Midea MERB308FGD02 User manual

设 计
DESIGN
校 对
CO.BY
标准化
业务
seller
批 准
AUTHORI
ZE
陈壮筹
2020.10.12
黄志胜
麦健宁
图纸名称 PART NAME
德国 MIDEA KG-AS 5.30 IX CE-BCD308WE-KT 22031020005683
图样标记
REL
TOTAL SHEETS
版本号
0
共 页
说明书
WEIGHT 比例scale
1:1
第 页
NO. OF SHEETS
技术要求
1.尺寸:32k,28P
2.
印刷颜色:封面封底彩色,内页黑白
3.制件必须符合QMB-J53.005 产品说明书及其它类似印刷件技术规范;
4.除客户特别要求外均参照美的冰箱最新版相关企业标准执行;
图号/物料编码 PART NO.
16131000A40076
材料 MATERIAL
80g 双胶纸
美的冰箱事业部
MIDEA REFRIGERATION
DIVISION
标记
ARKER
M
变更内容 修改日期 签名
Kühl-/Gefrierkombination
DE
BENUTZERHANDBUCH
make yourself at home
Hinweis: Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie das Handbuch für späteres Nachschlagen gut auf. Änderungen am Design und an Spezifikationen die dazu beitragen das Produkt zu verbessern bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
MODEL: MERB308FGD02
www.midea.comversion:002-6-2020
4.1 Produktübersicht
4.3 Energiespartipps
13
UM eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden
Anweisungen: – Langes Öffnen der Tür kann zu einem erheblichen Anstieg der Temperatur in den Fächern des Gerätes führen. – Regeln Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können, und zugängliche Drainagesysteme. – Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt wurden; spülen Sie das Wassersystem, das an ein Wasser angeschlossen ist, das 5 Tage lang nicht entnommen wurde. (Hinweis 1) – Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank, so dass sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen oder auf diese tropfen. – Zwei-Sterne-Tiefkühlkostfächer eignen sich für die Lagerung von vorgefrorenen Lebensmitteln, die Lagerung oder Herstellung von Eis und die Herstellung von Eiswürfeln. (Hinweis 2) – Ein- , Zwei- und Drei-Sterne Fächer sind für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln nicht geeignet. (Hinweis 3) – Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen Sie es, trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden. –Für Geräte ohne ein 4-Sterne-Fach: Dieses Kühlgerät ist nicht für tiefgefrorene Nahrungsmitteln geeignet. (Hinweis 4) Hinweis 1, 2, 3, 4: Bitte überprüfen Sie, ob dies für den Gefrierfachtyp Ihres Geräts anwendbar ist. Auf dem Typenschild an Ihrem Gerät finden Sie die Kennzeichnung zum Sternefach.
FÜR ein freistehendes Gerät: Dieses Kühlgerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen. Die Notwendigkeit, dass bei Türen oder Deckeln, die mit Schlössern und Schlüsseln ausgestattet sind,
die schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht in der Nähe des Kühlgeräts aufbewahrt werden müssen, um zu verhindern, dass Kinder darin eingeschlossen werden.
JEGLICHER Austausch oder Wartung der LED-Lampen soll durch den Hersteller, seinen
servicevertreter oder eine ähnlich qualifizierte Person durchgeführt werden.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen
WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
kann.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
3
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
durchgeführt
h zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
Geschäften, Büros und ähnlichen
Hotels,
wiederverkaufenden
innerhalb geschlossener Räume
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
nicht vertraut ist, das
ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
nd die
dürfen nicht mit dem Gerät
ohne
werden.
Das Gerät ist ausschließlic
(1) in Personalküchen von Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wie Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht­Anwendern.
Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb
bestimmt.
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden u daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
2. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
3. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
WARNUNG!
1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das
Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden.
2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen
Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden.
4
Nehmen Sie in einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf.
3. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen
sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die
Bedienelemente des Geräts.
c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas
entflammen.
4. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen Zündquellen,
wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen.
5. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder
Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können.
6. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
7. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz/AC. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel..
9. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker (z.B. Sava
Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, an (z.B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze).
10. Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß geerdete
und ausschließlich dem Gerät zugewiesene Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Geräts kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein.
11. Der Netzstecker und die Sicherheitssteckdose müssen nach der Installation des
Geräts jederzeit gut zugänglich sein.
12. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät
befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird.
13. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
14. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.
15. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
16. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt den Strom
ab. STROMSCHLAGGEFAHR!
17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!!
5
18. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Geräts, es sei denn, diese
werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
19. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät.
20. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in
Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
21. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung
der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
22. Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu
reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR!
23. Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere
scharfe Gegenstände, um Eisablagerungen zu entfernen. Durch dadurch resultierende Beschädigungen des Innenraums droht STROMSCHLAGGEFAHR!.
24. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
25. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts
darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter AUßERBETRIEBNAHME, endgültige.
26. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel INSTALLATION.
VORSICHT!
1. An der Rückseite des Geräts befinden sich der Kondensator und der
Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Geräts eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts und beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab.
2. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke oder
Wasserflaschen in den Gefrierbereich des Geräts, da diese dort explodieren können.
3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder
feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
HINWEIS!
1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und
heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht.
2. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450 hinaus.
3. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
6
Produkttypenschild an Ihrem Gerät.
dem
3. Installation
Kopffreiheit
Sollten sich Gegenstände wie z.B. Regalbretter
in geringem Abstand über dem Gerät befinden,
signifikant ansteigen
3.1 Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Entsorgung des Geräts im Kapitel ENTSORGUNG.
2. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den
Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden Reinigungsmittel (s.a. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). Entfernen Sie keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Geräts!
3. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen
Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder
das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.
6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
7. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen.
8. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau.
9. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
10. Das Typenschild befindet sich im Gerät oder außen an der Rückwand.
Belüftung
Mindestabstände für eine ordnungsgemäße Belüftung:
Rückseite Min. 10 mm Beide Seiten Min. 10 mm
kann der Energieverbrauch und ein Wärmestau entstehen.
Platzbedarf mm
100 mm
8
Gerät ausrichten
Nehmen Sie die obere
Sie das
Nehmen Sie die Tür
1. Benutzen Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Geräts die
höhenverstellbaren Standfüße.
2. Das Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet sein, da ansonsten die Tür und die
Türdichtungen nicht richtig anliegen.
3. Die Füße müssen ordnungsgemäß den Boden berühren, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
3.2 Wechsel des Türanschlags
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR!
VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450 hinaus. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen.
Heben Sie die Türen immer vorsichtig ab. Verwahren Sie die Türen an einem
Ort, an dem sie nicht beschädigt werden können.
1.
Scharnierabdeckung
2. Entfernen obere Scharnier.
3. des Kühlbereichs ab.
ab.
9
4. Entfernen Sie mit
Entfernen Sie mit
die
und bringen Sie diese
an der
Setzen Sie die Tür des
Gefrierbereichs auf
Befestigen Sie das
Scharnier an
Setzen Sie die Tür des
Bringen Sie die obere Scharnierabdeckung wieder
einem Schraubenzieher das mittlere Scharnier.
7.
das untere Scharnier.
5. Nehmen Sie die Tür des Gefrierbereichs ab.
8. mittlere der gegenüberliegenden Seite.
6. einem Schraubenzieher untere Scharnierbaugruppe
gegenüberliegenden Seite an.
9. Kühlbereichs ein.
10.
an.
10
4.1 Produktübersicht
A
2
1 1
1
3
4
5
B
A Kühlbereich 1 Glasregale 2 Temperaturdisplay (Temperaturregelung)
4
4
6 6
B Gefrierbereich 4 Gefrierschubladen 5 Türablagen 6 verstellbare Standfüße vorne
3 Obst & Gemüsefach
Schubladen, Lebensmittelkasten und Regale sind am
energiesparendsten; bitte beachten Sie die obigen Bilder.
Schnellkühlmodus-Anzeige
4.3 Energiespartipps
3. Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales
Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel technische Daten).
4. Kaufen Sie nur eingefrorene Lebensmittel, deren Verpackung unbeschädigt ist.
Beschädigte Verpackungen sind ein Hinweis auf eine mögliche Unterbrechung der Kühlkette.
5. Vermeiden bzw. reduzieren Sie Temperaturschwankungen. Also: kaufen Sie
eingefrorene Lebensmittel zuletzt ein und transportieren Sie diese immer in Isoliertaschen/beuteln. Geben sie diese Lebensmittel zuhause sofort in den Gefrierbereich.
6. Frieren Sie keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie
diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden.
7. Beachten Sie immer alle Informationen auf den Verpackungen eingefrorener
Lebensmittel.
8. Eiswürfel herstellen: Füllen Sie eine Eiswürfelform (im Handel erhältlich) zu
2/3 mit Wasser und stellen Sie sie waagerecht in den Gefrierbereich. Trocknen Sie die Schale vorher ab, damit sie nicht am Boden festfriert. Benutzen Sie keine scharfkantigen oder spitzen Gegenstände, um eine möglicherweise festgefrorene Eiswürfelform zu lösen. Verdrehen Sie zur Herausnahme der Würfel die Eiswürfelform leicht, nachdem Sie sie kurz unter kaltes Wasser gehalten haben.
5. Reinigung und Pflege
1. WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
2. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt.
3. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Geräts mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
4. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts.
14
Reinigungsmittel
! Benutzen Sie keine organischen
1.
Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch.
für hartnäckige
Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem
Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Benutzen Sie keine Scheuermittel Reinigungsmittel!1 Benutzen Sie keine ätherischen Öle Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts.
Außen
Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel Verunreinigungen.
2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
Innen
1. Wasser und einem milden Reinigungsmittel
2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach
3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
Türdichtungen
Waschen Sie diese mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab.
5.1 Abtauen
Das Gerät verfügt über die NoFrost-Funtion und muss daher nicht abgetaut werden.
WARNUNG! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein
Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen. STROMSCHLAGGEFAHR!
15
5.2 Austausch des Leuchtmittels
1. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Der Austausch des Leuchtmittels darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft durchgeführt werden.
Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
Der Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden müssen rechtzeitig gereinigt werden, um die Kühlwirkung und Energieeinsparung zu verbessern. Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich darin keine Ablagerungen befinden. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenwasser oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Das Innere des Kühlschranks sollte regelmäßig gereinigt werden, um Geruch zu vermeiden. Bitte trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung sowie alle Lebensmittel, Getränke, Ablagen und Fächer usw. entfernen, bevor Sie den Innenraum reinigen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit zwei Esslöffeln Natriumbikarbonat und einem Quart warmem Wasser, um das Innere des Kühlschranks zu reinigen. Dann mit Wasser spülen und abwischen. Öffnen Sie nach dem Reinigen die Tür und lassen Sie das Gerät natürlich trocknen, bevor Sie das Gerät einschalten. Für Bereiche im Kühlschrank, die schwer zu reinigen sind (z. B. schmale Zwischenschichten, Lücken oder Ecken), empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem weichen Lappen, einer weichen Bürste usw. und, falls erforderlich, mit einigen Hilfswerkzeugen (z.B. dünne Stifte) zu wischen, um sicherzustellen, dass sich in diesen Bereichen keine Verunreinigungen oder Bakterien ansammeln. Verwenden Sie keine Seife, Reinigungsmittel, Scheuermittel, Sprühreiniger usw., da sie Gerüche im Inneren des Kühlschranks oder Verunreinigung der Lebensmittel verursachen können.
16
Dichtung beschädigt/verunreinigt. Dichtung reinigen/austauschen.
Die normalen Geräusche beim Schließen der Türverändern sich.
Die Türdichtung ist verschmutzt. Türdichtung reinigen.
Ungewöhnliche Geräuschbildung.
Das Gerät steht nicht auf einer flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder
Richten Sie das Gerät neu aus. Richten Sie das Kühlgut neu aus.
Entfernen Sie die Gegenstände. einen anderen Gegenstand. Das Kühlgut ist falsch positioniert. Gegenstände sind hinter das Gerät gefallen.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und
kein Anzeichen einer Fehlfunktion
Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. Es ist normal, dass die Seitenwände des Geräts aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
Ausgeprägte Geräuschbildung
Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen.
Kondenswasser im/am Gerät
kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen.
Klicken
ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet.
Summen
wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
Klopfen / Knacken
kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst.
18
7. Außerbetriebnahme
Außerbetriebnahme, zeitweilige
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät.
3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Geräts und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet.
Bei einem durchschnittlichen Urlaub (14-21 Tage):
1. Verfahren sie entweder wie im Abschnitt oben, oder
2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und
a. entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlbereich. b. reinigen Sie den Kühlbereich. c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen:
1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Geräts. Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig.
2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden.
3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht.
Außerbetriebnahme, endgültige
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab.
3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts.
4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können.
5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung im Kapitel ENTSORGUNG.
19
Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Kundendienst:
MIDEA EUROPE GmbH Ludwig-Erhard-Straße 14 65760 Eschborn, Germany
Tel.: +49 6196 90 20 0 Im Servicefall: Fax: +49 6196 90 20 120 Tel.: +49 6196 90 20 0 E-Mail: info-meg@midea.com Fax: +49 6196 90 20 120 Homepage: www.midea.com/de E-Mail: service-meg@midea.com
Geben Sie im Fall einer Störung Ihre genaue Anschrift, Telefonnummer, Kaufvertragsnummer und Gerätetyp (vom Typenschild des Gerätes) an.
Eine genaue Fehlerbeschreibung erspart Ihnen und uns Zeit und Geld. Bei besonderen Fragen sprechen Sie bitte mit der Kundendienstzentrale.
Bevor Sie den Kundendienst anfordern:
Kontrollieren Sie bitte, ob es sich nicht um einen Bedienungsfehler oder eine Ursache handelt, die mit der Funktion Ihres Gerätes nichts zu tun hat. Bitte beachten Sie den Hinweis in der Bedienungsanleitung und prüfen Sie, ob:
- Der Netzstecker angeschlossen ist
- Der Netzstecker vielleicht beschädigt ist
- Das Thermostat nicht auf 0 steht
- Die Tür/en des Gerätes fest geschlossen ist/sind
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Verkäufers/Händlers für die Dauer von 24 Monaten, geltend vom Tag des Kaufes, bei gewerblicher Nutzung 12 Monate, Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingreifen durch den Käufer oder Dritter . Schäden,die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falschen Aufstellen oder Aufbewahrung, durch unsachgemäße/n Installation oder Anschluss, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamation die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile und Geräte gehen in unser Eigentum über.
Nur wenn durch Nachbesserung/en oder Umtausch des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten, geltend ab Tag des Kaufes, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Aufhebung des Kaufvertrages verlangen.
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich von Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes, berechnen wir das für unsere Dienstleistungen übliche Zeit-und Wegeentgelt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer, durch Vorlage der Kaufquittung, nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Loading...