 for R22
B, C, D (mm)
Î Total capacity of indoor units
81 ~ 160 161 ~ 330 331 ~ 480 481 ~ 630 631 ~
Unit combination A A1 *1 A2 *1 A3 *1 A4
unit1
RP200 RP200 RP250 RP250 RP300 RP300 RP200 RP250 RP250 RP250 RP300
~ 80
unit2
-
-
-
­RP200 RP250 RP250 RP300 RP300 RP350 RP250 RP250 RP250 RP300 RP300
-
-
-
-
ı Liquid pipe
unit3
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­RP250 RP250 RP300 RP300 RP300
ø9.52 ø12.7
ø12.7 ø15.88 ø15.88 ø19.05
ı Liquid pipe
ø12.7 ø12.7
ø12.7 ø15.88 ø15.88 ø15.88 ø15.88 ø15.88 ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05
Ç Gas pipe
ø25.4 or ø28.58
ø31.75 or ø34.93
ø38.1 or ø34.93
Ç Gas pipe
ø28.58*2
ø28.58 ø28.58 ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø41.28 ø41.28 ø41.28 ø41.28 ø41.28 ø41.28
ø15.88 ø19.05
ø41.28
9.2
ı Liquid pipe
-
-
-
­ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø12.7 ø12.7 ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø12.7
Ç Gas pipe
-
-
-
­ø19.05 ø19.05
ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2
ø19.05
ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2
ı Liquid pipe
-
-
-
­ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø12.7 ø12.7 ø12.7 ø9.52 ø9.52 ø9.52 ø12.7 ø12.7
Ç Gas pipe
-
-
-
-
ø19.05
ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2
ø28.58
ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2
ı Liquid pipe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­ø9.52 ø9.52 ø12.7 ø12.7 ø12.7
Ç Gas pipe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2 ø22.2
ı Liquid pipe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05 ø19.05
Ç Gas pipe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø34.93 ø34.93
a, b, c, d, e (mm)
Model number
15,20,25,32,40
50,63,71,80 100,125,140
200,250
Ï Downstream unit model total
Ó The 1st branch of P450 ~ P650
The 1st branch of P700, P750, P800
È
~ 200 201 ~ 400 401 ~ 650
651 ~
ı Liquid pipe
ø6.35 ø9.52 ø9.52 ø12.7
Ç Gas pipe
ø12.7 ø15.88 ø19.05 ø28.58
Ì Joint
CMY-Y102S-G2
CMY-Y102L-G2
CMY-Y202-G2
CMY-Y302-G2
Ô 4-Branching header
(Downstream unit
model total
CMY-Y104-G
200)
=
Å Outdoor model
P400 ~ P650 P700 ~ P900
8-Branching header
(Downstream unit
model total
CMY-Y108-G
=
400)
˜
10-Branching header
Ò
(Downstream unit
model total
CMY-Y1010-G
Outdoor twinning kit CMY-RP100VBK CMY-RP200VBK
=
650)
4
9
F
G
[Fig. 9.2.2]
9.2
A
B
<A> Make sure the pipes from the twinning pipe to the outdoor unit are
sloped downwards (towards the twinning pipes).
<C> Slope of twinning pipes
F
C
C
F
±15°
F
2m
D
E
<B> When the piping on the outdoor unit side (from the twinning pipe)
exceeds 2 m, ensure a trap (gas pipe only) within 2 m.
C
F
C
<D> Pipe connection example
H
I
J
H
A : Downward slope B : Upward slope C : Indoor unit D :Trap (gas pipe only) E : Within 2 m F :Twinning pipe G :
Slope of the
H : Pipes on site I :Twinning kit J : Straight run of pipe that is 500 mm or more
twinning
pipe is at an angle within ±15° to the gro
und
5
10
[Fig. 10.2.1] [Fig. 10.2.3]
B
<B>
10.2
<A>
C
E
[Fig. 10.2.2]
<A> Front pipe routing
98
<C>
32
<C>
D
A
<A> Refrigerant service valve
(liquid side/brazed type)
<B> Refrigerant service valve
(gas side/brazed type)
A : Shaft B : Service port C : Cap D : Pinched connecting pipe severing portion E : Pinched connecting pipe brazing portion
1
<C>
4567
A B
<C>
AB
A : Example of closure materials (field supply) B : Fill the gap at the site
<B> Bottom pipe routing
4567
23
<C>
A B
<C>
No.
C Shape
No.
C Shape
PUHY-RP200YJM-A PUHY-RP250YJM-A PUHY-RP300YJM-A PUHY-RP350YJM-A
<A> Front pipe routing <B> Bottom pipe routing <C> Included with outdoor unit
A Gas pipe (field supply required) B Liquid pipe (field supply required) C Shape
1357 9
IDø25.4
ODø25.4
<gas side> <gas side> <gas side> <liquid side>
2468
ODø12.7
IDø9.52
<liquid side>
12345678 9
11 1 1 1 11 11 1 11 11 1 11 11 1
ODø15.88
IDø12.7
<liquid side>
ODø19.05
IDø25.4
<gas side> <gas side>
ODø22.2
IDø25.4
ODø28.58
IDø25.4
ODø34.93
IDø25.4
IDø9.52
ODø9.52
<liquid side>
IDø12.7
ODø12.7
6
10.3
F
D
C
A
B
D
E
[Fig. 10.3.1]
A
C
[Fig. 10.3.3]
A : Nitrogen gas
B
B
C
LOW
D
B In case of the R410A cylinder having no syphon pipe.
HI
E
G
H
I
J
B :To indoor unit C : System analyzer D : Low knob E : Hi knob F :Valve G : Liquid pipe H : Gas pipe I : Outdoor unit J : Service port
[Fig. 10.3.2]
10.4
M
A : System analyzer B : Low knob C : Hi knob D :Valve E : Liquid pipe F : Gas pipe G : Service port H : Three-way joint I :Valve J :Valve K : R410A cylinder L : Scale M :Vacuum pump N :To indoor unit O : Outdoor unit
EN
N
A
LOW
B
HI
C
H
F
O
G
I
K
J
L
A
A : Syphon pipe
[Fig. 10.4.1]
A : Steel wire B : Piping C : Asphaltic oily mastic or asphalt D : Heat insulation material A E : Outer covering B
[Fig. 10.4.4]
<A> Inner wall (concealed)
A B
<E> Roof pipe shaft
G
C
<F> Penetrating portion on fire
limit and boundary wall
I
D
B
H
F
<B> Outer wall
D
A
1m1m
A B
A
B
[Fig. 10.4.3][Fig. 10.4.2]
C
D
E
E
B
E
A
D
A : Liquid pipe B : Gas pipe C : Electric wire D : Finishing tape E : Insulator
<C> Outer wall (exposed)
E
B
I
<D> Floor (waterproofing)
D
F
G
B
A : Sleeve B : Heat insulating material C : Lagging D : Caulking material
J
E : Band F:Waterproofing layer G : Sleeve with edge H: Lagging material I : Mortar or other incombustible caulking J : Incombustible heat insulation material
7
B
B
11
[Fig. 11.2.1]
Control box
[Fig. 11.2.2]
A
Power supply terminal block
(TB1)
L1 L2 L3 N
Terminal block for indoor –
outdoor transmission line
(TB3)
C
11.2
Terminal block for centralized control
(TB7)
A : Power source B :Transmission line C : Earth screw
A : Cable strap B : Power source line C :Transmission line
A
[Fig. 11.3.1]
<A> Change the jumper connec-
tor from CN41 to CN40 *1
<B> SW2-1:ON *2
( ) Address
<C> Keep the jumper connector
on CN41
<B> SW2-1:ON *2
C
11.3
L
1
OC
CN40
(51)
TB3
M1M2
M1M2
S
TB7
2
L
D
L
OC
CN40
(52)
TB3
M1M2
M1M2
S
TB7
6
L
System
controller
ABS
A BC
IC
(01)
TB5
M1 M2 S
1
r
AB AB AB
(101)
RC
3
IC
(02)
TB5
M1 M2 S
IC
(04)
TB5
M1 M2 S
L
4
IC
(03)
TB5
M1 M2 S
5
L
4
r
A
B
(103)
RC
IC
(05)
TB5
M1 M2 S
2
r
(105)
RC
TB5
M1 M2 S
3
(155)
E
IC
(07)
r
M1 M2 S
RC
IC
(06)
TB5
*1: When the power supply unit is not connected to the transmission line for centralized control, disconnect the male power supply
connector (CN41) from ONE outdoor unit in the system and connect it to CN40.
*2: If a system controller is used, set SW2-1 on all of the outdoor units to ON.
8
[Fig. 11.3.2]
L
1
<A> Change the jumper connec-
tor from CN41 to CN40 *1
<B> SW2-1:ON *2
<C> Keep the jumper connector
on CN41
<B> SW2-1:ON *2
A : Group 1 B : Group 3 C : Group 5 D : Shielded wire E : Sub remote
controller
( ) Address
[Fig. 11.3.3]
To another refrigerant system
OC
CN40
(51)
TB3
M1 M2
M1M2
S
TB7
2
L
D
L
A BC
IC
(01)
TB15
TB5
M1 M2 1 2S
2
c
3
MA
IC
(04)
TB5
M1 M2 S
1
c
L
4
IC
(05)
c
2
TB15
TB5
12
M1 M2 S
2
c
ABABAB
MAMAMA
E
TB5
M1 M2 S
1
c
c
4
(06)
IC
TB15
12
3
c
OC
(02)
TB5
M1 M2 S
L
2
IC
TB15 12
CN40
(52)
TB3
M1 M2
M1M2
S
TB7
6
L
System
controller
A
B
S
L
1
TB5
M1 M2 S
(03)
IC
IC
(07)
TB5
M1 M2 S
TB15
12
L
L
5
6
L
TB 15
3
12
AB
1
c
OS2
(53)
M1M2 S
TB7
TB3
M1M2
M1M2 S
( ) Address
[Fig. 11.4.1]
A : Switch (Breakers for
wiring and current leakage)
B : Breakers for current
leakage
C : Outdoor unit D : Pull box E : Indoor unit
TB7
TB3
M1M2
OS1
(52)
M1M2 S
TB7
TB3
M1M2
3N~380–415V L1, L2, L
3,
N
~220–240V L, N
OC
(51)
TB5
M1M2 S
BA
BA
IC
IC
TB5
M1M2 S
4
L
1
r
RC
TB2
AB
RP
S
TB3
ABS
7
L
1
r
TB5
M1M2 S
ABAB
IC
RC
TB5
M1M2 S
IC
11.4
C
Ground
PE
PE
E
E
PE
D
E E
PE PE
9
Contents
1. Safety precautions .................................................................................... 10
1.1. Before installation and electric work ........................................ 10
1.2. Precautions for devices that use R410A refrigerant ................. 11
1.3. Before installation ..................................................................... 11
1.4. Before installation (relocation) - electrical work ........................ 11
1.5. Before starting the test run ....................................................... 11
2. About the product ...................................................................................... 11
3. Combination of outdoor units .................................................................... 12
4. Specifications ............................................................................................ 12
5. Confirmation of parts attached .................................................................. 13
6. Space required around unit ...................................................................... 13
7. Lifting method ........................................................................................... 13
8. Installation of unit ...................................................................................... 14
8.1. Installation ............................................................................... 14
9. Refrigerant piping installation ................................................................... 14
9.1. Caution .................................................................................... 14
9.2. Refrigerant piping system ........................................................ 15
GB
1. Safety precautions
1.1. Before installation and electric work
s Before installing the unit, make sure you read all the “Safety
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
precautions”.
s The “Safety precautions” provide very important points re-
garding safety. Make sure you follow them.
Symbols used in the text
Warning:
Describes precautions that should be observed to prevent danger of injury or death to the user.
Caution:
Describes precautions that should be observed to prevent damage to the unit.
Symbols used in the illustrations
: Indicates an action that must be avoided.
: Indicates that important instructions must be followed.
: Indicates a part which must be grounded.
: Beware of electric shock. (This symbol is displayed on the main unit label.)
<Color: yellow>
Warning:
Carefully read the labels affixed to the main unit.
HIGH VOLTAGE WARNING:
• Control box houses high-voltage parts.
• When opening or closing the front panel of the control box, do not let it come into contact with any of the internal components.
• Before inspecting the inside of the control box, turn off the power, keep the unit off for at least 10 minutes, and confirm that the voltage between FT-P and FT-N on INV Board has dropped to DC20V or less. (It takes about 10 minutes to discharge electricity after the power supply is turned off.)
Warning:
• Ask the dealer or an authorized technician to install the air conditioner.
- Improper installation by the user may result in water leakage, electric shock,
or fire.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experi­ence and knowledge, unless they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Install the unit at a place that can withstand its weight.
- Failure to do so may cause the unit to fall down, resulting in injuries and
damage to the unit.
• Use the specified cables for wiring. Make the connections securely so that the outside force of the cable is not applied to the terminals.
- Inadequate connection and fastening may generate heat and cause a fire.
• Prepare for strong winds and earthquakes and install the unit at the speci­fied place.
- Improper installation may cause the unit to topple and result in injury and
damage to the unit.
10. Additional refrigerant charge ..................................................................... 15
10.1. Calculation of additional refrigerant charge ............................. 15
10.2. Precautions concerning piping connection and
valve operation ........................................................................ 16
10.3. Airtight test, evacuation, and refrigerant charging ................... 17
10.4. Thermal insulation of refrigerant piping ................................... 17
11. Wiring (For details, refer to the installation manual of
each unit and controller.) .......................................................................... 18
11.1. Caution .................................................................................... 18
11.2. Control box and connecting position of wiring ......................... 18
11.3. Wiring transmission cables...................................................... 18
11.4. Wiring of main power supply and equipment capacity ............ 20
12. Test run ..................................................................................................... 21
12.1. The following phenomena do not represent faults. ................. 21
13. Information on rating plate ........................................................................ 21
Always use filters and other accessories specified by Mitsubishi Electric.
- Ask an authorized technician to install the accessories. Improper installation
by the user may result in water leakage, electric shock, or fire.
• Never repair the unit. If the air conditioner must be repaired, consult the dealer.
- If the unit is repaired improperly, water leakage, electric shock, or fire may
result.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Do not touch the heat exchanger fins.
- Improper handling may result in injury.
• If refrigerant gas leaks during installation work, ventilate the room.
- If the refrigerant gas comes into contact with a flame, poisonous gases will
be released.
• Install the air conditioner according to this Installation Manual.
- If the unit is installed improperly, water leakage, electric shock, or fire may
result.
Have all electric work done by a licensed electrician according to “Electric
• Facility Engineering Standard” and “Interior Wire Regulations” and the instructions given in this manual and always use a dedicated power supply.
- If the power source capacity is inadequate or electric work is performed im-
properly, electric shock and fire may result.
• Securely install the outdoor unit terminal cover (panel).
- If the terminal cover (panel) is not installed properly, dust or water may enter
the outdoor unit and fire or electric shock may result.
• When installing and moving the air conditioner to another site, do not charge it with a refrigerant different from the refrigerant specified on the unit.
- If a different refrigerant or air is mixed with the original refrigerant, the refrig-
erant cycle may malfunction and the unit may be damaged.
• If the air conditioner is installed in a small room, measures must be taken to prevent the refrigerant concentration from exceeding the safety limit if the refrigerant should leak.
- Consult the dealer regarding the appropriate measures to prevent the safety
limit from being exceeded. Should the refrigerant leak and cause the safety limit to be exceeded, hazards due to lack of oxygen in the room could result.
• When moving and reinstalling the air conditioner, consult the dealer or an authorized technician.
- If the air conditioner is installed improperly, water leakage, electric shock, or
fire may result.
• After completing installation work, make sure that refrigerant gas is not leaking.
- If the refrigerant gas leaks and is exposed to a fan heater, stove, oven, or
other heat source, it may generate noxious gases.
• Do not reconstruct or change the settings of the protection devices.
- If the pressure switch, thermal switch, or other protection device is shorted
or operated forcibly, or parts other than those specified by Mitsubishi Electric are used, fire or explosion may result.
•To dispose of this product, consult your dealer.
• The installer and system specialist shall secure safety against leakage according to local regulation or standards.
- The size of the wire and capacities of the switch for the main power supply
are applicable if local regulations are not available.
• Pay special attention to the place of installation, such as a basement, etc. where refrigeration gas can accumulate, since refrigeration is heavier than the air.
• For outdoor units that allow fresh air intake to the indoor unit, the installation site must be carefully chosen because outdoor air can directly blow into the room when the thermostat is turned off.
- Direct exposure to outdoor air may have harmful effects on people or food.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
10
1.2. Precautions for devices that use R410A refrigerant
Caution:
• Do not use existing refrigerant piping.
- The old refrigerant and refrigerator oil in the existing piping contains a large amount of chlorine which may cause the refrigerator oil of the new unit to deteriorate.
- R410A is a high-pressure refrigerant and can cause the existing piping to burst.
• Use refrigerant piping made of phosphorus deoxidized copper and cop­per alloy seamless pipes and tubes. In addition, be sure that the inner and outer surfaces of the pipes are clean and free of hazardous sulphur, oxides, dust/dirt, shaving particles, oils, moisture, or any other contami­nant.
- Contaminants on the inside of the refrigerant piping may cause the refriger-
ant residual oil to deteriorate.
• Store the piping to be used during installation indoors and keep both ends of the piping sealed until just before brazing. (Store elbows and other joints in a plastic bag.)
- If dust, dirt, or water enters the refrigerant cycle, deterioration of the oil and
compressor failure may result.
• Apply a small amount of ester oil, ether oil, or alkyl benzene to flares. (for indoor unit)
- Infiltration of a large amount of mineral oil may cause the refrigerator oil to
deteriorate.
• Use liquid refrigerant to fill the system.
- If gas refrigerant is used to fill the system, the composition of the refrigerant
in the cylinder will change and performance may drop.
• Do not use a refrigerant other than R410A.
- If another refrigerant (R22, etc.) is mixed with R410A, the chlorine in the
refrigerant may cause the refrigerator oil to deteriorate.
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
- The vacuum pump oil may flow back into the refrigerant cycle and cause the
refrigerator oil to deteriorate.
• Do not use the following tools that are used with conventional refriger­ants. (Gauge manifold, charge hose, gas leak detector, reverse flow check valve, refrigerant charge base, refrigerant recovery equipment)
- If the conventional refrigerant and refrigerator oil are mixed in the R410A,
the refrigerant may deteriorated.
- If water is mixed in the R410A, the refrigerator oil may deteriorate.
- Since R410A does not contain any chlorine, gas leak detectors for conven-
tional refrigerants will not react to it.
• Do not use a charging cylinder.
- Using a charging cylinder may cause the refrigerant to deteriorate.
• Be especially careful when managing the tools.
- If dust, dirt, or water gets into the refrigerant cycle, the refrigerant may dete-
riorate.
1.3. Before installation
Caution:
• Do not install the unit where combustible gas may leak.
- If the gas leaks and accumulates around the unit, an explosion may result.
• Do not use the air conditioner where food, pets, plants, precision instru­ments, or artwork are kept.
- The quality of the food, etc. may deteriorate.
• Do not use the air conditioner in special environments.
- Oil, steam, sulfuric smoke, etc. can significantly reduce the performance of
the air conditioner or damage its parts.
• When installing the unit in a hospital, communication station, or similar place, provide sufficient protection against noise.
-Inverter equipment, private power generator, high-frequency medical equip-
ment, or radio communication equipment may cause the air conditioner to operate erroneously, or fail to operate. On the other hand, the air conditioner may affect such equipment by creating noise that disturbs medical treatment or image broadcasting.
• Do not install the unit on a structure that may cause leakage.
- When the room humidity exceeds 80% or when the drain pipe is clogged,
condensation may drip from the indoor unit. Perform collective drainage work together with the outdoor unit, as required.
1.4. Before installation (relocation) - electri­cal work
Caution:
• Ground the unit.
- Do not connect the ground wire to gas or water pipes, lightning rods, or telephone ground lines. Improper grounding may result in electric shock.
• Never connect in reverse phases. Never connect the Power Line L1, L2, and L3 to Terminal N.
- If the unit is miss wired, when power is supplied, some electrical parts will be
damaged.
• Install the power cable so that tension is not applied to the cable.
-Tension may cause the cable to break and generate heat and cause a fire.
• Install a leak circuit breaker, as required.
- If a leak circuit breaker is not installed, electric shock may result.
• Use power line cables of sufficient current carrying capacity and rating.
- Cables that are too small may leak, generate heat, and cause a fire.
• Use only a circuit breaker and fuse of the specified capacity.
-A fuse or circuit breaker of a larger capacity, or the use of a substitute simple
steel or copper wire may result in a general unit failure or fire.
• Do not wash the air conditioner units.
-Washing them may cause an electric shock.
• Be careful that the installation base is not damaged by long use.
- If the damage is left uncorrected, the unit may fall and cause personal injury
or property damage.
• Install the drain piping according to this Installation Manual to ensure proper drainage. Wrap thermal insulation around the pipes to prevent condensation.
- Improper drain piping may cause water leakage causing damage to furniture
and other possessions.
• Be very careful about transporting the product.
- One person should not carry the product. Its weight is in excess of 20kg.
- Some products use PP bands for packaging. Do not use any PP bands as a
means of transportation. It is dangerous.
- Do not touch the heat exchanger fins. Doing so may cut your fingers.
- When transporting the outdoor unit, support it at the specified positions on
the unit base. Also support the outdoor unit at four points so that it cannot slip sideways.
• Safely dispose of the packing materials.
- Packing materials, such as nails and other metal or wooden parts, may cause
stabs or other injuries.
-Tear apart and throw away plastic packaging bags so that children will not
play with them. If children play with a plastic bag which has not been torn apart, they face the risk of suffocation.
1.5. Before starting the test run
Caution:
•Turn on the power at least 12 hours before starting operation.
- Starting operation immediately after turning on the main power switch can
result in irreversible damage to internal parts. Keep the power switch turned on during the operational season. Make sure of the phase order of power supply and voltage between each phase.
• Do not touch the switches with wet fingers.
-Touching a switch with wet fingers can result in an electric shock.
• Do not touch the refrigerant pipes during and immediately after opera­tion.
- During and immediately after operation, the refrigerant pipes may be hot or
cold, depending on the condition of the refrigerant flowing through the refrig­erant piping, compressor, and other refrigerant cycle parts. Your hands may suffer burns or frostbite if you touch the refrigerant pipes.
• Do not operate the air conditioner with the panels and guards removed.
- Rotating, hot, or high-voltage parts can cause injuries.
• Do not turn off the power immediately after stopping operation.
- Always wait at least 5 minutes before turning off the power. Otherwise,
drainage water leakage or mechanical failure of sensitive parts may occur.
• Do not touch the surface of the compressor during servicing.
- If unit is connected to a supply and not running, the crank case heater lo-
cated at the base of the compressor may still be operating.
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
2. About the product
• This unit uses R410A-type refrigerant.
• Piping for systems using R410A may be different from that for systems using conventional refrigerant because the design pressure in systems using R410A is higher. Refer to the Data Book for more information.
• Some of the tools and equipment used for installation with systems that use other types of refrigerant cannot be used with the systems using R410A. Refer to the Data Book for more information.
Caution:
• Do not vent R410A into the atmosphere.
• R410A is a Fluorinated Greenhouse gas, covered by the Kyoto Protocol with a Global Warming Potential (GWP) = 1975.
11
3. Combination of outdoor units
Component units of PUHY-RP400 to RP900 are listed below.
Outdoor unit model PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP350YJM-A(-BS) PUHY-RP400YSJM-A(-BS) PUHY-RP450YSJM-A(-BS) PUHY-RP500YSJM-A(-BS) PUHY-RP550YSJM-A(-BS) PUHY-RP600YSJM-A(-BS) PUHY-RP650YSJM-A(-BS) PUHY-RP700YSJM-A(-BS) PUHY-RP750YSJM-A(-BS) PUHY-RP800YSJM-A(-BS) PUHY-RP850YSJM-A(-BS) PUHY-RP900YSJM-A(-BS)
Component unit model
PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS)
GB
4. Specifications
-
-
-
­PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP350YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS)
-
-
-
-
PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Model Noise level (50/60Hz) External static pressure
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
Total capacity
Indoor units
Quantity
Standard type
Operation tempera-
Fresh air
ture
intake type
Model Noise level (50/60Hz) External static pressure
Total capacity
Indoor units
Quantity
Standard type
Operation tempera-
Fresh air
ture
intake type
*1: The total indoor capacity of units run simultaneously is 130% or less. *2: To enable high static pressure with RP200, RP250, RP300 and RP350, set the DipSW on the main panel as follows. SW3-9: ON, SW3-10 60Pa compatible: OFF, 30Pa compatible: ON
PUHY-RP200YJM-A
56dB <A>
Model
1~13 Cooling mode: – 5°CDB ~ 43°CDB Heating mode: – 20°CWB ~ 15.5°CWB Cooling mode: 21°CDB ~ 43°CDB Heating mode: – 12.5°CWB ~ 20°CWB
PUHY-RP750YSJM-A
63.5dB <A>
Model
1~32 Cooling mode: – 5°CDB ~ 43°CDB Heating mode: – 20°CWB ~ 15.5°CWB Cooling mode: 21°CDB ~ 43°CDB Heating mode: – 12.5°CWB ~ 20°CWB
PUHY-RP250YJM-A
57dB <A>
1~16
PUHY-RP800YSJM-A
64dB <A>
1~32
PUHY-RP300YJM-A
59dB <A>
PUHY-RP850YSJM-A
64.5dB <A>
0 Pa *2
50~130% *1
15~250
1~16
1~32
PUHY-RP350YJM-A
60dB <A>
1~20
PUHY-RP900YSJM-A
65dB <A>
1~32
PUHY-RP400YSJM-A
61dB <A>
1~20
PUHY-RP450YSJM-A
62dB <A>
0 Pa *2
50~130% *1
15~250
1~20
PUHY-RP500YSJM-A
60dB <A>
1~20
PUHY-RP550YSJM-A
61dB <A>
1~20
PUHY-RP600YSJM-A
62dB <A>
1~32
PUHY-RP650YSJM-A
6
2.5dB <A>
1~32
PUHY-RP700YSJM-A
63dB <A>
1~32
12
5. Confirmation of parts attached
• This unit includes the following parts. Please check.
• For usage methods, refer to item 10.2.
2 Connecting pipe
ID ø9.52, OD ø12.7
<Liquid side>
1 pc. 1 pc. 1 pc.
8 Connecting pipe
ID ø9.52, OD ø9.52
<Liquid side>
1 pc. 1 pc. 1 pc.
Model
Model
RP200 RP250 RP300 RP350
RP200 RP250 RP300 RP350
1 Connecting elbow
ID ø25.4 , OD ø25.4
<gas side>
1 pc. 1 pc. 1 pc. 1 pc.
7 Connecting pipe ID ø25.4 , OD ø34.93
<gas side>
– – –
1 pc.
6. Space required around unit
3 Connecting pipe ID ø12.7 , OD ø15.88
<Liquid side>
– – –
1 pc.
9 Connecting pipe
ID ø12.7 , OD ø12.7
<Liquid side>
– – –
1 pc.
4 Connecting pipe
ID ø25.4 , OD ø19.05
<gas side>
1 pc.
– – –
5 Connecting pipe
ID ø25.4 , OD ø22.2
<gas side>
– 1 pc. 1 pc.
6 Connecting pipe
ID ø25.4 , OD ø28.58
<gas side>
1 pc. 1 pc. 1 pc. 1 pc.
GB
1 In case of single installation
• Secure enough space around the unit as shown in the figure on page 2.
[Fig. 6.0.1] (P.2)
<A> Top view <B> Side view <C> When there is little space up to an obstruction
A Front B Unit height C Back D Air outlet guide (Procured at the site)
(1) If the distance is 300 mm or more between the rear side and the wall
(2) If the distance is 100 mm or more between the rear side and the wall
(3) If the wall height (H) of the front, rear or side exceeds the wall height
restriction
• When the height of the walls on the front, back or on the sides <H> exceeds the wall height limit as defined here, add the height that exceeds the height limit <h> to the figures that are marked with an asterisk.
7. Lifting method
[Fig. 7.0.1] (P.2)
• Use suspension ropes that will withstand the weight of the unit.
• When moving the unit, use a 4-point suspension, and avoid giving impacts to the unit (Do not use 2-point suspension).
• Place protective pads on the unit where it comes in contact with the ropes to protect the unit from being scratched.
• Set the angle of roping at 40° or less.
• Use 2 ropes that are each longer than 8 meters.
<Wall height limit> Front: Up to the unit height
Back: Up to 500 mm from the unit bottom Side: Up to the unit height
(4) If there are obstacles at the upper part of the unit
2 In case of collective installation
[Fig. 6.0.2] (P.2)
A Front B Must be open C Wall height (H)
• When multiple units are installed adjacent to each other, secure enough space to allow for air circulation and walkway between groups of units as shown in the figures on page 2.
• At least two sides must be left open.
• As with the single installation, add the height that exceeds the height limit <h> to the figures that are marked with an asterisk.
• If there is a wall at both the front and the rear of the unit, install up to 6 units consecutively in the side direction and provide a space of 1000 mm or more as inlet space/passage space for each 6 units.
• Place protective padding at the corners of the product to protect the product from scratches or dents that might be caused by the rope.
Caution:
Be very careful when carrying/moving the product.
- When installing the outdoor unit, suspend the unit at the specified location of the
unit base. Stabilize as necessary so that it does not move to the side and support it at 4 points. If the unit is installed or suspended with 3-point support, the unit may become unstable and fall.
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
13
8. Installation of unit
8.1. Installation
[Fig. 8.1.1] (P.3)
<A> Without detachable leg <B> With detachable leg
A M10 anchor bolt procured at the site. B Corner is not seated. C Fixing bracket for the hole-in anchor bolt (3 locations to fix with screws). D Detachable leg
• Fix unit tightly with bolts so that unit will not fall down due to earthquakes or strong winds.
• Use concrete or an angle bracket as the foundation of unit.
• Vibration may be transmitted to the installation section and noise and vibration may be generated from the floor and walls, depending on the installation con­ditions. Therefore, provide ample vibrationproofing (cushion pads, cushion frame, etc.).
• Build the foundation in such way that the corner of the installation leg is se­curely supported as shown in the figure. (Fig. 8.1.1)
GB
When using a rubber isolating cushion, please ensure it is large enough to cover the entire width of each of the unit's legs. If the corners are not firmly seated, the installation feet may be bent.
• The projecting length of the anchor bolt should be less than 30 mm.
• Hole-in anchor bolts are not compatible with this product. However, if fixing brackets are mounted on the 4 locations of the unit attachment part, hole-in
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
anchor bolts can be used.
9. Refrigerant piping installation
The pipe is connected via a terminal-branch type connection in which refrigerant piping from the outdoor unit is branched at the terminal and is connected to each of the indoor units. The method of pipe connection is as follows: flare connection for the indoor units, gas pipes and liquid pipes for outdoor units, brazed connection. Note that the branched sections are brazed.
Warning:
Always use extreme care to prevent the refrigerant gas from leaking while using fire or flame. If the refrigerant gas comes in to contact with a flame from any source, such as a gas stove, it breaks down and generates a poi­sonous gas which can cause gas poisoning. Never weld in an unventilated room. Always conduct an inspection for gas leakage after installation of the refrigerant piping has been completed.
Caution:
• Do not vent R410A into the atmosphere.
• R410A is a Fluorinated Greenhouse gas, covered by the Kyoto Protocol with a Global Warming Potential (GWP) = 1975.
[Fig. 8.1.2]
A Screws
• The detachable leg can be removed at the site.
• Detaching the detachable leg Loosen the three screws to detach the detachable leg (Two each in the front and back). If the base leg finish is damaged when detaching, be sure to repair at the site.
Warning:
• Be sure to install unit in a place strong enough to withstand its weight. Any lack of strength may cause unit to fall down, resulting in a personal injury.
•Have installation work in order to protect against strong winds and earthquakes. Any installation deficiency may cause unit to fall down, resulting in a personal injury.
When building the foundation, give full attention to the floor strength, drain water disposal <during operation, drain water flows out of the unit>, and piping and wir­ing routes.
Precautions when routing the pipes and wires below the unit (Without detachable leg)
When routing the pipes and wires below the unit, be sure that the foundation and base work do not block the base through-holes. Also make sure the foundation is at least 100 mm high so that the piping can pass under the unit.
2 Commercially available piping often contains dust and other materials. Always
blow it clean with a dry inert gas.
3 Use care to prevent dust, water or other contaminants from entering the piping
during installation.
4 Reduce the number of bending portions as much as possible, and make bend-
ing radii as big as possible.
5 For indoor and outdoor branching, be sure to use the following twinning pipe
sets (sold separately).
6 Use a fitting if a specified refrigerant pipe has a different diameter from that of
a branching pipe.
7 Always observe the restrictions on the refrigerant piping (such as rated length,
height difference, and piping diameter) to prevent equipment failure or a de­cline in heating/cooling performance.
9.1. Caution
This unit uses refrigerant R410A. Follow the local regulations on materials and pipe thickness when selecting pipes. (Refer to the table on the right.)
1 Use the following materials for refrigeration piping.
• Material: Use copper alloy seamless pipes made of phosphorus deoxi­dized copper. Ensure the inner and outer surfaces of the pipes are clean and free from hazardous sulfur, oxide, dusts, shaving particles, oils, and moisture (contamination).
• Size: Refer to item 9.2. for detailed information on refrigerant piping sys­tem.
Lower stream unit model
Less than 200 in total
CMY-Y102S-G2
Outdoor twinning kit model
Total outdoor model
RP400 ~ RP650
CMY-RP100VBK
** When using existing pipes, do not use the indoor twinning pipe set.
Lower stream unit model
More than 201 and less than
400 in total
CMY-Y102L-G2
Total outdoor model
RP700 ~ RP900
CMY-RP200VBK
Line branch Header branch
Indoor twinning pipe set model**
Lower stream unit model
More than 401 and less than
650 in total
CMY-Y202-G2
14
Lower stream unit model
More than 651 in total
CMY-Y302-G2
4 branching
CMY-Y104-G
8 branching
CMY-Y108-G
10 branching
10 branching
CMY-Y1010-G
CMY-Y1010-G
8 Branching cannot be made after header branching (corresponding parts are
marked with
in the diagram below).
To the outdoor unit
To the outdoor unit
CAP
9 Either a lack or an excess of refrigerant causes the unit to make an emergency
stop. Charge the system with an appropriate amount of refrigerant. When serv­icing, always check the notes concerning pipe length and amount of additional refrigerant at both locations, the refrigerant volume calculation table on the back of the service panel and the additional refrigerant section on the labels for the combined number of indoor units (Refer to item 9.2. for detailed infor­mation on refrigerant piping system).
0 Be sure to charge the system using liquid refrigerant. A Never use refrigerant to perform an air purge. Always evacuate using a
vacuum pump.
B Always insulate the piping properly. Insufficient insulation will result in a de-
cline in heating/cooling performance, water drops from condensation and other such problems (Refer to item 10.4 for thermal insulation of refrigerant piping).
C When connecting the refrigerant piping, make sure the valve of the outdoor
unit is completely closed (the factory setting) and do not operate it until the refrigerant piping for the outdoor and indoor units has been connected, a re­frigerant leakage test has been performed and the evacuation process has been completed.
D Braze only with non-oxide brazing material for piping. Failure to do so
may damage the compressor. Be sure to perform the non-oxidation braz­ing with a nitrogen purge. Do not use any commercially available anti-oxidizing agent since it may cause pipe corrosion and degrading of the refrigerant oil. Please contact Mitsubishi Electric for more details.
(Refer to item 10.2. for details of the piping connection and valve operation)
E Never perform outdoor unit piping connection work when it is raining.
Warning:
When installing and moving the unit, do not charge the system with any other refrigerant other than the refrigerant specified on the unit.
- Mixing of a different refrigerant, air, etc. may cause the refrigerant cycle to mal­function and may result in severe damage.
Caution:
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
- If the vacuum pump does not have a reverse flow check valve, the vacuum pump oil may flow back into the refrigerant cycle and cause deterioration of the refrigerator oil.
• Do not use the tools shown below used with conventional refrigerant. (Gauge manifold, charge hose, gas leak detector, check valve, refriger­ant charge base, vacuum gauge, refrigerant recovery equipment)
- Mixing of conventional refrigerant and refrigerator oil may cause the refrig-
erator oil to deteriorate.
- Mixing of water will cause the refrigerator oil to deteriorate.
- R410A refrigerant does not contain any chlorine. Therefore, gas leak detec-
tors for conventional refrigerants will not react to it.
• Manage the tools used for R410A more carefully than normal.
- If dust, dirt, or water gets in the refrigerant cycle, the refrigerator oil will dete­riorate.
• Store the piping to be used during installation indoors and keep both ends of the piping sealed until just before brazing.
- If dust, dirt, or water gets into the refrigerant cycle, the oil will deteriorate and
the compressor may fail.
• Do not use a charging cylinder.
- Using a charging cylinder may cause the refrigerant to deteriorate.
• Do not use special detergents for washing piping.
9.2. Refrigerant piping system
Connection example
[Fig. 9.2.1] (P.3, 4)
Å Outdoor model ı Liquid pipe Ç Gas pipe Î Total capacity of indoor unitsModel number Ï Downstream unit model total Ì Joint Ó The 1st branch of P450 ~ P650 ¬ The 1st branch of P700, P750, P800 Ô 4-Branching header (Downstream unit model total 200)
8-Branching header (Downstream unit model total 400)
Ò 10-Branching header (Downstream unit model total 650) ˜ Outdoor twinning kit A Outdoor unit B First branch C Indoor unit D Cap E Outdoor twinning kit
*1 The pipe sizes listed in columns A1 to A3 in this table correspond to the sizes for
the models listed in the unit 1, 2, and 3 columns. When the order of the models for unit 1, 2, and 3 change, make sure to use the appropriate pipe size.
*2 ø25.4 for R22
Precautions for outdoor unit combinations Refer to [Fig. 9.2.2] for the positioning of twinning pipes.
[Fig. 9.2.2] (P.5)
<A> Make sure the pipes from the twinning pipe to the outdoor unit are sloped
downwards (towards the twinning pipes).
<B> When the piping on the outdoor unit side (from the twinning pipe) exceeds 2 m,
ensure a trap (gas pipe only) within 2 m. Make sure the height of the trap is 200 mm or more. If there is no trap, oil can accumulate inside the pipe, causing a shortage of oil and may damage the compressor.
<C> Slope of twinning pipes
Make sure the slope of the twinning pipes are at an angle within ±15° to the ground.
If the slope exceeds the specified angle, the unit may be damaged.
<D> Pipe connection example
A Downward slope B Upward slope C Indoor unit D Tr ap (gas pipe only) E Within 2 m F Twinning pipe G Slope of the twinning pipes are at an angle within ±15° to the ground H Pipes on site I Twinning kit J Straight run of pipe that is 500 mm or more
Caution:
• Do not install traps other than the ones between outdoor units described on a separate sheet to prevent oil backflow and compressor start-up fail­ure.
• Do not install solenoid valves to prevent oil backflow and compressor start-up failure.
• Do not install a sight glass because it may show improper refrigerant flow. If a sight glass is installed, inexperienced technicians that use the glass may overcharge the refrigerant.
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
10. Additional refrigerant charge
At the time of shipping, the outdoor unit is charged with refrigerant. This charge does not include the amount needed for extended piping and additional charging of each refrigerant line will be required on site. In order that future serv­icing may be properly provided, always keep a record of the size and length of each refrigerant line and the amount of additional charge by writing it in the space provided on the outdoor unit.
10.1. Calculation of additional refrigerant charge
• Calculate the amount of additional charge based on the length of the piping
extension and the size of the refrigerant line.
• Use the table to the right as a guide to calculating the amount of additional
charging and charge the system accordingly.
• If the calculation results in a fraction of less than 0.1 kg, round up to the next
0.1 kg. For example, if the result of the calculation was 11.38 kg, round the result up to 11.4 kg.
<Additional Charge>
Additional refrigerant charge
(kg)
Liquid pipe size Total length of
=++
ø19.05 × 0.29 (m) × 0.29 (kg/m)
Liquid pipe size Total length of
+++ α
ø9.52 × 0.06 (m) × 0.06 (kg/m)
Liquid pipe size Total length of ø15.88 × 0.2
(m) × 0.2 (kg/m)
Liquid pipe size Total length of ø6.35 × 0.024
(m) × 0.024 (kg/m)
Liquid pipe size Total length of ø12.7 × 0.12
(m) × 0.12 (kg/m)
15
<Example> Indoor 1: 125 A: ø15.88 40 m a: ø9.52 10 m
2: 100 B: ø12.7 10 m b: ø9.52 5 m 3: 40 C: ø12.7 15 m c: ø6.35 10 m 4: 32 D: ø12.7 10 m d: ø6.35 10 m
5: 63 e: ø9.52 10 m The total length of each liquid line is as follows: ø15.88: A = 40 = 40 m ø12.7: B + C + D = 10 + 15 + 10 = 35 m ø9.52: a + b + e = 10 + 5 + 10 = 25 m ø6.35: c + d = 10 + 10 = 20 m Therefore, <Calculation example> Additional refrigerant charge
= 40 × 0.2 + 35 × 0.12 + 25 × 0.06 + 20 × 0.024 + 3.5 = 17.7 kg
Value of α
Total capacity of connecting indoor units α
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
Models ~ 80 2.0 kg Models 81 ~ 160 2.5 kg Models 161~ 330 3.0 kg Models 331~ 390 3.5 kg Models 391~ 480 4.5 kg Models 481~ 630 5.0 kg Models 631~ 710 6.0 kg Models 711~ 800 8.0 kg Models 801~ 890 9.0 kg Models 891~1070 10.0 kg Models 1071 ~ 12.0 kg
At the conditions below:
10.2. Precautions concerning piping connec-
tion and valve operation
• Conduct piping connection and valve operation accurately and carefully.
• Removing the pinched connecting pipe
When shipped, a pinched connecting pipe is attached to the on-site liquid and gas valves to prevent gas leakage. Ta ke the following steps 1 through 4 to remove the pinched connecting pipe before connecting refrigerant pipes to the outdoor unit.
1 Check that the refrigerant service valve is fully closed (turned clockwise all
the way).
2 Connect a charging hose to the service port on the liquid/gas refrigerant
service valve, and extract the gas in the pipe section between the refriger­ant service valve and the pinched connecting pipe (Tightening torque 12 N·m).
3 After vacuuming gas from the pinched connecting pipe, sever the pinched
connecting pipe at the location shown in [Fig.10.2.1] and drain the refrigerant.
4 After completing 2 and 3 heat the brazed section to remove the pinched
connecting pipe.
[Fig. 10.2.1] (P.6)
<A> Refrigerant service valve (liquid side/brazed type) <B> Refrigerant service valve (gas side/brazed type) A Shaft
Fully closed at the factory, when connecting the piping, and when vacuuming. Open fully after these operations are completed. <When opening>
• Turn the shaft counterclockwise with a hexagonal wrench.
• Turn around the shaft until it stops. <When closing>
• Turn the shaft clockwise with a hexagonal wrench.
• Turn around the shaft until it stops.
B Service port
Available for gas venting of the pinched connecting pipe, or vacuuming in the refrigerant pipes on the site. (Tightening torque 12 N·m)
C Cap
Remove the cap before operating the shaft. Be sure to return it to the original position after completing the operation.
D Pinched connecting pipe severing portion E Pinched connecting pipe brazing portion
Warning:
• The section of the pipe on the unit between the two refrigerant service
valves is filled with gas. Extract the gas in the above-mentioned pipe section before heating the brazed section to remove the refrigerant service valve connecting pipe.
- If the brazed section is heated without first extracting the gas, the pipe may burst or the connecting pipe may blow off causing serious injury.
Caution:
• Place a wet towel on the refrigerant service valve before heating the brazed section to keep the temperature of the valve from exceeding 120 ˚C.
• Direct the flame away from the wiring and metal sheets inside the unit to prevent heat damage.
Caution:
• Do not vent R410A into the atmosphere.
• R410A is a Fluorinated Greenhouse gas, covered by the Kyoto Protocol, with a Global Warming Potential (GWP) = 1975.
• Refrigerant pipe connection
This product includes connecting pipes for front piping and bottom post-piping. (Refer to [Fig.10.2.2]) Check the liquid/gas piping dimensions before connecting the refrigerant pipe. Refer to item 9.2 Refrigerant piping system for piping dimensions. Make sure that the refrigerant pipe is not touching other refrigerants pipes, unit panels, or base plates. Be sure to use non-oxidative brazing when connecting pipes.
<Refrigerant piping connection examples>
[Fig.10.2.2] (P.6)
<A> Front pipe routing <B> Bottom pipe routing <C> Included with outdoor unit
A Gas pipe (field supply required) B Liquid pipe (field supply required) C Shape
• Front pipe routing
RP200,RP250,RP300
Liquid side
Gas side
• Bottom pipe routing
Liquid side
Gas side
*1 In the case the unit is used in combination with other outdoor units. *2 In the case of R22.
Satisfy the minimum insertion depth in the table below when expanding on-site piping.
• After evacuation and refrigerant charging, ensure that the handle is fully open. If operating with the valve closed, abnormal pressure will be imparted to the high- or low-pressure side of the refrigerant circuit, giving damage to the com­pressor, four-way valve, etc.
• Determine the amount of additional refrigerant charge by using the formula, and charge refrigerant additionally through the service port after completing piping connection work.
RP200 *1,RP250 *1
RP350
RP350 *1
RP200,RP250, RP300,RP350 *1 RP200 *1
RP200 *2 RP250 *1,RP300 *1
RP350
RP200,RP250,RP300
RP200 *1,RP250 *1
RP350
RP350 *1
RP200,RP250, RP300,RP350 *1 RP200 *1
RP200 *2
RP250 *1,RP300 *1
RP350
Pipe diameter (mm) Minimum insertion depth (mm)
5 or more less than 8 6
8 or more less than 12 7 12 or more less than 16 8 16 or more less than 25 10 25 or more less than 35 12 35 or more less than 45 14
Use the included connecting pipe 2 and 8 to connect. Use the included connecting pipe 8 to con- nect. Use the included connecting pipe 3 and 9 to connect. Use the included connecting pipe 9 to con- nect. Use the included elbow 1 and connecting pipe 6 to connect. Use the included elbow 1 and connecting pipe 4 to connect. Use the included elbow 1 to connect. Use the included elbow 1 and connecting pipe 5 to connect. Use the included elbow 1 and connecting pipe 7 to connect.
Use the included connecting pipe 2 to con- nect. Expand the liquid side on-site piping (ID ø9.52) and connect to the refrigerant service valve piping. Use the included connecting pipe 3 to con- nect. Expand the liquid side on-site piping (ID ø12.7) and connect to the refrigerant service valve piping. Use the included connecting pipe 6 to con- nect. Use the included connecting pipe 4 to con- nect. Expand the gas side on-site piping (ID ø25.4) and connect to the refrigerant service valve piping. Use the included connecting pipe 5 to con- nect. Use the included connecting pipe 7 to con- nect.
16
• After completing work, tighten the service port and cap securely so as not to generate any gas leakage. (Refer to the table on the below for appropriate tightening torque.)
Appropriate tightening torque:
Outer diameter of copper pipe (mm)
ø9.52
ø12.7 ø15.88 ø19.05
ø25.4
Cap (N·m)
15 20 25 25 25
Shaft (N·m)
15 30 30
6 9
Size of hexagonal
wrench (mm)
4 4 6 8 8
Service port
(N·m)
12
Make sure to seal-off the openings for the pipe and wire retrieval.
• Small animals, rainwater, or snow entering through the openings may
10.3. Airtight test, evacuation, and refriger-
1 Airtight test
Caution:
• Keep the valve closed until refrigerant charging to the pipes to be added on site has been completed. Opening the valve before charging the refrigerant may cause damage to the unit.
• Do not use a leak detection additive. [Fig. 10.2.3] (P.6)
A Example of closure materials (field supply) B Fill the gap at the site
Make sure to seal-off the space around areas where the wires and refrigerant pipes enter the unit to ensure that small animals, rainwater, or snow cannot enter the unit through such openings and cause damage to the unit.
Airtight test procedure
(1) After pressurizing to the design pressure (4.15 MPa) using nitrogen gas, allow it to stand for
about one day. If the pressure does not drop, airtightness is good. However, if the pressure drops, since the leaking point is unknown, the following bubble test may also be performed.
(2) After the pressurization described above, spray the flare connection parts, brazed parts, and
other parts that may leak with a bubbling agent (Kyuboflex, etc.) and visually check for bubbles.
(3) After the airtight test, wipe off the bubbling agent.
Observe the following restrictions when conducting an air tightness test to prevent negative effects on the refrigerating machine oil. Also, with nonazeotropic refriger­ant (R410A), gas leakage causes the composition to change and affects perform­ance. Therefore, perform the airtightness test cautiously.
Caution:
cause damage to the device.
ant charging
Perform with the valve of the outdoor unit closed, and pressurize the connec­tion piping and the indoor unit from the service port provided on the valve of the outdoor unit. (Always pressurize from both the liquid pipe and the gas pipe service ports.)
[Fig. 10.3.1] (P.7)
A Nitrogen gas B To indoor unit C System analyzer D Low knob E Hi knob F Valve G Liquid pipe H Gas pipe I Outdoor unit J Service port
Restriction
• If a flammable gas or air (oxygen) is used as the pressurization gas, it may catch fire or explode.
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
Caution:
Only use refrigerant R410A.
- The use of other refrigerants such as R22 or R407C, which contains chlorine, will deteriorate the refrigerating machine oil or cause the compressor to malfunc­tion.
2 Evacuation
Evacuate with the valve of the outdoor unit closed and evacuate both the con­nection piping and the indoor unit from the service port provided on the valve of the outdoor unit using a vacuum pump. (Always evacuate from the service port of both liquid pipe and gas pipe.) After the vacuum reaches 650 Pa [abs], continue evacuation for at least one hour or more. Then, stop the vacuum pump and leave it for 1 hour. Ensure the degree of vacuum has not increased.
(If the degree of vacuum increase is larger than 130 Pa, water might have entered. Apply pressure to dry nitrogen gas up to 0.05 MPa and vacuum again.) Finally, seal in with the liquid refrigerant through the liquid pipe, and
adjust the gas piping to obtain an appropriate amount of the refrigerant during operation. * Never perform air purging using refrigerant.
[Fig. 10.3.2] (P.7)
A System analyzer B Low knob C Hi knob D Valve E Liquid pipe F Gas pipe G Service port H Three-way joint I Valve J Valve K R410A cylinder L Scale M Vacuum pump N To indoor unit O Outdoor unit
Note:
•Always add an appropriate amount of refrigerant. Also always charge
the system with liquid refrigerant.
• Use a gauge manifold, charging hose, and other parts for the refrigerant
indicated on the unit.
• Use a graviometer. (One that can measure down to 0.1 kg.)
• Use a vacuum pump with a reverse flow check valve.
(Recommended vacuum gauge: ROBINAIR 14830A Thermistor Vacuum Gauge) Also use a vacuum gauge that reaches 65 Pa [abs] or below after operat­ing for five minutes.
3 Refrigerant Charging
Since the refrigerant used with the unit is nonazerotropic, it must be charged in the liquid state. Consequently, when charging the unit with refrigerant from a cylinder, if the cylinder does not have a syphon pipe, charge the liquid refriger­ant by turning the cylinder upside-down as shown in Fig.10.3.3. If the cylinder has a syphon pipe like that shown in the picture on the right, the liquid refriger­ant can be charged with the cylinder standing upright. Therefore, give careful attention to the cylinder specifications. If the unit should be charged with gas refrigerant, replace all the refrigerant with new refrigerant. Do not use the re­frigerant remaining in the cylinder.
[Fig. 10.3.3] (P.7)
A Syphon pipe B
In case of the R410A cylinder having no syphon pipe.
10.4. Thermal insulation of refrigerant piping
Be sure to add insulation work to refrigerant piping by covering liquid pipe and gas pipe separately with enough thickness heat-resistant polyethylene, so that no gap is observed in the joint between indoor unit and insulating material, and insulating materials themselves. When insulation work is insufficient, there is a possibility of condensation drip, etc. Pay special attention to insulation work in the ceiling plenum.
[Fig. 10.4.1] (P.7)
A Steel wire B Piping C Asphaltic oily mastic or asphalt D Heat insulation material A E Outer covering B
Heat
insulation
material A
Outer
covering B
Note:
• When using polyethylene cover as covering material, asphalt roofing shall not be required.
• No heat insulation must be provided for electric wires. [Fig. 10.4.2] (P.7)
[Fig. 10.4.3] (P.7)
Glass fiber + Steel wire
Adhesive + Heat - resistant polyethylene foam + Adhesive tape
Indoor Vinyl tape Floor exposed Water-proof hemp cloth + Bronze asphalt Outdoor Water-proof hemp cloth + Zinc plate + Oily paint
A Liquid pipe B Gas pipe C Electric wire D Finishing tape E Insulator
17
Penetrations
[Fig. 10.4.4] (P.7)
<A> Inner wall (concealed) <B> Outer wall <C> Outer wall (exposed) <D> Floor (waterproofing) <E> Roof pipe shaft <F> Penetrating portion on fire limit and boundary wall
A Sleeve B Heat insulating material C Lagging D Caulking material E Band F Waterproofing layer G Sleeve with edge H Lagging material I Mortar or other incombustible caulking J Incombustible heat insulation material
GB
11. Wiring (For details, refer to the installation manual of each unit and controller.)
When filling a gap with mortar, cover the penetration part with steel plate so that the insulation material will not be caved in. For this part, use incombustible mate­rials for both insulation and covering. (Vinyl covering should not be used.)
• Insulation materials for the pipes to be added on site must meet the following specifications:
ø6.35 to 25.4 mm Thickness Temperature Resistance
* Installation of pipes in a high-temperature high-humidity environment, such as
the top floor of a building, may require the use of insulation materials thicker than the ones specified in the chart above.
* When certain specifications presented by the client must be met, ensure that
they also meet the specifications on the chart above.
10 mm min.
Pipe size
ø28.58 to 41.28 mm
15 mm min.
100°C min.
11.1. Caution
1 Follow ordinance of your governmental organization for technical standard re-
lated to electrical equipment, wiring regulations and guidance of each electric power company.
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
2 Wiring for control (hereinafter referred to as transmission line) shall be (5 cm
or more) apart from power source wiring so that it is not influenced by electric noise from power source wiring (Do not insert transmission line and power source wire in the same conduit).
3 Be sure to provide designated grounding work the to the outdoor unit. 4 Give some allowance to wiring for electrical part box of indoor and outdoor
units, because the box is sometimes removed at the time of service work.
5 Never connect the main power source to terminal block of transmission line. If
connected, electrical parts will burn out.
6 Use 2-core shield cable for transmission line. If transmission lines of different
systems are wired with the same multiplecore cable, the resultant poor trans­mitting and receiving will cause erroneous operations.
7 Only the transmission line specified should be connected to the terminal block
for outdoor unit transmission. Erroneous connection does not allow the system to operate.
8 In the case of connecting with an upper class controller or to conduct group
operation in different refrigerant systems, the control line for transmission is required between the outdoor units in different refrigerant systems. Connect this control line between the terminal blocks for centralized control (2-wire line with no polarity).
9 Group is set by operating the remote controller.
11.2. Control box and connecting position of wiring
1 Outdoor unit
1. Remove the front panel of the control box by removing the 4 screws and push-
ing it up a little before pulling it out.
2. Connect the indoor - outdoor transmission line to the terminal block (TB3) for
the indoor - outdoor transmission line. If multiple outdoor units are connected in the same refrigerant system, daisy­chain TB3 (M1, M2, outdoor transmission line for the outdoor units to TB3 (M1, M2, only one of the outdoor units.
3. Connect the transmission lines for centralized control (between the centralized
control system and the outdoor unit of different refrigerant systems) to the terminal block for centralized control (TB7). If the multiple outdoor units are connected to the same refrigerant system, daisy-chain TB7 (M1, M2, S Termi­nal) on the outdoor units in the same refrigerant system. (*1) *1: If TB7 on the outdoor unit in the same refrigerant system is not daisy-
chained, connect the transmission line for centralized control to TB7 on the OC (*2). If the OC is out of order, or if the centralized control is being conducted during the power supply shut-off, daisy-chain TB7 on the OC, OS1, and OS2 (In the case that the outdoor unit whose power supply connector CN41 on the control board has been replaced with CN40 is out of order or the power is shut-off, centralized control will not be conducted even when TB7 is daisy-chained).
*2: OC, OS1, and OS2 of the outdoor units in the same refrigerant system are
automatically identified. They are identified as OC, OS1, and OS2 in de­scending order of capacity (If the capacity is the same, they will be in ascending order of their address number).
Terminal) on the outdoor units. Connect the indoor -
Te r minal) of
4. In the case of indoor-outdoor transmission line, connect the shield ground to the grounding terminal ( control, connect it to the shield terminal (S) on the terminal block for central­ized control (TB7). Furthermore, in the case of the outdoor units whose power supply connector CN41 is replaced with CN40, short circuit the shield terminal (S) and the grounding terminal (
5. Fix the connected wires securely in place with the cable strap at the bottom of the terminal block. External force applied to the terminal block may damage it resulting in a short circuit, ground fault, or a fire.
[Fig. 11.2.1] (P.8)
A Po wer source B Tr ansmission line C Earth screw
[Fig. 11.2.2] (P.8)
A Cable strap B Po wer source line C Tr ansmission line
2 Conduit tube installation
• Open by hammering the knockout holes for the conduit tube located on the base and the bottom part of the front panel.
• When installing the conduit tube directly through the knockout holes, remove the burr and protect the tube with masking tape.
• Use the conduit tube to narrow down the opening if there is a possibility of small animals entering the unit.
). In the case of transmission lines for centralized
) in addition to the above.
11.3. Wiring transmission cables
1 Types of control cables
1. Wiring transmission cables
•Types of transmission cables: Shielding wire CVVS, CPEVS or MVVS
• Cable diameter: More than 1.25 mm
• Maximum wiring length: Within 200 m
• Maximum length of transmission lines for centralized control and indoor/out­door transmission lines (Maximum length via outdoor units): 500 m MAX The maximum length of the wiring between power supply unit for transmission lines (on the transmission lines for centralized control) and each outdoor unit and system controller is 200 m.
2. Remote control cables
• M-NET Remote Controller
Kind of remote control cable
Cable diameter
Remarks
• MA Remote Controller
Kind of remote control cable
Cable diameter
Remarks
* Connected with simple remote controller.
2
Sheathed 2-core cable (unshielded) CVV
0.3 to 1.25 mm When 10 m is exceeded, use cable with the same specifications as 1. Wiring transmission cables.
Sheathed 2-core cable (unshielded) CVV
0.3 to 1.25 mm Within 200 m
2
(0.75 to 1.25 mm2)*
2
(0.75 to 1.25 mm2)*
18
2 Wiring examples
• Controller name, symbol and allowable number of controllers. Name Code Possible unit connections
Outdoor unit
Indoor unit Remote controller Other
*1 A transmission booster (RP) may be required depending on the number of connected indoor unit controllers. *2 OC, OS1, and OS2 of the outdoor units in the same refrigerant system are automatically identified. They are identified as OC, OS1, and OS2 in descending order of
capacity. (If the capacity is the same, they will be in ascending order of their address number.)
Main unit Sub unit Indoor unit controller Remote controller (*1) Tr ansmission booster unit
OC
OS1, OS2
IC RC RP
– (*2) – (*2) 1 to 32 units per 1 OC (*1) 2 units maximum per group 0 to 1 unit per 1 OC (*1)
Example of a group operation system with multiple outdoor units (Shielding wires and address setting are necessary.)
<Examples of transmission cable wiring>
[Fig. 11.3.1] M-NET Remote Controller (P.8)
*1: When the power supply unit is not connected to the transmission line for centralized control, disconnect the male power supply connector (CN41) from ONE
outdoor unit in the system and connect it to CN40.
*2: If a system controller is used, set SW2-1 on all of the outdoor units to ON.
[Fig. 11.3.2] MA Remote Controller (P.9)
<A> Change the jumper connector from CN41 to CN40 <B> SW2-1:ON <C> Keep the jumper connector on CN41 A Group 1 B Group 3 C Group 5 D Shielded wire E Sub remote controller ( ) Address
[Fig. 11.3.3] Combination of outdoor units and transmission booster unit (P.9)
<Wiring Method and Address Settings> a. Always use shielded wire when making connections between the outdoor unit (OC) and the indoor unit (IC), as well for all OC-OC, OC-OS, OS-OS, and IC-IC wiring
intervals.
b. Use feed wiring to connect terminals M1 and M2 and the earth terminal
and terminal S on the transmission line block of the indoor unit (IC). For OC and OS, connect TB3 to TB3.
c. Connect terminals 1 (M1) and 2 (M2) on the transmission line terminal block of the indoor unit (IC) that has the most recent address within the same group to the terminal
block on the remote controller (RC).
d. Connect together terminals M1, M2 and terminal S on the terminal block for central control (TB7) for the outdoor unit in a different refrigerant system (OC). For OC and
OS in the same refrigerant system, connect TB7 to TB7.
e. When the power supply unit is not installed on the central control transmission line, change the jumper connector on the control board from CN41 to CN40 on only one
outdoor unit in the system.
f. Connect the terminal S on the terminal block for central control (TB7) for the outdoor unit (OC) for the unit into which the jumper connector was inserted into CN40 in the
step above to the earth terminal
g. Set the address setting switch as follows. *To set the outdoor unit address to 100, the outdoor address setting switch must be set to 50.
Unit Range Setting Method
Indoor unit (Main) 01 to 50 Use the most recent address within the same group of indoor units
Indoor unit (Sub) 01 to 50
Outdoor Unit (OC, OS) 51 to 100
M-NET R/C (Main) 101 to 150 Set at an IC (Main) address within the same group plus 100
M-NET R/C (Sub) 151 to 200 Set at an IC (Main) address within the same group plus 150
MA R/C Unnecessary address setting (Necessary main/sub setting)
h. The group setting operations among the multiple indoor units is done by the remote controller (RC) after the electrical power has been turned on. i. When the centralized remote controller is connected to the system, set centralized control switches (SW2-1) on control boards in all outdoor units (OC, OS) to “ON”.
*1 OC, OS1, and OS2 of the outdoor units in the same refrigerant system are automatically identified. They are identified as OC, OS1, and OS2 in descending order of
capacity (If the capacity is the same, they are identified in the ascending order of their address number).
in the electrical component box.
Use an address, other than that of the IC (Main) from among the units within the same group of indoor units. This must be in sequence with the IC (Main) Set the addresses of the outdoor units in the same refrigerant system in the order of sequential number. OC, OS1, and OS2 are automatically identified. (*1)
on the transmission line terminal block (TB3) of each outdoor unit (OC) to terminals M1, M2
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
<Permissible Lengths>
1 M-NET Remote controller
• Max length via outdoor units: L
• Max transmission cable length: L
• Remote controller cable length: r
2 MA Remote controller
• Max length via outdoor unit (M-NET cable): L
• Max transmission cable length (M-NET cable): L
• Remote controller cable length: c
3 Transmission booster
• Max transmission cable length (M-NET cable): 1 L
1+L2+L3+L4 and L1+L2+L3+L5 and L1+L2+L6
1 and L3+L4 and L3+L5 and L6 and L2+L6
1, r2, r3, r4
If the length exceeds 10 m, use a 1.25 mm maximum length and overall length.
1+L2+L3+L4 and L1+L2+L6
1 and L3+L4 and L6 and L2+L6
1+c2 and c1+c2+c3+c4
2 L 3 L 4 L
10 m (0.3 to 1.25 mm2)
=
200 m (0.3 to 1.25 mm2)
=
1+L2+L3+L5+L6 1+L2+L3+L5+L7 1+L2+L4 6+L5+L3+L4, L4+L3+L5+L7
200 m (1.25 mm2)
=
200 m (1.25 mm2)
=
200 m (1.25 mm2)
=
500 m (1.25 mm2 or more)
=
200 m (1.25 mm2 or more)
=
2
shielded wire. The length of this section (L8) should be included in the calculation of the
500 m (1.25 mm2 or more)
=
200 m (1.25 mm2 or more)
=
200 m (1.25 mm2)
=
19
• Remote controller cable length: r1, r2 = 10 m (0.3 to 1.25 mm2) If the length exceeds 10 m, use 1.25 mm
2
shielded cable and calculate the length of that portion (L4 and L7) as within the total extended
length and the longest remote length.
11.4. Wiring of main power supply and equipment capacity
Schematic Drawing of Wiring (Example)
[Fig. 11.4.1] (P.9)
A Switch (Breakers for wiring and current leakage) B Breakers for current leakage C Outdoor unit D Pull box E Indoor unit
Thickness of wire for main power supply, capacities of the switch and system impedance
Minimum wire thickness (mm
Main cable
4 4 4 6
1.5
2.5
4.0
Branch Capacity Fuse
-
-
-
-
1.5
2.5
4.0
GB
Outdoor unit
Total operating
current of the
indoor unit
Model
PUHY-RP200YJM-A PUHY-RP250YJM-A PUHY-RP300YJM-A PUHY-RP350YJM-A
16A or less 25A or less 32A or less
*1: Meets technical requirements of IEC61000-3-3
1. Use dedicated power supplies for the outdoor unit and indoor unit. Ensure OC and OS are wired individually.
2. Bear in mind ambient conditions (ambient temperature,direct sunlight, rain water,etc.) when proceeding with the wiring and connections.
3. The wire size is the minimum value for metal conduit wiring. If the voltage drops, use a wire that is one rank thicker in diameter.
Make sure the power-supply voltage does not drop more than 10%.
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
4. Specific wiring requirements should adhere to the wiring regulations of the region.
5. Power supply cords of parts of appliances for outdoor use shall not be lighter than polychloroprene sheathed flexible cord (design 245 IEC57). For example,
use wiring such as YZW.
6. A switch with at least 3 mm contact separation in each pole shall be provided by the Air Conditioner installer.
Warning:
• Be sure to use specified wires for connections and ensure no external force is imparted to terminal connections. If connections are not fixed firmly, heating
or fire may result.
• Be sure to use the appropriate type of overcurrent protection switch. Note that generated overcurrent may include some amount of direct current.
Caution:
• Some installation sites may require attachment of an earth leakage breaker for the inverter. If no earth leakage breaker is installed, there is a danger of
electric shock.
• Do not use anything other than a breaker and fuse with the correct capacity. Using a fuse or wire of too large capacity may cause malfunction or fire.
Note:
• This device is intended for the connection to a power supply system with a maximum permissible system impedance shown in the above table at the
interface point (power service box) of the user’s supply.
• The user must ensure that this device is connected only to a power supply system which fulfils the requirement above.
If necessary, the user can ask the public power supply company for the system impedance at the interface point.
• This equipment complies with IEC 61000-3-12 provided that the short-circuit power S
user’s supply and the public system. It is the responsibility of the installer or user of the equipment to ensure, by consultation with the distribution network operator if necessary, that the equipment is connected only to a supply with a short-circuit power S
1.5
2.5
4.0
2
)
Breaker for current leakage
4
30A 100mA 0.1sec or less
4
30A 100mA 0.1sec or less
4
30A 100mA 0.1sec or less
6
40A 100mA 0.1sec or less 20A 100mA 0.1sec or less 30A 100mA 0.1sec or less 40A 100mA 0.1sec or less
Local swtich (A)
25 25 32 40 16 25 32
is greater than or equal to S
SC
greater than or equal to S
SC
Breaker for
wiring (A) NFBGround 25 25 32 40 16 25 32
(*2) at the interface point between the
SC
30 30 30 40 20 30 40
SC
Max. Permissive
System impedance
0.26 (apply to IEC61000-3-3) (apply to IEC61000-3-3) (apply to IEC61000-3-3)
(*2).
*1 *1 *1
S
(*2)
SC
Model S
SC
PUHY-RP200YJM 1.25 PUHY-RP250YJM 1.54 PUHY-RP300YJM 1.75 PUHY-RP350YJM 2.31
(MVA)
20
12.Test run
12.1. The following phenomena do not represent faults.
Indoor unit does not perform cooling (heating)
Phenomenon
operation. The auto vane rotates and begins to blow air horizontally.
Fan setting changes during heating.
Fan stops during heating operation. Fan does not stop while operation has been stopped. No setting of fan while start SW has been turned on.
Indoor unit remote controller shows “H0” or “PLEASE WAIT” indicator for about five min­utes when turning ON universal power sup­ply. Drain pump does not stop when unit is stopped. Drain pump continues to operate while unit has been stopped. Indoor unit emits noise when switching from heating to cooling and vice versa. Immediately after startup, the indoor unit emits the sound of the refrigerant flow. Warm air comes from an indoor unit that is not performing a heating operation.
Display of remote controller
“Cooling (heating)” flashes
Normal display
Normal display
Defrost display No lighting
Heat ready
“H0” or “PLEASE WAIT” flashes
Light out
Normal display
Normal display
Normal display
When another indoor unit is performing the heating (cooling) operation, the cool-
Cause
ing (heating) operation is not performed. If air has been blowing downward for 1 hour during cooling, the unit may automatically change to horizontal blowing with the control operation of the auto vane. During defrosting or immediately after heating start-up/shut-down, the auto vane automatically rotates to blow air horizontally for a short period of time. Ultra-low speed operation is commenced at thermostat OFF. Light air automatically changes over to set value by time or piping temperature at thermostat ON. The fan is to stop during defrosting. The fan is set to run for 1 minute after stopping to exhaust residual heat (only in heating). Ultra low-speed operation for 5 minutes after SW ON or until piping temperature becomes 35°C, low speed operation for 2 minutes thereafter, and then set notch is commenced (Hot adjust control). The system is being started up. Operate remote controller again after “H0” or “PLEASE WAIT” disappear.
After cooling operation stops, the unit continues to operate drain pump for three minutes and then stops it. Unit continues to operate drain pump if drainage is generated, even during a stop. This is a switching sound of the refrigerant circuit and does not imply a problem.
Unstable flow of the refrigerant emits a sound. This is temporary and does not imply a problem. The LEV is slightly open to prevent refrigerant, of the indoor unit that is not performing the heating operation, from being liquefied. This does not imply a problem.
GB
DFEINLPGRRUTRCZSVSLHGPO
13. Information on rating plate
Model Unit combination Refrigerant Allowable pressure (Ps) Net weight
Model Unit combination Refrigerant Allowable pressure (Ps) Net weight
Model Unit combination Refrigerant Allowable pressure (Ps) Net weight
MANUFACTURER: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION
AIR-CONDITIONING & REFRIGERATION SYSTEMS WORKS 5-66, TEBIRA, 6-CHOME, WAKAYAMA CITY, JAPAN
RP250
RP200
6.5
230kg
RP200
6.5
230kg
RP200
6.5
230kg
-
-
9.0
HP: 4.15MPa , LP: 2.21MPa
255kg
RP400 RP450 RP500 RP550
RP200
6.5
230kg
RP700 RP750 RP800 RP850 RP900
RP250
9.0
255kg
RP300
-
9.0
255kg
RP200
6.5
230kg
RP250
9.0
255kg
RP350
9.0
255kg
RP250
9.0
255kg
RP250
9.0
255kg
-
RP250
RP250
9.0 HP: 4.15MPa , LP: 2.21MPa
255kg
RP250
RP250
9.0
255kg
RP250
9.0
9.0
255kg
255kg
RP250
9.0
9.0
HP: 4.15MPa , LP: 2.21MPa
255kg
255kg
RP300
9.0
255kg
RP250
9.0
255kg
RP600 RP650
RP300
RP300
9.0
9.0
255kg
RP300
255kg
9.0
255kg
RP250
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
RP350
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
RP300
9.0
255kg
21
Inhalt
1. Sicherheitsvorkehrungen ........................................................................... 22
1.1. Vor Beginn der Installations- und Elektroarbeiten ..................... 22
1.2. Vorkehrungen für Geräte, die R410A-Kältemittel verwenden ... 23
1.3. Vor der Installation ....................................................................23
1.4. Vor Beginn der Installations- (Standortwechsel) und
Elektroarbeiten .......................................................................... 23
1.5. Vor dem Start des Testbetriebs .................................................23
2. Produktinformationen ................................................................................. 24
3. Kombination von Außeneinheiten .............................................................. 24
4. Technische Daten ...................................................................................... 24
5. Bestätigung von Anschlussteilen ............................................................... 25
6. Um das Gerät erforderlicher Freiraum ....................................................... 25
7. Hebemethode ............................................................................................ 25
8. Installieren des Geräts ............................................................................... 26
8.1. Installation ................................................................................. 26
9. Installieren der Kältemittelleitungen ........................................................... 26
9.1. Vorsicht ..................................................................................... 26
9.2. Das Kältemittelrohrleitungssystem ........................................... 27
1. Sicherheitsvorkehrungen
D
1.1. Vor Beginn der Installations- und Elektroarbeiten
X
Lesen Sie vor dem Installieren des Geräts unbedingt alle im Abschnitt "Sicherheitsvorkehrungen" beschriebene Hinweise.
X
Der Abschnitt "Sicherheitsvorkehrungen" verweist auf sehr wichtige Sicherheitsaspekte. Achten Sie auf ihre Befolgung.
In diesem Text verwendete Symbole
Achtung:
Beschreibt Vorkehrungen, die getroffen werden sollten, um einer Verletzungs- oder Lebensgefahr des Anwenders vorzubeugen.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die getroffen werden sollten, um einer Beschädigung des Geräts vorzubeugen.
In den Illustrationen verwendete Symbole
: Verweist auf einen Vorgang, der vermieden werden muss.
: Verweist auf wichtige Anleitungen, die befolgt werden müssen.
: Verweist auf ein Teil, das geerdet sein muss.
: Stromschlaggefahr. (Dieses Symbol ist am Etikett des Hauptgeräts
angebracht.) <Farbe: Gelb>
Achtung:
Lesen Sie die am Hauptgerät angebrachten Etiketten sorgfältig.
ACHTUNG HOCHSPANNUNG:
Die Steuerung enthält unter Hochspannung stehende Teile.
Achten Sie darauf, dass die Frontverkleidung der Steuerung beim Öffnen
oder Schließen nicht mit internen Komponenten in Kontakt kommt. Schalten Sie vor der Inspektion des Inneren der Steuerung die
Stromversorgung aus, lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten ausgeschaltet und vergewissern Sie sich, dass die Spannung zwischen FT-P und FT-N an der INV-Platine auf 20 V Gleichstrom oder weniger abgefallen ist (Die elektrische Entladung nach dem Ausschalten der Stromversorgung dauert ca. 10 Minuten.)
Achtung:
Beauftragen Sie den Händler oder eine autorisierte Fachkraft mit der
Installation des Klimageräts.
- Eine unsachgemäße Installation durch den Anwender kann in Wasserleckage, Stromschlag oder Feuer resultieren.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
• (einschließlich Kinder) mit verminderten physischen, Wahrnehmungs­oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person in der Verwendung des Geräts überwacht bzw. in diese eingewiesen. Installieren Sie das Gerät an einem Ort mit einer für sein Gewicht
• ausreichenden Tragkraft.
- Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen oder
Geräteschäden verursachen.
Verwenden Sie zur Verkabelung die angegebenen Kabel. Schließen Sie
• sie sicher an, so dass externe auf das Kabel aufgebrachte Kräfte nicht auf die Anschlüsse übertragen werden.
- Bei einem inkorrekten Anschluss oder Befestigen kann Hitze entstehen
und ein Brand verursacht werden.
Treffen Sie Vorkehrungen zum Schutz vor starkem Wind und Erdbeben
• und installieren Sie das Gerät am angegebenen Ort.
- Eine unsachgemäße Installation könnte im Herunterfallen des Geräts und
in Verletzungen oder Geräteschäden resultieren.
10. Nachfüllen von Kältemittel ......................................................................... 27
10.1. Berechnen der Kältemittelnachfüllmenge ................................. 27
10.2. Vorkehrungen bezüglich Rohrleitungsanschluss und
Ventilbedienung ......................................................................... 28
10.3. Luftdichtigkeitstest, Entlüftung und Kältemittelauffüllung .......... 29
10.4. Thermoisolierung der Kältemittelleitungen ................................ 29
11. Verkabelung (Weitere Details sind im Installationshandbuch der
jeweiligen Geräte und Steuerungen enthalten.) ......................................... 30
11.1. Vorsicht ..................................................................................... 30
11.2. Steuerkasten und Kabelanschlusspositionen ........................... 30
11.3. Verlegen der Übertragungskabel .............................................. 30
11.4. Verkabelung der Hauptstromversorgung und
12. Testbetrieb .................................................................................................. 33
13. Informationen zur Nennwertplakette........................................................... 33
Verwenden Sie stets Filter und anderes von Mitsubishi Electric spezifi ziertes Zubehör.
- Beauftragen Sie eine autorisierte Fachkraft mit der Installation des
Versuchen Sie nie, das Gerät zu reparieren. Wenden Sie sich zur
Reparatur des Klimageräts stets an den Händler.
- Eine unsachgemäße Reparatur des Geräts kann in Wasserleckage,
Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es zur
Vermeidung von Gefahren durch den Hersteller, dessen Serviceagentur oder ähnlich qualifi zierte Personen ausgetauscht werden. Berühren Sie die Wärmetauscherrippen nicht.
- Eine unsachgemäße Handhabung kann in Verletzungen resultieren.
Lüften Sie den Raum, falls während der Installationsarbeiten Kältegas austritt.
- Wenn das Kältegas mit einer offenen Flamme in Kontakt kommt, werden
Installieren Sie das Klimagerät gemäß dieses Installationshandbuchs.
- Eine unsachgemäße Installation des Geräts kann in Wasserleckage,
Alle Elektroarbeiten müssen von einem lizenzierten Elektriker gemäß dem
"Technischen Standard für Elektroanlagen" und den "Verkabelungsvorschriften für Innenräume" sowie den in diesem Handbuch gegebenen Anleitungen ausgeführt werden. Des Weiteren ist eine geeignete Stromversorgung zu verwenden.
- Eine unzureichende Kapazität der Stromversorgung oder inkorrekt
Bringen Sie die Abdeckung (Tafel) des Außengeräts sicher an.
- Falls die Anschlussabdeckung (Tafel) nicht korrekt installiert ist, kann
Wenn das Klimagerät installiert oder an einen anderen Ort transportiert wird, darf es mit keinem anderen als dem am Gerät angegebenen Kältemittel gefüllt werden.
- Falls ein anderes Kältemittel oder Luft mit dem Originalkältemittel gemischt
Bei der Installation des Klimageräts in einem kleinen Raum müssen Vorkehrungen getroffen werden, um ein Überschreiten der Sicherheitsgrenze der Kältemittelkonzentration im Fall einer Leckage von Kältemittel zu verhindern.
- Holen Sie den Rat des Händlers bezüglich angemessener Maßnahmen zur
.
Holen Sie beim Transportieren oder der Neuinstallation des Klimageräts
den Rat des Händlers oder einer autorisierten Fachkraft ein.
- Eine unsachgemäße Installation des Klimageräts kann in Wasserleckage,
Überzeugen Sie sich nach Abschluss der Installationsarbeiten, dass kein Kältegas austritt.
-
Rekonstruieren oder verändern Sie die Schutzvorrichtungen nicht.
- Falls der Druckschalter, Thermoschalter oder eine andere
Holen Sie zur Entsorgung dieses Produkts den Rat Ihres Händlers ein. Der Installateur und Systemspezialist gewährleistet die Leckagesicherheit
im Einklang mit den örtlich geltenden Vorschriften bzw. Normen.
-
Tragen Sie insbesondere dem Installationsort wie zum Beispiel einem
Keller usw. - wo sich Kältegas ansammeln kann - Rechnung, da Kältemittel schwerer als Luft ist. Bei Außengeräten, die das Ansaugen von Frischluft in das Innengerät
zulassen, ist der Installationsort besonders sorgfältig zu wählen, da bei ausgeschaltetem Thermostat Außenluft direkt in den Raum eindringen kann.
- Der direkte Kontakt mit Außenluft kann schädliche Auswirkungen auf
Gerätekapazität ......................................................................... 32
12.1. Bei den folgenden Erscheinungen handelt es sich nicht um
Fehler. ....................................................................................... 33
Zubehörs. Eine unsachgemäße Installation durch den Anwender kann in Wasserleckage, Stromschlag oder Feuer resultieren.
Stromschlag oder Feuer resultieren.
giftige Gase freigesetzt.
Stromschlag oder Feuer resultieren.
ausgeführte Elektroarbeiten können in Stromschlag oder Feuer resultieren.
Staub oder Wasser in das Außengerät eindringen und in Feuer oder Stromschlag resultieren.
wird, kann dies in einer Funktionsstörung des Kältemittelkreislaufs oder einer Beschädigung des Geräts resultieren.
Verhinderung der Überschreitung dieser Sicherheitsgrenze ein. Bei einer Leckage von Kältemittel und einem Überschreiten der Sicherheitsgrenze besteht im Raum Gefahr in Folge von Sauerstoffmangel.
Stromschlag oder Feuer resultieren.
Falls Kältegas austritt und mit einem Heizlüfter, Herd, Ofen oder einer anderen Wärmequelle in Kontakt kommt, können giftige Gase freigesetzt werden.
Schutzvorrichtung kurzgeschlossen oder gewaltsam bedient wird oder andere als von Mitsubishi Electric angegebene Teile verwendet werden, besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Falls keine örtlich geltenden Vorschriften verfügbar sind, treffen die Maßangaben für die Kabellitzen und die Kapazitäten des Hauptstromschalters zu.
Personen oder Lebensmittel haben.
22
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1.2. Vorkehrungen für Geräte, die R410A­Kältemittel verwenden
Vorsicht:
Verwenden Sie keine bereits vorhandenen Kältemittelleitungen.
- In den vorhandenen Leitungen verbliebenes altes Kältemittel und Kühlöl kann einen hohen Chloranteil aufweisen und einen Güteverlust des Kühlöls des neuen Geräts verursachen.
- R410A ist ein Hochdruckkältemittel, das im Bersten der vorhandenen Leitungen resultieren kann.
Verwenden Sie Kältemittelleitungen aus deoxidiertem Phosphorkupfer sowie nahtlose Kupferlegierungsleitungen und -rohre. Vergewissern Sie sich des Weiteren, dass die Innen- und Außenfl ächen der Leitungen frei von gefährlichen Rückständen wie Schwefel, Oxiden, Staub/Schmutz, Spänen, Ölen, Feuchtigkeit und jeglichen anderen Kontaminierungen sind.
- Kontaminierungsstoffe im Inneren der Kältemittelleitungen können einen Güteverlust des Kältemittelöls bewirken.
Lagern Sie die bei der Installation zu verwendenden Rohrleitungen in einem Innenraum und halten Sie beide Rohrenden bis kurz vor dem Hartlöten verschlossen. (Bewahren Sie Rohrbögen und andere Verbindungselemente in einem Kunststoffbeutel auf.)
Das Eindringen von Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf
­kann im Güteverlust des Öls und im Ausfall des Kompressors resultieren.
Tragen Sie etwas Esteröl, Ätheröl oder Alkylbenzol auf die Rohrmuffen auf. (Innengerät)
- Das Eindringen einer größeren Menge von Mineralöl kann einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
Verwenden Sie fl üssiges Kältemittel zum Füllen des Systems.
Wenn das System mit Kältegas gefüllt wird, ändert sich die Zusammensetzung des
­Kältemittels im Zylinder und es kann zu einem Leistungsverlust kommen.
Verwenden Sie kein anderes Kältemittel als R410A.
Falls ein anderes Kältemittel (R22 usw.) mit R410A gemischt wird, kann das im
­Kältemittel enthaltene Chlor einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit Rückschlagventil.
- Aus der Vakuumpumpe könnte Öl in den Kältemittelkreislauf zurückfl ießen und einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
Verwenden Sie keine der folgenden Hilfsmittel, die in Verbindung mit herkömmlichen Kältemitteln verwendet werden. (Messverteiler, Füllschlauch, Gasleckagedetektor, Rückschlagventil, Kältemittelfüllständer, Kältemittelrückgewinnungsausrüstung)
- Das Mischen von herkömmlichem Kältemittel mit Kältemittelöl kann einen Güteverlust des R410A-Kältemittels verursachen.
- Das Mischen von Wasser und R410A kann einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
- Da R410A vollkommen chlorfrei ist, sprechen für herkömmliche Kältemittel verwendete Gasleckagesensoren unter Umständen nicht an.
Verwenden Sie keinen Füllzylinder.
- Die Verwendung eines Füllzylinders kann einen Güteverlust des Kältemittels verursachen.
Gehen Sie bei der Handhabung der Hilfsmittel besonders sorgfältig vor.
- Falls Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf eindringt, kann dies einen Güteverlust des Kältemittels verursachen.
1.3. Vor der Installation
Vorsicht:
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo brennbares Gas austreten kann.
- Wenn Gas austritt und sich um das Gerät ansammelt, besteht Explosionsgefahr.
Verwenden Sie das Klimagerät nicht in der Nähe von
• Lebensmitteln, Haustieren, Pfl anzen, Präzisionsinstrumenten oder Kunstgegenständen.
Andernfalls könnte die Qualität der Lebensmittel usw. beeinträchtigt werden.
-
Verwenden Sie das Klimagerät nicht in Sonderumgebungen.
Öl, Dampf, schwefelhaltiger Rauch usw. können eine signifi kante
-
Leistungsminderung des Klimageräts oder eine Beschädigung seiner Teile verursachen.
Bei der Installation des Geräts in einem Krankenhaus, einer
• Kommunikationszentrale oder ähnlichen Orten ist für eine ausreichende Schalldämmung zu sorgen.
Wechselrichter, private Stromgeneratoren, medizinische Hochfrequenzgeräte
-
oder Funkanlagen können den Betrieb des Klimageräts beeinträchtigen oder seinen Ausfall verursachen. Demgegenüber kann sich das Klimagerät selbst durch Störgeräusche auf solche Geräte oder Anlagen auswirken und zum Beispiel die medizinische Behandlung oder Bildübertragung stören.
Installieren Sie das Gerät nicht auf einer Struktur, die Leckage
• verursachen könnte.
Bei einer Raumfeuchtigkeit von mehr als 80% oder einer blockierten
-
Drainageleitung kann Kondensat aus dem Innengerät auslaufen. Treffen Sie die erforderlichen Drainagevorkehrungen in Verbindung mit der Außeneinheit.
1.4. Vor Beginn der Installations­(Standortwechsel) und Elektroarbeiten
Vorsicht:
Erden Sie das Gerät.
- Schließen Sie das Erdungskabel nicht an Gas- oder Wasserleitungen, Blitzableiter oder unterirdische Telefonleitungen an. Eine inkorrekte Erdung kann in Stromschlag resultieren.
Schließen Sie die Phasen niemals umgekehrt an. Schließen Sie die Stromleitung L1, L2 und L3 niemals am Anschluss N an.
- Sollte die Einheit falsch verkabelt worden sein, werden beim Anlegen der Stromversorgung elektrische Teile beschädigt.
Installieren Sie das Stromkabel so, dass es nicht unter Zugspannung steht.
- Zugkräfte können das Durchreißen des Kabels verursachen sowie in Wärmeentwicklung und Brandgefahr resultieren.
Installieren Sie bei Bedarf einen Leckageschutzschalter.
- Falls kein Leckageschutzschalter installiert wird, kann Stromschlaggefahr bestehen.
Verwenden Sie Stromkabel mit einer ausreichenden Stromübertragungskapazität und Nennleistung.
- Unterdimensionierte Kabel können Kriechstrom, Wärmeentwicklung und Brandgefahr bewirken.
Verwenden Sie nur einen Schutzschalter und eine Sicherung mit der angegebenen Kapazität.
- Ein Schutzschalter oder eine Sicherung mit einer höheren Kapazität oder deren Ersatz durch einen einfachen Stahl- oder Kupferdraht kann in einem generellen Geräteausfall oder Feuer resultieren.
Reinigen Sie die Klimageräte nicht mit Wasser.
- Beim Reinigen der Geräte mit Wasser besteht Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf, dass die Gerätehalterung nicht durch langfristige Verwendung beschädigt wird.
- Falls Beschädigungen nicht repariert werden, kann das Gerät herunterfallen und Personen- oder Sachschäden verursachen.
Installieren Sie die Drainageleitung zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Drainage entsprechend den Anleitungen in diesem Installationshandbuch. Umhüllen Sie die Rohrleitungen zum Vermeiden von Kondensation mit Isoliermaterial.
- Eine inkorrekte Drainage kann in Wasserleckage und der Beschädigung von Möbeln und anderen Gegenständen resultieren.
Gehen Sie beim Transport des Produkts sehr sorgfältig vor.
- Das Produkt sollte nicht von nur einer Person getragen werden. Es hat ein Gewicht von 20 kg. An bestimmten Produkten wird PP-Band zur Verpackung verwendet. Verwenden
­Sie PP-Band nicht zum Tragen und Transportieren des Geräts. Dies ist gefährlich.
- Berühren Sie die Wärmetauscherrippen nicht. Sie können Schnittverletzungen Ihrer Finger verursachen.
- Unterstützen Sie beim Transportieren des Außengeräts die Gerätebasis an den angegebenen Stellen. Stützen Sie das Außengerät zudem an vier Stellen so ab, dass es nicht seitlich verrutschen kann.
Achten Sie auf eine sichere Entsorgung des Verpackungsmaterials.
- Verpackungsmaterial wie Nägel oder andere Metall- und Holzteile kann Stechwunden oder andere Verletzungen verursachen.
- Zerreißen Sie Kunststoffverpackungsbeutel und entsorgen Sie sie so, dass Kinder nicht mit ihnen spielen können. Kinder, die mit nicht zerrissenen Kunststoffbeuteln spielen, sind einer Erstickungsgefahr ausgesetzt.
1.5. Vor dem Start des Testbetriebs
Vorsicht:
Schalten Sie die Stromversorgung mindestens 12 Stunden vor
• Betriebsbeginn ein.
Der Betriebsbeginn unmittelbar nach dem Einschalten des Hauptstromschalters
-
kann in der irreversiblen Beschädigung interner Komponenten resultieren. Lassen Sie den Stromschalter während der Betriebssaison eingeschaltet. Vergewissern Sie sich von der korrekten Phasenanordnung der Stromversorgung und der Spannung zwischen jeder Phase.
Berühren Sie die Schalter nicht mit nassen Fingern.
- Das Berühren eines Schalters mit nassen Fingern kann in einem
Stromschlag resultieren.
Berühren Sie die Kältemittelleitungen nicht während des Betriebs und unmittelbar danach.
- Die Kältemittelleitungen können während des Betriebs oder unmittelbar
danach - je nach dem Zustand des durch die Kältemittelleitungen, den Kompressor und andere Komponenten des Kältemittelkreislaufs fl ießenden Kältemittels - heiß oder kalt sein. Das Berühren der Kältemittelleitungen kann Verbrennungen oder Frostverletzungen Ihrer Hände verursachen.
Betreiben Sie das Klimagerät nicht bei entfernten Abdeckungen und Schutzvorrichtungen.
- Es besteht eine Verletzungsgefahr durch sich drehende, heiße oder unter
Hochspannung stehende Teile.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht unmittelbar nach dem Beenden des Betriebs aus.
- Warten Sie vor dem Ausschalten der Stromversorgung stets mindestens
5 Minuten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Drainagewasser ausfl ießt oder empfi ndliche Teile mechanisch beschädigt werden.
Berühren Sie bei Wartungsarbeiten nicht die Oberfl äche des Kompressors.
- Wenn das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen ist und
nicht läuft, kann die unten an der Kompressorbasis befi ndliche Kurbelgehäuseheizung noch in Betrieb sein.
D
23
2. Produktinformationen
Dieses Gerät verwendet Kältemittel des Typs R410A.
• Rohrleitungen für Systeme, die R410A verwenden, können aufgrund des
• konstruktionsbedingten höheren Drucks bei Verwendung von R410A von denen für Systeme, die herkömmliche Kältemittel verwenden, abweichen. Weitere Informationen sind im Datenbuch enthalten.
Einige zur Installation von Systemen, die andere Kältemitteltypen einsetzen,
• verwendete Hilfsmittel und Geräte können nicht für Systeme verwendet werden, die R410A einsetzen. Weitere Informationen sind im Datenbuch enthalten.
Vorsicht:
Lassen Sie R410A nicht in die Atmosphäre ab.
• R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fl uorhaltiges Treibhausgas
• mit einem GWP (Global Warming Potential) von 1975.
3. Kombination von Außeneinheiten
Nachfolgend sind Gerätekomponenten von PUHY-RP400 bis RP900 aufgelistet.
Außengerätmodell Gerätekomponentenmodell PUHY-RP200YJM-A(-BS) - - ­PUHY-RP250YJM-A(-BS) - - ­PUHY-RP300YJM-A(-BS) - - ­PUHY-RP350YJM-A(-BS) - - ­PUHY-RP400YSJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) ­PUHY-RP450YSJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) -
D
PUHY-RP500YSJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) ­PUHY-RP550YSJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) ­PUHY-RP600YSJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) ­PUHY-RP650YSJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP350YJM-A(-BS) ­PUHY-RP700YSJM-A(-BS) PUHY-RP200YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP750YSJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP800YSJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP850YSJM-A(-BS) PUHY-RP250YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP900YSJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS) PUHY-RP300YJM-A(-BS)
4. Technische Daten
Modell Geräuschpegel (50/60 Hz) Externer statischer Druck
Innengeräte
Betriebs­temperatur
Modell Geräuschpegel (50/60 Hz) Externer statischer Druck
Innengeräte
Betriebs­temperatur
*1: Die Gesamtkapazität von gleichzeitig betriebenen Innengeräten beträgt 130% oder weniger. *2: Zum Aktivieren von hohem statischen Druck für RP200, RP250, RP300 und RP350 stellen Sie den Dip-Schalter im Hauptfeld wie folgt ein. SW3-9: ON, SW3-10 60Pa-kompatibel: OFF, 30Pa-kompatibel: ON
Gesamtkapazität
Modell Menge
Standardtyp
Frischluftansaugung
Gesamtkapazität
Modell Menge
Standardtyp
Frischluftansaugung
PUHY-RP200YJM-A PUHY-RP250YJM-A PUHY-RP300YJM-A PUHY-RP350YJM-A PUHY-RP400YSJM-A PUHY-RP450YSJM-A PUHY-RP500YSJM-A PUHY-RP550YSJM-A PUHY-RP600YSJM-A PUHY-RP650YSJM-A PUHY-RP700YSJM-A
56 dB <A> 57 dB <A> 59 dB <A> 60 dB <A> 61 dB <A> 62 dB <A> 60 dB <A> 61 dB <A> 62 dB <A> 62,5 dB <A> 63 dB <A>
0 Pa *2
50~130% *1
15~250
1~13 1~16 1~16 1~20 1~20 1~20 1~20 1~20 1~32 1~32 1~32 Kühlbetrieb: – 5°CDB ~ 43°CDB Heizbetrieb: – 20°CWB ~ 15,5°CWB Kühlbetrieb: 21°CDB ~ 43°CDB Heizbetrieb: – 12,5°CWB ~ 20°CWB
PUHY-RP750YSJM-A PUHY-RP800YSJM-A PUHY-RP850YSJM-A PUHY-RP900YSJM-A 63,5 dB <A> 64 dB <A> 64,5 dB <A> 65 dB <A>
0 Pa *2
50~130% *1
15~250
1~32 1~32 1~32 1~32 Kühlbetrieb: – 5°CDB ~ 43°CDB Heizbetrieb: – 20°CWB ~ 15,5°CWB Kühlbetrieb: 21°CDB ~ 43°CDB Heizbetrieb: – 12,5°CWB ~ 20°CWB
24
5. Bestätigung von Anschlussteilen
Dieses Gerät umfasst die folgenden Teile. Bitte prüfen.
Für Verwendungsmethoden siehe Punkt 10.2.
1 Anschlussbogen ID ø25,4, AD ø25,4
<gasseitig>
Modell RP200 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck.
RP250 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. RP300 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. RP350 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck.
2 Verbindungsrohr
ID ø9,52, AD ø12,7
<fl üssigkeitsseitig>
3 Verbindungsrohr
ID ø12,7, AD ø15,88
<fl üssigkeitsseitig>
4 Verbindungsrohr ID ø25,4, AD ø19,05
<gasseitig>
5 Verbindungsrohr
ID ø25,4, AD ø22,2
<gasseitig>
6 Verbindungsrohr
ID ø25,4, AD ø28,58
<gasseitig>
7 Verbindungsrohr
ID ø25,4, AD ø34,93
<gasseitig>
Modell RP200 1 Stck.
RP250 1 Stck. – RP300 1 Stck. – RP350 1 Stck. 1 Stck.
8 Verbindungsrohr
ID ø9,52, AD ø9,52
<fl üssigkeitsseitig>
9 Verbindungsrohr
ID ø12,7, AD ø12,7
<fl üssigkeitsseitig>
6. Um das Gerät erforderlicher Freiraum
1 Bei einer Einzelinstallation
Gewährleisten Sie einen ausreichenden Freiraum um das Gerät wie im Bild
• auf Seite 2 dargestellt.
[Fig. 6.0.1] (S. 2)
<A> Draufsicht <B> Seitenansicht <C> Bei einem geringen Abstand zu einem Hindernis
Front
A
Rückseite
C
(1)
Bei einem Abstand von 300 mm oder mehr zwischen der Rückseite und der Wand
(2)
Bei einem Abstand von 100 mm oder mehr zwischen der Rückseite und der Wand
(3) Bei einer größeren Wandhöhe (H) an der Front, Rückseite oder Seite
als der maximal zulässigen Wandhöhe
Wenn die Höhe der Wände an der Front, Rückseite oder den Seiten <H> die
• hier defi nierte maximal zulässige Wandhöhe überschreitet, addieren Sie die Höhe, die die maximal zulässige Wandhöhe überschreitet <h> zu den mit einem Sternchen gekennzeichneten Werten.
Gerätehöhe
B
Luftauslassführung (vor Ort zu beschaffen)
D
<maximal zulässige Wandhöhe>
Seite: Bis zur Gerätehöhe
(4) Wenn am oberen Teil des Geräts Hindernisse vorhanden sind
2 Bei einer kollektiven Installation
[Fig. 6.0.2] (S. 2)
Front
A
Wandhöhe (H)
C
Halten Sie beim Installieren mehrerer Geräte nebeneinander ausreichend
• Freiraum für die Luftzirkulation und einen Durchgang zwischen den Gerätegruppen ein, wie in den Bildern auf Seite 2 dargestellt.
Zumindest zwei Seiten müssen offen bleiben.
• Addieren Sie wie bei der Einzelinstallation die Höhe, die die maximal
• zulässige Höhe überschreitet <h>, zu den mit einem Sternchen gekennzeichneten Werten.
Wenn sowohl an der Vorder- als auch der Rückseite eine Wand vorhanden
• ist, können bis zu 6 Geräte nebeneinander installiert werden, wobei ein Freiraum von 1000 mm oder mehr für den Einlass/Durchgang für jeweils 6 Geräte bereitzustellen ist.
Front: Bis zur Gerätehöhe
Rückseite: Bis zu 500 mm von der Geräteunterkante
Muss offen sein
B
D
7. Hebemethode
[Fig. 7.0.1] (S. 2)
Verwenden Sie Tragseile, die dem Gewicht des Geräts standhalten.
Verwenden Sie beim Transport des Geräts eine 4-Punkt-Aufhängung und
setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus (verwenden Sie keine 2-Punkt- Aufhängung).
Legen Sie an den Stellen des Geräts, die mit den Seilen in Kontakt kommen,
• Schutzpolster auf, um das Gerät gegen Kratzschäden zu schützen.
Halten Sie bei der Verseilung einen Winkel von maximal 40° ein.
• Verwenden Sie 2 Seile, die jeweils länger als 8 Meter sind.
Bringen Sie an den Ecken des Produkts Schutzpolster an, um es gegen von den Seilen verursachte Kratzschäden oder Beulen zu schützen.
Vorsicht:
Gehen Sie beim Tragen/Transportieren des Produkts sehr vorsichtig vor.
- Stützen Sie das Außengerät bei seiner Installation an den angegebenen Stellen der Gerätebasis ab. Stabilisieren Sie es erforderlichenfalls, um ein seitliches Verrutschen zu verhindern und stützen Sie es an 4 Stellen ab. Falls das Gerät unter Verwendung einer 3-Punkt-Lagerung installiert oder angehoben wird, könnte es instabil werden und herunterfallen.
25
8. Installieren des Geräts
8.1. Installation
[Fig. 8.1.1] (S. 3)
<A> Ohne abnehmbaren Fuß <B> Mit abnehmbarem Fuß
Vor Ort zu beschaffender M10-
A
Ankerbolzen Halterung für Lochankerbolzen (an 3
C
Stellen verschrauben)
Verschrauben Sie das Gerät sicher mit den Bolzen, um sein Abstürzen bei
• starkem Wind oder Erdbeben zu verhindern.
Verwenden Sie Beton oder Winkeleisen als Gerätesockel.
• Abhängig von den Installationsbedingungen können Schwingungen auf den
• Installationsbereich übertragen oder Geräusche und Schwingungen von Fußboden und Wänden erzeugt werden. Deshalb sollte eine ausreichende Vibrationsdämpfung (Dämpfpolster, vibrationsgedämpfter Rahmen usw.) gewährleistet sein.
Fertigen Sie das Fundament so an, dass die Ecke des Stellfußes sicher
• gestützt ist, wie im Bild dargestellt. (Fig. 8.1.1) Stellen Sie bei Verwendung eines Gummiisolierpolsters bitte sicher, dass es groß genug ist, die gesamte Breite jedes Stellfußes der Einheit abzudecken.
D
Wenn die Ecken nicht fest aufl iegen, können die Stellfüße verbogen werden. Der Ankerbolzen sollte nicht mehr als 30 mm hervorragen.
• Lochankerbolzen sind mit diesem Produkt nicht kompatibel.
• Lochankerbolzen können jedoch verwendet werden, wenn an den 4 Stellen
des Gerätebefestigungsteils Halterungen angebracht werden.
Ecke liegt nicht auf
B
Abnehmbarer Fuß
D
9. Installieren der Kältemittelleitungen
Die Leitung wird an einen Verteiler angeschlossen, an dem die vom Außengerät kommende Leitung zu jedem der Innengeräte verzweigt wird. Die Rohranschlüsse werden wie folgt hergestellt: Bördelverbindung für die Innengeräte, Gas- und Flüssigkeitsrohrleitungen, hartgelötete Verbindung für die Außengeräte. Beachten Sie, dass die abgezweigten Abschnitte hartgelötet sind.
Achtung:
Gehen Sie bei der Verwendung von Feuer und Flammen stets extrem sorgfältig vor, um das Austreten des Kältegases zu verhindern. Wenn das Kältegas mit einer Flamme in Kontakt kommt, wie zum Beispiel einem Gasherd, zersetzt es sich und setzt Giftgas frei, das zu einer Gasvergiftung führen kann. Führen Sie Schweißarbeiten nie in unbelüfteten. Räumen durch. Führen Sie nach dem Installieren der Kältemittelrohrleitungen stets eine Gasleckageinspektion durch.
Vorsicht:
Lassen Sie R410A nicht in die Atmosphäre ab.
R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fl uorhaltiges Treibhausgas mit einem GWP (Global Warming Potential) von 1975.
[Fig. 8.1.2]
Schrauben
A
Der abnehmbare Fuß kann vor Ort entfernt werden.
• Entfernen des abnehmbaren Fußes
Lösen Sie die drei Schrauben, um den abnehmbaren Fuß zu entfernen
(jeweils zwei vorne und eine hinten).
Reparieren Sie die Aufl agefl äche, falls sie beim Entfernen des Fußes
beschädigt wird.
Achtung:
Vergewissern Sie sich, dass der Aufstellort eine dem Gewicht
• entsprechende Tragkraft hat. Eine unzureichende Tragkraft kann zum Herunterfallen des Geräts führen und in Personenschäden resultieren.
Die Installationsarbeiten sind sturm- und erdbebensicher auszuführen. Eine mangelhafte Installation kann zum Herunterfallen des Geräts führen und in Personenschäden resultieren.
Achten Sie beim Anfertigen des Fundaments stets auf die Tragkraft des Untergrunds, Wasserdrainage <während des Betriebs fl ießt Drainagewasser aus
dem Gerät> sowie Rohr- und Kabelverläufe.
Vorkehrungen beim Verlegen der Rohre und Kabel unterhalb des Geräts (ohne abnehmbaren Fuß)
Achten Sie darauf, dass das Fundament die unten am Gerät befi ndlichen Durchlässe nicht blockiert, wenn die Rohre und Kabel unterhalb des Geräts verlegt werden. Achten Sie ebenfalls darauf, dass das Fundament mindestens 100 mm hoch ist, so dass die Rohre unter dem Gerät durchgeführt werden können.
2 Handelsübliche Rohre enthalten häufi g Staub und anderes Material. Blasen
Sie sie stets mit einem trockenen Schutzgas sauber.
3 Achten Sie während der Installation sorgfältig darauf, dass kein Staub,
Wasser oder sonstige Verunreinigungen in die Rohre eindringen.
4 Begrenzen Sie die Anzahl der Biegungen soweit wie möglich und legen Sie
die Biegeradien möglichst groß aus.
5 Verwenden Sie für Abzweigungen im Innen- und Außenbereich stets die
folgenden Zwillingsrohrsätze (getrennt erhältlich).
6 Verwenden Sie ein Fitting, falls eine angegebene Kältemittelleitung einen
anderen Durchmesser als eine Zweigleitung hat.
7 Beachten Sie stets die Grenzwerte für die Kältemittelleitung (wie zum
Beispiel die Nennlänge, den Höhenunterschied und den Rohrdurchmesser), um einen Geräteausfall oder einen Heiz-/Kühlleistungsverlust zu verhindern.
9.1. Vorsicht
Dieses Gerät verwendet Kältemittel des Typs R410A. Befolgen Sie bei der Auswahl der Rohrleitungen die örtlich geltenden Vorschriften für Material und Rohrstärke. (siehe Tabelle rechts)
1 Verwenden Sie für die Kältemittelrohrleitungen die folgenden Materialien:
Material: Verwenden Sie aus deoxidiertem Phosphorkupfer gefertigte nahtlose Kupferlegierungsrohre. Stellen Sie sicher, dass die Innen- und Außenfl ächen der Rohre sauber und frei von gefährlichen Rückständen wie Schwefel, Oxid, Staub, Spänen, Öl und Feuchtigkeit sind (Kontaminierung). Größe: Abschnitt 9.2. enthält detaillierte Angaben zum
• Kältemittelrohrleitungssystem.
Stromab gelegenes
Gerätemodell
Weniger als 200
insgesamt
CMY-Y102S-G2 CMY-Y102L-G2 CMY-Y202-G2 CMY-Y302-G2 CMY-Y104-G CMY-Y108-G CMY-Y1010-G
Außengerät-Zwillingsanschlusssatz
Außengerätemodell
insgesamt
RP400 ~ RP650
CMY-RP100VBK CMY-RP200VBK
** Bei Verwendung vorhandener Rohrleitungen darf der Innengerät-Zwillingsrohrsatz nicht verwendet werden.
Stromab gelegenes
Gerätemodell
Mehr als 201 und
weniger als 400
Außengerätemodell
RP700 ~ RP900
Leitungsabzweigung Verteilerabzweigung
insgesamt
insgesamt
Innengerät-Zwillingsrohrsatzmodell **
Stromab gelegenes
Gerätemodell
Mehr als 401 und
weniger als 650
insgesamt
Stromab gelegenes
Mehr als 651 insgesamt
Gerätemodell
4 Abzweigungen 8 Abzweigungen 10 Abzweigungen
26
8 Nach der Sammelrohrabzweigung sind keine weiteren Abzweigungen
möglich (die entsprechenden Teile sind im folgenden Diagramm mit markiert).
Zum Außengerät
Zum Außengerät
KAPPE
9 Die Notausschaltung des Geräts spricht sowohl bei zuwenig als auch
zuviel Kältemittel an. Füllen Sie das System mit der angemessenen Menge Kältemittel. Lesen Sie bei Wartungsarbeiten stets die Notizen zur Rohrlänge und zur Kältemittelnachfüllmenge an beiden Stellen - der Berechnungstabelle für die Kältemittelmenge an der Rückseite der Wartungsabdeckung und den Abschnitt bezüglich der Kältemittelnachfüllung auf den Etiketten für alle Innengeräte (Abschnitt 9.2. enthält detaillierte Angaben zum Kältemittelrohrleitungssystem).
0 Füllen Sie das System nur mit üssigem Kältemittel. a Verwenden Sie Kältemittel nie zum Entlüften des Systems. Verwenden
Sie zum Entlüften stets eine Vakuumpumpe.
b Isolieren Sie die Rohrleitungen stets ordnungsgemäß. Eine unzureichende
Isolierung resultiert in einem Verlust der Heiz-/Kühlleistung, Wasserbildung durch Kondensation und ähnlichen Problemen (die Thermoisolierung der Kältemittelleitungen ist im Abschnitt 10.4 beschrieben).
c Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Kältemittelleitungen, dass
das Ventil am Außengerät vollständig geschlossen ist (die werksseitige Einstellung) und betätigen Sie es nicht, bis die Kältemittelleitungen für die Außen- und Innengeräte angeschlossen sind, ein Kältemittelleckagetest durchgeführt wurde und die Systementlüftung abgeschlossen ist.
d Verwenden Sie zum Hartlöten nur oxidfreies Material für Rohrleitungen.
Andernfalls kann der Kompressor beschädigt werden. Führen Sie zum Hartlöten unbedingt eine Stickstoffspülung durch.
Verwenden Sie keine im Handel erhältliche antioxygene Mittel, da diese
in der Korrosion der Rohre und einem Güteverlust des Kältemittelöls resultieren können.
Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Einzelheiten an Mitsubishi
Electric.
(Abschnitt 10.2. enthält Details zum Rohrleitungsanschluss und zur
Verwendung des Ventils)
e Führen Sie den Rohrleitungsanschluss für das Außengerät nie bei
Regen aus.
Achtung:
Füllen Sie das Gerät bei der Installation und beim Transport mit keinem anderen als dem am Gerät angegebenen Kältemittel.
- Das Beimischen von einem anderen Kältemittel, Luft usw. kann eine Funktionsstörung des Kältemittelkreislaufs und schwere Schäden
verursachen.
Vorsicht:
Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit Rückschlagventil.
- Wenn die Vakuumpumpe nicht mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, könnte in der Pumpe befi ndliches Öl in den Kältemittelkreislauf gelangen und einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
Verwenden Sie keine der folgenden Hilfsmittel, die in Verbindung mit herkömmlichen Kältemitteln verwendet werden. (Messverteiler, Füllschlauch, Gasleckagedetektor, Rückschlagventil, Kältemittelfüllständer, Unterdruckmesser, Kältemittelrückgewinnungsausrüstung)
- Das Mischen von herkömmlichem Kältemittel und Kältemittelöl kann einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen. Das Beimischen von Wasser verursacht einen Güteverlust des Kältemittelöls.
-
- R410A-Kältemittel ist vollkommen chlorfrei. Für herkömmliche Kältemittel verwendete Gasleckagesensoren sprechen deshalb nicht an.
Behandeln Sie die für R410A verwendeten Hilfsmittel sorgfältiger als üblich.
- Falls Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf eindringt, kann dies einen Güteverlust des Kältemittelöls verursachen.
Lagern Sie die bei der Installation zu verwendenden Rohre in einem Innenraum
• und halten Sie beide Rohrenden bis kurz vor dem Hartlöten verschlossen.
- Falls Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf eindringt,
resultiert dies in einem Güteverlust des Kältemittels und einem möglichen Ausfall des Kompressors.
Verwenden Sie keinen Füllzylinder.
- Die Verwendung eines Füllzylinders kann einen Güteverlust des
Kältemittels verursachen.
Verwenden Sie keine Spezialreiniger zum Reinigen der Rohrleitungen.
9.2. Das Kältemittelrohrleitungssystem
Anschlussbeispiel
[Fig. 9.2.1] (S. 3, 4)
Außengerät Flüssigkeitsrohrleitung Gasrohrleitung Gesamtkapazität der Innengeräte
Modellnummer Verbindung 1. Abzweigung von P450 ~ P650
1. Abzweigung von P700, P750, P800 4-fach-Verteiler (stromab gelegene Geräteeinheit insgesamt 200) 8-fach-Verteiler (stromab gelegene Geräteeinheit insgesamt 10-fach-Verteiler (stromab gelegene Geräteeinheit insgesamt 650)
Außengerät-Zwillingsanschlusssatz Außengerät
A
Innengerät
C
Außengerät-Zwillingsanschlusssatz
E
*1 Die Rohrgrößen in den Spalten A1 bis A3 dieser Tabelle entsprechen den
Größen für die in den Spalten für Gerät 1, 2 und 3 aufgelisteten Modelle. Achten Sie darauf, die korrekte Rohrgröße zu verwenden, wenn sich die Reihenfolge der Modelle für Gerät 1, 2 und 3 ändert.
*2 ø 25,4 für R22
Vorkehrungen für Außengerätekombinationen Beziehen Sie sich zur Anordnung der Zwillingsrohre auf [Fig. 9.2.2].
[Fig. 9.2.2] (S. 5)
<A> Stellen Sie sicher, dass die von den Zwillingsrohren zum Außengerät
führenden Rohrleitungen nach unten abfallend verlegt sind (zu den Zwillingsrohren hin). Wenn die Rohrleitung auf der Außengerätseite (vom Zwillingsrohr) länger als 2 m
<B>
ist, muss eine Ölfalle (nur Gasrohr) innerhalb von 2 m installiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Ölfalle in einer Höhe von mindestens 200 mm angebracht ist. In Abwesenheit einer Ölfalle kann sich Öl in der Rohrleitung ansammeln, wodurch ein Ölmangel entstehen und der Kompressor beschädigt werden kann.
<C> Neigung der Zwillingsrohre
Stellen Sie sicher, dass die Zwillingsrohre einen Winkel von ±15° zum Boden einhalten. Wenn die Neigung den angegebenen Winkel überschreitet kann das Gerät beschädigt werden.
<D> Rohranschlussbeispiel
Nach unten abfallend
A
Innengerät
C
Innerhalb 2 m
E
Die Zwillingsrohre müssen einen Neigungswinkel von ±15° zum Boden einhalten.
G
Rohre vor Ort
H
Gerader Rohrverlauf von mindestens 500 mm
J
Vorsicht:
Installieren Sie keine anderen Fallen als die auf einem getrennten Blatt
• beschriebenen zwischen Außengeräten, um einen Ölrückfl uss und eine Störung des Kompressorstarts zu verhindern. Installieren Sie keine Spulenventile, um einen Ölrückfl uss und eine
• Störung des Kompressorstarts zu verhindern. Installieren Sie kein Sichtglas, da es einen ungeeigneten
• Kältemittelfl uss anzeigen könnte. Wenn ein Sichtglas installiert ist, könnten unerfahrene Techniker, die es verwenden, zuviel Kältemittel einfüllen.
Stromab gelegene Gerätemodelle insgesamt
Erste Abzweigung
B
Kappe
D
Nach oben ansteigend
B
Ölfalle (nur Gasrohrleitung)
D
Zwillingsrohr
F
Zwillingsanschlusssatz
I
400)
D
10. Nachfüllen von Kältemittel
Das Außengerät wird vor dem Versand mit Kältemittel gefüllt. Diese Füllmenge reicht nicht für die erweiterten Rohrleitungen aus, so dass jede Kältemittelleitung vor Ort nachgefüllt werden muss. Zeichnen Sie stets die Größe und Länge jeder Kältemittelleitung sowie die Nachfüllmenge an der dafür vorgesehenen Stelle am Gerät auf, um die korrekte Durchführung zukünftiger Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
10.1. Berechnen der Kältemittelnachfüllmenge
Berechnen Sie die Nachfüllmenge des Kältemittels anhand der Länge der Leitungsverlängerung und der Größe der Kältemittelleitung.
Verwenden Sie die rechts stehende Tabelle als Anhaltspunkt zur Berechnung der erforderlichen Nachfüllmenge und füllen Sie das System entsprechend nach.
Falls die Berechnung einen Bruchteil von weniger als 0,1 kg ergibt, runden Sie den Wert auf das nächste 0,1 kg auf. Wenn das Ergebnis der Berechnung zum Beispiel 11,38 kg ist, runden Sie es auf 11,4 kg auf.
<Nachfüllmenge>
Kältemittel­nachfüllung
Flüssigkeitsrohrgröße Gesamtlänge
=
ø19,05 × 0,29
(kg) (m) × 0,29 (kg/m) (m) × 0,2 (kg/m) (m) × 0,12 (kg/m)
Flüssigkeitsrohrgröße Gesamtlänge
+
ø9,52 × 0,06 (m) × 0,06 (kg/m) (m) × 0,024 (kg/m)
Flüssigkeitsrohrgröße Gesamtlänge
+
ø15,88 × 0,2
Flüssigkeitsrohrgröße Gesamtlänge
+
ø6,35 × 0,024
Flüssigkeitsrohrgröße Gesamtlänge
+
ø12,7 × 0,12
+
α
27
<Beispiel>
Innen 1: 125 A: ø15,88 40 m a: ø9,52 10 m
Die einzelnen Flüssigkeitsleitungen habe die folgende Gesamtlänge: ø15,88: A = 40 = 40 m ø12,7: B + C + D = 10 + 15 + 10 = 35 m ø9,52: a + b + e = 10 + 5 + 10 = 25 m ø6,35: c + d = 10 + 10 = 20 m Folglich, <Rechenbeispiel> Kältemittelnachfüllung = 40 × 0,2 + 35 × 0,12 + 25 × 0,06 + 20 × 0,024 + 3,5 = 17,7 kg
Wert von α
Gesamtkapazität der angeschlossenen Innengeräte Modelle ~ 80 2,0 kg Modelle 81 ~ 160 2,5 kg Modelle 161 ~ 330 3,0 kg Modelle 331 ~ 390 3,5 kg Modelle 391 ~ 480 4,5 kg Modelle 481 ~ 630 5,0 kg
D
Modelle 631 ~ 710 6,0 kg Modelle 711 ~ 800 8,0 kg Modelle 801 ~ 890 9,0 kg Modelle 891 ~ 1070 10,0 kg Modelle 1071 ~ 12,0 kg
10.2.
2: 100 B: ø12,7 10 m b: ø9,52 5 m 3: 40 C: ø12,7 15 m c: ø6,35 10 m 4: 32 D: ø12,7 10 m d: ø6,35 10 m 5: 63 e: ø9,52 10 m
Vorkehrungen bezüglich Rohrleitungsanschluss und Ventilbedienung
Führen Sie den Rohrleitungsanschluss und die Ventilbedienung genau und
• sorgfältig aus.
Entfernen des gequetschten Verbindungsrohrs
Beim Versand ist ein gequetschtes Verbindungsrohr an den Flüssigkeits­und Gasventilen angebracht, um eine Gasleckage zu verhindern. Führen Sie Schritt 1 bis 4 aus, um das gequetschte Verbindungsrohr vor dem Anschließen der Kältemittelleitungen am Außengerät zu entfernen.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Kältemittel-Wartungsventil vollständig
geschlossen ist (vollständig im Uhrzeigersinn gedreht). Schließen Sie einen Füllschlauch am Wartungsanschluss des Flüssig-/
2
Gaskältemittel-Wartungsventils an und saugen Sie das in dem Rohrsegment zwischen dem Kältemittel-Wartungsventil und dem gequetschten Verbindungsrohr befi ndliche Gas ab (Anziehdrehmoment 12 N•m).
3 Trennen Sie das gequetschte Verbindungsrohr nach dem Absaugen des
Gases an der in [Fig.10.2.1] dargestellten Stelle ab und lassen Sie das Kältemittel ab.
4 Erhitzen Sie nach Ausführung von 2 und 3 die Lötstelle, um das
gequetschte Verbindungsrohr zu entfernen.
[Fig. 10.2.1] (S. 6)
<A> Kältemittel-Wartungsventil (fl üssige Seite/hartgelötet) <B> Kältemittel-Wartungsventil (gasförmige Seite/hartgelötet)
Schaft
A
Vor dem Versand, beim Rohrleitungsanschluss und beim Entlüften vollständig geschlossen. Nach Abschluss dieser Vorgänge vollständig öffnen. <Zum Öffnen>
• Drehen Sie den Schaft mit einem Sechskantschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
<Zum Schließen>
• Drehen Sie den Schaft mit einem Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
Wartungsanschluss
B
Dient zum Ablassen von Gas aus dem gequetschten Verbindungsrohr bzw. zum Absaugen der Kältemittelleitungen vor Ort. (Anziehdrehmoment 12 N•m) Kappe
C
Entfernen Sie die Kappe bevor Sie den Schaft drehen. Vergewissern Sie sich, sie wieder in der ursprünglichen Position anzubringen, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist. Abzutrennender Teil des gequetschten Verbindungsrohrs
D
Hartgelöteter Teil des gequetschten Verbindungsrohrs
E
Achtung:
Das Rohrsegment zwischen den beiden Kältemittel-Wartungsventilen ist mit Gas gefüllt. Saugen Sie das Gas aus diesem Rohrsegment ab, bevor Sie die Lötstellen erwärmen, um das Verbindungsrohr zwischen den Kältemittel-Wartungsventilen zu entfernen.
- Falls die Lötstelle erhitzt wird, ohne vorher das Gas abzulassen, kann die Rohrleitung bersten oder das Verbindungsrohr abplatzen und schwere Verletzungen verursachen.
Vorsicht:
Legen Sie vor dem Erhitzen der Lötstellen ein nasses Handtuch auf das Kältemittel-Wartungsventil, um zu verhindern, dass die Temperatur des Ventils 120˚C überschreitet. Richten Sie die Flamme von den Kabeln und Blechen im Geräteinneren
• weg, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Unter den unten angegebenen Bedingungen:
α
Vorsicht:
Lassen Sie R410A nicht in die Atmosphäre ab.
R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fl uorhaltiges Treibhausgas mit einem GWP (Global Warming Potential) von 1975.
Anschließen der Kältemittelleitung
Dieses Produkt umfasst Anschlussrohre für den Rohranschluss von vorne und unten. (Siehe [Fig. 10.2.2]) Prüfen Sie vor dem Anschließen der Kältemittelleitung die Abmessungen der Flüssigkeits-/Gasrohre. Rohrmaßangaben sind in Abschnitt 9.2 Kältemittelrohrleitungssystem enthalten. Vergewissern Sie sich, dass die Kältemittelleitung keine anderen Kältemittelleitungen, Gerätetafeln oder Grundplatten berührt. Verwenden Sie beim Anschließen der Rohrleitungen nur nichtoxidierendes Lötmittel.
<Anschlussbeispiele für die Kältemittelleitung>
[Fig. 10.2.2] (S. 6)
<A> Rohrleitungsverlauf vorne <B> Rohrleitungsverlauf unten <C> Im Lieferumfang des Außengeräts enthalten
Gasrohrleitung (vor Ort zu
A
beschaffen) Form
C
Rohrleitungsverlauf vorne
Flüssigkeitsseite
Gasseite
Rohrleitungsverlauf unten
Flüssigkeitsseite
Gasseite
*1 Bei Verwendung des Geräts in Kombination mit anderen Außengeräten. *2 Bei Verwendung von R22.
Halten Sie beim Verlängern der vor Ort vorhandenen Rohrleitung die in der folgenden Tabelle angegebene minimale Einsetztiefe ein.
RP200, RP250, RP300 RP200 *1, RP250 *1 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP350 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP350 *1 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP200, RP250, RP300, RP350 *1
RP200 *1 Verwenden Sie zum Anschließen
RP200 *2 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP250 *1, RP300 *1 Verwenden Sie zum Anschließen
RP350 Verwenden Sie zum Anschließen
RP200, RP250, RP300 RP200 *1, RP250 *1 Verlängern Sie die vor Ort vorhandenen
RP350 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP350 *1 Verlängern Sie die Rohrleitung auf der
RP200, RP250, RP300, RP350 *1 RP200 *1 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP200 *2 Verlängern Sie die Rohrleitung auf
RP250 *1, RP300 *1 Verwenden Sie zum Anschließen das
RP350 Verwenden Sie zum Anschließen das
Rohrdurchmesser (mm) Minimale Einsetztiefe (mm)
5 oder mehr - weniger als 8 6
8 oder mehr - weniger als 12 7 12 oder mehr - weniger als 16 8 16 oder mehr - weniger als 25 10 25 oder mehr - weniger als 35 12 35 oder mehr - weniger als 45 14
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 2 und 8.
mitgelieferte Verbindungsrohr 8.
mitgelieferte Verbindungsrohr 3 und 9.
mitgelieferte Verbindungsrohr 9. Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 1 und Verbindungsrohr 6.
das mitgelieferte Kniestück 1 und Verbindungsrohr 4.
mitgelieferte Kniestück 1.
das mitgelieferte Kniestück 1 und Verbindungsrohr 5.
das mitgelieferte Kniestück 1 und Verbindungsrohr 7.
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 2.
Rohrleitung auf der Flüssigkeitsseite (ID ø9,52) und schließen Sie sie an der Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.
mitgelieferte Verbindungsrohr 3.
Flüssigkeitsseite vor Ort (ID ø12,7) und schließen Sie sie an der Kältemittel­Wartungsventilrohrleitung an. Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 6.
mitgelieferte Verbindungsrohr 4.
der Gasseite vor Ort (ID ø25,4) und schließen Sie sie an der Kältemittel­Wartungsventilrohrleitung an.
mitgelieferte Verbindungsrohr 5.
mitgelieferte Verbindungsrohr 7.
Flüssigkeitsrohrleitung (vor Ort zu
B
beschaffen)
28
Vergewissern Sie sich, dass der Griff nach dem Entlüften und dem
• Nachfüllen von Kältemittel vollständig geöffnet ist. Der Betrieb bei geschlossenem Ventil verursacht einen abnormalen Druck auf der Hoch- und Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufs und beschädigt den Kompressor, das Vierwegeventil usw.
Ermitteln Sie die nachzufüllende Kältemittelmenge anhand der Formel und füllen Sie das Kältemittel über den Wartungsanschluss nach, nachdem die Rohrleitungen angeschlossen sind.
Verschließen sie den Wartungsanschluss und die Kappe nach Abschluss der
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungs- und Kabelöffnungen mit Verschlussmaterial (vor Ort zu beschaffen) abgedichtet werden, um das Eindringen von kleinen Tieren, Regenwasser oder Schnee in das Geräteinnere und daraus resultierende Geräteschäden zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungs- und Kabelführungsöffnungen abgedichtet werden.
Arbeiten sicher, um eine etwaige Gasleckage zu verhindern. (Entnehmen Sie das angemessene Anziehdrehmoment der untenstehenden Tabelle.)
Angemessenes Anziehdrehmoment:
Außendurch-
messer des Kupfer-
Kappe (N•m) Schaft (N•m)
rohrs (mm)
Größe des
Sechs-
kantschlüssels (mm)
anschluss (N•m)
ø9,52 15 6 4
Wartungs-
10.3. Luftdichtigkeitstest, Entlüftung und
1 Luftdichtigkeitstest Führen Sie den Test bei geschlossenem Ventil am Außengerät durch und
ø12,7 20 9 4
ø15,88 25 15 6
12
ø19,05 25 30 8
ø25,4 25 30 8
Vorsicht:
Halten Sie das Ventil geschlossen, bis die Kältemittelfüllung der vor
• Ort zu installierenden Rohrleitungen abgeschlossen ist. Wenn das Ventil vor dem Auffüllen mit Kältemittel geöffnet wird, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie kein Zusatzmittel zur Leckageerkennung.
• [Fig. 10.2.3] (S. 6)
A Verschlussmaterialbeispiel (Beschaffung vor Ort) B Seitlichen Spalt füllen
Beachten Sie bei der Durchführung des Luftdichtigkeitstests die folgenden Aufl agen, um eine Beeinträchtigung des Kältekreislauföls zu verhindern. Eine Gasleckage ändert die Zusammensetzung von nichtazeotropischem Kältemittel (R410A) und beeinträchtigt die Leistung. Gehen Sie deshalb bei der Durchführung des Luftdichtigkeitstests vorsichtig vor.
Luftdichtigkeitstestverfahren Sicherheitshinweise
(1) Warten Sie nach der Druckbeaufschlagung mit Stickstoffgas bis zum Konstruktionsdruck
(4,15 MPa) ungefähr einen Tag. Falls der Druck nicht abfällt, weist dies auf eine gute Luftdichtigkeit hin. Falls Sie jedoch einen Druckverlust feststellen, kann der folgende Blasentest durchgeführt werden, um die Leckagestelle zu ermitteln.
(2) Besprühen Sie die Bördelverbindungsteile, hartgelöteten Teile und sonstigen Teile, an
denen Leckagen auftreten können, nach der oben beschriebenen Druckbeaufschlagung mit einem Blasenbildungsmittel (Kyubofl ex usw.) und prüfen Sie die Teile visuell auf Blasenbildung.
(3) Wischen Sie das Blasenbildungsmittel nach dem Luftdichtigkeitstest wieder ab.
Vorsicht:
Verwenden Sie nur R410A-Kältemittel.
3 Nachfüllen von Kältemittel Da das für das Gerät verwendete Kältemittel nichtazerotropisch ist, muss
- Die Verwendung anderer Kältemittel wie zum Beispiel R22 oder R407C, die
chlorhaltig sind, bewirkt einen Güteverlust des Kältegeräteöls und kann eine Funktionsstörung des Kompressor verursachen.
2 Entlüftung Entlüften Sie das System bei geschlossenem Ventil am Außengerät
und entlüften Sie sowohl die Verbindungsrohrleitungen als auch das Innengerät über den Wartungsanschluss am Ventil an der Außeneinheit mit einer Vakuumpumpe. (Entlüften Sie das System stets sowohl über den Wartungsanschluss der Flüssigkeitsrohrleitung als auch der Gasrohrleitung.) Setzen Sie die Entlüftung nach dem Erreichen eines Unterdrucks von 650 Pa [abs] mindestens eine weitere Stunde fort. Stoppen Sie dann die Vakuumpumpe und lassen Sie sie eine Stunde angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass der Unterdruck nicht abnimmt. (Bei einer
Zunahme des Unterdrucks um mehr als 130 Pa könnte Wasser eingedrungen sein. Bringen Sie Stickstoffgas mit einem Druck von bis zu 0,05 MPa auf und wiederholen Sie die Entlüftung.) Dichten Sie
abschließend mit dem fl üssigen Kältemittel durch die Flüssigkeitsrohrleitung ab und stellen Sie die Gasrohrleitung ein, um eine angemessene Kältemittelmenge während des Betriebs zu erhalten.
* Verwenden Sie zum Entlüften niemals Kältemittel.
[Fig. 10.3.2] (S. 7)
Systemanalysator
A
Ventil
D
Wartungsanschluss
G
Ventil
J
Vakuumpumpe
M
Low-Regler
B
FlüssigkeitsrohrleitungFGasrohrleitung
E
DreiwegeverbindungIVentil
H
R410A-Zylinder
K
Zum Innengerät
N
Hi-Regler
C
Skala
L
Außengerät
O
Hinweis:
Füllen Sie immer eine angemessene Kältemittelmenge nach. Füllen Sie
• das System immer mit fl üssigem Kältemittel. Verwenden Sie einen Messverteiler, Füllschlauch und andere am Gerät
• angegebene, für das Kältemittel geeignete Teile. Verwenden Sie ein Gravimeter. (Ein Modell mit einer Messgenauigkeit
• von 0,1 kg.) Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit Rückschlagventil.
• (Empfohlenes Unterdruckmessgerät: ROBINAIR 14830A Thermistor­Unterdruckmessgerät) Verwenden Sie des Weiteren ein Unterdruckmessgerät, das nach fünfminütigem Betrieb 65 Pa [abs] oder weniger erreicht.
10.4. Thermoisolierung der
Die Kältemittelleitungen müssen unbedingt durch getrenntes Abdecken der Flüssigkeitsrohrleitung und der Gasrohrleitung mit ausreichend dickem, hitzebeständigem Polyethylen isoliert werden, so dass kein Spalt an der Nahtstelle des Innengeräts und des Isoliermaterials sowie am Isoliermaterial selbst vorhanden ist. Bei einer unzureichenden Isolierung kann Kondensat abtropfen usw. Achten Sie insbesondere auf die sorgfältige Isolierung im
Deckenbereich.
Wärmeisolier-
Hinweis:
Vorsicht:
Durch die Öffnungen eindringende kleine Tiere, Regenwasser oder Schnee können das Gerät beschädigen.
Kältemittelauffüllung
beaufschlagen Sie die Verbindungsrohrleitungen und das Innengerät über den Wartungsanschluss am Ventil an der Außeneinheit mit Druck. (Bringen Sie den Druck stets sowohl über den Wartungsanschluss der
Flüssigkeitsrohrleitung als auch den der Gasrohrleitung auf.)
[Fig. 10.3.1] (S. 7)
Stickstoffgas
A
Low-Regler
D
FlüssigkeitsrohrleitungHGasrohrleitung
G
Wartungsanschluss
J
Falls ein entfl ammbares Gas oder Luft (Sauerstoff) als
• Druckbeaufschlagungsgas verwendet wird, kann es in Brand
Zum Innengerät
B
Hi-Regler
E
Systemanalysator
C
Ventil
F
Außengerät
I
gesetzt werden oder explodieren.
es im fl üssigen Zustand eingefüllt werden. Wenn das Gerät mit Kältemittel aus einem Zylinder gefüllt wird und der Zylinder kein Saugrohr besitzt, muss der Zylinder zum Einfüllen des fl üssigen Kältemittels deshalb umgedreht werden wie in Fig. 10.3.3 dargestellt. Wenn der Zylinder mit einem Saugrohr ausgestattet ist, wie im Bild rechts dargestellt, kann das fl üssige Kältemittel bei aufrecht stehendem Zylinder eingefüllt werden. Achten Sie deshalb sorgfältig auf die technischen Daten des Zylinders. Ersetzen Sie das gesamte Kältemittel durch neues Kältemittel, falls das Gerät mit gasförmigem Kältemittel gefüllt werden sollte. Verwenden Sie nicht das im
Zylinder verbleibende Kältemittel.
[Fig. 10.3.3] (S. 7)
A
Saugrohr
Für einen R410A-Zylinder ohne Saugrohr.
B
Kältemittelleitungen
[Fig. 10.4.1] (S. 7)
Stahldraht
A
Öliger Gussasphalt oder Asphalt
C
Äußere Hülle B
E
Glasfaser + Stahldraht
material A
Klebstoff + wärmebeständiger Polyethylenschaum + Klebeband
Innen Vinylband Äußere Hülle B
Zum Boden offen
Außen
Wasserfestes Hanfgewebe + Bronze-Asphalt Wasserfestes Hanfgewebe + Zinkblech + Ölfarbe
Bei Verwendung von Polyethylen als Deckmaterial ist keine Asphaltabdachung erforderlich. Die Elektrokabel dürfen nicht wärmeisoliert werden.
[Fig. 10.4.2] (S. 7)
FlüssigkeitsrohrleitungBGasrohrleitung
A
Abdeckband
D
E
Isolierung
[Fig. 10.4.3] (S. 7)
Rohrleitung
B
Wärmeisoliermaterial A
D
Elektrokabel
C
D
29
Durchbrüche
[Fig. 10.4.4] (S. 7)
<A> Innenwand (verdeckt) <B> Außenwand <C> Außenwand (freiliegend) <D> Boden (Wasserschutz) <E> Dachrohrschaft <F> Durchbruch an Feuerschutz- oder Außenwand
Hülle
A
Dämmmaterial
C
Band
E
Hülle mit Kante
G
Mörtel oder anderes nicht brennbares Füllmaterial
I
Nicht brennbares Wärmeisolierungsmaterial
J
B D F H
Wärmeisolierungsmaterial Füllmaterial Wasserschutzschicht Dämmmaterial
Decken Sie den Durchbruch beim Füllen des Spalts mit Mörtel mit Stahlblech ab, um das Absacken des Isoliermaterials zu verhindern. Verwenden Sie in diesem Bereich nichtbrennbares Isolier- und Abdeckmaterial. (Verwenden Sie keine Vinylabdeckung.)
Isoliermaterial für die vor Ort zu installierenden Rohrleitungen muss die
• folgenden technischen Daten aufweisen:
ø6,35 bis 25,4 mm ø28,58 bis 41,28 mm Stärke min. 10 mm min. 15 mm Temperaturbeständigkeit min. 100°C
* Beim Installieren von Rohrleitungen in einer durch hohe Temperatur
und Feuchtigkeit gekennzeichneten Umgebung wie zum Beispiel im Obergeschoss eines Gebäudes ist unter Umständen dickeres als das in der obigen Tabelle spezifi zierte Isoliermaterial erforderlich.
* Wenn bestimmte Anforderungen des Kunden erfüllt werden müssen, sollten
Sie Sorge tragen, dass diese auch die in der obigen Tabelle angegebenen technischen Daten erfüllen.
Rohrgröße
11. Verkabelung
D
11.1. Vorsicht
1 Befolgen Sie die gesetzlichen Vorschriften bezüglich technischer Normen
von Elektrogeräten, Verkabelungsvorschriften und den Rat des jeweiligen Elektrizitätswerks.
2 Die Verkabelung der Steuerung (nachfolgend als Übertragungsleitung
bezeichnet) muss (5 cm oder mehr) von der Stromversorgungsleitung getrennt sein, um ihre Beeinträchtigung durch von der Stromversorgungsleitung verursachte Störgeräusche zu verhindern. (Verlegen Sie die Übertragungs- und Stromversorgungsleitung nicht in derselben Kabelführung.)
3 Achten Sie darauf, das Außengerät gesondert zu erden. 4 Erlauben Sie etwas überlange Kabel für den Schaltkasten von Innen- und
Außengeräten, da der Schaltkasten bei Wartungsarbeiten gelegentlich entfernt werden muss.
5 Schließen Sie die Netzstromversorgung niemals am Anschlussblock der
Übertragungsleitung an. Andernfalls brennen die Elektrobauteile durch.
6 Verwenden Sie 2-adriges abgeschirmtes Kabel für die Übertragungsleitung.
Wenn die Übertragungsleitungen unterschiedlicher Systeme über dasselbe mehradrige Kabel hergestellt werden, führt die daraus resultierende mangelnde Sende- und Empfangsleistung zu Betriebsstörungen.
7 An den Anschlussblock für die Außengeräteübertragung sollte die
spezifi zierte Übertragungsleitung angeschlossen werden.
Ein fehlerhafter Anschluss verhindert den Betrieb des Systems. 8 Beim Anschluss einer höherklassigen Steuerung oder für den
Gruppenbetrieb in unterschiedlichen Kältemittelsystemen ist die Steuerleitung zur Übertragung zwischen den Außengeräten in den unterschiedlichen Kältemittelsystemen erforderlich.
Schließen Sie diese Steuerleitung zwischen den Anschlussblöcken für die
zentrale Steuerung an (2-adrige Leitung ohne Polarität).
9 Die Gruppe wird über die Fernbedienung eingestellt.
(Weitere Details sind im Installationshandbuch der jeweiligen Geräte und Steuerungen enthalten.)
11.2. Steuerkasten und Kabelanschlusspositionen
1 Außengerät
1. Drehen Sie zum Entfernen der Frontverkleidung des Steuerkastens die 4
Schrauben heraus und heben Sie sie vor dem Herausziehen etwas an.
2. Schließen Sie die Innen-/Außengeräte-Übertragungsleitung am
Anschlussblock (TB3) für die Innen-/Außengerät-Übertragungsleitung an.
Wenn mehrere Außengeräte an dasselbe Kältemittelsystem angeschlossen
sind, schalten Sie TB3 (M1, M2, Reihe. Schließen Sie die Innen-/Außengeräte-Übertragungsleitung für die Außengeräte an TB3 (M1, M2,
3. Schließen Sie die Übertragungsleitungen von der zentralen Steuerung
(zwischen dem zentralen Steuersystem und dem Außengerät eines anderen Kältemittelsystems) an den Anschlussblock für die zentrale Steuerung (TB7) an. Wenn mehrere Außengeräte an dasselbe Kältemittelsystem angeschlossen sind, schalten Sie TB7 (M1, M2 und S-Kontakt) an den Außengeräten im selben Kältemittelsystem in Reihe. (*1) *1: Wenn TB7 am Außengerät im selben Kältemittelsystem nicht in Reihe
geschaltet ist, schließen Sie die Übertragungsleitung für die zentrale Steuerung an TB7 des OC an (*2). Bei einer Betriebsstörung des OC oder wenn die zentrale Steuerung während des Ausschaltens der Stromversorgung erfolgt, schalten Sie TB7 am OC, OS1 und OS2 in Reihe. (Bei einer Betriebsstörung oder Unterbrechung der Stromversorgung des Außengeräts, dessen Stromversorgungsanschluss CN41 auf der Steuerplatine zu CN40 geändert wurde, erfolgt selbst dann keine zentrale Steuerung, wenn TB7 in Reihe geschaltet ist.)
*2: OC, OS1 und OS2 der Außengeräte im selben Kältemittelsystem werden
automatisch identifi ziert. Sie werden in abfallender Reihenfolge ihrer Kapazität als OC, OS1 und OS2 identifi ziert (bei identischer Kapazität in ansteigender Reihenfolge ihrer Adressnummern).
-Kontakt) an den Außengeräten in
-Kontakt) von nur einem Außengerät an.
4. Schließen Sie die abgeschirmte Erdung für die Innen-/Außengerät­Übertragungsleitung am Erdungskontakt an ( die Übertragungsleitungen für die zentrale Steuerung an den abgeschirmten Kontakt (S) des Anschlussblocks für die zentrale Steuerung (TB7) an. Schließen Sie zusätzlich für die Außengeräte, deren Stromversorgungsanschluss CN41 durch CN40 ersetzt wurde, den abgeschirmten Kontakt (S) und den Erdungskontakt (
5. Sichern Sie die angeschlossenen Drähte mit der unten am Anschlussblock befi ndlichen Kabelhalterung. Externe auf den Anschlussblock wirkende Kräfte können ihn beschädigen und in einem Kurzschluss, einer Erdungsstörung oder einem Brand resultieren.
[Fig. 11.2.1] (S. 8)
Stromquelle
A
Erdungsschraube
C
[Fig. 11.2.2] (S. 8)
Kabelhalterung
A
Übertragungsleitung
C
2 Installieren des Kabelrohrs
Schlagen Sie die Öffnungen für das Kabelrohr am Gerätesockel und dem unteren Teil der Frontverkleidung mit einem Hammer aus.
Wenn das Kabelrohr direkt durch die ausgeschlagenen Öffnungen installiert wird, entgraten Sie die Öffnungen und schützen das Rohr mit Isolierband
Verwenden Sie das Kabelrohr, um die Öffnung zu verengen, falls die Möglichkeit besteht, dass kleine Tiere in das Gerät eindringen.
). Schließen Sie
) kurz.
Übertragungsleitung
B
Stromversorgungsleitung
B
11.3. Verlegen der Übertragungskabel
1 Steuerkabeltypen
1. Verlegen der Übertragungskabel
Übertragungskabeltypen: Abgeschirmtes Kabel vom Typ CVVS, CPEVS oder MVVS
Kabeldurchmesser: Mehr als 1,25 mm
Maximale Kabellänge: Innerhalb 200 m
Maximale Länge der Übertragungsleitungen für die zentrale Steuerung und der Innen-/Außengerät-Übertragungsleitungen (maximale Länge über die Außengeräte): 500 m MAX.
Die maximale Länge des Kabelverlaufs zwischen dem Netzteil für die
Übertragungsleitungen (an den Übertragungsleitungen für die zentrale Steuerung) und jedem Außengerät und der Systemsteuerung beträgt 200 m.
2. Fernbedienungskabel
M-NET-Fernbedienung
Fernbedienungskabeltyp
Kabeldurchmesser 0,3 bis 1,25 mm
Vermerke
MA-Fernbedienung
Fernbedienungskabeltyp
Kabeldurchmesser 0,3 bis 1,25 mm
Vermerke Innerhalb 200 m
* Mit der einfachen Fernbedienung verbunden.
2
Umhülltes 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt) vom Typ CVV
Verwenden Sie bei mehr als 10 m Kabel mit denselben technischen Daten wie unter "1. Verlegen der Übertragungskabel."
Umhülltes 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt) vom Typ CVV
2
(0,75 bis 1,25 mm2)*
2
(0,75 bis 1,25 mm2)*
30
Loading...
+ 210 hidden pages