Midea Comfee MDDP-50DEN3 operation manual [de]

Konstruktion und Spezifikationen können zur Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zu Details fragen Sie den Verkaufsvertreter oder Hersteller.
Midea Europe GmbH Eisenstraße 9c
D-65428 Rüsselsheim Service Hotline +49 6142 301 81 10 info@mideagermany.de
www.mideagermany.de
technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Stand 01/2016
GESELLSCHAFTLICHER HINWEIS
Bei der Verwendung dieses Entfeuchters in europäischen Ländern müssen folgende Informationen beachtet werden:
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Produkt nicht als allgemeinen Hausmüll. Für
solchen Müll ist eine getrennte Sammlung zur Aufbereitung nötig.
Es ist verboten, dieses Gerät über den allgemeinen Hausmüll zu entsorgen. Für die Entsorgung gibt es mehrere Möglichkeiten: A) Die Stadtverwaltung hat Sammelsysteme eingerichtet, wo Elektroschrott vom
Benutzer zumindest kostenlos abgegeben werden kann.
B) Beim Kauf eines neuen Produkts nimmt der Händler das Altgerät zumindest für den
Besitzer kostenlos zurück.
C) Der Hersteller nimmt das Altgerät zur Entsorgung zumindest für den Besitzer
kostenlos zurück.
D) Das alte Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die an Schrotthändler verkauft werden
können.
Eine wilde Entsorgung von Müll in Wäldern und der Landschaft gefährdet Ihre Gesundheit, wenn gefährliche Stoffe in das Grundwasser gelangen und so den Weg in die Nahrungskette finden.
INHALT
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Warnung ............................................................................................................................................. 2
Vorsicht .............................................................................................................................................. 2
Elektrischer Anschluss ......................................................................................................................... 3
STEUERTASTEN AM ENTFEUCHTER
Steuertasten ....................................................................................................................................... 4
Weitere Funktionen ............................................................................................................................ 5
IDENTIFIKATION DER TEILE
Identifikation der Teile ........................................................................................................................ 6
Aufstellung der Anlage ....................................................................................................................... 7
BETRIEB DER ANLAGE
Beim Einsatz der Anlage .................................................................................................................... 7
Entleeren des gesammelten Wassers ............................................................................................... 8
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung und Pflege des Entfeuchters ............................................................................................. 9
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG
Tipps zur Fehlerbehebung ............................................................................................................... 10
Lesen Sie dieses Handbuch
Darin finden Sie viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Entfeuchter richtig nutzen und warten. Nur wenig vorbeugende Pflege ihrerseits können Ihnen über die Lebensdauer Ihres Entfeuchters viel Zeit und Geld ersparen. Im Diagramm der Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie Antworten auf häufige Fragen. Wenn Sie zuerst unser Diagramm mit den Tipps zur Fehlerbehebung durchsuchen, müssen Sie eventuell den Kundendienst nicht mehr anrufen.
VORSICHT
Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Kenntnissen und Erfahrungen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder über die sichere Verwendung des Gerätes belehrt worden sind und die bestehenden Gefahren verstehen. Kinder sollen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung darf von Kindern nicht ohne Aufsicht vorgenommen werden. (gilt für die europäischen Länder)
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Kenntnissen oder Erfahrungen vorgesehen, sofern diese nicht beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person über die Verwendung des Gerätes belehrt worden sind. (gilt für die anderen Länder außer den europäischen Ländern)
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicebeauftragten oder
einer ähnlichen befähigten Person ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Das Gerät soll gemäß der nationalen Schaltungsvorschriften installiert werden.
Das Modell mit einer elektrischen Heizung soll mindestens 1 Meter Abstand zu brennbaren
Stoffen haben.
Beauftragen Sie den autorisierten Servicetechniker mit der Wartung oder Reparatur dieser Anlage.
Das kann zu einem elektrischen
Schlag oder einer Verletzung
führen.
Es enthält Verunreinigungen und kann Sie krank machen.
Verändern Sie die Netzkabellänge
nicht und nutzen die Steckdose für keine anderen Geräte.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Gase
oder Brennstoffe wie Benzin,
Benzol, Verdünnung usw.
Sonst kann es zum elektrischen Schlag oder d urch Hitzeentwicklung zum Brand kommen.
Das kann zum elektrischen Schlag oder durch Hitzeentwicklung zum Brand führen.
Das kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Das kann zum elektrischen Schlag oder durch Hitzeentwicklung zum Brand führen.
Das kann zum elektrischen Schlag führen.
Kunststoffteile könnten schmelzen und einen Brand verursachen.
Das kann zu einem Brand und elektrischen Schlag führen.
Das kann zu einer Explosion oder zum Brand führen.
Das kann die Anlage abschalten und
einen elektrischen Schlag verursachen.
Das kann zum Anlagenausfall oder elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie die Anlage nicht
in engen Räumen.
Stellen Sie die Anlage nicht so auf, dass Wasser darauf spritzen
kann.
! Stellen Sie die Anlage
auf einen ebenen und stabilen Bereich des
Bodens.
Unzureichende Belüftung kann zur Überhitzung und einem Brand führen.
Wasser kann in die Anlage
kommen und die Isolierung zerstören. Das kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
Falls die Anlage umkippt,
könnte Wasser auslaufen und Hausrat beschädigen oder einen elektrischen Schlag oder einen Brand
auslösen.
Decken Sie die Lufteinlass- und Luftaustrittsöf fnungen nicht mit
Kleidung oder Handtüchern ab.
! Besondere Aufmerksamkeit ist
nötig, wenn das Gerät in einem Raum mit folgenden Personen
verwendet wird:
Stecken Sie niemals die die Finger oder Fremdkörper in die
Gitter oder Öffnungen. Achten Sie besonders auf Kinder und
warnen sie vor diesen Gefahren.
Stellen Sie keine schweren
Dinge auf das Netzkabel und achten darauf, dass das Kabel
nicht gequetscht wird.
Unzureichender Luftstrom kann zur Überhitzung und einem Brand führen.
Babys, Kinder, ältere Personen und Personen, die nicht auf Feuchtigkeit empfindlich sind.
Das beschädigt das Gerät durch die in der Luft gelösten Chemikalien und Lösungsmittel.
Sie können sich verletzen,
wenn Sie herunterfallen
oder die Anlage umkippt.
Das kann zum Ausfall des Geräts oder zum Unfall führen.
Es könnte Wasser in die Anlage fließen, die Isolierung überbrücken und zum elektrischen Schlag oder einem Brand führen.
Das kann zum Geräteausfall oder zur Verletzung der Finger führen.
Das kann zum Ausfall des Geräts führen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Um Verletzungen für den Anwender und andere Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, müssen folgende Anweisungen eingehalten werden. Ein falscher Betrieb infolge Missachtung der Anweisungen kann zu Schäden oder Unfällen führen.
n
Die Schwere ist durch die folgenden Indikationen klassifiziert.
n
Die Bedeutung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole ist nachfolgend erklärt.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Elektrische Informationen
l Das Typenschild des Herstellers befindet sich auf der Rückseite der Anlage und enthält
elektrische sowie weitere technische Angaben speziell für diese Anlage.
l Achten Sie darauf, dass die Anlage richtig geerdet ist. Eine richtige Erdung ist wichtig, um
die Gefahr eines Brands und elektrischen Schlags zu minimieren. Das Netzkabel hat einen dreipoligen Schutzkontaktstecker zum Schutz vor elektrischem Schlag.
l Ihre Anlage muss an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose betrieben werden. Falls
die vorgesehene Steckdose nicht ausreichend geerdet oder mit einem FI-Schalter oder Trennschalter gesichert ist, lassen Sie einen berechtigten Elektriker die richtige Steckdose installieren.
l Achten Sie darauf, dass die Steckdose nach der Montage der Anlage zugänglich ist. l Benutzen Sie diese Anlage nicht mit Verlängerungskabeln oder Adaptersteckern.
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich sein sollte, verwenden Sienur ein zugelassenes Verlängerungskabel für "Entfeuchter" (in den meisten Baumärkten erhältlich).
l Um die Gefahr persönlicher Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie vor Montage-
und/oder Wartungsarbeiten stets die Stromversorgung von der Anlage.
WARNUNG
Dieses S ymbol zeigt di e Gefahr des Todes ode r schwer er Verl etzungen an.
VORSICHT
Dieses S ymbol weist au f die M öglichkei t einer V erletzu ng oder eines Sa chschadens hi n.
STEUERTASTEN AM ENTFEUCHTER
HINWEIS: Das Bedienfeld Ihrer gekauften Anlage kann je nach Modell geringfügig davon abweichen.
Bedienfeld
Wenn Sie die Taste zum Wechsel der Betriebsart drücken, ertönt ein Piepton, der den Wechsel der Betriebsart bestätigt.
# IONISIERUNGS-Taste (optional)
Hiermit aktivieren Sie die Ionisierung. Durch Ionisierung werden automatisch Anionen erzeugt. Diese Anionen deaktivieren chemische Dämpfe und Staubpartikel in der Luft. Durch erneutes Drücken beenden Sie die Funktion.
$ KOMFORT-Taste (optional)
Hiermit aktivieren Sie die Komfort-Entfeuchtung. HINWEIS: In dieser Betriebsart kann kein Feuchtigkeitswert am Gerät eingestellt werden.
% FILTER-Taste
Die Funktion Filterprüfung erinnert an die Reinigung des Luftfilters für einen effizienten Betrieb. Die Filteranzeige (Leuchte Filter reinigen) leuchtet nach 250 Betriebsstunden. Zum Rücksetzen nach der Reinigung drücken Sie die Filter-Taste, so dass die Anzeige ausgeht.
& FORTSETZEN-Taste
Hiermit aktivieren Sie die kontinuierliche Entfeuchtung.
'
TURBO-Taste
Regelt die Lüftergeschwindigkeit. Drücken Sie zur Auswahl von Hoch oder Normal. Für maximale Trocknung stellen Sie die Lüftersteuerung auf Hoch. Wenn die Feuchtigkeit verringert ist und ein ruhiger Betrieb gewünscht ist, stellen Sie die Lüftersteuerung auf Normal.
( Timer-Taste
Drücken Sie hier für die Funktionen Auto-Start und Auto-Stopp zusammen mit den Tasten !und ".
) ! ⁄ " Auf/Ab-Tasten
Steuertasten zur Feuchteeinstellung Die relative Feuchte kann im Bereich von35% bis 85%RH (relative Feuchte) in Schritten von 5% eingestellt werden. Drücken Sie die Taste ! für trocknere Luft und stellen einen geringeren Wert (%) ein. Drücken Sie die Taste " für feuchtere Luft und stellen einen höheren Prozentwert (%) ein.
Steuertasten für TIMER-Einstellung Stellen Sie die Zeiten für Auto-Start und Auto-Stopp
mit den Auf/Ab-Tasten von 0,0 bis 24 ein.
* Power-Taste
Drücken Sie hier, um den Entfeuchter ein- und auszuschalten.
STEUERTASTEN AM ENTFEUCHTER
+ Anzeige
Zeigt den eingestellten Feuchtewert in % zwischen 35% und 85% oder während der Einstellung die Auto-Start/Stopp-Zeit (0~24) und dann die aktuelle Zeit. (+/-5% Genauigkeit) % relative Feuchte des Zimmers im Bereich von 30% bis 90%RH(Relative Feuchte).
Fehlercodes und Schutzcode: AS Fehler des Feuchtesensors -- Ziehen Sie den Stecker der
Anlage und stecken ihn wiederein. Falls der Fehler erneut auftritt, rufen Sie den Kundendienst. ES- Fehler des Rohrtemperaturfühlers des Verdampfers -­Ziehen Sie den Stecker der Anlage und stecken ihn wieder ein. Falls der Fehler erneut auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
P2
- Behälter ist voll oder nicht in der richtigen Position -- Entleeren Sieden Behälter und setzen ihn wieder richtig ein. (nur bei der Anlage ohne Pumpe.)
P2
- Behälter ist voll -- Entleeren Sie den Behälter. (nur bei Anlage mit Pumpe.)
EC
- Kältemittel-Leckerkennung -- Mit der neuen
Technologie erscheint im Anzeigebereich EC. Wenn die Anlage ein Kältemittelleck erkennt, rufen Sie den Kundendienst.
E3
- Fehlfunktion der Anlage -- Ziehen Sie den Stecker der Anlage und stecken ihn wieder ein. Fallsder Fehler erneut auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
Eb
- Behälter wurde entfernt oder ist nicht an der richtigen Position -- Setzen Sie den Behälter wieder richtig ein. (nur bei der Anlage mit Pumpe.)
Weitere Funktionen
Anzeige Behälter voll
Leuchtet, wenn der Behälter entleert werden muss.
Auto-Abschaltung
Der Entfeuchter schaltet aus, wenn der Behälter voll istoder wenn der Behälter entfernt wird oder nicht richtig eingesetzt ist. Sobald die eingestellte Feuchtigkeit erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Bei einigen Modellen läuft der Lüftermotornoch weiter.
Auto-Abtauen
Wenn sich Reif an der Verdampferschlange bildet, schaltet der Kompressor aus und der Lüfter läuft weiter, bis der Reif abgetaut ist.
Warten Sie 3 Minuten, bis der Betrieb wieder startet
Wenn die Anlage angehalten wurde, kann sie in den ersten 3 Minuten nicht neu gestartet werden. Das dient dem Schutz der Anlage. Der Betrieb beginnt automatisch nach3 Minuten.
Funktion Filter prüfen
Das System zählt die Zeit, sobald der Lüftermotor läuft. Die Funktion Filter prüfen kann nur aktiviert werden, wenn die summierte Betriebszeit 250 Stunden oder mehr erreicht. Die Anzeige Zurücksetzen (Anzeigeleuchte Filter reinigen) blinkt einmal pro Sekunde. Nachdem der Filter gereinigt ist, drücken Siedie Filter-Taste, so dass die Anzeige Zurücksetzen (Anzeigeleuchte Filter reinigen) ausgeht.
Auto-Neustart
Falls die Anlage unerwartet durch einen Stromausfall abschaltet, startet sie automatisch mit der vorigen Funktionseinstellung, sobald der Strom wieder anliegt.
Den Timer einstellen
Wenn die Anlage eingeschaltet ist, drücken Sie zuerst die Taste Timer, so dass die Anzeige Timer Aus aufleuchtet. Das zeigt an, dass das Programm Auto­Stopp aktiviert ist. Beim erneuten Drücken leuchtet die Anzeige Timer Ein auf. Sie zeigt an, dass das Programm Auto-Start aktiviert ist.
Wenn die Anlage ausgeschaltet ist, drücken Sie zuerst
die Taste Timer, so dass die Anzeige TIMER EIN aufleuchtet. Das zeigt an, dass das Programm Auto­Start aktiviert ist. Beim erneuten Drücken leuchtet die Anzeige Timer Aus auf. Sie zeigt an, dass das Programm Auto-Stopp aktiviert ist.
Drücken oder halten Sie die Taste AUF oder AB, um
die Auto-Zeit in Schritten von 0,5 Stunden bis zu 10 Stunden und dann in Stundenschritte bis zu 24 Stunden zu ändern. Die Steuerung zählt die verbleibende Zeit bis zum Start herunter.
Die gewählte Zeit wird nach 5 Sekunden übernommen
und das System kehrt automatisch zur Anzeige der vorigen Feuchteeinstellung zurück.
Wenn die Zeit für Auto-Start & Auto-Stopp im selben
Programmabschnitt eingestellt sind, leuchten die Anzeigen TIMER EIN AUS und signalisieren, dass beiden Zeiten für EIN und AUS nun programmiert sind.
Das Ein- oder Ausschalten der Anlage zu beliebiger
Zeit oder die Änderung der Timer-Einstellung auf 0,0 beendet die Auto Start/Stopp-Funktion.
Wenn die LED-Anzeige den Code P2 anzeigt, wird die
Auto Start/Stopp-Funktion ebenfalls beendet.
Timer ei n/aus Anzeige
Anzeige Behälter voll
Auto-Abtauen
Voll
Ein Aus
Abb.1a
IDENTIFIKATION DER TEILE
Identifikation der Teile
Vorderseite
u Bedienfeld v Verkleidung w Wasserbehälter x Wasserstandsanzeige y Handgriff (beide Seiten)
Rückseite
u Schlauchanschluss für kontinuierlichen Ablauf v Rolle w Netzkabel und Stecker x Schnalle für Netzkabel (im Wasserbehälter, nur
bei Lagerung der Anlage verwenden). Installiert wie in Abb.3a gezeigt))
y Schlauchanschluss für Pumpenablauf (einige
Modelle ohne)
z Luftauslassgitter { Luftfilter
HINWEIS: Alle Abbildungen im Handbuch
dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Form Ihrer gekauften Anlage kann geringfügig abweichen, aber Bedienung und Funktionen sind gleich.
Zubehör: (befindet sich im Wasserbehälter der Anlage)
Pumpenablaufschlauch (1 Stück) (nur bei Anlagen mit Pumpenfunktion)
Netzkabelaufwicklung (1 Stück) Buchsenende (1 Stück) (bei einigen Modellen)
BETRIEB DER ANLAGE
Aufstellung der Anlage
Der Betrieb eines Entfeuchters im Keller bringt wenig für die Trocknung eines benachbarten abgeschlossenen Lagerbereiches wie einer Kammer, sofern nicht für ausreichend Luftzirkulation in diesem Bereich gesorgt wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Dieser Entfeuchter ist nur für die Verwendung von
Wohninnenbereichen vorgesehen. Dieser Entfeuchter sollte nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke eingesetzt werden.
Stellen Sie den Entfeuchter auf einen glatten, ebenen Untergrund,
der die Anlage mit einem vollen Wasserbehälter tragen kann.
Lassen Sie auf allen Seiten der Anlage mindestens 20cm
Abstand für eine gute Luftzirkulation (am Luftauslass mindestens 40cm Abstand).
Stellen Sie die Anlage dort auf, wo die Temperatur nichtunter
5°C (41°F) fällt. Bei Temperaturen unter 5°C (41°F) können die Schlangen mit Reif Bei Temperaturen unter 5°C (41°F) können die Schlangen mit Reif bedeckt werden, was die Leistung vermindern kann.
Stellen Sie die Anlage entfernt von Wäschetrocknern,
Heizkörpern oder Heizgeräten auf.
Verwenden Sie die Anlage zur Vermeidung von
Feuchteschäden, wo Bücher oder Wertsachen aufbewahrt werden.
Verwenden Sie den Entfeuchter im Keller, um Feuchteschäden
zu vermeiden.
Damit der Entfeuchter wirksam ist, muss er in einem
geschlossenen Bereich betrieben werden.
Schließen Sie alle Türen, Fenster und andere Außenöffnungen
des Raumes.
Beim Einsatz der Anlage
Lassen Sie den Entfeuchter bei der ersten Verwendung
ununterbrochen 24 Stunden laufen. Achten Sie darauf, dass die Kunststoffabdeckung am Schlauchanschluss für kontinuierlichen Ablauf ordentlich fest ist, so dass nichts ausläuft.
Die Anlage ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturenzwischen
5°C/41°F und 35°C/95°F ausgelegt.
Falls die Anlage ausgeschaltet wurde und wieder rasch
eingeschaltetwerden muss, warten Sie etwa 3 Minuten, bis der normale Betrieb wieder fortgesetzt wird.
Schließen Sie den Entfeuchter nicht an einer Mehrfachsteckdose an,
die auch für andere elektrische Geräte verwendet wird.
Wählen Sie einen geeigneten Standort und achten auf leichten Zugang
zu einer Steckdose
Schließen Sie die Anlage an einer geerdeten Steckdose an.
Achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist, weil
die Anlage sonst nicht richtig funktioniert. HINWEIS: Wenn das Wasser im Behälter einen bestimmten Stand erreicht, bewegen Sie die Anlage vorsichtig, damit sie nicht umfällt.
Luftauslass gitter
40cm oder mehr
20cm oder mehr
20cm oder mehr
Abb. 4a
Rollen (an vier Stellen am Boden der Anlage)
Die Roll en sind frei bewe glich.
Sch ieben Si e die R ollen nic ht über einen T eppich und
die Anla ge nicht mit Was ser im Behält er. (Die Anlage kann u mkippen und Was ser auslaufen. )
20cm oder mehr
40cm oder mehr
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 3a
Stecken Sie das Netzkabel in die Anlage.
BETRIEB DER ANLAGE
Entleeren des gesammelten Wassers
Es gibt drei Möglichkeiten, das gesammelte Wasser zu entleeren.
1. Nutzung des Behälters
Wenn die Anlage aus ist und der Behälter voll ist, leuchtet die Anzeige Voll.
Wenn die Anlage eingeschaltet und der Behälter voll ist, schalten Kompressor und Lüfter aus und die Anzeige Voll leuchtet auf, die Digitalanzeige zeigt P2.
Ziehen Sie den Behälter langsam heraus. Fassen Sie den linken und rechten Handgriff und ziehen den Behälter sorgsam heraus, so dass kein Wasser verschüttet wird. Stellen Sie den Behälter nicht auf den Fußboden, weil der Behälterboden uneben ist. Sonst kann der Behälter umfallen und Wasser verschüttet werden.
Schütten Sie das Wasser weg und setzen den Behälter wieder ein. Der Behälter muss an der richtigen Stellen fest sitzen, damit der Entfeuchter funktioniert.
Die Anlage läuft wieder an, wenn sich der Behälter wieder an der richtigen Stelle befindet.
HINWEISE:
Berühren Sie keine Teile in der Anlage, wenn Sie den Behälter entnehmen. Das könnte das Gerät beschädigen. Schieben Sie den Behälter die gesamte Strecke vorsichtig in die Anlage.
Wenn Sie den Behälter gegen irgendetwas schlagen oder nicht sicher einschieben, funktioniert die Anlage möglicherweise nicht.
Falls der Pumpenschlauch beim Entnehmen des Behälters tropft (siehe Abb.7), müssen Sie den Pumpenschlauch richtig neu an der Anlage befestigen, bevor Sie den Behälter wieder einsetzen (siehe Abb.8).
Wenn Sie den Behälter entfernen und noch Wasser in der Anlage ist, müssen Sie das abtrocknen.
Wenn die Anlage eingeschaltet ist und der Behälter entfernt wird, schalten Kompressor und Lüfter aus, die Anlage piept achtmal und die Digitalanzeige zeigt Eb.
Wenn die Anlage aus ist und der Behälter entfernt wird, piept die Anlage achtmal und die Digitalanzeige zeigt Eb.
2. Kontinuierliches Entleeren
Das Wasser kann automatisch in einen Bodenablauf entleert werden, indem Sie einen Wasserschlauch (Id ≥ 5/16", nicht enthalten) mit Buchsengewinde anschließen (ID:M=1", nicht enthalten) HINWEIS: Bei einigen Modellen ist die Seite mit dem Buchsengewinde enthalten
Entfernen Sie die Kunststoffkappe vom hinteren Ablaufanschluss derAnlage und legen ihn beiseite, dann schieben Sie den Ablaufschlauch durch den Ablaufanschluss der Anlage ein und führen den Ablaufschlauch zumBodenablauf oder einer geeigneten Ablaufstelle. (Siehe Abb.9 und Abb.10)
Wenn Sie die Kunststoffkappe entfernen und noch Wasser am hinteren Ablaufanschluss der Anlage ist, müssen Sie das abtrocknen. Achten Sie auf sichere Befestigung des Schlauchs, damit nichts ausläuft und darauf, dass das Schlauchende gerade oder abwärts verläuft, damit das Wasser gleichmäßig auslaufen kann.
Führen Sie den Schlauch zum Ablauf und achten darauf, dass keine Knicke den Wasserabfluss behindern.
Stellen Sie den gewünschten Feuchtewert und die Lüftergeschwindigkeit an der Anlage ein, damit der kontinuierliche Ablauf beginnt.
BETRIEB DER ANLAGE
HINWEIS: Wenn der kontinuierliche Ablauf nicht verwendet wird, entfernen Sie den Ablaufschlauch vom Anschluss und trocknen das Wasser vom Anschluss des Ablaufschlauchs.
Entleeren des gesammelten Wassers
3. PUMPEN-Entleerung (bei einigen Modellen)
Das Wasser kann automatisch in einen Bodenablauf oder eine geeignete Ablaufeinrichtung entleert werden, indem der Pumpenablauf mit einem Pumpenablaufschlauch (Φ oder=1/4,ˮ mitgeliefert).
Entfernen Sie den Schlauch für kontinuierlichen Ablauf von der Anlage und schrauben am Ablaufanschluss eine Kunststoffkappe im Uhrzeigersinn auf .(Siehe Abb.11)
Führen Sie den Pumpenablaufschlauch mindestens 15mm tief in den Anschluss für den Pumpenschlauch ein (siehe Abb.11), führen dann
den Wasserschlauch zum Bodenablauf oder einer geeigneten Ablaufstelle. Drücken Sie die Pumpentaste der Anlage, um die Pumpe einzuschalten. Wenn der Behälter voll ist, schaltet die ein. HINWEIS: Beim Anlaufen kann die Pumpe 3-5 Minuten lang
laut Geräusche machen. Das ist ein normales Phänomen.
Befestigen Sie den Schlauch sicher, damit nichts ausläuft.
Führen Sie den Schlauch zum Ablauf und achten darauf, dass
keine Knicke den Wasserabfluss behindern.
Bringen Sie das Schlauchende in den Ablauf und achten darauf, dass das Schlauchende flach oder abwärts liegt, damit das Wasser gleichmäßig auslaufen kann. Legen Sie ihn nie aufwärts.
Stellen Sie den gewünschten Feuchtewert und die Lüftergeschwindigkeit an der Anlage ein, damit der Pumpenablauf beginnt. HINWEIS: Die Anzeige Pumpenbetrieb blinkt mit 1Hz, wenn
ein Betriebsfehler an der Pumpe auftritt. Schalten Sie die Anlage bitte aus und ziehen den Netzstecker. Prüfen Sie folgende Dinge:
Reinigen Sie den Filter der Pumpe.
-Nehmen Sie den Behälter aus der Anlage, demontieren die
Pumpe und reinigen den Filter der Pumpe (siehe Abb.12).
Prüfen Sie, dass der Pumpenablaufschlauch nicht geknickt oder blockiert ist. Leeren Sie den Wasserbehälter.
Montieren Sie den Pumpenschlauch wieder, falls er tropft, und setzen den Behälter richtig ein. Schalten Sie die Anlage ein. Falls der Fehler erneut auftritt, rufen Sie den Kundendienst. HINWEIS: Verwenden Sie diese Betriebsart nicht, wenn die Außentemperaturgleich oder kleiner als 0°C (32°F) ist, weil das Wasser sonst gefriert, den Wasserschlauch blockiert und zum Ausfall der Anlage führt. Leeren Sie den Behälter einmal wöchentlich, wenn Sie die Pumpenentleerung nutzen. Wenn die Pumpenentleerung nicht verwendet wird, entfernen Sie den Pumpenablaufschlauch vom Anschluss.
Drücken Sie den Anschluss des Pumpenablaufschlauchs herein und nehmen den Pumpenablaufschlauch daraus hinaus (siehe Abb.13). Achten Sie darauf, dass das Wasser aus dem Pumpenschlauch nicht auf den Fußboden tropft.
1. Ziehen Sie den Behälter etwas raus.
Abb. 5
Abb. 7 Abb. 9
Abb. 6
Pumpen­schlauch Tropfen
2. Halten Sie beide Seiten des Behälters gleichmäßig fest und ziehen ihn aus der Anlage heraus.
3. Gießen Sie das Wasser aus.
Abb. 8
Pumpe wieder montieren Schlauch richtig
Entfernen Sie die Kunststoffkappe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. Buchsengewindeseite
Ablaufschlauch
Abb. 10
Bringen Sie die Kunststoffabdecku ng wieder an
Pumpenabla ufschlauch
Anschluss für Pumpenablauf schlauch
Abb. 11
Filter der Pumpen-
Abb. 12
2,Nehmen Sie den Pumpenablaufschl auch heraus
1,Drücken Sie den Anschluss des Pumpenablaufschlauchs herein
Abb. 13
PFLEGE UND WARTUNG
Pflege und Reinigung des Entfeuchters
Schalten Sie den Entfeuchter aus und ziehen vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose.
1. Gitter und Gehäuse reinigen
Verwenden Sie Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Bleich- oder Scheuermittel.
Spritzen Sie kein Wasser direkt auf das Hauptgerät. Das kann zum elektrischen Schlag führen, eine Verminderung der Isolation bewirken oder die Anlage rosten lassen.
Die Lufteinlass- und Luftauslassgitter verschmutzen leicht. Reinigen Sie diese mit einem Staubsaugeraufsatz oder einer Bürste.
2. Behälter reinigen
Alle paar Wochen reinigen Sie den Behälter, um dem Wachstum von Schimmel, Moder und Bakterien vorzubeugen. Füllen Sie den Behälter teilweise mit sauberem Wasser und fügen etwas mildes Reinigungsmittel hinzu. Schwenken Sie das im Behälter herum, entleeren ihn und spülen ihn aus. HINWEIS: Reinigen Sie den Behälter nicht in der Spülmaschine. Nach dem Reinigen muss der Behälter an der richtigen Stellen fest sitzen, damit der Entfeuchter funktioniert.
3. Reinigen des Luftfilters
Entfernen Sie den Filter bei normaler Benutzung alle zwei Wochen.
Zum Entnehmen des Filters ziehen Sie den Filter heraus (siehe Abb.14).
Waschen Sie den Filter mit sauberem Wasser und trocknen ihn.
Montieren Sie den Filter wieder und setzen den Behälter ein.
VORSICHT:
Betreiben Sie den Entfeuchter NICHT ohne Filter, weil ihn Schmutz und Flusen zusetzen und die Leistung vermindern.
4. Wenn Sie die Anlage längere Zeit nicht nutzen
Warten Sie nach dem Ausschalten einen Tag, bevor Sie den Behälter entleeren.
Reinigen Sie Hauptgerät, Wasserbehälter und den Luftfilter.
Wickeln Sie das Kabel mit der Schnalle zusammen.
Decken Sie das Gerät mit einem Plastikbeutel ab.
Lagern Sie es aufrecht an einem trockenen und gut
belüfteten Ort.
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, sehen Sie zuerst selbst folgende Tabelle durch.
Problem Was ist zu prüfen
Pr üfen Sie, dass d er Steck er des Entfeuc hters vollständi g in der St eckdose
steckt.
Pr üfen Sie die de n Sicher ungskas ten/Tre nnschalt er des Hauses.
Der Entf euchter hat den einges tellten W ert errei cht oder der B ehälter is t voll.
Der Wasser behälte r ist nich t in der r ichtigen Positi on.
Es war ni cht genügend Zeit, um die Feuchtigk eit zu entf ernen.
Achten Si e darauf, dass keine V orhänge, Jalo usien o der Möb el die Vorder-
oder R ückseite des Entf euchte rs versperren.
Die Feu chteeinstellung ist vielleic ht nicht niedrig genu g.
Prüfen Si e, dass alle Tü ren, Fe nster und sonstig en Öffnungen sicher verschlo ssen sin d.
Die Rau mtemp eratur ist zu nied rig unter 5°C (4 1°F).
Ein Pet roleumhei zer oder etwa s andere s im Ra um gibt Was serdam pf ab.
Der Luftfilte r ist ver schmut zt.
Die Anlage steht sc hräg un d nicht aufrecht, wie sie sollte.
Der Fußb oden ist u neben.
Das i st normal. Der Entfeuc hter hat eine F unktion zum Aut o-Abtauen.
Schlauch anschluss oder Schla uchverbindung k ann loc ker sein .
Sie woll en das W asser i m Behäl ter sa mmeln, a ber der Stopfen am hinteren
Ablauf fehlt.
Da s sind Fehlerc odes und Schut zcode. Si ehe Kapitel STEUERTASTEN AM
ENTFEUCHTER.
Abb. 14
Reinigen Si e den Filte r der Pum pe.
Prüfe n Sie, da ss der A blaufsc hlauch n icht gek nickt od er bloc kiert ist.
Leeren Si e den Wasser behälter.
Loading...