Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf eines Minolta
CF2001P.
Um bestmögliche Ergebni sse und ei ne effekt ive Nutzu ng dieses Dr uckers
zu erreichen, bietet diese Bedienungsan lei tung Ihnen Informati onen zu
folgenden Themen:
G Übersicht über den Drucker
G Erste Schritte . . .
G Fehlersuche
Lesen Sie diese Bedi enungsanle itung vor Inbet riebnahme I hres Drucker s
sorgfältig durch und halten Sie sie stets griffbereit. Auf der Rückse ite des
Druckers ist zur Aufbewa hrung der Bedienungsanleitung eine Halterung
angebracht.
1.2SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Abschni tt enthält detaillierte Anweisunge n für den Betrieb und die
Wartung dieses Geräts. Um eine optimale Nutzung dieses Geräts zu
gewährleisten, sollten alle Benutzer die Anwei sungen in dieser
Bedienungsanlei tung sorgfältig durchlesen und befolgen. Bewahren Sie
diese Bedienungsanl eitung immer griffbereit in der Nähe des Geräts auf.
1
Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch. Er enthält
wichtige Informationen zur Bedienersicherheit und zum Vermeiden von Problemen mit dem
Gerät.
Beachten Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
* Beachten Sie, dass einige in diesem Abschnitt erwähnte Punkte unter Umständen nicht für
das von Ihnen gekaufte Produkt zutreffen.
CF2001P1-1
1
WARNUNG:
ACHTUNG:
Symbole „Warnung“ und „Achtung”
Das Ignorieren dieser Warnung kann zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Das Ignorieren dieses Hinweises kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
Bedeutung von Symbolen
Ein Dreieck weist auf eine Gefahr hin, bezüglich derer Sie entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen sollten.
Dieses Symbol warnt vor der Gefahr eines Stromschlags.
Ein Schrägstrich kennzeichnet eine unzulässige Maßnahme.
Dieses Symbol warnt Sie davor, das Gerät auseinanderzubauen.
Ein schwarzer Kreis kennzeichnet eine unbedingt erforderliche Maßnahme.
Dieses Symbol zeigt an, dass Sie das Netzkabel ausstecken müssen.
WARNUNG
Einleitung
• Bauen Sie das Gerät niemals um oder auseinander. Hierbei besteht die
Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags. Wenn das Gerät mit
einem Lasermechanismus ausgestattet ist, kann der Laserstrahl zu
Blindheit führen.
• Versuchen Sie nicht, die Abdeckungen und gesicherten Klappen zu
entfernen, die am Gerät angebracht sind. Einige Geräte enthalten Teile, die
unter Hochspannung stehen, oder Lasermechanismen, die Stromschläge
oder Blindheit verursachen können.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Bei der Verwendung eines
anderen Kabels besteht die Gefahr eines Brandes oder eines
Stromschlags.
• Verwenden Sie nur eine Stromversorgung mit der angegebenen
Spannung. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder eines
Stromschlags.
• Verwenden Sie keine Steckdosenleiste, um weitere Geräte anzuschließen.
Bei Verwendung einer Netzsteckdose für mehr als den angegebenen
Stromwert besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
Stecken Sie den Netzstecker nie mit feuchten Händen aus. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Netzsteckdose. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags.
1-2CF2001P
Einleitung
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch Scheuern, Knicken,
Ziehen, Hitze, schwere Gegenstände oder auf andere Art beschädigt wird.
Bei Verwendung eines beschädigten Netzkabels (freiliegende Leiter,
unterbrochene Leiter usw.) besteht die Gefahr eines Brandes oder eines
Geräteschadens.
Sollte eine der oben aufgeführten Bedingungen auftreten, schalten Sie das
Gerät sofort mit dem Netzschalter aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker.
• Verwenden Sie prinzipiell keine Verlängerungskabel. Bei Verwendung
eines Verlängerungskabels besteht die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt werden sollte,
wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße und legen Sie keine
Metallklammern oder andere metallische Gegenstände auf das Gerät. Sollten
Flüssigkeiten oder metallische Gegenstände in das Gerät gelangen, kann
dies Brand, Stromschlag oder Geräteschäden zur Folge haben.
Sollte ein Metallgegenstand, Wasser oder ein ähnlicher Fremdkörper in das
Gerät gelangen, schalten Sie es sofort mit dem Netzschalter aus, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Servicetechniker.
• Wenn das Gerät sehr heiß wird, zu rauchen beginnt oder ungewöhnliche
Gerüche oder Geräusche auftreten, schalten Sie das Gerät sofort über den
Netzschalter aus, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an Ihren
autorisierten Servicetechniker. Bei weiterer Verwendung besteht die
Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
• Wenn da s Ge r ät fallen gelassen wurde oder seine Abdeckung beschädigt
ist, schalten Sie es sofort über den Netzschalter aus, ziehen Sie das
Netzkabel und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker.
Bei weiterer Verwendung besteht die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags.
Werfen Sie die Tonerkartusche bzw. spritzen Sie Toner nicht in eine offene
Flamme. Der heiße Toner kann sich verteilen und Verbrennungen oder
andere Schäden verursachen.
1
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdungskontakt an.
CF2001P1-3
1
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays, Flüssigkeiten oder Gase in
• Bewahren Sie Tonereinheiten oder Fotoleitertrommeln außer Reichweite
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen des Geräts frei bleiben.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem Standort mit direkter
• Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem Standort auf, wo es Staub, Ruß
• Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einem instabilen oder unebenen
• Stellen Sie das Gerät auf einem sicheren und stabilen Untergrund auf.
• Lagern Sie keine Tonereinheiten und Fotoleitertrommeln in der Nähe von
Das Innere dieses Geräts enthält Bereiche mit hohen Temperaturen, die
Verbrennungen verursachen können. Wenn Sie das Geräteinnere auf
Fehlfunktionen wie z. B. Papierstau prüfen, ber ühren Sie keine Stellen (um
die Fixiereinheit usw.), die durch ein Warnschild “Vorsicht! Heiße Oberfläche!”
gekennzeichnet sind.
Halten Sie den Bereich um das Netzkabel frei, damit dieses in einem Notfall
schnell gezogen werden kann.
Einleitung
der Nähe dieses Geräts, da die Gefahr eines Brandes besteht.
von Kindern auf.
Diese Substanzen sind gesundheitsschädlich.
Blockierte Belüftungsöffnungen können zu Hitzestau im Gerät und dadurch
zu Feuer oder Fehlfunktionen im Gerät führen.
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Klimaanlagen oder Heizkörpern
auf. Die resultierenden Temperaturschwankungen im Gerät können zu
Fehlfunktionen, Brand oder Stromschlag führen.
oder Dampf ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe der Küche, des Bads oder
eines Luftbefeuchters. Hierbei besteht die Gefahr eines Brandes, eines
Stromschlags oder eines Gerätedefekts.
Untergrund oder an einem Standort auf, der Vibrationen und Stößen
ausgesetzt ist. Das Gerät könnte herunterfallen und so Verletzungen oder
Gerätedefekte verursachen.
Sollte das Gerät sich bewegen oder fallen, kann es Verletzungen
verursachen.
Disketten oder Uhren, die empfindlich auf magnetische Strahlungen
reagieren. Dadurch könnte es zu Fehlfunktionen dieser Geräte kommen.
• Benutzen Sie dieses Gerät immer in einem gut belüfteten Raum. Der
längere Betrieb des Geräts in einem schlecht belüfteten Raum kann
gesundheitsschädlich wirken. Lüften Sie den Raum regelmäßig.
• Wenn Sie den Aufstellungsort des Geräts verlegen, entfernen Sie immer
das Netzkabel und alle anderen Kabel. Andernfalls könnte das Kabel
beschädigt werden und zu Brand, Stromschlag oder Geräteschaden
führen.
• Wenn Sie den Aufstellungsort des Geräts verlegen, halten Sie es an den in
der Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumenten angegebenen
Stellen. Sollte das Gerät fallen, kann es schwere Verletzungen
verursachen. Dabei kann auch das Gerät beschädigt werden.
• Ziehen Sie das Netzkabel mindestens einmal jährlich und reinigen Sie den
Bereich zwischen den Kontakten. Wenn sich zwischen den Kontakten
Staub ansammelt, besteht Brandgefahr.
• Halten Sie das Kabel immer am Stecker, wenn Sie es ausstecken. Wenn
Sie am Kabel selbst ziehen, kann das Kabel beschädigt werden, so dass
die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags besteht.
1-4CF2001P
Einleitung
Regelmäßig e V o rsich t smaßnahmen
• Lagern Sie Tonereinheiten, Fotoleitertrommeln und andere
Verbrauchsmaterialien nicht an Orten, wo sie direktem Sonnenlicht, hohen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, da hierdurch die
Bildqualität und die Funktionsfähigkeit beei nträchtigt werden könnten.
• Ersetzen Sie die Tonereinheit und die Fotoleitertrommel nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung. Wenn die Fotoleitertrommel intensivem Licht
ausgesetzt wird, kann sich die Bildqualität verschlechtern.
• Packen Sie die Tonereinheit oder Fotoleitertrommel immer erst kurz vor
der Verwendung aus. Lagern Sie ausgepackten Einheiten nicht länger.
Setzen Sie sie immer sofort ein, da sich sonst die Bildqualität
verschlechtert.
• Lagern Sie Tonereinheiten oder Fotoleitertrommeln nicht aufrecht oder
über Kopf, da sich die Bildqualität verschlechtern kann.
• Lassen Sie Tonereinheiten oder Fotoleitertrommeln nicht fallen, da sich die Bildqualität dadurch verschlechtern kann.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht in ammoniak-, gas- oder chemikalienhaltigen
Umgebungen ein, da diese Stoffe die Lebensdauer des Geräts verringern,
Defekte verursachen oder die Leistung verschlechtern können.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht in Umgebungen, an denen Temperaturen
außerhalb des in der Bedienungsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs auftreten können, da sonst Fehlfunktionen und
Defekte auftreten können.
• Legen Sie nie geheftetes Papier, Durchschlagpapier oder Alufolie in dieses
Gerät ein, da eine Fehlfunktion oder ein Brand die Folge sein könnte.
Die Oberfläche der Tonereinheit, der Entwicklungswalze und der
Fotoleitertrommel darf nicht berührt oder zerkratzt werden, da sich die
Bildqualität dadurch verschlechtern kann.
1
Verwenden Sie die Verbrauchsmaterialien nur gemäß der Empfehlung des
Händlers. Die Verwendung anderer, nicht empfohlener
Verbrauchsmaterialien kann zu schlechter Bildqualität und Gerätedefekten
führen.
CF2001P1-5
1
Einleitung
USER INSTRUCTIONS
FCC PART 15 - RADIO FREQUENCY DEVICES (For U.S.A. Users)
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasona ble protection against
harmful interfer ence when the equipment is opera ted i n a com me rci al
environment. This equipment generates, uses and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the
instruction m anual, may cause harmful int erference to radio
communications. Operation of this equi pment in a residen tial area is likely
to cause harmful interference in which case the user will be required to
correct the interference at his own expense.
WARNIG: The design and product ion of this unit conform to FCC
regulations, an d any chang es or modifi cations must be regi stered with t he
FCC and are subject to FCC control. Any changes m ade by the purc haser
or user without first contact ing the manuf actur er will be subj ect to penal ty
under FCC regulations.
This device must be used with a shi elded interface (Parallel) cable and
shielded network (10/100BaseT) cable.
The use of non-shield cables is likely to result in interference with radi o
communications and is prohibited under FCC rules.
INTERFERENCE-CAUSING EQUIPMENT STANDARD
(ICES-003 ISSUE 3) (For Canada Users)
This Class A digital apparat us com plies with Canadian ICES-00 3.
Cet appareil num érique de la classe A es t conf orme à l a norme NMB-0 03
du Canada.
CE-Zeichen (Konformitätserklärung)
Für Anwender innerhalb der Europäischen Union (EU)
Dieses Produkt entspricht folgenden Richtlinien der EU:
Richtlinien 89/336/EWG, 73/23/EWG und 93/68/EWG.
Diese Erklärung gilt nur inner halb der Europäischen Union.
Dieses Gerät muss mit einem geschirmten (parallel en)
Schnittstellenkabel und einem geschirmten Netzwerkkabel
(10/100BaseT) angeschlossen werden.
Die Verwendung nicht geschi rmter Kabel kann zu Störstra hlungen führen
und ist gemäß 89/336/EEC verboten.
1-6CF2001P
Einleitung
1
Für Anwender in Ländern, die den Bestimmungen der Klasse B
unterliegen
Dieses Gerät muss mit einem geschirmten (parallel en)
Schnittstellenkabel und einem geschirmten Netzwerkkabel
(10/100Base-T) angeschlossen werden.
Die Verwendung nicht geschir mter Kabel kann zu Störstrah lungen führen
und ist gemäß CISPR 22 und lokaler Richtlinien verboten.
Für Anwender in Ländern, die nicht den Bestim mungen der Klasse B
unterliegen
WARNUNG
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Der Bet ri eb dieses Geräts in einem
Wohnbereich kann Störstrahlungen verursachen, die der Benutzer auf
geeignete Weise beseitigen muss.
Dieses Gerät muss mit einem geschirmten (parallel en)
Schnittstellenkabel und einem geschirmten Netzwerkkabel
(10/100Base-T) angeschlossen werden.
Die Verwendung nicht geschir mter Kabel kann zu Störstrah lungen führen
und ist gemäß CISPR 22 und lokaler Richtlinien verboten.
Ozon-Freisetzung
Das Gerät in einem gut belüfteten Raum aufstellen
Bei Normalbetrieb erz eugt dieser Kopierer eine ger inge Menge Ozon. In
nicht ausreichend belüftet en R äumen könnte deshalb bei einem
umfangreichen Kopi ereinsatz ein unangeneh mer Geruch auftreten. Um
eine angenehme, gesunde und sichere Betriebs um gebung zu
gewährleisten, empf ehlen wir Ihnen, für ausreichende Luftzufuhr zu
sorgen.
CF2001P1-7
1
Einleitung
WARNSCHILD
US:
Europe:
VORSICHT
Stellen Sie dieses Gerät so auf , dass das Netzka bel bei einem Notfal l
schnell aus der Steckdose gezogen werden kann.
➜ Die Steckdose muss sich in der Nähe des G eräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Sicherheit der LED-Strahlung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Drucker, der ein
Belichtungssy stem mit lichtem ittier enden Dio den (L EDs) verwen det. Von
der optisch en Str ahlung di eser LEDs ka nn kei nerlei Ge fahr ausge hen, da
ihr Wert unter allen Betri ebs-, Wartungs-, Kundendienst- und
Störungsbedingungen nie den erreichbaren Strahlungsgrenzwert der
Klasse 1 übersteigt.
1-8CF2001P
Einleitung
1.3Wegweiser durch die Bedienungsanleitungen
Beiliegende Bedienungsanleitungen
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in der Nähe des Drucker s auf,
damit Sie bei Bedarf schnell darauf zugreifen können.
G Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanle it ung beschreibt die Funkt ionen,
Bedienverfahr en, Vor sichtsmaßnahmen und grundlegenden
Maßnahmen der Fehl erbehebung für diesen Drucker. Bevor Sie
diesen Drucker verwe nden, sollten Sie auf jeden Fall di e
Bedienungsanlei tung sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass das
Gerät ordnungsgemäß arbeitet und effizient genutzt wird.
Erläuterung der in der Bedienungsanl eitung verwendeten
Konventionen
Nachfolgend werden die in di eser Bedienungsanleitung verwendeten
Kennzeichnungen und Textformate beschri eben.
WARNUNG
Werden auf diese Weise gekennzeichnete Anweisungen nicht
beachtet, kann dies zu tödlichen oder lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
➜ Beachten Sie alle Warnungen, um eine si chere Verwendung des
Druckers sicherzustellen.
1
VORSICHT
Werden auf diese Weise gekennzeichnete Anweisungen nicht
beachtet, kann dies zu schwer en Personen- oder Sachschäden
führen.
➜ Beachten Sie alle Achtungshi nweise, um eine sichere Verwen dung
des Druckers sicher zustellen.
CF2001P1-9
1
Einleitung
✎
Hinweis
(*Kann auch mit “Wichtig” oder “Tipp” gekennzeichnet sein)
Auf diese Weise gekennzeichneter Text enthält nützliche
Informationen und Tipps, die eine sichere Verwendung des Druckers
sicherstellen sollen.
1 Die in dieser Form formatierte Zahl
1 zeigt den ersten Schrit t ei ner
Reihe von Maßnahmen an.
2 Nachfolgende, wie hier formatierte
Zahlen kennzeichn en nachfolgende
Schritte in einer Reihe von
Maßnahmen.
Auf diese Weise formatierter
?
Text bietet zusätzliche Hilfe.
➜ Auf diese Weise formatiert er Text beschreibt die Maßnahme,
durch die sichergestellt wird, dass die gewünschten Ergebnisse
erzielt werden.
Eine hier eingefügte Abbildung
zeigt, welche Arbeitsschritte ausgeführt werden müssen.
1-10CF2001P
Einleitung
1.4Erläuterung von grundlegenden Konzepten und
Symbolen
Nachfolgend wird die Verwend ung von Begrif fen und Symbole n in dieser
Bedienungsanlei tung erläutert.
Papierzuführung
Beim Drucken wird Papier von der rechten Seite des Druckers zugeführt
und so im Ausgabefach oben auf dem Kopierer oder in den optional en
Ausgabevorrichtungen auf der linken Seite des Kopierers abgelegt, dass
die bedruckte Seite nach unten zeigt. Die Pfeile im Diag ramm unten
zeigen den Weg, den das Papier zurücklegt.
1
CF2001P1-11
1
Einleitung
„Breite“ und „Länge“
Wenn in dieser Bedienung sanleitung
Papiermaße erwähnt werden, bezieht
sich der erste Wert stet s auf die Breite
des Papiers (in der Abbil dung mit “A”
gekennzeichnet) und der zweit e auf die
Länge (mit “B” gekennzeichnet).
Papierausrichtung
In Längsr ichtung ()
Ist die Breite (A) des Papiers klei ner als
die Länge (B), hat das Papi er eine
vertikale Ausrichtung (Hochformat ),
was durch “L” oder angegeben
wird.
In Querrichtung ()
Ist die Breite (A) des Pap iers größer als
die Länge (B), hat das Papi er eine
horizontale Ausrichtung (Querformat),
was durch “Q” oder angegeben ist.
1-12CF2001P
Einleitung
1.5Merkmale und Funktionen
Der Minolta CF2001P ist ein mit hoher Ge schwindigkeit und Qual ität
arbeitender Vollf arbdrucker, der ei ne optimale Funktionalität und
Kompaktheit für alle Einsatzzwecke im Büro in sich verein t.
G Er bietet schnellen und hochwertigen Vollfarbdruck:
Hochwertige professionelle Ausdrucke mit einer Auflösung von
600 dpi × 600 dpi und 256 Halbtönen/Farbe.
Hochgeschwindigkeits-Vollfarbdruck (Letter/A4
Querformat/kontinuierlicher Druck) mit 20 Blatt pro Minute.
G Er verbindet ein Großraum-P apiermagazin mit eine m kompakten
G Er kann mit einer Vielzahl von Zubehöreinrichtungen kombiniert
werden:
10-Fach-Sorter , Papi erkassette, Dupl exeinheit usw. mit noch mehr
Funktionalität.
1
CF2001P1-13
1
Einleitung
1-14CF2001P
Vorsichtsmaßnahmen
2Vorsichtsmaßnahmen
2.1Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Aufstellort
Um eine optimale Funktion Ihres Druckers sicherzustellen und event uell
auftretende Störun gen zu vermeiden, beachten Sie bitte bei der
Installa tion d es G erätes folgende Hinweise:
- Nicht in d e r Nähe von Vorhängen und anderen leic ht ent zündlichen
Gegenständen aufste ll en.
- Wasser und andere Flüssigkei ten von dem Kopiersystem fern halten.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- An einem Ort aufstellen, an dem das Gerät weder dem direkten
Luftstrom einer Klim aanlage oder Heizung noch extrem hohen oder
niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.
- Für ausreichende Belüftung sorgen.
- Den Kopierer nicht zu hoher Luf tfeuchtigkei t aussetzen.
- Den Kopierer vor Staub schützen.
- Erschütterungen vermeiden.
- Den Kopierer waagerecht auf festen Untergrund stellen.
- Einen Standort auswählen , an dem kein Ammoniak oder sonstige
organische Gase freigesetzt werden.
- Einen Standort auswählen , an dem der Bedi ener dem
Entlüftungsstr om des Druckers nicht direk t ausgesetzt ist.
- Einen Standort auswähl en, der sich nich t in der Nähe v on Hei zque llen
befindet.
2
Stromversorgung
Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Stromversorgung:
G Netzspannungsschwankungen: Maximal ±10 %
(nur Aufstellungs ort e m it AC 127 V: zwis chen -10 % und +6 %)
G Frequenzschwankungen: Maximal ±0,3 %
❍ Verwenden Sie eine Stromque lle mit möglichs t gering en Spannun gs-
bzw. Frequenzschwankungen.
CF2001P2-1
2
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellbedingungen
Den Mindeststellflächenbedarf, der benötigt wird, um den Drucker zu
bedienen und um Wartungen durchzuführen, entnehmen Sie bitte den
nachstehenden Abbildungen.
1625
265210
874
235210
1150
1579
1134
1397
510787
510
1397
787
100
Maßeinheit: mm
100
978
Maßeinheit: mm
✎
Hinweis
Auf der Rückseite des Dr uckers muss zur Vent ilat ion ei n Ab stand v on
mindestens 100mm eingehalten werden.
2-2CF2001P
Vorsichtsmaßnahmen
2.2Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Betriebsumgebung
Für einen korrekten Betri eb des Druckers müssen folgende
Anforderungen an die Betriebsumgebung erfüllt werden:
G Temperatur: 10 °C (50 °F) bis 30 °C (86 °F) mit Schwankungen von
maximal 10 °C (18 °F) inner halb einer Stunde
G Luftfeuchtigke it: 25 % bi s 85 % mi t Schwank ungen von ma ximal 2 0 %
innerhalb einer Stunde.
Korrekte Verwendung
Um eine optimale Funktionalität Ihres Druckers zu gewährleisten,
beachten Sie bitte folgendes:
- Um einen Papierstau zu verme iden, dürfen Si e während des
Druckvorgangs kei ne Klappen am Drucker öffnen oder das Gerät
ausschalten.
- Vermeiden Sie es, magnetisierte Gegenstände oder entflammbare
Sprays oder Flüssigkei ten in die Nähe des Druckers zu benutzen.
✚ Stellen Sie stets sicher, dass der Netzstecker vollständig in die
Steckdose eingesteckt ist.
- Stellen Sie stets sicher, dass der Netzstecker des Druckers sichtbar
ist und nicht durch den Druck er verdeckt wird.
✚ Stecken Sie den Drucker stets aus der Steckdose aus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
✚ Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr, wenn Sie eine größere
Druckmenge erstellen.
2
VORSICHT
Während des Gebrauchs des Druckers wird eine geringe Menge
Ozon freigesetzt. In ni cht ausreichend belüfteten Räumen könnte
deshalb bei einem umfangrei chen Druckeinsatz ein unangenehmer
Geruch auftreten.
➜ Um eine angenehme Betriebs umgebung zu gewährleist en, empfehlen
wir Ihnen, für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen.
CF2001P2-3
2
Vorsichtsmaßnahmen
VORSICHT
Wenn der Lüftungskanal auf der Oberseite des Druckers verdeckt
wird, heizt sich der Drucker in seinem Innern auf, was zu einer
Störung oder zu einem Brand führen kann.
➜ Legen Sie keine Gegenstände auf den Lüftungskanal.
VORSICHT
Der Bereich um die Fixierei nheit ist extrem heiß.
➜ Berühren Sie keine Teile in der Nähe der Fixiereinheit außer den in
dieser Bedienungsanleitung angegebenen Teilen, um
Brandverletz ungen zu vermeide n. Achten Sie bes onders darauf, dass
Sie keine Teile und die sie umgebenden Bereiche berühren, die mit
Warnschildern ver sehen sind.
➜ Kühlen Sie bei einer Brandverle tzung die betroffe ne Stelle sof ort unter
kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Drucker transporti eren
Wenn Sie Ihren Drucker an einem anderen Ort au fstellen möchten, set zen
Sie sich bitte mit Ihrem Servicetechniker in Ver bindung.
Verwendung von Verbrauchsmaterialien
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise für die Verwendung von
Verbrauchsmater ial ien (Toner, Papier usw.) .
✚ Lagern Sie Verbrauchsmaterial an einem Ort, der folgende
Anforderungen erfüllt:
kein direktes Sonnenlicht
ausreichende Entf ernung zu Heizungen
keine hohe Feuchtigk eit
nicht zu viel Staub
✚ Lagern Sie Papier , das aus der Verpackung entnommen, aber noch
nicht in den Drucker eingelegt wurde, in einer verschlossenen
Plastiktüte an einem kühlen, dunklen Ort.
- Verwenden Sie nur einen speziell für diesen Drucker hergestellten
Toner. Verwenden Sie niemals andere Tonertypen.
- Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
2-4CF2001P
Vorsichtsmaßnahmen
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung des Tone rs:
➜ Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner im Drucker verschütten
oder Toner auf Ihre Kleidu ng oder Hände gelangt.
➜ Falls Ihre Hände in Berühr ung m it Toner kommen, bitte sofort mit
Wasser und Seife waschen.
➜ Wenn Sie Toner ins Auge bekommen, müssen Sie dieses
unverzüglich mit Wasser spülen und anschließend ei nen Arzt
aufsuchen.
2
CF2001P2-5
2
Vorsichtsmaßnahmen
2-6CF2001P
Vor dem Drucken
3Vor dem Drucken
3.1Komponenten und ihre Funktionen
Im Folgenden werden die einzel nen Komponenten des Druckers und ihre
Funktionen beschrieben.
G Drucker
Druckt das vom Computer
empfangene Bild aus.
G 10-Fach-Sorter JS-1002 (optional)
Legt Seiten in das auf dem
Computer angegebene
Ausgabefach ab.
3
Hinweis:
Wenn der Fiery X3e install iert ist , ist
der 10-Fach-Sorter nicht
einsetzbar.
CF2001P3-1
3
Vor dem Drucken
G Finisher FN-107/FN-108 (optional)
Gibt Seiten entsprechend des auf
dem Computer ausgewählten
Ausgabemodus (elektronisches
Sortieren, Heften oder Loche n) aus.
Hinweis:
Wenn der MicroPress PrintLink
2020m installiert ist, wird nur der
FN107 unterstützt.
G Duplexeinheit AD-14 (optional)
Dreht Kopien automatisch um, so
dass doppelseitige Ausdrucke
erstellt werden können.
G Papierkassette PF-118 (optional )
Kann bis zu 500 Blatt Papier
zuführen; es können maximal zwei
Kassetten verwendet werden.
G Großraum-Papiermagazin PF-117
(optional)
Kann bis zu 2.500 Blatt Papier
zuführen.
3-2CF2001P
Vor dem Drucken
G Kopierpult (optional)
Wird verwendet, wenn der opti onale
10-Fach-Sorter (JS-1002) oder ein
optionaler Finisher (FN-107/FN-
108) ohne optio nale Papier kassette
installiert wird.
G Kopiertisch (optional)
Wird verwendet, wenn der opti onale
10-Fach-Sorter (JS-1002) oder ein
optionaler Finisher (FN-107/FN-
108) mit zwei optional en
Papierkassetten installiert wird.
G Druckercontroller Fiery X3e
Interner Druckercontroller, mit dem der Drucker als Farbdrucker in
einem Netzwerk eingesetzt werden kann.
G Druckercontroller MicroPress PrintLink 2020m
Interner Druckercontroller, mit dem der Drucker als Farbdrucker in
einem Netzwerk eingesetzt werden kann.
3
CF2001P3-3
3
Vor dem Drucken
3.2Bezeichnungen und Funktionen von Teilen
Außenseite
1
2
3
4
5
14
13
6
7
8
9
10
12
11
* Das Kopierpult in der Abbi ldung ist ein Zubehörteil.
3-4CF2001P
Vor dem Drucken
Nr.BezeichnungBeschreibung
1DruckablageNimmt vom Drucker ausgegebene Seiten auf.
2Klappe für
3FrontklappeWird zum Warten des Druckers geöffnet.
4Kassette 1Fasst 250 B latt Papier .
5Kassette 2Fasst 500 B latt Papier .
6NetzschalterWird zum Ein- und Ausschalten des Druckers verwendet.
7Verkleidungsklappe
8Lösehebel der rechten
9 Einzelblattanlage* Wird für den manuellen Einzug von Papier verwendet.
10Verkleidungsklappe
11Linke
12BedienfeldZeigt den aktuellen Status des Druckers an.
13Anschluss für Drucker-
14Anschluss für Sorter/
* Wenn der Fiery X3e installiert ist, wird das Drucken aus der Einzelblattanlage nicht
unterstützt.
Tonerzugabe
rechts
Klappe
unten rechts
Verkleidungsklappe
Netzkabel
Finisher
Wird geöffnet, um Toner nachzufüllen.
Das Papierformat kann frei gewählt werden.
Außerdem kann Spezialpapier verwendet werden. Siehe
S. 4-7.
Das Papierformat kann frei gewählt werden. Siehe S. 4-12.
Siehe S. 3-15.
Wird geöffnet zur Wartung des Druckers oder zur
Behebung von Papierstaus.
Wird verwendet, um die rechte Klappe zu öffnen bzw. zu
schließen.
Hierbei wird jeweils ein Blatt zugeführt.
Wird geöffnet, um Papierstaus zu beheben.
Wird zum Warten des Druckers geöffnet.
Wird zum Anschließen des Netzkabels für den Drucker
verwendet.
Wird f ür das Anschlusskabel des Sorters bzw. Finishers
verwendet.
3
CF2001P3-5
3
Vor dem Drucken
Innenseite
1
2
3
Nr.BezeichnungBeschreibung
1Deckel des
Tonerbehälters
2Lösehebel der
Entwicklungseinheit
3Bügel für
Entwicklungseinheiten
austausch
4Obere re c ht e
Verkleidungsklappe
Wird geöffnet, um Toner nachzufüllen.
Wird zum Einsetzen und Austauschen der
Entwicklungseinheit verwend et.
Wird zum Herausziehen der Entwicklungseinheit
verwendet.
Wird geöffnet, um die Fixiereinheit auszutauschen oder
Papierstaus zu beheben.
4
3-6CF2001P
Vor dem Drucken
Verbrauchsmaterial und Teile
3
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Nr.BezeichnungBeschreibung
1EntwicklungseinheitGeneriert das gedruckte Bild.
2Bildübertragungsein-
heit
3Bildübertragungswalze Überträgt ein von der Bildübertragungseinheit generiertes
4Toner-Sammelbehälter Nimmt verbrauchten Toner auf.
5ÖlauftragseinheitVersorgt die Fixierwalze mit Öl.
6Reinigungsband der
Fixiereinheit
7FixiereinheitFixiert den übertragenen Toner auf dem Papier.
8OzonfilterSammelt das im Drucker erzeugte Ozon.
Bringt die einzelnen Farben des von der
Entwicklungseinheit generierten Bildes schichtweise auf
die Bildübertragungseinheit auf, um ein Vollfarbbild zu
erzeugen.
Vollfarbbild auf das Papier.
Versorgt die Fixiereinheit mit Öl.
CF2001P3-7
3
Vor dem Drucken
Nr.BezeichnungBeschreibung
9LED-ReinigerWird zur Reinigung der Oberfläche der LED-Einheit
verwendet, beispielsweise beim Austausch der
Entwicklungseinheit.
Lagern Sie ihn zur späteren Verwendung an einem
sicheren Ort.
Duplexeinheit (opti onal)
1
Nr.BezeichnungBeschreibung
1Klappe der
Duplexeinheit
Wird geöffnet, wenn ein Papierstau in der Duplexeinheit
behoben wird.
3-8CF2001P
Vor dem Drucken
10-Fach-Sorter (opti onal)
2
3
3, 4
1
Nr.BezeichnungBeschreibung
1AusgabefächerPapier wird in das über den Druckertreiber angegebene
2Obere Klappe/untere
Klappe
3Horizontale
Transporteinheit
4Abdeckung der
horizontalen
Transporteinheit
Ausgabefach ausgegeben.
Werden geöffnet, wenn ein Papierstau im Sorter behoben
wird.
Transportiert Ausdrucke zum Sorter bzw. Finisher.
Wird geöffnet, wenn ein Papierstau in der horizontalen
Transporteinheit behoben wird.
CF2001P3-9
3
Vor dem Drucken
Finisher (optional )
2
3
4
5
Nr.BezeichnungBeschreibung
1Obere AbdeckungWird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben
2Oberes
Papierausgabefach
3Unteres
Papierausgabefach
4FrontklappeWird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben
5Verkleidungsklappe
rechts
(nur Finisher FN-107)
1
wird.
Nimmt Ausdrucke auf Spezialpapier auf (OHP-Folien,
Karton 1, Karton 2 und Postkarten).
Nimmt Ausdrucke auf Normalpapier auf.
wird.
Wird geöffnet, wenn das Heftklammermagazin
ausgetauscht oder ein Papierstau behoben wird.
3-10CF2001P
Vor dem Drucken
Papierkassette (o ptional)
Nr.BezeichnungBeschreibung
1Seitliche
2Kassette 3Fasst 500 Blatt Papier.
3Kassette 4
Verkleidungsklappe
1
2
3
Wird geöffnet zum Beheben von Papierstaus.
Das Papierformat kann frei gewählt werden.
Es können maximal zwei Kassetten installiert werden.
Siehe S. 4-12.
3
CF2001P3-11
3
Großraum-Papiermagazin (opt ional)
Nr.BezeichnungBeschreibung
1Seitliche
Verkleidungsklappe
2Großraum-
Papiermagazin
Wird geöffnet zum Beheben von Papierstaus.
Fasst 2.500 Blatt Papier.
Siehe S. 4-14.
Vor dem Drucken
1
2
Druckercontroller Fiery X3e
Weitere Informati onen hier zu finden Sie in der Bedienungs anl eitun g zum
Druckercontroller.
Druckercontroller MicroPress PrintLink 2020m
Weitere Informati onen hier zu finden Sie in der Bedienungs anl eitun g zum
Druckercontroller.
3-12CF2001P
Vor dem Drucken
3.3Komponenten des Bedienfelds und ihre
Funktionen
Komponenten des Bedienfelds und ihre Funktionen
3
1
2
3
4
567
Nr.BezeichnungBeschreibung
1LED [Bereit]• Leuchtet nicht, wenn der Fiery X3e ausgeschaltet ist
2Display• Zeigt Informationen zum aktuellen Status an.
3Pfeiltasten nach oben/
unten
4Pfeiltasten nach rechts/
links
5Taste [Menü]• Zeigt das Funktionsmenü an. Kehrt zum Menü zurück,
6Taste [Setzen]• Aktiviert die ausgewählte Option und springt zum
7Taste [Löschen]• Beendet die Einrichtung und kehrt zur
oder erst startet.
• Leuchtet grün bei normalen Betriebsbedingungen.
• Blinkt grün, wenn der Fiery X3e einen RIP-Prozess
durchführt, einen Druckjob ausdruckt oder mit einem
fernen Computer kommuniziert (z. B. über den FierySpooler).
• Pfeiltaste nach oben: Kehrt bei der Anzeige eines
Menüs zur vorherigen Option oder Einstellung zurück;
zeigt bei Texteingabe das vorherige Zeichen an.
• Pfeiltaste nach unten: Springt bei der Anzeige eines
Menüs zur nächsten Option oder Einstellung, zeigt bei
Texteingabe das nächste Zeichen an.
• Pfeiltaste nach rechts: Setzt den Cursor auf die nächste
Eingabeposit ion rechts.
• Pfeiltaste nach links: Löscht bei Texteingabe das
Zeichen links vom Cursor.
wenn die Taste nach der Auswahl einer Option gedrückt
wird.
nächsten Menü (sofern vorhanden).
Informationsanze ige zurück. Wenn die Taste beim
Drucken gedrückt wird, wird der Druck oder die
Verarbeitung des aktuellen Jobs gestoppt.
8
CF2001P3-13
3
Vor dem Drucken
Nr.BezeichnungBeschreibung
8LED [Meldung]• Leuchtet über 30 Sekunden rot, um anzuzeigen, dass
ein Kommunikationsfehler zwischen dem Fiery X3e und
dem Drucker aufgetreten ist.
• Blinkt rot, wenn ein Fehler vorliegt, der den Druck
verhindert.
3-14CF2001P
Vor dem Drucken
3.4Netzschalter
Drucker ein- und ausschalten
So schalten Sie den Drucker ein
➜ Bringen Sie den Netzschalter in di e
Stellung „1“.
So schalten Sie den Drucker aus
➜ Bringen Sie den Netzschalter in di e
Stellung „2“.
✎
Hinweis
Schalten Sie den Drucker nicht aus, während er druckt, da dies zu
einem Papierstau führen könnte. Stellen Sie sicher, dass alle
Druckvorgänge abgeschlossen sind, bevor Sie den Drucker
ausschalten.
3
✎
Hinweis
Wenn der Fiery X3e installiert ist, kann der Controller beschädigt
werden, wenn Sie den Drucker dir ekt ausschalten, sta tt das System
über das Bedienfeld herunterzufahren.
✎
Hinweis
Wird der Drucker 15 Minuten lang nicht benutzt, wechselt er
automatisch in den Energiesparmodus.
Der Drucker beginn t automatisch mit dem Auf wärmen, sobald er einen
Druckjob empfängt oder wenn eine Verkleidungsklappe geöffnet und
wieder geschlosse n wir d.
CF2001P3-15
3
Vor dem Drucken
Drucker einschalten
Nachdem der Drucker eingeschaltet
wurde, wird der Controlle r in it ialisiert.
Nachdem der Controller aufgewärmt
hat, beginnt die LED [Bere it ] gr ün zu
leuchten und im Dis play er scheint “Info
XXXX”.
Es kann jedoch erst gedruckt werden,
wenn der Drucker fe rtig aufgewärmt hat
(nach ca. 5Minuten bei normaler
Raumtemperatur (20°C)).
✎
Hinweis
“XXXX” gibt den Namen an, mit dem der Contr oller eingerichtet wurde.
(Weitere Informati onen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
zum Druckercontroller.)
3-16CF2001P
Vor dem Drucken
Drucker ausschal ten
✎
Hinweis
Wenn der Fiery X3 e ins ta lliert ist, müssen Sie das Controllersystem
ausschalten, bev or Si e den Drucker ausschalten.
Wenn der MicroPress PrintLi nk 202 0m instal liert i st, schalt en Sie den
Drucker einfach mit Schritt 5 aus.
So schalten Sie den Drucker aus
1 Vergewissern Sie sich, dass „Info
XXXX“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie dann die Tast e [Menü]
auf dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie L oder M, bis
“Funktionen Ausschalten”
erscheint. Drücken Sie dann di e
Taste [Setzen].
3
3 Drücken Sie einmal M, um
“Ausschalten System ausschalten”
anzuzeigen. Drücken Sie dann die
Taste [Setzen], um das
Herunterfahre n des Systems zu
starten.
CF2001P3-17
3
Vor dem Drucken
4 Wenn das System
heruntergefah ren ist, erscheint “Sie
können nun das System
ausschalten”.
5 Bringen Sie den Netzschalter in die Stell ung „2“.
3-18CF2001P
Vor dem Drucken
3.5Gesamtzähler
Der Gesamtzähler kann folgendermaßen ausgedr uckt werden.
So drucken Sie den Gesamtzähler aus
1 Vergewissern Sie sich, dass „Info
XXXX“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie dann die Tast e [Menü]
auf dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie L oder M, bis
“Funktionen Seiten Drucken”
erscheint. Drücken Sie dann di e
Taste [Setzen].
3
3 Drücken Sie L oder M, bis
“Funktionen Auftra gsprotokoll”
erscheint. Drücken Sie dann di e
Taste [Setzen].
CF2001P3-19
3
4 Der Gesamtzähler wird
ausgedruckt.
(Weitere Informati onen zum
Einlegen von Papier fin den Sie auf
Seite 4-7.)
Full ColorBlack
Copy
Large
Print
Large
G.Total
Serial #
Vor dem Drucken
2001
6
Total Check
0
0
71
0
81
Dup. Copy
0
0
Dup. Print
10
0
16
29
26
0
0
3-20CF2001P
Druckpapier
4Druckpapier
4.1Papierspezifikationen
Verwenden Sie Papier, das den unten aufgeführten Spezif ikationen
entspricht.
Papiertypen
4
Papiertypen
Gewicht
Kassette 122—22
Kassette 22————
Einzelblattanla-
*1
ge
Papierkasset-
*2
te
Großraum-Pa-
piermagazin
* 1: Wenn der Fiery X3e installiert ist, wird das Drucken aus der Einzelblattanlage nicht
unterstützt.
2: Die Papierkassette und das Großraum-Papiermagazin sind Zubehörteile.
* 1: Das Papier ist nur für Nordamerika verfügbar.
2: Das Papier ist nur für Europa verfügbar.
Hammermill Laser Print New Radiant White
Farbkopierpapier 90
MINOLTA bond
MINOLTA bond IV
Original
NS 700
M-100D
2
*1
*2
*1
*1
4-4CF2001P
Druckpapier
Zu vermeidende Papiertype n
Folgende Papiert ypen sollten nicht verwendet werden, da sie die
Druckqualität beeinträchtigen, zu Papierstaus führen oder den Drucker
beschädigen können.
G OHP-Folien, die berei ts den Druck er durchl aufen hab en (se lbst wenn
G Papier, das mit einem Wärmetr ansfer- oder Tintenstrahldrucker
G Papier, das extrem dick oder dünn ist
G Geknicktes, zusammengerollt es, verknittertes oder eingerissenes
G Perforiertes oder gelochtes Papier
G Extrem glattes oder raues Papier oder Papier mit ungl eichmäßiger
G Behandeltes Papier, wi e Durchschlagpapier oder wärme- bzw.
G Mit Folie oder durch Prägung verziertes Papier
G Papier unterschiedlicher Formate
G Papier, das nicht der Sta ndardform entsprich t (d.h. nicht rechteckig
G Papier, das mit Kleber, Heftklammern oder Clips zusammengehalten
G Papier mit aufgeklebt en Eti ketten
G Papier, an dem sich Bänder, Haken , Knöpfe o.ä. befinden.
4
die Folie noch unbedruckt ist)
bedruckt wurde
Papier
Oberflächenstruktur
druckempfindl iches Papier
ist)
wird
CF2001P4-5
4
AB
C
C
4.2Be druckter Bereich
Wenn mit einem Druckercontroller von einem Computer gedruckt wird,
werden Teile de s O riginals, die sich in den unten angezeigten Bereichen
befinden, nicht ausgedruckt.
Die Größen der Papierränder hängen vom verwendeten Controller ab.
4.3Papierlagerung
Bei der Papierlagerung sollten Sie Folgendes beachten:
✚ Lagern Sie das Papie r an einem Ort, der folgende Anford erungen
erfüllt:
kein direktes Sonnenlicht
keine zu große Wärme
keine zu hohe Feuchtig keit
nicht zu viel Staub
✚ Bewahren Sie aus der Ver packung entnommenes Papier in ei ner
Plastiktüte an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Bewahren Sie Papier außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Druckpapier
Ausga be r ic ht ung des Pap ie r s
Fiery X3eMicroPress PrintLink 2020m
A: 5 mmA: 5 mm
B: 5 mmB: 5 mm
C: 3 mmC: 5 mm
4-6CF2001P
Druckpapier
4.4Papier einlegen
So legen Sie Papier in Kassette 1 (Univ ersalkassette für 250 Blatt)
ein
4
1 Ziehen Sie das Papiermagazin für
Kassette 1 heraus.
Haben Sie die
?
Papiereinzugsrolle berührt?
➜ Achten Sie darauf , dass Sie die
Oberfläche der
Papiereinzugsrol le nicht mit den
Händen berühren. Wenn Sie die
Rolle berührt haben, reibe n Sie
sie mit einem trocke nen Tuch ab.
2 Drücken Sie das Bodenblech nach
unten, bis es einrastet.
3 Verschieben Sie die seitlichen
Führungen, um sie an das Format
des eingelegten Papiers
anzupassen.
Papiereinzugsrolle
CF2001P4-7
4
Druckpapier
❍ Passen Sie bei “12-1/4 × 18”
oder A3Wide den hinteren
Papieranschlag wie in der
Abbildung dargestellt an.
4 Legen Sie das Kopierpapier so in
die Kassette ein, dass die
Vorderseite des Papiers (d. h. die
beim Öffnen der Verpackung nach
oben zeigende Seite) nach oben
zeigt.
Haben Sie das Papier korrekt
?
eingelegt?
Fehlerhaft eingelegtes Papier
kann zu einem Papiersta u führen.
➜ Legen Sie niemals s o viel Pa pier e in, d ass sich d ie O berkant e des
Papierstapels über der Markierung Ä befind et.
➜ Legen Sie nie mehr als 20 Blatt Karton 1, OHP-Folien oder
Postkarten ein.
➜ Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der
Kassette verble ibende Papier entnehmen, auf das neue Papier
legen und das Papi er i m St apel so rgf ältig a usric hten, bevor Si e e s
in das Magazin einlegen.
➜ Wir empfehlen Ihnen, erst dann Papier nachzufüllen, wenn das
gesamte Papier in der Kassette aufgebraucht ist.
4-8CF2001P
Druckpapier
Wurden Postkarten eingelegt?
?
➜ Wenn Sie Postkarten einlegen,
müssen Sie dies wie gezeigt
tun.
➜ Legen Sie Postkarten nie, wie
nebenstehend gezeigt , quer zur
Einzugsrichtung ein.
4
Wurden die empfohlenen OHP-Folien (MINOLTA CF300D)
?
eingelegt?
➜ Wenn Sie die empfohlenen
OHP-Folien (MINOLTA
CF300D) einlegen, müssen Sie
die in der Abbildung gezeigte
Ausrichtung beachten.
CF2001P4-9
4
5 Schieben Sie die seitlichen
Führungen an den Rand des
Papiers heran.
❍ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht
wellt.
Stellen Sie sicher, dass die
seitlic h e n Führungen ganz an
den Papierrand
herangeschoben sind.
6 Schließen Sie die Kassette wieder.
7 Stellen Sie den Medientyp-
Drehschalter an Kassette auf den
eingelegten Medi entypen ein.
Sind Postkarten in Kassette1
?
eingelegt?
➜ Wenn Postkarten (4 × 6 oder
A6) eingelegt sind, kann die
Papiertypeinstellung nicht mit
dem Medientyp-Drehschalter am Magazin ausgewählt werden.
Stellen Sie statt dessen das Papierformat für Postkarten ( 4 × 6
oder A6) mit den Tasten auf dem Bedienfeld ein.
Druckpapier
4-10CF2001P
Druckpapier
So stellen Sie das Papierformat für Kassette 1 ein
1 Vergewissern Sie sich, dass “Info
2 Drücken Sie L oder M, bis “Engine
4
XXXX” im Display angezeigt wird.
Drücken Sie dann die Tast e [Menü]
auf dem Bedienfeld.
Setup” erscheint. Dr ücken Sie dann
die Taste [Setzen].
3 Drücken Sie L oder M, bis das
gewünschte Papierformat
angezeigt wird. Drücken Sie dan n
die Taste [Setzen].
4 Drücken Sie die Taste [Löschen].
CF2001P4-11
4
Druckpapier
So legen Sie Papier in Kassette 2 oder die Papierkassette für
500 Blatt ein
1 Ziehen Sie die Kassette heraus.
Haben Sie die
?
Papiereinzugsrolle berührt?
➜ Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der
Papiereinzugsrol le nicht mit den
Händen berühren. Wenn Sie die
Rolle berührt haben, reib en Sie
sie mit einem trockenen Tuch
ab.
Papiereinzugsrolle
2 Drücken Sie das Bodenblech nach
unten, bis es einrastet.
3 Entfernen Sie die hint eren Anschlag
und bringen Sie sie dann so an,
dass sie auf das Format des
einzulegenden Papi ers abgestim mt
ist.
3
4
4 Verschieben Sie die seitlichen
Führungen, um sie an das Format
des eingelegten Papiers
anzupassen.
4-12CF2001P
Druckpapier
5 Legen Sie das Kopierpapier so in
4
die Kassette ein, dass die
Vorderseite des Papiers (d. h. die
beim Öffnen der Verpackung nach
oben zeigende Seite) nach oben
zeigt.
Haben Sie das Papier korrekt
?
eingelegt?
Fehlerhaft eingelegtes Papier
kann zu einem Papierstau führen.
➜ Legen Sie niemal s s o viel Papie r ein, da ss si ch die Oberk ante des
Papierstapels über der Markierung Ä befind et.
➜ Spezialpapier kann nicht in Kassette 2 oder in optionale
Papierkassetten eingelegt werden. Wenn Sie auf S pezialpapier
drucken wollen, führen Sie es über Kassette 1 zu.
➜ Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der
Kassette verbleibende Papier entnehmen, auf das neue Papier
legen und das Papi er i m St apel sor gfälti g ausr ichten , bevor Si e es
in das Magazin einlegen.
➜ Wir empfehlen Ihnen, erst dann Papier nachzufüllen, wenn das
gesamte Papier in der Kassette aufgebraucht ist.
6 Schieben Sie die seitlichen
Führungen an den Rand des
Papiers heran.
❍ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht
wellt.
Stellen Sie sicher, dass die
seitlic h e n Führungen ganz an
den Papierrand
herangeschoben sind.
7 Schließen Sie die Kassette wieder.
CF2001P4-13
4
Druckpapier
So legen Sie Papier in das Großraum-Papierm agazin ein
1 Ziehen Sie die Kassette heraus.
2 Legen Sie das Kopierpapier mit der
zu kopierenden Seite nach oben in
die rechte Seite des Magazins ein.
Haben Sie das Papier korrekt
?
eingelegt?
Fehlerhaft eingelegtes Papier
kann zu einem Papiersta u
führen.
➜ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht wel lt.
➜ Legen Sie niemals s o viel Pa pier e in, d ass sich d ie O berkant e des
Papierstapels über der Markierung Ä befind et.
➜ Spezialpapier kann nicht in Kassette 2 oder in optionale
Papierkassetten eingelegt werden. Wenn Sie auf Spezialpapier
drucken wollen, führ en Sie es über Kassette 1 zu.
➜ Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der
Kassette verble ibende Papier entnehmen, auf das neue Papier
legen und das Papi er i m St apel so rgf ältig a usric hten, bevor Si e e s
in das Magazin einlegen.
➜ Wir empfehlen Ihnen, erst dann Papier nachzufüllen, wenn das
gesamte Papier in der Kassette aufgebraucht ist.
4-14CF2001P
Druckpapier
3 Legen Sie das Kopi erpapi er mit der
4
zu kopierenden Seite nach oben in
die linke Seite des Magazins ein.
Haben Sie das Papier korrekt
?
eingelegt?
Fehlerhaft eingelegtes Papier
kann zu einem Papierstau
führen.
➜ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht wel lt.
➜ Legen Sie niemal s s o viel Papie r ein, da ss si ch die Oberk ante des
Papierstapels über der Markierung Ä befind et.
➜ Spezialpapier kann nicht in Kassette 2 oder in optionale
Papierkassetten eingelegt werden. Wenn Sie auf S pezialpapier
drucken wollen, führen Sie es über Kassette 1 zu.
➜ Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der
Kassette verbleibende Papier entnehmen, auf das neue Papier
legen und das Papi er i m St apel sor gfälti g ausr ichten , bevor Si e es
in das Magazin einlegen.
➜ Wir empfehlen Ihnen, erst dann Papier nachzufüllen, wenn das
gesamte Papier in der Kassette aufgebraucht ist.
4 Schließen Sie die Kassette wieder.
CF2001P4-15
4
Druckpapier
So legen Sie Papier in die Einzelblat tanlage ein
Papier kann manuell über di e Einzelblattanlage zugeführt werden, wenn
Sie auf Papier drucken möchten, das nicht in ei ne Kassette eingel egt ist,
oder wenn es sich um Spezialpapier wie OHP-Folien, Postkarten oder
Karton 1 oder 2 handelt.
Hinweis
✔ W enn der Fiery X3e installiert ist, wird das Drucken aus der
Einzelblattanlage nicht unterstützt.
1 Klappen Sie die Einzelblattanlag e
aus.
2 Passen Sie die Papierführungen an
das Papierformat an und legen Sie
das Papier so ein, dass die
Vorderseite des Papiers (d. h. die
beim Öffnen der Verpackung nach
oben zeigende Seite) nach unten
zeigt. Schieben Sie das Papi er
vorsichtig so w eit wie möglic h in den
Einzugsschli tz, dam it es in den
Drucker eingezogen werden kann.
Benötigen Sie weitere Info rmationen über den Einzug von Papier
?
über die Einzelblattanlage?
➜ Führen Sie jeweils nur ein Blatt Papier zu.
➜ Es wird die Seite des Papiers bedr uckt, die in der Einz elblattanlage
nach unten zeigt.
4-16CF2001P
Druckpapier
Ist eine Postkarte ei ngelegt?
?
➜ Legen Sie Postkarten wie
nebenstehend gezeigt ein.
➜ Legen Sie die Postkarten
niemals, wie hier gezeigt, quer
zur Einzugsrichtung ein.
Wurde die empfohlene OHP-Fol ie
?
(MINOLTA CF300D) eingelegt?
➜ Wenn Sie die empfohlene OHP-
Folie (MINOLTA CF300D)
einlegen, müssen Sie die in der
Abbildung gezei gte Ausrichtung
beachten.
4
CF2001P4-17
4
Druckpapier
4-18CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
5Meldungen auf dem Bedienfeld
5.1Liste der Meldungen
Wenn eine Meldung a uf dem Bedienfeld-Displ ay angezeigt wird, lesen Sie
den entsprechenden Abschnitt, um Einzelheiten zur angezeigte n
Meldung und zu den Fehlerbehebungsmaßnahmen zu erfahren.
✎
Hinweis
Das Display-Fenster zeigt jeweils nur zwei Mel dungszeilen an.
Drücken Sie Ä, um bei längeren Meldungen die nächste Zeile
anzuzeigen.
MeldungUrsacheMaßnahme
BelegtDer Drucker druckt.Warten Sie einen Moment.
Stromzufuhr zu DT 105
prüfen
Tür offen bei
xx
BildstabilisierungDer Drucker führt jetzt eine
Der DT105 wird nicht mit
Strom versorgt.
Die angegebene Klappe ist
offen.
Bildstabilisierung durch.
Prüfen Sie die
Stromversorgung zum
DT105.
Drücken Sie einmal Ä,
prüfen Sie, welche Klappe
offen ist, und schließen Sie
diese Klappe.
• Vorn S. 3-5, #3
• Rechts S. 3-5, #7
• Links S. 3-5, #11
• Fixiereinheit S. 3-6, #4
• 2. Einzug S. 3-5, #10
• 3. Einzug S. 3-11, #1
• 4. Einzug S. 3-11, #1
• Großraum-
Papiermagazin-Einzug S.
3-12, #1
• Duplexeinheit S. 3-8, #1
• Horizontale
Transporteinheit S. 3-9,
#4
• Finisher Vorn S. 3-10, #4
• Finisher Oben S. 3-10, #1
• Sorter
Bringen Sie den Sorter
korrekt am Drucker an.
• Finisher
Bringen Sie den Finisher
korrekt am Drucker an.
Es ist keine Maßnahme
erforderlich.
5
CF2001P5-1
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
MeldungUrsacheMaßnahme
xx
xx in xx einlegen
xx
in xx einlegen
In 1. Fach laden:
XX Folie
In bel. Fach laden:
XX
In Fach 1 laden:
XX Schwer 1
Potenzieller Fehler bei ## / ##Im Drucker ist eine
Keine Heftklammern (hinten) Die Heftklammern des
Keine Heftklammern (vorne) Die Heftklammern des
Kein xxxx-Toner
Service anrufen
Kein xxxx-Toner
Austauschen
Papierstau bei
Jx
EnergiesparmodusDer Drucker hat in den
Drucken gestopptPapier ist in die
In die angegebene Kassette
ist kein Papier vom Format
xx und Typ xx eingelegt.
In die angegebene Kassette
ist kein Papier im Format xx
eingelegt.
In Kassette 1 sind keine
OHP-Folien im Format xx
eingelegt.
In keine Kassette ist Papier
im Format xx eingelegt.
In Kassette 1 ist kein Karton
1 im Format xx eingelegt.
Fehlfunktion aufgetreten.
hinteren Behälters sind
ausgegangen.
vorderen Behäl ters sind
ausgegangen.
Der Toner für die
angegebene Farbe ist leer.
Der Toner für die
angegebene Farbe ist leer.
An der angegebenen
Position ist ein Papier- oder
Heftklammernstau
aufgetreten.
Energiesparmodus
gewechselt.
Einzelblattanlage eingelegt.
Ein Kommunikationsfehl er
ist aufgetreten.
Legen Sie Papier vom
Format xx und Typ xx in die
angegebene Kassette ein.
Legen Sie Papier im Format
xx in die angegebene
Kassette ein.
Legen Sie OHP-Folien im
Format xx in Kassette 1 ein.
Legen Sie Papier im Format
xx in eine beliebige Kassette
ein.
Legen Sie Karton 1 im
Format xx in Kassette 1 ein.
Wenden Sie sich an Ihren
technischen Kundendienst
und teilen Sie den
Fehlercode mit.
Setzen Sie neue
Heftklammern ein.
Setzen Sie neue
Heftklammern ein.
Bitten Sie ihren technischen
Kundendienst, den Toner für
die angegebene Farbe
nachzufüllen.
Füllen Sie den Toner für die
angegebene Farbe nach.
Entfernen Sie das
gestaute Blatt oder die
gestaute Heftklammer.
Siehe Seite 5-19.
• Wenn Sie den
Energiesparmodus
beenden wollen, senden
Sie einen Druckjob oder
öffnen und schließen Sie
eine Klappe.
• Wenn Sie die Zeitspanne
ändern wollen, nach der
der Drucker in den
Energiesparmodus
wechselt, wenden Sie
sich an den technischen
Kundendienst.
Entfernen Sie das Papier
aus der Einzelblattanlage.
Es ist keine Maßnahme
erforderlich.
5-2CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
MeldungUrsacheMaßnahme
Drucken unterbrochenDer Druck wurde gestoppt.Es ist keine Maßnahme
Transfereinheit
austauschen
Servicecode
Cxxxx
Standby-ModusDer Drucker hat in den Ruhe-
Führung in Fach #
falsch eingestellt
Zum Drucken
1. Fach leeren
Zum Drucken
Aufzugfach leeren
Zum Drucken
Postfach # leeren
Zum Drucken
Sortierbereich leeren
AufwärmenDer Drucker wärmt auf.Es ist keine Maßnahme
Resttonerbehälter voll.
Service anrufen
Resttonerbehälter voll.
Auswechseln
Resttonerbehälter
fast voll
Resttonerbehälter nicht
eingesetzt
Xxxx-Toner fast zu EndeDer Toner für die
erforderlich.
Die Nutzungsdauer der
Bildübertragungseinheit ist
erreicht.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren
Zustand gewechselt.
Das Format des in Kassette
# eingelegten Papiers ist
nicht korrekt.
Das obere
Papierausgabefach des
Finishers ist voll.
Das untere
Papierausgabefach des
Finishers ist voll.
Ausgabefach # des 10-FachSorters ist voll.
Alle Ausgabefächer im 10Fach-Sorter sind voll.
Der Toner-Sammelbehälter
ist voll.
Der Toner-Sammelbehälter
ist voll.
Der Toner-Sammelbehälter
wird bald voll.
Der Toner-Sammelbehälter
ist nicht eingesetzt.
angegebene Farbe wird bald
leer.
Ersetzen Sie die
Bildübertragungseinheit.
technischen Kundendienst
und teilen Sie den
Fehlercode mit.
• Wenn Sie den RuheZustand beenden wollen,
senden Sie einen
Druckjob oder öffnen und
schließen Sie eine
Klappe.
• Wenn Sie die Zeitspanne
ändern wollen, nach der
der Drucker in den RuheZustand wechselt,
wenden Sie sich an Ihren
technischen
Kundendienst.
Legen Sie Papier eines
geeigneten Formats in
Kassette # ein.
Nehmen Sie Papier aus dem
oberen Papierausgabefach.
Nehmen Sie Papier aus dem
unteren Papierausgabefach.
Nehmen Sie Papier aus
Ausgabefach #.
Entfernen Sie das Papier
aus den Ausgabefächern.
erforderlich.
Bitten Sie ihren technischen
Kundendienst, den Toner für
die angegebene Farbe
nachzufüllen.
Wechseln Sie den TonerSammelbehälter aus.
Wechseln Sie den TonerSammelbehälter so bald wie
möglich aus.
Setzen Sie den TonerSammelbehälter ein.
Füllen Sie den Toner für die
angegebene Farbe nach.
5
CF2001P5-3
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
MeldungUrsacheMaßnahme
Xxxx-Einheit nahe maximale
Standzeit
Xxxx-Einheit
nicht eingesetzt
Xxxx-Einheit
nicht richtig eingesetzt
Xxxx-Einheit zu alt.
Service anrufen
Xxxx-Einheit zu alt.
Austauschen
Die Nutzungsdauer der
angegebenen Einheit ist bald
erreicht.
Die angegebene Einheit ist
nicht installiert.
Die angegebene Einheit ist
nicht korrekt installiert.
Die Nutzungsdauer der
angegebenen Einheit wurde
überschritten.
Die Nutzungsdauer der
angegebenen Einheit wurde
überschritten.
Ersetzen Sie die
angegebene Einheit.
Installieren Sie die
angegebene Einheit.
Installieren Sie die
angegebene Einheit korrekt
oder wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst.
Bitten Sie den technischen
Kundendienst, die Einheit zu
ersetzen.
Ersetzen Sie die
angegebene Einheit.
5-4CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So legen Sie Papier in Kassette 1 (Univ ersalkassette für 250 Blatt)
ein
5
1 Ziehen Sie die Kassette heraus.
Haben Sie die
?
Papiereinzugsrolle berührt?
➜ Achten Sie darauf , dass Sie die
Oberfläche der
Papiereinzugsrol le nicht mit den
Händen berühren. Wenn Sie die
Rolle berührt haben, reibe n Sie
sie mit einem trocke nen Tuch
ab.
2 Drücken Sie das Bodenblech nach
unten, bis es einrastet.
3 Legen Sie das Kopierpapier so in
die Kassette ein, dass die
Vorderseite des Papiers (d. h. die
beim Öffnen der Verpackung nach
oben zeigende Seite) nach oben
zeigt.
Haben Sie zu viel Papier in die
?
Kassette eingelegt?
➜ Legen Sie niemals so viel
Papier ein, dass sich die Oberkante des Papierst apels über der
Markierung Ä befindet.
Haben Sie das Papier korrekt eingelegt?
?
➜ Stellen Sie sicher, dass Sie den Papierstapel ausrichten.
Möchten Sie ein Papierformat oder einen Papiertypen einlegen,
?
das bzw. der sich vom zuvor eingelegten Format bzw. Typen
unterscheidet?
➜ Weitere Informationen zum Ändern des Papierform ats und des
Papiertyps finden Sie in “Papier einle gen” auf Seite 4-7.
Papiereinzugsrolle
CF2001P5-5
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Schieben Sie die seitlichen
Führungen an den Rand des
Papiers heran.
❍ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht
wellt.
Stellen Sie sicher, dass die
seitlic h e n Führungen ganz an
den Papierrand
herangeschoben sind.
5 Schließen Sie die Kassette wieder.
So legen Sie Papier in Kassette 2 oder die Papierkassette für
500 Blatt ein
1 Ziehen Sie die Kassette heraus.
Haben Sie die
?
Papiereinzugsrolle berührt?
➜ Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der
Papiereinzugsrol le nicht mit den
Händen berühren. Wenn Sie die
Rolle berührt haben, reib en Sie
sie mit einem trockenen Tuch
ab.
5-6CF2001P
Papiereinzugsrolle
Meldungen auf dem Bedienfeld
2 Drücken Sie das Bodenblech nach
unten, bis es einrastet.
3 Legen Sie das Kopierpapier so in
die Kassette ein, dass die
Vorderseite des Papiers (d. h. die
beim Öffnen der Verpackung nach
oben zeigende Seite) nach oben
zeigt.
Haben Sie zu viel Papier in die
?
Kassette eingelegt?
➜ Legen Sie niemals so viel
Papier ein, dass sich die
Oberkante des Papierstapels über der Markierung Ä befindet.
Haben Sie das Papier korrekt eingelegt?
?
➜ Stellen Sie sicher, dass Sie den Papierstapel ausrichten.
Möchten Sie ein Papierformat oder einen Papiertypen einlegen,
?
das bzw. der sich vom zuvor eingelegten Format bzw. Typen
unterscheidet?
➜ Weitere Informationen zum Ändern des Papierform ats und des
Papiertyps finden Sie in “Papier einle gen” auf Seite 4-7.
5
4 Schieben Sie die seitlichen
Führungen an den Rand des
Papiers heran.
❍ Achten Sie darauf, dass sich
das Papier beim Einlegen nic ht
wellt.
Stellen Sie sicher, dass die
seitlic h e n Führungen ganz an
den Papierrand
herangeschoben sind.
CF2001P5-7
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
5 Schließen Sie die Kassette wieder.
5-8CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So legen Sie Papier in das Großraum-Papierm agazin ein
1 Ziehen Sie die Kassette heraus.
2 Legen Sie das Kopi erpapi er mit der
zu kopierenden Seite nach oben in
die rechte Seite des Magazins ein.
Haben Sie zu viel Papier in die
?
Kassette eingelegt?
➜ Legen Sie niemals so viel
Papier ein, dass sich die
Oberkante des Papierstapels
über der Markierung Ä befindet .
3 Legen Sie das Kopi erpapi er mit der
zu kopierenden Seite nach oben in
die linke Seite des Magazins ein.
Haben Sie zu viel Papier in die
?
Kassette eingelegt?
➜ Legen Sie niemals so viel
Papier ein, dass sich die
Oberkante des Papierstapels
über der Markierung Ä befindet .
5
4 Schließen Sie die Kassette wieder.
CF2001P5-9
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
5.2Wenn die Meldung „Xxxx Toner fast zu Ende“
erscheint
✎
Hinweis
Füllen Sie Toner erst nach, wenn die Meldung “Xxxx Toner fast zu
Ende” im Bedienfeld-Display erscheint. Füllen Sie außerdem nur
Toner in der Farbe nach, auf die die Meldung auf dem Bedienfeld
verweist.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner im Drucker verschütten
oder Toner auf Ihre Kleidung oder Hände gelangt.
➜ Wenn Ihre Hände mit Toner in Berührung kommen, müssen Sie sie
mit Wasser und einer milden Seife waschen.
➜ Wenn Sie Toner ins Auge bekommen, müssen Sie das Auge sofort
spülen und einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahme für das Entsorgen der leer en Tonerflasche
➜ Werfen Sie die leere Tonerf lasche nicht weg, sonder n heben Sie sie
auf, bis sie vom technischen Kundendienst abgeholt wird.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Toner und Tonerflasche
➜ Verbrennen Sie den Toner ode r di e Tonerflasche nicht. Aus dem
Feuer herausschießender Toner kann Bran dverletzungen
verursachen.
5-10CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So füllen Sie Toner nach
1 Öffnen Si e die Kl appe für die
Tonerzugabe und öffnen Sie dann
den Deckel des Tonerbehälters,
den Sie nachfüllen möchten.
❍ Beispiel: Wenn der gelbe Toner
leer is t, öffnen Sie den Deckel
des Tonerbehälters ganz links.
2 Halten Si e die neue Tonerflasche
mit der Öffnung nach oben und
schlagen Sie mit der Unter seite der
Flasche vier- bi s fünfmal aus einer
Höhe von ca. 10 cm auf eine stabi le
Oberfläche wie beispielsweise
einen Tisch. (Durch diesem Schritt
soll sicherge stellt werden, dass
möglicherweise in der Flasche
verklumpter Toner gelockert wird.)
Halten Sie die Tonerflasche
?
korrekt?
➜ Wenn die Tonerflasche gegen
eine O berfläche geschlagen
wird, muss die Öffnung der
Flasche nach oben zeigen.
5
3 Halten Si e die neue Tonerflasche
gut fest und schüttel n Sie sie kräftig.
Ist der Toner in der Flasch e
?
verklumpt?
➜ Der Toner in der Flasche kann
verklumpt sein. In di esem Fall
müssen Sie die Flasche so
lange schütteln, bi s sich der
Toner größtenteils gelockert
hat, bevor Sie ihn in den Tonerbehälter füllen.
CF2001P5-11
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Setzen Sie die Tonerflasche s o auf
den Tonerbehälter, dass die
abgerundete (mit „▼“ markierte )
Seite am Flaschenhal s zu Ihnen
zeigt, und drücken Sie die Flasche
nach unten, bis sie einrastet.
5 Ziehen Sie die Verschlusseinheit
des Tonerbehälters vollständig zu
Ihnen heran.
Durch das Herausziehen der
Verschlussein heit kann der Toner in
den Tonerbehälter strömen.
Stellen Sie sicher, dass der
gesamte Toner der Tonerflasche in
den Tonerbehälter gefüllt wurde.
Dies kann einige Zeit in Anspruch
nehmen.
Wissen Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Nachfüllen
?
des Toners beachten müssen?
➜ Klopfen Sie beim Auffüllen des
Tonerbehälters nicht auf die
Tonerflasche, da sonst Toner
herausgedrückt werden kann.
5-12CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
6 Schieben Sie die Ver schlus seinhei t
des Tonerbehälters wied er zu.
7 Kippen Sie die Tonerflasche nach
hinten und ziehen Sie dann die
Öffnung der Flasche nach oben zu
Ihnen heran, um die Flasche
abzunehmen.
8 Schließen Sie den Deckel des
Tonerbehälters und die Klappe für
die Tonerzugabe.
5
CF2001P5-13
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
5.3Wenn die Meldung „Keine Heftklammern (xxxx)“
erscheint
✎
Hinweis
Setzen Sie das Heftklammermagazin erst ein, wenn die Meldung
“Keine Heftklammern (xxxx)” erscheint. Wird das
Heftklammermagazin vorher entfernt, kann dies zu Verletzung en
führen.
So tauschen Sie das Heftklammermagazin aus
1 Schieben Sie den Finisher vom
Drucker weg.
2 Wenn der Finisher FN-107 installi ert
ist, öffnen Sie die rechte Tür FN7.
3 Drehen Sie das Rad nach links, um
den Hefter in der Mitte
auszurichten.
5-14CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
5
CF2001P5-15
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Ziehen Sie den Heftklammernhalter zu Ihnen heraus.
❍ Finisher FN-107
❍ Finisher FN-108
Welcher Heftklammer nhalter muss herausgezogen werden?
?
Finisher FN-107 hat zwei Heftklammernhalter.
➜ Die Meldung auf dem Bedienfeld gibt an, wel cher
Heftklammernhal ter herausgezogen werden muss.
Hinteres Heftklammermagazin
Vorder es Heftklammermagazin
Hinteres Heftklammermagazin
5 (Finisher FN -1 07)
Nehmen Sie das leere
Heftklammermagazin aus dem
Heftklammernhalter heraus.
5-16CF2001P
2
1
1
3
Meldungen auf dem Bedienfeld
6 (Finishe r F N -1 07)
Setzen Sie das neue
Heftklammermagazin in den
Heftklammernhalter, entfernen Sie
dann vorsichtig den Stopper.
7 (Finishe r F N -1 08)
Nehmen Sie das leere
Heftklammermagazin aus dem
Heftklammernhalter heraus.
5
1
2
3
8 (Finishe r F N -1 08)
Setzen Sie das neue
Heftklammermagazin in den
Heftklammernhalter, entfernen Sie
dann vorsichtig den Stopper.
2
CF2001P5-17
1
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
9 Setzen Sie den nachgefüllten Heftk lammernhalt er wieder so ein, dass
er einrastet.
❍ Finisher FN-107
❍ Finisher FN-108
10Wenn der Finisher FN-107 insta lliert
ist, schließen Sie die rechte Tür
FN7.
11Schieben Sie den Finisher wieder
an den Drucker heran.
5-18CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
5.4Papier- und Heftklammernstau beheben
Wenn während des Drucks ein Papierstau oder ein Heftklamme rnstau
auftritt, erscheint die Meldung unten.
Drücken Sie einmal ▼und prüfen Sie, wo der Papi erstau aufgetreten ist.
5
Verwenden Sie die entsprec hende Vorgehensweise, um den Papier- oder
Heftklammernstau zu beheben.
CF2001P5-19
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JD
JJ
JL
JL
JJ
JK
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JL
JJ
JL
JJ
JK
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JD
JI
JH
JF
JG
JE
JA
JB
JC
JD
MeldungBeschreibungMeldungBeschreibung
JAPapiermagazine S. 5-24 JBPapiermagazine S. 5-24
JCPapiermagazine S. 5-24 JDPapiermagazine S. 5-24
JEEinzelblattanlage S. 5-21 JFDuplexeinheit S. 5-23
JGDrucker S. 5-26JHDrucker S. 5-26
JIDrucker S. 5-26JJFinisher FN-107/FN108 S. 5-29
JKFinisher FN-107/FN108 S. 5-29
10-Fach-Sorter S. 5-33
JLFinisher FN-107/FN108 S. 5-29
10-Fach-Sorter S. 5-33
10-Fach-Sorter S. 5-33
5-20CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau in der Einzelblattanlage
VORSICHT
Wenn die Oberfläche der Bildübertragungseinh eit auf der Unters eite
der Fixiereinhei t des Druckers berührt wird, kann dies die
Druckqualität beeinträchtigen.
➜ Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der
Bildübertragungseinheit auf der
Unterseite der Fixi ereinheit des
Drucker nicht berühren.
1 Ziehen Sie den Lösehebel nach
oben, um die Verkleidungsklappe
auf der rechten Seite zu öffnen.
5
2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig
heraus.
CF2001P5-21
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
3 Schließen Sie die
Verkleidungsk lappe auf de r rechten
Seite.
5-22CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit
1 Öffnen Si e die Kl appe der
Duplexeinheit.
2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig
heraus.
3 Schließen Sie die Klappe der
Duplexeinheit.
5
CF2001P5-23
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau in der Papierkassette
1 Öffnen Sie die Verkleidungsklappe
unten rechts.
2 Drehen Sie die grünen Räder, um
das Papier weiterzutr ansportieren,
damit es sich leicht herausziehen
lässt.
3 Ziehen Sie das Papier vorsichtig
heraus.
Ist das Gro ßraum-Papiermagazin installiert?
?
➜ Ziehen Sie das Papier vor sichtig
heraus, während Sie das grüne
Rad in Pfeilrichtung drehen.
5-24CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Schließen Sie die Verkleidungskla ppe unten rechts.
5 Ziehen Sie die verwendete
Papierkassett e heraus und
entfernen Sie dann etwaiges in der
Kassette verbliebenes Papier.
6 Legen Sie das Papier wieder in die
Kassette ein und schließen Sie
dann die Kassette.
Haben Sie die
?
Papiereinzugsrolle berührt?
➜ Achten Sie darauf , dass Sie die
Oberfläche der
Papiereinzugsrol le nicht mit den
Händen berühren. Wenn Sie die
Rolle berührt haben, reibe n Sie
sie mit einem trocke nen Tuch ab.
5
Papiereinzugsrolle
CF2001P5-25
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau im Drucker
VORSICHT
Wenn die Oberfläche der Bil dübertragungseinh eit auf der Unter seite
der Fixiereinheit des Druckers berührt wird, kann dies di e
Druckqualität beeinträchtigen.
➜ Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der
Bildübertragungseinheit auf der
Unterseite der Fixi ereinheit des
Drucker nicht berühren.
VORSICHT
Der Bereich um die Fixierei nheit ist extrem heiß.
➜ Im Bereich der Fixiereinheit dürfen Sie nur das Papier berühren, da
Sie sich ansonsten verbrennen könnten.
➜ Kühlen Sie bei einer Brandverle tzung die betroffe ne Stelle sof ort unter
kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
1 Ziehen Sie den Lösehebel nach
oben, um die Verkleidungsklappe
auf der rechten Seite zu öffnen.
5-26CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
2 Halten Si e die obere rechte
Verkleidungsklappe wie gezeigt
und bringen Sie sie - während Sie
sie weiterhin halten - vorsichtig in
die vollständig geöffnete Stellung.
Haben Sie die obere rechte
?
Verkleidungsklappe korrekt
geöffnet?
➜ Achten Sie darauf , dass Sie die
Klappe halten, wäh rend Sie si e vorsic htig öffnen , da sie ansonsten
beschädigt werden kann.
3 Ziehen Sie das Papier vorsichtig
heraus, währen d Sie den gr ünen
Hebel auf der In nenseite der oberen
rechten Verkleidungsklappe in
Pfeilrichtung bewegen.
5
4 Ziehen Sie das Papier vorsichtig
heraus.
5 Bewegen Sie di e beide n Lösehebel
der Ölauftragse inheit in Richtung
der Pfeile.
CF2001P5-27
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
6 Bewegen Sie die Hebel an den
beiden Enden der Ölauftragseinheit
in Richtung der Pfeile und ziehen
Sie das Papier vorsichtig heraus.
7 Halten Sie die Hebel an den Enden
der Ölauftragseinheit und bringen
Sie die Einheit wieder in ihre
ursprüngliche Stellung.
8 Bewegen Sie die beiden Lösehebel
der Ölauftragseinheit bis zum
Anschlag in Richtung der Pf eile.
9 Schließen Sie die obere rechte Verkleidungsklappe.
10Schließen Sie die Verkleidungsklappe auf der rechten Seite.
VORSICHT
Der Bereich um die Fixierei nheit ist extrem heiß.
➜ Im Bereich der Fixiereinheit dürfen Sie nur die erwähnten H e be l
berühren, da Sie sich ansonsten verbrennen könnten.
➜ Kühlen Sie bei einer Brandverle tzung die betroffe ne Stelle sof ort unter
kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
5-28CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-107/FN-108
VORSICHT
Metall is che Teil e in d e r Führung zum Beheben von Papiersta us
[FN1] sind sehr hei ß. (In Schri tt 10 angegebenes Teil.)
➜ Berühren Sie nur das Papier, um Verbrennungen zu vermeiden.
1 Schieben Sie den Finisher vom
Drucker weg.
5
2 Öffnen Si e die Abdeckung der
horizontalen Transporteinheit.
CF2001P5-29
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
3 Entfernen Sie etwaiges Papier und
schließen Sie dann die Abdeckung
der horizontalen Transporteinheit.
4 Wenn der Finisher FN-107 installi ert
ist, öffnen Sie die rechte Tür FN7.
5 Entfernen Sie etwaiges Papier,
während Sie die Führung zum
Beheben von Papierstaus FN8 (für
Finisher FN-107) bzw. FN7 (für
Finisher FN-108) geöffnet halten.
5-30CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
6 Wenn der Fi nisher FN-107 installi ert ist, schließen Sie die rechte Tür
FN7.
7 Öffnen Si e die Fr ontklappe FN4.
8 Drehen Sie di e Knöpfe FN5
gleichzeitig, um etwai ges Papier
auszugeben.
5
9 Schließen Sie die Frontklappe FN4.
10Öffnen Sie die obere Abdeckung
FN1.
11Entfernen Sie etwaiges Papier,
während Sie die Führung FN2 zum
Beheben von Papierstaus geöffnet
halten.
CF2001P5-31
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
12Entfernen Sie etwaiges Papier,
während Sie die Führung FN3 zum
Beheben von Papierstaus geöffnet
halten.
13Schließen Sie die obere Abdeckung FN1.
14Entfernen Sie etwaiges Papier,
während Sie die Führung FN6 zum
Beheben von Papierstaus geöffnet
halten.
15Schieben Sie den Finisher wieder
an den Drucker heran.
✎
Hinweis
Auf der Rückseite der Abdeckung der horizontalen Transpor tei nheit
befindet sich ein Vorsprung.
Seien Sie vorsichti g, da Si e sic h sich daran verletzen können. (In
Schritt 3 angegeben es Teil.)
5-32CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Papierstau im 10-Fach-Sorter
1 Schieben Sie den 10-Fach-Sorter
vom Drucker weg.
2 Entfernen Sie etwaiges Papier aus
den Ausgabefächern.
5
3 Öffnen Si e die Abdeckung der
horizontalen Transporteinheit.
CF2001P5-33
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Entfernen Sie etwaiges Papier und
schließen Sie dann die Abdeckung
der horizontalen Transporteinheit.
5 Öffnen Sie die obere un d die unt ere
Klappe.
5-34CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
6 Entfernen Sie etwaiges Papier.
7 Schließen Sie die obere und die untere Klappe.
8 Schieben Sie den 10-Fach-Sorter
wieder an den Drucker heran.
5
✎
Hinweis
Auf der Rückseite der Abdeckung der horizontalen Transporteinheit
befindet sich ein Vorsprung.
Seien Sie vorsichti g, da Si e sic h sich daran verletzen können. (In
Schritt 4 angegeben es Teil.)
CF2001P5-35
5
Meldungen auf dem Bedienfeld
So beheben Sie einen Heftklammernstau
1 Schieben Sie den Finisher vom
Drucker weg.
2 Wenn der Finisher FN-107 installi ert
ist, öffnen Sie die rechte Tür FN7.
3 Drehen Sie das Rad nach links, um
den Hefter in der Mitte
auszurichten.
5-36CF2001P
Meldungen auf dem Bedienfeld
4 Ziehen Sie den Heftklammernhalter zu Ihnen heraus.
❍ Finisher FN-107
❍ Finisher FN-108
Welcher Heftklammer nhalter
?
muss herausgezogen werden?
Finisher FN-107 hat zwei
Heftklammernhalter.
➜ Die Meldung auf dem
Bedienfeld gibt an, welcher
Heftklammernhalter
herausgezogen werden muss.
5 Schieben Sie die Führung des
Heftklammernhal ters nach oben
und ziehen Sie dann ein Blatt
Heftklammern heraus.
5
Hinteres Heftklammermagazin
Vorder es Heftklammermagazin
Hinteres Heftklammermagazin
6 Drücken Sie die Führung wieder in
die ursprüngli che Stellung herunter.
CF2001P5-37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.