Minka-Aire Aviation F853 Instruction Manual

2
GB
D
F
E
I
NL
CONTENTS
3
Congratulations on purchasing your new Aviation energy saving ceiling fan by Minka Aire. This fan runs on DC (direct current) power which gives it the benefit of being super energy efficient whilst still maintaining high volume air-movement and silent operation. This DC fan motor is programmed with a stabilized current which efficiently reduces motor noise.
Low operating temperature – The DC power is managed effectively which brings down the motor operating temperature to less than 50 degs. This results in a much cooler motor than a standard AC fan and increases the longevity of the motor.
This DC fan also comes complete with a 6 speed remote, which gives greater choice of comfort levels.
The information contained in the following pages has been prepared to ensure you of trouble-free operation of your ceiling fan .
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
2. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
3. An all-pole disconnection switch must be incorporated into the fixed wiring, in accordance with local wiring rules.
4. Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use separate
collection facilities. Contact your local government for information regarding the collection systems available. If electrical appliances are disposed of in landfills or dumps, hazardous substances can leak into the groundwater and get into the food chain, damaging your health and well-being.
5. The structure to which the fan is to be mounted must be capable of supporting a weight of 30kg.
6. The fan should be mounted so that the blades are at least 2.3 meters above the floor in Europe or
2.1 meters above the floor in Australia
7. The fan is designed for indoor use only. Mounting the fan in a location where it is subject to water or moisture is dangerous and will void the warranty.
8. Only a licensed electrician should execute the installation.
CONGRATULATIONS ON YOUR PURCHASE
SAFETY PRECAUTIONS
4
Unpack the fan and carefully identify the parts. Please refer to Fig 1.
1
Fan motor assembly x 1
10
Minimum 3-1/2” down rod x 1
2
Canopy x 1
11
Remote (12V battery included) x 1
3
Fan blades x 3
A
Blade hex screws (#10-24 x 12mm) x 7
4
Coupling cover x 1
B
Wooden screws x 2 Flat washers x 2 Expansion screws x 2
5
Canopy cover x 1
C
Texture hex screws (#8-32 x 7mm)x 7
6
Hanger bracket x 1
D
M3 Allen key wrench x 1
7
Bottom cap x 1
E
Glove
8
Ring x 1
F
Clean cloth
9
Standard 6” down rod assembly x 1
BEFORE INSTALLATION
Fig. 1
The ceiling fan must be installed in a location so that the blades are a minimum 300mm spacing
from the tip of the blade to the nearest objects or walls.
Secure the hanging bracket to the ceiling joist or structure that is capable of carrying a load of at
least 30KG, with the two long screws provided. Ensure at least 30mm of the screw is threaded into the support.
NOTE: The bracket screws provided are for use with wooden structures only. For structures other than wood, the appropriate screw type MUST be used.
Angled Ceiling Installation
This fan hanging system supports a maximum 18 degree angled ceiling installation.
INSTALLING THE MOUNTING BRACKET
Fig. 2
Fig. 3
6
Installing the down rod
Remove the clevis pin (2) and hitch pin (1) from down rod assembly. Fig.4.
Carefully feed fan wires through the down rod (4), and slide the canopy (1), canopy cap (2) and coupling cover (3) up around over the down rod. Fig.5.
Thread the rod into the coupler (3), and reinstall the clevis pin (6) and the hitch pin (5). Finally tighten the set screw (4). Fig.6
Lift fan assembly onto mounting bracket. Ensure the registration slot of hanger ball is positioned on the stopper of mounting bracket to prevent fan from rotating when in operation. Fig.7.
HANGING THE FAN
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
7
Blade attachment
Attach and secure the fan blade (5) to the blade holder (1) on motor using the hex wrench (3) and hex screws (4) provided. Fig. 8.
Align the holes on the bottom cap (2) and the holes on the ring (3) to the holes on the blades (1) and using the hex wrench (5) and hex screws (4) provided secure both to the fan blades. Fig. 9.
WARNING: FOR YOUR SAFETY ALL ELECTRICAL CONNECTIONS MUST BE UNDERTAKEN BY A LICENSED ELECTRICIAN.
NOTE: AN ADDITIONAL ALL POLE DISCONNECTION SWITCH MUST BE INCLUDED IN THE FIXED WIRING.
BLADE INSTALLATION
ELECTRICAL WIRING DIAGRAM
Fig. 10
Fig. 8
Fig. 9
8
Remove 1 of 2 screws from the bottom of the hanger
bracket (1) and loosen the other one a half turn from the screw head.
Slide the canopy (3) up to the hanger bracket and place the
key hole on the canopy over the screw on the hanger bracket, turn the canopy until it locks in place at the narrow section of the key holes.
Align the circular hole on the canopy with the remaining
hole on the hanger bracket, secure by tightening the two screws.
Attach the canopy cover (4) to the canopy, and turn it clock wise to secure it.
Remote control only: Slide the cover of the battery compartment on the remote, and install a 12 Volt A23 battery (included). Please make sure the polarity of battery is correct. To prevent damage to transmitter, remove the battery if it is not used for long periods of time. Fig. 12
Your DC brushless motor is equipped with a self-learning and pre-paring frequency function remote control. Restore power to the ceiling fan and test the transmitter as below for proper operation:
A. 1, 2, 3, 4, 5 and 6 button:
These six buttons are used to set the fan speed as follows:
1=minimum speed 2=low speed 3=medium low speed 4=medium speed 5=medium high speed 6=high speed
B. Reverse button:
This button is used to change the direction of the rotation of the blades; forward for warm weather or reverse for cold weather. NOTE: To change the direction of the rotation of the blades, the fan must be in operation mode.
C. Button:
This button turns the power off and on to the fan.
D. Button: (not valid with this fan models)
FINISHING THE INSTALLATION
USING YOUR CEILING FAN
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 13
9
These buttons turn the light ON or OFF.
Pairing the transmitter and built-in receiver
1. Turn the fan AC power on.
2. Press and hold the transmitter’s button for over 5 seconds within 3 minutes. Once the receiver
has detected the frequency, the fan will automatically begin to operate and start to rotate in the counter-clockwise direction and on the lowest Speed setting. The fan will continue to spin until the
"STOP" button has been pressed. NOTE: The auto learning (Pairing) function will only mandate within 3 minutes of turning the fans AC power on.
Repairing the transmitter and built-in receiver
Should the remote and receiver lose control after installation or during use, the pairing of the remote and the built-in receiver must be repaired. Below are the operating symptoms and method to repair the pairing of the DC ceiling fan remote and built-in receiver:
Issues:
Loss of control - Fan only running at high speed after installation. Loss of control - No reverse function after installation. Loss of control - remote cannot communicate with receiver. Interference of remotes - when 2 or more DC ceiling fans are installed in one location, need to set
different DIP codes for different fans.
Solution:
1. Slide the cover of battery compartment
of transmitter to access the DIP
switches.
2. Select desired frequency from the
back of transmitter by changing the
DIP switches (1). Configuring the DIP
switches will allow a unique transmission code assigned to each DC fan. Fig. 14
3. Pairing the transmitter and built-in receiver again.
NOTE: Ensure power to the receiver is ON prior to pairing the transmitter with the built-in receiver. NOTE: Ensure that you have installed an all - poles disconnection switch in the fixed wiring for each
fan, when using DIP code function. Lock position: The DC motor has a built in safety against obstruction during operation, if the fan
motor senses an obstruction it will lock and will not rotate until the power has been disconnected for 10 seconds.
“D” and “ON” dip switch: (not valid for this fan model) The "D" that appears on the back of the remote control next to the frequency dip switches is used
when using candelabra bulbs only. Leaving the dip switch in the "D" setting will allow for dimming capability. In the "ON" position it will disable the Dimming function.
Fig. 14
10
WOBBLE:
NOTE: CEILING FANS TEND TO MOVE DURING OPERATION DUE TO THE FACT THAT THEY ARE MOUNTED ON A RUBBER GROMMET. IF THE FAN WAS MOUNTED RIGIDLY TO THE CEILING IT WOULD CAUSE EXCESSIVE VIBRATION. MOVEMENT OF A FEW CENTIMETRES IS QUITE ACCEPTABLE AND DOES NOT SUGGEST ANY PROBLEM. TO REDUCE THE FAN WOBBLE: PLEASE CHECK THAT ALL SCREWS WHICH FIX THE MOUNTING BRACKET AND DOWN ROD ARE SECURE. NOTE: This fan has been precision balanced at the factory and will not need to be balanced again.
NOISE:
When it is quiet (especially at night) you may hear occasional small noises. Slight power fluctuations and frequency signals superimposed in the electricity for off-peak hot water control, may cause a change in fan motor noise. This is normal. Please allow a 24-hour “breaking -in” period, most noises associated with a new fan disappear during the time. The manufacturer’s warranty covers actual faults that may develop and NOT minor complaints such as hearing the motor run – All electric motors are audible to some extent.
CARE AND CLEANING:
Periodic cleaning of your ceiling fan is the only maintenance required. Use a soft brush or lint free
cloth to avoid scratching the paint finish. Please turn off electricity power when you do so.
Do not use water when cleaning your ceiling fan. It could damage the motor or the blades and
create the possibility of an electrical shock. The motor has a permanently lubricated ball bearing. There is no need to oil NOTE: Always turn off the power at the mains switch before attempting to clean your fan.
DC FAN models
Rated Voltage
Rated power (motor)
Battery for remote
F853
220-240VAC
26W
1 x 12V 23AE
IN AUSTRALIA / NEW ZEALAND CUSTOMER – Please refer to the separated WARRANTY
STATEMENT. IN EUROPE – If you are a European Customer Please contact the retail outlet where the fan was purchase for warranty service.
TECHNICAL INFORMATION
AFTER INSTALLATION
WARRANTY INFORMATION
11
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen “Aviation” Energie sparenden Deckenventilators von Minka Aire. Dieser Ventilator ist mit einem DC-Motor (Gleichstrom) ausgerüstet und das Gerät ist auf Grund dessen extrem energie-effizient bei gleichzeitig hoher Leistung und extrem leisem Betrieb. Der DC-Ventilatormotor in diesem Gerät ist ein elektronisch stabilisierter Ventilatormotor und der Motor erzeugt dadurch nur einen extrem niedrigen Geräuschpegel.
Niedrige Betriebstemperatur – Die Leistung des DC-Motors ist elektronisch ausgesteuert, und auf Grund dessen beträgt die Lauftemperatur des Motors weniger als 50. Der Motor des Gerätes läuft somit wesentlich kühler als standardmäßige AC-Ventilatormotoren, wodurch sich die Lebensdauer des Gerätes zusätzlich verlängert.
Dieser DC-Ventilator wird komplett mit einer 6-stufigen Fernbedienung für die Geschwindigkeitseinstellung ausgeliefert, und Sie können somit das Gerät in einem breiten Komfortbereich einstellen.
Die nachfolgenden Informationen auf dieser Seite dienen dazu einen störungsfreien und vor allem sicheren Betrieb Ihres neuen Deckenventilators sicher zu stellen.
1. Dieses Gerät ist NICHT geschaffen für den Gebrauch von Personen (einschließlich Kindern) mit
körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen, oder für Personen, die keine Erfahrung
im Umgang mit, und kein Verständnis bezüglich des Einsatzes des Gerätes haben,
ausgenommen diese Personen wurden, unter Aufsicht einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person, hinreichend über den Einsatz dieses Gerätes unterrichtet.
2. Kinder müssen in der Umgebung dieses Geräts stets beaufsichtigt werden, um sicherzustellen
dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
3. Ein allpoliger Trennschalter muss in der Kabelfestinstallation gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften für elektrische Installationen integriert werden.
4. Entsorgen Sie elektrische Geräte niemals im regulären Hausmüll, sondern geben
Sie das Gerät stets ordnungsgemäß bei einer Sammelstelle für elektronische
Altgeräte ab. Bitte treten Sie mit Ihrer örtlichen Verwaltung in Kontakt für
ausführliche Informationen bezüglich der Adressen der örtlichen Sammelstellen.
Wenn elektronische Geräte in Mülldeponien oder Landaufschüttungen entsorgt
werden, können gefährliche Substanzen in das Grundwasser und somit in den
Lebensmittelkreislauf geraten und die Gesundheit gefährden, oder gar Gesundheitsschäden
verursachen.
5. Die tragende Struktur an der der Ventilator befestigt wird, muss mindestens ein Gewicht von 30kg
tragen können.
6. In Europa sollte der Ventilator so an der Decke befestigt werden, dass sich die Ventilatorflügel
mindestens 2,3m über dem Boden befinden, und in Australien sollten sich die Ventilatorflügel
WIR GRATULIEREN ZUM KAUF DIESES PRODUKTES
SICHERHEITSMASSREGELN
12
mindestens ca. 2,1m über dem Boden befinden.
7. Dieser Ventilator ist nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen geschaffen. Durch die
Installation an Orten wo der Ventilator Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt würde, setzen Sie
sich möglichen Personenverletzungen oder anderen Gefahren aus, und die Garantie für das
Gerät erlischt.
8. Die Installation des Gerätes sollte nur von einem qualifizierten und zugelassenen Elektriker
ausgeführt werden.
Versandpackung enthalten sind. Bitte beachten Sie hierzu Abb. 1.
1
Ventilator-Motorgehäuse x 1
10
Kurze 9cm Hängestange x 1
2
Schirm x 1
11
Fernbedienung (12V Batterie enthalten) x 1
3
Ventilatorflügel x 3
A
Innensechskantschraube Ventilatorflügel (#10-24 x 12mm) x 7
4
Verbindungsabdeckung x 1
B
Holzschrauben x 2 Beilagscheiben x 2 Verlängerungsschrauben x 2
5
Schirmabdeckung x 1
C
Geriffelte Sechskantschrauben (#8-32 x 7mm)x 7
6
Halterung für Hängestange x 1
D
M3 Innensechskantschlüssel x 1
7
Untere Abschlusskappe x 1
E
Handschuh
8
Ring x 1
F
Reinigungstuch
9
Standardmäßige 15cm Hängestange x 1
VOR DER INSTALLATION ZU BEACHTEN
Abb. 1
Der Deckenventilator muss an einem Ort installiert werden, wo die Flügelspitzen mindestens
einen Abstand von 30cm zum nächsten Gegenstand oder der Wand haben Befestigen Sie die Halterung an einem sicheren Deckenträger oder einer strukturell äquivalenten
Stelle, die ein Gewicht von mindestens 30KG tragen kann, und verwenden Sie dazu die zwei
mitgelieferten Schrauben. Stellen Sie sicher, dass die Schraubengewinde mindestens 30mm in
den Untergrund eingedreht werden.
HINWEIS: Die für die Halterung mitgelieferten Schrauben sind nur für den Einsatz mit Holzstrukturen geeignet. Für andere Materialien MÜSSEN entsprechend geeignete Schraubentypen verwendet werden.
Installation an geneigten Decken
Dieses Ventilatorhalterungssystem ist nur für die Installation an Decken mit einer Neigung von maximal 18 Grad geeignet.
INSTALLATION DER DECKENHALTERUNG
Abb. 2
Abb. 3
14
Installation der Hängestange
Entfernen Sie den Sicherungsstift (2) und die Sicherungsklammer (1) aus der Hängestange. Abb. 4.
Führen Sie die Ventilatorkabel vorsichtig durch die Hängestange (4), und Schieben Sie den Schirm (1), die Schirmabdeckung (2) und die Verbindungsabeckung auf die Hängestange auf. Abb.5.
Führen Sie die Haltestange in die Verbindung (3) ein, setzen Sie den Sicherungsstift (6) anschließend wieder ein, und sichern Sie diesen mit dem Federstift (5). Ziehen Sie abschließend die Arretierschrauben (4) fest. Abb.6
Setzen Sie die zusammengebaute Ventilatoreinheit an der Deckenhalterung an. Stellen Sie sicher, dass die Führungsschlitze der Hängestangenkugel korrekt am Anschlag der Halterung anliegen, um zu verhindern dass sich der Ventilator während des Betriebs dreht. Abb.7.
AUFHÄNGUNG DES VENTILATORS
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
15
Anbringen der Ventilatorflügel
Bringen Sie die Ventilatorflügel (5) am den Halterungen (1) am Motorschaft an, und verwenden Sie den mitgelieferten Innensechskantschlüssel (3) und die Sechskantschrauben (4). Abb. 8
Richten Sie die Öffnungen in der unteren Abdeckung (2) und die Öffnungen am Zwischenring auf die Öffnungen der Ventilatorflügel (1) aus, und verwenden Sie den Innensechskantschlüssel (5), um jeweils zwei der mitgelieferten Sechskantschrauben (5) an den Ventilatorflügeln fest zu ziehen. Abb. 9.
WARNHINWEIS: IM INTERESSE IHRER PERSÖNLICHEN SICHERHEIT MÜSSEN ALLE ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE VON EINEM ZUGELASSENEN ELEKTRIKER AUSGEFÜHRT WERDEN.
HINWEIS: EIN ZUSÄTZLICHER, ALLPOLIGER TRENNSCHATER MUSS IN DER INSTALLATION DER WANDVERKABELUNG ENTHALTEN SEIN.
INSTALLATION DER VENTILATORFLÜGEL
ELEKTRISCHES SCHALTDIAGRAMM
Abb. 10
Abb. 8
Abb. 9
16
Entfernen Sie 1 der 2 Schrauben von der Unterseite der
Aufhängung (1), und lösen Sie die andere Schraube eine
halbe Umdrehung, so dass der Schraubenkopf etwas
absteht. Sieben Sie die Abdeckung (3) auf die Deckenhalterung auf,
und platzieren Sie die Öse an der Abdeckung über der
Schraube an der Deckenhalterung; drehen Sie nun den
Schirm bis dieser im verjüngten Ende der Öse einrastet. Richten Sie die runde Öffnung an der Abdeckung auf die andere Öffnung in der Abdeckung aus,
und sichern Sie die Abdeckung mittels der zwei Schrauben. Befestigen Sie die Schirmabdeckung (4) am Schirm, und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn, um
diese zu sichern.
Nur Steuerung mittels Fernbedienung: Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs an der Fernbedienung auf, und legen Sie eine Batterie mit 12V des Typs A23 (wird mitgeliefert) in das Batteriefach ein. Bitte achten Sie auf die korrekte Polarisierung der Batteriekontakte. Um Beschädigungen der Fernbedienung zu verhindern, sollten Sie die Batterien aus dem Gerät heraus nehmen wenn dieses voraussichtlich längere Zeit nicht im Einsatz sein wird. (Abb. 12)
Der bürstenlose DC-Motor ist mit einer selbstlernenden und vorprogrammierten Frequenzfunktion ausgerüstet. Schalten Sie die Stromversorgung zum Deckenventilator ein und testen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Fernsteuerung wie folgt:
A. 1, 2, 3, 4, 5 und Taste 6:
Diese sechs Tasten dienen zur Einstellung der Geschwindigkeit des Ventilators wie folgt:
1= Niedrigtste Geschwindigkeitsstufe 2= Niedrige Geschwindigkeitsstufe 3= Mittlere, niedriger Geschwindigkeitsstufe 4= Mittlere Geschwindigkeitsstufe 5= Mittlere höhere Geschwindigkeitsstufe 6= Höchste Geschwindigkeitsstufe
B. Taste für Laufrichtungsumkehrung:
Mittels dieser Taste können Sie die Laufrichtung des Deckenventilators umkehren; lassen Sie den Ventilator bei warmem Wetter vorwärts laufen, und kehren Sie die Laufrichtung bei kaltem Wetter um.
ABSCHLUSS DER INSTALLATION
DER BETRIEB DES DECKENVENTILATORS
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
17
ANMERKUNG: Um die Laufrichtung des Ventilators umzuschalten, muss der Ventilator im Betriebsbereitschaft-Modus funktionieren.
C. Taste:
Diese Taste schaltet die Stromversorgung zum Ventilator ein oder aus.
D. Taste: (hat keine Funktion mit diesem Ventilatormodell)
Diese Taste schaltet das Licht EIN oder AUS.
Synchronisation der Fernbedienung mit dem integrierten Empfänger
1. Schalten Sie die AC-Stromversorgung zum Ventilator ein.
2. Halten Sie nun innerhalb von 3 Minuten die Taste der Fernbedienung länger als 5 Sekunden
lang gedrückt. Sobald der Empfänger die Sendefrequenz der Fernbedienung erkannt hat, beginnt sich der Ventilator automatisch mit der niedrigsten Geschwindigkeitseinstellung im
Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Der Ventilator dreht sich, bis Sie die "STOPP"-Taste betätigen. HINWEIS: Die automatische Synchronisationsfunktion (Paarung) funktioniert nur während der ersten 3 Minuten nach dem Einschalten der AC-Netzstromversorgung.
Erneute Synchronisation der Fernbedienung mit dem integrierten Empfänger
Falls die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger des Ventilators auf Grund irgend einer Störung nicht mehr funktioniert, dann müssen Sie eine erneute Synchronisation (Paarung) der Fernbedienung mit dem Empfänger ausführen. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Störungsarten und eine Beschreibung, wie Sie die Synchronisation mit dem integrierten Empfänger im DC-Deckenventilator erneut ausführen können.
Störung:
Keine Ansteuerung möglich – Ventilator läuft nur mit hoher Geschwindigkeit nach der Installation. Keine Ansteuerung möglich – Die Laufrichtung des Ventilators lässt sich nicht umkehren. Keine Ansteuerung möglich – Fernbedienung sendet nicht an den Empfänger. Interferenzen durch andere Fernbedienungen – wenn 2 oder mehrere DC-Deckenventilatoren in
einem Raum installiert sind, müssen Sie unterschiedliche DIP-Kodierungen für verschiedene Ventilatoreinheiten einstellen.
Abhilfe:
1. Schieben Sie die
Batteriefachabdeckung der
Fernbedienung auf, um auf die
DIP-Schalter zugreifen zu können.
2. Wählen Sie die gewünschte
Frequenzeinstellung aus, indem Sie
die DIP-Schaltereinstellungen (1) verändern. Durch die Einstellung der DIP-Schalter wird jedem
Ventilator ein fest eingestellter Sendekode zugewiesen. Abb. 14
3. Führen Sie eine erneute Synchronisation (Paarung) der Fernbedienung mit dem integrierten
Ventilatorsensor aus.
Abb. 14
Loading...
+ 37 hidden pages