Mitsubishi HS 1024E User Manual [de]

Page 1
LANGZEIT VIDEOREKORDER
MODELL
HS-1024E(E)
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH
DEUTSCH
Mit diesem Modell können ausschließlich Videocassetten verwendet werden, die mit dem
-Zeichen versehen sind.
Dieses Bedienungshandbuch beinhaltet wichtige Informationen. Lesen Sie sich das Bedienungshandbuch vor der Inbetriebnahme Ihres Videorekorders sorgfältig durch.
Page 2
Der Langzeit Videorekorder erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EEC, “EMC-Richtlinie” und 73/23/EEC, “Niederspannungs-Richtlinie” entsprechend der Änderungen gemäß Richtlinie 93/68/EEC. Die Anforderungen für die Suszeptibilität entsprechend EN 55024 und den Anforderungen bezüglich Störanfälligkeit entsprechend EN 55022 werden für den Betrieb in Wohngebieten, Industriegebieten, sowie kleinen Betrieben innerhalb sowie außerhalb von Gebäuden überwacht. Alle Betriebsorte werden durch ihren Anschluss an das öffentliche Stromnetz charakterisiert. Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie EN 60065 produziert.
2 Einführung
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 3
Vorsichtsmaßnahmen und Pflege
KONDENSATION IST DER FEIND EINES JEDEN VIDEOREKORDERS
WAS IST KONDENSATION?
1. Wenn ein sehr kaltes Getränk in ein Glas gefüllt wird, stellen die Wassertropfen, die sich außen am Glas bilden, ein Kondensationsbeispiel dar.
2. Wenn der VCR einem extremen Temperaturanstieg ausgesetzt wird (wie z.B. beim Aufheizen eines kalten Raumes oder nach dem Transport von einem kalten an einen warmen Ort), kann sich auf dem internen Bandtransportmechanismus des VCRs Kondensation bilden. Durch das Erwärmen des VCR-Inneren kann die Feuchtigkeit auftrocknen und eine durch die Kondensation verursachte Beschädigung sowohl des VCRs als auch Videobandes verhindern. Schließen Sie dafür den VCR an und schalten Sie VCR POWER auf ON. Lassen Sie den VCR mindestens 2 Stunden lang eingeschaltet stehen, bevor Sie ihn für eine Aufnahme oder Wiedergabe in Betrieb nehmen.
KONDENSATION BILDET SICH HÄUFIG, WENN:
1. Das Gerät von draußen nach drinnen oder von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird.
2. Ein kalter Raum schnell aufgeheizt wird.
3. Die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Hinweis
Vermeiden Sie die Benutzung des VCRs an Orten, an denen kalte Luft (wie z.B. von einer Klimaanlage) Direkt auf das Gerät bläst.
Stellen Sie niemals mit Wasser gefüllt Gefäße auf den VCR (wie z.B. Blumenvasen, Tassen usw.).
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände (wie z.B. ein Fernsehgerät) auf den VCR.
DER INNENRAUM DES VCRS DARF WEDER BERÜHRT NOCH DÜRFEN IRGENDWELCHE GEGENSTÄNDE IN DEN VCR HINEINGESTECKT WERDEN
Das Berühren des Gehäuseinneren oder das Einführen von Fremdgegenständen jeglicher Art stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern kann darüber hinaus schwere Beschädigungen verursachen.
SCHÜTZEN SIE DAS NETZKABEL
Eine Beschädigung des Netzkabels kann sowohl einen Brand als auch elektrischen Schlag verursachen. Wenn Sie das Stromkabel herausziehen, ziehen Sie es nur am Stecker heraus.
STECKEN SIE DAS NETZKABEL BEI LANGER ABWESENHEIT AUS
Schalten Sie das Gerät vor längerer Abwesenheit aus und stecken Sie das Netzkabel aus.
ACHTEN SIE AUF EINE DAUERHAFT GUTE VENTILATION
Die Ventilationsöffnungen am VCR dürfen nicht blockiert sein. Zur Sicherstellung einer maximalen Ventilation sollten Sie das Gerät ausschließlich auf einer harten, ebenen Fläche aufstellen, wo es während des Betriebes nicht abgedeckt ist.
WENN SIE DAS GERÄT NICHT BENUTZEN
Wenn Sie den Betrieb des VCR beenden, nehmen Sie die Kassette immer heraus und schalten Sie den VCR aus.
GEHÄUSE-PFLEGE
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Petroleumbasis. Reinigen Sie das Gerät mit einem mit Seifenwasser befeuchteten weichen Tuch und reiben Sie es anschließend trocken. PVC-Kabel oder Leitungen sollten nicht über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Gehäuse in Kontakt stehen.
AUFSTELLUNGSORT
Für exzellente Leistungsfähigkeit und anhaltende Betriebssicherheit sollte der gewählte Aufstellungsort die nachfolgend aufgeführten Merkmale aufweisen:
1. Er sollte gut belüftet und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Darüber hinaus sollte er sich nicht in unmittelbarer Nähe zu Wärmequellen befinden.
2. Wählen Sie eine feste, vibrationsfreie Unterlage.
3. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit, extremen Staub und halten Sie das Gerät von Magnetfeldern fern.
Hinweis
Bewegen Sie den VCR niemals mit eingelegtem Cassettenband.
PFLEGE DER VIDEOCASSETTENBÄNDER
Vermeiden Sie Vibrationen und Erschütterungen.
Bewahren Sie Videocassettenbänder nicht in der Nähe eines starken Magnetfeldes auf (z.B. nahe eines Motors, Transformators oder Magneten).
Das Gerät darf weder in direktem Sonnenlicht aufgestellt noch aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie staubige Aufbewahrungsorte.
Bewahren Sie die Cassette in ihrer dazugehörigen Hülle auf und lagern Sie diese senkrecht stehend.
Bewahren Sie Videocassettenbänder niemals in hoher Luftfeuchtigkeit auf.
DEUTSCH
WARNUNG:
Zur Vermeidung von Bränden oder elektrischen Schlägen darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
EinführungReferenzseite
3
Page 4
Ausstattungsmerkmale
Bis zu 27 Aufnahmestunden: Neben dem herkömmlichen 3-Stunden-Aufnahmemodus verfügt dieses Gerät über 12­Stunden- und 24-Stunden-Zeitraffermodi.
Tonaufnahme Hohe Auflösung und Bildqualität
Aufnahme-Optionen für eine Vielzahl von Anforderungen
• Tägliche/Wöchentliche/Feiertags-Timer-Aufnahme
Automatische Kopfreinigung Einfache On-Screen Menüführung Einfaches Auffinden von Alarmaufnahmen Überprüfung der Aufnahme mit nur einem
Tastendruck Komplette oder teilweise Sperrung der
Bedienungselemente an der Gerätevorderseite
• Alarmaufnahme
• Serienaufnahme
• Fernaufnahme
• Aufnahme-Wiederholung
Speziele Wiedergabe-Funktionen
• Standbild
• Schneller Bildsuchlauf mit Hilfe des Shuttle-Ringes
• Bild-für-Bild-Wiedergabe mit Hilfe der Jog-Scheibe
Stromausfall-Schutz Vielfältige Suchfunktionen
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Inhalt
Einführung
Vorsichtsmaßnahmen und Pflege ................................3
Ausstattungsmerkmale ................................................4
Bedienungselemente und Funktionen .........................5
Vorderansicht ...................................................................... 5
Fluoreszenz-Display............................................................ 6
Rückansicht......................................................................... 7
Grundfunktionen
Einlegen/Herausnehmen von Videobändern ............... 8
Manuelle Aufnahme ..................................................... 8
Wiedergabe.................................................................. 9
Einstellen der Uhr ........................................................9
Zusätzliche Funktionen
Aufnahme-Techniken ................................................. 11
Timer-Aufnahme................................................................ 11
Alarmaufnahme ................................................................. 12
Notfallaufnahme ................................................................ 12
Serienaufnahme ................................................................ 13
Fernaufnahme ................................................................... 13
Aufnahme-Wiederholung................................................... 13
Zusätzliche Funktionen .............................................. 14
Speicher-Sicherung im Falle eines Stromausfalls............. 14
Nach einem Stromausfall .................................................. 14
Anzeigen/Löschen der Stromausfallliste ........................... 14
Anzeigen/Löschen der Alarmliste...................................... 14
Bandverbrauch und verstrichene Zeit des VCR ................ 14
Sperrfunktion ..................................................................... 15
Wiedergabe-Möglichkeiten ........................................ 16
Standbild ........................................................................... 16
Shuttle-Ring....................................................................... 16
Shuttle-Halt........................................................................ 16
Direkt-Shuttle-Ring ............................................................ 16
Bild für Bild Wiedergabe.................................................... 16
Einstellungen während der Wiedergabe ....................16
Spurlagen-Einstellung ....................................................... 16
Einstellung der Bildqualit ................................................... 17
Vertikal-Einstellung............................................................ 17
Suchfunktionen .......................................................... 17
Zählwerk-Speicherstopp.................................................... 17
Alarm-Suche...................................................................... 17
Indexsuche ........................................................................ 18
Zeit-/Datumssuche ............................................................ 18
Installation
Anschlußbelegung ..................................................... 19
Anschluss mit einer CCTV-Kamera, einem Monitor und
Sensor ............................................................................... 19
Alarmaufnahme-Anschluss ............................................... 19
Serienaufnahme-Anschluss .............................................. 20
Fernaufnahme-Anschluss ................................................. 20
Anschluss für externe Zeiteinstellung................................ 20
Einstellung der Uhr .................................................... 20
Einstellen der Menüs ................................................. 22
Menü-Übersicht ................................................................. 22
Sprachenwahl.................................................................... 23
Hauptmenü ........................................................................ 23
Anzeige ............................................................................. 23
Timer-Programm ............................................................... 23
Aufnahme Einstellung ....................................................... 23
Schraub Terminals ............................................................. 24
Wartung ............................................................................. 24
Inbetriebnahme ................................................................. 24
Sonstige
kabelfernbedienung (Optional)................................... 26
Bevor Sie den Kundendienst rufen ............................ 27
Warnungsdisplay........................................................29
Eingangs-/Ausgangssignale und Schaltungen .......... 30
Technische Daten ...................................................... 31
Zubehör
1 Bedienungshandbuch 1 Netzkabel
4 Einführung
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 5
Bedienungselemente und Funktionen
Vorderansicht
DEUTSCH
NETZTASTE (POWER)
Drücken Sie diese Taste zum Ein- oder Ausschalten des VCRs. Die Netzanzeige leuchtet, wenn der VCR eingeschaltet ist.
Kassettenschacht
Setzen Sie hier die Kassette zum Laden ein.
SHUTTLE-Ring
Drehen Sie diesen Ring nach rechts, um das Band vorzuspulen, und nach links, um es zurückzuspulen, während sich der VCR im Stoppmodus befindet. Desweiteren kann er auch für Wiedergabe-Funktionen und zur Einstellung der Menüs verwendet werden.
JOG-Scheibe
Betätigen Sie diese Scheibe, um ein Band Bild-für-Bild vor-/ zurückzuspulen oder zur Einstellung der verschiedenen Menüs.
MENÜ-/UHR-/DATUMS-EINSTELLTASTE (MENU/TIME DATE ADJUST)
Drücken Sie diese Taste bei eingeschaltetem VCR, um das <HAUPTMENÜ> anzeigen zu lassen. Drücken Sie die Taste zum Verlassen des Menüs noch einmal. Wenn der VCR ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste für mehr als 3 Sekunden, um Zeit und Datum des VCRs einzustellen.
WIEDERGABE-/AUFNAHME-PRÜFTASTE (PLAY/REC CHECK)
Drücken Sie diese Taste bei aktiviertem Stoppmodus, um ein bereits bespieltes Band wiederzugeben. Drücken Sie diese Taste während der Aufnahme für länger als 1,5 Sekunden, um die Aufnahme-Funktion zu überprüfen.
STOPPTASTE (STOP)
Drücken Sie diese Taste zum Stoppen aller Bandfunktionen.
POSITIONS-/VERTIKAL-EINSTELLUNGSTASTEN (POSITION/VERTICAL ADJUST)
• Drücken Sie, wenn das Datum-/Uhrzeit-Display auf dem Monitorschirm angezeigt wird, die obere Taste, um das Display nach rechts zu verschieben oder die untere Taste, um es nach unten zu verschieben. Während einer Alarmaufnahme oder wenn eine Warnung auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist das Verschieben des Displays nicht möglich.
• Wenn die auf dem Bildschirm angezeigten Bilder während der Standbild- oder einer anderen Wiedergabe-Funktion vertikal verwackelt sind, können Sie diese Bildvibrationen durch Betätigung dieser Tasten reduzieren/beseitigen.
Sperrtaste (LOCK)
Drücken Sie diese Taste, um den VCR im derzeit eingestellten Modus zu sperren.
AUSWURFTASTE (EJECT)
Drücken Sie diese Taste zum Entnehmen der Cassette.
Fluoreszenz-Display
Siehe nächste Seite
AUFNAHMETASTE (REC)
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme zu starten.
ZÄHLWERK-RÜCKSTELLTASTE (COUNTER RESET)
Drücken Sie diese Taste, um das Zählwerk auf “00000” zurückzustellen.
SUCHTASTE (SEARCH)
Drücken Sie diese Taste, um das <SUCH MENÜ> anzeigen zu lassen.
TIMER-AUFNAHMETASTE (TIMER REC)
Drücken Sie diese Taste, um die Timer-Aufnahme zu starten, nachdem Sie Ihren VCR für die Aufnahme programmiert haben.
BILD-REGLER (PICTURE)
Die Bildqualität kann zwischen weich und scharf eingestellt werden.
AUFNAHME-/WIEDERGABE-MODUS-TASTE (REC/PLAY MODE)
Drücken Sie diese Taste zum Auswählen der Aufnahme­oder Wiedergabe-Geschwindigkeit.
SPURLAGEN-TASTE (TRACKING)
Drücken Sie diese Tasten zur Reduzierung/Beseitigung von Bildstörungen während der Wiedergabe, Zeitlupen­Wiedergabe usw.
PAUSE-/SHUTTLE-HALTETASTE (PAUSE/SHUTTLE HOLD)
Drücken Sie diese Taste während der Aufnahme, um den Bandlauf zeitweilig zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Aufnahme fortzusetzen. Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um ein Standbild anzeigen zu lassen. Betätigen Sie diese Taste um die SHUTTLE-Ring Wiedergabe-Funktion fest einzustellen.
EinführungReferenzseite
5
Page 6
Bedienungselemente und Funktionen (Forts.)
Fluoreszenz-Display
-Anzeige (Zählwerk-Speicherstopp/Monat)
Diese Anzeige leuchtet während des Zählwerk­Speicherstopps. Darüber hinaus blinkt die Anzeige, wenn bei ausgeschaltetem VCR der Monat der VCR-Uhr auf dem Fluoreszenz-Display eingestellt wird.
-Anzeige (Spannungsverlust)
Diese Anzeige leuchtet, nach einem Stromausfall während der Aufnahme.
-Anzeige (Alarmaufnahme)
Diese Anzeige blinkt während einer Alarmaufnahme und leuchtet nach Beendigung der Alarmaufnahme.
-Anzeige (Zeit-/Datumssuche/Tag)
Diese Anzeige leuchet während der Zeit-/Datumssuche. Darüber hinaus blinkt die Anzeige, wenn bei ausgeschaltetem VCR der Tag der VCR-Uhr auf dem Fluoreszenz-Display eingestellt worden ist.
-Anzeige (Indexsuche)
Diese Anzeige blinkt bei der Aufnahme eines Index-Signals und leuchtet während der Indexnummern-Einrichtung und der Indexsuche. (Die Indexnummer wird auf dem Aufnahme­und Wiedergabemodus-Display angezeigt.)
-Anzeige (Alarmsuche)
Diese Anzeige leuchtet während der Alarmsuche.
-Anzeige (Sommerzeit)
Diese Anzeige leuchtet, wenn “SOMMERZEIT” auf “AN” gestellt worden ist.
-Anzeige (Bandlaufgeschwindigkeit)
Diese Anzeige zeigt die Bandlaufgeschwindigkeit an. SP ist die Standard-Wiedergabe.
-Anzeige (Wiederholung)
Diese Anzeige leuchtet, wenn “BANDENDE” im “INBETRIEBNAHME”-Menü auf “WIEDERHOLEN” oder “ALARMSCHUTZ” gestellt worden ist.
-Anzeige (Timer-Aufnahme)
Diese Anzeige leuchtet entweder, wenn sich der VCR im Standby-Modus für die Timer-Aufnahme befindet oder während der Timer-Aufnahme.
-Anzeige (Restband)
Diese Anzeige zeigt die absolute Bandposition an. S zeigt den Bandanfang und E das Bandende an.
Zählwerk-/Uhr-Display
Bei eingeschaltetem VCR zeigt diese Anzeige die relative Bandposition an. (Das Zählwerk beendet die Zählung dort, wo keine Aufnahme gemacht worden ist.) Bei ausgeschaltetem VCR wird die Uhr (24-Stunden-Format) angezeigt.
Aufnahme- und Wiedergabemodus/Indexnummern­Display
Hier wird die Nummer entsprechend des angewählten Aufnahme- oder Wiedergabemodus angezeigt. Darüber hinaus erscheint während der Indexnummern-Einrichtung und der Indexnummern-Suche die Indexnummer.
-Anzeige (Notfallaufnahme)
Diese Anzeige leuchtet, wenn im “AUFNAHME EINSTELLUNG”-Menü “NOTFALLAUFNAHME” auf “AN” gestellt worden ist.
Sperren-/Alles sperren-Anzeige
: leuchtet, wenn alle Tasten (außer der REC-Taste
und EJECT-Taste) gesperrt sind.
: leuchtet, wenn alle Tasten gesperrt sind.
-Anzeige (Wiedergabe)
Diese Anzeige leuchtet während der Wiedergabe.
-Anzeige (Aufnahme)
Diese Anzeige leuchtet während der Aufnahme.
-Anzeige (Cassetten-Status)
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Cassettenband eingelegt worden ist. Das Licht läuft weiter, stoppt oder blinkt entsprechend der Bandbewegung.
6 Einführung
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 7
Rückansicht
ALM RSTINREC GND ALM
REMOTE
Hinweis
Das Netzkabel darf erst angeschlossen werden, nachdem alle Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes ausgeführt worden sind.
Wechselstrom-Netzsteckdose (AC)
Schließen Sie hier das Netzkabel an. Stecken Sie das Kabel fest ein.
Eingangsklemmen
ALM IN
Für die Alarmaufnahme. Hier wird der Alarmsensor angeschlossen.
RST IN
Zum Stoppen der Alarmaufnahme.
• Wenn “ALARMAUF. DAUER” im “AUFNAHME EINSTELLUNG”-Menü auf “MAN1” gestellt wurde, endet die Alarmaufnahme sobald ein Signal in diese Klemme eingegeben wird. Hier wird der Alarm-Rückstellschalter angeschlossen.
• Bei einer anderen Einstellung als “MAN1” kann die Uhr des VCRs eingestellt werden.
REC IN
Zum Starten/Stoppen der Aufnahme oder für die Serienaufnahme.
GND
Wenn ein an andere Klemmen angeschlossenes Gerät eine Masse erfordert, müssen Sie das Massekabel hier anschließen.
Ausgangsklemmen
ALM OUT
Zur externen Alarmanzeige.
MODE OUT
Zum Anzeigen des VCR-Betriebsmodus.
• Wenn “MODE OUT” im “SCHRAUB TERMINALS”­Menü auf “UHR EINST.” gestellt ist, können die Uhren aller angeschlossenen VCRs eingestellt werden. ( Seite 21)
CLK OUT
Für die Steuerung eines externen Multiplexers.
CALL OUT
Benutzen Sie diese Klemme, um anzuzeigen, dass während der Aufnahme ein Band zu Ende geht oder dass während der Aufnahme eine Störung aufgetreten ist.
MODE
CLK
CALL
OUT
OUT OUTIN
IN
AUDIO VIDEO
Batteriekasten
Bewahren Sie hier die Batterie auf.
• Dieser VCR beinhaltet eine Spezialbatterie. Konsultieren
FERNBEDIENUNGSBUCHSE (REMOTE)
Die Fernbedienung ist möglich, wenn Sie hier die Fernbedienung (R-9100) anschließen.
AUDIO-EINGANG (AUDIO IN)
Audio Eingang (Cinch-Stecker).
AUDIO-AUSGANG (AUDIO OUT)
Audio-Ausgang (Cinch-Stecker).
VIDEO-EINGANG (VIDEO IN)
Anschluss für das Videosignal (BNC-Anschluss). Schließen Sie hier Kameras an.
VIDEO-AUSGANG (VIDEO OUT)
Video-Ausgang (BNC-Anschluss). Schließen Sie hier einen Monitor an. Wenn der VCR ausgeschaltet ist, wird das Signal vom VIDEO IN-Anschluss zu diesem Anschluss durchgeschliffen.
RESET-TASTE (RESET)
Bezüglich der Nennwerte der einzelnen Anschlüsse auf der Rückseite des VCRs,
BATTERY
RESET
Hinweis
OPEN
Sie bezüglich des Austausches Ihren Händler.
Seite 26
Seite 31
Seite 30.
DEUTSCH
EinführungReferenzseite
7
Page 8
Einlegen/Herausnehmen von Videobändern
In Ihren VCR können nur Bänder eingelegt oder entnommen werden, wenn dieser an einer Steckdose angeschlossen ist. Wenn der VCR beim Einlegen eines Bandes ausgeschaltet ist, schaltet er sich automatisch ein. Benutzen Sie ausschließlich mit gekennzeichnete Videocassettenbänder.
Wichtiger Hinweis:
• Benutzen Sie für eine zuverlässige V ideo-Aufnahme ausschließlich Standard-VHS-Bänder.
• Es wird die Benutzung von E180- oder E-240-Bändern empfohlen. Von der Benutzung eines längeren Bandes als E-240 ist abzuraten.
Einlegen von Videobändern
1. Legen Sie die Cassette mit der langen schmalen Kante mit dem Titelaufkleber zu Ihnen hin zeigend in den Cassetteneinwurf ein.
Die Cassettenstatus-Anzeige
leuchtet auf dem Fluoreszenz­Display, wenn das Band eingelegt worden ist.
Hinweis
Ihr VCR ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet, die das Band auswirft, wenn es falsch eingelegt wurde. Sollte das Band ausgeworfen werden, nehmen Sie es bitte ganz heraus und überprüfen Sie noch einmal, ob die lange schmale Kante mit dem Titelaufkleber auch wirklich zu Ihnen hin zeigt. Darüber hinaus muss das durchsichtige Plastikfenster, das die Sicht auf das Videoband freigibt, nach oben zeigen. Warten Sie einige Sekunden und versuchen Sie dann, das Band noch einmal einzulegen.
Info
Beim Einlegen des Bandes schaltet sich der VCR automatisch ein, AUTO STROM AN.
Der VCR gibt das Band automatisch wieder, wenn die Löschschutzlaschen entfernt worden sind, AUTO WIEDERGABE.
Sie können kein Band auswerfen lassen, wenn alle Tasten gesperrt sind und die alles sprerren-anzeige (
Herausnehmen von Videobändern
1. Drücken Sie die EJECT-T aste an der Vorderseite des VCRs.
2. Nehmen Sie das Videoband heraus.
Hinweis
Drücken Sie, wenn Sie das Band während der Aufnahme auswerfen möchten, zunächst einmal die STOP-Taste, um die Aufnahme zu stoppen und betätigen Sie anschließend die EJECT-Taste, um das Band auszuwerfen.
Sie können kein Band auswerfen lassen, wenn alle Tasten gesperrt sind und die alles-sperren-anzeige (
Info
Der VCR wirft ein Band auch bei ausgeschaltetem VCR aus (so lange der VCR an eine Steckdose angeschlossen ist),
AUS AUSWURF
.
Schutz vor versehentlichem Löschen
Videobänder sind mit Löschschutzlaschen ausgestattet. Wenn diese entfernt sind, kann der Bandinhalt weder gelöscht noch überspielt werden. Wenn die Löschschutzlaschen des von Ihnen benutzten Bandes entfernt wurden, wird das Band bei dem Versuch eine Aufnahme auszuführen, sofort vom VCR ausgeworfen.
FALSCH
) leuchtet.
) leuchtet.
STROM
Löschschutzlasche
Hinweis
Wir empfehlen, sämtliche defekte oder verschlissene Bänder einem Fachmann zur Überprüfung zu übergeben. Der auf vielen herkömmlichen Bändern verwendete Kleber kann den Kopf Ihres VCRs beschädigen.
Empfohlene Anzahl der Bandnutzungen
Abhängig vom Aufnahmemodi und vom verwendeten Kassettentyp wird empfohlen, die Kassette nach, in den Tabellen aufgeführten Überspielungen, durch eine neue zu ersetzen.
Aufnahmezeit-Modus
3H L12H L24H
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Anzahl der Bandbenutzungen
E-180
100
60 35
E-240
50 30 17
Manuelle Aufnahme
1. Schalten Sie den VCR und die Zusatzgeräte ein.
2. Legen Sie ein Videoband mit intakten Löschschutzlaschen ein.
3. Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus durch Betätigung der REC/PLAY MODE-Taste an.
Der Aufnahme/Wiedergabemodus, der
auf der fluoreszierenden Anzeige erscheint, basiert auf der Verwendung eines E-180-Bandes für Aufnahme/ Wiedergabe. Beziehen Sie sich bezüglich der tatsächlichen Aufnahme-/Wiedergabezeit bei Benutzung eines E-180- oder E-240­Bandes auf das nachfolgende Kapitel Aufnahme-/Wiedergabezeit.
4. Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
5. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis
Wenn die Löschschutzlaschen des eingelegten Bandes entfernt sind, wird das Band bei dem Versuch eine Aufnahme auszuführen, automatisch ausgeworfen.
Die REC-Taste ist erst dann funktionstüchtig, wenn sich ein Band im Stopp- oder Pausemodus befindet.
Ein mit diesem VCR aufgenommenes Band wird von einem anderen VCR möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
Info
Drücken Sie die PAUSE-T aste, um die Aufnahme zeitweilig zu unterbrechen. Bei nochmaliger Betätigung der Taste wird die Aufnahme fortgesetzt. Um das Band zu schützen, wird der Pausemodus nach ca. 5 Minuten automatisch deaktiviert.
Seite 24 hinsichtlich der VCR-Bewegung, wenn das Bandende während der Aufnahme erreicht wird.
Aufnahme-/Wiedergabezeit
E-240
4h 20h 36h
3H L12H L24H
E-180
3h 15h 27h
8 Grundfunktionen
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 9
Tonaufnahme/-wiedergabe
Der 3H-Modus (3 Std.) und die Modi mit dem Buchstaben “L” (L12H und L24H) sind für die Tonaufnahme- und wiedergabe auf einer linearen Spur vorgesehen.
Hinweis
Es wird kein Ton aufgenommen, wenn keine entsprechenden Zusatzgeräte an den AUDIO IN-Anschluss angeschlossen sind.
Je länger der Aufnahmemodus, desto schlechter wird die Tonqualität. Im L24H-Modus ist die T onqualität so, dass Gesprochenes verstanden werden kann.
Aufnahme-Prüffunktion
Drücken Sie während der VCR-Aufnahme die REC CHECK-Taste länger als 1,5 Sekunden und lassen Sie sie dann los. Das Band wird zunächst ein Stück zurückgespult und anschließend wird die gerade erstellte Aufnahme wiedergegeben. Wenn das Band die Stelle erreicht, an der die REC CHECK-Taste gedrückt worden ist, startet der VCR die Aufnahme erneut.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Wiedergabe
1. Schalten Sie den VCR und die Zusatzgeräte ein.
2. Legen Sie ein bespieltes Videoband ein.
3. Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus durch Betätigung der REC/PLAY MODE-Taste an.
Der Wiedergabemodus, der auf der
fluoresziernden Anzeige erscheint, basiert auf der Verwendung eines E­180-Bandes für die Wiedergabe.
4. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Wenn während der Wiedergabe
Bildstörungen auftreten, müssen Sie die Spurlage justieren,
Seite 16.
Wenn während der Wiedergabe/dem Schnellvorlauf das Bandende erreicht wird
Die Funktion, die der VCR beim Erreichen des Bandendes ausführt, hängt von der BANDENDE-Einstellung im INBETRIEBNAHME-Menü ab.
VCR-Funktion
BANDENDE-
Einstellung
STOPP oder ZURÜCKSPULEN
WIEDERHOLEN oder
ALARMSCHUTZ
Der VCR spult das Band automatisch an den Anfang zurück und stoppt dann.
Wiedergabe
Stopp
Schnellvorlauf
Stopp
Stopp
Seite 24 bezüglich der BANDENDE-Einstellung.
Zurückspulen eines Videobandes
Drehen Sie den SHUTTLE-Ring, wenn das Band gestoppt ist, nach links. Drücken Sie zum Beenden des Zurückspulens die STOP-Taste.
Schnellvorspulen eines Videobandes
Drehen Sie den SHUTTLE -Ring, wenn das Band gestoppt ist, nach rechts. Drücken Sie zum Beenden des Schnellvorspulens die STOP-Taste.
Info
Die Schnellvorlauf-/Rücklaufzeit eines E-180-Videobandes beträgt ungefähr 2 Minuten. Diese Zeit variiert jedoch entsprechend des von Ihnen benutzten Bandtyps.
Tonwiedergabe und Bildqualität
Wiedergabemodus
Tonwiedergabe
Bildqualität
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
3H
Verfügbar
Nicht
verfügbar
Weniger
vibrierend
24HL24H12HL12H
VerfügbarVerfügbar
VibrierendVibrierendGut
Nicht
verfügbar
Weniger
vibrierend
DEUTSCH
5. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
Info
Der VCR gibt das Band, dessen Löschschutzlaschen entfernt sind, automatisch wieder, AUT O WIEDERGABE.
Hinweis
Wiedergabemodus Bei Betätigung der REC/PLAY MODE -Taste ändert sich der Wiedergabemodus in der Reihenfolge 3H
L12H (12H)
L24H (24H) 3H ..
( ) kann nur während der Wiedergabe umgeschaltet werden.
Wenn Sie die Wiedergabe im 12H- oder 24H-Modus stoppen,
zeigt das Fluoreszenz-Display den L12H- oder L24H-Modus an. Beim erneuten Starten der Wiedergabe wird jedoch wieder der 12H- oder 24H-Wiedergabemodus eingestellt.
Bei der Wiedergabe des Bandes im L12H- oder L24H-Modus
• können Bildschwankungen oder Bildstörungen auftreten (auch wenn das Band im L12H- oder L24H-Modus aufgenommen worden ist).
Wenn Sie für die Aufnahme ein bereits bespieltes Band verwenden, können am Anfang des Wiedergabebildes Farbstörungen auftreten.
Eine normale Tonwiedergabe ist nur dann möglich, wenn ein im 3H-, L12H- oder L24H-Modus aufgenommenes Band auch in dem entsprechenden Modus wiedergegeben wird.
Einstellen der Uhr
Sie können die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche Uhr auch bei ausgeschaltetem VCR einstellen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung in der Reihenfolge Uhrzeit, Monat, Tag und Jahr, was eine unkomplizierte Feineinstellung der Uhrzeit ermöglicht.
Beispiel: Einstellung des Datums und der aktuellen Uhrzeit auf 10:38, 1 1. Dezember 2002.
1. Wenn der VCR und die Zusatzgeräte ausgeschaltet sind, müssen Sie für länger als 3 Sekunden die MENU-Taste drücken.
Die Stunden-Stellen der Uhr auf dem
Fluoreszenz-Display beginnen zu blinken.
2. Drehen Sie für die Eingabe der Stunden­Stellen die JOG-Scheibe.
Wenn die blinkende Position mit der aktuellen Uhrzeit identisch ist, müssen Sie lediglich den SHUTTLE-Ring - ohne die JOG-Scheibe - drehen.
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, damit die 10-Minuten-Stelle blinkt und drehen Sie zum Einstellen die JOG­Scheibe.
Seiten 17-18, um das Bild zu finden, das Sie sich ansehen möchten.
Referenzseite
9Grundfunktionen
Page 10
Einstellen der Uhr (Forts.)
4. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, damit die 1-Minuten-Stelle blinkt und drehen Sie zum Einstellen die JOG­Scheibe.
Drücken Sie die MENU-Taste für länger als 3 Sekunden, wenn Sie die Uhr­Einstellung jetzt beenden möchten.
5. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, damit die Monats-Stellen blinken und drehen Sie zum Einstellen die JOG­Scheibe.
Die Monatsanzeige (
6. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, damit die Tages-Stellen blinken und drehen Sie zum Einstellen die JOG­Scheibe.
Die Tagesanzeige (
7. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, damit die Jahres-Stellen blinken und drehen Sie zum Einstellen die JOG­Scheibe.
) blinkt.
) blinkt.
8. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Die Uhr des VCRs ist jetzt eingestellt.
Sekundengenaue Zeiteinstellung
Stellen Sie die Uhr wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie dabei die 1-Minuten-Stelle eine Minute vor die verwendete Referenzzeit. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, nachdem Sie den oben genannten Schritt 7 ausgeführt haben und die Referenzzeit 00 Sekunden der von Ihnen gewählten Minute erreicht. Die Uhr des VCRs entspricht nun exakt der Referenzzeit.
Info
Stellen Sie das Menü mit Hilfe der JOG-Scheibe und des SHUTTLE-Ringes ein.
JOG-Scheibe
SHUTTLE-Ring
JOG-Scheibe
Verwenden Sie JOG, indem Sie einen Finger in der Vertiefung
platzieren und drehen.
Das Drehen des JOG nach rechts bewegt die Auswahl nach vorne. Das Drehen nach links bewegt die Auswahl nach hinten.
Wenn die Auswahl nicht aufblinkt, drehen Sie JOG nach rechts, um den Cursor ( Position Ihrer W ahl zu bewegen.
) nach unten und dann nach links auf die
SHUTTLE-Ring
Wenn Sie SHUTTLE zum rechten/linken Ende drehen und dann loslassen, kehrt SHUTTLE automatisch zur mittleren Position zurück.
Navigieren Sie durch Drehen von SHUTTLE nach rechts zur nächsten Menülage. Durch Drehen von SHUTTLE nach links kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
10 Grundfunktionen
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 11
Aufnahme-Techniken
Timer-Aufnahme
Stellen Sie vor der Timer-Programmierung sowohl das Datum als auch die aktuelle Uhrzeit genau ein. ( Siehe Seite 9 oder 20.)
165432
Es können bis zu 8 Programme eingegeben werden.
2) Wochentag-Display
1) Programmnummer
<PROGRAMM FÜR REG.>
WO START ENDE STD 1 --- --:-- --:-- --­2 --- --:-- --:-- --­3 --- --:-- --:-- --­4 --- --:-- --:-- --­5 --- --:-- --:-- --­6 --- --:-- --:-- --­7 --- --:-- --:-- --­8 --- --:-- --:-- ---
Lassen Sie FTA anzeigen, um die Einstellung FEIERTAGS EINSTELLUNG auszuführen ( unten).
Lassen Sie SPEZ anzeigen, um die Einstellung SPEZIAL WO auszuführen (
Lassen Sie TÄGL anzeigen, um jeden Tag zur gleichen Zeit aufzunehmen.
3) Aufnahme-Startzeit
4) Nächster Tag-Anzeige (•) Die Aufnahme wird bis zum nächsten Tag fortgesetzt.
5) Aufnahme-Endzeit
6) Aufnahmemodus
Die Timer-Aufnahme wird nicht ausgeführt, wenn Sie SKIP eingestellt haben.
Info
• Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Beispiel: Einstellung der Programmnummer 2 auf die Timer­Aufnahme im L12H-Modus von 12:00 bis 15:00 jeden Dienstag.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um TIMER-PROGRAMM anzuwählen und drehen Sie dann den SHUTTLE-
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG
SCHRAUB TERMINALS WARTUNG INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
<TIMER-PROGRAMM>
TIMER PROGRAMMIERUNG FEIERTAGS EINSTELLUNG SPEZIAL WO MO.-SA.
Ring nach rechts.
Das <TIMER-PROGRAMM>-Menü
erscheint.
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, wenn der Cursor (
) neben
TIMER PROGRAMMIERUNG steht.
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 --- --:-- --:-- ---
--- --
-- --
-- ---
<TIMER PROGRAMMIERUNG> ­Menü erscheint.
4.
Drehen Sie JOG, um die Programmnummer auszuwählen, und drehen Sie SHUTTLE nach rechts, um die Auswahl zu treffen.
5. Drehen Sie in der WO-Spalte JOG, um den Wochentag auszuwählen. Drehen Sie SHUTTLE nach rechts, um die
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 --- --:-- --:-- --­3 --- --:-- --:-- ---
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 DI. --:-- --:-- --­3 --- --:-- --:-- ---
Auswahl zu treffen.
6. Drehen Sie in der START-Spalte JOG, um die Stundenzeichen für die Startzeit auszuwählen. Drehen Sie SHUTTLE
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 DI. 12:00 --:-- --­3 --- --:-- --:-- ---
nach rechts, wenn Sie fertig sind.
Stellen Sie die
1-Minuten-Stelle
7. Drehen Sie in der ENDE-Spalte JOG, um die Stundenzeichen für die Endzeit auszuwählen. Drehen Sie SHUTTLE
10-Minuten-Stelle
und die
auf gleiche Weise ein.
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 DI. 12:00 15:00 --­3 --- --:-- --:-- ---
nach rechts, wenn Sie fertig sind.
Stellen Sie die
1-Minuten-Stelle
8. Drehen Sie in der STD-Spalte JOG, um den AUFNAHME-Modus auszuwählen.
9. Drehen Sie SHUTTLE nach rechts, wenn Sie fertig sind (das Blinken des Cursors hört auf).
10-Minuten-Stelle
und die
auf gleiche Weise ein.
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 DI. 12:00 15:00 L12 3 --- --:-- --:-- ---
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 08:00 20:00 L24 2 DI. 12:00 15:00 L12 3 --- --:-- --:-- ---
Wenn das Programm nicht komplett eingestellt worden ist, blinkt die WO­Spalte weiterhin auf. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9 um gleichzeitig 2 oder mehrere Programme einzugeben.
nächste Seite).
10. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
1 1. Drücken Sie die TIMER REC-T aste.
Der VCR schaltet sich aus und die Timer-Aufnahmeanzeige (
) leuchtet auf dem Fluoreszenz-Display. Wenn die TIMER REC-Taste innerhalb des programmierten Zeitraumes gedrückt wird, startet die Aufnahme sofort.
Info
Wenn die Timer-Aufnahmeanzeige
( )
blinkt:
a) Es wurde kein Videoband eingelegt. b) Es wurde ein Videoband ohne Löschschutzlaschen eingelegt. c) Das Datum und die aktuelle Uhrzeit wurden nicht eingestellt. d) Es wurde kein Timer-Programm eingegeben. e) Es wurde ein Menüeintrag eingegeben (blinkt). – Abhilfe -
1. Drücken Sie zum Ausschalten der Timer-Aufnahmeanzeige ( die TIMER REC-Taste.
2. a) Legen Sie ein Videoband ein. b) Legen Sie ein Videoband mit intakten Löschschutzlaschen
ein.
c) Stellen Sie das Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. (
Siehe Seite 9 oder 20.) d) Bestätigen Sie das Programm. e) Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, um das Blinken
zu beenden.
3. Drücken Sie die TIMER REC-Taste, um die Timer­Aufnahmeanzeige einzuschalten.
Info
Das Entfernen eines Programms:
Wählen Sie die Programmnummer aus, die Sie entfernen möchten, drehen Sie SHUTTLE nach rechts (die WO-Spalte blinkt auf) und drehen Sie SHUTTLE dann nach links.
Feiertags-Einrichtung
Pro Jahr können bis zu 20 Tage eingegeben werden, an denen die Timer-Aufnahme ausgeführt werden soll, oder andersherum: Wenn STD in der TIMER PROGRAMMIERUNG auf SKIP gestellt wurde, wird die Timer-Aufnahme während des eingegebenen Zeitraumes nicht ausgeführt.
Lassen Sie das <TIMER PROGRAMM>- Menü anzeigen.
1.
2. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um FEIERTAGS EINSTELLUNG anzuwählen und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <FEIERTAGS EINSTELLUNG>-
Menü erscheint.
3. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um den Cursor (
) zu versetzen und
drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<FEIERTAGS EINSTELLUNG>
01/01 15/01 11/02 22/03 29/04 03/05 04/05 05/05 20/07 15/09 23/09 10/10 03/11 23/11 23/12 - - / - -
- - / - - - - / - - - - / - - - - / - ­TAG / MONAT
DEUTSCH
)
11Zusätzliche FunktionenReferenzseite
Page 12
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS L24H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS L24H ALARMAUF.DAUER 10M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
Alarmaufnahme-Zählwerk
01-01-’01 09:30:00 A0001
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS L24H ALARMAUF.DAUER 10M NOTFALLAUFNAHME AN CLOG DETECT AN
Aufnahme-Techniken (Forts.)
Jedesmal, wenn Sie die JOG-Scheibe nach rechts drehen, rückt der Cursor nach rechts vor.
4. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um ein beliebiges Datum auszuwählen und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
5. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um den gewünschten Monat auszuwählen und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um zwei oder mehrere Tage einzugeben.
6. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Info
Drehen Sie zum Löschen des voreingestellten Monats und Tages den SHUTTLE-Ring nach links, während der Tageseintrag blinkt.
Spezieller Wochentag
Geben Sie den Aufnahmezeitraum ein, indem Sie den ersten und letzten Wochentag für die Timer-Aufnahme eingeben.
1. Lassen Sie das <TIMER-PROGRAMM>-Menü anzeigen.
2. Drehen Sie zum Anwählen von SPEZIAL WO zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
3. Drehen Sie die JOG-Scheibe, um den ersten und letzten Wochentag einzugeben und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Der erste und letzte Wochentag können nicht identisch sein.
Wenn sich der Aufnahmezeitraum von 2 oder mehreren Programmen überschneidet
Das höher nummerierte Programm hat stets Vorrang.
Alarmaufnahme
Wenn ein Alarm auftritt, schaltet der VCR zur Alarmaufnahme um.
Beispiel)
Wenn der ALARMAUF. MODUS auf den L24H­Modus und ALARMAUF. DAUER auf 10 Min. eingestellt ist.
Seite 19 bezüglich des Alarmaufnahme-Anschlusses.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zum Anwählen von AUFNAHME EINSTELLUNG zunächst die JOG-Scheibe und dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <AUFNAHME
EINSTELLUNG>-Menü erscheint.
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, wenn sich der Cursor ( ALARMAUF. MODUS befindet.
4. Drehen Sie zum Einstellen des gewünschten Alarmaufnahmemodus zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
12 Zusätzliche Funktionen
) neben
<TIMER-PROGRAMM>
TIMER PROGRAMMIERUNG FEIERTAGS EINSTELLUNG SPEZIAL WO MO.-SA.
Alarmsignal-Eingang
Aufnahme Alarmaufnahme
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG SCHRAUB TERMINALS WARTUNG INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS 3H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS 3H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS L24H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
L24H­Aufnahme
10 Min.
5. Drehen Sie zum Anwählen von ALARMAUF. DAUER zunächst die JOG­Scheibe und drehen Sie dan den SHUTTLE-Ring nach rechts.
6. Drehen Sie die JOG -Scheibe, um die gewünschte Alarmaufnahmedauer einzugeben und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Wenn MAN1 eingestellt ist, wird die Alarmaufnahme so lange
fortgesetzt, bis die RST IN-Klemme gegen Masse (GND) geschaltet wird.
Wenn MAN2 eingestellt ist, wird die Alarmaufnahme so lange
fortgesetzt, wie die ALM IN Klemme gegen Masse (GND) geschaltet ist.
7. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Info
Am Anfang einer Alarmaufnahme wird automatisch das Indexsignal aufgenommen. (Die Index-Anzeige (
) blinkt
auf dem Fluoreszenz-Display.)
Auch wenn gerade eine Alarmaufnahme ausgeführt wird, startet die neue Alarmaufnahme, wenn das nächste Alarmsignal eingegeben wird. (Wenn während der Aufnahme eines Indexsignals das nächste Signal eingegeben wird, wird das zweite Signal bei der Alarm- oder Indexsuche möglicherweise nicht entdeckt.)
Während der Timer-Aufnahme wird eine Alarmaufnahme auch dann bis zum Ende fortgesetzt, wenn die Endzeit der Timer­Aufnahme vorher erreicht wird.
Eine Alarmaufnahme wird beim Erreichen des Bandendes deaktiviert.
Wenn die Zeitspanne zwischen zwei Alarmaufnahme-Startzeiten zu kurz ist, funktioniert der Alarm- oder Indexsuche möglicherweise nicht einwandfrei. (
für den Mindestzeitraum
zwischen zwei Alarmaufnahme-Startzeiten, siehe Seite 17)
Notfallaufnahme
Der VCR startet eine Alarmaufnahme beim Eingang eines Alarmsignals auch dann automatisch, wenn sich der VCR im Stoppmodus befindet, ausgeschaltet oder der Standby-Modus für die Timer-Aufnahme aktiviert ist. Nach einer Notfallaufnahme setzt sich der VCR automatisch zurück in seinen Originalzustand. Wenn NOTFALLAUFNAHME auf AN gestellt ist, leuchtet die Notfallaufnahme-Anzeige (
) auf dem Fluoreszenz-Display.
1. Drehen Sie nach Durchführung des Schrittes 6 der
Alarmaufnahme
zunächst die JOG-Scheibe um NOTFALLAUFNAHME anzuwählen und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
2. Drehen Sie zum Anwählen von AN zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Display während der Alarmaufnahme
• Während der Alarmaufnahme wird das
Alarmaufnahme-Zählwerk automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ANZEIGE-MODUS ( oder 3 gestellt wurde.
• Die Alarmaufnahme-Anzeige (
dem Fluoreszenz-Display blinkt während der Alarmaufnahme und leuchtet, wenn die Alarmaufnahme beendet ist.
• Das Alarmaufnahme-Zählwerk zeigt bis zu
9999 Alarmaufnahmen an. Danach wird es auf 0000 zurückgestellt und zählt weiter.
• Bei der Initialisierung der Alarmaufnahme-
Liste wird das Alarmaufnahme-Zählwerk ebenfalls zurückgestellt.
Hinweis
Wissenswertes
Seite 23) auf 1, 2
) auf
Info
Zusätzliche Informationen
Page 13
Serienaufnahme 1
Die Serienaufnahme ist möglich, wenn zwei oder mehrere dieser Geräte angeschlossen sind. Wenn das in den ersten VCR eingelegte Videoband zu Ende ist oder eine Störung des VCRs auftritt, startet der zweite VCR die Aufnahme automatisch.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zum Anwählen von
SCHRAUB TERMINALS zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG SCHRAUB TERMINALS WARTUNG
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN AUF. START/STOPP
SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <SCHRAUB TERMINALS>­Menü erscheint.
Schritte 3 und 4 nur beim ersten VCR:
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring, wenn sich der Cursor (
) neben CALL OUT
befindet.
4. Drehen Sie zum Anwählen von WARN. BANDENDE zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN AUF. START/STOPP
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN. BANDENDE CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN AUF. START/STOPP
Ring nach rechts.
Schritte 5 und 6 nur beim zweiten VCR:
Drehen Sie zum Anwählen von REC IN
5. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
6. Drehen Sie zum Anwählen von SERIE zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN AUF. START/STOPP
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN SERIE
rechts.
7. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Serienaufnahme 2
Serienaufnahme 2
in den ersten VCR eingelegte Videoband zu Ende geht, startet der zweite VCR automatisch die Aufnahme. Wenn das in den zweiten VCR eingelegte Videoband zu Ende ist, startet der erste VCR wieder die Aufnahme. (Die beiden VCRs starten abwechselnd die Aufnahme.) nachfolgend beschriebenen Schritten ein.
1. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 der
Schritte 3 bis 6 müssen sowohl beim ersten als auch beim zweiten VCR eingestellt werden.
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach links.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von INBETRIEBNAHME/UHR EIN. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <INBETRIEBNAHME>-Menü
erscheint.
Drehen Sie zum Anwählen von BANDENDE
4. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
5. Drehen Sie zum Anwählen von ZURÜCKSPULEN zunächst die JOG­Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring.
6. Drücken Sie dann die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Seite 20 bezüglich des Serienaufnahme-Anschlusses.
Hinweis
Die Timer- oder Notfallaufnahme-Funktion kann nicht gleichzeitig mit der Serienaufnahme angewendet werden.
bietet Ihnen die folgende Funktion an: Wenn das
Richten Sie sowohl den 1. als auch 2. VCR wie in den
Serienaufnahme 1
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG
SCHRAUB TERMINALS WARTUNG INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE ZURÜCKSPULEN QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180
.
Fernaufnahme
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Steuerung des Aufnahme-Starts/ Endes von einem vom Gerät entfernt liegenden Ort. Der VCR startet die Aufnahme, wenn die REC IN-Klemme geerdet ist. (
Seite 20
bezüglich des Fernaufnahme-Anschlusses.)
1. Lassen Sie das <SCHRAUB TERMINALS>-Menü anzeigen.
2. Stellen Sie REC IN auf AUF. START/
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN.BANDENDE CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN AUF. START/STOPP
STOPP.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Während der Fernaufnahme wird kein Indexsignal aufgenommen.
Die Serien- oder Timer-Aufnahme-Funktion kann nicht gleichzeitig mit der Fernaufnahme angewendet werden.
Aufnahme-Wiederholung
Wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht wird, spult der VCR das Band mit Hilfe dieser Funktion zurück und startet die Aufnahme neu.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zunächst zum Anwählen von INBETRIEBNAHME/UHR EIN. die JOG­Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG SCHRAUB TERMINALS WARTUNG INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE
BANDLÄNGE E-180
SUMMER WARN
Das <INBETRIEBNAHME>-Menü
erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von BANDENDE zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE­Ring nach rechts.
Drehen Sie zum Anwählen von
4. WIEDERHOLEN oder ALARMSCHUTZ zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE
BANDLÄNGE E-180
SUMMER WARN
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE WIEDERHOLEN QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE
BANDLÄNGE E-180
SUMMER WARN
Die Wiederholungsanzeige ( )
leuchtet auf dem Fluoreszenz­Display. Beziehen Sie sich bezüglich von WIEDERHOLEN und ALARMSCHUTZ auf die nachfolgende Tabelle.
5. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht wird
Die nachfolgend aufgeführten Funktionen werden automatisch aktiviert, wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht wird.
BANDENDE-
Einstellung
ALARMSCHUTZ
STOPP
ZURÜCKSPULEN
WIEDERHOLEN
Wenn sich auf dem Band Alarmaufnahmen befinden
Wenn sich auf dem Band KEINE Alarmaufnahmen befinden
Das Band wird automatisch
Das Bandstoppt.(*)
an den Anfang zurückgespult und die Aufnahme wird fortgesetzt.
Das Bandstoppt.
Das Band wird automatisch an den Anfang zurückgespult (außer bei der Timer-Aufnahme) und stoppt dann.
Das Band wird automatisch an den Anfang zurückgespult und die Aufnahme wird fortgesetzt (bereits vorhandene Alarme werden überspielt).
* Um eine Aufnahme auf dem selben Band zu wiederholen,
entnehmen Sie das Band zunächst und legen Sie es dann wieder ein.
13Zusätzliche FunktionenReferenzseite
DEUTSCH
Page 14
STROMAUSFALLL. LÖSCHEN SHUTTLE RING drehen
STROMAUSFALLLISTE wird gelöscht.
<WARTUNG>
STROMAUSFALLLISTE ALARMLISTE ALLE MENÜS INITIAL STROMAUSFALLL. LÖSCHEN ALARMLISTE LÖSCHEN
KASSETTEN ÜBERSPIEL. 0 <BETRIEBSSTUNDEN> 0H
<ALARMLISTE> 0001 31-01-’01 00:00 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008
ALARMLISTE LÖSCHEN SHUTTLE RING drehen
ALARMLISTE wird gelöscht.
<WARTUNG>
STROMAUSFALLLISTE ALARMLISTE ALLE MENÜS INITIAL. STROMAUSFALLL. LÖSCHEN ALARMLISTE LÖSCHEN
KASSETTEN ÜBERSPIEL. 0 <BETRIEBSSTUNDEN> 0H
Zusätzliche Funktionen
Speicher-Sicherung im Falle eines Stromausfalls
Dieser VCR beinhaltet einen integrierten Sicherungsspeicher, so dass sowohl das voreingestellte Datum als auch die eingegebene Uhrzeit auch beim Auftreten eines Stromausfalls im Speicher erhalten bleiben. Wenn jedoch das Netzkabel über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesteckt war (ca. 2-3 Monate), geht die Uhr möglicherweise falsch. Stellen Sie die Uhr in einem derartigen Fall neu ein.
Info
Die Batterie ist vollständig aufgeladen, wenn das Netzkabel des VCRs mindestens 40 Stunden pro Woche an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, bleiben die nachfolgend aufgeführten Einstellungen selbst bei abgetrenntem Netzkabel bis zu 31 Tagen erhalten: – Datum-/Uhrzeit-Display – Alarmliste – Stromausfallliste – Anzahl der Bandbenutzungen – Zählwerk-Display – Aufnahme-/Wiedergabemodus
Hinweis
Wenn ALARMAUF. DAUER im AUFNAHME EINSTELLUNG­Menü auf MAN1 oder MAN2 gestellt wurde und während der Alarmaufnahme ein Stromausfall auftritt, setzt sich der VCR nach dem Wiedereinschalten des Stromes möglicherweise nicht zurück in den Alarmaufnahmemodus.
Nach einem Stromausfall
Falls es während einer manuellen Zeit- oder Alarmaufnahme zu einem Stromausfall kommt, kehrt der VCR zum Aufnahmebetrieb zurück, wenn der Strom wieder einsetzt. Das Stromausfallsymbol (X) wird für etwa 1 Minute auf dem Bildschirm angezeigt und die Stromausfall-Anzeige (
) erscheint auf der fluoreszierenden Anzeige, wenn der Strom wieder einsetzt. Falls es zu einem Stromausfall kommt, während der VCR eingeschaltet ist, schaltet sich der VCR von selbst ein, wenn der Strom wieder einsetzt.
Anzeigen/Löschen der Stromausfallliste
Anzeigen der Stromausfallliste
Die Stromausfall-Anfangszeiten werden in der Stromausfallliste des VCRs festgehalten. Führen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte aus, um die Liste einzusehen.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> wird angezeigt.
2. Drehen Sie zum Anwählen von
WARTUNG zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE­Ring nach rechts.
Das <WARTUNG>-Menü erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von
STROMAUSF ALLLISTE zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<STROMAUSF ALLLISTE> erscheint.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Es werden bis zu 3 Stromausfallzeiten angezeigt. Wenn mehr als 3 Stromausfälle aufgetreten sind, werden in der Liste der erste sowie die beiden letzten Stromausfallzeiten angezeigt.
14 Zusätzliche Funktionen
01-01-’01 MO. 00:00:00 X L24
<WARTUNG>
STROMAUSFALLLISTE ALARMLISTE ALLE MENÜS INITIAL. STROMAUSFALLL. LÖSCHEN ALARMLISTE LÖSCHEN
KASSETTEN ÜBERSPIEL. 0 <BETRIEBSSTUNDEN> 0H
<STROMAUSFALLLISTE>
01 31-01-’01 00:00 02 03
Löschen der Stromausfallliste
1. Wählen Sie im <WARTUNG>-Menü STROMAUSF ALLL. LÖSCHEN an und
drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring zum Löschen der Liste nach links.
Drücken Sie die MENU-Taste, wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne die Liste zu löschen.
Das <WARTUNG>-Menü erscheint.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
Wenn die Liste gelöscht ist, erlischt die Stromausfall-Anzeige ( ).
Anzeigen/Löschen der Alarmliste
Anzeigen der Alarmliste
Die Alarmaufnahme-Anfangszeiten werden in der Alarmliste des VCRs festgehalten. Führen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte aus, um die Liste einzusehen.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint. Drehen Sie zum Anwählen von WARTUNG
2. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <WARTUNG>-Menü erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von ALARMLISTE zunächst die JOG­Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<ALARMLISTE> erscheint.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Es werden maximal 9.999 Alarmaufnahme-Anfangszeiten gezählt.
Es werden bis zu 8 Alarmaufnahme-Anfangszeiten angezeigt. Wenn mehr als 8 Alarmaufnahmen ausgeführt worden sind, werden in der Liste die erste sowie die letzten 7 Anfangszeiten angezeigt.
Löschen der Alarmliste
1.
Wählen Sie im <WARTUNG>-Menü ALARMLISTE LÖSCHEN an und drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring zum Löschen der Liste nach links.
Das <WARTUNG>Menü erscheint.
Drücken Sie die MENU-Taste, wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne die Liste zu löschen.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
Wenn die Liste gelöscht ist, erlischt die Alarmaufnahme-
Anzeige (
) auf dem Fluoreszenz-Display.
Bandverbrauch und verstrichene Zeit des VCR
KASSETTEN ÜBERSPIEL. BETRIEBSSTUNDEN Zeigt die Gesamtbetriebsstunden
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2.
Drehen Sie zum Anwählen von WARTUNG zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Unten im <WARTUNG>-Menü wird
KASSETTEN ÜBERSPIEL. und <BETRIEBSSTUNDEN> angezeigt.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display
erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Wissenswertes
Zeigt an, wie oft ein Videoband seit dem ersten Einsetzen überspielt worden ist.
(Aufnahme/Wiedergabe) des VCRs an.
Info
Zusätzliche Informationen
Page 15
Hinweis
KASSETTEN ÜBERSPIEL. wird: – gezählt, wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht
wird (außer, wenn BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü
auf STOPP gestellt worden ist) – auch bei ausgeschaltetem VCR gespeichert – beim Einlegen eines Videobandes zurückgestellt – wird bis zu 200mal angezeigt. Bei mehr als 200mal wird
ÜBER angezeigt.
<BETRIEBSSTUNDEN> wird bis zu 89.999 Betriebsstunden angezeigt.
Sperrfunktion
Bei jeder Betätigung der LOCK-Taste leuchtet die Sperren-/Alles­sperren-Anzeige in der Reihenfolge Anzeige) alle Tasten an der VCR-Vorderseite sind gesperrt und der VCR bleibt im derzeitigen Zustand. Drücken Sie zum Aufheben der Sperre so lange die LOCK-Taste, bis nichts mehr auf dem Fluoreszenz-Display angezeigt wird.
(Keine Anzeige)
... auf dem Fluoreszenz-Display. Einige oder
: Mit Ausnahme der REC- und EJECT -T aste sind
alle Tasten gesperrt.
: Alle Tasten sind gesperrt. : Keine Taste ist gesperrt.
(Keine
DEUTSCH
15Zusätzliche FunktionenReferenzseite
Page 16
Wiedergabe-Möglichkeiten
Die nachfolgend aufgeführten praktischen Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung. Der Tonausgang ist während des Standbildes und der Bildsuchlauffunktion stummgeschaltet.
Standbild
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die PAUSE-Taste.
Drücken Sie die PAUSE-T aste noch einmal, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Shuttle-Ring
Durch Drehen des SHUTTLE-Ringes können Sie in den Genuss vielfältiger - nachfolgend aufgeführter - Wiedergabe-Funktionen kommen.
1 Rückwärts-
6
1/30
1/15
7
8
1
9
1/7
2
7
10
9
11
5
1/30
4
1/15
1
3
1/7
3
2
7
9
1
1. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring während der Standbild­Wiedergabe entweder nach rechts oder links.
Die Wiedergabe-Geschwindigkeit variiert mit dem Winkel des
SHUTTLE-Ringes.
Wenn Sie den SHUTTLE-Ring loslassen, setzt er sich zurück
in seine Mittelposition und das Wiedergabebild steht still.
Shuttle-Halt
Wenn der SHUTTLE-Ring losgelassen wird, kann die Wiedergabe­Geschwindigkeit auf eine ausgewählte Geschwindigkeit fest eingestellt werden.
1. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts oder links, um die gewünschte Wiedergabe-Geschwindigkeit zu erreichen und drücken Sie dann die PAUSE-Taste.
2. Lassen Sie den SHUTTLE-Ring los.
Hochgeschwindigkeitssuche 2 Rückwärts-Geschwindigkeitssuche 3 Schnelle Rückwärtswiedergabe(x3) 4 Rückwärtswiedergabe 5 Rückwärts-Zeitlupenwiedergabe 6 Standbild 7 Zeitlupen-Wiedergabe 8 Normale Wiedergabe 9 Schnelle Wiedergabe (x2) 10 Vorwärts-Geschwindigkeitssuche 11 Vorwärts-
Hochgeschwindigkeitssuche
Bild für Bild Wiedergabe
1. Drehen Sie während eines Standbildes die JOG-Scheibe, um ein Bild nach dem anderen wiederzugeben.
Drehen Sie für den Vorlauf nach rechts.
Drehen Sie für den Rücklauf nach links. Für den stetigen Vorlauf von Bildern oder Feldern müssen Sie die
JOG-Scheibe während eines Standbildes immer weiter drehen.
Drehen Sie für den stetigen Vorlauf der Bilder weiterhin nach
rechts.
Drehen Sie für den stetigen Rücklauf der Bilder weiterhin
nach links.
Lassen Sie die JOG-Scheibe los, um die Bild für Bild Wiedergabe zu beenden.
Das Wiedergabebild steht still.
Hinweis
Während der Bild für Bild Wiedergabe können einige Störbalken sowie vertikale Bildverschiebungen auftreten.
Während des Umschaltens zwischen der Vorwärts- und Rückwärts-Bild für Bild Wiedergabe erscheinen auf dem Bild möglicherweise Störbalken.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Einstellungen während der Wiedergabe
Spurlagen-Einstellung
Falls während der Wiedergabe, des Vorlaufs/Rücklaufs, der langsamen Wiedergabe, der schnellen Wiedergabe, der Rückwärtswiedergabe oder der Einzelbild-/Teilbildwiedergabe Störbalken auftauchen, können Sie diese durch Einstellung der Spurlage reduzieren oder beseitigen.
Einstellung während der Wiedergabe
1. Drücken Sie zum Erzielen des bestmöglichen Bildes die TRACKING-Taste (+) oder (–).
Wenn Störungen auftreten
Entaktivieren der Shuttle-Halt-Wiedergabe
1. Drücken Sie einmal die PAUSE-Taste, um zum Standbild zurückzukehren und drücken Sie sie noch einmal, um zur Wiedergabe zurückzukehren.
Direkt-Shuttle-Ring
Durch Drehen des SHUTTLE-Ringes während der Wiedergabe, können Sie einige Wiedergabeeffekte - wie nachfolgend aufgeführt ­erzielen.
4
3
2
3
1
9
5
2
77
1 Rückwärts-
Hochgeschwindigkeitssuche
2 Rückwärts-Geschwindigkeitssuche
6
3 Schnelle Rückwärtswiedergabe (x3) 4 Normale Wiedergabe 5 Schnelle Wiedergabe (x2)
7
9
6 Vorwärts-Geschwindigkeitssuche 7 Vorwärts-
Hochgeschwindigkeitssuche
Einstellung während der Vorwärts-Zeitlupenwiedergabe, der schnellen Wiedergabe, der Rückwärtswiedergabe,
der Bild für Bild Wiedergabe
1. Drehen Sie während eines Standbildes den SHUTTLE-Ring, um den entsprechenden Wiedergabemodus einzustellen.
Wenn während der Bild für Bild Wiedergabe Störungen auftreten, sollten Sie auf Zeitlupen-Wiedergabe umschalten.
2. Drücken Sie während des Drehens des SHUTTLE-Ringes die PAUSE-Taste.
Das Wiedergabebild wird bei der ausgewählten
Geschwindigkeit festgestellt.
3. Lassen Sie den SHUTTLE-Ring los.
4. Drücken Sie zum Erzielen des bestmöglichen Bildes die
TRACKING-Taste (+) oder (–). Initialisierung der Spurlage
Die Spurlage wird auf ihren Anfangswert gestellt, indem Sie während der Wiedergabe gleichzeitig die TRACKING-Taste (+) und (–) drücken.
Hinweis
Stellen Sie die Spurlage bei jedem Wiedergabemodus oder jeder Wiedergabeart (schnelle Wiedergabe, Rückwärtswiedergabe usw.) ein, da das Spurlagen-Einstellungsverfahren variiert.
16 Zusätzliche Funktionen
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 17
Auch wenn Sie die Spurlage während der Rückwärtswiedergabe oder Rückwärts-Zeitlupenwiedergabe eingestellt haben, können auf dem Bildschirm trotzdem Störungen zurückbleiben.
Wenn ein im 3H-Modus aufgenommenes Bild im L12H- oder L24H-Modus wiedergegeben wird, können nach der Einstellung Störungen auf dem Bildschirm auftreten.
Bei Betätigung einer TRACKING-Taste sind die Störbalken in ständiger Bewegung.
Einstellung der Bildqualit
Mit Hilfe dieses Reglers können Sie das Wiedergabebild so einstellen, dass die Konturen entweder schärfer oder weicher sind.
1. Drehen Sie während der Wiedergabe den PICTURE-Regler nach rechts oder links.
Wenn Sie nach rechts drehen, wird das Bild schärfer.
Wenn Sie nach links drehen, wird das Bild weicher.
WEICH SCHARF
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Der VCR spult das Band zurück. Drücken Sie zum Beenden des Zurückspulens die STOP­Taste. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie das <SUCH MENÜ> verlassen möchten, ohne das Band zurückzuspulen.
Hinweis
Wenn das Zählwerk auf dem Fluoreszenz-Display “00000” anzeigt, kann im SUCH MENÜ nicht ZÄHLWERK SPEICHER STOPP angewählt werden.
Alarm-Suche
Während des schnellen Vor- oder Zurückspulens spielt der VCR ein Band (im 3H-Modus) an der Stelle, an der ein Indexsignal aufgenommen wurde, ca. 4 Sekunden lang an. Dieser Prozess wird bis an das Ende oder den Anfang eines Bandes fortgesetzt.
DEUTSCH
Aktuelle Position
Vertical-Einstellung (Bildvibrationen oben und unten)
Die Bildvibration während des Standbildes, der schnellen Wiedergabe oder der Wiedergabe im L12H-, 12H-, L24H- oder 24H­Betrieb kann durch die folgenden Schritte reduziert oder beseitigt werden.
Einstellung
1. Drücken Sie die PAUSE-Taste während der Wiedergabe. 2 Drücken Sie die VERTICAL ADJUST-Taste (+) oder (–), um die
Bildvibration zu reduzieren oder zu beseitigen.
Wenn das Bild vibriert
Initialisierung der Vertikal-Einstellung
Die Vertikal-Einstellung wird durch das gleichzeitige Drücken der beiden VERTICAL ADJUST-Tasten (+) und (–) während des Standbildes oder der Wiedergabe im L12H- oder L24H-Betrieb auf die Anfangseinstellung zurückgesetzt.
Hinweis
Horizontale Vibrationen können mit den VERTICAL ADJUST-T asten nicht korrigiert werden.
Die VERTICAL ADJUST-Tasten sind nicht funktionstüchtig, wenn QUASI-V-SYNC. im INBETRIEBNAHME-Menü auf AUS gestellt ist.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Suchfunktionen
Die vielfältigen Suchfunktionen helfen Ihnen, die Bilder zu finden, die Sie sich ansehen möchten.
Index
ALARMAUFNAHME ALARMAUFNAHME
Schnellvorlauf
Schnellvorlauf
Ca. 4 Sekunden lange Wiedergabe
1. Drücken Sie die SEARCH-Taste, bis ALARM SUCHE hell unterlegt ist.
Die Alarm-Suchanzeige (
leuchtet auf dem Fluoreszenz­Display.
Index
Schnellvorlauf
Ca. 4 Sekunden lange Wiedergabe
)
<ZUCH MENÜ>
ZÄHLWERK SPEICHER STOPP
ALARM SUCHE
INDEX SUCHE ZEIT/DATUMS SUCHE
Zum Start SHUTTLE­RING oder drehen. Mit STOP-Taste verlassen
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts oder links.
Wenn Sie nach rechts drehen, wird die Suche in
Vorwärtsrichtung ausgeführt.
Wenn Sie nach links drehen, wird die Suche in
Rückwärtsrichtung ausgeführt. Drücken Sie zum Beenden der Suche die STOP-Taste. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie das <SUCH MENÜ> verlassen möchten, ohne eine Suche auszuführen.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste, wenn Sie die Alarmszene gefunden haben, die Sie sich ansehen möchten.
Hinweis
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann das Indexsignal möglicherweise nur schwer lokalisiert werden.
Während der Alarm-Suche ist der Tonausgang stummgeschaltet.
Info
Die Alarm- oder Indexsuche funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Zeitraum zwischen zwei Alarmaufnahme-Anfangszeiten zu kurz ist. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über den Mindestzeitraum zwischen zwei Alarmaufnahme-Anfangszeiten, der eingehalten werden muss, damit die Alarm- oder Indexsuche ordnungsgemäß funktionieren kann.
Zählwerk-Speicherstopp
Das Band wird so lange zurückgespult, bis das Zählwerk auf dem Fluoreszenz-Display “00000” erreicht und stoppt.
1.
Drücken Sie einmal die SEARCH-Taste.
<SUCH MENÜ> erscheint und
ZÄHLWERK SPEICHER STOPP
wird hervorgehoben.
Die Zählwerk-Speicherstopp-Anzeige ) leuchtet auf dem Fluoreszenz-
( Display.
<SUCH MENÜ>
ZÄHLWERK SPEICHER STOPP
ALARM SUCHE INDEX SUCHE ZEIT/DATUMS SUCHE
Zum Start SHUTTLE-RING drehen. Mit STOP-Taste verlassen.
Alarmaufnahme­Modus
3H L12H L24H
Mindestzeitraum zwischen zwei Alarmaufnahme­Anfangszeiten
ca. 15 s ca. 2 Min. ca. 2 Min.
17Zusätzliche FunktionenReferenzseite
Page 18
Suchtechniken (Forts.)
<ZEIT/DATUMS SUCHE>
ZEIT 03:25 DATUM 24 RICHTUNG VORWÄRTS
Mit JOG einstellen, SPEICHERN und starten
Indexsuche
Während des schnellen Schnellvorlaufes oder Rücklaufes sucht der VCR nach einem von Ihnen angewählten Indexsignal. Nach Auffinden des Indexsignals startet der VCR die Wiedergabe als Standbild.
1. Drücken Sie die SEARCH-Taste, bis INDEX SUCHE hell unterlegt ist.
Die Indexsuchanzeige (
) leuchtet auf dem Fluoreszenz­Display.
2. Drehen Sie die JOG-Scheibe, um die Indexnummer (zwischen 1 und 255) anzuwählen, nach der Sie suchen möchten.
Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie das <SUCH MENÜ> verlassen möchten, ohne eine Suche auszuführen.
3. Drehen Sie zum Starten der Suche den SHUTTLE-Ring nach rechts oder links.
Wenn Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts drehen, wird die
Suche in Vorwärtsrichtung ausgeführt.
Wenn Sie den SHUTTLE-Ring nach linkss drehen, wird die
Suche in Rückwärtsrichtung ausgeführt.
Die auf dem Fluoreszenz-Display angezeigt Indexnummer
verringert sich nach jedem Indexsignal um jeweils eins. Drücken Sie zum Verlassen während der Suche die STOP- Taste.
Hinweis
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann das Indexsignal möglicherweise nur schwer lokalisiert werden.
Info
Zählen von Indexnummern
Indexnummern werden von der aktuellen Position aus gezählt. Die Indexnummer von einer Alarmaufnahme vor der aktuellen Position ist “-1” und die Alarmaufnahme direkt hinter der aktuellen Position ist die Indexnummer “+1”.
Der maximale Zählwert der Alarmaufnahmen beträgt ±255.
<SUCH MENÜ>
ZÄHLWERK SPEICHER STOPP ALARM SUCHE
INDEX SUCHE 1
ZEIT/DATUMS SUCHE
Mit JOG einstellen, zum Start SHUTTLE­RING oder drehen. Mit STOP-Taste verlassen.
4. Stellen Sie die
Minuten-Stelle
10-Minuten-Stelle
und
von ZEIT, DA TUM und
1-
RICHTUNG auf gleiche Weise ein.
Wenn RICHTUNG auf VORWÄRTS gestellt ist, wird die Suche in Vorwärtsrichtung ausgeführt.
Wenn RICHTUNG auf RÜCKWÄRTS gestellt ist, wird die Suche in Rückwärtsrichtung ausgeführt.
5. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, um die Suche zu starten.
Nach dem Auffinden wird das aufgenommene Bild als
Standbild angezeigt. Drücken Sie zum Verlassen während der Suche die STOP- Taste.
Hinweis
Während der Aufnahme wird auf das Videoband stündlich (1:00, 2:00 usw.) ein Indexzeichen geschrieben. Die Zeit-/Datumssuche kann nicht fortgesetzt werden, wenn das stündliche Indexzeichen (eingegeben in Schritt 3) nicht auf ein Band aufgenommen wurde. Beispiel: Wenn der VCR von 8:15 bis 17:30 auf ein Band aufgenommen hat, können nur Bilder, die zwischen 9:00 und 17:30 aufgenommen wurden, durch die Verwendung der Zeit/ Datumssuche gefunden werden.
Unter Umständen arbeitet die Zeitdatummssuche nicht korrekt, wenn Sie ein Band benutzen, das eine schlechte Aufnahmequalität aufweist, oder auf das Alarmaufnahmen in verschiedenen Aufnahme-Modi aufgenommen wurden.
Die Zeit/Datumssuche funktioniert nicht, wenn Sie ein Band verwenden, das mit einem anderen VCR aufgenommen wurde, oder ein Band, das ohne das aktuelle Datum und ohne die aktuelle Uhrzeit aufgenommen wurde.
Info
Wenn der gewünschte Teil des Bandes in der angewählten Richtung nicht ausfindig gemacht werden konnte, startet der VCR automatisch die Suche in der entgegengesetzten Richtung.
Aktuelle Position
-255 -2
Alarmaufnahme
rückwärts
-1
vorwärts
+2+1
+255
Zeit-/Datumssuche
Sie können problemlos ein Bild ausfindig machen, das an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit aufgenommen worden ist.
1. Drücken Sie die SEARCH-T aste, bis ZEIT/ DATUMS SUCHE hell unterlegt ist.
Die Zeit-/Datumssuchanzeige (
leuchtet während der Suche auf dem Fluoreszenz-Display.
2. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<ZEIT/DATUMS SUCHE> -Menü
erscheint.
3. Drehen Sie zunächst die JOG-Scheibe, um von ZEIT die Stunden-Stellen einzugeben, die Sie ausfindig machen möchten, und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Drehen Sie den SHUTTLE-Ring mehrmals nach rechts, um das <ZEIT/DATUMS SUCHE>-Menü zu verlassen, ohne eine Suche auszuführen.
<SUCH MENÜ>
ZÄHLWERK SPEICHER STOPP ALARM SUCHE INDEX SUCHE
ZEIT/DATUMS SUCHE
)
SHUTTLE-RING drehen zum Start des Suchmenüs. Mit STOP-Taste verlassen
<ZEIT/DATUMS SUCHE>
ZEIT 00:00 DATUM 13 RICHTUNG RÜCKWÄRTS
Mit JOG einstellen, und SPEICHERN
18 Zusätzliche Funktionen
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 19
Anschlußbelegung
Anschluss mit einer CCTV-Kamera, einem Monitor und Sensor
SENSOR CCTV-Kamera
VIDEO OUT
VIDEO
ALM IN
GND
IN
DEUTSCH
RSTINREC GND ALMALM
REMOTE
MIKROFON
AUDIO
VERSTÄRKER
Hinweis
MODE
OUT
OUT OUTIN
AUDIO VIDEO
AUDIO
IN
OUT
CLK
CALL
IN
VIDEO OUT
VIDEO IN AUDIO IN
RESET
MONITORMIKROFON-
Anschluss eines Monitors – Der Anschluss an einen CCTV-Monitor (für die Überwachung) ist empfehlenswert. – Der Anschluss einiger Monitore kann Bildvibrationen und/oder im Standbild- oder Wiedergabemodus oben oder unten im Bild
Verzerrungen verursachen.
– Ein Fernsehgerät für den Hausgebrauch kann leicht Bildvibrationen und Verzerrungen verursachen.
Anschluss einer CCTV-Kamera
Schließen Sie keine ‘Farb’- und ‘Schwarz/Weiß’-Kameras gleichzeitig an.
Alarmaufnahme-Anschluss
Der Alarm kann aus der Ferne durch Anschluss der ALM OUT-Klemme mit einer vorhandenen Alarmsystemtafel oder sonstigen Zusatzgeräten wie z.B. einem Buzzer bestätigt werden. Schließen Sie den VCR und die sonstigen Zusatzgeräte wie nachfolgend
dargestellt an. (
Seite 12 bezüglich der Menü-Einstellung.)
Alarm-Reset-Schalter Externe Alarmlampe
RSTINREC GND ALMALM
Alarm-Kontakt
und Buzzer
MODE
OUT
CLK
CALL
19InstallationReferenzseite
Page 20
Anschlussbelegung (Forts.)
Serienaufnahme-Anschluss
Schließen Sie die VCRs, die Sie benutzen möchten, wie nachfolgend dargestellt an.( Seite 13 bezüglich der Menü-Einstellung.)
*1
RSTINREC GND ALMALM
MODE
1. VCR
OUT
CLK
CALL
RSTINREC GND ALMALM
MODE
OUT
CLK
2. VCR
*1 : Dieser Anschluss ist für die
Serienaufnahme 2
erforderlich.
CALL
Fernaufnahme-Anschluss
Schließen Sie den VCR wie nachfolgend dargestellt mit einem Fernschalter an. ( Seite 13 bezüglich der Menü-Einstellung.)
RSTINREC GND ALMALM
MODE
OUT
CLK
CALL
Fernschalter
Anschluss für externe Zeiteinstellung
Schließen Sie die VCRs wie nachfolgend dargestellt an. ( Seite 21 bezüglich der Menü-Einstellung.)
Schalter
*1
RSTINREC GND ALMALM
MODE
OUT
CLK
CALL
RSTINREC GND ALMALM
MODE
OUT
CLK
CALL
2. VCR1. VCR
*1 : Wenn Sie die MODE OUT-Klemme des 1. VCRs mit der RST IN-Klemme des zweiten VCRs verbinden,
kann die Bildschirm-Uhr des zweiten VCRs so eingestellt werden, dass sie mit der des ersten VCRs identisch ist.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Einstellung der Uhr
Stellen Sie vor der Timer-Programmierung sowohl das Datum als auch die aktuelle Uhrzeit genau ein.
Tag
Jahr
Monat
09-07-’02 20:25:00 A0001
20 Installation
Minute
Stunde
Alarmaufnahme­Zählwerk
Sekunde
’02 steht für das Jahr 2002.
Die Uhr wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Das Alarmaufnahme-Zählwerk wird ausschließlich während der Alarmaufnahme angezeigt.
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 21
Beispiel: Einstellung des Datums und der Uhrzeit auf 20:25, 9.
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS 3H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN.BANDENDE CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT UHR EINST. REC IN SERIE
Juli 2002.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zum Anwählen von
INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG SCHRAUB TERMINALS WARTUNG INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180
Ring nach rechts.
Das <INBETRIEBNAHME>­Menü erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von
ZEIT/DATUM EINST. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann
den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <ZEIT/DATUM EINST.>- Menü erscheint.
4. Drehen Sie zum Einstellen von SOMMERZEIT zunächst die JOG­Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<ZEIT/DATUM EINST.>
SOMMERZEIT AUS MONAT 01 TAG 31 JAHR 2001 ZEIT 00:00:00
Wenn Sie auf AN gestellt haben, wird die Uhr um eine
Stunde vorgestellt.
Wenn Sie auf AUTO gestellt haben, wird die Uhr für den
Zeitraum vom letzten Sonntag im März (um 1:00) bis zum letzten Sonntag im Oktober (um 2:00) um eine Stunde vorgestellt.
Wenn Sie auf AN oder AUTO gestellt haben und die Uhr
um eine Stunde vorgestellt worden ist, erscheint neben der Stunden-Stelle von ZEIT das Sommerzeit-Symbol
(
) auf dem Bildschirm und die Sommerzeit-Anzeige ( )
leuchtet auf dem Fluoreszenz-Display.
Hinweis
Wenn SOMMERZEIT auf AUTO gestellt ist, werden die
programmierten Aufnahmen, die zur Zeit des Sommerzeitwechsels starten oder enden, möglicherweise nicht richtig aufgenommen.
Die Sommerzeit kann abhängig von Ihrem Wohnort oder
dem jeweiligen Jahr vom oben genannten Zeitraum abweichen. Stellen Sie die SOMMERZEIT in einem derartigen Fall manuell auf AN oder AUS.
5. Lassen Sie durch Drehen der JOG­Scheibe zunächst “07” für MONAT anzeigen und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
6. Stellen Sie TAG, JAHR und ZEIT (Stunden-Stellen, 10-Minuten­Stelle und 1-Minuten-Stelle) auf gleiche Weise ein.
<ZEIT/DATUM EINST.>
SOMMERZEIT AUTO MONAT 01 TAG 31 JAHR 2001 ZEIT 00:00:00
<ZEIT/DATUM EINST.>
SOMMERZEIT AUTO MONAT 07 TAG 09 JAHR 2002 ZEIT 20:25:00
7. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, während die 1­Minuten-Stelle von ZEIT blinkt.
Die Einstellung ist jetzt abgeschlossen.
Das <INBETRIEBNAHME>-Menü erscheint.
8. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem
Bildschirm.
Info
Wenn SOMMERZEIT auf AN oder AUS gestellt und kein Videoband in den VCR eingelegt worden ist, kann SOMMERZEIT durch das gleichzeitige Drücken der sich an der Vorderseite des VCRs befindlichen STOP- und EJECT-Taste AN und AUS geschaltet werden.
Um die angezeigte Position des Tages und der aktuellen Zeit auf dem Bildschirm zu bewegen, drücken Sie die POSITION-Taste ( ) oder ( ). ( ) bewegt die Anzeige nach rechts und nach vorne, (
) nach unten.
Sekundengenaue Zeiteinstellung
Stellen Sie die Uhr wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie dabei die 1-Minuten-Stelle eine Minute vor die verwendete Referenzzeit. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts, wenn die Referenzzeit 00 Sekunden der von Ihnen gewählten Minute erreicht. Die Uhr des VCRs entspricht nun exakt der Referenzzeit.
Externe Zeiteinstellung
Die Uhr des VCRs kann durch Anschluss einer externen Uhr auf die nächste Stunde eingestellt werden. Wenn 2 oder mehrere VCRs gleichzeitig angeschlossen sind, kann die Uhr gleichzeitig auf die Zeit des 1. VCRs eingestellt werden. Führen Sie die nachfolgenden Einstellungen für alle VCRs aus, deren Uhren Sie einstellen möchten. ( vorherige Seite bezüglich des Anschlusses)
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2.
Stellen Sie ALARMAUF . DAUER im <AUFNAHME EINSTELLUNG>-Menü auf eine andere Positon als MAN1 ein.
3. Stellen Sie MODE OUT im <SCHRAUB TERMINALS>-Menü auf UHR EINST.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display
erscheint auf dem Bildschirm.
Funktion der externen Zeiteinstellung
Wenn die RST IN-Klemme auf der Rückseite des VCRs gegen Masse (GND) geschaltet ist, wird die Uhr automatisch auf die nächste Stunde eingestellt.
Beispiel)
Wenn das Display 11:29:59 zeigt, wird die Uhr auf
11:00:00 eingestellt.
Wenn das Display 11:30:00 zeigt, wird die Uhr auf
12:00:00 eingestellt.
Wenn mehr als 2 VCRs angeschlossen sind und die Uhr des 1. VCRs auf die nächste Stunde eingestellt wurde, werden die zusätzlichen VCRs ebenfalls auf die nächste Stunde eingestellt.
DEUTSCH
21InstallationReferenzseite
Page 22
Einstellen der Menüs
Menü-Übersicht
Das Datum- und Uhrzeit-Display
01-01-’01 16:26:48
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG
SCHRAUB TERMINALS WARTUNG
INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
Mit JOG auswählen und SPEICHERN Mit MENÜ-Taste verlassen
<ANZEIGE>
ANZEIGE-MODUS 2 ZEIT DATUMSGRÖSSE KLEIN BLAUER HINTERGRUND AUS
z.B.<MODUS 2>
01-01-’01 MO. 00:00:00 L24
<TIMER-PROGRAMM>
TIMER PROGRAMMIERUNG FEIERTAGS EINSTELLUNG SPEZIAL WO MO.-SA.
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS 3H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AUS
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN.BANDENDE CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN SERIE
<TIMER PROGRAMMIERUNG>
WO START ENDE STD 1 TÄGL 12:00 15:00 L24 2 DI. 12:00 15:00 L12 3 MI. 12:00 15:00 3 4 DO. 12:00 15:00 3 5 FR. 12:00 15:00 L24 6 FTA 12:00 15:00 SKIP 7 SO. 12:00 15:00 L24 8 SPEZ 20:00 22:00 SKIP
<FEIERTAGS EINSTELLUNG>
01/01 15/01 11/02 22/03 29/04 03/05 04/05 05/05 20/07 15/09 23/09 10/10 03/11 23/11 23/12 - - / - -
- - / - - - - / - - - - / - - - - / - ­TAG / MONAT
<STROMAUSFALLLISTE>
01 01-01-’01 00:00 02 03
<ALARMLISTE> 0001 01-01-’01 00:00 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008
ALLE MENÜS INITIAL. SHUTTLE RING drehen
alle MENÜS werden initialisiert.
STROMAUSFALLL. LÖSCHEN SHUTTLE RING drehen
STROMAUSFALLLISTE wird gelöscht.
<WARTUNG>
STROMAUSFALLLISTE ALARMLISTE ALLE MENÜS INITIAL. STROMAUSFALLL. LÖSCHEN ALARMLISTE LÖSCHEN
KASSETTEN ÜBERSPIEL. 0 <BETRIEBSSTUNDEN> 0H
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180 SUMMER WARN
<ZEIT/DATUM EINST.>
SOMMERZEIT AUS MONAT 01 TAG 01 JAHR 2001 ZEIT 00:00:00
Stellen Sie die Menüs anhand der nachfolgenden Schritte ein.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie die JOG-Scheibe nach links oder rechts, um den gewünschten Eintrag anzuwählen.
Wenn Sie nach rechts drehen, bewegt sich der Cursor nach unten.
Wenn Sie nach links drehen, bewegt sich der Cursor nach oben.
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Der gewünschte Eintrag ist angewählt und das entsprechende Menü
erscheint.
4. Drehen Sie zum Anwählen des Eintrages die JOG-Scheibe nach links oder rechts.
ALARMLISTE LÖSCHEN SHUTTLE RING drehen
ALARMLISTE wird gelöscht.
JOG-Scheibe
MENU-Taste
5. Wenn Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts drehen, blinkt der einzustellende Eintrag.
6. Drehen Sie zum Ändern der Einstellung die JOG-Scheibe nach links oder rechts.
7. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring zum Einstellen nach rechts.
8. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum- und Uhr-Display erscheint.
22 Installation
Hinweis
Wissenswertes
SHUTTLE-Ring
Info
Zusätzliche Informationen
Page 23
<AUFNAHME EINSTELLUNG>
ALARMAUF.MODUS 3H ALARMAUF.DAUER 1M NOTFALLAUFNAHME AUS CLOG DETECT AN
SPRACHENWAHL
Das Menü, das auf dem Bildschirm erscheint, bietet Ihnen 7 verschiedene Sprachen zur Auswahl an. Das Menü erscheint durch Betätigung der MENU-Taste, wenn der VCR nach dem Kauf das erste Mal eingeschaltet wird oder wenn während der Benutzung die RESET-Taste gedrückt worden ist.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das rechts dargestellt Menü
erscheint.
2. Drehen Sie zum Anwählen der gewünschten Sprache die JOG­Scheibe.
3. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach rechts.
<HAUPTMENÜ> erscheint in der ausgewählten Sprache
auf dem Display.
4. Drücken Sie zum Verlassen die MENU-Taste.
Hinweis
Nach der ersten Zeiteinstellung und der Auswahl der Sprache, die verwendet werden soll, ist der einzige Weg zurück zum Zugang des Hauptmenüs in der Spracheinstellung das DRÜCKEN der RESET-T aste auf der Rückseite. Die RESET-Taste kann mit Hilfe eines dünnen runden Objektes bedient werden. Wenn die RESET-Taste gedrückt wurde, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
DEUTSCH ENGLISH
POLSKI MAGYAR
TÜRKÇE
Use JOG to select, and ENTER .
ANZEIGE-MODUS 1
Tag
Jahr
Monat
09-07-’01 20:25:00 A0001
Stunde
Minute
Alarmaufnahme­Zählwerk*
Sekunde
ANZEIGE-MODUS 2 und 3
Tag
Jahr
Wochentag
Monat
09-07-’01 MO. A0001 20:25:00 3
Stunde
Minute
Sekunde
Aufnahme­Modus
Alarmaufnahme­Zählwerk*
* wird angezeigt, wenn ANZEIGE-MODUS 1, 2 oder 3 angewählt ist.
Einstellung der Zeichengröße für das Datum- und Uhrzeit­Display (ZEIT DATUMSGRÖSSE)
KLEIN : Kleine Buchstaben. GROSS: Große Buchstaben.
Einstellung der Hintergrundfarbe (BLAUER HINTERGRUND) AN : Das On-Screen Menü wird auf einem Blauen
Hintergrund dargestellt.
AUS : Das On-Screen Menü überlagert das Videobild.
Hinweis
Wenn Sie auf AUS gestellt haben und das Videosignal nicht anliegt, wird das On-Screen Menü trotzdem auf einem Blauen Hintergrund dargestellt.
Wenn Sie auf AN gestellt haben und das Videosignal nicht anliegt, ist die Hintergrundfarbe blau. In diesem Fall blinkt die Warnung “KEIN SIGNAL” auf dem Bildschirm und “noSIg” blinkt auf dem Fluoreszenz-Display.
DEUTSCH
HAUPTMENÜ
ANZEIGE
Stellt das Format ein, in dem das Datum und die aktuelle Uhrzeit auf dem Bildschirm angezeigt werden.
TIMER-PROGRAMM
Stellt die Timer-Aufnahme ein.
AUFNAHME EINSTELLUNG
Stellen Sie den Alarmaufnahmemodus, die Alarmaufnahmedauer und die Notfallaufnahme usw. ein.
SCHRAUB TERMINALS
Stellt die Ausgangssignale der CLOCK OUT-, CALL OUT­und MODE OUT-Klemme usw. ein.
WARTUNG
Zeigt die Stromausfallliste und Alarmliste usw. an. Initialisiert darüber hinaus alle Menü-Einstellungen und löscht die Stromausfallliste und Alarmliste.
INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
Stellt die Uhrzeit und den Betrieb beim Erreichen des Bandendes usw. ein.
ANZEIGE
Einstellung des Display-Modus (ANZEIGE-MODUS)
1 : Zeigt das Datum und die aktuelle
Uhrzeit an.
2 : Zeigt das Datum, den Wochentag,
die aktuelle Uhrzeit und den Aufnahmemodus an.
3 : Keine Anzeige. Im Falle einer
Alarmaufnahme werden die gleichen Einträge wie im ANZEIGE-MODUS 2 angezeigt.
4 : Keine Datums- oder Zeitanzeige.
<HAUPTMENÜ>
ANZEIGE TIMER-PROGRAMM AUFNAHME EINSTELLUNG
SCHRAUB TERMINALS WARTUNG
INBETRIEBNAHME/UHR EIN.
Mit JOG auswählen und SPEICHERN Mit MENÜ-Taste verlassen
<ANZEIGE>
ANZEIGE-MODUS 1
ZEIT DATUMSGRÖSSE KLEIN
BLAUER HINTERGRUND AUS
z.B.<MODUS 1>
09-07-’01 00:00:00
TIMER-PROGRAMM
Seite 11, Timer-Aufnahme.
AUFNAHME EINSTELLUNG
Einstellung des Alarmaufnahmemodus (ALARMAUF. MODUS)
Stellt den Alarmaufnahme-Modus ein. Beim Drehen der JOG-Scheibe das Display in der Reihenfolge 3H L12H
L24H 3H ... umgeschaltet.
Einstellung der Alarmaufnahmedauer (ALARMAUF. DAUER)
Stellt die Dauer des Alarmaufnahme-Zeitraumes ein. Beim Drehen der JOG-Scheibe wird das Display in der Reihenfolge 1M (Minute) (Sekunden)
Einstellung der Notfallaufnahme (NOTFALLAUFNAHME) AN : Startet die Alarmaufnahme, wenn die ALM IN-Klemme
AUS : Startet die Alarmaufnahme, wenn die ALM IN-Klemme
Einstellung der automatischen Videokopfreinigung (CLOG DETECT)
AN : Der VCR beseitigt automatisch alle Schmutzpartikel,
AUS : Der VCR erkennt die Verschmutzung der Köpfe nicht.
2M 5M 10M MAN1 MAN2 15S
30S 45S 1M ... umgeschaltet.
während der Aufnahme, im Stoppmodus, bei ausgeschaltetem VCR oder im Standby-Modus für die Timer-Aufnahme gegen Masse (GND) geschaltet wird.
während der Aufnahme gegen Masse (GND) geschaltet wird.
die sich möglicherweise während der Zeitraffer­Aufnahme auf den Videoköpfen bilden. Wenn die Partikel nicht vollständig entfernt werden können,
blinkt “CLOg” auf dem Fluoreszenz-Display (
Seite
29).
23InstallationReferenzseite
Page 24
<INBETRIEBNAHME>
ZEIT/DATUM EINST. BANDENDE STOPP QUASI-V-SYNC. AN VIDEOMODUS FARBE BANDLÄNGE E-180 SUMMER WARN
Einstellung der Menüs (Forts.)
<WARTUNG>
STROMAUSFALLLISTE ALARMLISTE ALLE MENÜS INITIAL. STROMAUSFALLL. LÖSCHEN ALARMLISTE LÖSCHEN
KASSETTEN ÜBERSPIEL. 0 <BETRIEBSSTUNDEN> 0H
ALLE MENÜS INITIAL. SHUTTLE RING drehen
alle MENÜS werden initialisiert.
SCHRAUB TERMINALS
Einstellung des Betriebsmodus der CALL OUT-Klemme (CALL OUT)
Stellt die Funktion der CALL OUT­Klemme ein. Wenn während der Aufnahme irgendwelche Abnormalitäten mit dem VCR auftreten, wird das Call Out-Signal von der sich auf der Geräterückseite befindlichen CALL OUT-Klemme ­unabhängig von der CALL OUT­Einstellung - ausgegeben.
WARN. BANDENDE
: Der VCR sendet ein Call Out-Signal aus,
wenn das Bandende erreicht oder eine Fehlfunktion aufgetreten ist. Die Funktion, die der VCR beim Erreichen des Bandendes ausführt, hängt von der Einstellung BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü ( Spalte) ab.
WARN. REST : Der VCR sendet ein Call Out-Signal aus,
wenn eine Fehlfunktion aufgetreten ist oder wenn die Restbandlänge noch ungefähr 3 Minuten (im 3H-Modus) beträgt.
WARN : Der VCR sendet nur dann ein Call Out-
Signal, wenn eine Fehlfunktion aufgetreten ist.
Einstellung des Aufnahmemodus und Trigger Impulses der CLOCK OUT-Klemme (CLOCK OUT)
Stellt den Aufnahmemodus und den Trigger Impuls der CLOCK OUT-Klemme ein.
Einstellung des Aufnahmemodus der CLOCK OUT-Klemme
AUF. : Bei der Aufnahme in jedem Modus. T/L AUF. : Bei der Aufnahme im Zeitraffer-Modus (L12H,
L24H).
Einstellung des Trigger Impulses der CLOCK OUT-Klemme Beim Drehen der JOG-Scheibe wird das Display in der
Reihenfolge 1
2 3 4 5 10 15 20 25
30 50 60 HB (Halbbild) 1 ... umgeschaltet. Die Nummern 1 bis 60 zeigen im 3H-Aufnahmemodus die Vollbildanzahl und in den Langzeit-Modi die Halbbildanzahl an. (Ein Vollbild besteht aus zwei Halbbildern.) Bei der Einstellung auf HB, wird ein Halbbild angewählt.
Einstellung des Betriebsmodus der MODE OUT-Klemme (MODE OUT)
Unter den nachfolgend aufgeführten Umständen liegt ein Signal an der MODE OUT-Klemme an.
AUF. : Während der Aufnahme. WIEDERGAB. : Während der Wiedergabe. SPANNUNG : Während der VCR eingeschaltet ist. BAND EIN : Wenn in den VCR ein Videoband eingelegt
worden ist.
BAND REST : Wenn die Bandlaufzeit noch ungefähr 3
Minuten (im 3H-Modus) beträgt.
UHR EINST. : Wenn die Uhr “00(min.):00(s)” zeigt. (Das
Signal wird nur 1 Sekunde lang gesendet.)
<SCHRAUB TERMINALS>
CALL OUT WARN.BANDENDE CLOCK OUT AUF.- 1 MODE OUT AUF. REC IN SERIE
nächste
Einstellung des Betriebsmodus der REC IN-Klemme (REC IN) SERIE : Die Aufnahme beginnt, wenn das Signal
eingegeben wird.
AUF. START/STOPP
: Die Aufnahme startet und läuft solange wie
die REC IN-Klemme gegen Masse (GND) geschaltet ist. Die Aufnahme stoppt wenn die Verbindung zwischen REC IN-Klemme und Masse (GND) unterbrochen wird.
WARTUNG
Anzeigen der Stromausfallliste (STROMAUSFALLLISTE)
Siehe Seite 14
Anzeigen der Alarmliste(ALARMLISTE)
Siehe Seite 14
Initialisierung aller Menü-Einstellungen (ALLE MENÜS INITIAL.)
Mit Ausnahme der Timer-Programme werden alle Menüs initialisiert.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
<HAUPTMENÜ> erscheint.
2. Drehen Sie zum Anwählen von WARTUNG zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <WARTUNG>-Menü erscheint.
3. Drehen Sie zum Anwählen von ALLE MENÜS INITIAL. zunächst die JOG-Scheibe und drehen Sie dann den SHUTTLE-Ring nach rechts.
Das <ALLE MENÜS INITIAL.>-Menü erscheint.
4. Drehen Sie den SHUTTLE-Ring nach links.
Alle Einstellungen aller Menüs (außer TIMER-
PROGRAMM) werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü ohne
Initialisierung aller Menüs zu verlassen.
5. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Datum-/Uhrzeit-Display erscheint auf dem
Bildschirm.
Löschen der Stromausfallliste (STROMAUSFALLL. LÖSCHEN)
Siehe Seite14
Löschen der Alarmliste (ALARMLISTE LÖSCHEN)
Siehe Seite14
Anzeigen der Anzahl der Bandbenutzungen (KASSETTEN ÜBERSPIEL.)
Siehe Seite14
Anzeigen der VCR-Betriebsstunden (BETRIEBSSTUNDEN)
Siehe Seite14
INBETRIEBNAHME
Durchführung der Uhrzeit-, Datum­und Sommerzeit-Einstellungen (ZEIT/DATUM EINST.)
Siehe Seite20
24 Installation
Einstellung der Funktion, die der VCR beim Erreichen des Bandendes während der Aufnahme und Wiedergabe ausführt(BANDENDE)
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 25
Der VCR führt die nachfolgend aufgeführten Funktionen aus, wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht wird:
STOPP : Das Band stoppt, auf dem Fluoreszenz-
Display erscheint die Anzeige “End” und auf dem Bildschirm “BANDENDE”. Wenn CALL OUT auf WARN. BANDENDE eingestellt ist, wird von der CALL OUT­Klemme ein Signal gesendet.
ZURÜCKSPULEN : Spult das Band an den Anfang zurück und
stoppt dann (außer während der Timer­Aufnahme). Wenn CALL OUT auf WARN. BANDENDE eingestellt ist und ein Videoband sein Ende erreicht, wird von der CALL OUT-Klemme für 2 Sekunden ein Signal gesendet.
WIEDERHOLEN : Spult das Band an den Anfang zurück und
setzt die Aufnahme fort. Wenn CALL OUT auf WARN. BANDENDE gestellt ist und einVideoband sein Ende erreicht, wird von der CALL OUT-Klemme für 2 Sekunden ein Signal gesendet.
ALARMSCHUTZ (Alarmschutz) :
Wenn sich auf dem Videoband irgendwelche Alarmaufnahmen befinden und das Band stoppt, erscheint auf dem Fluoreszenz-Display “End” und auf dem Bildschirm “BANDENDE”. Wenn CALL OUT auf WARN. BANDENDE gestellt ist, wird von der CALL OUT-Klemme ein Signal gesendet. Wenn sich auf dem Videoband keine Alarmaufnahmen befinden, spult der VCR das Band an den Anfang zurück und setzt die Aufnahme fort.
Beziehen Sie sich hinsichtlich der Funktionen, die der VCR
beim Erreichen des Bandendes während der Wiedergabe ausführt, auf Seite 9.
Hinweis
Stoppen des Summers:
Drücken Sie die MENU-Taste einmal. Falls <HAUPTMENU> erscheint, drücken Sie die MENU-Taste erneut, um das Menü zu verlassen. Wenn der VCR gesperrt ist, drücken Sie die LOCK-Taste, um den VCR zu entsperren, dann stoppt der Summer.
DEUTSCH
Ein- oder Ausschalten von Quasi-V-Sync (QUASI-V-SYNC.) AN : Bei speziellen Wiedergabe funktionen (
oder der normalen Wiedergabe im L12H- 12H-, L24H­oder 24H-Modus wird in das Video-Ausgangssignal ein Quasi-V-sync.-Signal eingefügt.
AUS : Es wird kein Quasi-V-sync.-Signal eingefügt.
Hinweis
Bei einigen Multiplexern muss QUASI-V-SYNC. für einen einwandfreien Betrieb auf AUS gestellt sein.
Einstellung des Wiedergabe-/Aufnahme-Farbmodus (VIDEOMODUS)
AUTO : Der VCR schaltet automatisch entsprechend des
S/W : Für die Aufnahme oder Wiedergabe in Schwarz &
FARBE : Für die Aufnahme oder Wiedergabe in Farbe. Einstellung der Bandlänge (BANDLÄNGE)
E-180 : Bei der Benutzung eines E-180-Bandes. E-240 : Bei der Benutzung eines E-240-Bandes.
Einstellung des Summers (SUMMER) WARN : Der Buzzer ertönt, wenn eine Fehlfunktion
WARN. BANDENDE
WARN. REST : Der Buzzer ertönt, wenn eine Fehlfunktion
AUS : Der Buzzer ertönt nicht.
Eingangs-/Wiedergabe-Videosignaltyps um - Farbe oder Schwarz & Weiß.
Weiß.
des VCRs auftritt.
: Der Buzzer ertönt, wenn eine Fehlfunktion
des VCRs auftritt oder das Bandende erreicht ist.
des VCRs auftritt oder die noch verbleibende Bandlänge ungefähr 3 Minuten (im 3H-Modus) beträgt.
Seite 16)
25InstallationReferenzseite
Page 26
Kabelfernbedienung (Optional)
Die als Zubehör erhältliche Kabelfernbedienung (R-9100) ermöglicht die Fernbedienung des VCRs. Schließen Sie die Kabelfernbedienung an die auf der Rückseite des VCRs befindliche REMOTE-Klemme an.
RÜCKWÄRTS-BILDUMSCHALTTASTE
Fernbedienungsbuchse
Schaltung
Abgeschirmtes
MJ
Kabel
62 k 13 k 15 k 16 k 20 k 22 k 27 k 30 k 36 k 43 k 56 k 75 k 100 k
(Nicht verfügbar)
AUSWURFTASTE
REC/PLAY MODE
SP/EP
EJECT
PLAY
REV PLAY
AUFNAHME-/WIDERGABEMODUS (–) (+) TASTE
RÜCKWÄRTSWIEDERGABETASTE
WIEDERGABETASTE
AUFNAHMETASTE
REC
REV FR ADV
STOP
PAUSE
/STILL
FR ADV
STOPPTASTE PAUSE-/STANDBILDTASTE
BILDUMSCHALTTASTE
FF
//
RÜCKSPULTASTE
REW
SCHNELLVORLAUFTASTE
SW SW SW SW SW SW SW SW SW SW SW SW SW
12345678910111213
1) Widerstand : Metallfilm-Widerstand 1/4 W, Widerstandstoleranz ± 1 %
Temperaturfaktor ± 100 PPM/°C
2) Tastenschalter : Kurzzeitig
3) Anschluss MJ : Klinkenstecker Mono 2,5 mm Durchmesser, entspricht JISC6560
Betriebsbedingungen
1) Trennwiderstand : 200 M
oder mehr (im Stecker MJ)
2) Schwebefähigkeit : 0.1 µF oder weniger (im Stecker MJ)
3) Umgebungstemperatur : 5-40 °C (für VCRs üblich)
4) Relative Luftfeuchtigkeit : Max. 80 % (für VCRs üblich)
Fernbedienungsfunktionen
Position
1 2 3 4 5 6 7 8
Funktion AUSWURF STOPP AUFNAHME PAUSE WIEDERGABE RÜCKWÄRTSWIEDERGABE SCHNELLVORLAUF RÜCKLAUF
Position
Funktion VORWÄRTS-BILDUMSCHALTUNG
9
RÜCKWÄRTS-BILDUMSCHALTUNG
10
(+) AUFNAHME-/WIEDERGABEMODUS
11
(–) AUFNAHME-/WIEDERGABEMODUS
12
(Nicht verfügbar)
13
26 Sonstige
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 27
Bevor Sie den Kundendienst rufen
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend beschriebenen Punkte. Sollte die Störung bestehen bleiben, brechen Sie den VCR-Betrieb ab, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Symptom
Installation
Der VCR wird nicht mit Strom versorgt.
VCR POWER ist ON, aber der VCR funktioniert nicht.
Auf dem MONITOR-Bildschirm erscheint kein Bild.
Das Bild auf dem Monitor ist unscharf.
Funktion/Betrieb
Abhilfe
• Wurde das Netzkabel aus der Steckdose gezogen?
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie mehrmals die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK­Taste, um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Leuchtet die Timer-Aufnahmeanzeige ( Drücken Sie die TIMER REC-Taste an der Vorderseite des VCRs, um die Timer­Aufnahme zu deaktivieren.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie mehrmals die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK­Taste, um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Irgendwelche Sicherheitseinrichtungen sind deaktiviert. Drücken Sie die auf der Rückseite des VCRs befindliche RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand. Schalten Sie das Gerät anschließend wieder ein.
• Ist der Monitor oder die Kamera richtig angeschlossen worden? Überprüfen Sie den Anschluss.
• Ist das Anschlusskabel richtig angeschlossen worden oder ist das Kabel
möglicherweise defekt?
Überprüfen Sie sowohl den Anschluss als auch den festen Sitz der Drähte im Kabel.
• Ist die Kamera scharf eingestellt? Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung für Ihre Kamera und fokusieren Sie die Kamera richtig.
)?
/ )?
/ )?
DEUTSCH
Kein Betrieb bei Betätigung einer Bandbetriebstaste.
Die Uhr geht falsch, obwohl der VCR täglich benutzt wird.
Die Uhrzeit wurde zurückgestellt, obwohl das Netzkabel für weniger als 31 Tage von der Netzsteckdose abgetrennt war.
Es kann kein Videoband eingelegt werden.
Aufnahme
Bei Betätigung der REC-Taste wird die Aufnahme nicht ausgeführt.
Die Aufnahme lässt sich durch Betätigung der STOP-Taste nicht beenden.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( / )? Drücken Sie mehrmals die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK­Taste, um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Ist eine Cassette eingelegt worden? Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei täglicher Benutzung mindestens 40
Stunden pro Woche an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei täglicher Benutzung mindestens 40
Stunden pro Woche an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Abhängig von der Ladezeit der Stromausfall-Ausgleichsleitung kann der Inhalt auch
bereits vor Ablauf von 31 Tagen gelöscht werden.
Geben Sie die Uhrzeit neu ein.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie einmal die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK-Taste,
um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie einmal die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK-Taste,
um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Sind die Löschschutzlaschen der Cassette herausgebrochen worden? Legen Sie die Cassette mit intakten Löschschutzlaschen ein.
• Ist das Band zu Ende? Spulen Sie das Band zurück oder legen Sie ein neues Band ein.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie mehrmals die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK­Taste, um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Befindet sich der VCR im Timer-Aufnahmemodus (die Timer-Aufnahmeanzeige (
leuchtet)?
Drücken Sie einmal die TIMER REC-Taste.
)?
)?
/ )?
)
Es ist keine Aufnahme-Wiederholung möglich.
• Leuchtet die Wiederholungsanzeige ( Stellen Sie BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü auf WIEDERHOLEN oder
ALARMSCHUTZ. Wenn BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü auf ALARMSCHUTZ gestellt wurde, ist die Aufnahme-Wiederholung mit einem Band, auf dem sich eine
Alarmaufnahme befindet, nicht möglich. Wenn während einer Alarmaufnahme das Bandende erreicht wird, spult der VCR das Band zurück und stoppt auch dann (die Aufnahme beginnt nicht wieder), wenn
BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü auf WIEDERHOLEN gestellt worden ist.
)?
27SonstigeReferenzseite
Page 28
Bevor Sie den Kundendienst rufen (Forts.)
Symptom Abhilfe
Aufnahme(Forts.)
Es kann keine Timer-Aufnahme ausgeführt werden.
• Sind das Datum und die Uhrzeit genau eingestellt worden? Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit noch einmal neu ein.
• Sind die Aufnahme-Startzeit, Aufnahme-Endzeit und der Aufnahmemodus richtig
eingestellt worden?
Überprüfen Sie die Einstellungen in <TIMER PROGRAMMIERUNG>.
• Leuchtet die Timer-Aufnahme-Anzeige ( Falls nicht, müssen Sie die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche TIMER REC-Taste drücken, um den Standby-Modus für die Timer-Aufnahme einzustellen.
)?
Die Alarmaufnahme wird nicht ausgeführt.
Wiedergabe
Bei Betätigung der PLAY-Taste wird keine Wiedergabe ausgeführt.
Bei der Wiedergabe treten im Bild Störbalken auf.
Die Wiedergabe-Geschwindigkeit ist schnell oder langsam.
Das Standbild vibriert.
Während der Aufnahme ist das Kamerabild scharf, aber das Bild ist während der Wiedergabe unscharf.
• Wurde der externe Schalter richtig angeschlossen? Überprüfen Sie den Anschluss.
• Leuchtet die Notfallaufnahme-Anzeige ( Stellen Sie NOTFALLAUFNAHME im AUFNAHME EINSTELLUNG-Menü auf AN.
• Leuchtet die Sperren-/Alles-sperren-Anzeige ( Drücken Sie mehrmals die sich an der Vorderseite des VCRs befindliche LOCK­Taste, um den VCR-Betrieb freizugeben.
• Ist eine Cassette eingelegt worden?
• Ist das Band zu Ende? Stellen Sie die Spurlage durch Betätigung der sich an der Vorderseite des VCRs
befindlichen TRACKING-T aste ein. Stellen Sie die Wiedergabe-Geschwindigkeit durch Betätigung der sich an der
Vorderseite des VCRs befindlichen REC/PLAY MODE-Tasten ein. Reduzieren oder unterdrücken Sie die Vibrationen durch Einstellung des Bildes
mit den VERTICAL ADJUST-Tasten.
• Möglicherweise sind die Videoköpfe verschmutzt. Reinigen Sie die Videoköpfe mit einer im Handel erhältlichen
Kopfreinigungscassette. Wenn das Bild trotz Reinigung weiterhin unscharf ist, konsultieren Sie bitte Ihren Händler.
)?
/ )?
28 Sonstige
Hinweis
Wissenswertes
Info
Zusätzliche Informationen
Page 29
Warnungsdisplay
Selbstdiagnose-Funktionen
Für die Erkennung interner Fehlfunktionen während der Aufnahme, wendet dieser VCR eine Selbstdiagnose-Funktion an. Wenn während der Aufnahme eine Fehlfunktion auftritt, leuchtet die der jeweiligen Fehlfunktion entsprechende Anzeige auf dem Fluoreszenz-Display und/oder dem Bildschirm auf.
Welche Fehlfunktion hinter den einzelnen Anzeige steht, und welche Abhilfemaßnahmen Sie ergreifen können, ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Fluoreszenz-
Display
End
g
noSI
(Das Display
blinkt)
CLOg
Monitor
BANDENDE
KEIN SIGNAL
PRÜFUNG
NOTWENDIG
Das Band endet während der Aufnahme.
Es wird kein Videosignal eingegeben.
Band-/Deck-Störung
V erschmutzter Videokopf
Ursache
Ausschalten der AnzeigeAbhilfe
Spulen Sie das Band zurück oder drücken Sie die EJECT-Taste.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Überprüfen Sie zunächst die Kassette. Falls mit der Kassette alles in Ordnung zu sein scheint, versuchen Sie, den Aufnahmebetrieb fortzusetzen. Falls die Anzeige “PRÜFUNG NOTWENDIG” weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt wird, ersetzen Sie die Kassette durch eine neue und versuchen Sie den Betrieb erneut. Falls das die Anzeige nicht löscht, ziehen Sie das Stromkabel und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Werfen Sie die Cassette aus und legen Sie sie noch einmal neu ein. Wenn die Anzeige “CLOg” auch weiterhin angezeigt wird, müssen Sie die Videoköpfe mit einer Reinigungskassette reinigen. Sollte die Anzeige trotz Reinigung der Videoköpfe bestehen bleiben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Schalten Sie die Anzeige auf dem Fluoreszenz­Display durch Drücken der EJECT-Taste oder Zurückspulen des Bandes aus.
Wenn ein Videosignal wiederhergestellt oder der Aufnahmemodus gelöscht wird, schaltetet sich sowohl die Anzeige auf dem Fluoreszenz-Display als auch auf dem Bildschirm aus.
Nach dem Löschen des Aufnahmemodus wird sowohl die Anzeige auf dem Fluoreszenz-Display als auch die auf dem Bildschirm ausgeschaltet.
Wenn das Band endet
Wenn das Band während der Aufnahme endet, leuchtet “End” auf dem Fluoreszenz-Display und “BANDENDE” auf dem Bildschirm. Diese Warnung wird jedoch nicht angezeigt, wenn BANDENDE im INBETRIEBNAHME-Menü auf WIEDERHOLEN, ALARMSCHUTZ (wenn keine Alarmaufnahme ausgeführt wird) oder ZURÜCKSPULEN gestellt ist.
DEUTSCH
Kein Videosignal-Eingang
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “KEIN SIGNAL” und auf dem Fluoreszenz-Display blinkt “noSIg”, wenn der VCR während der Aufnahme keinerlei Videosignale empfangen kann. Videosignale können nicht empfangen werden, wenn eine Fehlfunktion wie z.B. ein defektes Videokabel aufgetreten oder die Kamera ausgeschaltet ist.
Verschmutzung des Videokopfes
Wenn CLOG DETECT im AUFNAHME EINSTELLUNG-Menü auf AN gestellt ist, beseitigt der VCR automatisch sämtliche Partikel, die sich möglicherweise während des Zeitraffer-Aufnahmemodus auf den Videoköpfen gesammelt haben. Wenn die Partikel nicht vollständig entfernt werden können, blinkt “CLOg” auf dem Fluoreszenz-Display. Führen Sie in einem derartigen Fall die in der obigen Tabelle unter “CLOg” aufgeführte Abhilfemaßnahme aus.
29SonstigeReferenzseite
Page 30
Eingangs-/Ausgangssignale und Schaltungen
DC 5 V
10 k
22 k
22 k
0.047 µF
GND
ALM/RST/REC IN
ALM/RST/REC IN-Klemmen (Schraube)
Aktiv : Wenn die Eingangsklemmen gegen Masse
(GND) oder der Strompegel “L” (0 bis +1,6 V)
geschaltet werden. Aktivzeit : 0,1 s oder mehr. Nicht aktiv : Öffnen Sie den Eingang.
<Schnittstellen-Schaltung im VCR>
ALM/MODE/CALL OUT-Klemmen (Schraube)
Aktiv : “L”-Pegelspannung (0 bis + 0,4 V) Ausgang;
max. Belastung 50 mA (+5 V DC)/10 mA (+24
V DC) Nicht aktiv : Offen, max. Spannung +24 V DC
<Schnittstellen-Schaltung im VCR>
ALM/MODE/CALL OUT
GND
CLK OUT-Klemmen (Schraube)
CLK OUT-Signal
• Wenn HB in CLOCK OUT im SCHRAUB TERMINALS-Menü
(im 3H-Modus) angewählt ist.
• Während der Aufnahme im L12H- oder L24H-Modus.
DC 12 V
10 k
10 k
<Schnittstellen-Schaltung im VCR>
+12 V
0 V
10 ms
+12 V
0 V
8 ms
CLK OUT
GND
• Wenn im 3H Modus CLOCK OUT im SCHRAUB TERMINALS
Menü auf REC eingestellt wurde (ausser der Trigger Impuls wurde auf HB eingestellt).
30 Sonstige
Hinweis
Wissenswertes
+12 V
0 V
20 ms
Info
Zusätzliche Informationen
Page 31
Technische Daten
Allgemeines
Spannungsquelle : 100-230 V AC ± 10%, 50/60 Hz Stromaufnahme : Ca. 18 Watt TV-System : CCIR Standard 625 Zeilen,
Farbsignal : Niederfrequenz-Umwandlung, Bandformat : VHS 1/2" breites Videocassettenband Bandlaufgeschwindigkeit
und Aufnahme : Siehe unten (*1) Schnellvorlauf/Rücklaufzeit : Ca. 120 Sekunden bei einem E-180-
Betriebstemperatur : 41 °F bis 104 °F (5 °C bis 40 °C) Relative Luftfeuchtigkeit : Max. 80 % ohne Feuchtigkeitsbildung Abmessungen : 16.7 (W) x 12.4 (D) x 3.7 (H) (in.) (inkl. Jog-Scheibe) 425 (B) x 314 (D) x 95 (H) (mm) Gewicht : 9 lbs (4,2 kg) Köpfe - Video : 4 rotierende Köpfe Luminanz : Frequenz-Modulationsaufnahme Tonspur : 1 Spur Kopf-Ton : 1 fester Kopf Löschen : 1 Vollspur-Kopf Motoren : 3 Trommeln/Capstan-
Batterie-Sicherung : 31 Tage
Beim/den aufgeführten Gewicht/Abmessungen handelt es sich um Ca.-Angaben. Änderung des Designs und der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten.
(*1) Bandlaufgeschwindigkeit und Aufnahmezeit (bei E-180-Cassetten)
Modus
3H (SP) L12H (SP) L24H (SP)
Zeit Geschwindigkeit
3 Stunden 15 Stunden 27 Stunden
50 Halbbilder PAL-Farbsystem Hilfsträger-Phasen-Umschaltaufnahme mit hoher Dichte
Band
Direktantriebssystem
Aufnahme-Intervall
23,39 mm/s
4,68 mm/s 2,60 mm/s
0,0200 s/Halbbild
0,100 s/Halbbild 0,180 s/Halbbild
Audio
Eingang : 308 mV (ms), 50 k , Cinch-Stecker Ausgang : 388 mV (ms), 1 k , Cinch-Stecker Rauschabstand : Besser als 43 dB Frequenzgang : 70 Hz - 7 kHz (3H-Modus)
Video
Eingang : 1,0 Vss, 75 , BNC-Stecker Ausgang : 1,0 Vss, 75 , BNC-Stecker Rauschabstand : Besser als 42 dB Horizontal-Auflösung : Mehr als 330 Zeilen (Schwarz & Weiß)
Anschlüsse
ALM-Eingang : Schraubklemme zum Starten der Alarmaufnahme RST-Eingang :Schraubklemme zum Beenden der Alarmaufnahme
REC-Eingang :Schraubklemme zum Starten/Beenden der Aufnahme GND :Schraubklemme für die Masse
ALM-Ausgang : Schraubklemme für denAnschluss einer Alarmanzeige CLK-Ausgang : Schraubklemme zum Umschalten der Kamera
MODE­CALL-
Aufgenommene
Felder pro Sekunde
50 Halbbilder/s 10 Halbbilder/s 5,6 Halbbilder/s
Mehr als 240 Zeilen (Farbe)
oder zur Einstellung der Uhr oder für die Serienaufnahme
(Horn/Blinklicht)
Ausgang
: Schraubklemme für die Anzeige des angewählten
Ausgang
VCR-Modus
: Schraubklemme für die externe Warneinrichtung oder
für die Serienaufnahme
Videosignal
Dauerhaft
Langzeit Langzeit
Audiosignal
Aufnehmbar Aufnehmbar Aufnehmbar
Fortlaufend Fortlaufend (langsam) Fortlaufend (langsam)
DEUTSCH
Bandantrieb
Hinweis
Wenn der VCR nicht einwandfrei funktioniert oder auf dem Fluoreszenz-Display eine ungewöhnliche Anzeige erscheint, betätigen Sie bitte die sich auf der Rückseite des VCRs befindliche RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand. Nach Betätigung der Taste werden das Datum-/Uhrzeit-/ ALARMLISTE-/STROMAUSFALLLISTE-/Zählwerk-Display sowie der Aufnahme- und Wiedergabemodus auf ihre Standard-Einstellungen zurückgestellt und der VCR schaltet sich aus. Drücken Sie für den Neustart des VCRs die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten und stellen Sie anschließend das Datum und die Uhrzeit ein.
31SonstigeReferenzseite
Page 32
Loading...