MIDEA EUROPE MSC2-12HRDN1-QE, MSC2-18HRDN1-QE User manual [de]

DE EN IT FR NL
DK SE NO FI PL
MSC2-12HRDN1-QE MSC2-18HRDN1-QE
INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS D‘INSTALLATION ISTRUZIONI PER L‘INSTALLAZIONE INSTALLATIONSVEJLEDNING
INSTALLATIONSVEJLEDNING INSTALLATIONSANVISNING INSTALLASJONSVEILEDNING ASENNUSOHJE
INSTRUKCJA INSTALACJI
2
WICHTIGE HINWEISE VOR DER INSTALLATION 4 SICHERHEITSHINWEISE 6 BESCHREIBUNG DES GERÄTES 8 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR 8 MONTAGE DES INNEN- UND AUSSENGERÄTES 10 MONTAGE DES INNENGERÄTES 12
INSTALLATION DES KONDENSWASSERSCHLAUCHES 13 INSTALLATION DES INNENGERÄTES 14 SELBSTINSTALLATION FÜR QUICKCONNECTOR LEITUNGEN 15 INBETRIEBNAHME 20 KUNDENDIENST UND GEWÄHRLEISTUNG 21
INSTALLATIONSANLEITUNG
4
INSTALLATIONSANLEITUNG
Vor InbetrIebnahme / Verwendung des gerätes Ist dIese anleItung sorgfältIg zu lesen!
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der gelieferten Geräteausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten!
warnung
· Bitte Montieren, Entfernen oder Wiedermontieren Sie das Klima – Splitgerät nicht selbst. Diese Arbeiten erfordern Fachpersonal!
· Falsche Montage kann Wasserdurchsickern, Stromschlag oder Brand verursachen. Bitte lassen Sie die Montage nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen. Fehler durch unsachgemäße Montage sind nicht in der Garantie enthalten.
· Das Gerät soll an einem leicht erreichbaren Ort montiert werden. Alle zusätzlichen Kosten für eine Spezialausstattung werden vom Kunden getragen.
· Diese Betriebsanleitung muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden.
· Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die auf der Rückseite angegebene Servicerufnummer.
wIChtIge hInweIse Vor der InstallatIon
Um die Leistung des Gerätes nicht zu beeinflussen, müssen bei der Aufstellung des Innengerätes und der Installation der Kältemittelleitungen einige grundlegende Regeln beachtet werden:
· Beachten Sie, dass Innengerät und Außenteil der Anlage technisch aufeinander abgestimmt sind.
· Bei Verwendung fremder Komponenten erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
· Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so nah wie möglich an den Montageort, um Transportschäden zu vermeiden.
· Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und das Gerät auf sichtbare Transportschäden.
· Melden Sie eventuelle Mängel umgehend Ihrem Vertragspartner und der Spedition. Spätere Reklamationen können nicht anerkannt werden.
· Heben Sie das Innengerät an den Ecken und nicht an den Kältemittel- oder Kondensatanschlüssen an.
· Wählen Sie einen Montageort, der einen freien Lufteintritt und –austritt gewährleistet und an dem das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist.
· Achten Sie auf optimale und zugfreie Luftverteilung sowie auf Mindestfreiräume.
· Prüfen Sie vor der Installation die elektrischen Anschlusswerte mit den Daten auf dem Typenschild auf Übereinstim­ mumg und führen Sie alle elektrischen Anschlüsse nach den gültigen DIN- und VDE Bestimmungen durch.
· Achten Sie auf ordnungsgemäß befestigte elektrische Anschlüsse in den Klemmen.
DE
5
· Knicken Sie nie die Kältemittelleitungen und drücken Sie diese nicht ein.
· Achten Sie darauf, dass die gesamten Kältemittelleitungen, einschließlich aller Verbinder und Ventile, diffusionsdicht wärmegedämmt sind.
· Schotten Sie offene Kältemittelleitungen gegen den Eintritt von Feuchtigkeit durch geeignete Kappen, bzw. Klebebänder ab.
· Entfernen Sie die Schutzkappen erst kurz vor dem Verbinden mit den Kältemittelleitungen.
· Zur Installation ist präzise mit der Wasserwaage auszurichten, um ein Heraustropfen des Kondensats zu vermeiden.
· Nach abgeschlossener Installation ist die Nivellierung zu überprüfen.
6
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen. Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von dem Gerät Gefahren ausgehen.
beaChten sIe unbedIngt dIe folgenden hInweIse:
· Das Innengerät ist nicht für einen Betrieb im Freien geeignet.
· Die in die Bedienung des Gerätes eingewiesene Person hat das Gerät vor der Inbetriebnahme auf augenfällige Mängel an den Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie auf das Vorhandensein von Schutzeinrichtungen zu überprüfen!
· Vor allen Arbeiten am Gerät ist die Zuleitung/Stecker vom Stromnetz zu trennen und gegen unbefugtes Wiedereinschal­ ten zu sichern.
· Das Gerät darf ausschließlich im montierten Zustand und nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
· Das Entfernen von Abdeckungen, Schutzgittern etc. während des Gerätebetriebes ist unzulässig und kann zu unkontrol­ lierten Betriebszuständen führen.
· Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen Betriebsbereiche (Umgebungstemperaturen) betrieben werden.
· Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzündlichen Gegenständen.
· Installieren Sie das Klimagerät nicht in der Nähe von Heizungen.
· Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts- und Austrittsöffnungen immer frei von fremden Gegenständen sind und ste­ cken Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen des Gerätes.
· Schließen Sie das Gerät nur an eine ordungsgemäß installierte und voschriftsmäßig geerdete Spannungsversorgung an.
· Betreiben Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Räumen. Für den Einsatz in sehr staubhaltiger oder agressiver Luft ist das Gerät ebenfalls nicht geeignet.
· Benutzen Sie in unmittelbarer Nähe des Gerätes keine brennbaren Sprays wie Haar- oder Lackspray.
· Betreiben Sie die Geräte nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger Atmosphäre.
· Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt werden.
· Schützen Sie das Gerät und die Fernbedienung vor Feuchtigkeit sowie vor direkter Sonneneinstrahlung.
· Alle Elektrokabel und Verbindungsleitungen sind vor Beschädigung, auch durch Tiere, zu schützen.
· Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse, es besteht die Gefar eines elektrischen Schlages.
· Kontrollieren Sie regelmäßig den ungehinderten Abfluss des Kondensats.
· Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
· Beachten Sie, dass das Außenteil über das Innengerät mit einem Wiedereinschaltschutz versehen ist, der zur Vermei­ dung von Kompressorschäden ein sofortiges Wiedereinschalten nach dem Auschalten verhindert. Ein Wiedereinschalten ist erst nach 3 Minuten möglich.
· Die optimale Gerätefunktion ist nur bei Innentemperaturen von 16 bis 30° C gewährleistet.
DE
7
· Reinigungs- und kleinere Wartungsarbeiten können durch den Betreiber oder einer von ihm beauftragten fachkundigen Person im Rahmen der im Kapitel „Pflege und Wartung“ aufgeführten Maßnahmen durchgeführt werden.
· Schützen Sie die Fernbedienung vor starken Erschütterungen.
· Montieren Sie das Gerät nicht selbst, eine falsche Montage kann zu Stromschlag, Brand oder Wasserdurchsickern führen. Fragen Sie dazu Ihren Händler oder Installateur.
· Montieren Sie das Gerät vorsichtig nach dieser Montageanleitung, eine unsachgemäße Montage kann Schäden wie Stromschlag, Feuer oder Wasserdurchsickern verursachen.
· Montieren Sie das Gerät an einem sicheren Ort, welcher auch das Gewicht des Gerätes aushält, da es ansonsten zu Verletzungen durch ein Herunterfallen des Gerätes führen kann
· Führen Sie elektrische Arbeiten nach der Montageanleitung durch und stellen Sie sicher, dass Sie einen externen Strom­ kreis nutzen. Sollte die Stromkapazität nicht ausreichen oder die elektrischen Arbeiten unvollständig ausgeführt werden, kann es zu Bränden oder Stromschlag kommen.
· Verwenden Sie die speziellen Kabel, um das Innengerät mit dem Außengerät sicher zu verbinden und ziehen Sie die Kabel fest an der Anschlussbox an – allerdings sollte kein Druck zwischen den Kabeln entsteht.
· Stellen Sie sicher, dass nach der Montage das Kühlmittel nicht an einer undichten Stelle oder einem nicht ordnungs­ gemäß verschraubten Ventil austritt. Durch Reduktion des Kühlmittels wird die Klimaanlage nur eingeschränkt oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
· Nutzen Sie nur die gelieferten Teile oder spezielle Teile zur Montage. Die Verwendung minderwertigen Materials kann zu Verletzungen durch Feuer, Stromschlag oder Herunterfallen des Gerätes führen.
· Stellen Sie sicher, dass nach der Installation der elektrischen Leitungen die Abdeckungen der Anschlüsse wieder fest montiert werden. Elektrischer Schock oder Feuer können durch Kontakt mit Staub, Wasser etc. verursacht werden.
· Montieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, wo entflammbare Gase durchsickern. Wenn die Gase im Bereich des Gerätes durchsickern, kann dies zur Explosion führen.
· Schließen Sie den Kondeswasserablaufschlauch laut Montageanleitung an. Bei fehlerhafter Montage kann Wasser durchsickern und somit andere Haushaltsgeräte beschädigen.
· Dieses Split-Gerät ist nicht für den Winterbetrieb geeignet. Dazu muss es mit einer Winterregelung nachgerüstet wer­ den. Hierzu wenden Sie sich bitte an die in der Bedienungsanleitung angegebene Hotline.
· Einsatz in Serverräumen: Grundsätzlich sind diese Klimageräte nicht für den Einsatz in Serverräumen geeignet. Das Gerät kann jedoch nachgerüstet werden. Bitte wenden Sie sich an unsere Hotline auf der Rückseite. Außerdem sollten Sie die benötigte Kapazität von unserer Hotline ermitteln lassen.
Loading...
+ 15 hidden pages