Midea MERS508FGE02 User manual

Kühl-/Gefrierkombination
Side By Side
DE
Bedienungsanleitung
make yourself at home
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einen sichern Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind
MODEL: MERS508FGE02
www.midea.comversion:002-6-2020
INHALT
Sicherheitshinweise .................................................................................................................. 001
Elektrische Sicherheit ............................................................................................................... 002
Transport und Handling ............................................................................................................ 002
Installation und Einschalten des Geräts ................................................................................... 002
Vor der Inbetriebnahme ............................................................................................................ 003
Justieren der Türen .................................................................................................................. 003
Darstellung des Geräts und der Abteilfächer............................................................................ 004
Gerätebedienung ..................................................................................................................... 005-011
Bedienfeld ................................................................................................................................. 005
Einstellen der Fächer und Einlegeböden ................................................................................. 012
Austausch der Glühlampe ........................................................................................................ 012
Energiespartipps ....................................................................................................................... 013
Lagerungshinweise für das Tiefkühlen ..................................................................................... 013
Stromausfall ............................................................................................................................. 013
Wartung und Reinigung ............................................................................................................ 014
Innenreinigung .......................................................................................................................... 014
Außenreinigung ........................................................................................................................ 014
Wenn das Gerät nicht verwendet wird ..................................................................................... 014
Abtauen .................................................................................................................................... 014
Fehlerbehebung 015-016
Garantie .................................................................................................................................... 017
Sicherheitshinweise
Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät installieren und einschalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Installation und Nutzung, abweichend von dieser Broschüre.
Dieses Modell verwendet natürliches Kältemittelgas als Teil seines Kühlsystems. Dieses Gas ist bekannt als R600a (Isobutan) und ist umweltfreundlich, es ist jedoch brennbar. Bei der Handhabung und dem Transport des Geräts ist daher darauf zu achten, dass keine der Komponenten des Kältekreislaufs beschädigt werden.
Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht abgedeckt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf dem Anschlusskabel zu stehen kommt.
Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere künstlichen Hilfsmittel, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen, wie etwa ein Heizgerät oder einen Haartrockner.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Kühlschranks.
Wenn dieses Gerät einen alten Kühlschrank mit einem Schloss ersetzen soll, muss das Schloss als
Sicherheitsmaßnahme entfernt werden, bevor es gelagert oder entsorgt wird. Dadurch soll verhindert werden, dass Kinder sich im Inneren des Geräts einschließen können.
Alte Kühl- und Gefriergeräte enthalten Isoliergase und Kältemittel, sie müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Behörde oder Ihren Händler. Bitte stellen Sie sicher, dass das Altgerät nicht beschädigt wird, bevor es von der entsprechenden Entsorgungsstelle abgeholt wird.
Verwenden Sie keine Adapter oder Verlängerungskabel, wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Stecken Sie keine beschädigten Stecker ein.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, verdrehen oder beschädigen Sie es nicht.
Stecken Sie das Gerät nicht mit nassen Händen ein oder aus, um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung betrieben werden, wenn eine angemessene Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts erteilt wurde, damit es in einer sicheren Weise betrieben werden kann. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Dieses Gerät ist für den Betrieb durch Erwachsene konzipiert, lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen oder sich an die Tür hängen.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbare Substanzen in das Gerät.
Flaschen mit hochprozentigem Alkohol müssen gut verschlossen und vertikal in den Kühlschrank
gestellt werden.
Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Gerätes nicht ab.
Sichern Sie das Zubehör im Gerät während des Transports, um eine Beschädigung zu vermeiden.
1
Elektrische Sicherheit
DAS GERÄT MUSS AN EINE GEERDETE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN
Bevor Sie das Gerät einstecken, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit jener auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt. Das Produkt ist für den Betrieb bei 220-240 V Wechselstrom mit 50 Hz ausgelegt. Eine abweichende Netzspannung kann das Gerät beschädigen.
Das Gerät kann mit einem nicht wiederverdrahtbaren Stecker ausgestattet sein. Wenn die Gerätesicherung im Stecker getauscht werden muss, ist die Abdeckung der Sicherung anschließend wieder anzubringen. Wenn die Abdeckung der Sicherung verloren geht oder beschädigt wird, darf das Gerät nicht weiter benutzt werden, bis der Stecker korrekt ausgetauscht wurde.
Wenn der Stecker gewechselt werden muss, weil er nicht für Ihre Steckdose geeignet ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde, muss er abgeschnitten und ein entsprechender Stecker nach der Verdrahtungsvorschrift montiert werden. Dies muss von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Der entfernte Stecker muss sicher entsorgt werden, da das Einstecken in eine 13 Ampere Steckdose eine elektrische Gefahr darstellt.
Transport und Handling
Für sicheres Anheben, kippen Sie das Gerät um nicht mehr als 45 Grad nach hinten. Heben Sie den Kühlschrank nur am Boden und den Ecken der Basis an. Transportieren Sie den Kühlschrank mit Vorsicht. Verwenden Sie niemals die Türgriffe zum Anheben. Um den Kühlschrank auf einer ebenen Fläche zu bewegen, neigen Sie ihn leicht und schieben Sie ihn nach hinten.
Das Gerät ist schwer und kann Verletzungen verursachen - sorgen Sie für genügend Personen, um das Gerät zu bewegen.
Installation und Einschalten des Geräts
Die Betriebsspannung des Geräts ist 220-240 V bei 50 Hz.
Bevor Sie das Gerät anstecken, überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der am Typenschild
angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Stecken Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an. Sollte die Steckdose über keine Erdungskontakte verfügen oder der Stecker nicht passen, rufen Sie bitte einen autorisierten Elektriker zur Unterstützung.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Das Gerät sollte zumindest 10 cm Abstand zu Öfen, Herden und anderen Wärmequellen haben.
Dieses Gerät darf niemals im Freien verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Wenn das Gerät neben einem Gefrierfach oder Gefrierschrank platziert wird, sollten mindestens
10 cm Abstand eingehalten werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und installieren Sie das Gerät an einem geeigneten Ort, so dass mindestens 30 cm Luftraum über dem Gerät verbleiben.
Auch von Küchenschränken sollten 10 cm Abstand gehalten werden.
Die Rückseite des Gerätes sollte zumindest 7,5 cm von der Wand entfernt sein.
Das Gerät muss in senkrechter Position auf einer ebenen Fläche eingesetzt werden.
Nutzen Sie die einstellbaren Füße, um das Gerät zu nivellieren.
Stellen Sie das Gerät auf keinen Teppich, dies behindert die korrekte Luftzirkulation.
Das Gerät sollte nur auf einem ebenen und stabilen Boden aufgestellt werden.
Wählen Sie einen trockenen und gut belüfteten Standort.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
2
Vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihr Gerät erstmals verwenden, lösen Sie einen Teelöffel Natron (Speisesoda) in warmen Wasser auf und wischen Sie damit alle Teile des neuen Geräts ab, anschließend wiederholen Sie den Vorgang mit reinem Wasser und einem sauberen Tuch. Lassen Sie das Gerät dann trocknen (stellen Sie dabei sicher, dass das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist).
Entfernen Sie alle Schaumstoffteile und Klebestreifen für den Transport. Reinigen Sie den Innenraum mit einem Tuch und lauwarmem Seifenwasser. Wischen Sie mit klarem Wasser nach und reiben Sie den Innenraum trocken.
Es kann eine Geruchsentwicklung auftreten, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten. Der Geruch verschwindet, wenn das Gerät zu kühlen beginnt.
Wenn das Gerät positioniert ist, stellen Sie die Füße ein, damit das Gerät stabil steht. Dies ist wichtig, um einen ruhigen Lauf und das korrekte Öffnen/Schließen der Türen zu gewährleisten.
Stecken Sie das Gerät an die Steckdose an, lassen Sie es aber noch mindestens 3 Stunden ruhen, bevor Sie es einschalten. Das Kühlmittel im Gerät braucht nach dem Transport und dem Positionieren Zeit, um sich zu beruhigen, ansonsten kann die Kühlleistung negativ beeinflusst werden.
Nach der Ruhezeit können Sie das Gerät einschalten, und der Kompressor beginnt zu arbeiten. Stellen Sie am Bedienfeld die Temperatur für das Kühlabteil auf 4°C und für das Gefrierabteil auf
-18°C ein. Schließen Sie die Türen.
Sie können ein leises Gurgeln vernehmen, wenn das Kühlmittel durch das Kühlsystem und die Rohrleitungen an der Rückwand des Geräts gepumpt wird. Wenn der Kompressor in Betrieb ist, hört man ein leise surrendes oder pulsierendes Geräusch. Wenn der Thermostat schaltet, sind schwache Klickgeräusche zu hören, wenn der Betriebszyklus wechselt (dies ist normal).
Um Energie zu sparen, sollten Sie die Häufigkeit und Dauer der Türöffnungen minimieren.
Justieren der Türen
Wenn die Türen des Geräts nicht korrekt ausgerichtet sind, können Sie ihre Höhe einstellen. Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.
Hinweis: Die maximale Einstellhöhe ist 5 mm
Drehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn (wie unten in der Abbildung zu sehen) mit einem Schraubenschlüssel 2 volle Umdrehungen, um sie zu lösen. Nun können Sie die Einstellmutter drehen (wie unten dargestellt), um die Türe anzuheben oder zu senken. Wenn die Türen ausgerichtet sind, ziehen Sie die Kontermutter gegen den Uhrzeigersinn fest.
Einstellmutter
Fester Bolzen
Gabelschlüssel
Nivellierfuß
Feststellmutter
Nicht eben
Rechts
3
Wenn die Tür zu niedrig ist: Öffnen Sie die Türe, nehmen Sie einen Gabelschlüssel und drehen Sie die Einstellmutter gegen den Uhrzeigersinn, um die Tür anzuheben. Wenn die Türen ausgerichtet sind, ziehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn fest. Wenn die Tür zu hoch ist: Öffnen Sie die Türe, nehmen Sie einen Gabelschlüssel und drehen Sie die Einstellmutter im Uhrzeigersinn, um die Tür abzusenken. Wenn die Türen ausgerichtet sind, ziehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn fest.
Darstellung des Geräts und der Abteilfächer
Œ
Türfach Gefrierabteil
Fachboden aus Glas Kühlabteil
Fachboden aus Glas Gefrierabteil
Gemüsefach
Ž
Eismaschine
Türfach Kühlabteil
Eiswürfelfach
Untere Abdeckung
Schublade Gefrierabteil
4
Gerätebedienung
Bedienfeld
Schaltfläche Sperren/Entsperren, 3 Sekunden lang drücken, um das Display zu sperren oder zu entsperren. Wenn das Display gesperrt ist, können bis auf die Schaltfläche DISPENSER keine Funktionen angewählt werden.
Symbole Gesperrt/Entsperrt, bei gesperrtem Display erscheint das Symbol Gesperrt, bei aktiviertem Display das Symbol Entsperrt.
Schaltfläche Temperatureinstellung Gefrierschrank, zum Einstellen der Temperatur im Gefrierabteil.
Anzeige der Temperatureinstellung für das Gefrierabteil.
Schaltfläche Temperatureinstellung Kühlschrank, zum Einstellen der Temperatur im Kühlabteil.
Anzeige der Temperatureinstellung für das Kühlabteil.
Schaltfläche - Einstellung der Betriebsart Hier können die
Betriebsarten „Betrieb aussetzen (suspension)“ –> „Schockfrieren (quick-freezing)“ –> „Schnellkühlen (quick­cooling) + Schockfrieren“ –> „Schnellkühlen“ –> „Beenden (cancel)“ kreisförmig eingestellt werden.
Symbol für Schockfrieren. Das Symbol leuchtet auf, wenn die Funktion Schockfrieren aktiv ist, ansonsten ist das Symbol unbeleuchtet. Die Temperatureinstellung für das Schockfrieren im Gefrierabteil ist -24°C.
Symbol für Schnellkühlen. Das Symbol leuchtet auf, wenn die Funktion Schnellkühlen aktiv ist, ansonsten ist das Symbol unbeleuchtet. Die Temperatureinstellung für das Schnellkühlen im Kühlschrankabteil ist 2 °C.
5
Loading...
+ 14 hidden pages