![](/html/0f/0fb2/0fb2f9bf6155304cd4d47f8d1b930c0ee6c1ba6c0a7b74729ddbeeb9ec6f47b8/bg1.png)
Analoge
Mechanische Uhren
Bedienungsanleitung
www.mido.ch
Anzeigen und Funktionen
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Datum*
Tag*
* Je nach Modell
Modelle mit Schraubkrone:
IA Ausgangsposition (festgeschraubt, nicht herausgezogen)
IB Aufzugsposition (aufgeschraubt, nicht herausgezogen)
1/3
257_DE / 03.14
![](/html/0f/0fb2/0fb2f9bf6155304cd4d47f8d1b930c0ee6c1ba6c0a7b74729ddbeeb9ec6f47b8/bg2.png)
Analoge Mechanische Uhren
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Uhr der Marke MIDO®, einer der
renommiertesten Schweizer Marken weltweit. Diese Uhr ist dank ihrer
sorgfältigen Konstruktion und Verarbeitung sowie der Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten gegen Erschütterungen,
Temperaturschwankungen, Wasser und Staub geschützt.
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihrer Uhr sollten
Sie die Anweisungen weiter unten befolgen.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung gilt für alle mechanischen Uhren
(mit Hand- oder automatischem Aufzug) von MIDO®. Lesen Sie bitte
die spezifischen Anweisungen zu Ihrem Uhrenmodell.
Wichtige Informationen
MIDO® war schon immer ein Pionier im Bereich der wasserdichten Uhren.
Beachten Sie vor dem Einstellen folgenden Hinweis:
Wenn Sie sich für ein Modell der Reihe Commander Ocean Star entschieden haben, verfügt dieses zur Gewährleistung maximaler Dichtigkeit über ein
Gehäuse in 1-Schalenbauweise (Monocoque). Dieses Konzept erfor dert eine
zweiteilige Aufzugsvorrichtung, bei der Sie die Krone sehr vorsichtig in
die Einstellungs positionen II und III herausziehen müssen, da diese
sonst herausbrechen kann. Sollte dieser Fall eintreten, wenden Sie sich an
Ihren Verkäufer, damit dieser die Krone wieder einsetzen und die Wasserdichtheit prüfen kann.
Wenn Sie sich für ein anderes Modell mit dem System Aquadura entschie-
den haben, profitieren Sie von einem einzigartigen System, das dank seiner
Kronen dichtung aus Kork, die die Krone vollständig um schliesst, absolute
Dichtigkeit garantiert. Drehen Sie die Krone vor dem Herausziehen
zwei- bis dreimal.
dass automatische Uhrwerke mit einer Schleppfeder ausgestattet sind,
die das Aufzugsystem entkuppeln (die Krone kann unendlich oft gedreht
werden), sobald das Uhrwerk vollständig aufgezogen ist. In der Regel
genügen 80 Kronenumdrehungen, um eine Uhr mit automatischem
Aufzug vollständig aufzuziehen.
Die Effizienz des automatischen Aufzugsystems eines
Mechanikwerks hängt von den Bewegungen des Handgelenks der
Person, die die Uhr trägt, ab. Bewegen Sie das Handgelenk nicht
absichtlich hin und her, um die Uhr aufzuziehen, denn dies ist nicht
wirksam und könnte Ihre Uhr beschädigen.
Einstellungen
Achtung: Bitte beachten Sie die vorstehenden Angaben, falls Ihre
Uhr über eine Schraubkrone verfügt.
Einstellen der Uhrzeit
Krone bis zur Position III herausziehen und im oder gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die gewünschte Uhrzeit angezeigt wird.
Bei gewissen Modellen mit Sekundenzeiger können Sie diesen mit einem
offiziellen Zeitsignal (Radio/Fernsehen/Internet) synchronisieren. Wird
die Krone bis zur Position III herausgezogen, stoppt der Sekundenzeiger.
Sobald die Uhrzeit synchronisiert ist, Krone wieder in die Position I
zurückschieben (und bei Modellen mit Schraubkrone festschrauben).
Hinweis: Nicht alle Uhren verfügen über die Sekundenstopp-Funktion.
Um deren Sekundenzeiger zu synchronisieren, Krone leicht gegen den
Uhrzeigersinn drehen und den Widerstand aufrechterhalten, sodass der
Sekundenzeiger stoppt. Krone loslassen, sobald die Anzeige mit dem
offiziellen Zeitsignal übereinstimmt.
Schnellkorrektur von Datum* und Tag*
Achtung: Die Schnellkorrektur des Datums darf nicht zwischen
22 Uhr und 2 Uhr vorgenommen werden.
Krone bis zur Position II herausziehen und im Uhrzeigersinn bis zur
Anzeige des gewünschten Datums bzw. gegen den Uhrzeigersinn bis zur
Anzeige des gewünschten Tages drehen. Hierbei geht die Uhr weiter,
sodass Sie diese nicht erneut einstellen müssen.
Aufziehen
Modelle mit Schraubkrone
Zur zusätzlichen Gewährleistung der Dichtigkeit verfügen bestimmte
Modelle über eine Schraubkrone. Zum Einstellen von Uhrzeit, Datum*
oder Tag* sowie zum Aufziehen der Uhr muss die Krone zunächst in die
Position IB herausgeschraubt werden.
Wichtig: Nach jeder Handhabung die Krone unbedingt wieder
festschrauben, um die Dichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Mechanische Uhren mit Handaufzug
Uhren mit Handaufzug müssen regelmäßig von Hand aufgezogen werden,
damit sie ununterbrochen laufen (z. B. jeden Morgen vor dem Anlegen
der Uhr). Hierfür die Krone in die Position I bringen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis sie sperrt. Die Gangreserve eines vollständig aufgezogenen
mechanischen Uhrwerks beträgt je nach Modell 36 bis 80 Stunden.
Mechanische Uhren mit automatischem Aufzug
Wenn die Uhr stehenbleibt oder während mehrerer Tage nicht getragen
wurde, muss sie von Hand aufgezogen werden, damit sie auch dann
weiterläuft, wenn das Handgelenk wenig bewegt wird (z. B. im Schlaf).
In diesem Fall rund 30 Umdrehungen der Krone in der Position I
im Uhrzeigersinn vornehmen. Das automatische Aufzugsystem wird
die Uhr Aufziehen anschließend vollständig aufziehen, sobald diese
getragen wird. Eine Automatikuhr kann über die Aufzugskrone auch
vollständig von Hand aufgezogen werden. Bitte beachten Sie jedoch,
Technische Informationen
Gangreserve
Automatische MIDO® Uhren gewinnen die erforderliche Energie aus einer
Schwungmasse, die durch die natürlichen Bewegungen Ihres Handgelenks
aktiviert wird. Auf diese Weise wird die Uhr stets automatisch aufgezogen.
Uhren mit automatischem Aufzug benötigen keine Batterie. Je nach
Modell beträgt die Gangreserve 36 bis 80 Stunden.
Präzision
Die Präzision einer Mechanikuhr hängt von den Bewegungen und
den Gewohnheiten ihres Trägers ab und kann folglich variieren.
Ein qualifizierter MIDO® Uhrmacher kann die Präzision einer Uhr innerhalb
der MIDO® Toleranzen regulieren. Die meisten Uhren, die nicht über ein
Chronometerzertifikat verfügen, weisen eine mittlere Präzisionstoleranz
von -10/+30 Sekunden pro Tag auf.
Ein Chronometer ist eine hochpräzise Mechanikuhr, die ein offizielles
Zertifikat von der COSC (Offizielle Schweizer Kontrollstelle für
Chronometer) erhalten hat, nachdem sie mehrere während 15 Tagen und
15 Nächten im Labor durchgeführte Präzisionsprüfungen in verschiedenen
Lagen und bei verschiedenen Temperaturen sowie Dichtigkeitstests
bestanden hat. Damit eine Uhr den Titel „Chronometer“ erhält, muss
ihr Mechanikwerk eine mittlere Gangabweichung von höchstens
-4/+6 Sekunden pro Tag erreichen.
2/3 3/3
257_DE / 03.14 257_DE / 03.14