Minolta CF9001 User Manual [de]

CF 9001
Kreativität in Farbe
Einleitung
Dieses Handbuch ist eine Sammlung von von Beispielen, die mit den Funktionen eines Vollfarbko­pierers erstellt wurden. Diese Beispiele verdeutlichen die Funktionen des Vollfarbkopierers in einer leicht zugänglichen und bedienerfreundliche n Art und Weise.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der einzelnen Funktionen finden Sie im Bedienungshand­buch des Kopierers.
HINWEIS
Die Kopierbeispiele in diesem Handbuch sind drucktechnisch reproduziert worden, so dass die Farbwiedergabe leicht von der tatsächlichen Kopienfarbe abeweichen kann.
1
2
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick über Beispielkopien............................................................................. 5
Digitalbild............................................................................................................................................................5
Farben des Originals beeinflusse n... ........................... ................... ........................... ...........................................5
Zoomfaktor verändern..........................................................................................................................................6
Abbildung des Originals beeinflussen........... ........... .......... ........................... ................... .......... ..........................7
Farbjustage.........................................................................................................................................................8
Basis ....................................................................................................................................................................8
Professionell.........................................................................................................................................................9
2 Vollfarbkopie ....................................................................................................... 10
Kopie wie Original............................................................................................................................................10
Vollfarb-Original..................................................................................................................................................10
Schwar z es O rig i na l ............. ................. .......... ................. ......... ................. .......... ...............................................10
Origina lbildt yp s pe z if iz ie ren ...... .. .......... .......... ................. ......... ................. .......... ................. .........................11
Originalbildtyp ....................................................................................................................................................11
Kopieren auf verschiedenen Papierarten ......................................................................................................12
Papierarten.........................................................................................................................................................12
3 Digitalbild............................................................................................................. 15
Farben des Originals beeinflussen ................................................................................................................15
Einfarbig.............................................................................................................................................................15
Farbseparation...................................................................................................................................................16
Hintergrundfarbe................................................................................................................................................17
Negativ/Positi v Farbumwandlung..... .......... .......... .. .......... .......... .......... .. .......... .......... ........................................18
Zoomfaktor verändern.....................................................................................................................................19
Zoom..................................................................................................................................................................19
Mehrfach-Bildvergrößerung ...............................................................................................................................19
X/Y Zoom . ... ......... ................. .......... ................. .......... ................. .......... ................. ............................................20
Bildwiederholung................................................................................................................................................20
Postkarte............................................................................................................................................................21
Abbil d ung de s Originals be e in f lu s s en.............. .......... ................. ......... .................. ......... ..............................22
Spiegelbild..........................................................................................................................................................22
Randlöschung....................................................................................................................................................22
Heftrand .............................................................................................................................................................23
3
Inhaltsverzeichnis
4 Farben verstehen.................................................................................................24
Was ist e in Fa r bt o n ?........... ................. .......... ................. .......... ................. .......... ............................................24
Was ist H e lli g k ei t? ....... .......... ................. .......... ................. ......... ................. .......... ..........................................24
Was ist Sättigung?...........................................................................................................................................24
Farbton, Helligkei t und Sättigung...................................................................................................................25
5 Farbjustage..........................................................................................................26
Basis..................................................................................................................................................................26
Rot......................................................................................................................................................................26
Grün...................................................................................................................................................................27
Blau....................................................................................................................................................................28
Schärfe...............................................................................................................................................................29
Helligkeit.............................................................................................................................................................30
Kontrast..............................................................................................................................................................31
Sättigung............................................................................................................................................................32
Portrait................................................................................................................................................................33
Professionell.....................................................................................................................................................34
Farbe..................................................................................................................................................................34
Sättigung............................................................................................................................................................35
Helligkeit.............................................................................................................................................................36
Schärfe...............................................................................................................................................................37
Dichte.................................................................................................................................................................38
Kontrast..............................................................................................................................................................39
Farbausgleich.....................................................................................................................................................40
4
Überblick über Beispie lk opien

1 Überblick über Beispielkopien

Digitalbild

Die digitalen Kopierfunktionen werden in drei Gruppen aufgeteilt: 1) Farben des Originals beeinflus­sen, 2) Zoomfaktor verändern und 3) Abbildung des Originals beeinflussen. Durch Kombinieren kön- nen folgende Kopien erstellt werden:

Farben des Originals beeinflussen

Einfarbig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1
Farbseparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Hintergrundfarbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Negativ/Positiv Farbumwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5
Überblick über Beispi elk opien
1

Zoomfaktor verändern

Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Mehrfach-Bildvergrößerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
X/Y Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bildwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bring this ticket with you
and let’s party hardy!!!
Bring this ticket with you
Bring this ticket with you
and lets party hardy!!!
Bring this ticket with you
Bring this ticket with you
and let’s party hardy!!!
and let’s party hardy!!!
and let’s party hardy!!!
6
Überblick über Beispie lk opien
Postkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

Abbildung des Originals beeinflussen

Spiegelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
1
Randlöschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Performance Evaluation of the Du1237
93
94
95
96
97
0
1000
2000
3000
4000
5000
As can be seen in the above graph, our persis­tent upgrading of the design of the device vast­ly improved its response time, which in turn greatly improved its marketability.
Performance Evaluation of the Du1237
93
94
95
96
97
0
1000
2000
3000
4000
5000
As can be seen in the above graph, our persis­tent upgrading of the design of the device vast­ly improved its response time, which in turn greatly improved its marketability.
Heftrand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Performance Evaluation of the Du1237
93
94
95
96
97
0
1000
2000
3000
4000
5000
As can be seen in the above graph, our persis­tent upgrading of the design of the device vast­ly improved its response time, which in turn greatly improved its marketability.
Performance Evaluation of the Du1237
93
94
95
96
97
0
1000
2000
3000
4000
5000
As can be seen in the above graph, our persis­tent upgrading of the design of the device vast­ly improved its response time, which in turn greatly improved its marketability.
7
Überblick über Beispi elk opien
1

Farbjustage

Die unterschiedlichen Funktionen für die Farbeinstellung, die die Bildwiedergabe beeinflussen, sind:
1) originalgetreue Kopie, 2) Aussehen des Originals beeinflussen und 3) Farbgestaltung des Origi­nals verändern.

Basis

Rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 ● Grün. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Blau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 ● Schärfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Hellig keit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 0 ● Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 ● Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8
Überblick über Beispie lk opien

Professionell

Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 ● Sättigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Helligke it . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Schärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
1
Dichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 ● Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Farbausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
9
2

2 Vollfarbkopie

Kopie wie Original

Vollfarb-Original

Originalgetreue Kopie
Original Kopie
Vollfarbkopie

Schwarzes Original

Einfarbiges (schwarzes) Original
Original Kopie
10
Vollfarbkopie

Originalbildtyp spezifizieren

Originalbildtyp

Entsprechend des Originals kann zwischen den Funktion en "Original mit Tex t & Foto", "Original als Foto", "Original als Text", "Original als Landkarte" und "gedrucktes Original" gewählt werden.
Original mit Text & Foto Original als Foto Original als Text
2
Original als Landkarte gedrucktes Original
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im Bedienungshandbuch des Kopierers.
11
2

Kopieren auf verschiedenen Papierarten

Papierarten

Beim Kopieren können verschiedene Papierarten verwendet werden.
Es können Fotos, Grafiken und Postkarten kopiert werden.
Original 4 x 6 (A6)
Vollfarbkopie
Es können einseitige Originale auf Papierblätter im Standardformat kopiert werden.
Original Einfaches Papier (1-seitig)
12
Vollfarbkopie
Es können zwei einseitige Originale auf jede Seite eines Standardblattes Papier kopiert werden. .
Original (1-seitig) Einfaches Papier (2-seitig)
Es könnnen Originale, die Grafiken und andere Abbildungen enthalten, auf Papier im Din A3-For-
mat kopiert werden, wobei alles auf eine Seite paßt.
2
Original 11 X 17 (A3) 12 x 18 (A3 Wide)
Es können Originale auf Papier kopiert werden, daß bis zu 80 lb (209 g/m
Origin a l Thick Pap er
2
) dick sein kann.
13
2
Vollfarbkopie
Es können auch Originale auf Papier kopiert werden, das bis zu 17 lb (64 g/m
Original Thin Paper (2-sided)
Es können Originale auch auf Transparentfolien kopiert werden.
Original OHP-Transparentfolien
2
) dünn sein kann.
14
Digitalbild

3 Digitalbild

Farben des Originals beeinflussen

Einfarbig

Das Original kann in einer von 20 Farben plus Schwarz kopiert werden.
3
Gelb
Gelb-Grün
Weinrot
Magenta
Blau
Moosgrün
Cyan
Mint
Braun
Rot
Marineblau
Ocker
Grün
Pink
Sepia 1
Zinnoberrot
Dunkelblau
Sepia 2
Orange
Fuchsienrot
Schwarz
15
Digitalbild
3

Farbseparation

Je nach Einstellung werden die Farben des Originals in vier Farbanteile (Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz) bzw. drei Farbanteile (Gelb, Magenta und Cyan) separiert. Die verschiedenen Farbanteile werden einzeln in der jeweiligen Farbe oder in Schwarz wiedergegeben.
4-Farbseparation und Wiedergabe in vier verschiedenen Farben
Magenta Cyan SchwarzGelb
4-Farbseparation in Schwarz
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbu ch des Kopierers.
16
Digitalbild

Hintergrundfarbe

Der Hintergrund eines Originals kann in einer von 18 Farben kopiert werden.
3
Gelb
Orange Gelb-Grün
Dunkelblau Moosgrün
Magenta
Fuchsienrot
Cyan
Blau
Weinrot
Rot
Mint Pink
Grün
Marineblau
Braun
Zinnoberrot
Ocker
17
3

Negativ/Positiv Farbumwandlung

Das Original kann mit der Umkehrung der Farbdarstellung kopiert werden.
Einfarbig
Gelb Magenta Cyan Rot Grün Zinnoberrot
Digitalbild
Orange Gelb-Grün Blau Mint Marineblau
Dunkelblau Fuchsienrot Weinrot MoosgrünBraun Ocker
Vollfarbig
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbu ch des Kopierers.
Pink
18
Digitalbild

Zoomfaktor verändern

Zoom

Der Zoomfaktor kann im Bereich zwischen 25% und 600% eingestellt werden.
Original
(25%) (600%)
3

Mehrfach-Bildvergrößerung

Das Original wird automatisch in mehrere Bereiche unterteilt, die jeweils auf ein separates Blatt kopiert werden. Durch Zusammenfügen der Kopien kann eine Gesamtvergr ößerung bis zu 600% erreicht werden.
Original
(400%)
19
3

X/Y Zoom

Die Zoomfaktoren X (horizontal) und Y (vertikal) können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Horizontal
Vertikal
Digitalbild

Bildwiederholung

Eine Abbildung kann mehrfach mit einem individuellen Zoomfaktor kopiert werden.
Bring this ticket with you
Bring this ticket with you
Bring this ticket with you
and lets party hardy!!!
Bring this ticket with you
Bring this ticket with you
20
and lets party hardy!!!
and lets party hardy!!!
and lets party hardy!!!
and lets party hardy!!!
Digitalbild

Postkarte

Vier gleichgroße Abbildungen (Postkartenformat) eines Originals können auf ein Blatt kopiert werden.
3
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
21
3

Abbildung des Originals beeinflussen

Spiegelbild

Das Original wird spiegelbildlich wiedergegeben.
Digitalbild

Randlöschung

Auf allen vier Seiten kann ein Rand, variabel von 1 mm bis 30 m m, erstellt werden. Diese Funktion kann zum Entfernen von Schatten oder unerwünschten Bildeffekten an den Rändern verwendet wer­den, z. B. beim Kopieren eines Buches.
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than doubled in the past five years.
93
94
95
96
97
0
1000
2000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
3000
4000
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than doubled in the past five years.
93
94
95
96
97
0
1000
2000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
3000
4000
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
22
Digitalbild

Heftrand

Auf der linken Seite kann durch Verschieben oder Verkleinern ein Heftrand, variabel von 1 mm bis 30 mm, erstellt werden.
Heftrand Verschieben
3
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than doubled in the past five years.
93
94
95
96
97
0
1000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
Heftrand Verkleinern
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than doubled in the past five years.
93
94
95
96
97
0
1000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the
3000
4000
increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
2000
93
94
95
96
97
0
1000
2000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
doubled in the past five years.
3000
4000
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
Consumables Sales Report
The consumption of consumables has more than
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the
3000
4000
increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
2000
doubled in the past five years.
93
94
95
96
97
0
1000
2000
pendent retailers, plus an increase in sales through our own retail outlets, we have seen an unprece­dented increase in the sales of consumable parts. With a projected increase of another 10% this year in heavy equipment, we anticipate a 25% increase in the sales of consumable parts.
test 1
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
In our three-step analysis we have found that the reason for such a marked increase in the sales of consumable parts is due to an unforeseen increase in client use of our machi­nery, not due to a failure in durability and life expectancy of the parts in question.
3000
4000
It was decided five years ago to expand sales of our products through independent dealers as well as through our own retail outlets. Due to the increased marketing
5000
of our key products through these inde-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
jgfjdch uvch-
fudhfghu
siaojixj-
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
23
Farben verstehen
4

4 Farben verstehen

Was ist ein Farbton?

Äpfel sind rot, Zitronen sind gelb, der Himmel ist blau, auf diese Weise denken wir im allgemeinen Sprachgebrauch an Farben. Farbton ist der Begriff, der in der Farbenwelt als Grundklassifizierung von rot, gelb, blau, etc. verwendet wird. Die Farben des Regenbogens auf die Primärfarben, die wir als Kinder (kennen)lernen sind Farbtöne. Zwei vollständig unterschiedliche Farbtöne können ge­mischt werden, um einen andere unterschiedlichen Farbton zu erhalten. Zum Beispiel ergibt die Mi­schung von rot und gelb orange und die Mischung von blau und gelb ergibt grün.

Was ist Hellig k e it ?

Eine zweite Art der Farbklassifizierung ist die Bestimmung wie hell oder wie dunkel sie ist. Unsere Augen könne n problemlos den Unte rschie d zwischen dunkelblau em und hellblau em Denim unter­scheiden, weil unsere Augen den Helligkeitsgrad der Farbe feststellen können. Auf die gleiche Weise können wir leuchtendrote Äpfel und dunkelgrüne Melonen vergleichen und feststellen, daß die Äpfel heller und die Melonen dunkler sind, obwohl sie verschiedene Farbtöne aufweisen.

Was ist Sättigung?

Eine dritte Art der Klassifizierung von Farbe ist die Bestimmung, wie lebhaft oder wie matt sie ist. Wie kann das Gelb einer Zitrone und einer Banane verglichen werden? Man könnte sagen, daß das Gelb der Zitrone leuchtender ist. Genauer gesagt, es ist lebhafter, stärker mit gelber Farbe gesättigt als die Banane. Wie lebhaft oder matt die Zitrone erscheint, hängt vom Sättigungsgrad der gelben Farbe ab. Die Banane erscheint vergleichsweise eher matt.
NÜTZLICHER TIPP
Einstellungen für Farbton, Helligkeit und Sättigung finden Sie im separaten Bedienu ngs handbuch des Kopierers.
24
Farben v ers t ehen

Farbton, Helligkeit und Sättigung

Farbton, Helligkeitsgrad und Sättigung: diese drei Elemente sind die drei primären Attribute zur Far­berstellung. Abbildung 1 stellt dar , wie diese Attribute kombiniert werden können , um eine Farbe zu erstellen: Farbtöne bilden den äußeren Rand der Abbildung, mit dem Helligkeitsgrad an der Zen­tralachse und Sättigung als die horizontalen Speichen. Wenn tatsächliche Farben um die Abbildung herum verteilt würden, würde das in Abbildung 2 gezeigte Farbsolid erstellt.
Abbildung 1:
4
Abbildung 2: Farbsolid
25
5

5 Farbjustage

Basis

In dieser Einstellung wird eine Farbkopie erstellt, die einen bestimmten Bereich des Originals sieben Mal in unterschiedlichem Farbton wiedergibt. Die für Ihre Arbeit optimale Abbildung kann ausgewählt werden.
Rot
Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Rottönen.
Auswahl +2Original
Farbjustage
Kopienbeispiel
Rot
26
Farbjustage

Grün

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Grüntönen.
Kopienbeispiel
5
Auswahl +2Original
Grün
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
27
5

Blau

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Blautönen.
Kopienbeispiel
Blau
Farbjustage
Auswahl +2Original
28
Farbjustage

Schärfe

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Konturenschärfen der Umrisslinien von T ext und Abbildung.
Auswahl +3Original
Kopienbeispiel
Schärfe
5
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
29
5

Helligkeit

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedliche n He lligk ei tseinstellungen der Abbild ung.
Auswahl -2Original
Kopienbeispiel
Helligkeit
Farbjustage
30
Farbjustage

Kontrast

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Kontrasteinstellungen der Abbildung.
P
Auswahl +2Original
Kopienbeispiel
Kontrast
5
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
31
5

Sättigung

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Sättigungseinstellungen der A bbildung.
Auswahl +3Original
Kopienbeispiel
Sättigung
Farbjustage
32
Farbjustage

Portrait

Ein Kopienbeispiel mit sieben unterschiedlichen Portraiteinstellungen.
Kopienbeispiel
Portrait
5
Auswahl +2Original
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
33
Farbjustage
5

Professionell

Bei professionellen Arbeiten kann eine Beispielfarbkopie mit sieben Abbildungen erstellt werden. Jede Abbildung ist durch die individuelle technische Anpassung unterschiedlicher Aspekte der Farb­wiedergabe entstanden. Die für Ihre Arbeit optimale Abbildung kann ausgewählt werden. Diese Ein­stellungen können für spezielle feine Töne verwendet werden und s ind in den Basiseinstellung en nicht möglich.

Farbe

Die Farbe kann in 19 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Schritt -3
Std. (±0) Kopie
Schritt +3
34
Farbjustage

Sättigung

Die Intensität kann in 19 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Std. (±0) Kopie
5
Schritt -3 Schritt +3
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
35
5

Helligkeit

Die Helligkeit kann in 19 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Std. (±0) Kopie
Farbjustage
36
Schritt -3 Schritt +3
Farbjustage

Schärfe

Die Bildschärfe kann in 7 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Std. (±0) Kopie
5
Schritt -3 Schritt +3
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
37
5

Dichte

Die Bilddichte kann in 19 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Std. (±0) Kopie
Farbjustage
38
Schritt -3 Schritt +3
Farbjustage

Kontrast

Der Bildkontrast kann in 19 unterschiedlichen Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden.
Original
Std. (±0) Kopie
5
Schritt -3 Schritt +3
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
39
Farbjustage
5

Farbausgleich

Farbkopien werden durch Mischen von vier Tonerfarben (Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz) erstellt. Diese Mischung kann in 1%-Schritten zwischen 0 und 200% verändert werden, um feinere Einstel­lungen der Farben zu erreichen.
Original
Roten Farbanteil erhöhen
Grünen Farbanteil erhöhen
40
Zugabe v on Gelb und Magent a Cyan-Farbanteil verringern
Zugabe von Gelb und Cya n Magenta-Farbanteil verringern
Farbjustage
Blauen Farbanteil erhöhen
Gelben Farbanteil erhöhen
5
Zugabe von Magenta und Cyan Gelben F arbanteil verringern
Zugabe von Gelb Magenta- und Cyan-Farbanteil verringern
Schwarz einstellen
Zugabe von Schwarz Schwarzen Farbanteil verringern
NÜTZLICHER TIPP
Detaillierte Informationen finden Sie im separaten Bedienungshandbuch des Ko pierers.
41
5
Farbjustage
42
Loading...