Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung zu Ihrer
eigenen Sicherheit, um die Gefahr von Feuer, Explosion, Stromschlag zu
minimieren und um Sachschäden, Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zu
vermeiden. Erklärung der Symbole:
Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Vorsicht!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren
Verletzungen oder zu Sach- und Umweltschäden führen kann.
Hinweis!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verletzungen
führen kann.
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, einen Servicefachmann oder eine ähnlich qualifizierte
Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
2
SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr für Kinder!
Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferten neuen Schlauchsätze, die
alten Schlauchsätze sollten nicht weiterverwendet werden.
Vor jeder Wartung des Geräts, trennen Sie das Gerät durch Ausstecken
vom Netz.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch der Maschen den Netzstecker und
drehen Sie die Wasserversorgung ab. Der maximale
Wassereingangsdruck ist in Pascal angegeben. Der minimale
Wassereingangsdruck ist in Pascal angegeben.
Der Netzstecker muss aus Sicherheitsgründen an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die
Steckdose richtig und verlässlich geerdet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Wasser- und Elektroanschlüsse durch
qualifizierte Fachkräfte hergestellt werden, nach den Angaben des
Herstellers und nach den regionalen Sicherheitsbestimmungen.
Dieses Gerät kann in Ländern der EU von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung betrieben werden, wenn eine
angemessene Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung
zur Benutzung des Geräts erteilt wurde, damit es in einer sicheren Weise
betrieben werden kann. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Haustiere und Kinder können in die Maschine klettern. Kontrollieren Sie
die Maschine vor jedem Waschen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
3
SICHERHEITSHINWEISE
Explosionsgefahr!
Vorsicht!
Installation des Geräts!
Die Glastür kann während des Betriebs heiß werden. Vermeiden Sie
sehr feuchte Räume oder Räume mit explosiven oder ätzenden Gasen
als Aufstellungsort für die Maschine.
Entfernen Sie die gesamte Verpackung und alle Transportsicherungen
bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Sonst kann das Gerät schwer
beschädigt werden.
Stecker und Steckdose müssen nach der Installation gut zugänglich
bleiben.
Waschen oder trocknen Sie keine Stoffe, die mit brennbaren oder
explosiven Substanzen gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder
verunreinigt wurden (wie Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Entfettern,
Lösungsmitteln, Petroleum etc.). Dies kann zu Feuer oder einer
Explosion führen.
Waschen Sie die Stoffe zuerst sorgfältig per Hand.
Die Waschmaschine ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Sie ist auch nicht für den Einbau vorgesehen.
Die Geräteöffnungen dürfen nicht durch einen Teppich o.ä. abgedeckt
werden.
Die Waschmaschine soll nicht in Badezimmern oder sehr feuchten
Räumen aufgestellt werden, auch nicht in Räumen mit explosiven oder
ätzenden Gasen.
Die Waschmaschine mit einfachem Einlassventil darf nur an die
Kaltwasserversorgung angeschlossen werden. Das Gerät mit doppeltem
Einlassventil muss korrekt an die Heißwasser- und die
Kaltwasserversorgung angeschlossen werden.
Stecker und Steckdose müssen nach der Installation gut zugänglich
bleiben.
4
SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr der Beschädigung des Gerätes!
Betrieb der Maschine!
Entfernen Sie die gesamte Verpackung und alle Transportsicherungen
bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Sonst kann das Gerät schwer
beschädigt werden.
Ihr Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und für
waschmaschinentaugliche Wäsche konstruiert.
Klettern Sie nicht auf die Maschine, und setzen Sie sich nicht darauf.
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür der Maschine.
Vorsichtsmaßnahmen beim Handling der Maschine:
1. Die Transportschrauben sollen durch eine Fachkraft wieder
eingesetzt werden.
2. Das Restwasser ist aus der Maschine zu entfernen.
3. Bewegen Sie die Maschine vorsichtig. Heben Sie das Gerät nicht
an vorstehenden Teilen an. Die Türe der Maschine darf bei der
Beförderung nicht als Handgriff verwendet werden.
4. Das Gerät ist schwer. Transportieren Sie es mit Umsicht.
Schließen Sie die Türe nicht gewaltsam oder mit übertriebenen Kräften.
Wenn es schwierig ist, die Türe zu schließen, entfernen Sie überzählige
Wäschestücke oder verteilen Sie sie richtig.
Teppiche dürfen nicht gewaschen werden.
Vor dem ersten Waschen sollte die Maschine ein volles Programm ohne
Wäsche durchlaufen.
Entflammbare, explosive oder toxische Lösungsmittel sind verboten.
Benzin und Alkohol etc. dürfen nicht als Waschmittel verwendet werden.
Bitte verwenden Sie nur Waschmittel, die für Trommelwaschmaschinen
geeignet sind.
5
SICHERHEITSHINWEISE
Verpackung/Altgeräte
Stellen Sie sicher, dass alle Taschen der Kleidungsstücke geleert sind.
Scharfe und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel,
Schrauben oder Steine etc., können die Maschine schwer beschädigen.
Bitte kontrollieren Sie vor dem Öffnen der Tür, ob das gesamte Wasser
abgepumpt wurde. Öffnen Sie die Türe nicht, wenn im Inneren Wasser
zu sehen ist.
Geben Sie Acht, wenn die Maschine heißes Waschwasser abpumpt.
Füllen Sie niemals händisch Wasser während des Waschens nach.
Nachdem das Programm abgeschlossen ist, warten Sie bitte zwei
Minuten, bevor Sie die Türe öffnen.
Dieses Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt in der gesamten
EU nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um
mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen
Gesundheit durch eine unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden,
lassen Sie das Gerät verantwortungsvoll recyceln und fördern
Sie dadurch die nachhaltige Wiederverwendung der Materialien.
Bitte nutzen Sie die lokalen Rücknahme- und Sammelsysteme
oder kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben. Sie nehmen das Produkt zurück und kümmern
sich um ein umweltfreundliches Recycling.
6
INSTALLATION
■ Installation
Aufstellbereich
Warnung!
Ein stabiler Stand ist wichtig, damit die Maschine nicht
wandert!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
Vor der Installation des Geräts sollte der Aufstellbereich nach folgenden Kriterien
ausgewählt werden:
1. Stabil, trocken und eben
2. Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden
3. Ausreichende Belüftung
4. Raumtemperatur über 0 °C
5. Von Hitzequellen fernhalten.
Auspacken der Waschmaschine
Warnung!
Verpackungsmaterial (z. B. Folien, Styropor) kann für
Kinder gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie das
Verpackungsmaterial von Kindern fern.
1. Entfernen Sie den Karton und die Styroporverpackung.
2. Heben Sie die Waschmaschine an und entfernen Sie die Sockelverpackung.
Achten Sie darauf, dass das kleine dreieckige Schaumteil zusammen mit der
Sockelplatte abgegangen ist. Wenn nicht, kippen Sie die Maschine und entfernen
Sie das Schaumteil händisch vom Boden des Geräts.
3. Entfernen Sie das Klebeband, das das Netzkabel und den Ablaufschlauch sichert.
4. Entfernen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel.
Entfernen Sie die Transportschrauben
Warnung!
Sie müssen die Transportschrauben an der Rückseite entfernen, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Verwahren Sie die Transportschauben an einem sicheren Ort. Sie
benötigen sie, wenn Sie die Maschine wieder transportieren müssen.
Bitte beachten Sie die folgenden Schritte:
1. Lösen Sie alle Schrauben mit dem Schraubenschlüssel und entfernen Sie diese.
2. Verschließen Sie die Löcher mit den Abdeckkappen.
3. Heben Sie die Transportschrauben für eine künftige Verwendung auf.
8
BETRIEB
Programme
Für die unterschiedlichen Textilien stehen die folgenden Waschprogramme zur Verfügung.
Programme
Baumwolle
Strapazierfähige Textilien, hitzebeständige Textilien aus Baumwolle
oder Leinen.
Synthetics
Synthetische Textilien, wie Hemden, Mäntel, Mischgewebe. Bei
gestrickten Textilien sollte die Waschmittelmenge reduziert werden,
wegen der lockeren Textilstruktur und da sich leicht Schaum bildet.
Baby-Care
Für die besonders gründliche Reinigung der Baby-Wäsche und einem
zusätzlichen Spülgang zum Schutz der empfindlichen Baby-Haut.
Jeans
Speziell für Jeans.
Mischwäsche
Für gemischte Textilien aus Baumwolle und synthetischen Materialien.
Buntwäsche
Kräftige Farben werden bei diesem Programm besser geschützt.
Baumwolle ECO
Um die Waschwirkung zu verbessern, wird die Waschzeit erhöht.
Handwäsche
Für schwach verschmutzte und empfindliche Kleidungsstücke, die
Standardtemperatur ist kalt.
Kurzwäsche 45‘
Dieses Programm eignet sich für schwach verschmutzte Kleidung und
spart Energie.
Schnellwäsche 15‘
Dieses Programm ist dafür geeignet, wenig und gering verschmutzte
Wäsche schnell zu waschen.
Feinwäsche
Für empfindliche, waschbare Textilien, z.B. aus Seide, Satin,
synthetischen Fasern oder gemischten Stoffen.
Wolle
Hand- oder maschinenwaschbare Wolle und Textilien mit Wollanteil.
Besonders schonendes Waschprogramm mit längeren
Programmpausen (Textilien ruhen in der Waschlauge), um das
Eingehen zu vermeiden.
Nur Schleudern
Extra Schleudern bei einstellbarer Drehzahl.
Spülen und
Schleudern
Extra Spülgang mit Schleudern
Nur Abpumpen
Abpumpen des Wassers.
18
BETRIEB
Programm
Befüllung (kg)
Temp.(°C)
Standardzeit
7,0
8,0
9,0
Standard
7,0
8,0
9,0
1400
1400
1400
Baumwolle
7,0
8,0
9,0
40
02:40
02:40
02:40
Baumwolle
ECO
7,0
8,0
9,0
60
02:59
02:58
03:41
Handwäsche
2,0
2,0
2,0
Kalt
01:00
01:00
01:00
Jeans
7,0
8,0
9,0
60
01:45
01:45
01:45
Buntwäsche
3,5
4,0
4,5
Kalt
01:10
01:10
01:10
Mischwäsche
7,0
8,0
9,0
40
01:13
01:13
01:13
Wolle
2,0
2,0
2,0
40
01:07
01:07
01:07
Spülen und
Schleudern
7,0
8,0
9,0 - 00:20
00:20
00:20
Nur Abpumpen
- - - - 00:01
00:01
00:01
Nur Schleudern
7,0
8,0
9,0 - 00:12
00:12
00:12
Feinwäsche
2,5
2,5
2,5
30
00:50
00:50
00:50
Schnellwäsche
15‘
2,0
2,0
2,0
Kalt
00:15
00:15
00:15
Kurzwäsche 45‘
2,0
2,0
2,0
40
00:45
00:45
00:45
Baby-Care
7,0
8,0
9,0
30
01:20
01:20
01:20
Synthetics
3,5
4,0
4,5
40
01:40
01:40
01:40
Tabelle der Waschprogramme
Modell: W 5.740/ W 5.840/ W 7.940 i
Die EU-Energieeffizienzklasse ist:
Energie-Testprogramm: Baumwolle ECO 60°C/40°C. Drehzahl: höchste
Drehzahl, abweichend von der Standardeinstellung.
Halbe Beladung bei 7,0/8,0/9,0 kg Maschinen: 3,5/4,0/4,5 kg.
„Baumwolle ECO 60/40°C“ sind die Standard-Waschprogramme worauf sich die
Auszeichnung und die Produktdatenblätter beziehen. Sie sind die
Waschprogramme für normal verschmutzte Baumwollwäsche und die
energieeffizientesten Programme hinsichtlich Wasser- und Energieverbrauch.
Abhängig von der Wassertemperatur kann die Zykluszeit von der angegebenen
Zykluszeit abweichen.
Hinweis!
Die Werte in dieser Tabelle dienen ausschließlich für die Bezugnahme durch
den Anwender. Die tatsächlichen Werte können von den Angaben abweichen.
19
WARTUNG
Waschmittelfach ausziehen
Reinigen des Waschmittelfachs
Innenreinigung
Waschmittelfach wieder
dabei auf A drücken
mit Wasser
mit einer alten Zahnbürste
einschieben
Reinigen des Zulauffilters
Hinweis!
Der Zulauffilter muss gereinigt werden, wenn zu wenig Wasser in die Maschine läuft.
Reinigen des Filters im Zulaufschlauch:
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn
ab.
3. Reinigen Sie den Filter.
4. Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Reinigen des Filters in der Waschmaschine:
1. Schrauben Sie den Zulaufschlauch auf der Rückseite
der Maschine ab.
2. Ziehen Sie den Filter mit einer Spitzzange heraus und
setzen Sie ihn nach der Reinigung wieder ein.
3. Verwenden Sie eine kleine Bürste, um den Filter zu
reinigen.
4. Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Hinweis!
Wenn der Filter durch die Bürste nicht sauber wird, können Sie ihn herausnehmen und getrennt
waschen.
Nach dem Anschließen Wasserhahn wieder öffnen.
Reinigen des Waschmittelfachs
1. Drücken Sie auf die Entriegelung hinter dem Weichspülerabteil und ziehen Sie das Fach heraus.
2. Heben Sie den Clip an, nehmen Sie die Weichspülerabdeckung ab und reinigen Sie alle Abteile mit
Wasser.
3. Setzen Sie die Weichspülerabdeckung und das Waschmittelfach wieder ein.
Verwenden Sie zum Reinigen der Maschine keinen Alkohol, Lösungsmittel oder chemische Produkte.
Hinweis!
21
WARTUNG
Öffnen Sie die Abdeckung
Um 90° drehen, den
Entleerungsschlauch herausziehen
und den Schlauchverschluss
abnehmen
Nach der Entleerung,
den Entleerungsschlauch
wieder einsetzen
Öffnen Sie das Sieb durch
Fremdkörper entfernen
Abdeckung wieder
Drehen gegen den
Uhrzeigersinn
schließen
NotfallEntleerungs
Reinigen des Flusensiebs
Warnung
Vorsicht mit dem heißen Wasser!
Lassen Sie die Lauge abkühlen.
Ziehen Sie den Netzstecker um elektrische Schläge zu vermeiden.
Das Flusensieb hält Gewebereste und kleine Fremdkörper von der Pumpe ab.
Reinigen Sie das Flusensieb periodisch, um die korrekte Funktion der
Waschmaschine zu gewährleisten.
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass das Flusensieb und der Entleerungsschlauch wieder korrekt und
bündig mit dem Gehäuse eingesetzt sind, da sonst Wasser austreten kann.
Manche Modelle haben keinen Notfall-Entleerungsschlauch. Die Schritte 2 und 3 können
dann übersprungen werden. Drehen Sie einfach das Flusensieb auf und lassen Sie das
Wasser in eine Schale ablaufen.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser
in der Pumpe befinden. Öffnen Sie das Flusensieb niemals bei laufender Maschine.
Warten Sie, bis das Programm abgeschlossen und das Wasser abgepumpt ist. Stellen
Sie sicher, dass das Sieb wieder korrekt eingesetzt und festgezogen ist.
22
WARTUNG
Beschreibung
Ursache
Lösung
Die Waschmaschine lässt
sich nicht starten
Die Türe ist nicht richtig geschlossen.
Prüfen, ob ein Wäschestück eingeklemmt ist
Nach dem Schließen der Türe neu starten
Die Türe lässt sich nicht
öffnen
Der Sicherheitsverriegelung ist noch aktiv.
Gerät ausstecken und neu starten
Austretendes Wasser.
Eine Verbindung zwischen Einlauf- oder
Abwasserschlauch und der jeweiligen
Anschlussarmatur ist nicht fest.
Prüfen und ziehen Sie die Verbindungen fest
Reinigen Sie den Abwasserschlauch
Waschmittelreste im
Waschmittelfach
Das Waschmittel ist feucht oder verklumpt
Reinigen Sie das Waschmittelfach
Die Anzeige oder das
Display leuchtet nicht
Fehler der Steuerungsplatine oder
Kontaktfehler der Verbindungsleitungen
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung vorhanden ist
und ob der Stecker korrekt eingesteckt ist.
Abnormale Geräusche
Prüfen Sie, ob die Transportschrauben entfernt
wurden.
Prüfen Sie, ob das Gerät auf einem stabilen und
ebenen Boden aufgestellt ist.
Beschreibung
Ursache
Lösung
E30
Die Türe ist nicht richtig geschlossen.
Prüfen, ob ein Wäschestück eingeklemmt ist. Nach
dem Schließen der Türe neu starten
E10
Wasserzulaufproblem beim Waschen
Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck zu niedrig ist.
Verlegen Sie den Zulaufschlauch korrekt
Prüfen und reinigen Sie die Zulauffilter
E21
Zeitüberschreitung beim Abpumpen
Überprüfen Sie den Abwasserschlauch
E12
Wasserüberlauf
Starten Sie das Gerät neu
EXX
Sonstige
Versuchen Sie das Problem zu lösen, wenn nicht
möglich, rufen Sie den Kundendienst
■ Fehlerbehebung
Wenn die Maschine eine Störung aufweist oder im Betrieb stoppt, versuchen Sie zuerst den Fehler mit
nachfolgender Tabelle zu beheben. Wenn Sie die Störung nicht beseitigen können, kontaktieren Sie
den Kundendienst.
Hinweis!
Starten Sie das Gerät nach der Überprüfung neu. Wenn die Störung weiterhin besteht oder der Fehlercode wieder
angezeigt wird, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Programmeinstellung für die Prüfung gemäß geltender Norm EN60456.
Die Prüfung erfolgt bei der angegebenen Beladung und Temperatur bei maximaler
Schleuderdrehzahl.
Die tatsächlichen Werte hängen von der Verwendung der Maschine ab und
können von den Angaben in der Tabelle abweichen.
Die Haushaltswaschmaschine ist mit einem Leistungsmanagementsystem
ausgestattet. Die Dauer für den Ein-Zustand ist weniger als 1 Minute.
Die Geräuschpegel für das Waschen/Schleudern beziehen sich auf eine voll
beladene Maschine.
Die Energieeffizienzklassen reichen von A (höchste Effizienz) bis D (niedrigste
Effizienz).
Der Energieverbrauch pro Jahr basiert auf 220 Standard-Waschzyklen für
Standardprogramm bei 60°C und 40°C bei Voll- und Teilbeladung in den Low-PowerModi. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet
wird.
Der Wasserverbrauch pro Jahr basiert auf 220 Standard-Waschzyklen für
Standardprogramm bei 60°C und 40°C bei Voll- und Teilbeladung. Der tatsächliche
Wasserverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird.
Die Schleudereffizienzklassen reichen von G (niedrigste Effizienz) bis A (höchste
Effizienz).
Das Standard 60°C Programm und das Standard 40°C Programm sind die
Standardwaschprogramme. Diese Programme sind geeignet, um normal verschmutzte
Baumwollwäsche zu reinigen, und sie sind die effizientesten Programme hinsichtlich
Energie- und Wasserverbrauch. Die eingestellte Wassertemperatur kann von den
angegebenen Werten abweichen.
Bitte wählen Sie das geeignete Waschmittel für die verschiedenen Waschtemperaturen,
um die besten Waschergebnisse bei geringem Wasser- und Energieverbrauch zu
erzielen.
28
info-meg@midea.co m
www.midea.com/de
service-meg@midea .c om
Importiert von:
Midea Europe GmbH
Eisenstrasse 9c
65428 Rüsselsheim
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.