
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
Serie: Konvekon
Lesen Sie diesen Anleitung vor der Verwendung genau. Bewahren Sie diese Anleitung sicher für den späteren Gebrauch auf.
Die vorliegende Montage- und Bedienungsanleitung bezieht sich auf die folgenden Produkte:
SG2000MEC, SG2000LED, SG2000GLASS

Wichge Sicherheitshinweise
Sie müssen die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung von elektrischen Produkten einhalten, insbesondere in der
Anwesenheit von Kindern.
WARNUNG! Um elektrische Schläge oder Schäden durch Hitze zu vermeiden, stellen Sie immer sicher, dass der Stecker gezogen
wurde, bevor das Heizgerät bewegt oder gereinigt wird.
Lesen Sie die Anleitungen sorgfälg.
Das Produkt ist ausschließlich für den Heimgebrauch vorgesehen.
Stellen Sie sicher, dass das Heizgerät an die reguläre Stromleitung des Hauses angeschlossen wird (230 V) wie auf dem
Heizgerät angegeben.
Neue Heizgeräte verströmen beim ersten Gebrauch einen spezischen Geruch. Dieser verschwindet in Kürze und ist
vollkommen ungefährlich.
Überprüfen Sie, ob keine Karton- oder Schaumstoeile von der Verpackung in die Heizelemente des Geräts gefallen sind.
Solche Teile müssen enernt werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Vermeiden Sie ein Überhitzen des Geräts – nicht abdecken.
Schalten Sie das Heizgerät immer aus und ziehen Sie den Stromstecker, wenn es länger nicht verwendet wird.
Geben Sie besonders acht, wenn das Heizgerät in Räumen verwendet wird, in denen sich Kinder, Behinderte oder ältere
Personen aualten.
Das Heizgerät sollte nicht unmielbar unter einem Steckdosenausgang aufgestellt werden.
Das Kabel darf unter keinen Teppichen o. ä. verlegt werden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel so verlegt wird, dass niemand
darüber stolpern kann.
Das Heizgerät darf nicht verwendet werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind. Das Gerät darf nicht verwendet
werden, wenn es heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt worden ist.
Das Kabel muss vom Hersteller oder einem Experten repariert werden, wenn es beschädigt worden ist, um gefährliche
Situaonen zu vermeiden.
Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln, die überhitzen und einen Brand verursachen könnten.
Decken Sie niemals die Lüungsönungen des Heizgeräts ab Vermeiden Sie potenzielle Brandgefahren, indem Sie
sicherstellen, dass die Lueingänge des Geräts weder verstop noch abgedeckt sind. Das Gerät sollte in Räumen mit
normalen, achen Böden verwendet werden.
Das Heizgerät darf nicht in der Nähe von entzündbarem Material jeglicher Art aufgebaut werden, da dies immer ein
Brandrisiko darstellt.
Das Heizgerät darf niemals in Räumen verwendet werden, in denen Benzin, Farbe oder enlammbare Flüssigkeiten gelagert
werden, wie etwa in der Garage.
Berühren Sie das Heizgerät niemals mit feuchten Händen. Das Heizgerät sollte so installiert werden, dass eine duschende
oder badende Person niemals in direkten Kontakt damit kommen kann.
DE 2 millheat.com

Das Heizgerät heizt sich stark auf, wenn es eingeschaltet ist. Seien Sie also vorsichg und vermeiden Sie Verbrennungen
Ihrer Haut.
Das Heizgerät muss vor dem Transport abgeschaltet, von der Stromversorgung getrennt werden und abkühlen.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Leitung (des Stromkreises), an der das Heizgerät angeschlossen ist. Das Heizgerät kann
den Stromkreis überlasten, wenn andere Elektrogeräte am selben Stromausgang angeschlossen sind.
Das Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren verwendet werden, sowie von Personen mit verminderter körperlicher
oder geisger Leistungsfähigkeit, und Personen mit mangelnder Erfahrung und Wissen, sofern diese keine Aufsicht
bzw. Einweisung in die sichere Verwendung des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden
haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Instandhaltung sollten nicht von unbeaufsichgten Kindern
durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, sofern sie nicht unter ständiger Aufsicht stehen.
Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann EIN- und AUS-schalten, wenn es gemäß der
Montageanleitung aufgebaut wurde und die Kinder Anweisungen erhalten bzw. beaufsichgt werden, für den sicheren
Gebrauch des Geräts und das Verständnis der damit verbundenen Gefahren.
DE 3 millheat.com