Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die
Grundmodelle S 360 - S 378 sowie darauf
basierende Sondermodelle mit eigenem
Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
D
M.-Nr. 05 773 212
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Gerätebeschreibung
Sicherheitshinweise und Warnungen
Vor dem Gebrauch
Mitgeliefertes Zubehör
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Die Verpackung schützt den Staubsau
ger vor Transportschäden. Die Verpa
ckungsmaterialien sind nach umwelt
verträglichen und entsorgungstechni
schen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu
rück.
-
-
-
Entsorgung der Staubbeutel
und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt.
Die Filter können Sie über den normalen Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch
auf den Staubbeutel zu, sofern er keinen im Hausmüll verbotenen Schmutz
enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Mate
rialien. Sie enthalten aber auch schädli
che Stoffe, die für ihre Funktion und Si
cherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie
Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
-
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer
Kommune eingerichtete Sammelstelle
zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät
bis zum Abtransport kindersicher auf
bewahrt wird. Hierüber informiert Sie
diese Gebrauchsanweisung im Kapitel
"Sicherheitshinweise und Warnungen".
-
-
-
-
3
Gerätebeschreibung
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einer Miele Elektro- oder Turbobürste aus
gestattet (nicht abgebildet). Diesen Geräten liegt eine separate Gebrauchsanwei
sung der entsprechenden Bürste bei.
4
-
-
a Anschlusskabel
b Park-System
c Tritttaste für automatische Kabelaufwickelung
d Saugleistungswähler *
e Anzeigelampe für Thermoschutz *
f Ein- / Austaste
g Abluftfilter *
h Ausblasanschluss *
i Staubbeutel-Wechselanzeige
j Entriegelungstaste für Zubehörfach
k Griffrohr
l Nebenluftsteller
m Entriegelungstaste
n Teleskopsaugrohr *
o Zylinderstutzen
Gerätebeschreibung
p Entriegelungstaste für Staubraumdeckel
q Verstellknopf für Teleskopsaugrohr *
r Staubraumfilter (Motorschutz)
s Staubbeutel
t Steckdose für Elektrobürste *
u Bodendüse
v Tragegriff
w Saugrohrhalterung
Die Abbildung beschreibt die Maximalausstattung des Staubsaugers.
Je nach Modell können die mit * gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale in ihrer
Ausführung unterschiedlich bzw. nicht vorhanden sein.
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Vor der Benutzung
Dieser Staubsauger entspricht den
vorgeschriebenen Sicherheitsbe
stimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Schäden
an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch, bevor Sie den
Staubsauger in Betrieb nehmen! Da
durch schützen Sie sich und andere
und vermeiden Schäden an dem
Staubsauger. Bewahren Sie die Ge
brauchsanweisung sorgfältig auf.
-
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diesen Staubsauger dürfen Sie nur
im Haushalt für trockenes Sauggut
einsetzen. Menschen und Tiere dürfen
Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen.
Andere Verwendungsarten, Umbauten
und Veränderungen des Staubsaugers
geschehen auf eigene Gefahr und sind
möglicherweise gefährlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrige Verwen
dung oder falsche Bedienung verur
sacht werden.
-
Bei Kindern im Haushalt
Erlauben Sie Kindern die Benut
zung des Staubsaugers nur unter
Aufsicht.
-
-
-
Kontrollieren Sie den Staubsauger
vor der Benutzung auf äußere
sichtbare Schäden und nehmen Sie ei
nen beschädigten Staubsauger nicht in
Betrieb. Ein beschädigter Staubsauger
kann Ihre Sicherheit gefährden!
Vergleichen Sie die Anschlussda
ten auf dem Typenschild des
Staubsaugers (Netzspannung und Fre
quenz) mit denen des Elektronetzes.
Diese Daten müssen unbedingt über
einstimmen, damit keine Schäden an
dem Staubsauger auftreten.
Die Netzsteckdose muss über eine
Sicherung 16 A oder 10 A träge
abgesichert sein.
Im täglichen Gebrauch
Schalten Sie den Staubsauger aus,
wenn Sie das Zubehör wechseln;
das ist besonders wichtig beim Anschluss einer Turbo- oder Elektrobürste.
Benutzen Sie den Staubsauger
nicht ohne Staubbeutel, Motor
schutzfilter und Abluftfilter! Er kann
sonst beschädigt werden!
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt
ist, können Sie den Staubraumde
ckel nicht schließen. Wenden Sie keine
Gewalt an!
An der Unterseite des Handgriffs
dieses Staubsaugers befindet sich
eine Metalleinlage zur Vermeidung von
unangenehmen Wirkungen elektrostati
scher Entladungen. Achten Sie darauf,
dass Ihre Hand diese Metalleinlage
beim Saugen umfasst, damit elektrosta
tische Aufladungen unwirksam werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Saugen Sie keine Flüssigkeiten
und keinen feuchten Schmutz auf!
Das kann zu erheblichen Funktionsstö
rungen führen; außerdem kann der
Schutz gegen einen elektrischen
Schlag beeinträchtigt werden. Lassen
Sie feucht gereinigte oder schampu
nierte Teppiche und Teppichböden vor
dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keine brennenden oder
glühenden Gegenstände, wie z. B.
Zigaretten oder scheinbar verloschene
Asche bzw. Kohle auf! Der Staubsau
ger kann in Brand geraten.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf!
Toner, der z. B. bei Druckern oder
Kopiergeräten verwendet wird, kann
elektrisch leitfähig sein. Außerdem wird
er eventuell vom Filtersystem des
Staubsaugers nicht völlig ausgefiltert
und kann so über das Gebläse wieder
in die Raumluft gelangen.
Saugen Sie keine leicht entflamm-
baren oder explosiven Stoffe oder
Gase auf und saugen Sie nicht an Or
ten, an denen solche Stoffe gelagert
sind! Der Staubsauger kann explodie
ren.
Saugen Sie keine schweren, harten
oder scharfkantigen Gegenstände
auf! Der Staubsauger kann blockiert
und beschädigt werden.
-
-
-
Benutzen Sie das Anschlusskabel
nicht zum Tragen des Staubsau
gers und ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Anschlusskabel aus der
Steckdose!
- Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht
über scharfe Kanten und quetschen Sie
es nicht ein, z. B. unter Türen!
- Vermeiden Sie häufiges Überfahren
des Anschlusskabels mit dem Staubsauger!
Anschlusskabel, Stecker und Steckdo
se können beschädigt werden und Ihre
Sicherheit gefährden. Sie dürfen den
Staubsauger dann in keinem Fall benut
zen!
Beobachten Sie die Staubbeutel-
Wechselanzeige und prüfen bzw.
wechseln Sie den Staubbeutel, wenn
die Wechselanzeige einen vollen
Staubbeutel anzeigt.
Kontrollieren bzw. wechseln Sie bei dieser Gelegenheit auch den Abluftfilter
und den Motorschutzfilter. Ein voller
Staubbeutel oder verstopfte Filter vermindern die Saugleistung des Staub
saugers. Außerdem kann der Staubsau
-
ger so warm werden, dass der Tempe
raturbegrenzer den Staubsauger aus
schaltet, siehe Kapitel "Störungen".
-
-
-
-
-
-
-
Vermeiden Sie beim Saugen mit ei
ner Saugdüse oder dem Saugrohr,
in Kopfnähe zu kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Benutzung des Zubehörs
Die Steckdose am Staubsauger (je
nach Modell) dürfen Sie nur für die
in dieser Gebrauchsanweisung ange
gebenen Miele Elektrobürsten verwen
den.
Die Miele Elektrobürste ist ein mo
torisch angetriebenes Zusatzgerät,
speziell für Miele Staubsauger. Das Be
treiben des Staubsaugers mit einer
Elektrobürste eines anderen Herstellers
ist aus Sicherheitsgründen nicht er
laubt.
Fassen Sie beim Saugen mit einer
Miele Elektro- oder Turbobürste
nicht in die laufende Bürstenwalze! Es
besteht Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Saugen mit dem
Handgriff ohne aufgestecktes Zubehör darauf, dass dieses nicht beschädigt ist. Es besteht Verletzungsgefahr!
Staubbeutel sind Einwegartikel.
Verwenden Sie Staubbeutel nicht
mehrfach! Verstopfte Poren reduzieren
die Saugleistung des Staubsaugers.
Verwenden Sie nur Miele Staub
beutel mit dem Miele Qualitätssie
gel, Original Miele Filter und Zubehör!
Nur dafür kann der Hersteller die Si
cherheit gewährleisten.
-
-
-
-
Pflege, Wartung und Reparatur
Schalten Sie den Staubsauger
nach Gebrauch und vor jeder Rei
nigung / Wartung aus. Ziehen Sie den
Netzstecker.
Tauchen Sie den Staubsauger nie
-
-
mals in Wasser und reinigen Sie
ihn nur trocken oder mit einem leicht
feuchten Tuch. Feuchtigkeit im Staub
sauger birgt die Gefahr eines elektri
schen Schlages!
Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften ausführen. Durch un
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen!
Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel aus Sicherheitsgrün-
den nur komplett mit der Kabeltrommel
vom Kundendienst austauschen.
Bei der Entsorgung des Staubsaugers beachten
Entnehmen Sie dem Funkhandgriff
die Batterie und entsorgen Sie die
se über das öffentliche Sammelsystem.
-
Machen Sie den ausgedienten
Staubsauger unbrauchbar. Ziehen
Sie dazu den Netzstecker und durch
trennen Sie das Anschlusskabel. Füh
ren Sie den Staubsauger danach einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Hersteller haftet nicht für Schä
den, die infolge von Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise und War
nungen verursacht werden.
8
-
-
Saugschlauch anschließen
Stecken Sie den Zylinderstutzen bis
^
zum deutlichen Einrasten in die
Saugöffnung.
Saugschlauch abnehmen
^ Drücken Sie die Entriegelungstasten
seitlich am Zylinderstutzen und ziehen Sie den Saugschlauch aus der
Saugöffnung.
Vor dem Gebrauch
Saugschlauch und Saugrohr
zusammenstecken
^
Stecken Sie das Griffrohr nach links
und rechts drehend in das Saugrohr,
bis es deutlich einrastet.
^
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Pfeil), wenn Sie die Teile voneinan
der trennen möchten.
-
9
Vor dem Gebrauch
Saugrohre zusammenstecken
(je nach Modell)
In beiden Saugrohren sind Richtungs
pfeile eingeprägt, deren Pfeilspitzen
beim Zusammenstecken aufeinander
zeigen müssen.
-
Teleskopsaugrohr einstellen
(je nach Modell)
Das Teleskopsaugrohr besteht aus zwei
ineinander gesteckten Rohren, die Sie
zum Saugen auf die jeweils bequemste
Länge auseinander ziehen können.
^ Drücken Sie den Verstellknopf und
stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf
die gewünschte Länge ein.
10
Bodendüse aufstecken
Stecken Sie die Bodendüse nach
^
links und rechts drehend auf das
Saugrohr, bis die Verriegelung deut
lich einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
^
(Pfeil), wenn Sie die Bodendüse vom
Saugrohr abnehmen möchten.
Vor dem Gebrauch
-
Die Bodendüse ist für das tägliche Ab
saugen von Teppichen, Teppichböden
und unempfindlichen Hartböden geeig
net. Für andere Bodenbeläge empfeh
len wir die Verwendung spezieller Miele
Bürsten (siehe Kapitel "Nachkaufbares
Zubehör").
Beachten Sie jedoch in erster Linie
die Reinigungs- und Pflegeanweisungen Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Saugen Sie Teppiche und Teppichböden mit versenktem Borstenkranz:
^ Drücken Sie die Fußtaste mit dem
Symbol
Saugen Sie unempfindliche Hartböden
mit herausgestelltem Borstenkranz:
^
Drücken Sie die Fußtaste mit dem
Symbol
ö.
ä.
-
Elektro- / Turbobürste
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit
einer Elektro- oder Turbobürste ausge
stattet (siehe Kapitel "Nachkaufbares
Zubehör"). Handhabung und Wartung
sind in der Gebrauchsanweisung be
schrieben, die der entsprechenden
Bürste beiliegt.
-
-
-
-
11
Mitgeliefertes Zubehör
Um möglichst vielen Saugsituationen
gerecht zu werden, liegen dem Staub
sauger - außer der Bodendüse - noch
weitere Teile bei.
a Fugendüse *
b Saugpinsel
c Polsterdüse
d Ausblasadapter *
* je nach Modell
-
Die Teile sind im Zubehörfach unterge
bracht, in das sie nach Gebrauch wie
der eingeordnet werden können.
Zubehör entnehmen
^ Drücken Sie die Entriegelungstaste
und öffnen Sie das Zubehörfach.
^
Entnehmen Sie das gewünschte
Saugzubehör.
^
Schließen Sie das Zubehörfach, in
dem Sie den Deckel fest zudrücken.
-
-
-
12
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Das mitgelieferte Zubehör können Sie
entweder auf das Griffrohr oder auf das
Saugrohr stecken, je nachdem wie es
für Sie in der jeweiligen Saugsituation
am bequemsten ist.
Bodendüse
auch geeignet zum Absaugen von
Treppenstufen.
Fugendüse
(je nach Modell)
zum Aussaugen von Falten, Fugen und
Ecken.
Saugpinsel
für Profilleisten, verzierte oder ge
schnitzte Gegenstände u. ä.
Der Pinselkopf ist drehbar und kann da
durch in die jeweils günstigste Stellung
gedreht werden.
-
-
13
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Polsterdüse
zum Absaugen von Polstermöbeln, Ma
tratzen, Kissen, Vorhängen usw.
Ausblasadapter
(je nach Modell)
Unter Verwendung des Ausblasadapters
können Sie den Staubsauger auch zum
Ausblasen benutzen, z. B. zum Entstau
ben mehrlagiger Flächenheizkörper
oder zum Ausblasen des Saugschlau
ches, falls dieser einmal verstopft ist.
Stecken Sie den Ausblasadapter auf
^
den Zylinderstutzen des Saugschlauches.
Nach dem Ausblasen entfernen Sie den
Ausblasadapter mit kräftigem Zug über
den Widerstand des Zylinderstutzens
hinweg.
Ausblasen bei Modellen, die mit einem SUPER air clean-Filter ausgestattet sind
^
Öffnen Sie das Zubehörfach und ste
cken Sie den um den Ausblasadap
ter verlängerten Zylinderstutzen in
den Ausblasanschluss.
-
-
-
-
-
Ausblasen bei Modellen, die mit ei
nem ACTIVE air clean-Filter oder ei
nem ACTIVE HEPA Filter ausgestattet
sind
Diesen Modellen liegt der Ausblasan
schluss lose bei. Er muss bei Bedarf
gegen den entsprechenden Abluftfilter
ausgetauscht werden.
^
Drücken Sie die Entriegelungstaste
für den Staubraumdeckel und klap
pen Sie diesen bis zum Einrasten auf.
14
-
-
-
-
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Entriegeln Sie den Abluftfilter,
^
schwenken Sie ihn schräg nach oben
und nehmen Sie ihn nach vorn he
raus.
a Setzen Sie den Ausblasanschluss
(zusammengedrückt) schräg an und
drücken Sie ihn bis zum Einrasten nach
hinten in die Scharnierung.
b Schwenken Sie den Ausblasanschluss nach unten in den Filterrahmen
und verriegeln Sie ihn.
-
^ Schließen Sie anschließend den
Staubraumdeckel.
Der Ausblasanschluss lässt sich ent
nehmen, wenn Sie ihn - wie zuvor den
Abluftfilter - zunächst schräg nach
oben schwenken und dann mit kräfti
gem Zug aus der Halterung ziehen.
^
Öffnen Sie das Zubehörfach und ste
cken Sie den um den Ausblasadap
ter verlängerten Zylinderstutzen in
den Ausblasanschluss.
-
-
-
-
15
Gebrauch
Anschlusskabel
Herausziehen
Fassen Sie den Stecker an und zie
^
hen Sie das Anschlusskabel bis zur
gewünschten Länge heraus (max.
ca. 6,5 m).
Das Anschlusskabel müssen Sie
,
bei einer Betriebszeit von länger als
30 Minuten zu mindestens
rausziehen. Gefahr der Überhitzung
und Schädigung.
Aufrollen
^ Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
^ Treten Sie die Taste für die automati-
sche Kabelaufwickelung - das Anschlusskabel rollt automatisch auf.
2
/3he
-
-
16
Ein- und Ausschalten
Treten Sie die Ein- / Austaste.
^
Beim Saugen
Ziehen Sie den Staubsauger beim
^
Saugen wie einen Schlitten hinter
sich her. Sie können den Staubsau
ger auch aufrecht stehend benutzen,
z. B. beim Absaugen von Treppen
oder Gardinen.
Beim Saugen - vor allem von
,
Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub,
Sand, Gips, Mehl usw. - kommt es
naturgemäß zu elektrostatischen
Aufladungen, welche sich in bestimmten Situationen entladen können. Um die unangenehme Wirkung
der elektrostatischen Entladungen
zu vermeiden, ist an der Unterseite
des Griffrohres eine Metalleinlage
eingearbeitet. Achten Sie deshalb
darauf, dass Ihre Hand diese Metalleinlage während des Saugens dauerhaft berührt. Elektrostatische Auf
ladungen werden dann unwirksam.
Gebrauch
-
-
17
Gebrauch
Saugleistung wählen
(für Modelle mit Drehregler)
Sie können die Saugleistung des
Staubsaugers der jeweiligen Saugsitua
tion anpassen.
Durch Reduzierung der Saugleistung
verringern Sie deutlich die Schiebekraft
an der Bodendüse. Sie sparen außer
dem Energie, wenn Sie den Sauglei
stungswähler so einstellen, wie es die
Art und der Verschmutzungsgrad des
zu saugenden Materials gerade erfor
dert. Schwach verschmutzte oder glatte
Bodenbeläge können Sie durchaus bei
mittlerer Einstellung (Symbol d) energiesparend saugen. Strukturteppiche
und Teppichböden, bei denen der
Schmutz mehr in der Tiefe liegt, lassen
sich hingegen bei höchster Saugleistung gründlicher saugen.
^ Drehen Sie den Saugleistungswähler
mit der Hand auf die gewünschte
Leistungsstufe.
-
-
-
-
Nebenluftsteller öffnen
Der Nebenluftsteller eignet sich beson
ders zur bequemen, kurzzeitigen Redu
zierung der Saugleistung, z. B. beim ra
schen Wechsel vom Teppichboden auf
eine leichte Teppichbrücke, damit diese
dann nicht angesaugt wird.
^
Öffnen Sie den Nebenluftsteller nur
so weit, bis sich die Saugdüse leicht
bewegen lässt.
Dadurch verringert sich die Schiebe
kraft an der jeweils verwendeten Saug
düse.
18
-
-
-
-
-
Park-System
In kurzen Saugpausen können Sie das
Saugrohr mit der Bodendüse bequem
am Staubsauger abstellen.
Stecken Sie die Bodendüse von oben
^
in den Parkhalter am Heck des
Staubsaugers.
Transportieren und
aufbewahren
^ Stellen Sie den Staubsauger aufrecht
hin.
^ Stecken Sie die Bodendüse von oben
in den Saugrohrhalter.
Gebrauch
So können Sie den Staubsauger bequem tragen oder zum Aufbewahren
abstellen.
19
Gebrauch
Staubbeutel-Wechselanzeige
Wenn die Farbskala das Sichtfenster
der Staubbeutel-Wechselanzeige ganz
ausfüllt, muss der Staubbeutel ausge
tauscht werden!
Staubbeutel sind Einwegartikel.
Sie dürfen nicht mehrfach verwendet
werden, da verstopfte Poren die
Saugleistung reduzieren.
Zur Prüfung
Stecken Sie die Bodendüse auf. Alle
^
anderen Düsen beeinflussen die
Funktion der Staubbeutel-Wechselanzeige.
^ Schalten Sie den Staubsauger ein
und stellen Sie den Saugleistungswähler (falls vorhanden) auf volle
Saugleistung.
^ Heben Sie die Bodendüse ein Stück
vom Fußboden ab. Wenn jetzt die
Staubbeutel-Wechselanzeige einen
vollen Staubbeutel anzeigt, müssen
Sie diesen austauschen.
-
Was Sie zur Funktion der Staubbeu
tel-Wechselanzeige wissen sollten
Die Funktion der Anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt, so wie er im Haushalt
überwiegend anfällt: Staub, Haare, Teppichfussel, Fäden, Sand usw.
Wenn Sie jedoch viel Feinstaub, wie
z. B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch
Gips oder Mehl aufsaugen, verstopfen
die Poren des Staubbeutels sehr
schnell. Die Staubbeutel-Wechselanzei
ge wird dann bereits "voll" anzeigen,
selbst wenn der Staubbeutel noch nicht
voll ist. Er muss dann ausgetauscht
werden, da die Saugleistung durch die
verstopften Poren reduziert ist.
-
-
20
Saugen Sie aber viele Haare, Teppich-,
Wollfusseln usw. auf, so kann die
Staubbeutel-Wechselanzeige erst rea
gieren, wenn der Staubbeutel bereits
prall gefüllt ist.
-
Schalten Sie das Gerät vor jeder
,
Wartung aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Wartung
Wann müssen Sie Staubbeutel
und Filter austauschen?
Staubbeutel
Das Miele Filtersystem besteht aus drei
Komponenten.
Staubbeutel
–
Abluftfilter
–
Staubraumfilter (Motorschutz)
–
Um die einwandfreie Saugleistung des
Staubsaugers zu gewährleisten, müs
sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus
tauschen.
Verwenden Sie nur Miele Staubbeutel mit dem Miele Qualitätssiegel
und Original Miele Filter. Nur dann
wird die Saugleistung des Staubsaugers optimal genutzt und das Volumen des Staubbeutels ausgenutzt.
,
Die Verwendung von Staubbeu
teln ohne Miele Qualitätssiegel kann
zu schwerwiegenden Schäden am
Staubsauger führen.
-
-
wenn die rote Farbskala das Sichtfens
ter der Staubbeutel-Wechselanzeige
ganz ausfüllt.
Abluftfilter
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt:
1. SUPER air clean-Filter
-
2. ACTIVE air clean-Filter oder
3. ACTIVE HEPA Filter
Welcher der genannten Filter in Ihrem
Staubsauger eingesetzt ist, entnehmen
Sie der Beschriftung des Filters.
SUPER air clean-Filter
Tauschen Sie den SUPER air clean-Fil-
ter immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In
jeder neuen Packung Miele Staubbeu
tel liegt zusätzlich ein "SUPER air
clean-Filter".
-
-
21
Wartung
ACTIVE air clean-Filter
Wenn Ihr Staubsauger mit einem "ACTI
VE air clean-Filter" ausgestattet ist und
Sie diesen Filtertyp auch weiterhin be
nutzen wollen, besorgen Sie sich bitte
rechtzeitig Ersatz!
Bei dem "ACTIVE air clean-Filter" han
delt es sich um einen Spezial-Aktivkoh
lefilter, der Gerüche, die durch den
Schmutz in dem Staubbeutel entstehen,
aufnimmt. Eine Geruchsbelästigung
wird dadurch weitestgehend vermie
den.
Den "ACTIVE air clean-Filter" sollten
Sie ca. nach einem Jahr austauschen, spätestens jedoch wenn
deutlich Gerüche austreten.
Notieren Sie das Datum des Austausches auf dem Filteretikett!
Wenn Sie jedoch einmal keinen "ACTIVE air clean-Filter" zur Hand haben, können Sie an dessen Stelle
auch den "SUPER air clean-Filter"
einsetzen, den Sie in jeder neuen
Packung Miele Staubbeutel finden.
Dann müssen Sie allerdings zusätz
lich den Ausblasanschluss über
dem eingelegten "SUPER air
clean-Filter" einsetzen (siehe Seite
14/15). In der Feinstaub-Filterlei
stung gibt es zwischen beiden Fil
tern keinen Unterschied.
-
-
-
-
-
-
ACTIVE HEPA Filter
Wenn Ihr Staubsauger mit einem "ACTI
VE HEPA Filter" ausgestattet ist und Sie
diesen Filtertyp auch weiterhin benut
zen wollen, besorgen Sie sich bitte
rechtzeitig Ersatz!
Bei dem "ACTIVE HEPA Filter" handelt
es sich um einen Combifilter, der zum
einen Gerüche aufnimmt, die durch den
Schmutz in dem Staubbeutel entstehen.
Dafür sorgt die in der Filterkassette ent
haltene Aktivkohle.
Zum anderen entspricht dieser Filter
der HEPA-Klassifizierung 12 nach EN
1822. So werden beispielsweise feinste
lungengängige Partikel und Mikroorganismen ausgefiltert. Mit diesem Abluftfilter ist der Staubsauger hervorragend
geeignet für Allergiker oder besonders
hygienebewusste Personen.
Den "ACTIVE HEPA Filter" sollten Sie
nach einem Jahr austauschen, da
sonst die Luftdurchlässigkeit nachlässt.
Notieren Sie das Datum des Austau
sches auf dem Filteretikett!
Wenn Sie jedoch einmal keinen "AC
TIVE HEPA Filter" zur Hand haben,
können Sie an dessen Stelle auch
den "SUPER air clean-Filter" einset
zen, den Sie in jeder neuen Packung
Miele Staubbeutel finden. Dann
müssen Sie allerdings zusätzlich
den Ausblasanschluss über dem
eingelegten "SUPER air clean-Filter"
einsetzen (siehe Seite 14/15).
-
-
-
-
-
-
22
Wartung
Staubraumfilter (Motorschutz)
Tauschen Sie den Staubraumfilter im
mer dann, wenn Sie eine neue Packung
Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder
neuen Packung Miele Staubbeutel liegt
zusätzlich ein Staubraumfilter (Motor
schutz).
-
-
Wo bekommen Sie Staubbeutel
und Filter?
Bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele
Kundendienst.
Welche Staubbeutel und Filter
sind richtig?
Kaufen Sie Miele Staubbeutel mit dem
Miele Qualitätssiegel und dem Auf
druck F/J/M.
In jeder Packung Miele Staubbeutel
liegt zusätzlich ein Abluftfilter "SUPER
air clean" und ein Staubraumfilter.
Möchten Sie Abluftfilter oder Staub
raumfilter einzeln nachkaufen, so nen
nen Sie Ihrem Fachhändler oder dem
Miele Kundendienst die Modellbezeich
nung Ihres Staubsaugers, damit Sie die
richtigen Teile bekommen.
Selbstverständlich können Sie anstelle
des serienmäßig eingesetzten Abluftfilters ebenso einen der anderen Original
Miele Abluftfilter (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör") einsetzen.
-
-
-
-
23
Wartung
So tauschen Sie Staubbeutel
und Filter
Staubraumdeckel öffnen
Drücken Sie die Entriegelungstaste
^
und klappen Sie den Staubraumde
ckel bis zum Einrasten auf.
Staubbeutel austauschen
^ Greifen Sie in die Griffmulden der
Halteplatte und ziehen Sie den
Staubbeutel heraus.
Beim Herausziehen schließt sich der
Hygieneverschluss des Staubbeutels
automatisch, so dass kein Staub entweichen kann.
-
Den Staubbeutel können Sie mit dem
normalen Hausmüll entsorgen, wenn er
keinen im Hausmüll verbotenen
Schmutz enthält.
Lassen Sie den neuen Staubbeutel so
zusammengefaltet, wie Sie diesen der
Verpackung entnehmen, damit er beim
Schließen des Staubraumdeckels nicht
eingeklemmt wird.
^
Stecken Sie den Staubbeutel bis zum
Anschlag in die Aufnahme, sonst
können Sie den Staubraumdeckel
nicht schließen.
^
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum deutlichen Einrasten.
24
Wartung
Abluftfilter "SUPER air clean" aus
tauschen
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^
Entriegeln Sie den Ausblasanschluss
^
und klappen Sie ihn auf.
Nehmen Sie den verbrauchten
^
"SUPER air clean-Filter" an der sau
beren Hygienefläche (Pfeil) heraus.
Legen Sie den neuen "SUPER air
^
clean-Filter" ein. Die Lage des Filters
ist beliebig.
Verriegeln Sie den Ausblasanschluss.
^
Abluftfilter "ACTIVE air clean" austauschen
^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^ Entriegeln Sie den verbrauchten
"ACTIVE air clean-Filter" und entnehmen Sie ihn.
^ Legen Sie den neuen Filter in den Fil-
terrahmen, drücken Sie ihn bis zum
Einrasten nach hinten und verriegeln
Sie ihn.
-
-
Abluftfilter "ACTIVE HEPA" austau
schen
^
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^
Entriegeln Sie den verbrauchten
"ACTIVE HEPA Filter" und entnehmen
Sie ihn.
^
Legen Sie den neuen Filter in den Fil
terrahmen, drücken Sie ihn bis zum
Einrasten nach hinten und verriegeln
Sie ihn.
-
-
25
Wartung
Staubraumfilter (Motorschutz) aus
tauschen
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^
Klappen Sie den Filterrahmen auf
^
und tauschen Sie den Staubraumfilter
aus.
Schließen Sie den Filterrahmen.
^
-
Fadenheber austauschen
Die Fadenheber am Saugmund der Bodendüse und auch der Polsterdüse
sind austauschbar.
Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der
Flor verschlissen ist.
^ Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit
einem Messer, aus den Einsteckschlitzen.
^
Ersetzen Sie die Fadenheber durch
neue.
Wenn sich einmal Fäden oder Haare
um die Achse der Laufrolle gewickelt
haben (an der Bodendüse)
A Entriegeln Sie den Achshebel.
B Ziehen Sie die Rollenachse heraus.
C Entnehmen Sie die Laufrolle.
Entfernen Sie anschließend Fäden und
Haare und setzen Sie die Laufrolle wie
der ein.
Ersatzteile bekommen Sie beim Miele
Fachhändler oder beim Miele Kunden
dienst.
26
-
-
Schalten Sie das Gerät vor jeder
,
Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Staubsauger und Zubehörteile
Den Staubsauger und alle Zubehörteile
aus Kunststoff können Sie mit einem
handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle
gen.
Verwenden Sie keine Scheuer
,
mittel und keine Glas- oder All
zweckreiniger!
Diese können aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung erhebliche Beschädigungen der Kunststoffoberfläche hervorrufen.
Staubraum
Den Staubraum können Sie bei Bedarf
mit einem zweiten Staubsauger, falls
vorhanden, aussaugen oder einfach mit
einem trockenen
pinsel reinigen.
Staubtuch oder Staub-
-
-
Pflege
-
,
Tauchen Sie den Staubsauger
niemals in Wasser! Feuchtigkeit im
Staubsauger birgt die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
27
Störungen / Kundendienst
Der Staubsauger schaltet selbsttätig
ab. Bei verschiedenen Modellen
leuchtet zusätzlich die Anzeigelampe
für Thermoschutz ,.
Ein Temperaturbegrenzer schaltet den
Staubsauger aus, wenn er zu warm
wird. Bei einzelnen Modellen wird das
von einer Anzeigelampe für Thermo
schutz , angezeigt.
Die Störung kann auftreten, wenn z. B.
sperriges Sauggut die Saugwege ver
stopft oder der Staubbeutel voll bzw.
durch Bau- oder Bohrstaub luftun
durchlässig geworden ist. Die Ursache
dafür kann auch ein stark verschmutzter Abluft- oder Staubraumfilter sein.
Schalten Sie den Staubsauger dann
aus (Ein- / Austaste drücken)!
Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit von ca. 20 - 30 Minuten
hat sich der Staubsauger so weit abgekühlt, dass Sie ihn wieder einschalten
und benutzen können.
-
-
-
Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benöti
gen, so wenden Sie sich bitte an
–
Ihren Miele Fachhändler oder
–
den Miele Werkkundendienst unter
der Telefonnummer
D Deutschland
0800 - 22 44 666
A Österreich
050 800 300 *
(* österreichweit zum Ortstarif)
L Luxemburg
(00352) 4 97 11-20/22
28
-
Turbobürste
(je nach Modell serienmäßig)
Nachkaufbares Zubehör
Beachten Sie in erster Linie die Rei
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelag-Herstellers.
Die Turbobürste ist besonders geeignet
zum Saugbürsten kurzfloriger textiler
Bodenbeläge. Sie wird vom Saugstrom
des Staubsaugers angetrieben und ent
fernt so außer Staubpartikeln auch hart
näckig anhaftende Fäden, Haare und
Fusseln.
Handturbobürste
Die Handturbobürste eignet sich zum
Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen, Autositzen, mit Teppichboden
belegten Treppenstufen und ähnlichem.
-
-
-
Akkubürste ACCU NOVA
Beachten Sie in erster Linie die Rei
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelag-Herstellers.
Die Akkubürste wird von einem separa
ten Elektromotor angetrieben und ist so
besonders geeignet zur intensiven Rei
nigung robuster textiler Bodenbeläge.
Sie beseitigt fest eingetretene Ver
schmutzungen und verhindert die Bil
dung von Laufstraßen.
-
-
-
-
-
29
Nachkaufbares Zubehör
Bodenbürste
zum Absaugen strapazierfähiger Hart
böden, wie z. B. Fliesen und Steinbö
den.
Bodenbürste Parkett
Spezialbürste mit Naturborsten zum
Absaugen kratzempfindlicher Hartböden, wie z. B. Parkett und Laminat.
-
-
Bodendüse ALLERGOTEC
Beachten Sie in erster Linie die Rei
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelag-Herstellers.
Beim Saugen wird der Reinigungsfort
schritt über ein Farbdisplay (Ampelan
zeige) sichtbar. Damit ist diese Boden
düse besonders geeignet zur täglichen
hygienischen Reinigung aller Bodenbe
läge.
30
-
-
-
-
-
Fugendüse
(je nach Modell serienmäßig)
zum Aussaugen von Falten, Fugen und
Ecken.
Heizkörperbürste
(nur verwendbar in Verbindung mit der
Fugendüse)
zum Entstauben von Heizkörperrippen,
schmalen Regalen oder Fugen.
Nachkaufbares Zubehör
Matratzendüse
zum bequemen Absaugen von Matrat
zen und Polstermöbeln und deren Fu
gen.
-
-
31
Nachkaufbares Zubehör
Universalbürste
zum Absaugen von Büchern, Regalbö
den und ähnlichem.
Saugpinsel mit Naturborsten
für besonders empfindliche Gegenstände.
-
Fugendüse, 300 mm
zum Aussaugen von Falten, Fugen und
Ecken.
32
CarClean Set Plus
speziell für die Innenreinigung von
Kraftfahrzeugen.
Zubehörset bestehend aus
Handturbobürste,
–
Micro-Schlauch mit Kombidüse und
–
Fugendüse 300 mm
–
untergebracht in einem Zubehörkoffer.
Außerdem liegt der Verpackung ein
Saugschlauch (3 m) mit Schlauchhalter
bei.
MicroSet
speziell für die Reinigung von kleinen
Gegenständen und schwer zugänglichen Stellen (Stereoanlage, Tastatur,
Modellbau u. ä.).
Zubehörset bestehend aus
Nachkaufbares Zubehör
– Micro-Schlauch mit Kombidüse,
– Micro-Saugpinsel,
–
Micro-Fugendüse und
–
Verlängerung
33
Nachkaufbares Zubehör
ACTIVE air clean-Filter
(je nach Modell serienmäßig)
Es handelt sich um einen Spezial-Aktiv
kohlefilter, der Gerüche aufnimmt, die
durch den Schmutz in dem Staubbeutel
entstehen. Eine Geruchsbelästigung
wird dadurch weitestgehend vermie
den.
Der "ACTIVE air clean-Filter" wird an
stelle des vorhandenen Abluftfilters ein
gelegt. Der Ausblasanschluss ist vorher
herauszunehmen! In der Feinstaub-Fil
terleistung gibt es zwischen "ACTIVE air
clean-, und "SUPER air clean-Filter" keinen Unterschied.
ACTIVE HEPA Filter
(je nach Modell serienmäßig)
Es handelt sich um einen Combifilter,
der zum einen Gerüche aufnimmt, die
durch den Schmutz in dem Staubbeutel
entstehen. Dafür sorgt die in der Filter
kassette enthaltene Aktivkohle. Zum an
deren entspricht dieser Filter der HEPA
Klassifizierung 12 nach EN 1822. So
werden beispielsweise feinste lungen
gängige Mikroorganismen ausgefiltert.
Mit diesem Abluftfilter ist der Staubsau
ger hervorragend geeignet für Allergi
ker oder besonders hygienebewusste
Personen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der "ACTIVE HEPA Filter" wird anstelle
des vorhandenen Abluftfilters eingelegt.
Der Ausblasanschluss ist vorher he
rauszunehmen!
34
-
35
Änderungen vorbehalten (S 360 - S 378) - 4004
M.-Nr. 05 773 212 / 00
de-DE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.