1-2 Auspacken und Installation............................................................................................................................1-2-1
1-3-2 Elektrische Probleme ............................................................................................................................................ 1-3-4
1-3-3 Mechanische Probleme ........................................................................................................................................ 1-3-5
2-2 Pläne der elektrischen Teile ......................................................................................................................... 2-2-1
2-2-2 Schalter und Solenoiden...................................................................................................................................... 2-2-2
Zeitdiagramm Nr. 1 ........................................................................................................................................................................ 2-4-1
Wenn ein Papierstau auftritt, stoppt der Kopiervorgang. Das Display zeigt eine entsprechende Papierstaumeldung an und identifiziert die Stelle, an der das Papier gestaut ist.
Um das gestaute Papier zu entfernen, heben Sie den Öffnen-/ Schließen-Hebel der Wendeeinheit an und
öffnen die Wendeeinheit.
Zum Zurücksetzen der Papierstauanzeige öffnen und schließen Sie die Wendeeinheit, um den WendeeinheitSicherheitsschalter ein- und auszuschalten.
3CP
SBESW
SBFISW
FSSW
Abb. 1-3-1
KYOCERA MIT A RA-1
1-3-1
Page 8
3CP
(2) Übersicht zur Erkennung falsche/ fehlender Papierzufuhr
*Kein Papiereinzug in Rückschalteinheit (Papierstaumeldung 53)
Der Wende-Auswurfschalter (SBESW) schaltet sich nicht innerhalb von 2798 ms aus, in denen der UmschaltSchalter (FSSW) eingeschaltet ist.
FSSW
SBESW
2798 ms
Zeitdiagramm 1-3-1
Der Wende-Auswurfschalter (SBESW) schaltet sich nicht innerhalb von 3680 (6500) ms ein, in denen der
Wende-Zufuhrschalter (SBFISW) eingeschaltet ist.
OFF
ON
OFF
ON
SBFISW
SBESW
3680 (6500) ms
Papiergröße: A4R/81/2"x11"
Der Wert steht für die Papiergröße:
A3/11"x17".
OFF
ON
OFF
ON
Zeitdiagramm 1-3-2
Der Wende-Auswurfschalter (SBESW) schaltet sich nicht innerhalb von 1050 (2100) ms aus.
SBESWOFF
1050 (2100) ms
Papiergröße: A4R/81/2"x11"
Der Wert steht für die Papiergröße:
A3/11"x17".
(1)
Ein Papierstau in
der Wendeeinheit
wird angezeigt,
sobald der
Hauptschalter
eingeschaltet
wird.
(2) Ein Papierstau
im Wendebereich
wird beim Kopieren angezeigt.
(Stau in der
Wendeeinheit.)
Papier-Fehlercode 53
Ein Stück abgerissenes
Papier ist im Bereich des
Wendeausgabe- oder
Wendezufuhr-Schalters
gefangen.
Defekter WendezufuhrSchalter
Defekter WendeausgabeSchalter
Defekter Hebel (Actuator)
Wendeauswurf-Schalter
Defekter WendezufuhrSchalter
Defekter WendeausgabeSchalter
Prüfen Sie visuell und entfernen Sie es.
Prüfen Sie mit anliegender 5 V. Spannung an CN5-1 auf der HauptPCB, ob CN5-3 auf der Haupt-PCB niedrig oder hoch bleibt, wenn
der Wendezufuhrschalter ein- und ausgeschaltet wird. Falls ja,
tauschen Sie den Wendezufuhrschalter aus.
Prüfen Sie mit anliegender 5 V. Spannung an CN5-2 auf der HauptPCB, ob CN5-4 auf der Haupt-PCB niedrig oder hoch bleibt, wenn
der Wendeausgabe ein- und ausgeschaltet wird. Falls ja, tauschen
Sie den Wendeausgabe aus.
Prüfen Sie visuell und ersetzen Sie den Wendeauswurf-Schalter,
wenn sein Hebel (Actuator) defekt ist.
Prüfen Sie mit anliegender 5 V. Spannung an CN5-1 auf der HauptPCB, ob CN5-3 auf der Haupt-PCB niedrig oder hoch bleibt, wenn
der Wendezufuhrschalter ein- und ausgeschaltet wird. Falls ja,
tauschen Sie den Wendezufuhrschalter aus.
Prüfen Sie mit anliegender 5 V. Spannung an CN5-2 auf der HauptPCB, ob CN5-4 auf der Haupt-PCB niedrig oder hoch bleibt, wenn
der Wendeausgabe ein- und ausgeschaltet wird. Falls ja, tauschen
Sie den Wendeausgabe aus.
(1)
Der Transportmotor der Wendeeinheit arbeitet
nicht.
(2)
Der Ausgabemotor der Wendeeinheit arbeitet
nicht.
(3)
Die UmschaltSolenoid arbeitet
nicht.
(4)
Die DruckSolenoid arbeitet
nicht.
Defekte Spule im
Transportmotor der
Wendeeinheit.
Schlechter Kontakt der
Steckerstifte des Transportmotors der Wendeeinheit
Defekte Spule im Ausgabemotor der Wendeeinheit.
Schlechter Kontakt der
Steckerstifte des Ausgabemotor der Wendeeinheit.
Defekte Umschalt-Solenoid
Spule.
Schlechter Kontakt der
Steckerstifte der UmschaltSolenoid.
Defekte Druck-Solenoid
Spule.
Schlechter Kontakt der
Steckerstifte der DruckSolenoid.
Prüfen Sie, ob Standarddurchfluß über die Spule vorhanden ist.
Wenn nicht, ersetzen Sie den Transportmotor der Wendeeinheit.
Stecken Sie den Stecker erneut ein und überprüfen Sie, ob es
Kontaktprobleme gibt. Gibt es welche, reparieren Sie ihn oder
tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
Prüfen Sie, ob Standarddurchfluß über die Spule vorhanden ist.
Wenn nicht, ersetzen Sie den Ausgabemotor der Wendeeinheit.
Stecken Sie den Stecker erneut ein und überprüfen Sie, ob es
Kontaktprobleme gibt. Gibt es welche, reparieren Sie ihn oder
tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
Prüfen Sie, ob Standarddurchfluß über die Spule vorhanden ist.
Wenn nicht, ersetzen Sie die Umschalt-Solenoid.
Stecken Sie den Stecker erneut ein und überprüfen Sie, ob es
Kontaktprobleme gibt. Gibt es welche, reparieren Sie ihn oder
tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
Prüfen Sie, ob Standarddurchfluß über die Spule vorhanden ist.
Wenn nicht, ersetzen Sie die Druck-Solenoid.
Stecken Sie den Stecker erneut ein und überprüfen Sie, ob es
Kontaktprobleme gibt. Gibt es welche, reparieren Sie ihn oder
tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
Prüfen Sie, ob der Kontakt zwischen
Wendedruckrolle und Wendedruckwalze
korrekt ist.
Prüfen Sie, ob der Kontakt zwischen
Wendeausgaberolle und Wendeausgabewalze korrekt ist.
Prüfen Sie, ob Rollen, Walzen und Zahnräder ruhig arbeiten.
Prüfen Sie visuell und schaffen Sie Abhilfe, falls notwendig.
Prüfen Sie visuell und schaffen Sie Abhilfe, falls notwendig.
Schmieren Sie die Lager und Zahnräder.
KYOCERA MITA RA-1
1-3-5
Page 12
2-1 Konstruktion
2-1-1 Aufbau jedes Abschnitts
Der Wendeeinheit besteht aus den in Abb. 2-1-1 dargestellten Komponenten. Sie führt Wendeoperationen
durch, um die Ausgabeseite des Papiers zu wechseln, wenn Papier an den Finisher ausgegeben wird.
Eine fertige Kopie wird zur Wendeeinheit und weiter in den Wendebereich transportiert durch die Umschaltführungen. In dem Wendebereich wird Papier durch Berühren der Wendedruckwalze transportiert. Die Wendedruckwalze dreht sich durch die normale Drehung des Wendezufuhrmotors (SBFM), wobei die Wendedruckrolle durch Einschalten der Druck-Solenoid (PRSOL) aktiviert wird.
Ist eine bestimmte Zeit verstrichen (abhängig von der Papiergröße), ändert der Wendezufuhrmotor (SBFM) die
Rotationsrichtung (rückwärts), um die Rotation des Wendedruckrollers zu ändern, damit die Papiertransportrichtung geändert wird.
Papier, das gewendet wurde, wird durch die Wendeausgaberolle zum Finisher transportiert. Die Wendeausgaberolle dreht sich durch Einschalten des Wendeausgabemotors (SBEM) und der Wendeausgaberolle.
Zu diesem Zeitpunkt wird das 2. Papier zur Wendeeinheit transportiert, die Druck-Solenoid (PRSOL) wird
ausgeschaltet, die Wendedruckrolle trennt sich von der Wendedruckwalze und das 1. und das 2. Papier
werden in dem Wendebereich ausgetauscht.
(Abhängig vom verwendeten Kopiermodell und der Papiergröße ist es möglich, dass sich die Druck-Solenoid
nicht ausschaltet und die Wendedruckwalze die Wendedruckrolle immer berührt.)
(PRSOL:ON)
WendeDruckrolle
Umschaltführung
(SBFM:fwd.)
WendeDruckwalze
WendeAusgabewalze
Ausgabe
1. Papier
(SBEM:ON)(SBEM:ON)
Wende-
(PRSOL:ON)
WendeDruckrolle
Druckwalze
(SBFM:rev.)
(PRSOL:OFF)
WendeDruckrolle
Abb. 2-1-3
WendeAusgabewalze
Eingang
2. Papie
WendeDruckwalze
(SBFM:fwd.)
Papierwe
KYOCERA MITA RA-1
2-1-2
Page 14
2-2 Pläne der elektrischen T eile
-
2-2-1 PCBs
3CP
1
MaschinenVorderseite
Maschineninnenseite
Maschinen
Rückseite
Abb. 2-2-1
1. Haupt-PCB (MPCB)Steuert die elektrischen Komponenten.
KYOCERA MITA RA-1
2-2-1
Page 15
3CP
-
2-2-2 Schalter und Solenoiden
2
4
5
Maschinen
Rückseite
MaschinenVorderseite
3
1
Maschineninnenseite
Abb. 2-2-2
1. Sicherheitsschalter (SSW)Unterbricht den Sicherheitskreis, wenn die Wendeeinheit
geöffnet wird.
2. Wendezufuhr-Schalter (SBFISW)Erkennt, ob sich Papier in der Wendeeinheit befindet.
3. Wendeausgabe-Schalter (SBESW)Erkennt einen Papierstau in der Wendeeinheit.
4. Umschalt-Solenoid (FSSOL)Betreibt die Umschaltführung.
5. Druck-Solenoid (PRSOL)Betreibt die Umschaltdruck-Solenoid.
KYOCERA MITA RA-1
2-2-2
Page 16
2-2-3 Motoren
3CP
1
2
MaschinenVorderseite
Maschineninneres
MaschinenRückseite
Abb. 2-2-3
1. Wendeausgabemotor (SBEM)Betreibt die Wendeausgaberolle.
2. Wendezufuhrmotor (SBFM)Betreibt die Wendedruckrolle.
KYOCERA MITA RA-1
2-2-3
Page 17
2-3 PCBs
2-3-1 Haupt-PCB
3CP
Haupt-PCB
24 V
Wende-
Zufuhr-
motor
24 V
Wende-
Ausgabemotor
24 V
24 V
Druck-Solenoid
Motor-
antriebs-
kreislauf
Motor
drive
circuit
CPU
IC2
5 V
24 V
TXD
RXD
24 V DC
5 V DC
Kopierer
WendezufuhrSchalter
Wende-AusgabeSchalter
Sicherheits-
schalter
Abb. 2-3-1 Blockschaltbild Haupt-PCB
Die Haupt-PCB (MPCB) besteht hauptsächlich aus der CPU IC2 und dem Motorantriebsstromkreislauf.
Das CPU IC2 erkennt die Zustände der Schalter und steuert die Motoren und Solenoiden durch serielle
Kommunikation mit dem Kopierer.
KYOCERA MITA RA-1
2-3-1
Page 18
3CP
CN3
CN2
CN4
Abb. 2-3-2 Layout Haupt-PCB
KYOCERA MITA RA-1
2-3-2
Page 19
Stecker (CN)SpannungBemerkungen
1-1 1-324 V DC24 V DC Versorgung, Eingang
1-2 1-424 V DC24 V DC Versorgung, Eingang
1-6 1-55 V DC5 V DC Versorgung, Eingang
1-7 1-80/5 V DC (Puls)Serielles Signal TXD, Ausgang
1-9 1-10 0/5 V DC (Puls)Serielles Signal RXD, Eingang
1-11 1-50/5 V DCRESET Signal, Eingang
1-1 2 1 -50/5 V DCWendeeinheit SET Signal, Ausgang
2-1 1-324 V DC24 V DC Versorgung für SSW, Ausgang
2-3 1-30/24 V DCSSW ein/aus, Eingang
3-1 1-30/24 V DC (Puls)SBEM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (A)
3-2 1-30/24 V DC (Puls)SBEM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (A)
3-3 1-30/24 V DC (Puls)SBEM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (B)
3-4 1-30/24 V DC (Puls)SBEM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (B)
3-5 1-324 V DC24 V DC Versorgung für SBEM, Ausgang
4-1 1-30/24 V DC (Puls)SBFM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (A)
4-2 1-30/24 V DC (Puls)SBFM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (A)
4-3 1-30/24 V DC (Puls)SBFM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (B)
4-4 1-30/24 V DC (Puls)SBFM Spule-Energizatieinpuls, Ausgang (B)
4-5 1-324 V DC24 V DC Versorgung für SBFM, Ausgang
5-1 5-55 V DC5 V DC Versorgung für SBFISW, Ausgang
5-2 5-65 V DC5 V DC Versorgung für SBESW, Ausgang
5-3 5-50/5 V DCSBFISW ein/aus, Eingang
5-4 5-60/5 V DCSBESW ein/aus, Eingang
5-9 1-324 V DC24 V DC Versorgung für FSSOL, Ausgang
5-1 0 1-30/24 V DCFSSOL ein/aus Signal, Ausgang
5-11 1-324 V DC24 V DC Versorgung für PRSOL, Ausgang
5-1 2 1- 30/24 V DCPRSOL Acutuate Signal, Ausgang
5-1 4 1 -30/24 V DCPRSOL Release Signal, Ausgang
3CP
KYOCERA MITA RA-1
2-3-3
Page 20
Das Zeitverhalten aller Motoren und Solenoiden wird gesteuert basierend auf dem Wende