
Minox NV mini
• Deutsch
• English
•Français
Entfernen Sie bitte niemals bei
Tageslicht den Objektivschutzdeckel.
Never remove the lens cap in daylight.
N’enlevez jamais le couvercle de
l’objectif en plein jour.
Achtung! Attention!

2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite 3
Lernen Sie Ihr
Nachtsichtgerät kennen Seite 4
- Bedienelemente Seite 4
Allgemeine Hinweise Seite 4
Bedienhinweise Seite 5
Einsatz bei Tageslicht Seite 5
- Einlegen der Batterie
Seite 5
- Anschalten des Gerätes Seite 5
- Ausschalten des Gerätes Seite 5
Einsatz bei Nacht Seite 6
- Anschalten des Gerätes Seite 6
- Justierung Seite 6
- Infrarotstrahler Seite 6
- Ausschalten des Gerätes Seite 6
Aufbewahrung Seite 7
Wichtige Informationen Seite 7
Pflegetipps
Seite 8
Fehlerbeseitigung Seite 9
Technische Daten Seite 12
Kundendienst Seite 13
Gewährleistungsbestimmungen Seite 14

3
Einleitung
Sehr geehrter MINOX Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
MINOX Nachtsichtgerätes. Mit diesem Gerät
haben Sie sich für ein Produkt von höchster
optischer und feinmechanischer Qualität entschieden.
Diese Anleitung soll Ihnen ein Berater sein,
um das Leistungsspektrum Ihres MINOX
Nachtsichtgerätes optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem MINOX Nachtsichtgerät viel Freude und mit Sicherheit den
perfekten Durchblick!

4
Lernen Sie Ihr
Nachtsichtgerät kennen
Bedienelemente
1. Gehäuse
2. Hauptschalter (Ein)
3. Objektiv
4. Okular und Justierung
5. Infrarot-Strahler
6. Schalter für Infrarot-Strahler
7. Batteriefach
8. Objektivschutzdeckel*
9. Befestigung für Trageriemen
*niemals bei Tageslicht entfernen !
Allgemeine Hinweise
Dieses hochwertige, optisch-elektronische
Produkt ist ausgestattet mit einem Restlichtverstärker der Generation 1+. Das Einsatzgebiet umfasst die Beobachtung und Orientierung bei Dämmmerung, Mondschein, Sternenlicht oder Dunkelheit (in Verbindung mit dem
Infrarot-Strahler). Der Temperaturbereich reicht
von -30° bis +50° C. Durch die kompakten Abmessungen ist es einfach zu handhaben und
jederzeit einsetzbar. Bei ordnungsgemäßer Benutzung und Pflege gewährleistet dieses
Nachtsichtgerät einwandfreie Funktion über
viele Jahre.

5
Bedienhinweise
Einsatz bei Tageslicht
Einlegen der Batterie
Bitte stellen Sie sicher, dass das Objektiv Ihres
Nachtsichtgerätes mit dem Objektivschutzdeckel verschlossen ist. Entfernen Sie dann
den Batteriefachdeckel und legen Sie die Batterie (1 CR 1/3 N) ein. Beachten Sie dabei die
korrekte Polarität. Schließen Sie das Batteriefach vollständig.
Anschalten des Gerätes
Um die empfindliche Bildröhre vor irrepara-
blen Schäden zu schützen, entfernen Sie bitte
bei Tageslicht niemals den Objektivschutzdeckel. Die kleine Öffnung in der Mitte des
Deckels reicht für den Betrieb bei Tag aus.
Betätigen Sie den Hauptschalter und halten
diesen gedrückt. Wenn Sie durch das Okular
schauen, sehen Sie eine helle, grüne, fluoreszierende Abbildung.
Ausschalten des Gerätes
Sobald Sie den Hauptschalter loslassen, schaltet sich das Gerät allmählich ab. Sie sehen das
grüne Bild noch für einige Minuten, bevor es
verschwindet. Diese Funktion ist normal und
kein Grund zur Beanstandung.

6
Einsatz bei Nacht
Anschalten des Gerätes
Entfernen Sie den Objektivschutzdeckel. Betätigen Sie den Hauptschalter und halten diesen
gedrückt. Wenn Sie durch das Okular schauen,
erscheint ein grünes, fluoreszierendes Bild.
Justierung
Visieren Sie ein Objekt an, welches sich in einer
Entfernung von 20 - 30 m befindet. Drehen Sie
den Justierring am Okular, bis Sie eine scharfe
Abbildung erhalten. Danach drehen Sie den
Objektivring, um die Schärfe der Abbildung
weiter zu verbessern. Falls nötig,wiederholen
Sie diesen Vorgang.
Infrarotstrahler
Wenn Sie zusätzlich zum Hauptschalter den
Schalter für den Infrarot-Strahler betätigen,
lässt sich unter unzureichenden Lichtverhältnissen ein besseres Abbildungsergebnis
erzielen. Halten Sie auch diesen Schalter gedrückt und das Bild erscheint heller.
Ausschalten des Gerätes
Sobald Sie den Hauptschalter loslassen, schaltet sich das Gerät allmählich ab. Sie sehen das
grüne Bild noch für einige Minuten, bevor es
verschwindet. Diese Funktion ist normal und
kein Grund zur Beanstandung.

7
Hinweis:
Zur Verlängerung der Batterielebensdauer
empfehlen wir, das Nachtsichtgerät nicht im
Dauerbetrieb zu verwenden, sondern von Zeit
zu Zeit auszuschalten.
Aufbewahrung
Bitte bedecken Sie das Objektiv zum Schutz
stets mit dem Objektivschutzdeckel.
Wichtige Informationen
Um irreparable Schäden an Ihrem Nachtsichtgerät zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Zur Nutzung des Geräts bei Tageslicht niemals den Objektivschutzdeckel entfernen.
Die kleine Öffnung in der Mitte des Deckels
reicht aus, um das Gerät bei Tageslicht einzusetzen.
- Demontieren Sie das Gerät niemals.
- Setzen Sie die Batterien immer vorschriftsmäßig ein und beachten Sie die Polarität.
- Verwenden Sie keine externe Energieversorgung.

8
- Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung
die Batterien aus dem Batteriefach.
- Bedecken Sie das Objektiv immer mit dem
Objektivschutzdeckel, wenn es nicht in Benutzung ist.
- Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus.
- Bewahren Sie das Gerät nicht unter extrem
niedrigen oder hohen Temperaturen auf.
- Bewahren Sie das Gerät nicht in feuchter,
staubiger oder schmutziger Umgebung auf.
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Fremdeinwirkungen aus.
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Schlägen oder
Stößen aus.
Pflegetipps
Schützen Sie das Nachtsichtgerät vor Stürzen,
Feuchtigkeit,Schmutz und extremen Temperaturen. Schützen Sie alle optischen Oberflächen
vor Feuchtigkeit und Schleifmitteln. Diese beschädigen die Anti-Reflexions-Beschichtung.
Entfernen Sie Staub und Schmutz von der Linse nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Aus Sicherheitsgründen entnehmen Sie bitte
vorher die Batterien!

9
Fehlerbeseitigung
Das Nachtsichtgerät lässt sich
nicht anschalten
Prüfen Sie, ob die Batterien ordnungsgemäß
eingelegt sind. Prüfen Sie die Leistungsfähigkeit der Batterien.
Es erscheint keine Abbildung
Visieren Sie ein Objekt an. Drehen Sie die
Okulareinstellung, bis Sie eine scharfe Abbildung erhalten. Danach drehen Sie den Objektivring, um die Schärfe der Abbildung weiter
zu verbessern. Falls nötig, wiederholen Sie
diesen Vorgang.
Blitze
In den ersten beiden Minuten nach Einschalten
des Gerätes kann es zu Blitzen kommen. Falls
diese Blitze anhalten, ist möglicherweise die
Umgebung zu hell. Dies kann selbst bei aufgesetztem Objektivschutzdeckel der Fall sein. In
einer dunkleren Umgebung wird sich diese Erscheinung verringern oder ganz verschwinden.
Das Gerät beschlägt mit Feuchtigkeit
Wenn das Gerät bei geringer Temperatur benutzt
und dann plötzlich einer wärmeren Umgebungstemperatur ausgesetzt wird, kann sich auf der
kalten Geräteoberfläche Kondensat bilden. Es
kann bis zu 5 Stunden dauern, bis sich das Gerät
seiner Umgebungstemperatur angepaßt hat.

10
Die Abbildung verringert sich
oder verschwindet
Durch zu viel Lichteinwirkung (Mondlicht,
Scheinwerfer oder Projektoren) kann es zu
Störungen bei der Abbildung kommen. Entfernen Sie das Gerät sofort von der Lichtquelle.
Innerhalb von 2 Minuten wird sich das Bild
wiederherstellen. Auch bei starkem Nebel,
Dunst oder extrem dunkler Umgebung ist eine Abbildung nur bei geringerer Entfernung
möglich.
Schwarze Punkte im Sehfeld
Wenn Sie durch das Okular das Bild Ihres
Nachtsichtgerätes betrachten, können Sie gegebenenfalls sehr kleine schwarze Punkte be-
merken. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern ein typisches Merkmal für Nachtsichtgeräte dieses Typs.
Die Lichtleistung der Bildröhre
nimmt ab
Die Lichtleistung der Bildröhre nimmt im Laufe ihrer Lebensdauer ab. Bei ordnungsgemäßer Anwendung des Nachtsichtgerätes beträgt
die Lebensdauer ca. 10.000 Stunden. Die
Lebensdauer verringert sich, wenn das Nachtsichtgerät starken Lichtquellen, wie Straßenlaternen oder Scheinwerfern, ausgesetzt wird.

11
Die Bildröhre ist defekt
Die Bildröhre ist einem natürlichen Verschleiß
unterlegen. Wenn die Lichtverstärkung der
Bildröhre abnimmt, leiten Sie Ihr Nachtsichtgerät zum Einsetzen einer neuen Bildröhre bitte direkt dem MINOX Kundendienst zu.

12
Technische Daten
Infrarot-Aufhellung: ja
Optische Vergrößerung: 2-fach
Objektiv-Durchmesser 22 mm
Auflösung: 35 lp/mm
Sehfeld: 11°
Röhrentyp: Gen. 1+
Dioptrienausgleich: +/- 4dpt
Funktionstemperatur: -30° bis +50° C
Spritzwasserdicht: ja
Batterie: 1 CR 1/3 N (3,0 V)
Abmessungen: 33 x 41 x 107 mm (H x B x T)
Gewicht 180 g
Lieferumfang: Handschlaufe, Batterie

Für Ihre Notizen
13
Kundendienst
Unser Kundendienst steht Ihnen unter
folgender Adresse zur Verfügung:
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar / Germany
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
info@minox.com
www.minox.com

14
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieses MINOX Nachtsichtgerätes haben Sie ein Produkt erworben, das nach
besonders strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde. Die für dieses Produkt geltende gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren wird von uns ab dem Tag des Verkaufs durch einen
autorisierten Händler unter folgenden Bedingungen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstandungen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen,
kostenlos und nach eigenem Ermessen durch Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder
Umtausch in ein gleichartiges einwandfreies Erzeugnis behoben. Weitergehende Ansprüche,
gleich welcher Art und gleich aus welchem Rechtsgrund im Zusammenhang mit dieser Gewährleistung, sind ausgeschlossen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der betreffende Mangel auf unsachgemäße
Behandlung – wozu auch die Verwendung von Fremdzubehör zählen kann – zurückzuführen ist,
ein Eingriff von nicht autorisierten Personen und Werkstätten durchgeführt oder die
Fabrikationsnummer unkenntlich gemacht wurde.

15
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei Vorlage eines maschinengeschriebenen Kaufbelegs
eines autorisierten Händlers geltend gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten Sie bitte die MINOX Kamera zusammen mit dem
Original des maschinengeschriebenen Kaufbelegs und einer Schilderung der Beanstandung dem
Kundendienst der MINOX GmbH oder einer Landesvertretung zu.
5) Touristen steht im Bedarfsfalle unter Vorlage des maschinengeschriebenen Kaufbelegs die
Vertretung des jeweiligen Reiselandes gemäß den Regelungen zur Gewährleistung der MINOX
GmbH zur Verfügung.
MINOX GmbH, Walter-Zapp-Str. 4, D-35578 Wetzlar, Germany www.minox.com

Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten.
Die Marke MINOX ist eine eingetragene Marke der MINOX GmbH,Wetzlar.
Design subject to alterations without notice.
MINOX is a registered trademark of MINOX GmbH,Wetzlar.
Sous réserve de modifications.
MINOX est une marque déposée par MINOX GmbH,Wetzlar.
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar, Germany
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
e-mail: info@minox.com
www.minox.com 99424 02/04/DX/F