Miditech Midi Thru 4 User Manual

miditech
MIDI THRU 4/ FILTER
4 fach MIDI THRU Signalverteiler Box
mit integriertem MIDI Filter
1 x MIDI Input, 4 x MIDI THRU
LED für MIDI In signal
Panic Button
Programmierbar über MIDI Keyboard oder PC Editor
MIDI powered am MIDI In
eMail: info@miditech.de Internet: www.miditech.de
1
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, das Sie sich für den Miditech MIDI THRU 4/FILTER entschieden haben. Mit der MIDI THRU 4/FILTER Box können Sie mit einfachster Installation an eine MIDI Tastaturen oder MIDI Keyboard bis zu 4 MIDI Expander und Keyboards anschliessen. Dabei wird das eingehende MIDI Signal bis zu 4 x auf angeschlossene MIDI Geräte verteilt. Zusätzlich können Sie verschiedene MIDI Filter schalten, MIDI Kanäle re-mappen , Noten global transponieren oder auch einzelne MIDI Controller wegfiltern. Dazu benötigt die MIDI THRU 4/FILTER Box MIDI Strom, der bei jedem Keyboard über MIDI ausgegeben wird, das nach den Standard MIDI Spezifikationen hergestellt wurde. So bekommen Sie Ihr MIDI Hardware Setup einfach und übersichtlich verwaltet.
Im Verlauf dieser kurzen Bedienungsanleitung werden wir einige Hinweise zur Installation und Funktion des MIDI THRU 4/FILTER geben.
Technische Daten des MIDI THRU 4/FILTER:
Einfacher Anschluss an das Master MIDI Keyboard über MIDI In
LED Anzeige für MIDI Input Aktivität
MIDI Powered, keine weitere Stromversorgung nötig bei
Verwenden eines Standard MIDI kompatiblen Masterkeyboards.
Anschluss und Bedienelemente
Vorderseite
2
Unterseite
Das Gehäuse des MIDI THRU 4/FILTER ist eindeutig beschriftet! Sie finden an der Frontseite den MIDI Eingang, auf den beiden nebenan liegenden Seiten je 2 MIDI Thru Ports. Hier können Sie mit Standard MIDI Kabeln Ihre Expander oder MIDI Geräte anschliessen. Auf der Unterseite finden Sie die 8 DIP Switches, mit denen Sie verschiedene MIDI Filter und Funktionen an oder abschalten können.
Bei Midi Hängern oder Problemen können Sie den MIDI Verbund resetten mit dem "Panic Button".
3
Funktionsbeschreibung der DIP Switches
Die Switches sind folgendermassen beschriftet:
1. Channel
2. Transpose
3. Velocity
4. Program
5. Controller
6. Pitch bend / After touch
7.System
8. Real
Switch 1: MIDI Channel
Wenn dieser Schalter auf ON steht, wirkt das vorher programmierte MIDI Channel Mapping. (z.B. Kanal 1 wird dauerhaft auf Kanal 8 umgestellt) Steht der Schalter auf OFF, wird immer der ankommende MIDI Kanal unverändert weitergegeben.
Switch 2: MIDI Transpose
Wenn dieser Schalter auf ON steht, wirkt die vorher programmierte MIDI Noten Transposition (z.B. Wird die gesamte Klaviatur um einen oder mehrere Halbtöne höher oder tiefer gesetzt – dies wirkt immer global auf alle Töne der Klaviatur, und auf alle MIDI Thru Ports) Steht der Schalter auf OFF, wird immer der ankommende MIDI Ton unverändert weitergegeben.
4
Switch 3: Velocity
Wenn dieser Schalter auf OFF steht, gibt die Miditech MIDI THRU 4/FILTER Box die Möglichkeit, die Velocity, also Dynamik der Tastur abzuschalten. Jeder Ton wird dann mit der MIDI velocity 100 weitergegeben, egal wie leicht oder fest man auf der Klaviatur spielt. Steht der Schalter auf ON, wird immer die ankommende MIDI Velocity / Dynamik unverändert weitergegeben.
Switch 4: Program Change Filter
Wenn dieser Schalter auf ON steht, werden alle ankommenden MIDI Program Changes und Bank Select Befehle ausgeschaltet.
Steht der Schalter auf OFF, wird immer der ankommende MIDI Program Change oder Bank Select Befehl unverändert weitergegeben.
Switch 5: Controller Filter
Wenn dieser Schalter auf ON steht, wird ein bestimmter vorher gewählter MIDI Controller Befehl weggefiltert und ausgeschaltet. Steht der Schalter auf OFF, wird immer der ankommende MIDI Controller unverändert weitergegeben.
Switch 6: Pitch Bend und After Touch Filter
Wenn dieser Schalter auf ON steht, werden Pitch Bend und Aftertouch Daten weggefiltert und ausgeschaltet. Steht der Schalter auf OFF, wird immer der ankommende Pitch Bend und After Touch Befehl unverändert weitergegeben.
5
Switch 7: System Exclusive Daten Filter
Wenn dieser Schalter auf ON steht, werden System Exclusive Daten (SysEx) weggefiltert und ausgeschaltet. Steht der Schalter auf OFF, werden System Exclusive Daten (SysEx) immer unverändert weitergegeben.
Switch 8: MIDI Realtime Daten Filter
Wenn dieser Schalter auf ON steht, werden MIDI Realtime Daten weggefiltert und ausgeschaltet. Steht der Schalter auf OFF, werden MIDI Realtime Daten immer unverändert weitergegeben.
"Setup und Work Mode" am Beispiel des MIDI Channel Mappings Der "Setup Mode"
Halten Sie beim Einstecken des stromführenden MIDI IN Kabels den PANIC Button knapp über 5 Sekunden gedrückt. Der Setup Mode wird duch eine blinkende LED angezeigt. Sie können nun im Setup Mode nacheinander einzeln die Switches, die Sie einstellen möchten, auf ON setzen und gemäss der nachfolgenden Anleitungen programmieren. Ein weiterer Druck auf PANIC ist erforderlich, um eine Programmierung zu übernehmen! (Diese bleibt bis zu einem Reset auch im ausgeschalteten Zustand erhalten und gespeichert.) Danach kehrt die Miditech MIDI THRU 4/ FILTER Box zurück in den "Work Mode". Wird das stromführende MIDI Kabel vorzeitig getrennt, wird die Programmierung nicht übernommen und die Miditech MIDI THRU 4 / Filter Box startet beim nächsten Mal wieder mit den alten Einstellungen.
6
Alle eingestellten Controller können gleichzeitig resettet werden, indem Sie beim Einstecken des stromführenden MIDI IN Kabels die PANIC Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten. Eine dauerhaft leuchtende LED zeigt den Reset der Miditech MIDI THRU 4/Filter Box an. Dann ist sie wieder im Werkszustand.
Der "Setup Mode" kann für die Switches 1-7 geschaltet werden, damit erweiterte Funktionen geschaltet und programmiert werden können.
Beispiel des MIDI Kanal Mappings
1: Schalten Sie die MIDI THRU 4 /FILTER Box an, indem Sie ein MIDI Kabel von Ihrem Keyboard an den MIDI In der Box anschliessen. Halten Sie dabei den PANIC Button 5 Sekunden lang gedrückt – danach zeigt die blinkende LED den laufen "Setup Mode" der MIDI THRU 4 /FILTER Box an.
2. Setzen Sie jetzt nur Switch 1 auf ON – danach spielen Sie auf der Klaviatur C5 – diese Taste entspricht MIDI Kanal 1.Die weiteren Tasten nach oben entsprechen den weiteren MIDI Kanälen:
C5 – Kanal 1 C#5 – Kanal 2 D5 - Kanal 3 D#5 – Kanal 4 E5 – Kanal 5 F5 – Kanal 6 F#5 – Kanal 7 G5 – Kanal 8 G#5 – Kanal 9
7
H5 – Kanal 10 C6 – Kanal 11 C#6 – Kanal 12 D6 – Kanal 13 D#6 – Kanal 14 E6 – Kanal 15 F6 – Kanal 16 (ausserhalb dieser Tasten wird der Midi Kanal auf 1 gesetzt)
3. Drücken Sie danach kurz den PANIC Button. Danach startet das System im "Work Mode".
Der "Work Mode"
Durch Einstecken eines laufenden MIDI Keyboards am MIDI In startet die MIDI THRU 4/FILTER Box. Wenn Sie die Box mit einer beliebigen Schalterstellung starten, kommen Sie in den "Work Mode" und es sind nur die Filter und Funktionen aktiv, deren DIP Switches auf ON stehen.
Wenn alle DIP Switches auf OFF stehen, ist die MIDI Filter Funktion in-aktiv und die MIDI THRU 4/FILTER Box funktioniert nur als MIDI THRU Box.
Wie man den globalen Transpose einstellt
1: Schalten Sie die MIDI THRU 4 /FILTER Box an, indem Sie ein MIDI Kabel von Ihrem Keyboard an den MIDI In der Box anschliessen. Halten Sie dabei den PANIC Button 5 Sekunden lang gedrückt – danach zeigt die blinkende LED den laufenden "Setup Mode" der MIDI THRU 4 /FILTER Box an.
2. Setzen Sie jetzt nur Switch 2 auf ON
8
3. Danach spielen Sie auf der Klaviatur C5, diese Taste entspricht Transpose = 0 ! Die weiteren Tasten nach oben entsprechen weiteren Transpose Stufen mit jeweils einem Halbtonschritt.
Z.B.: C#5 – Transpose +1 D5 – Transpose +2 D#5 - Transpose +3 usw.
Ebenso nach unten: H4 – Transpose -1 B4 – Transpose -2 A4 – Transpose -3 usw.
Das geht bis maximal 2 Octaven noch oben und unten.
4. Drücken Sie danach kurz den PANIC Button. Danach startet das System im "Work Mode".
Wie man den Velocity Preset einstellt
1: Schalten Sie die MIDI THRU 4 /FILTER Box an, indem Sie ein MIDI Kabel von Ihrem Keyboard an den MIDI In der Box anschliessen. Halten Sie dabei den PANIC Button 5 Sekunden lang gedrückt – danach zeigt die blinkende LED den laufenden "Setup Mode" der MIDI THRU 4 /FILTER Box an.
9
2. Setzen Sie jetzt nur Switch 3 auf ON
3. Danach spielen Sie auf der Klaviatur einen Ton – dessen Velocity/Dynamik Wert wird als Wert in Velocity OFF Modus gesetzt. Also wenn Sie volle Lautstärke spielen, wird der Wert im Velocity OFF Modus auf 128 gesetzt. Das heisst, es wird jeder Ton immer auf die volle Lautstärke gesetzt.
4. Drücken Sie danach kurz den PANIC Button. Danach startet das System im "Work Mode".
Wie man einen CC Controller einstellt und filtert
1: Schalten Sie die MIDI THRU 4 /FILTER Box an, indem Sie ein MIDI Kabel von Ihrem Keyboard an den MIDI In der Box anschliessen. Halten Sie dabei den PANIC Button 5 Sekunden lang gedrückt – danach zeigt die blinkende LED den laufenden "Setup Mode" der MIDI THRU 4 /FILTER Box an.
2. Setzen Sie jetzt nur Switch 5 auf ON
3. Danach gibt es 12 verschiedene Modi, jeweils 1 Modus entspricht einer Taste in der Oktave. Jedes C ist für Mode 1 -C4, C5, C6, C7, wählt Mode 1 D wählt Mode 3, Es Mode 4 usw. Drücken Sie die entsprechende Taste.
1 = (CC0) Bank Select 2 = (CC1) modulation wheel 3 = (CC2) breath 4 = (CC75 portamento time 5 = (CC7) volume
10
Loading...
+ 22 hidden pages