QUICKGUIDE CWF MULTI
12
13
6
9
7
2
5
4
1
3
8
10
16
15
11
17
3 Parametereinstellung
Einstellung aller Parameter (Drahtgeschwindigkeit, Pulszeit, verzögerter Drahtstart
etc.) mittels des Drehknopfs.
4 Drahtgeschwindigkeit
Einstellung der Drahtgeschwindigkeit
(0,2-5 m/Min).
5 Programmeinstellungen
Funktion zum Wechseln zwischen und zur
Lagerung von 20 Programmeinstellungen.
Je nach Parametereinstellung wird das
Gerät automatisch mit Pi synchronisieren
(siehe Betriebsanleitung).
Programm-Rückstellung:
Die
Taste gedrückt halten, bis der
Indikator blinkt, um das aktuelle Programm
rückzustellen. Die Taste 13 muss in OFFModus sein (werkseitige Einstellung).
6 Drahtrücklauf
Funktion zum Drahtrücklauf.
Einstellung der Drahtgeschwindigkeit
während des Drahtrücklaufs (0,2-5 m/Min)
mittels des Drehknopfs.
7 Drahtvorlauf
Funktion zum Drahtvorlauf.
Einstellung der Drahtgeschwindigkeit
während des Drahtvorlaufs (0,2-5 m/Min)
mittels des Drehknopfs.
8 Drahtparameter
Funktion zum Wechseln zwischen einstellbaren Parametern. Einstellung des
gewählten Parameters mittels des Drehknopfs. Die Funktion wird auch zur Gesamtrückstellung gebraucht (siehe Betriebsanleitung).
9 Verzögerter Drahtstart
Der Zeitraum von Lichtbogenzündung bis
zur Drahtförderung (0-10 Sek.)
10 Verzögerter Drahtstop
Während der Lichtbogen-Stromabsenkung
wird der Draht in der eingestellten Zeit
fortsetzen (Kraterfüllung).
Der Zeitraum soll kürzer als die LichtbogenStromabsenkungsperiode sein um
Festbrennen zum Werkstück zu vermeiden
(0-10 Sek.)
11 Geschwindigkeit für Drahtrücklauf
Die Geschwindigkeit, mit welcher der Draht
nach dem Schweißvorgang rückläuft (0,25m/Min).
12 Zeit für Drahtrücklauf
Der Zeitraum, in welchem der Draht nach
dem Schweißvorgang rückläuft (0-5Sek.)
13 EIN/AUS
Aktivierung/Deaktivierung des Geräts.
Menü zur Definition von eindeutiger IDNummer für Pi und Programmrückstellung
in OFF-Modus. (Wenn der Indikator blinkt,
gibt es keine Verbindung zur Pi Maschine).
14 Pulsierte Drahtförderung
Wenn der Indikator blinkt, ist die pulsierte
Drahtförderung mit der Pulszeit auf der Pi
Maschine synchronisiert (nur in langsamem
Puls mit Einstellungen über 0,2 Sek.).
15 Primäre Drahtpulszeit
Die Zeit, in welcher der Draht mit primärer
Geschwindigkeit (0,2-10 Sekunden) läuft.
Wenn Synchronisierung in langsamem Puls
aktiv ist, ist die Zeit nicht einstellbar.
16 Sekundäre Drahtpulszeit
Die Zeit, in welcher der Draht mit
sekundärer Geschwindigkeit (0,2-10 Sek.)
läuft. Wenn Synchronisierung in langsamem
Puls aktiv ist, ist die Zeit nicht einstellbar.
17 Sekundäre Pulsgeschwindigkeit
(m/Min)
Die Geschwindigkeit, mit welcher der Draht
in sekundärer Pulszeit (0-5 m/Min) läuft.
14
1 Parametereinheiten
Drahtgeschwindigkeit (m/Min) oder Pulszeit (s).
2 Drahtmotor
Drahtvorlauf oder Drahtrücklauf.