Milwaukee DCM2-350C Service Bulletin

1
2
3
SEITE
4939 5206 04
Benötigte Sonderwerkzeuge
Wichtig!
Demontage
Hülse entfernen
Hülse mit Innengewinde 4931 702 227 Mutternschlüssel 4931 390 249 Sechskantschlüssel 3/32 " Abdrückscheiben 4931 599 018
Vor Beginn der Wartungsarbeiten eine Einführungsuntersuchung mit Hochspannungsprüfung nach VDE vornehmen (siehe Kap. “Elektrische und mechanische Prüfanleitung”).
Vor allen Reparaturarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
1
Verschraubung (1) demontieren.
2
Ventil (2) demontieren.
3
Innensechskantschraube (3) mittels Sechskantschlüssel (Sonderwerkzeug: 49 96 0050) demontieren.
4
Hülse (4) rechtsdrehend in Richtung der Prägung OFF abschrauben.
Hülse (4) besitzt Linksgewinde.
1
2
3
49 96 0050
1
Hülse demontieren
Vorderes Gehäuse abnehmen
1
Dichtringe (2) und (4) aus Hülse (3) aus­pressen.
Scheibe (1) entnehmen.
2
1
4 Schrauben (7) mit Unterlegscheiben (8) am vorderen Gehäuse (2) entfernen.
Vorderes Gehäuse (2) vom
2
Lagerschild (1) abziehen.
Eventuell durch leichte Schläge mit ei-
nem Kunststoffhammer vorderes Ge­häuse (2) lösen.
3
Folgende Teile aus dem vorderen Gehäu­se (2) entnehmen: – Bügel (3) – Scheibe (6) – Axiallager (5) – Scheibe (4).
2 Schrauben (A) demontieren und Hin-
4
weisschild (9) entfernen.
4
4
3
2
1
1
3
2
6
5
4
7 8
9
A
4
SEITE
4939 5206 04
Bei Geräten mit separatem Ritzel ­DCM2-180C, DCM2-250C:
Getriebe demontieren
1
Mit einem Kunststoffhammer einige leich­te Schläge auf das vordere Gehäuse (5) geben und kompletten Schaft (2) sowie kompletten Schaft (D) herauslösen. Folgende Teile entnehmen: – Schaft (2) mit
– Kugellager (1) – Keil (3)
– Zahnrad (4) – Zahnrad (G) – Axiallager (F) – Scheibe (E) – Schaft (D) mit
– Keil (C)
– Distanzring (B) mit Zahnrad
– Axiallager (A)
– Scheibe (9)
– Ritzel (8) – 2 Entlastungshülsen (7) – 2 Druckfedern (6).
Zahnrad (4) und Kugellager (1) vom
2
Schaft (2) abpressen und Keil (3) entneh­men.
Zum Abpressen können die Abdrück-
scheiben (Sonderwerkzeug: 4931 599
018) verwendet werden!
2
5
2D
4
3
2
1
3
Ritzel (8) vom Schaft (D) abpressen. Scheibe (9), Axiallager (A), Distanzring (B) mit Zahnrad und Keil (C) abnehmen.
Zum Abpressen können die Abdrück-
scheiben (Sonderwerkzeug: 4931 599
018) verwendet werden!
5
B
A
9
8
7
6
C
G
F
E
D
4
SEITE
4939 5206 04
Bei Gerät mit Ritzel auf dem Schaft ­DCM2-350C:
Getriebe demontieren
1
Mit einem Kunststoffhammer einige leich­te Schläge auf das vordere Gehäuse (5) geben und kompletten Schaft (2) sowie kompletten Schaft (B) herauslösen. Folgende Teile entnehmen: – Schaft (2) mit
– Kugellager (1)
– Keil (3)
– Zahnrad (4) – Zahnrad (E) – Axiallager (D) – Scheibe (C) – Schaft (B) mit
– Distanzring (A) mit Zahnrad
– Axiallager (9)
– Scheibe (8) – 2 Entlastungshülsen (7) – 2 Druckfedern (6).
2
Zahnrad (4) und Kugellager (1) vom Schaft (2) abpressen und Keil (3) entneh­men.
3
5
2B
4
3
2
1
5
B
A
9
8
7
6
E
D
C
5
SEITE
4939 5206 04
Spindel demontieren
1
Den Mutternschlüssel (2) (Sonderwerk­zeug: 4931 390 249) wie in der oberen Ab­bildung gezeigt (Sicht in das vordere Gehäuse) auf die Mutter (1) setzen.
2
Bei eingesetztem Mutternschlüssel (2) die Spindel (9) in Pfeilrichtung mittels beilie­gendem Gabelschlüssel (A) losschrauben (siehe Bild unten).
Der Mutternschlüssel (2) blockiert da-
bei das Mitdrehen der Mutter (1).
Mutternschlüssel (2) entfernen und fol-
3
gende Teile von der Spindel entfernen: – Mutter (1) – Distanzring (5) – 4 Druckfedern (4) – Scheibe (3) – 7 Scheiben (8) – Spindelrad (7) – 2 Scheiben (6).
4
21
1
5
4
3
8
7
6
9
A
6
7
SEITE
4939 5206 04
Spindel aus­schlagen
1
Durch leichte Schläge mit einem Kunst­stoffhammer auf das Spindelende Spindel (1) durch das Gehäuse (4) hin­durch auspressen.
2
Befestigungsring (2) mit Seegeringzange lösen.
Kugellager (3) mit geeignetem Dorn aus-
3
pressen. Kugellager (5) mit Innenauszieher (6) aus-
4
ziehen.
5
3
2
1
Kohlebürsten demontieren und Lagerschild abnehmen
1
Jeweils 1 Schraube (2) an beiden Bürs­tenabdeckungen (1) entfernen. Beide Bürstenabdeckungen (1) nach hinten ab­ziehen.
2
Jeweils 1 Schraube (4) an beiden Kohle­bürsten (3) entfernen. Beide Kohlebürsten (3) seitlich aus dem Gerät herausziehen.
3
Mit Hilfe eines Schraubendrehers das La­gerschild (5) vom Getriebekasten lösen. Lagerschild (5) mit Anker herausziehen.
4
5 6
2
1
3
4
5
8
9
10
SEITE
4939 5206 04
Lagerschild demontieren
1
Mit leichten Schlägen eines Kunststoff­hammers auf das Ritzel an der Ankerwelle den Anker (1) aus dem Lagerschild (8) ausklopfen.
2
Spannstift (9) aus dem Drücker (A) aus­schlagen oder auspressen. Schaltschie­ber (2) aus dem Lagerschild (8) ziehen und 2 Dichtungen (7) entfernen.
Mittels Innenauszieher (5) Nadellager (3)
3
und Kugellager (4) und (6) ausziehen.
6
1
2
3 4
5
76
8
9
A
Anker demontieren
Isolationsgehäu­se demontieren
Kugellager (1) und (3) von den Ankerwel-
1
lenenden abpressen.
2
Ventilator (2) abpressen.
Luftführungsring (9) entnehmen.
1
Schraube (7) entfernen, um das Erdungs-
2
kabel zu lösen.
3
Durch leichte Schläge mit einem Kunst­stoffhammer auf das Gehäuse (3) Isolati­onsgehäuse (A) mit Feld ausklopfen.
4
Leitungsabdeckung (4) aushaken und entfernen.
4 Kabel von der Lüsterklemme (8) ab-
5
klemmen.
6
2 Schrauben (6) am Klemmstück (5) lösen und Klemmstück (5) abnehmen.
2 Schrauben (1) lösen und
7
Firmenschild (2) abnehmen. Kohlebürstenhalter (B) beidseits auszie-
8
hen.
2
1
3
4 5 6
3
1
2
7
8
A
9
B
Loading...
+ 13 hidden pages