Minolta Pi3502 User Manual [de]

PageScope Light
für Pi3502 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Page Scope Light für Pi3502
Willkommen ....................................................................................1-1
Warenzeichen .................................................................................1-1
1.1 Systemanforderungen ................................................................. 1-2
1.2 Zugriff ............................................................................................ 1-3
Verwendung ....................................................................................1-3
Im Administratormodus anmelden..................................................1-3
1.3 Aufbau des Bildschirms .............................................................. 1-5
1.4 Registerkarte System............................................................... 1-7
Zusammenfassung .........................................................................1-7
Details .............................................................................................1-8
Zufuhrmagazin ................................................................................1-8
Ausgabemagazin ..........................................................................1-10
Festplattenstatus ..........................................................................1-11
ROM-Version ................................................................................1-12
Schnittstelleninformationen ..........................................................1-13
Verbrauchsartikel ..........................................................................1-14
Einstellungen.................................................................................1-15
Einstellungen speichern ................................................................1-17
Online-Unterstützung....................................................................1-18
1.5 Registerkarte Job................................................................... 1-20
Druckjobverwaltung ......................................................................1-20
Datei herunterladen.......................................................................1-22
1.6 Registerkarte Drucker............................................................ 1-23
Einstellungen.................................................................................1-23
Papier-Handling ............................................................................1-23
Seiten-Layout................................................................................1-25
Druckereinstellungen ....................................................................1-26
Druckerbedienfeld.........................................................................1-28
Testdruck ......................................................................................1-29
Informationen zur Schriftart ..........................................................1-30
Drucker zurücksetzen ...................................................................1-31
Wartung ........................................................................................1-32
Initialisieren ...................................................................................1-32
Zähler ............................................................................................1-34
Lokales I/F.....................................................................................1-35
1.7 Registerkarte Scanner............................................................ 1-36
Ziele .............................................................................................. 1-36
Zielwahl/One-Touch ..................................................................... 1-36
Neue Einträge für Zielwahl/One-Touch registrieren ..................... 1-38
Ziele erstellen und in der Zielwahl/One-Touch-Liste registrieren. 1-39 Vorhandene Ziele in der Zielwahl/One-Touch-Liste registrieren ..1-40
Kurzwahlziele................................................................................ 1-41
Kurzwahlziele registrieren............................................................. 1-42
Dateiziele ...................................................................................... 1-44
Gruppenwahl ................................................................................1-45
Einstellungen für Ziele konfigurieren ............................................ 1-46
Ziel der E-Mail konfigurieren ........................................................ 1-46
Faxziele konfigurieren................................................................... 1-48
Dateiziele konfigurieren ................................................................ 1-50
Gruppenwahlziele konfigurieren ................................................... 1-52
SMTP & FTP-Konfiguration .......................................................... 1-54
Externes Open Link ...................................................................... 1-56
1.8 Registerkarte Netzwerk..........................................................1-57
Zusammenfassung ....................................................................... 1-58
TCP/IP-Konfiguration ................................................................... 1-59
NetWare-Konfiguration................................................................. 1-61
1.9 NetWare-Einstellung .................................................................. 1-62
NetWare Status ............................................................................ 1-64
AppleTalk Konfiguration ............................................................... 1-65
IPP Konfiguration ......................................................................... 1-66
WINS Konfiguration ...................................................................... 1-68
Zurücksetzen ................................................................................ 1-70
Wartung ........................................................................................ 1-71
Statusliste ..................................................................................... 1-72
Page Scope Light für Pi3502
1 Page Scope Light für Pi3502

Willkommen

PageScope Light für Pi3502 ist ein Dienstprogramm zur Geräte- steuerung, das von dem integrierten HTTP-Server des Pi3502 (Druckercontroller für den digitalen Kopierer) bereitgestellt wird. Mithilfe eines standardmäßigen Web-Browsers kann dieses Dienstprogramm als Schnittstelle zur Fernsteuerung des digitalen Kopierers verwendet werden.

Warenzeichen

Minolta ist ein eingetragenes Warenzeichen von MINOLTA CO., LTD. PageScope ist ein Warenzeichen von MINOLTA CO., LTD.
Apple und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Netscape Communications, das Netscape Communications-Logo, Netscape Navigator, Netscape Communicator und Netscape sind Warenzeichen der Netscape Communications Corporation.
PCL ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hewlett-Packard Company Limited.
PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems, Inc.
Solaris ist ein Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc.
Alle weiteren Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer.
Copyright 2001 MINOLTA CO., LTD.
Die Informationen in diesem Handbuch können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
1
Pi3502 1-1
1

1.1 Systemanforderungen

Die folgenden Voraussetzungen müssen für die Verwendung dieses Dienstprogramms gegeben sein.
l
Computer
m
Software
Betriebssystem Web-Browser
Windows 95/98/NT 4.0/2000 Internet Explorer 4 oder höher
Macintosh System 7 oder höher Internet Explorer 4.5 oder höher
Solaris 2.5.1/2.6/7 (2.7) Netscape Navigator 4 oder höher
Linux Netscape Navigator 4 oder höher
m
Netzwerkkarte (NIC)
m
Ethernet
m
TCP/IP Protokoll
l
Digitaler Kopierer
l
Pi3502-Druckercontroller
Page Scope Light für Pi3502
Netscape Navigator 4 oder höher
Netscape Navigator 4 oder höher
1-2 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

1.2 Zugriff

Der Zugriff auf PageScope Light für Pi3502 erfolgt direkt über einen Web-Browser.
1 Starten Sie den Web-Browser.
2 Geben Sie im Feld Adresse wie folgt die IP-Adresse des
Druckercontrollers ein.
http://<IP-Adresse des Druckercontrollers>/
(Beispiel) Wenn die IP-Adresse des Druckercontrollers 192.9.200.200 lautet:
http://192.9.200.200/
3 Durch Eingabe dieser Adresse wird der Bildschirm von PageScope
Light für Pi3502 angezeigt.

Verwendung

Die Verwendung von PageScope Light für Pi3502 erfolgt in gleicher Weise wie bei Webseiten im Internet. Durch Klicken auf einen Link können Sie die damit verknüpfte Seite öffnen, und mithilfe der Schaltflächen [Zurück] und [Vorwärts] ist es möglich, in den Seiten vor­und zurückzublättern.
1

Im Administratormodus anmelden

Nachdem Sie sich an PageScope Light im Administratormodus angemeldet haben, können Sie die Einstellungen des digitalen Kopierers ändern.
HINWEIS
Í
Das Bedienfeld des digitalen Kopierers ist gesperrt, wenn sich ein Benutzer im Administratormodus angemeldet hat. Daher ist es in diesem Fall nicht möglich, Eingaben über das Bedienfeld vorzunehmen.
Pi3502 1-3
1
Page Scope Light für Pi3502
1 Geben Sie das Administratorkennwort in das Feld „Administrator-
kennwort ein. Als standardmäßiges Administratorkennwort ist sysadm voreingestellt. Informationen zum Ändern des Kennworts finden Sie auf Seite 1-15.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Anmelden]. Eine
Bestätigungsmeldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3 Klicken Sie für die Anmeldung im Administratormodus auf [Ja]. Wenn
Sie auf [Nein] klicken, kehren Sie zum vorherigen Anmeldebildschirm zurück.
4 Falls Sie sich abmelden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
[Abmelden].
HINWEIS
Í
Die Abmeldung wird automatisch vorgenommen, wenn für mehr als 10 Minuten keine Aktivitäten erfolgen.
Í
Auf der Registerkarte „Netzwerk“ wird in jedem Bildschirm, über den Einstellungen geändert werden können, ein Textfeld zur Kennwort­eingabe angezeigt. Sie müssen das richtige Kennwort eingeben, um die Einstellungen auf der Registerkarte „Netzwerk“ ändern zu können. Bei dem hier einzugebenden Kennwort handelt es sich um das Administratorkennwort, das Sie auch auf anderen Registerkarten eingeben.
Í
Wenn Sie das Kennwort auf der Registerkarte „Netzwerk“ eingeben, ohne sich im Administratormodus anzumelden, wird das Bedienfeld des digitalen Kopierers nicht gesperrt.
1-4 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

1.3 Aufbau des Bildschirms

Der Aufbau des Bildschirms von PageScope Light für Pi3502 wird im Folgenden beschrieben.
HINWEIS
Í
Die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch weichen möglicherweise geringfügig vom Aussehen der tatsächlichen Software ab. Außerdem behält sich Minolta das Recht vor, die Software jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
1
1. Minolta PageScope Light-Logo Durch Klicken auf das Logo gelangen Sie auf die folgende Website. www.minolta.com
2. Statusanzeige Der aktuelle Status des digitalen Kopierers wird sowohl durch
Symbole als auch durch Text angezeigt. Die Meldung angezeigt, wenn der digitale Kopierer ordnungsgemäß funktioniert. Eine vollständige Beschreibung des Bildschirminhalts finden Sie auf Seite 1-72.
Pi3502 1-5
BEREIT wird
1
Page Scope Light für Pi3502
3. Registerkarten Mit den Registerkarten können Sie die gewünschte Kategorie von
Einträgen anzeigen. In den folgenden Abschnitten dieses Dokuments finden Sie detaillierte Informationen über die einzelnen Registerkarten.
4. Menüs Mit den Menüs können Sie Informationen auswählen oder
Einstellungen ändern. Die angezeigten Menüs richten sich nach der aktuell ausgewählten Registerkarte. In den folgenden Abschnitten dieses Dokuments finden Sie detaillierte Informationen über die einzelnen Menüs.
5. Anzeige von Informationen und Einstellungen In diesem Bereich werden Informationen und Einstellungen zu dem
ausgewählten Menüeintrag angezeigt.
6. Administratorkennwort Durch Eingabe des Administratorkennworts können Sie den
Administratormodus aufrufen. Auf Seite 1-3 finden Sie weitere Informationen.
1-6 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

1.4 Registerkarte System

Auf der Registerkarte [System] werden Informationen zur Systemkonfiguration des digitalen Kopierers sowie dessen aktuelle Einstellungen angezeigt.

Zusammenfassung

Bei diesem Bildschirm handelt es sich um den Startbildschirm, der beim Zugriff auf die Adresse http://<IP-Adresse des Druckercontrollers> mit Ihrem Web-Browser angezeigt wird. Sie können diesen Bildschirm auch durch Klicken auf das Menü [Zusammenfassung] auf der Registerkarte [System] anzeigen. Diese Registerkarte enthält Angaben zur aktuellen Systemkonfiguration des digitalen Kopierers.
1
l
Gerätestatus In diesem Bereich wird die Konfiguration der am digitalen Kopierer installierten Optionen mithilfe von Grafiken und Text angezeigt.
l
Bedienfeldanzeige In diesem Bereich werden die vom Druckercontroller ausgegebenen Meldungen angezeigt. Diese Meldungen stimmen mit den Meldungen in der Statusanzeige überein, die im oberen Fensterbereich angezeigt werden.
l
Zusammenfassung der Konfiguration In diesem Bereich wird eine Übersicht der aktuellen System­konfiguration des digitalen Kopierers angezeigt.
Pi3502 1-7
1
Page Scope Light für Pi3502

Details

Durch Klicken auf das Menü „Details“ auf der Registerkarte [System] werden Untermenüs angezeigt. Wenn Sie auf ein Untermenü des Menüs Details klicken, werden Informationen über die jeweilige Komponente angezeigt.

Zufuhrmagazin

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [Zufuhrmagazin] des Menüs „Details“ klicken. Aus diesem Bildschirm ist die Konfiguration der verschiedenen Zufuhrmagazine ersichtlich, die am digitalen Kopierer installiert sind.
l
Magazin Name des Magazins
l
Seitenformat Format des Papiers, das im Magazin geladen ist
l
Medientyp Art des Mediums, das im Magazin geladen ist
l
Ausrichtung Ausrichtung des Papiers, das im Magazin geladen ist
l
Kapazität Maximale Anzahl der Blätter, die in das Magazin eingelegt werden können
1-8 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502
l
Papier Status des vorhandenen Papiers (folgende Informationen werden angezeigt: Papier in Kürze ausgeht und ist)
BEREIT, wenn Papier vorhanden ist, FAST LEER, wenn das
1
LEER, wenn kein Papier mehr vorhanden
Pi3502 1-9
1
Page Scope Light für Pi3502

Ausgabemagazin

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [Ausgabemagazin] des Menüs „Details“ klicken. Aus diesem Bildschirm ist die Konfiguration der verschiedenen Ausgabemagazine ersichtlich, die am digitalen Kopierer installiert sind.
l
Magazin Name des Magazins
l
Kapazität Maximale Anzahl der Blätter, die das Magazin aufnehmen kann
l
Magazinname Wenn der Postfach-Finisher installiert ist, wird jedem Fach der Name eines Eigentümers zugewiesen (siehe Seite 1-23 für Informationen zum Festlegen eines Magazinnamens)
l
Papier Magazinstatus (folgende Informationen werden angezeigt: wenn das Magazin kein weiteres Papier aufnehmen kann und wenn noch Platz vorhanden ist)
1-10 Pi3502
VOLL,
BEREIT,
Page Scope Light für Pi3502

Festplattenstatus

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [Festplatte] des Menüs „Details“ klicken. In ihm wird der Status der im Druckercontroller installierten Festplatte angezeigt. Diese Informationen werden nicht angezeigt, wenn in Ihrem Druckercontroller keine Festplatte installiert ist.
1
l
Nutzung Festplattennutzung in Prozent (%)
l
Benutzt Festplattennutzung in Kilobyte (KB)
l
Frei Freier Platz auf der Festplatte in Kilobyte (KB)
Pi3502 1-11
1
Page Scope Light für Pi3502

ROM-Version

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [ROM-Version] des Menüs „Details“ klicken. Aus diesem Bildschirm sind Informationen über den Onboard-Speicher des digitalen Kopierers und des Druckercontrollers ersichtlich.
l
Kopierer Version des ROM im digitalen Kopierer
l
Drucker-Controller Version der im Druckercontroller installierten Firmware
l
PDL-Info Version der Druckersteuercodes (PCL oder PostScript), die vom Druckercontroller verwendet werden
HINWEIS
Í
Die Informationen zu PostScript werden nur angezeigt, wenn die PS-Option im Druckercontroller installiert ist.
1-12 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

Schnittstelleninformationen

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [Schnittstelleninformationen] des Menüs Details klicken. In ihm werden Informationen über die Schnittstellen des Druckercontrollers angezeigt.
1
l
Netzwerkschnittstelle Art der Netzwerkschnittstelle
l
Lokale Schnittstelle Art des lokalen Anschlusses
Pi3502 1-13
1
Page Scope Light für Pi3502

Verbrauchsartikel

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Untermenü [Verbrauchsartikel] des Menüs „Details“ klicken. In ihm wird der aktuelle Status der Verbrauchsartikel des digitalen Kopierers angezeigt. Weitere Informationen über Verbrauchsartikel finden Sie im Benutzerhandbuch zum digitalen Kopierer.
l
Toner Verbleibender Toner
l
Hefter Verbleibende Heftklammern
1-14 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

Einstellungen

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Menü [Einstellungen] der Registerkarte „System“ klicken. In ihm können Sie Änderungen an der PageScope Light-Umgebung vornehmen.
1
l
Kennwort ändern Beim Ändern des Kennworts geben Sie das neue Kennwort in das Textfeld „Neues Kennwort“ ein. Geben Sie dann zur Bestätigung das gleiche Kennwort in das Textfeld Neues Kennwort wiederholen ein.
l
Wiederholungsrate Legen Sie durch Eingabe eines Werts den Abstand in Sekunden zwischen zwei Bildschirmaktualisierungen fest. Sie können Werte zwischen 30 und 300 Sekunden eingeben. Als Vorgabewert ist für die Aktualisierung 60 Sekunden eingestellt.
l
Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche von PageScope Light aus.
m
US-Englisch
m
UK-Englisch
m
Deutsch
m
Französisch
m
Italienisch
m
Niederländisch
m
Spanisch
Pi3502 1-15
1
Page Scope Light für Pi3502
m
Dänisch
m
Tschechisch
l
Schaltfläche [Anwenden] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Einstellungen übernommen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt eingegeben oder ausgewählt haben.
l
Schaltfläche [Löschen] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Einstellungen verworfen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt eingegeben oder ausgewählt haben.
1-16 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502

Einstellungen speichern

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Menü [Einstellungen speichern] der Registerkarte „System“ klicken. Sie können diesen Bildschirm zum Speichern der Konfiguration Ihres digitalen Kopierers in einer Datei verwenden. Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass nur die in PageScope Light vorgenommenen Änderungen in der Datei gespeichert werden können. Bei Bedarf können Sie die gespeicherten Konfigurationen wieder aufrufen, um den digitalen Kopierer einzurichten.
1
l
Bereich „Einstellungen speichern“
m
Geräteeinstellungen Durch Klicken auf die Schaltfläche [Speichern] können Sie ein Dialogfeld zum Speichern der Konfiguration des digitalen Kopierers anzeigen. Geben Sie Zielordner und Dateinamen für das Speichern an, und klicken Sie dann im Dialogfeld auf [OK], um die Konfiguration im festgelegten Ordner zu speichern. Als standardmäßiger Dateiname für das Speichern der Konfiguration wird
PI3502_PRF.BIN verwendet.
l
Bereich „Einstellungen wiederherstellen“
m
Dateiname Geben Sie den vollständigen Pfadnamen für die Datei ein, die die wiederherzustellende Konfiguration enthält. Sie können auch auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken, um ein Dialogfeld zum Auswählen der Datei anzuzeigen.
Pi3502 1-17
1
Page Scope Light für Pi3502
m
Datei an Gerät senden Durch Klicken auf die Schaltfläche [Wiederherstellen] wird die unter Dateiname angegebene Konfigurationsdatei an den digitalen Kopierer gesendet, dessen Einstellungen entsprechend angepasst werden.
WICHTIGER HINWEIS!
Í
Durch Klicken auf die Schaltfläche [Wiederherstellen] wird die Konfiguration des digitalen Kopierers gemäß der angegebenen Konfigurationsdatei geändert. Vergewissern Sie sich vor dem Klicken auf [Wiederherstellen], dass Sie die Datei mit der gewünschten Konfiguration ausgewählt haben.

Online-Unterstützung

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Menü [Online­Unterstützung] der Registerkarte „System“ klicken. Er enthält Informationen und ermöglicht es Ihnen, Einstellungen zur Produktunterstützung vorzunehmen.
1-18 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502
l
Kontakt Geben Sie den Namen der Kontaktperson für Produktunterstützung ein.
l
Kontakttelefon Geben Sie die Telefonnummer der Kontaktperson für Produktunterstützung ein.
l
URL für Hilfe zum Produkt Geben Sie die URL der Website mit Produktinformationen ein. Durch Klicken auf [URL für Hilfe zum Produkt] gelangen Sie auf die hier angegebene Website.
l
URL von Minolta Geben Sie die URL der Minolta-Homepage ein. Durch Klicken auf [URL von Minolta] gelangen Sie auf die hier angegebene Website.
l
Telefonnummer für Bestellung und Zubehör Geben Sie die Telefonnummer der Kontaktperson ein, bei der Sie Verbrauchsartikel und Zubehör bestellen können.
l
Schaltfläche [Anwenden] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Einstellungen übernommen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt eingegeben haben.
l
Schaltfläche [Löschen] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Einstellungen verworfen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt eingegeben haben.
1
Pi3502 1-19
1

1.5 Registerkarte Job

Mithilfe der Registerkarte „Job“ können Sie Druckaufträge verwalten, die von den Clients an den digitalen Kopierer gesendet wurden. Zudem können Sie Dateien direkt von den Clients zum Drucken weitersenden.

Druckjobverwaltung

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie auf das Menü [Druckjob­verwaltung] der Registerkarte „Job“ klicken. Mit diesem Bildschirm können Sie Druckaufträge verwalten, die von den Clients an den digitalen Kopierer gesendet wurden.
Page Scope Light für Pi3502
l
Bereich „Jobstatus“ In diesem Bereich werden die Druckaufträge aufgelistet, die an den
digitalen Kopierer gesendet wurden.
m
Nr. Nummer des Auftrags
m
Name Dateiname der Druckdaten
m
Besitzer Name des Benutzers, der den Auftrag
abgesendet hat
m
Gesamtzahl SeitenGesamtzahl der Seiten im Auftrag
m
# Anzahl Kopien Anzahl der Kopien im Auftrag
m
Zeit Zeit, zu der der Auftrag in die Warteschlange
eingereiht wurde
m
Status Verarbeitungsstatus des Auftrags
m
Schaltfläche [Ausgewählten Job löschen] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden alle Druckaufträge gelöscht, die mit Häkchen in der linken Spalte markiert wurden.
1-20 Pi3502
Page Scope Light für Pi3502
l
Bereich „Gesichertes Drucken“ In diesem Bereich werden vertrauliche Druckaufträge aufgelistet.
Beim Drucken eines gesicherten Druckauftrags muss am Drucker das gleiche Kennwort eingegeben werden wie am Client, von dem der Druckauftrag abgesendet wurde.
m
Nr. Nummer des Auftrags
m
Name Dateiname der Druckdaten
m
Besitzer Name des Benutzers, der den Auftrag
m
Gesamtzahl SeitenGesamtzahl der Seiten im Auftrag
m
# Anzahl Kopien Anzahl der Kopien im Auftrag
m
Zeit Zeit, zu der der Auftrag in die Warteschlange
m
Status Verarbeitungsstatus des Auftrags
m
Schaltfläche [Ausgewählten Job löschen] Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden alle Druckaufträge gelöscht, die mit Häkchen in der linken Spalte markiert wurden.
l
Bereich „Unvollständige Jobwarteschlange“ In diesem Bereich werden Aufträge aufgelistet, die nicht
abgeschlossen werden konnten, da sie aufgrund von Problemen bei der normalen Druckauftragsverarbeitung aus der Warteschlange entfernt wurden.
m
Nr. Nummer des Auftrags
m
Name Dateiname der Druckdaten
m
Besitzer Name des Benutzers, der den Auftrag
m
Gesamtzahl SeitenGesamtzahl der Seiten im Auftrag
m
# Anzahl Kopien Anzahl der Kopien im Auftrag
m
Zeit Zeit, zu der ein anderer Vorgang ausgeführt oder der Auftrag gelöscht wurde
m
Ursache Grund, weshalb die normale Druckauftragsverarbeitung nicht möglich war
1
abgesendet hat
eingereiht wurde
abgesendet hat
Pi3502 1-21
Loading...
+ 53 hidden pages