Minolta MAGICOLOR 2200 User Manual [de]

®
magicolor
2200
Installationsanleitung
1800615-004A
Vielen Dank
Wir danken Ihnen für den Kauf eines magicolor 2200. Sie haben eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Ihr magicolor 2200 wurde insbesondere für eine optimale Leistung unter Windows, Macintosh und in Netzwerkumgebungen ausgelegt.
Warenzeichen
Folgende Namen sind eingetragene Warenzeichen der MINOLTA-QMS Inc.: QMS, das MINOLTA-QMS-Logo und magicolor. Minolta ist ein Warenzeichen der Minolta Co., Ltd. Alle anderen in dieser Installationsanleitung genannten Produktnamen können Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber sein.
Eigentumshinweise
Die mit dem D
by MINOLTA-QMS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Software darf ohne ausdrückliche,
2000
schriftliche Genehmigung von MINOLTA-QMS weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form oder auf irgendeinem Medium reproduziert, geändert, dargestellt, übertragen oder kopiert werden.
Urheberrechtshinweis
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt Pass, Mobile, AL 36618. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der MINOLTA-QMS, Inc., weder vollständig noch auszugsweise kopiert oder auf irgendein Medium oder in irgendeine Sprache übertragen werden.
Hinweis zum Handbuch
MINOLTA-QMS, Inc. behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern. MINOLTA-QMS hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass dieses Handbuch frei von Fehlern und Auslassungen ist. Allerdings übernimmt MINOLTA-QMS, Inc. im Hinblick auf dieses Handbuch keinerlei Gewährleistung irgendwelcher Art, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. MINOLTA-QMS, Inc. übernimmt keinerlei Verantwortung bzw. Haftung für möglicherweise in diesem Handbuch enthaltene Fehler bzw. für beiläufig entstandene, konkrete oder Folgeschäden, die sich aus der Bereitstellung dieses Handbuchs bzw. der Benutzung dieses Handbuchs beim Betrieb des Systems bzw. im Zusammenhang mit der Systemleistung bei handbuchgemäßem Systembetrieb ergeben.
rucker gelieferte, digital codierte Software ist urheberrechtlich geschüt zt
©
2000 für MINOLTA-QMS, Inc. One Magnum
©
Registrieren des Druckers Post - Füllen Sie die der Lieferung beigelegte Registrierkarte aus und schicken Sie sie ein Internet - www.qms.com/support/prodreg (nur USA)

INHALT

Druckerfunktionen und -bestandteile.........................................................................................5
Handbuch-Set.............................................................................................................................7
Einrichten des Dru c k ers............ ............................. ............................ ............................. ...........8
Netzanschluss/Einschal te n d es Dr u ckers........................................................ .........................27
Die Konfigura tionsmenüs im Übe rblick .................. .............. .......................... .......................28
Auswählen der Anzeigesprache...............................................................................................31
Das Bedienfeld.........................................................................................................................32
Die Schnittstellenanschlüsse....................................................................................................33
Anschließen des Druckers ......................................................................................................34
Installieren von Druckertreibern und Software........................................................................34
Fehlerbeseitigung ....................................................................................................................40
Zubehör und Verbrauchsmaterial ............................................................................................43
Vorschriften/Bestimmungen....................................................................................................45

Druckerfunktionen und -bestandteile

Modellspezifische Funktionen

Funktionen/Modell N GN EN DP
Druckgeschwin­digkeit
RAM 64 MB 128 MB 128 MB 256 MB Auflösung 600 x 600 dpi 1200 x 1200 dpi 1200 x 1200 dpi 1200 x 1200 dpi** Obere Papierkas-
sette für 500 Blatt
Letter/A4/Legal
Multifunktions­schacht
Integrierte IDE-
Festplatte Uhr O O
Untere Kassetten­einheit
Duplexeinheit O O O
Anzahl Versand­kartons
5/20* 5/20* 5/20* 5/20*
!!!!
!!!!
OO
OOO
1113***
!!
!!
!
!
Hinweise
*5 = Farbe; 20 = monochrom Schwarz . **Duplexbetrieb mit Nenngeschwindigkeit und 1200 x 1200 dpi bei den meisten Papierformaten. ***Sollten Sie nicht alle drei Kartons erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die
Spedition bzw. Ihren örtlichen Fachhändler.
!
=
Standard
O =
Optional
Die Zeichnungen auf den folgenden Seiten zeigen die Bezeichnungen der Bestandteile des Druckers, wie sie im gesamten Handbuch beibehalten werden. Daher sollten Sie sich an dieser Stelle mit ihnen vertraut machen.

Vorderansicht/Rechte Seite

1—Ausgabefach 2—Obere Abdeckung 3—Verriegelung der oberen Abdeckung 4—Bedienfeld und Display 5—Verriegelung der vorderen Abdeckung
(eine an jeder Seite) 6—Vordere Abdeckung 7—Obere Papierkassette 8—Obere Papierwegabdeckung 9—Herausziehbare Transportleisten (eine
auf jeder Seite)
10—Multifunktionsschacht (geschlossen) 11—Verriegelung der rechten Abdeckung
Druckerfunktionen und -bestandteile
5

Vorderansicht innen (Vordere Abdeckung geöffnet)

1—Tonerauswurftaste 2—Tonerschacht 3—Tonermagazin-Entriegelungsknopf 4—Magazin-Drehschalter 5—Alttonerbehälter 6—Rechter Rasthebel der Übertragungs-
einheit
7—OPC-Trommeleinheit

Linke/Rechte Seitenansicht

1—Obere Abdeckung 2—Ausgabefach 3—Netzschalter 4—Griffmulden für den Druckertransport 5—Papierkassette (linke Seite) 6—Netzanschluss 7—Belüftungsgitter 8—Schnittstellenanschlüsse

Untere Kassetteneinheit (Standard bei Modell DP)

1—Vordere Abdeckung 2—Obere Standard-Papierkassette 3—Untere Kassetteneinheit mit Papierkassette 4—Untere Papierwegabdeckung 5—Obere Papierwegabdeckung
Die untere Kassetteneinheit hat Griffmulden. Soll der Drucker einschließlich der unteren Kassetten­einheit transportiert werden, deshalb unbedingt den Drucker an diesen Griffmulden anheben.

Duplexeinheit (Standard bei Modell DP)

1—Vordere Abdeckung 2—Duplexeinheit 3—Verriegelung der rechten Abdeckung 4—Multifunktionsschacht
Druckerfunktionen und -bestandteile6

Handbuch-Set

Zum Lieferumfang des magicolor 2200 gehören zwei CD-ROMs. Die gesamte Dokumen­tation befindet sich, sofern nachstehend nichts Gegenteiliges angegeben ist, auf der Dokumentations-CD-ROM. Sie wird im PDF-Format von Adobe Acrobat bereitgestellt. Damit Sie diese Dateien lesen können, enthalten die beiden CD-ROMs unter anderem auch die Programme Acrobat Reader und QuickTime.
In den Handbüchern treffen Sie an verschiedenen Stellen auf das Symbol einer Filmkamera. Wenn Sie die Acrobat PDF-Version dieses Handbuchs geöffnet haben, können Sie durch Anklicken dieses Symbols ein QuickTime Video-Clip der an der betreffenden Textstelle erläuterten Abläufe abspielen.
Quick Setup Guide
Service & Support-Über­sicht
Installations­anleitung
User’s Guide Das
Maintenance Guide
CrownBook Dieses Handbuch enthält detaillierte Informationen über die Crown-Architektur,
Colorific-Kali­brierkarte, Broschüre zur Farbcodierung, Registrierkarte
Colorific User’s Manual
Legen Sie dieses Blatt bereit, wenn Sie den Drucker auspacken.
Hier finden Sie die weltweiten Kontaktadressen, bei denen Sie Service- und Supportleistungen für Ihren Drucker anfordern können. Weitere Informationen zu den MINOLTA-QMS-Druckern können Sie außerdem über das Internet abrufen.
Das Handbuch, in dem Sie gerade lesen. Es beschreibt, wie Sie den Drucker einrichten, einen Druckertreiber installieren und den Drucker an ein Netzwerk anschließen. Außerdem werden das Bedienfeld und das Konfigurationsmenü kurz erläutert.
User’s Guide
zuführenden Schritte, unter anderem den Ausdruck von Dateien, das Auffüllen der Papierkassetten und den Austausch von Toner. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Drucker transportieren, reinigen und warten, die Druckqualität ver­bessern können und bei eventuell auftretenden Druckerstörungen vorgehen.
Legen Sie diese Anleitung in unmittelbarer Nähe des Druckers bereit, um jeder­zeit Hinweise zur Bedienung und Wartung des Druckers nachschlagen zu können.
den Farbdruck, die Druckereinrichtung über Menüs sowie den Anschluss des Druckers an einen Rechner/ein Netzwerk und die entsprechende Konfiguration. Sie finden dieses Handbuch im PDF-Format auf der
Diese Karten und die Broschüre benötigen Sie bei der Farbkalibrierung Ihres Druckers und Monitors.
Einschließlich Informationen zur Registrierung und Gewährleistung.
Dieses Handbuch beschreibt den Umgang mit der Colorific-Software bei der Kalibierung von Monitoren und enthält darüber hinaus Erläuterungen zum Thema Farbmanagement, ICC-Profile und Farbanpassung. Sie finden dieses Handbuch im PDF-Format auf der
erläutert die beim täglichen Umgang mit dem Drucker aus-
Software
Software
-CD-ROM.
-CD-ROM.
Handbuch-Set
7

Einrichten des Druckers

WARNUNG!
Der Drucker wiegt ohne Verbrauchsmaterial 39,5 kg. Um Verletzungen zu vermeiden, muss er immer zu zweit angehoben und transportiert werden.
Achtung
Während der Installation das Netzkabel des Druckers erst dann anschließen, wenn im Handbuch dazu aufgefordert wird.

Lieferumfang

!
Drucker mit 500-Blatt-Papierkassette für Letter/A4/Legal
! Verbrauchsmaterialpaket
a 4 Tonerkassetten c Fixierölwalze b OPC-Trommeleinheit d Alttonerbehälter
!
Netzkabel
!
Dokumentation (siehe “Handbuch-Set” auf Seite 7.)
Schnittstellenkabel sind im Lieferumfang nicht enthalten. Geeignete Kabel erhalten Sie gegebenenfalls bei Ihrem lokalen Fachhändler oder in einem Computerladen.
Bei dem Modell DP sind die untere Kassetteneinheit und die Duplexeinheit separat verpackt.

Drucker auspacken

Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen eventuellen späteren Transport des
"#
Druckers auf.
1
Entfernen Sie die Schutzhülle.
2
Entfernen Sie das Klebeband vom Gehäuse des Druckers.
3
Entfernen Sie das Klebeband von den Transportleisten
und ziehen Sie die Leisten heraus.
$
Einrichten des Druckers8
4
Heben Sie den Drucker zu zweit aus dem Karton und stellen Sie ihn an dem vorgesehenen Installationsort auf.
Fassen Sie unbedingt die Transportleisten $und Griffmulden transportieren.
5
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers.
Fassen Sie die Abdeckung mit beiden Händen, um die Scharniere der Abdeckung nicht ungleichmäßig zu belasten.
6
Entfernen Sie die Karton-/Styropor-Transport­sicherungen $ der Abdeckung der Laserlinse.
Wenn Sie die Transportsicherungen entfernen,
"#
bewegt sich der linke Rasthebel der Über- tragungseinheit in die "4-Uhr-Stellung". Sie korrigieren die Position dieses Rasthebels, wenn Sie die OPC-Trommeleinheit einsetzen. Im Augenblick können Sie allerdings die vordere Abdeckung noch nicht schließen und sollten deshalb den Drucker auf keinen Fall umsetzen. Warten Sie damit, bis die vordere Abdeckung geschlossen ist.
%
, wenn Sie den Drucker anheben und
und das Klebeband %von
&
7
Halten Sie mit einer Hand den vorderen Hebel der Übertragungseinheit fest, fassen Sie mit der anderen Hand die gelbe Lasche an der Arretierung der Über- tragungseinheit und ziehen Sie diese Arretierung nach vorn aus dem Drucker.
Diese Arretierung fixiert die Übertragungseinheit während des Transports bei der erstmaligen Anlie­ferung.
Entsorgen Sie die Arretierung ordnungsgemäß
"#
entsprechend den lokalen Bestimmungen.
Einrichten des Druckers
9

Tonerkassetten installieren

Der Drucker hat insgesamt vier Tonerkassetten: Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
"#
Der T oner ist nic ht giftig. Wenn Ihre Hände mit Toner in Berührung kommen, können Sie ihn einfach mit kaltem Wasser abwaschen. Wenn Toner auf Ihre Kleidung gelangt ist, v ersuchen Sie zunächst, ihn vorsichtig abzubürsten. Eventuell verbleibende Tonerreste können Sie mit kaltem, auf keinen Fall mit heißem Wasser, auswaschen.
WARNUNG!
Sollte Toner in Ihre Augen gelangen, die Augen unbedingt sofort mit kaltem Wasser ausspülen und einen Arzt au fsuchen. MSDS- Info rmati onen (M ater ial Saf ety Data Shee ts; Da tenbl ätter zur Materialsicherheit) finden Sie im Internet unter www.minolta-qms.com (klicken Sie auf "Answer Base").
1
Drücken Sie kurz den Magazin-Entriege­lungsknopf bevor Sie den Magazin-Drehknopf 'bis zum Anschlag drehen.
Das Magazin dreht sich um 90° und hält dann an.
"#
Möglicherweise wird das Tonerkassettenmagazin durch das Gewicht der eingesetzten Tonerkassette automatisch in die Drehbewegung versetzt. Achten Sie darauf, dass Sie eine volle Umdrehung bis zum nächsten Kassettenschacht ausgeführt haben, bevor Sie versuchen, eine weitere Tonerkassette einzusetzen.
2
Nehmen Sie die Tonerkassetten aus der Verpackung.
Jede Tonerkassette hat an einem Ende eine farbige Markierung, die farblich einem Aufkleber in den Schächten des Kassettenmagazins entspricht. Setzen Sie Tonerkassetten unbedingt immer in den Schacht mit einem Aufkleber in der passenden Farbe ein.
$
und lassen Sie den Knopf %los,
Achtung
Berühren Sie auf keinen Fall die Oberfläche der Tonerwalze $ und öffnen Sie auf keinen Fall den Schutzschieber %. Dadurch könnte die Druckqualität beeinträchtigt werden. Halten Sie die Tonerkassette unbedingt immer waagerecht, auf keinen Fall senkrecht.
Einrichten des Druckers10
3
Fassen Sie die Tonerkassette mit beiden Händen und schütteln Sie sie vorsichtig fünf bis sechs Mal hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
4
Setzen Sie das vordere Ende der beiden Tonerkassettenführungen an den Führungsschienen des Kassettenmagazins an und schieben Sie die Kassette vorsichtig in den Drucker, bis sie hörbar einrastet.
5
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 4, bis alle Tonerkassetten eingesetzt sind.
Achtung
Prüfen Sie, ob alle Kassetten vollständig eingeschoben sind. Schieben Sie eine Tonerkassette keinesfalls gewaltsam ein, wenn sie nicht reibungslos in den Schacht gleitet.

OPC-Trommeleinheit installieren

Auf der OPC-Trommeleinheit (OPC = Organic Photo Conductor) entsteht das Bild, das anschließend entwickelt und auf das Druckmaterial übertragen wird.
Achtung
Die OPC-Trommel ist lichtempfindlich und sollte daher erst unmittelbar vor der Installation aus der Schutzhülle genommen werden. Jegliche Lichteinwirkung ist zu vermeiden, da sie die Trommel dauerhaft beschädigen kann. Fassen Sie die Trommeleinheit außerdem äußerst vorsichtig an den Seiten, da Fingerabdrücke, Hautfett und Kratzer auf der Trommeloberfläche (grün) die Druckqualität beeinträchtigen. Derartige Beschädigungen sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
1
Drehen Sie den linken Rasthebel der Über- tragungseinheit gegen den Uhrzeigersinn nach oben (12-Uhr-Stellung), so dass die Einheit angehoben wird.
Einrichten des Druckers
11
2
Halten Sie the OPC-Trommeleinheit waagerecht und setzen Sie das vordere Ende an der Schiene der Trommelführung an.
3
Schieben Sie die OPC-Trommeleinheit in den Drucker, bis sie fest einrastet.
Achtung
Die Trommeleinheit auf keinen Fall mit Gewalt in den Drucker schieben. Sie müsste leicht in den Drucker gleiten.
4
Halten Sie den Hebel an der Vorderseite der OPC-Trommeleinheit mit einer Hand fest, fassen Sie die Lasche der Schutzfolie mit der anderen Hand und ziehen Sie die Folie von der Trommel ab.
"#
Entsorgen Sie diese Folie ordnungsgemäß entsprechend den lokalen Bestimmungen.
5
Drehen Sie den linken Rasthebel der Übertragungs- einheit im Uhrzeigersinn auf die Betriebsposition (2-Uhr-Stellung), so dass die Übertragungseinheit wieder abgesenkt wird.
Einrichten des Druckers12

Alttonerbehälter einsetzen

Im Alttonerbehälter wird der auf der OPC-Trommel verbliebene überschüssige Toner gesammelt.
1
Nehmen Sie den Alttonerbehälter aus der Transporthülle.
2
Prüfen Sie, ob der linke Rasthebel der Übertragungseinheit immer noch auf der Betriebs­position (2-Uhr-Stellung) steht.
"#
Ist der linke Rasthebel der Übertragungseinheit nach oben gesetzt (12-Uhr-Stellung) oder ist die Abdeckung der Laserlinse nicht fest geschlossen, kann der Alttonerbehälter nicht eingesetzt werden.
3
Drücken Sie zuerst die Unter- und dann die Ober­seite des Alttonerbehälters in den Drucker, bis der Behälter fest sitzt.
4
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Fassen Sie die Abdeckung mit beiden Händen, um die Scharniere der Abdeckung nicht ungleichmäßig zu belasten.

Fixierölwalze einsetzen

1
Drücken Sie auf die V erriegelungstaste der oberen Abdeckung $, so dass die Abdeckung % auf­springt.
Einrichten des Druckers
13
2
Drehen Sie die beiden kleinen Hebel wie in der Abbildung gezeigt in die Entriegelungsposition.
3
Entfernen Sie das Klebeband aus dem Papier­ausgabebereich.
4
Nehmen Sie die Fixierölwalze aus dem Karton.
Achtung
Fassen Sie die Fixierölwalze unbedingt nur an dem Haltegriff. Die Walze darf auf keinen Fall mit Gegenständ en i n Ber ührung kommen oder verschmutzen. Dadurch wird die Druckqualität beeinträchtigt.
5
Schieben Sie die Walzenführungen in die Führungsschienen des Druckers und lassen Sie die Walze vorsichtig nach unten gleiten.
Einrichten des Druckers14
6
Drehen Sie die beiden Hebel der Fixierölwalze wieder wie in der Abbildung gezeigt in die Verriegelungs­position.
"#
Wenn die Walze durch diese Hebel nicht ordnungsgemäß verriegelt ist, kann die obere Abdeckung nicht geschlossen werden.
7
Schließen Sie die obere Abdeckung vorsichtig, um die Fixierölwalze nicht zu beschädigen.
"#
Die obere Abdeckung muss vollständig geschlossen sein.

Klebeband von der Übertragungswalze entfernen

1
Drücken Sie die Verriegelungstaste der rechten Abdeckung $, so dass die Abdeckung % aufspringt.
2
Entfernen Sie das Klebeband von der Übertragungs­walzeneinheit.
Einrichten des Druckers
15
Loading...
+ 33 hidden pages